Die ungeliebte Lust.
Streitschrift für eine Kultur der Sexualität.
Von Anton-Andreas Guha, Campus, 1990, (312 Seiten)
Wenn ein Mann über Sex und Lust schreibt, dann sind gewisse Probleme vorhersehbar.
Guha ist kein Forscher, sondern Journalist. Was er in seinem Buch veröffentlicht,
ist ein Sammlung von Zitaten und Auszügen aus anderen Büchern, versehen
mit eigenen Kommentaren. Es ist nicht so, dass er eine teilweise Problematik nicht erkennt,
aber er geht sie immer noch aus der Sicht des Patriarchats an, welches den MANN
als Prototypen des "Menschen" ansieht, und die FRAU als Abweichung von der Norm.
Dazu einige Beispiele:
(Seite 49) "...Verstöße dagegen wurden um Laufe der Hominisation und der Kulturenwicklung sehr streng geahndet ("du sollst nicht begehren deines Nächten Weib") ..."
Falls hier Frauen mitgemeint sein sollten, können das nur Lesben sein!
(Seite 60) "...Die Prähominiden ....durch Frauen- und Kinderraub oder Inbesitznahme der Frauen einer besiegten Gruppe...."
Diese Prähominiden sind also NUR Männer ???
(Seite 173) "...der Busen, ein entblöster Frauenfuß, weibliche Unterwäsche usw. erregten jetzt sofort sexuelle Phantasien. Die erotische Reizbarkeit des Menschen wuchs...."
Auch hier ist "der MENSCH" ein MANN.
Als Vertreter der Kategorie MANN welche den Schlamassel zu verantworten hat,
ist er auf dem MANN-Auge blind! Selbstkritik fehlt.
Er versucht schon die Ungerechtigkeiten die Männer gegen Frauen ausüben zu
nennen, bezeichnet aber nicht die Verantwortlichen: die Männer, die Kategorie
bei der er Mit-Glied ist! Doch damit ist er nicht alleine. Alle Medien werden zur Zeit
von Männern kontrolliert, weswegen es immer noch heißt: "Frau wurde vergewaltigt",
anstatt "Mann vergewaltigte!" .
Das Buch könnte für jemanden interessant ein, der sich noch nie mit dem Thema
auseinander gesetzt hat. Guha deckt die Geschichte vom Beginn des Patriarchats
bis heute ab. Deswegen muss das Buch oberflächlich sein. Der erste Teil des Titels
ist jedenfalls im Buch abgedeckt. Aber zum zweiten Teil des Titels fehlt jeder
Hinweis in dieser Schrift.
Die Sexualität findet ihre Erfüllung in der Lust, im Gefühl. Und da Gefühle von Männern
als "weiblich" definiert wurden, und Männer auf "Teufel komm raus" jedes Anzeichen
von Weiblichkeit aus sich ausmerzen wollen, ist ihr Zugang zu Gefühlen stark behindert.
Sie sind praktisch "Gefühlskrüppel" geworden, durch ihre eigenen Vorgaben!
Nicole
Die ungeliebte Lust.
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 2333
- Registriert: 11.09.2009, 13:01
- Wohnort: München
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
-
- Nicht mehr aktiv
- Beiträge: 338
- Registriert: 29.06.2011, 10:11
- Ich bin: Keine Angabe
Re: Die ungeliebte Lust.

Nö!nicole6 hat geschrieben: Und da Gefühle von Männern
als "weiblich" definiert wurden, und Männer auf "Teufel komm raus" jedes Anzeichen
von Weiblichkeit aus sich ausmerzen wollen, ist ihr Zugang zu Gefühlen stark behindert.
Sie sind praktisch "Gefühlskrüppel" geworden, durch ihre eigenen Vorgaben!

Abgesehen davon, von Vertretern welchen Geschlechts werden Kinder, auch die männlichen, überwiegend erzogen? Sowohl in der Familie als auch in der Schule (jedenfalls den unteren Klassen)?
Im Ernst, es ist wohl ein bissl komplexer. Solange (viele, nicht alle) Frauen dem Weibchenprinzip frönen ("Ich will doch erobert werden") und Machismo als so herrlich männlich angesehen wird (von vielen, nicht allen, Frauen), ist ein Wandel (den ich persönlich im Rollenverständnis der Geschlechter für wünschenswert halte) eher schwierig.
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 2333
- Registriert: 11.09.2009, 13:01
- Wohnort: München
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
"...von Vertretern welchen Geschlechts werden Kinder,
auch die männlichen, überwiegend erzogen? ..."
Diese Aussage ist unglaublich naiv und zeugt von totalem
Unverständnis der Situation der Frauen!
Die "Erziehung" ist kein unilateraler Akt einer Mutter!
Sowohl die Mutter als auch die Kinder selbst sind in einem
System eingebunden, das von Männer konstruiert und
seit etwa 3000 Jahren kontrolliert wird. Einmal konstruiert,
mit Gewalt, hat dieses System ein Eigenleben, und die Männer
tun nun so, als ob sie damit nichts zu tun hätten!
Was SEHR typisch ist!
Auch das sogenannte "Weibchenprinzip" ist keine Erfindung
der Frauen, sondern der Männer!
Frauen die dem nicht folgen, werden in einer patriarchalen
Gesellschaft wie der unseren behindert und ausgeschlossen.
Vor allem im Beruf!
Und wer dann als Frau ohne Geld und Einkommen dasteht;
hat wenig Wahlmöglichkeiten.
Nicht umsonst haben Männer seit Jahrhunderten Frauen aus
angestammten Berufen hinausgedrängt, und wenn sie nicht
freiwillig gingen, dann wurden sie ermordet, in Massen!
Kinder die dann älter werden, müssen sich in einer von Männern
geformten und kontrollierten Gesellschaft durchsetzen.
Und da haben es Mädchen immer schwerer.
Die Mutter verliert mit zunehmendem Alter der Kinder bei den
Vorbildern ihre Funktion, da sich die Kinder vor allem
innerhalb ihrer Altersgruppe behaupten müssen.
Gewissen Frauen ihr Verhalten vorzuwerfen, ist so, als ob man
einem Gefängnisinsassen Gehorsams-Mentalität vorwirft!
Männer, als Gruppe, SIND Gefühlskrüppel!
Nicole
auch die männlichen, überwiegend erzogen? ..."
Diese Aussage ist unglaublich naiv und zeugt von totalem
Unverständnis der Situation der Frauen!
Die "Erziehung" ist kein unilateraler Akt einer Mutter!
Sowohl die Mutter als auch die Kinder selbst sind in einem
System eingebunden, das von Männer konstruiert und
seit etwa 3000 Jahren kontrolliert wird. Einmal konstruiert,
mit Gewalt, hat dieses System ein Eigenleben, und die Männer
tun nun so, als ob sie damit nichts zu tun hätten!
Was SEHR typisch ist!
Auch das sogenannte "Weibchenprinzip" ist keine Erfindung
der Frauen, sondern der Männer!
Frauen die dem nicht folgen, werden in einer patriarchalen
Gesellschaft wie der unseren behindert und ausgeschlossen.
Vor allem im Beruf!
Und wer dann als Frau ohne Geld und Einkommen dasteht;
hat wenig Wahlmöglichkeiten.
Nicht umsonst haben Männer seit Jahrhunderten Frauen aus
angestammten Berufen hinausgedrängt, und wenn sie nicht
freiwillig gingen, dann wurden sie ermordet, in Massen!
Kinder die dann älter werden, müssen sich in einer von Männern
geformten und kontrollierten Gesellschaft durchsetzen.
Und da haben es Mädchen immer schwerer.
Die Mutter verliert mit zunehmendem Alter der Kinder bei den
Vorbildern ihre Funktion, da sich die Kinder vor allem
innerhalb ihrer Altersgruppe behaupten müssen.
Gewissen Frauen ihr Verhalten vorzuwerfen, ist so, als ob man
einem Gefängnisinsassen Gehorsams-Mentalität vorwirft!
Männer, als Gruppe, SIND Gefühlskrüppel!
Nicole
-
- Nicht mehr aktiv
- Beiträge: 338
- Registriert: 29.06.2011, 10:11
- Ich bin: Keine Angabe
Also ich bin einigen Frauen begegnet, welche das "Weibchenprinzip" auf (in meinen Augen) übelste Weise haben heraushängen lassen und auch manipulativ eingesetzt haben. Die Kategorie "Das ist an dem Gerät mein Knopf, die anderen verstehe ich nicht, hihihi". Naturwissenschaftlerin. Die hat das freiwillig getan. Und prompt sind mehrere Deppen hinzu gesprungen um zu "helfen", au weia. Als ob die nicht die notwendige Intelligenz aufweisen würde, einen HiFi Verstärker zu bedienen.
Jedenfalls ich (Mensch/Mann) finde solch ein Verhalten sowas von unattraktiv. Sie fand mich bestimmt auch total doof, weil ich mit befremdeten Gesichtausdruck sitzen geblieben bin *lach*
Jedenfalls ich (Mensch/Mann) finde solch ein Verhalten sowas von unattraktiv. Sie fand mich bestimmt auch total doof, weil ich mit befremdeten Gesichtausdruck sitzen geblieben bin *lach*
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 377
- Registriert: 07.04.2009, 18:00
- Wohnort: NRW
- Ich bin: Keine Angabe
Hallo Nicole,
Du schreibst: "Die Mutter verliert mit zunehmendem Alter der Kinder bei den Vorbildern ihre Funktion, da sich die Kinder vor allem innerhalb ihrer Altersgruppe behaupten müssen".
Diese Aussage irritiert mich ein wenig. Du lebst doch in Italien und da ist doch angeblich die "Mama" DAS Idol der Männer jeglichen Alters, so dachte ich jedenfalls bis jetzt. Muss ich meine Ansicht revidieren?
LG rainman
Du schreibst: "Die Mutter verliert mit zunehmendem Alter der Kinder bei den Vorbildern ihre Funktion, da sich die Kinder vor allem innerhalb ihrer Altersgruppe behaupten müssen".
Diese Aussage irritiert mich ein wenig. Du lebst doch in Italien und da ist doch angeblich die "Mama" DAS Idol der Männer jeglichen Alters, so dachte ich jedenfalls bis jetzt. Muss ich meine Ansicht revidieren?
LG rainman
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 2333
- Registriert: 11.09.2009, 13:01
- Wohnort: München
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
ciao rainman,
ja, diese Ansicht ist ein Mythos!
Das was in der deutschen Sprache mit "Mutter" gemeint und
ausgedrückt ist, findet keinen entsprechenden Ausdruck im italienischen.
Sicher, das Wörterbuch sagt "madre", oder "mama".
Aber das Wörterbuch sagt nichts über den Inhalt dieses Sammelbegriffs!
Linguistisch gesehen, ist jedes Wort in jeder Sprache ein Sammelbegriff
der in sich viele UNTERSCHIEDLICHE Objekte und Werte enthält.!
Da gibt es Kernzuweisungen, und Randbereiche.
Es gibt kaum ein Wort bei dem sowohl Kern- als auch Randbereiche
von zwei Sprachen übereinstimmen!
Was "Mutter" im Deutschen betrifft, so gibt es im Italienischen
keinen dazu passenden Kernbegriff.
Überspitzt gesagt, kennen Italiener 2 Frauentypen: die Madonna
und die Hure. Die Madonna bewundert der Mann, mit der Hure
macht er Sex. Dazwischen gibt es nichts.
Natürlich ist dieses Mutterbild von Männern erfunden und wurde
und wird auf Frauen projiziert.
Das Idol der Männer ist somit schizophren.
Wenn sie "die Mama" bewundern, dann ist das nicht "die Mutter"
die sie geboren hat und aufgezogen und gefüttert, sondern
eine Haushaltshilfe deren Zweck das Kochen ist, die Socken
und Unterhosen waschen, Wohnung in Ordnung halten.
Die Heirat ist also dazu da, dass die Gattin nun die Funktion
der Mutter übernimmt. Zum Sex sucht er sich eine Geliebte.
Oder auch mehrere, wenn er es sich leisten kann.
"Idol Mama" ist also eine Frau, die im Prinzip gratis die
Funktion einer Haushaltshilfe übernimmt, für die der Mann
ansonsten etwa 1200 - 1500 Euro pro Monat Gehalt berappen müsste!
Dazu kämen noch die Sozialabgaben und Beiträge zur Krankenversicherung,
der Mann müsste dann also etwa 2300 Euro pro Monat hergeben.
Was für einen Italiener also "mama" bedeutet, sollte man ins
Deutsche besser mit "kostenlose weibliche Haushaltshilfe" übersetzen!
Nicole
ja, diese Ansicht ist ein Mythos!
Das was in der deutschen Sprache mit "Mutter" gemeint und
ausgedrückt ist, findet keinen entsprechenden Ausdruck im italienischen.
Sicher, das Wörterbuch sagt "madre", oder "mama".
Aber das Wörterbuch sagt nichts über den Inhalt dieses Sammelbegriffs!
Linguistisch gesehen, ist jedes Wort in jeder Sprache ein Sammelbegriff
der in sich viele UNTERSCHIEDLICHE Objekte und Werte enthält.!
Da gibt es Kernzuweisungen, und Randbereiche.
Es gibt kaum ein Wort bei dem sowohl Kern- als auch Randbereiche
von zwei Sprachen übereinstimmen!
Was "Mutter" im Deutschen betrifft, so gibt es im Italienischen
keinen dazu passenden Kernbegriff.
Überspitzt gesagt, kennen Italiener 2 Frauentypen: die Madonna
und die Hure. Die Madonna bewundert der Mann, mit der Hure
macht er Sex. Dazwischen gibt es nichts.
Natürlich ist dieses Mutterbild von Männern erfunden und wurde
und wird auf Frauen projiziert.
Das Idol der Männer ist somit schizophren.
Wenn sie "die Mama" bewundern, dann ist das nicht "die Mutter"
die sie geboren hat und aufgezogen und gefüttert, sondern
eine Haushaltshilfe deren Zweck das Kochen ist, die Socken
und Unterhosen waschen, Wohnung in Ordnung halten.
Die Heirat ist also dazu da, dass die Gattin nun die Funktion
der Mutter übernimmt. Zum Sex sucht er sich eine Geliebte.
Oder auch mehrere, wenn er es sich leisten kann.
"Idol Mama" ist also eine Frau, die im Prinzip gratis die
Funktion einer Haushaltshilfe übernimmt, für die der Mann
ansonsten etwa 1200 - 1500 Euro pro Monat Gehalt berappen müsste!
Dazu kämen noch die Sozialabgaben und Beiträge zur Krankenversicherung,
der Mann müsste dann also etwa 2300 Euro pro Monat hergeben.
Was für einen Italiener also "mama" bedeutet, sollte man ins
Deutsche besser mit "kostenlose weibliche Haushaltshilfe" übersetzen!
Nicole
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 377
- Registriert: 07.04.2009, 18:00
- Wohnort: NRW
- Ich bin: Keine Angabe
Hallo Nicole,
herzlichen Dank für Deine aufschlussreichen und ausführlichen Erläuterungen. Der italienische Mann kommt bei Dir fürwahr schlecht weg. Bei Thomas Mann ist es hingegen die italienische Frau ("Und erst die Stimmen, die die haben..."). Aber das ist eine andere Geschichte...
Liebe Grüße aus dem nebligen Norden in den sonnigen Süden!
rainman
herzlichen Dank für Deine aufschlussreichen und ausführlichen Erläuterungen. Der italienische Mann kommt bei Dir fürwahr schlecht weg. Bei Thomas Mann ist es hingegen die italienische Frau ("Und erst die Stimmen, die die haben..."). Aber das ist eine andere Geschichte...
Liebe Grüße aus dem nebligen Norden in den sonnigen Süden!
rainman
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 2333
- Registriert: 11.09.2009, 13:01
- Wohnort: München
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn