Länderberichte NIEDERLANDE:

Hier findet Ihr "europaweite" Links, Beiträge und Infos - Sexarbeit betreffend. Die Themen sind weitgehend nach Ländern aufgeteilt.
Antworten
Benutzeravatar
JayR
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1311
Registriert: 20.08.2006, 03:03
Wohnort: Dänemark
Ich bin: Keine Angabe

Länderberichte NIEDERLANDE:

#1

Beitrag von JayR »

Niederlande


Hilfen:
www.prostitutie.nl
www.rodeDraad.nl
www.pic-amsterdam.com
www.vakbondVakwerk.nl

Bücher:
- Metje Blaak: Witboek "Handboek voor sexwerkers":
http://www.metjeblaak.nl/prostitutie-gids.html
- Mariska Majoor: "When sex becomes work":
http://www.pic-amsterdam.com/bestellengb.html





Im Jahre 2000 wurde in den Niederlanden als erstem Land in Europa die Sexarbeit liberalisiert (Deutschland 2002).





siehe auch:
- Lokalberichte Amsterdam:
http://sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=1896
Richterin Susan Himel hat geschrieben:New Zealand
Länderbericht aus dem Urteil
Bedford v. Canada, 2010 ONSC 4264
2010/09/28
http://sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=88097#88097

[185] Dutch law dating back to the early 20th century prohibited living on the avails of prostitution and owning a brothel. Prostitution itself was lawful. Yet by the end of the 20th century, the law prohibiting brothel ownership was rarely enforced due to a policy of tolerance in the interests of harm reduction. On October 1, 2000, these laws were repealed.



[186] The goal of this legislative change was to eliminate forced prostitution, de-link organized crime and the sex trade, and improve the position of prostitutes by allowing municipalities to regulate and control the sex trade through licensed brothels subject to health and safety regulations. Other existing laws were reformed at the same time to prevent violence towards and the exploitation of prostitutes, as well as to prevent human trafficking[11] and the exploitation of children.



[187] The law requires that all prostitutes working in licensed brothels hold a European Union work permit, and prevents anyone with a criminal record from operating such a business. Approximately half of all prostitution occurring today in the Netherlands happens outside of this legal sector, and often involves foreign prostitutes providing out-calls set up by telephone and over the internet.[12] Some evidence of the continuing involvement of organized crime in prostitution has emerged in recent years, and new regulatory reforms are being aimed at these syndicates. Recent United Nations reports suggest that there are approximately 20,000 women involved in prostitution in the Netherlands, with two-thirds of them coming from Eastern Europe and developing countries.



[188] According to reports commissioned by the Ministry of Justice, Dutch decriminalization has been moderately successful in improving working conditions and safety in the legal practice of prostitution. The reports suggest that the women working in the licensed sector are neither underage nor exploited. Sexually transmitted diseases are now less prevalent among prostitutes than among the population at large, and free anonymous health services are available within Amsterdam’s Red Light District. Approximately 90 per cent of reported incidents of violence against prostitutes are against women working illegally. These reports conclude that the supply of and demand for prostitution in the Netherlands has decreased since the legislative changes.



[189] Despite the option to move indoors, up to ten per cent of prostitution continues to occur on the street. Street prostitutes are often drug addicts or suffer from mental illness, are unwanted in brothels, and unable to pay to rent a window. Some Dutch municipalities have created zones of tolerance, “tippelzones,” where street prostitution is permitted. Nurses, doctors and social workers inhabit tippelzones, providing needle exchanges, drop-in shower facilities, and advice to women who want to stop taking drugs or receive mental health treatment.



[190] Through ease of access to social services, many addicted prostitutes are connected with social welfare benefits, and this is at times enough to help them leave the sex industry. For those not yet ready to quit prostitution, the police tolerate a few well-behaved drug dealers, whose presence prevents the prostitutes from working outside the tippelzone. Less than a kilometre from the Utrecht tippelzone, Dutch authorities built a set of 14 parking stalls, divided by concrete barriers, so that prostitutes and their customers would not conduct business in residential areas; the proximity to other prostitutes at the stalls also contributes to safety.


Quelle:
http://www.canlii.org/en/on/onsc/doc/20 ... c270411911
[nachträglich ergänztes Posting, Marc]




_______________





City officials said Thursday they are shutting down nearly a third of the 350 prostitution "windows" in Amsterdam's famed Red Light District as part of a crackdown on crime.

http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.c ... 116S27.DTL

Ein Kommentar von Petra Timmerman von www.sexworkEurope.org
zur Lage in Amsterdam.

Hi,

Just to update folks on what is happening here in the red light area of Amsterdam.
Yesterday 33 of 37 licences of sex business owners in the RLD were revoked. To put
this in some kind of context this involves 9 owners and some 100+ windows. To put
that in some kind of context one owner owns 20 buildings and 60 windows. The licences
were related to the all businesses owned by these individuals and were also for other
kinds of sex businesses than windows.

Amsterdam is the first city to make use of a 2003 legal mechanism called the BiBoB
law which is intended to 'make sure that cities are not supporting criminal money
laundering and activities by issuing licences to operate'. They are intending to
investigate more businesses including those in the hotel restaurant sector, coffee
shops, clubs etc. It looks like this round is just phase 1. Also now that this ball
is rolling I would not be surprised if other municipalities start considering similar
actions.

Why this is happening now is related to current conservative politics and a couple of
obsessed politicians at the local level (that is my opinion) who are stirring things
up. A recent report from the Red Thread, that is very critical of working situations
and the labour relationships between sex workers and owners in the Netherlands, did
not help. (This report is in Dutch and 150 pages long, I find it a bit patronising
for my taste but shows that there is a lot more work to do here around labour
rights...email me off list if you want a copy).

There has been very little serious discussion of the impact this will have on the
livelihood of the sex workers who are now without a work place and Maten's flippant
comment that these sex workers "will find work at the remaining legal brothels" is
bullshit as many of them are migrant workers, many of them are women of colour, the
owners decide who works in their brothels and everyone is complaining that business
is bad.

The Green Left Party of Amsterdam introduced a motion a little while ago trying to
encourage some innovation into this mess. The motion sets up a framework by which
some of the involved windows/buildings could perhaps be bought by the city and
licences could be issued to either individually licensed self-employed workers or to
a sex worker collective say; without a strong sex worker movement here though it is
difficult to see if anyone will take up this challenge at this time.

On a slightly positive note 358 Amsterdammers were polled yesterday and 45% like the
RLD and say that it should stay, 37% say 'that's the big city for you", 8.4% are
crazy in love with the RLD and 7% wish it would sink into a big black hole of
iniquity.

In trying times...and feel free to add, criticise or send me to the devil
Petra

Benutzeravatar
JayR
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1311
Registriert: 20.08.2006, 03:03
Wohnort: Dänemark
Ich bin: Keine Angabe

Rechte der Prostituierten in Holland - ein Rapport

#2

Beitrag von JayR »

Die holländische Sexworker-Gewerkschaft De Rode Traad hat im Auftrag der Regierung einen Bericht zur Lage der Rechte der Prostituierten erstellt. Der Bericht ist recht negativ.

Rechten van prostituees .....
http://www.rodedraad.nl/fileadmin/rode_ ... ituees.pdf

Hier ist eine nicht offizielle englische Kurzfassung, die ein Kunde erstellt hat.
A new Red Thread report
http://fleshtrade.blogspot.com/2006/11/ ... eport.html

Red Thread Report [2]
http://fleshtrade.blogspot.com/2006/11/ ... ort-2.html

Radio Netherlands hat einen Bericht zum Rapport.
Legalised prostitution: a dying trade
http://www.radionetherlands.nl/currenta ... ed061031mc

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Rotlichbetreiber wehren sich

#3

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Dutch brothels take city to court




By Geraldine Coughlan
BBC News, the Hague

(Brothel Pic
Amsterdam's mayor says the sex industry attracts criminality)


Brothel owners in Amsterdam's red light district have taken the city council to court over its decision to close a number of sex businesses.

The council is demanding the closure of 33 brothels, which account for around a third of the district's sex businesses, by the end of the year.

The prostitutes union says the move will force many women to work illegally.

Prostitution was legalised in the Netherlands five years ago.



Criminal activity



The brothel owners say they will go to the highest court to save a third of the windows in Amsterdam's famous red light district from disappearing.

Amsterdam's mayor, Job Cohen, claims that many sex businesses are fronts for criminal activity, such as women trafficking and money laundering.

But the prostitutes' union, the Red Thread, which represents 20,000 prostitutes, argues that closing legal brothels will force many women onto the streets.

The city council wants the banks to play a role by making it easier for sex businesses to get financing.

Many have loans from private companies which the city council says are too risky.

The city believes that with proper paperwork for registered brothels and prostitutes, banking could have a positive effect on the fight against crime at the heart of the sex industry.


http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/6216801.stm


---
In earlier times proper paperwork was not legaly possible.
Hence no bank mony was accessible for starting in the sex biz.
Hence private money has to be taken.
This is now found/declared to be money laundering (the future will possibly clarify on that matter?).
So if governing moral standards and ruling politics do not like prostitution, then they will find a way to stopp it.
Always room for double standards?
:-(

Let's keep yourself informed ...

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Wenn Bordelle zu sind, gibts ne Bronzestatue

#4

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Amsterdam stellt Denkmal für die Prostituierten auf



Amsterdam, die Stadt der Drogen und der Freizügigkeit, will in Kürze gestatten, dass eine Stifterin, die ehemalige Prostituierte Mariska Majoor, ihrem vergangenen Berufstand zu Ehren eine Statue aufstellt. Natürlich am Ort des Geschehens, dort wo zahllose Prostituierte aus aller Herren Länder dem ältesten Geschäft der Welt nachgehen, mitten im Vergnügungsviertel.

Ein Standbild aus Bronze, das eine stehende Frau in einem Türrahmen mit gespreizten Beinen und in die Hüfte gestemmten Armen zeigt, soll Ende März auf dem Oudekerksplein mitten im Amsterdamer Rotlichtviertel enthüllt werden. Die Künstlerin des Standbildes ist Els Rijerse.

Mariska Majoor, die früher selber als Hure arbeitete und jetzt für das "Prostitutie Informatie Centrum" - www.pic-amsterdam.com tätig ist zu ihrem Projekt: "Amsterdam ist die erste Stadt weltweit, die ein solches Denkmal aufstellt. Es soll nicht nur für die Sex-Worker in Amsterdam Respekt bezeugen, sondern für die Millionen weltweit, die ihren Lebensunterhalt im ältesten Gewerbe verdienen ... In vielen Ländern ist es für die Prostituierten sehr schwierig, und die Menschen ...

Besonders wichtig war der Stifterin, dass die Statue mit einem selbstbewussten Blick in die Welt hinaus schaut.

Die Enthüllung der Statue wird vermutlich am Tag der offenen Tür des Rotlichtbezirks stattfinden. Im vergangenen Jahr hatte das Amsterdamer Hurenviertel zum ersten Mal einen solchen Tag durchgeführt und Interessierten einen Blick hinter die Kulissen gestattet.

Quelle: dcrs.de



Amsterdam to get statue to world's prostitutes

http://www.freedomsphoenix.com/Find-Fre ... ?At=014110





Querverweis:

Hurendenkmale

Belle of Amsterdam und Imperia of Konstanz





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 12.08.2007, 09:45, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
certik
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 1152
Registriert: 12.01.2007, 20:05
Ich bin: Angehörige(r) von SexarbeiterIn

#5

Beitrag von certik »

Urteil
Richter bewahrt Amsterdamer "Fensterprostitution" vor schnellem Ende
Die Stadt wollte die Bordelle dicht machen, ein Richter sah das anders - Den betroffenen 33 Betrieben muss die Möglichkeit zur Klage gegeben werden. Grund: Der Verdacht auf illegale Geschäfte.

Amsterdam - Zahlreiche von der Schließung bedrohte Bordelle im Amsterdamer Rotlichtviertel dürfen ihre umstrittenen Dienste vorerst weiter anbieten. Ein Richter setzte eine von der Stadtverwaltung erlassene Schließungsverordnung außer Kraft. Die Stadt müsse zunächst über alle eingelegten Widersprüche gegen die Anordnung entscheiden und den Bordellbesitzern Möglichkeit zur Klage geben.

Betroffen sind 33 Bordelle auf den berühmten "Wallen" in Amsterdams historischer Innenstadt. Die Prostituierten warten dort traditionell leicht bekleidet in Schaufenstern auf ihre Kunden. Diese Art der Prostitution ist zwar erlaubt. Doch die Verwaltung der niederländischen Hauptstadt verdächtigt mehrere Bordellbesitzer, ihre legalen Geschäfte mit kriminellen Machenschaften zu verbinden. Vor allem von Geldwäsche ist die Rede. Allerdings bestreiten die Beschuldigten diese Vorwürfe. Während die Stadt ein sofortiges Einschreiten für nötig erachtet, sah der Richter keinen Grund zur Eile.

Quelle: www.welt.de

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Marc of Frankfurt »

SEXWORKER.AT interner Querverweis:

Lotte van de Pol: "Der Bürger und die Hure. Das sündige Gewerbe im Amsterdam der Frühen Neuzeit".
Übersetzt von Rosemarie Still. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2006, 263 Seiten, 29,90 Euro

Kommentar von Andrew James Johnston im heutigen TAZ-Magazin.
Quelle: taz Magazin vom 24.2.2007, S. VII

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Sexworker-Denkmal enthüllt

#7

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Belle - Sexworkerstatue Amsterdam




[youtube]http://youtube.com/watch?v=ct55MEEaXh8[/youtube]
Bild


Belle

initiiert von Mariska Major, Gründerin des Prostitutions Informations Center
www.pic-amsterdam.com
www.youtube.com/watch?v=ip3gSVS5RqQ
erschaffen von der Künstlerin Els Rijerse
www.beeldelsrijerse.nl
Standort: Amsterdam, Oudekerksplein, Platz der alten Kirche


Statue bekundet Respekt für Sexworker
www.he-jin.blogspot.com

The Statue is here folks:
www.pic-amsterdam.com/startgb.html

'Prostitution day' proves popular
By Alexandra Hudson in Amsterdam
www.news.com.au/story/0,23599,21484379-401,00.html

Visitors flood Amsterdam's red-light district
Reuters | Sunday, 1 April 2007
www.stuff.co.nz/4012767a12.html

Dutch red-light district's open day draws crowd
www.msnbc.msn.com/id/17887227

www.amsterdam-red-light-district.info

wiki.sexworker.at: Frauenpower in Bronze - Belle of Amsterdam

DHIVA-Artikel von mir





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 27.11.2007, 16:12, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Prostitutionsforschung

#8

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Neue Holland-Berichte zur Prostitution




http://www.wodc.nl/eng/Images/ob249_sum ... 149667.pdf
(english summary: Prostitution in the Netherlands since lifting the general ban on brothels)

http://www.wodc.nl/images/ob249_volledi ... 149655.pdf
(Prostitutie in Nederland na opheffing van het bordeelverbod 2007 - WODC)

http://www.wodc.nl/images/1204c_Volledi ... 150231.pdf
(Verboden bordelen; evaluatie opheffing bordeelverbod: niet-legale prostitutie 2006)

http://www.wodc.nl/images/1204b_volledi ... 149642.pdf
(Evaluatie opheffing bordeelverbod; de sociale positie van prostituees 2006)

http://www.wodc.nl/images/1204a_volledi ... 149639.pdf
(Evaluatie opheffing bordeelverbod; gemeentelijk beleid 2006)





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 14.12.2007, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.

translena
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 374
Registriert: 15.05.2007, 13:16
Wohnort: Essen
Ich bin: Keine Angabe

#9

Beitrag von translena »

Übersetzung des artikels mittels eines webtools



Prostitution in den Niederlanden, seit dem Anheben des allgemeinen Verbots auf Bordellen Einleitung und Forschung, fragt das allgemeine Verbot auf Bordellen wurde angehoben am Oktober 1 2000 in den Niederlanden. Das Wesentliche der Änderung im Gesetz ist, daß jene Formen der Prostitution, in denen Erwachsener prostitutes, freiwillig werden, unter bestimmten Bedingungen, nicht mehr verboten engagiert werden. Gleichzeitig beabsichtigt der Gesetzgeber, unten auf nicht annehmbaren Formen der Prostitution (insbesondere die verschiedenen Formen vom Menschen handelnd) zu knacken. Eine erste Auswertung der Änderung im Gesetz wurde in 2001/2002 durchgeführt. Der Minister von Gerechtigkeit versprach das Unterhaus des holländischen Parlaments, daß eine zweite Bewertungsstudie einige Jahre durchgeführt würde, nachdem die Änderung im Gesetz in Kraft getreten war. Die Forschung und die Dokumentationsstelle (WODC), wurden gebeten, diese Auswertung zu beaufsichtigen. Drei Vor-studiert wurden beauftragen vorbei und durchgeführt unter der Überwachung der Forschung und der Dokumentationsstelle. In diesem Report, den die Resultate Vor-studiert, wird zusammengefaßt und kombiniert mit relevanten Informationen von anderer studiert und berichtet. Das Ziel dieser Studie ist, Informationen auf der Sachlage hinsichtlich der Prostitution in den Niederlanden 2006 im Kontext der Auswertung des Anhebens vom Verbot auf Bordellen zur Verfügung zu stellen, um in der Lage zuSEIN, wenn notwendig die Politik zu entwickeln, zum der Gesetzgebung zu begleiten. Die Forschung Fragen sind, wie folgt: - was ist die Sachlage Prostitution in den Niederlanden im Bereich der städtischen Politik, der Durchführung und der Befolgung betreffend? - was ist die Sachlage die Sozialposition der Prostituierteer in den Niederlanden betreffend? - was ist die Natur und die Skala der unfreiwilligen Prostitution, der underage Prostitution und der Prostitution durch Frauen, die nicht eine gültige Arbeitserlaubnis haben? - die Entwicklungen im Prostitutionsektor in den letzten Jahren stattgefunden haben und in welchem Ausmass er wahrscheinlich ist, daß alle mögliche Verschiebungen (teils) durch das Anheben des Verbots auf Bordellen verursacht worden sind? Forschung Methoden, welche die drei Vor-studiert, wurden von einigen Instituten unter der Richtung der Forschung und der Dokumentationsstelle durchgeführt. Die DSP Gruppe führte eine Studie in die städtische Prostitutionpolitik und seine Regelung und Durchführung durch. Eine Übersicht wurde in alle holländischen Stadtbezirke geleitet. Der Fragebogen wurde durch eine Gesamtmenge von 385 Stadtbezirken (84%) durchgeführt. Stadtbezirke, die nicht den Fragebogen durchgeführt hatten, wurden um um eine Zusammenfassung gebeten

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Herzlich Willkommen Translena,

das ist ja ein toller Service, den Du anbietest. Das nenn ich einen tanslinguistischen sexuellen Worker/Sexworker.

Vielen Dank.

Jetzt hoffe ich allerdings noch auf jemanden, der uns zusätzlich zur Übersetzung der Absichtserklärungen ... auch die Ergebnisse und Konsequenzen verständlich macht.

Benutzeravatar
JayR
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1311
Registriert: 20.08.2006, 03:03
Wohnort: Dänemark
Ich bin: Keine Angabe

Prostitutes campaign against pimps

#11

Beitrag von JayR »

Prostitutes campaign against pimps

Bild
24 August 2007

AMSTERDAM – Prostitutes in Amsterdam's red light district started a sticker and poster campaign against pimps on Thursday. They are putting up stickers and posters on windows with the phrases "Pimpfree Zone" and "Pimping is forbidden in The Netherlands".

The stickers and posters serve to point out to pimps that it is a criminal offence to blackmail prostitutes and make them dependent on them, says lobby organisation De Rode Draad and Vakwerk, the union for sex workers. The organisations are taking the initiative because they feel there are too many pimps hanging around the window prostitution areas of the red light district.

The stickers are being offered to prostitutes so they can affix them to their windows. The posters are being handed out to bars and sex shops in the district.

The organisers say they realise that this action alone will not get rid of the pimps. "Be we do want to send them a clear message and we hope it will make them nervous."

It will also serve as encouragement to prostitutes who are being harassed by pimps.

The inspiration for the campaign comes from Australia. In the prostitution district of Sydney someone recently put up a wall mural with the phrase "Pimpfree Zone."

Expatica News
http://www.expatica.com/actual/article. ... y_id=43202

De Rode Draad
http://www.rodedraad.nl/

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Ich denke es ist auch sowas wie eine Akzeptanzkampagne vom SexBiz für die Kunden,
die sich evt. durch die politisch motivierten ZwangsFreier KriminalisierungsKampagnen verunsichert fühlen.

(Und es ist ja auch das erklärte -versteckte- Ziel der Kriminalisierung von Freiern von sog. Zwangsprostituierten, die Prostitutionsnachfrage insgesamt zu verringern.)

Nur die graphische Umsetzung ist mir noch nicht ganz schlüssig. Andere Schilder sind da sprechender.





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Service Zentrum für Prostituierte in Amsterdam

#13

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Municipality Amsterdam - prostitutes get centre for services, advice and health support in Amsterdam

4 September 2007

In Amsterdam a centre will open where prostitutes can get help with all questions which are related to their profession. The centre offers, beside health care, also courses in self-defence techniques and resistance trainings, language lessons and will organise information meetings.

Care workers reach at present only 15% of the prostitutes. This percentage will increase considerably with the arrival of the centre. The service, advice, and health centre for prostitutes will be established on the Nieuwezijds Voorburgwal. This location has been chosen because it is near the workplace of many prostitutes. The local residents have been informed concerning the arrival of the centre. After renovations the centre opens beginning 2008.

Responsible alderman Marijke Vos: "It is important in Amsterdam to reinforce the position of vulnerable groups. In this new centre prostitutes get information on health and are also on social service support there. Thus the prostitutes are made more assertive against exploitation and violence. Also the centre plays an important role at the signaling of trafficking in human beings. By this centre I hope that the labour position of prostitutes improves and that abuses come sooner to light.

The centre is there for all prostitutes who work in Amsterdam. The visiting hours of the centre have been arranged around the working hours of prostitutes, therefore mainly in the evening hours. They can also get help during other times on appointment basis with the GGD (health department) - support staff, specialized social workers, providing information and support to prostitutes in the prostitution, and other advocates. The centre will be closed in the weekend. The service is free and the access of the centre is low-threshhold. Great care will be taken to keep the centre safe and protect the security of the visitors.

With the establishment of this centre the college of B&W fulfils an important ambition from the political program. The centre contributes to the improvement of the position of prostitutes, identifies abuses and refers clients to the correct care and security services. The centre contributes to the security, independence and health of prostitutes concerning working conditions and their social position.

At the centre also women who want exit from the profession but who are experiencing problems can get help. Prostitutes with questions and problems in the areas of living independently, income and health are supported at the the centre when leaving prostitution.

The centre becomes also the departure point for a mobile team that visits prostitutes at their workplace.

http://www.eenveiligamsterdam.nl/_nieuws/4826/

Benutzeravatar
JayR
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1311
Registriert: 20.08.2006, 03:03
Wohnort: Dänemark
Ich bin: Keine Angabe

Fewer Window Prostitutes in Amsterdam

#14

Beitrag von JayR »

Fewer Window Prostitutes in Amsterdam

AMSTERDAM, Netherlands (AP) — A non-profit corporation has purchased a large number of the buildings where prostitutes pose in windows in Amsterdam's Red Light district, the city said Thursday, in a deal that may lead to a third of the windows being shuttered.

The move is intended to break a logjam in an multi-year effort by the city to cut back on the windows, which it says are a magnet for crime and money laundering.

Mayor Job Cohen said the move was not intended to get rid of prostitution entirely, since it is part of the area's history and a major tourist draw for the city.

"What we do want is to get rid of the underlying criminality," Cohen told local television station AT5.

In Thursday's deal, public housing corporation NV Stadsgoed purchased 18 buildings with 51 windows for $35 million. That is around a third of the windows in the Red Light District, though there are other prostitution zones in the city.

NV Stadsgoed will redevelop some or all of the buildings, and because they are not likely to be worth as much as housing or regular commercial real estate, the city has agreed to reimburse the corporation by up to $21 million.

"We don't know yet what's going to come in their place," Cohen said. "We're very busy making a development plan, and we hope to have that ready by the end of the year."

Amsterdam has been conducting a crackdown on criminality in the city center for nearly five years, using a 2002 law that forces business operators to disclose detailed accounting in order to have their licenses renewed.

The seller in Thursday's deal, "Fat" Charlie Geerts, was ordered by the city last year to close the windows because the city said he failed to meet standards.

But he filed a legal protest and Amsterdam's District Court granted an injunction against closures while he fought the decision.

With its scantily clad prostitutes posing in brothel windows and coffee shops oozing the pungent aroma of cannabis smoke, the Red Light district's seediness has always been part of its attraction.

Prostitution is legal in the Netherlands, and coffee shops are licensed to sell small amounts of marijuana. But the district is a magnet for petty criminals and, authorities believe, human traffickers, drug lords and mobsters — who take advantage of the situation to launder money.

Prostitutes' rights organizations have generally been indifferent to the crackdown, arguing that pimps are the main source of problems, not landlords.

Associated Press
http://ap.google.com/article/ALeqM5iyNJ ... G-dRXN1tUg
__________________

Amsterdam buys brothels in red light clean up

...However, the Dutch sex workers' union De Rode Draad criticised the plans.

"We believe that less windows means more exploitation of women," spokeswoman Metje Blaak told AFP.

"If the windows close down, women who are being exploited will be hidden somewhere else where union representatives and health workers can't make contact with them," she explained.

"The city should go after pimps, not real estate."...

AFP
http://afp.google.com/article/ALeqM5ivG ... T48gOTlLMg

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Dekriminalisierung oder/und Legalisierung

#15

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Dutch find that going legal has not stopped criminals


David Charter, Europe Correspondent
From The Times
November 7, 2007


It took a dozen years from the legalisation of prostitution in 1988 for the notoriously tolerant Netherlands to give legal status to brothels.

Legalisation in 2000 of premises where two or more prostitutes can work, has enabled a licensing system to be set up that ensures that state-registered brothels employ only women from the EU who are aged 18 or over � and who pay tax and national insurance.

But brothel legalisation in the Netherlands has not solved the problems of criminality in prostitution. Amsterdam, which has become synonymous with prostitution through the garish display windows of its large red-light district, is still grappling with issues such as money laundering. The mayor is expected to announce a clean-up strategy next month to close brothels on some of the attractive canal-side streets.

“Legalisation of brothels improved working conditions for women because the whole thing became more open and you knew where the prostitution was happening,” said Sietske Altink, of the Red Thread, the prostitutes’ union.

“The police have more power to check brothels so that here in the Netherlands we do not see minors and illegal working any more in the legal brothels.”

The red-light zones, particularly the one in Amsterdam, have become safer places but this has created another issue thousands of sex tourists who come over for alcohol and drug-fuelled weekends which can create a nuisance for local residents.

Not every Dutch reform has worked. An experiment to set up a tolerance zone on the edge of Amsterdam for legal “street-walking” had to be closed down in 2003 because it drew in trafficked women as well as drug dealers and pimps all trying to cash in on the protected status of prostitution.

When an industry has been criminalised and persecuted for so long it would be illogical to expect it to suddenly discard over night the criminal elements that criminalisation by its very nature attracts. Amsterdam has its problems and still has not decriminalised but has rather legalised aspects of the business. The authorities have to learn to work with sex workers as they would with any other business or citizen. It will take time and patience for sex workers to have the confidence to report bad practises. Going back to criminalisation will simple once more push the industry underground and make detection of crime difficult if not impossible. It will aid not hinder the traffickers.





D Fox, Newcastle Upon Tyne, Tyne and Wear
http://women.timesonline.co.uk/tol/life ... 821185.ece

www.rodeDraad.nl

Bericht von Jan Visser vom Roten Draht, Amsterdam:
http://sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=24819#24819





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Feministischer Preis an Ex-Prostituierte

#16

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Niederländische Ex-Sexarbeiterin, aber jetzt Prostitutionsgegnerin bekommt feministischen Preis verliehen

Karina Schaapman hat einen Preis vom feministischen Magazin Opzij gewonnen.

Über die letzen Jahre hat sie den Sexarbeiter-Menschenrechte-Aktivisten das Leben schwer gemacht.

Ihr letztes Buch "hoerenloper is niet normaal" ("Freiersein ist nichts normales") nutzt die klassischen Tricks der Diffamierung: Verwechselt und vermischt Prostitution und Menschenhandel, schreibt über grenzenlose perverse Wünsche der Kunden, behauptet Pornographie stachele diese Freierwünsche an und zählt unreflektiert Berufsrisiken wie Schwangerschaft, Krankheit, Vergewaltigung, Gewalt bis Mord auf um ihre unzulässig verallgemeinerte Horrorvision der Prostitution zu bekräftigen.

Sie erhält einen Ehrenring als Preis im Wert von 1.250 Euro. Preisverleihung am 30. November.

http://www.opzij.nl/opzij/show/id=35674

Ihre Dankesrede:
http://translate.google.com/translate?u ... e&ie=UTF-8





Mehr über Preise und Standarts im Sexbiz:
http://sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=1608





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 21.03.2008, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Enthüllungs-Party

#17

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Einweihung der Sexarbeiterstatue

Belle of Amsterdam



[youtube]http://youtube.com/watch?v=-FeQ5KZ0_vc[/youtube]
Astrid Nijgh singt "Ik Doe wat ik doe"

www.astridNijgh.nl





mehr:
http://sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=12919#12919





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 21.03.2008, 22:26, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
ETMC
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 381
Registriert: 19.03.2006, 01:38
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

FAQ Prostitution vom Ministerium

#18

Beitrag von ETMC »

Dies ist die HTML-Version der Datei

http://www.minbuza.nl/binaries/en-pdf/q ... 005-de.pdf


Dies ist eine Veröffentlichung des niederländischen Ministeriums für auswärtige
Angelegenheiten.


FAQ PROSTITUTION 2005
Fragen und Antworten zur Rechtslage in den Niederlanden

1 Ist Prostitution in den Niederlanden legal?

2 Was regelt Artikel 273a Strafgesetzbuch?

3 Welche Strafen werden verhängt?

4 Wie sieht die Praxis aus?

5 Warum wurde das Bordellverbot aufgehoben?

6 Hat sich die Situation der Prostituierten nach der Aufhebung des
Bordellverbots verbessert?

7 Wer kontrolliert die Einhaltung der Genehmigungsauflagen?

8 Kann eine Gemeinde Prostitutionsbetriebe verbieten?

9 Darf die Polizei eine Liste aller ihr bekannten Prostituierten anlegen?

10 Was wird auf dem Gebiet des Gesundheitsschutzes getan?

11 Welche Formen von Prostitution gibt es?

12 Wie viele Prostituierte arbeiten in den Niederlanden und aus welchen
Ländern stammen sie?

13 Welche arbeitsrechtlichen Folgen hat die Legalisierung?

14 Welche Folgen hat die Legalisierung für die soziale Sicherheit?

15 Wie werden die Steuern und Sozialabgaben erhoben?

16 Inwiefern unterstützt die niederländische Prostitutionspolitik die
Bekämpfung des Menschenhandels?

17 Welche ausländischen Prostituierten arbeiten legal und welche illegal?

18 Erhalten Opfer von Menschenhandel Hilfe?

19 Welche Interessenorganisationen und sonstigen Einrichtungen befassen sich
mit Fragen der Prostitution?



Einleitung

Warum werden Bordelle in den Niederlanden unter bestimmten Voraussetzungen
geduldet? Wie geht der niederländische Staat ganz allgemein mit dem Phänomen
Prostitution um? Diese Publikation vermittelt anhand von neunzehn Fragen und
Antworten sowie nützlicher Hintergrundinformationen ein Bild von der
niederländischen Politik auf diesem Gebiet.
Der Text dieser Publikation wird auf der Website des niederländischen
Außenministeriums (
www.minbuza.nl/english
) auch noch in anderen
Sprachen angeboten.



1 Ist Prostitution in den Niederlanden legal?

Prostitution als solche war und ist in den Niederlanden nicht strafbar.
Zwangsprostitution steht dagegen sehr wohl unter Strafe. Früher war auch
der Betrieb eines Bordells strafbar. Das hat sich mit dem Inkrafttreten einer
entsprechendenGesetzesänderung am 1. Oktober 2000 geändert. Kern der
Neuregelung war die Streichung der Artikel250bis und 432
Strafgesetzbuch und damit die Aufhebung des generellen Bordellverbots
und des Verbots der Zuhälterei. Seitdem ist der Betrieb von
Sexunternehmen, in denenvolljährige Prostituierte freiwillig ihrem
Gewerbe nachgehen, nicht mehr strafbar, wenn der Betreiber eine
Genehmigung besitzt (sofern diese vorgeschrieben ist) und die geltenden
Bestimmungen beachtet. Das bedeutet, dass Sexclubs, Fensterprostitution,
Privatclubs und Escortagenturen legal sind, solange die von der Gemeinde
vorgegebenen Auflagen erfüllt werden. Infolge dieser Legalisierung sind
die Niederlande eines der ersten Länder, in denen die freiwillige
Prostitution Volljähriger formell als reguläre Beschäftigung angesehen
wird.



2 Was regelt Artikel 273a Strafgesetzbuch?

Artikel 273a Strafgesetzbuch stellt Ausbeutung von Personen durch
Prostitution und andere Formen sexueller Ausbeutung unter Strafe.
Außerdem sind danach strafbar:
• Zwangs- und Pflichtarbeit bzw. -dienstleistungen
• Sklaverei
• mit Sklaverei oder Leibeigenschaft vergleichbare Praktiken
• Organhandel
Page 3
Dies ist eine Veröffentlichung des niederländischen Ministeriums für auswärtige
Angelegenheiten.



3 Welche Strafen werden verhängt?

Mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 6 Jahren (und/oder einer Geldstrafe)
muss rechnen, wer
• eine andere Person zwingt, der Prostitution nachzugehen;
• eine minderjährige Person der Prostitution zuführt;
• eine Person anwirbt, mitnimmt oder entführt, um sie in einem anderen
Land der Prostitution zuzuführen (analog zu dem Verbot nachdem
1933 in Genf geschlossenen Übereinkommen zur Unterdrückung des
Handels mit volljährigen Frauen);
• aus Zwangsprostitution oder aus der Prostitution Minderjähriger Profit
zieht;
• eine andere Person zwingt, ihm aus dem Ertrag der Prostitution Vorteile
zu verschaffen.
Beistraferschwerenden Umständenkann das Strafmaß auf 8 bzw. 10 Jahre
erhöht werden. Solche Umstände liegen vor, wenn das Opfer minderjährig
ist oder die Straftat von zwei oder mehr Personen begangen wird.
Beischwerer Körperverletzung oder Lebensgefahr wird das Strafmaß auf
bis zu 12 Jahre und bei Todesfolge auf bis zu 15 Jahre festgesetzt.



4 Wie sieht die Praxis aus?

Zwar wurde in den Niederlanden zum 1. Oktober 2000 das allgemeine
Bordellverbot aufgehoben, es wurde jedoch kein landesweit geltendes
Prostitutionsgesetz eingeführt. Die Formulierung und Umsetzung der
Prostitutionspolitik wurde bewusst den Kommunen überlassen, damit
jeweils den örtlichen Gegebenheiten Rechnung getragen werden kann. Die
Kommunen legen die Voraussetzungen fest, unter denen Bordelle in ihrem
Gebiet genehmigt werden können. Der Verband Niederländischer
Gemeinden VNG hat hierzu eine Modellsatzung für Bordelle, Sexshops,
Straßenprostitution usw. erarbeitet.
Durch entsprechende Vorgaben, u. a. im Rahmen der Bauleitplanung,
können die Gemeinden auch Einfluss auf den Standort von Bordellen
nehmen. Ein Bordell darf sich nicht störend auf das Wohn- und
Lebensumfeld in dem betreffenden Viertel auswirken.
Bei den Vorschriften über die Einrichtung eines Bordells geht es um Dinge
wie die Mindestgröße der Zimmer, Brandschutz, Sicherheit (Notruf) und
Hygiene (so müssen in den Zimmern Waschgelegenheiten mit fließendem
warmem und kaltem Wasser vorhanden sein und Kondome zur Verfügung
stehen).
Die Vorschriften in Bezug auf die Betriebsführung betreffen die
Rechtsstellung und den Status der Prostituierten (Schutz der körperlichen
und geistigen Unversehrtheit, kein Zwang, keine minderjährigen
Prostituierten oder Prostituierten ohne gültigen Aufenthaltstitel) und sollen
dafür sorgen, dass die Anwohner nicht unzumutbar belästigt werden.



5 Warum wurde das Bordellverbot aufgehoben?

1911 wurde in den Niederlanden das Bordellverbot eingeführt. Hauptziel
war es, die Prostituierten vor Ausbeutung zu schützen. In den letzten 50
Jahren hatte der niederländische Staat die Ausübung dieses Gewerbes
immer offener geduldet. So wurde nicht gegen Bordelle und Sexclubs
vorgegangen, solange dort keine kriminellen Handlungen stattfanden und
die öffentliche Ordnung nicht gestört wurde.
Die Niederlande haben sich dafür entschieden, den Buchstaben des
Gesetzes der Wirklichkeit anzupassen, um die Missstände in der
Prostitution behebenzu können. Das Führen eines Betriebes, in dem
Volljährige freiwillig der Prostitution nachgehen, wurde legalisiert,
während die strafrechtlichen Maßnahmen gegen die Ausbeutung von
Prostituierten verschärft wurden. Durch Entkriminalisierung der
Prostitution erhalten die Behörden mehr Möglichkeiten, das
Prostitutionsgewerbe insgesamt in den Griff zu bekommen und zu sanieren.
Zugleich wird gegen Missstände härter vorgegangen. Dank regelmäßiger
Kontrollen können Hinweise auf Menschenhandel – sowohl in der
regulierten als auch in der nicht regulierten Prostitution – frühzeitig erkannt
werden. Dies dient nicht nur der Bekämpfung von Menschenhandel,
sexueller Nötigung und sexuellem Missbrauch Minderjähriger, sondern
liegt auch im Interesse der Prostituierten.
Mit der Einführung des neuen Gesetzes wurden mehrere Ziele verfolgt:
1. Kontrolle und Regulierung der wirtschaftlichen Ausnutzung der
Prostitution (Einführung eines Genehmigungssystems durch die
Gemeinden)
2. Schutz der Rechtsstellung von Prostituierten
3. bessere Bekämpfung der Zwangsprostitution
4. Schutz von Minderjährigen vor sexuellem Missbrauch
5. Reduzierung der Zahl Prostituierter ohne gültigen Aufenthaltstitel
6. Trennung von Prostitution und Kriminalität


6 Hat sich die Situation der Prostituierten nach der Aufhebung
des Bordellverbots verbessert?

Mit der Aufhebung des Bordellverbots wurde in mehrerer Hinsicht auch die
Position der Prostituierten gestärkt. Die Gemeinden sorgen im Rahmen
ihrer Aufsichtsfunktion für die Verbesserung der Sicherheit der
Prostituierten, der hygienischen Verhältnisse und der Arbeitsbedingungen
in Prostitutionsbetrieben.
Sie können unter anderem folgende Bedingungen stellen: Die Prostituierten
dürfen nicht gezwungen werden, mit den Freiern alkoholische Getränke zu
konsumieren, ungeschützten Sex zu praktizieren oder bestimmte sexuelle
Handlungen vorzunehmen, Gesundheitsdienste und Interessenvertretungen
müssen ungehinderten Zugang zu dem Betrieb haben.
Eine mit der Aufhebung des Bordellverbots einhergehende wichtige
Änderung ist die offizielle Anerkennung der Prostitution als
Erwerbstätigkeit. Das bedeutet, dass die Prostituierten dieselben Rechte und
Pflichten haben wie alle erwerbstätigen Bürger. Aufgrund des jahrelangen
Verbots und der Duldung durch den Staat haben sich die
Arbeitsverhältnisse im Prostitutionsgewerbe anders entwickelt als in
anderen Bereichen. Das Arbeitsverhältnis zwischen dem Betreiber und den
Prostituierten muss schriftlich niedergelegt werden. Dies ist Sache der
Beteiligten; der Staat kann darauf nur sehr begrenzt Einfluss nehmen. Viele
Betreiber verzichten lieber auf Arbeitsverträge und sehen sich als Betrieb,
der lediglich seine Einrichtung zur Verfügung stellt. Prostituierte können
als Selbstständige die Räumlichkeiten anmieten; damit ist der Betreiber
nicht verpflichtet, Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge abzuführen.
Der Staat kann allerdings überprüfen, ob tatsächlich kein
Beschäftigungsverhältnis vorliegt, und so gegen Scheinselbstständigkeit
vorgehen.
Da für die Prostitution nun Regelungen gelten, die auch in anderen
Branchen üblich sind, besteht auch mehr Klarheit über die Rechte der
Prostituierten. Betreiber, die als Arbeitgeber auftreten, müssen sich an die
Vorschriften des Arbeitsrechts und die Vorschriften im Zusammenhang mit
Lohnsteuer und Sozialabgabenhalten. Der Staat hat für Betreiber und
Prostituierte Broschüren herausgegeben, die unter anderem Informationen
zu den Sozialversicherungen enthalten. Damit soll den Betroffenen die
Entscheidung zwischen Selbstständigkeit und Beschäftigungsverhältnis
erleichtert werden. Rechte und Pflichten beider Arbeitsformen werden
detailliert erläutert.
Zwei Jahre nach der Aufhebung des Bordellverbots fand eine Evaluierung
statt. Dabei hat sich gezeigt, dass sich die tatsächlichen Auswirkungen der
Gesetzesänderung noch nicht abschließend bewerten lassen. Klar ist aber,
dass die Legalisierung eines Sektors, der fast hundert Jahre lang illegal war,
nicht mit einer einfachen Gesetzesänderung und einer neuen Politik zu
bewerkstelligen ist. Es besteht noch große Unklarheit über die Rechte und
Pflichten von Prostituierten und Betreibern und über die
Arbeitsverhältnisse. Außerdem muss die Kommunikation mit der Branche
verbessert werden. Auch was die Position der Prostituierten angeht, sind
noch viele Probleme zu lösen. Die Empfehlungen im Evaluierungsbericht
sind eine gute Grundlage für die weitere Gestaltung des
Legalisierungsprozesses.



7 Wer kontrolliert die Einhaltung der Genehmigungsauflagen?

Es ist Sache der Gemeindeverwaltung, festzulegen, wer die Einhaltung der
Genehmigungsauflagen zu überwachen hat. In der Praxis nimmt oft die
Polizei diese Aufgabe im Auftrag der Gemeinde wahr. Die Richtlinien
dafür werden im Rahmen der regelmäßigen Beratungen zwischen dem
Bürgermeister, der Staatsanwaltschaft und dem Polizeichef der Gemeinde
ausgearbeitet und schriftlich festgelegt.
Werden die Auflagen nicht eingehalten, kann dies Sanktionen wie die
Verhängung von Zwangsgeldern, die Einziehung der Genehmigung oder
die Schließung des Bordells und sogar strafrechtliche Verfolgung aufgrund
von Artikel 250a Strafgesetzbuch nach sich ziehen, wenn es sich um
illegale Formen von Prostitution bzw. sexueller Dienstleistung handelt
(siehe auch Frage 2).



8 Kann eine Gemeinde Prostitutionsbetriebe verbieten?

Die Gemeinden nehmen Einfluss auf die Ansiedlung und den Standort von
Prostitutionsbetrieben. So können sie eine Genehmigung für die Ansiedlung
eines Prostitutionsbetriebs oder bestimmter Formen der Prostitution, etwa
der Fensterprostitution, verweigern oder einziehen, wenn
• der Lebenswandel des Betreibers zweifelhaft ist (ihm also von der
Gemeinde kein einwandfreies Führungszeugnis ausgestellt werden
kann),
• die Ansiedlung nicht mit dem Flächennutzungsplan vereinbar ist,
• es Anhaltspunkte für Zwangsprostitution, Minderjährigenprostitution
oder Prostitution von Personen gibt, die sich illegal in den Niederlanden
aufhalten,
• die Verweigerung der Genehmigung im Interesse der öffentlichen
Ordnung liegt,
• das Wohn- und Lebensumfeld beeinträchtigt wird.
Ein Verbot aus moralischen oder ethischen Gründen ist nicht möglich.



9 Darf die Polizei eine Liste aller ihr bekannten Prostituierten
anlegen?

Nein, denn dies würde verschiedenen Gesetzen zuwiderlaufen, die den
Schutz personenbezogener Daten garantieren. Allerdings darf im
Zusammenhang mit einer konkreten Tätigkeit der Polizei zeitweise eine
solche Liste geführt werden, etwa zur Aufdeckung von Menschenhandel.
Dies muss dann aber bei der Datenschutzbehörde angemeldet werden.



10 Was wird auf dem Gebiet des Gesundheitsschutzes getan?

Es ist Aufgabe der Gemeinden, dafür zu sorgen, dass die Prostituierten
freien Zugang zu den Einrichtungen des Gesundheitswesens haben. Im
Vordergrund stehen dabei Niedrigschwelligkeit und die Vermeidung
jeglichen Zwangs. Zuallererst ist es natürlich an den Prostituierten selbst,
an ihren Interessenvertretungen und an den jeweiligen Betreibern der
Etablissements, für gute und gesundheitlich unbedenkliche
Arbeitsbedingungen zu sorgen. Die Gemeinden haben darauf zu achten,
dass die Betreiber ihrer Verantwortung nachkommen. Sie können in diesem
Zusammenhang unter anderem in den Genehmigungsauflagen festlegen,
dass bestimmte Präventivmaßnahmen getroffen werden müssen und dass
ihre Einhaltung regelmäßig überprüft wird.
Pflicht der Betreiber ist es zum Beispiel, auf „Safer Sex“ zu achten,
Gelegenheit für Aufklärungsaktivitäten zu bieten und die Prostituierten
dazu anzuhalten, sich regelmäßig auf Krankheiten untersuchen zu lassen,
die auf sexuellem Wege übertragen werden können. Die Stiftung zur
Bekämpfung von Geschlechtskrankheiten (siehe auch Frage 19) hat
Richtlinien für solche Untersuchungen durch Ärzte und Fachärzte
aufgestellt.
Es wurden bewusst keine obligatorischen medizinischen Untersuchungen
für Prostituierte eingeführt. Die Prostituierten würden dann weiterhin als
potenzielle Ansteckungsquelle betrachtet und stigmatisiert. Außerdem
könnten Freier eine gesetzlich vorgeschriebene medizinische Untersuchung
als Vorwand für ungeschützten Sex anführen. Im Normalfall sollten die
Untersuchungen vierteljährlich durchgeführt werden, auf freiwilliger Basis.
Sie werden im Allgemeinen akzeptiert, da die Prostituierten ihre
Notwendigkeit einsehen. In den größeren Städten gibt es Polikliniken, in
denen sich Prostituierte anonym und kostenlos untersuchen lassen können.
Safer Sex und gezielte Aufklärung für Prostituierte und Freier bieten den
besten Schutz vor Ansteckung mit sexuell übertragbaren Krankheiten.



11 Welche Formen von Prostitution gibt es?

Es gibt verschiedene Formen von Prostitution. Die bekanntesten sind die
Prostitution in Sexclubs und die Fensterprostitution. In diesem Bereich sind
25 % der Prostituierten tätig. Außerdem gibt es Prostitution in Hotels und
Bars, bei Escortagenturen usw.
Straßenprostitution ist in vielen Gemeinden wegen der Störung der
öffentlichen Ordnung und der Belästigungen, die dadurch entstehen
können, untersagt. Einige Kommunen haben offiziell genehmigte
Straßenstriche eingeführt, auf denen Prostituierte zu bestimmten
(nächtlichen) Stunden arbeiten dürfen. In diesen parkplatzähnlichen Zonen
gibt es auch Räumlichkeiten, in denen die Prostituierten Kondome
bekommen, eine Tasse Kaffee trinken, warm duschen oder Hilfe in
Anspruch nehmen können. Dank dieser offiziellen Striche hat sich die
Sicherheit in der Straßenprostitution in den vergangenen Jahren erheblich
verbessert und die Anwohner werden weniger oder gar nicht mehr belästigt.
Fensterprostitution gibt es in den meisten großen und mittelgroßen Städten.
Zum Zeitpunkt der Aufhebung des allgemeinen Bordellverbots sah die
prozentuale Verteilung auf die einzelnen Prostitutionsformen
folgendermaßen aus:
Prostitutionsform
Anteil
Fensterprostitution
20 %
Straßenprostitution
5 %
Sexclubs und Privatclubs
45 %
Escortagenturen
15 %
Heimprostitution
5 %
Andere Formen*
10 %
Insgesamt
100 %
* Prostitution in Hotels, Bars, Massagesalons usw.
Die Aufhebung des allgemeinen Bordellverbots hat zu einer Veränderung
im Prostitutionsangebot und zu einer prozentualen Verschiebung bei den
verschiedenen Formen der Prostitution geführt. Die neue Verteilung soll
2005 untersucht werden.



12 Wie viele Prostituierte arbeiten in den Niederlanden und aus
welchen Ländern stammen sie?

Schätzungen zufolge gab es in den Niederlanden zum Zeitpunkt der
Aufhebung des allgemeinen Bordellverbots 25 000 Prostituierte – darunter
viele Migranten –, von denen täglich 12 500 an insgesamt 6000 Orten
arbeiteten. In den Siebzigerjahren stammten die ausländischen
Prostituierten überwiegend aus Südostasien (Thailand und Philippinen).
Dies änderte sich im Lauf der Achtzigerjahre, als viele Prostituierte aus
Lateinamerika und der Karibik in die Niederlande kamen, um hier zu
arbeiten. Ende der Achtzigerjahre – nach dem Mauerfall – folgte eine
Migrationswelle von Prostituierten aus Mittel- und Osteuropa.
1999 ergab eine Untersuchung, dass nur ein Drittel der Prostituierten die
niederländische Staatsangehörigkeit hatte. Insgesamt wurden 45
Nationalitäten gezählt. Die meisten stammten aus der Dominikanischen
Republik, Kolumbien, Tschechien, Rumänien und Polen. Über die Zahl der
illegalen Prostituierten war nichts bekannt.
Zum Zeitpunkt der Untersuchung waren etwa 5 % der Prostituierten
männlich; weitere 5 % waren transsexuell. Auch diese Gruppe bestand zum
größten Teil aus Migranten.
10 % der Prostituierten waren drogenabhängig. Von den drogenabhängigen
Prostituierten besaßen die meisten die niederländische Staatsangehörigkeit.
Zurzeit liegen keine aktuelleren Angaben vor, es scheint jedoch, dass die
Zahl vor allem der illegalen Prostituierten nach der Aufhebung des
Bordellverbots infolge der regelmäßigen Kontrollen unter anderem der
Polizei und des Finanzamts im legalisierten Bereich zurückgegangen ist.



13 Welche arbeitsrechtlichen Folgen hat die Legalisierung?

Mit der Aufhebung des Bordellverbots wurden die Bestimmungen des
Privatrechts, und damit auch arbeitsrechtliche Bestimmungen, auf das
Verhältnis zwischen den Prostituierten und den Bordellbetreibern
anwendbar. Wichtig dabei ist, dass der oder die Prostituierte selbst entscheiden
kann, ob und wie er oder sie der Prostitution nachgeht, und das
Arbeitsverhältnis auch selbst beenden kann.
Die Vorschriften, die für die Privatwirtschaft im Allgemeinen gelten,
darunter das Arbeitsschutzgesetz, gelten im Prinzip auch für das legalisierte
Prostitutionsgewerbe.
Die Gewerbeaufsichtsbehörde hat eine Broschüre für Bordellbetreiber,
Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsschutzdienste und Kommunen
herausgegeben, die über die Anwendung des Arbeitsschutzgesetzes in der
Prostitution informiert.



14 Welche Folgen hat die Legalisierung für die soziale Sicherheit?

Prostituierte, die als abhängig Beschäftigte in der Prostitution tätig waren
und ohne eigenes Verschulden arbeitslos geworden sind, haben Anspruch
auf Arbeitslosengeld. Wie für alle anderen Arbeitslosengeldempfänger gilt
auch für sie eine Bewerbungspflicht; sie müssen sich der
Arbeitsvermittlung zur Verfügung stellen und bereit sein, eine zumutbare
Beschäftigung auszuüben. Allerdings kann niemand gezwungen werden,
eine Arbeit in der Prostitutionsbranche anzunehmen. Die Prostitution wird
als Arbeit anerkannt, sie gilt jedoch nicht als zumutbare Arbeit. Die
Arbeitsämter vermitteln daher auch keine entsprechenden
Beschäftigungsverhältnisse.
Prostituierte, die nicht mehr selbstständig oder als abhängig Beschäftigte in
der Prostitution tätig sein wollen, haben keinen Anspruch auf
Arbeitslosengeld. Sie haben ihre Beschäftigung schließlich freiwillig
aufgegeben und können sich als Arbeitssuchende beim Arbeitsamt
registrieren lassen.
Arbeitslose Prostituierte können Anspruch auf Leistungen nach dem
Erwerbsunfähigkeitsgesetz erheben, wenn sie als abhängig Beschäftigte in
einem Bordellbetrieb tätig waren. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass sie
nicht mehr in der Lage sind, ihre Tätigkeit oder eine andere zumutbare
Tätigkeit auszuüben.
All diese Regelungen gelten im Übrigen nicht nur für Prostituierte und
Bordellbetreiber, sondern für alle, die in den Niederlanden erwerbstätig
sind oder waren.



15 Wie werden die Steuern und Sozialabgaben erhoben?

Prostituierte und Bordellbetreiber sind steuerpflichtig, auch in dieser
Hinsicht gibt es keine Ausnahme. Die niederländischen Finanzämter
wenden landesweit einheitliche zielgruppenspezifische Kriterien an, nach
denen – je nach Arbeitsverhältnis zwischen Bordellbetreibern und
Prostituierten – die Verantwortung für die steuerlichen Pflichten verteilt
wird.
Bordellbetreiber, die Prostituierte beschäftigen, müssen Beiträge zu den
Arbeitnehmerversicherungen abführen, bis zum 31. Dezember 2005 an die
für deren Durchführung zuständige Instanz, danach an das Finanzamt.



16 Inwiefern unterstützt die niederländische Prostitutionspolitik
die Bekämpfung des Menschenhandels?

Das wichtigste Ziel der niederländischen Prostitutionspolitik ist die
Bekämpfung des Menschenhandels und damit auch von Ausbeutung,
Zwang und Gewalt. Durch die Anerkennung der Prostitution als Arbeit im
Zuge der Aufhebung des Bordellverbots bekamen die Prostituierten die
gleichen Arbeitsrechte und genießen den gleichen Arbeitsschutz wie die
Beschäftigten in anderen Sektoren. Auch im Prostitutionsgewerbe ist das
Arbeitsrecht das geeignetste Mittel gegen Ausbeutung, Gewalt und Zwang.
Ein ähnlicher Gedanke liegt auch der niederländischen Strategie gegen
sexuelle Gewalt zugrunde: Die Position der Frauen zu stärken ist die beste
Art, sexuelle Gewalt zu bekämpfen. Eventuelle Missstände können in einer
legalen und transparenten Sexindustrie leichter aufgedeckt werden als in
einem undurchsichtigen kriminellen Milieu.
Mit der Einführung des Genehmigungssystems hat die Polizei (soweit sie
von der Gemeinde dazu beauftragt wurde) ein effektives Instrument zur
Überwachung des Geschehens in Prostitutionsbetrieben gemeinsam mit den
anderen zuständigen Stellen an die Hand bekommen. Die bei den
Kontrollen gewonnenen Informationen ermöglichen der Polizei eine
schnelle Aufdeckung und Verfolgung von Menschenhandel, sowohl im
regulierten als auch im nicht regulierten Sektor. Zu diesem Zweck wurde
auch eine landesweit gültige Rufnummer eingerichtet, unter der anonyme
Hinweise auf Menschenhandel entgegengenommen werden.
Die Ausbeutung von Prostituierten und der damit zusammenhängende
Menschenhandel sind strafbar nach Artikel 250a Strafgesetzbuch. Es wird
aktiv dagegen ermittelt und strafrechtlich vorgegangen.
Die Bekämpfung des Menschenhandels und anderer Formen der
Ausbeutung von Prostituierten sowie der Beschäftigung minderjähriger
Prostituierter hat bei der niederländischen Polizei und Justiz hohe Priorität.
Nicht nur in den Niederlanden werden Projekte zur Verhinderung und zur
Bekämpfung von Menschenhandel durchgeführt. Auch auf europäischer
Ebene hat das Thema hohe Priorität. So wurde im Jahre 2003 ein EU-
Expertenteam für Menschenhandel zusammengestellt, und in den
Herkunftsländern der Opfer organisierte die EU Informationskampagnen.
Europol unterstützt operative Maßnahmen und Forschungsprojekte in den
EU-Mitgliedstaaten auf diesem Gebiet und untersucht, welche polizeilichen
Methoden die größten Erfolge versprechen.
Als eines von wenigen EU-Ländern haben die Niederlande seit 2000 einen
unabhängigen Berichterstatter für Menschenhandel, der die Regierung
jährlich über Art und Umfang des Menschenhandels in den Niederlanden
informiert.



17 Welche ausländischen Prostituierten arbeiten legal und welche
illegal?

Personen aus Nicht-EU- bzw. Nicht-EWR-Staaten, die nicht über einen
gültigen Aufenthaltstitel verfügen, der es ihnen erlauben würde, in den
Niederlanden einer bezahlten Arbeit nachzugehen, dürfen sich hier
selbstverständlich auch nicht prostituieren. Zu denken ist dabei etwa an
Personen mit einem Touristenvisum oder aus nicht visumpflichtigen
Ländern, die sich maximal drei Monate in den Niederlanden aufhalten
dürfen.
Bürger – also auch Prostituierte – aus Ländern, die ein
Assoziierungsabkommen mit der EU geschlossen haben (Bulgarien und
Rumänien), können sich als selbstständige Unternehmer in den
Niederlanden niederlassen, wenn sie die Bestimmungen erfüllen, die auch
für alle anderen Unternehmer gelten (Eigenkapital, Unternehmensplan,
persönliche Kenntnisse und Fähigkeiten u. Ä.), und über eine
entsprechende Genehmigung verfügen. Auf keinen Fall darf ein
Beschäftigungsverhältnis vorliegen.
Das Gesetz über die Arbeit von Ausländern untersagt es Prostituierten, die
nicht aus den 15 „alten“ EU-Ländern stammen (Belgien, Dänemark,
Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland,
Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden und
Spanien), Beschäftigungsverhältnisse einzugehen. Für Prostituierte aus
Estland, Lettland, Litauen, Polen, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und
Slowenien (im Mai 2004 der EU beigetreten) gilt mindestens bis zum 30.
April 2006 eine Übergangsregelung. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen
Prostituierte aus diesen Ländern nicht als abhängig Beschäftigte in der
Prostitution tätig sein.
Prostituierte aus EU- bzw. EWR-Staaten dürfen in den Niederlanden
sowohl als Selbstständige wie auch als abhängig Beschäftigte tätig sein.
Durch ihre Erwerbstätigkeit erhalten sie Anspruch auf einen
Aufenthaltstitel.
Die Bekämpfung der illegalen Prostitution hat in den Niederlanden hohe
Priorität. Viele Kommunen sind auf diesem Gebiet sehr aktiv und führen
beispielsweise intensive Kontrollen zur Aufdeckung von
Scheinkonstruktionen durch. Ausländer, die sich illegal in den
Niederlanden aufhalten, müssen das Land nach dem Ausländergesetz
verlassen und können abgeschoben werden.



18 Erhalten Opfer von Menschenhandel Hilfe?

Prostituierte, die sich illegal in den Niederlanden aufhalten und Opfer von
Menschenhändlern sind, haben Anspruch auf Hilfe. Sie erhalten, wenn sie
Anzeige wegen Menschenhandels erstatten, für die Dauer des Verfahrens
eine Aufenthaltsgenehmigung. Diese Regelung dient dem Schutz der Opfer
und der Zeugen eines solchen Verbrechens. Nach Ablauf des Verfahrens
kann ihnen auch eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung aus
humanitären Gründen erteilt werden, wenn ihre persönlichen Umstände
dazu Anlass geben. Noch ist es nicht erlaubt, mit einer solchen
Aufenthaltsgenehmigung in den Niederlanden zu arbeiten, doch das soll
sich demnächst ändern.
Opfer von Menschenhandel haben eine Bedenkzeit von drei Monaten, in
der sie entscheiden können, ob sie Anzeige erstatten möchten. Während
dieser Zeit halten sie sich legal in den Niederlanden auf und haben unter
anderem Anspruch auf Betreuung, medizinische Versorgung sowie
finanziellen und juristischen Beistand.



19 Welche Interessenorganisationen und sonstigen Einrichtungen
befassen sich mit Fragen der Prostitution?

In den Niederlanden kümmern sich außer den Interessenvertretungen der
Prostituierten auch noch zahlreiche andere Organisationen um Fragen im
Zusammenhang mit der Prostitution. Nachfolgend sind einige davon
aufgeführt:
Die 1961 gegründete Mr. A. de Graaf Stichting befasst sich mit
unterschiedlichen Problemen der Prostitution in den Niederlanden. Sie berät
in Fragen der Prostitutionspolitik, regt Diskussionen an, führt
wissenschaftliche Untersuchungen durch, realisiert Projekte im Auftrag
Dritter und verfügt außerdem über ein großes Informations- und
Dokumentationszentrum.
Die Stiftung zur Bekämpfung sexuell übertragbarer KrankheitenSoa Aids
Nederland koordiniert die Aufklärung über Aids und andere sexuell
übertragbare Krankheiten im Prostitutionssektor. Die Informationen sind in
erster Linie für bestimmte Zielgruppen gedacht, z. B. zugewanderte,
drogenabhängige und transsexuelle Prostituierte.
Die landesweit tätige Organisation De Rode Draad vertritt die Interessen
von aktiven und ehemaligen Prostituierten. Sie fordert die Anerkennung der
Prostitution als Beruf mit allen damit verbundenen Rechten für die
Prostituierten und arbeitet auch mit dem Gewerkschaftsbund FNV
zusammen.
Die Stiftung gegen FrauenhandelSTV fungiert als zentrale Meldestelle für
Frauenhandel und bietet Opfern Unterstützung an.
liebe Grüsse
ETMC
------------------------------
Wer Freiheiten aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.
Benjamin Franklin (1706-90),
------------------------------

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18060
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
Kontaktdaten:

Niederlande: Zuhälter sind immer öfter weiblich

#19

Beitrag von Zwerg »

Voodoo-Rituale machen Mädchen gefügig. Die aus Nigeria stammenden „Hoeren Madams“ sind dabei, die tonangebenden Zuhälter in Amsterdam zu werden.

AMSTERDAM. Die „Oude Kerk“ steht mitten im Amsterdamer Rotlicht-Distrikt. Sie ist das älteste noch bestehende Gotteshaus der Niederlande und stammt aus dem 14. Jahrhundert. Rund um die „Alte Kirche“ herrscht allerdings weltliches Treiben. Dort stehen auch fast ausschließlich schwarze Prostituierte und bieten sich den Freiern an. Die meisten, die hier arbeiten, kommen aus Nigeria. Das ist kein Zufall

Denn die aus Nigeria stammenden „Hoeren Madams“ sind dabei, die tonangebenden Zuhälter in Amsterdam zu werden. Die „Hoeren Madams“ sind weibliche Zuhälter, die früher oft selbst in der Prostitution tätig waren und nun junge Mädchen für sich arbeiten lassen. „Nigerianische Frauen stehen immer häufiger an der Spitze von kriminellen Organisationen in Amsterdam. Sie organisieren den Menschenhandel und lassen sowohl Frauen als auch Männer für sich arbeiten“, sagt Dina Siegel, Kriminologin an der Freien Universität der niederländischen Hauptstadt.

Neue Menschenhandels-Studie

Siegel hat gerade eine neue Studie über den Frauen- und Menschenhandel in Amsterdam verfasst. Sie fand heraus, dass ältere nigerianische Frauen „vom kleinen Familienbetrieb bis hin zu großen internationalen Netzwerken immer öfter als die neuen Chefinnen im Milieu agieren“.

Das Durchschnittsalter der „Hoeren Madams“ ist 45 Jahre. Oft sind die Zuhälterinnen mit niederländischen Männern verheiratet, sodass sie ein Bleiberecht in den Niederlanden haben. Viele dieser Männer arbeiten oft ebenfalls für die nigerianischen „Madams“, meist als Schlepper. Sie rekrutieren und begleiten den jungen weiblichen Nachwuchs aus Afrika und fliegen mit den aus Nigeria stammenden Mädchen nach Amsterdam, nachdem sie ihnen dort eine goldene Zukunft versprochen haben. In Amsterdam werden die Mädchen dann zur Prostitution gezwungen. Und zwar mit Hilfe von brutalen Voodoo-Ritualen.

Angst vor Fluch

In der Studie der Freien Universität wird der – anonyme – Fall eines Mädchens geschildert. Sie wurde mit Rasiermessern verletzt, danach wurde schwarzes Pulver in die Wunden geschmiert. Ihr Blut wurde in Schalen aufgefangen, wie bei einem Opferritual. Gleichzeitig redet man den Mädchen ein, dass sie verhext, verzaubert oder verflucht sein würden, gehorchen sie nicht ihren Peinigern. Kaum eine von ihnen traut sich zu widersprechen. Die Angst vor einem bösen Zauber sei zu groß. Nach Angaben der Kriminologin Dina Siegel sind die Mädchen nach einem solchen Voodoo-Ritual dermaßen eingeschüchtert, dass sie in der Tat willig werden. Sie tun dann alles, was die „Hoeren Madams“ von ihnen verlangen.

Geld und Pass werden den Opfern abgenommen. Nach einigen Jahren, in denen die Mädchen skrupellos ausgebeutet wurden, biete man ihnen an, ob sie eines Tages nicht auch zur „Hoeren Madam“ aufsteigen wollten. Somit reproduziere sich das System selbst, meint Siegel.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 02.01.2008)
http://diepresse.com/home/panorama/welt ... a/index.do

Benutzeravatar
ETMC
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 381
Registriert: 19.03.2006, 01:38
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

#20

Beitrag von ETMC »

Mulmig erinnern mich solche Artikel an Hexenverbrennungen, Puritanes Leben, Gottgewollte Keuschheit, Verzauberte arme Kunden (Männer) - Schüren von Vorurteilen etc etc...

Die Gegenbewegung formiert sich in den Freien Ländern in den Prostitution legal geworden ist - und diese Gegenbewegung hat eine enorme Macht (Verschwörungstheorien sind zahlreich)
liebe Grüsse
ETMC
------------------------------
Wer Freiheiten aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit.
Benjamin Franklin (1706-90),
------------------------------

Antworten