Lecktuch

Welche Verhütungsmittel gibt es, wie sieht es mit der Wirksamkeit und den Vor- und Nachteilen aus?
Antworten
Benutzeravatar
Mandy
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 749
Registriert: 18.07.2007, 15:21
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Lecktuch

#1

Beitrag von Mandy »

Als Lecktuch (auch Kofferdam; engl. dental dam) wird eine Folie bezeichnet, die beim Sex auf die Vulva der Frau gelegt wird, um sich beim Oralverkehr vor der Übertragung von HIV zu schützen. Auch das Ansteckungsrisiko mit anderen Geschlechtskrankheiten wie Hepatitis B wird vermindert. Beim Cunnilingus wird so eine Aufnahme von Scheidenflüssigkeit und Menstruationssekreten durch den Sexualpartner verhindert. Ein weiterer Anwendungsbereich liegt im oralen Analverkehr (Anilingus).

Einsatz

Das Lecktuch wird mit Gleitmittel benetzt und über die Intimregion der Frau ausgebreitet. Als Alternative werden auch aufgeschnittene Kondome, Gummitücher oder reißfeste Haushaltsfolie benutzt. Hierbei weist insbesondere der Gebrauch von Haushaltsfolien ein erhebliches Risiko auf, da sie für Erreger erheblich durchlässiger sein können.

Ein solches „Tuch“ wird somit als Oralsex-Äquivalent für ein Kondom verwendet, wodurch allerdings die olfaktorische und gustatorische Wahrnehmung unterbunden und haptische Empfindungen beeinträchtigt werden können.

Hersteller und Bezugsquellen

Im deutschsprachigen Raum gibt es nur zwei Firmen, die Lecktücher vermarkten; die „Oral Safe“-Tücher der Fa. Kessel Marketing gibt es (meist nur auf Bestellung) in Apotheken und wenigen Onlineshops, die auch für Veganer geeigneten Lecktücher von Sheer Glyde gibt es zur Zeit fast nur in Onlineshops - auch bei der AIDS-Hilfe. In England gibt es noch die Firma Pasante Healthcare, die auch einige Lecktücher im Programm hat - und die einzige latexfreie Variante dazu.

Antworten