Anmeldebescheinigung - wichtig für EWR-Bürgerinnen

Kompetente Beratungsstelle aus Graz/Stmk! Seit 2009 bietet SXA-Info Beratung, Information und auch Hilfestellung für SexarbeiterInnen. Eine Empfehlung von sexworker.at! JETZT AUCH IN KÄRNTEN!
Benutzeravatar
palaver_connected
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 20
Registriert: 19.03.2009, 11:00
Wohnort: Graz
Ich bin: Keine Angabe

Anmeldebescheinigung - wichtig für EWR-Bürgerinnen

Beitrag von palaver_connected »

EWR-BürgerInnen, die in Österreich leben möchten, müssen sich spätestens 4 Monate ab der Einreise nach Österreich eine Anmeldebescheinigung ausstellen lassen.
Informationen dazu auf help.gv.at: http://www.help.gv.at/Content.Node/12/Seite.120810.html

ACHTUNG: Die Anmeldebescheinigung hat NICHTS mit dem Meldezettel zu tun!

Wozu die Anmeldebescheinigung?
Wer keine Anmeldebescheinigung hat, riskiert eine Verwaltungsstrafe.
Die Anmeldebescheinigung ist aber auch wichtig um Familienbeihilfe für Kinder zu beantragen, oder Sozialhilfe/Mindestsicherung beziehen zu können.

Die Anmeldebescheinigung muss persönlich beantragt und abgeholt werden. Das Formular gibt es hier: http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_Niederlass ... rmular.pdf

Zuständig ist in Graz die das Amt der Steiermärkischen Landesregierung, FA 7C ( http://www.verwaltung.steiermark.at/cms ... 05739/9724 ) in der Wartingergasse 43, 8010 Graz.
In den Steirischen Bezirken ist die jeweilige Bezirkshauptmannschaft zuständig. Die Adressen findet man hier:
http://www.help.gv.at/linkaufloesung/ap ... ste:j_id29

Was brauche ich um die Anmeldebescheinigung zu beantragen?
o Reisepass
o Bestätigung der Arbeitgeberin/des Arbeitgebers oder über die selbständige Tätigkeit und Einkommensnachweis; Sexarbeiterinnen könnten in dem Fall ihre Steuernummer angeben, oder die Bestätigung des Finanzamts. Die erforderlichen Einkommensgrenzen sind nicht ganz klar. Gut ist es in jedem Fall zwischen 500 und 700 Euro zu verdienen. Meistens werden 3 Monate Nachweis verlangt. Hilfreich kann es auch sein ein Sparbuch zu haben. Das allein reicht aber nicht.
o Nachweis über die Krankenversicherung z.B. bei der SVA

Wie so oft ist es schwierig allgemeine, klare Aussagen darüber zu machen, was genau man tun muss. Die Beraterinnen von SXA-Info beraten dich gerne individuell und wissen auch, was noch erforderlich ist, um die Anmeldebescheinigung auch für Familienangehörige (Ehepartner oder Kinder) zu bekommen, etc.
Kontaktdaten zu den Mitarbeiterinnen von SXA-Info findest du hier: http://www.frauenservice.at/projekte/sxa-info