Jahreskalender: Event-Ankündigungen Sexwork
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
Danke fürs Logo an Maj aus Kopenhagen
Amerikaner und Inder feiern den Sexworker Rights Day am
3. März
Vorschau USA 2010
http://www.swopusa.org/March3/
http://swop-nyc.org/wpress/2010/02/21/m ... rs-rights/
Rückblick Indien 2009
http://www.durbar.org/html/3rd_march2009.asp
Gefeiert seit 2001, als in Kalkutta, Indien 25.000 Sexworker zusammenkamen, organisiert von der Sexworker-Gewerkschaft Durbar Mahila Samanwaya Committee (DMSC) Durbar, die Unwiderstehlichen mit über 50.000 Mitgliedern.
.
3. März

http://www.swopusa.org/March3/
http://swop-nyc.org/wpress/2010/02/21/m ... rs-rights/
Rückblick Indien 2009
http://www.durbar.org/html/3rd_march2009.asp
Gefeiert seit 2001, als in Kalkutta, Indien 25.000 Sexworker zusammenkamen, organisiert von der Sexworker-Gewerkschaft Durbar Mahila Samanwaya Committee (DMSC) Durbar, die Unwiderstehlichen mit über 50.000 Mitgliedern.
.
-
- PlatinStern
- Beiträge: 1330
- Registriert: 14.03.2008, 12:01
- Wohnort: Berlin
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
The Drawn Petition
Independent Escorts and Agency Escorts
A drawn petition for the decriminalisation of sex work
A London artist is taking to the streets with the International Union for Sex Workers to highlight the danger to prostitutes whose human, civil and labour rights are being eroded by legislation ; but rather than collecting signatures, she aims to draw up a petition with at least a thousand portraits of the supporters.
Natasha Gomperts plans to sketch the five-minute portraits that will be exhibited at The Gallery, Shepherd Market, Mayfairs ancient red light quarter. The unique petition will bring together the oldest recorded profession with the oldest way of recording life's key issues and events.
In the run up to the exhibition Gomperts will be building up her collection of portraits in London on the streets, in offices, pubs, clubs and perhaps the odd sauna.
Members of the public are invited to visit The Gallery in the week of the exhibition, which is free of charge, to add their face to the petition in support of those who have to keep their faces hidden from public view.
Gomperts says, "We all know what it's like to put our name on a petition. But, they say that a picture speaks a thousand words, so we hope that the thousand portraits will be a more powerful way for people to pledge their support. I have been drawing portraits for many years, usually in my studio or the sitters home. However, I love the spontaneity and unpredictable environment of drawing on the streets. With only five minutes to get each portrait done, it's going to be pretty intense. But I'm very excited about the challenge and hope that my drawings will help to bring this important cause the attention it deserves."
Catherine Stephens of the International Union for Sex Workers says, "The Drawn Petition is a wonderful collaboration that we hope will really capture the imagination to raise awareness of the dangers faced by sex workers every day. Natashas fast yet intimate portraits are a superb and inspirational way of doing this."
For updates on drawing locations, follow Natasha on http://twitter.com/DrawnPetition
Poster and flier Press release http://www.selectanescort.com/drawn/Flier.pdf
http://twitter.com/DrawnPetition
The Gallery, 54 Shepherd Market
29th March - 4th April
11.00am to 9.00pm, except Sunday 11.00 to 3.00
Private View: 29th March 6.30 - 9pm
Admission: Free
Nearest tube: Green Park
A drawn petition for the decriminalisation of sex work
A London artist is taking to the streets with the International Union for Sex Workers to highlight the danger to prostitutes whose human, civil and labour rights are being eroded by legislation ; but rather than collecting signatures, she aims to draw up a petition with at least a thousand portraits of the supporters.
Natasha Gomperts plans to sketch the five-minute portraits that will be exhibited at The Gallery, Shepherd Market, Mayfairs ancient red light quarter. The unique petition will bring together the oldest recorded profession with the oldest way of recording life's key issues and events.
In the run up to the exhibition Gomperts will be building up her collection of portraits in London on the streets, in offices, pubs, clubs and perhaps the odd sauna.
Members of the public are invited to visit The Gallery in the week of the exhibition, which is free of charge, to add their face to the petition in support of those who have to keep their faces hidden from public view.
Gomperts says, "We all know what it's like to put our name on a petition. But, they say that a picture speaks a thousand words, so we hope that the thousand portraits will be a more powerful way for people to pledge their support. I have been drawing portraits for many years, usually in my studio or the sitters home. However, I love the spontaneity and unpredictable environment of drawing on the streets. With only five minutes to get each portrait done, it's going to be pretty intense. But I'm very excited about the challenge and hope that my drawings will help to bring this important cause the attention it deserves."
Catherine Stephens of the International Union for Sex Workers says, "The Drawn Petition is a wonderful collaboration that we hope will really capture the imagination to raise awareness of the dangers faced by sex workers every day. Natashas fast yet intimate portraits are a superb and inspirational way of doing this."
For updates on drawing locations, follow Natasha on http://twitter.com/DrawnPetition
Poster and flier Press release http://www.selectanescort.com/drawn/Flier.pdf
http://twitter.com/DrawnPetition
The Gallery, 54 Shepherd Market
29th March - 4th April
11.00am to 9.00pm, except Sunday 11.00 to 3.00
Private View: 29th March 6.30 - 9pm
Admission: Free
Nearest tube: Green Park
love people, use things - not the other way round
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
Zeichnen für die Sexworker Entstigmatisierung
Gezeichnete Petition
um auf ritualisierten diskursiv-medialen Mißbrauch gegen Sexworker aufmerksam zu machen:
"Laß dich portraitieren statt derer,
die ihr Gesicht stigmabedingt nicht zeigen"
Portrait petition to draw attention to sex worker abuse
Artist to draw attention to Sex Worker Abuse with 1000 portrait petition
Tolle Aktion!
Danke Ariane.
Die Künstlerin:
http://www.natashaGomperts.com/drawn-pe ... index.html
International Union of Sex Workers, London:
http://iusw.org/node/75
.
um auf ritualisierten diskursiv-medialen Mißbrauch gegen Sexworker aufmerksam zu machen:
"Laß dich portraitieren statt derer,
die ihr Gesicht stigmabedingt nicht zeigen"
Portrait petition to draw attention to sex worker abuse
Artist to draw attention to Sex Worker Abuse with 1000 portrait petition
Tolle Aktion!
Danke Ariane.
Die Künstlerin:
http://www.natashaGomperts.com/drawn-pe ... index.html
International Union of Sex Workers, London:
http://iusw.org/node/75
.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 11.04.2010, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
Sex-Workshop / Vernetzungstreffen
für Callboys / MSM
Köln / Cologne
Workshop: Migration
„ICH WEISS WAS ICH TU“
lädt Engagierte im Bereich Männer mit Migrationshintergrund, die Sex mit Männern haben am 08. Mai zu einem Workshop nach Köln ein. Du kannst dabei für die Kampagne in diesem Bereich aktiv werden.
Wir freuen uns auf kreativen Input!
http://www.iwwit.de/assets/files/presse ... rkshop.pdf
Ich weiß was ich tue
www.iwwit.de
Eine Kampagne der DAH
Köln / Cologne
Workshop: Migration
„ICH WEISS WAS ICH TU“
lädt Engagierte im Bereich Männer mit Migrationshintergrund, die Sex mit Männern haben am 08. Mai zu einem Workshop nach Köln ein. Du kannst dabei für die Kampagne in diesem Bereich aktiv werden.
Wir freuen uns auf kreativen Input!
http://www.iwwit.de/assets/files/presse ... rkshop.pdf
Ich weiß was ich tue
www.iwwit.de
Eine Kampagne der DAH
-
- Senior Admin
- Beiträge: 5025
- Registriert: 08.05.2008, 15:31
- Wohnort: Minden
- Ich bin: SexarbeiterIn
Seminar für Berater von Migranten
Rechtsseminar
„Prostitution“
Migrantinnen in der
Prostitution
27. bis 28. Mai 2010
Donnerstag 10.00 Uhr
bis Freitag 13.00 Uhr
Ökumenische Werkstatt in
Wuppertal
„Prostitution“
Migrantinnen in der
Prostitution
27. bis 28. Mai 2010
Donnerstag 10.00 Uhr
bis Freitag 13.00 Uhr
Ökumenische Werkstatt in
Wuppertal
- Dateianhänge
-
- Rechtsseminar Prostitution 27 -28 05 2010.pdf
- (200.52 KiB) 376-mal heruntergeladen
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.
-
- Senior Admin
- Beiträge: 5025
- Registriert: 08.05.2008, 15:31
- Wohnort: Minden
- Ich bin: SexarbeiterIn
Podiumsdiskussion
Die im Dunkeln sieht man nicht
Caritasgespräch in st.-glauben am markt - Saarbrücken
12.4.2010, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Veranstaltungsart: Vortrag, und Diskussion
Ort: st. -glauben am markt,St. Johanner Markt 23 , 66111 Saarbrücken
Veranstalter: Dekanat Saarbrücken
Kosten:kostenlos
"Die im Dunkeln sieht man nicht!“
Menschenhandel – Prostitution - Menschenwürde
Prostitution ist eine gesellschaftliche Realität und doch erfahren Prostituierte gesellschaftliche Missachtung und Verachtung. Ihre Arbeitsbedingungen sind oft menschenunwürdig, sie werden ausgebeutet und sind Opfer von Gewalt durch Zuhälter und Freier. Viele Frauen aus osteuropäischen, asiatischen und afrikanischen Ländern werden unter Vorspielung falscher Tatsachen nach Deutschland gelockt und zur Prostitution gezwungen.
Es gibt aber auch Verbände und Initiativen, die sich für die Prostituierten einsetzen, damit sie geschützt arbeiten können, die sie beraten und ihnen Wege aus der Prostitution aufzeigen.
Wir wollen dieses gesellschaftliche Tabuthema mit Experten diskutieren und auf die konkrete Situation der Prostitution und der Initiativen im Saarland eingehen.
Als GesprächspartnerInnen nehmen teil:
* Herr Lothar Braun Erster Kriminalhauptkommissar,
Kriminalpolizeiinspektion Saarbrücken
* Sr. Dagmar Plum Solwodi e.V. Koblenz
* Frau Barbara Filipak Hurenselbsthilfe e.V. Saarbrücken
* Frau Eva Wache Dipl. Sozialpädagogin, Drogenhilfezentrum Saarbrücken gGmbH
http://cms.bistum-trier.de/bistum-trier ... t.PK=71694
Caritasgespräch in st.-glauben am markt - Saarbrücken
12.4.2010, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Veranstaltungsart: Vortrag, und Diskussion
Ort: st. -glauben am markt,St. Johanner Markt 23 , 66111 Saarbrücken
Veranstalter: Dekanat Saarbrücken
Kosten:kostenlos
"Die im Dunkeln sieht man nicht!“
Menschenhandel – Prostitution - Menschenwürde
Prostitution ist eine gesellschaftliche Realität und doch erfahren Prostituierte gesellschaftliche Missachtung und Verachtung. Ihre Arbeitsbedingungen sind oft menschenunwürdig, sie werden ausgebeutet und sind Opfer von Gewalt durch Zuhälter und Freier. Viele Frauen aus osteuropäischen, asiatischen und afrikanischen Ländern werden unter Vorspielung falscher Tatsachen nach Deutschland gelockt und zur Prostitution gezwungen.
Es gibt aber auch Verbände und Initiativen, die sich für die Prostituierten einsetzen, damit sie geschützt arbeiten können, die sie beraten und ihnen Wege aus der Prostitution aufzeigen.
Wir wollen dieses gesellschaftliche Tabuthema mit Experten diskutieren und auf die konkrete Situation der Prostitution und der Initiativen im Saarland eingehen.
Als GesprächspartnerInnen nehmen teil:
* Herr Lothar Braun Erster Kriminalhauptkommissar,
Kriminalpolizeiinspektion Saarbrücken
* Sr. Dagmar Plum Solwodi e.V. Koblenz
* Frau Barbara Filipak Hurenselbsthilfe e.V. Saarbrücken
* Frau Eva Wache Dipl. Sozialpädagogin, Drogenhilfezentrum Saarbrücken gGmbH
http://cms.bistum-trier.de/bistum-trier ... t.PK=71694
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.
-
- Senior Admin
- Beiträge: 7067
- Registriert: 20.09.2008, 21:37
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
- Ich bin: Keine Angabe
RE: Jahreskalender: Event-Ankündigungen Sexwork
Wie schon unter "Länderberichte Schweiz" veröffentlicht, hier auch noch einmal im Jahreskalender:
Gerne folge ich Laura Agustin's via email verbreiteten Bitte, ihren geplanten Schweiz-Aufenthalt, bei dem sie
als Gastprofessorin Vorlesungen über Geschlecht und Migration halten wird, bekannt zu machen:
please send on to anyone you know there, thanks, laura
I will be Visiting Professor of Gender and Migration for three months
(September-November) at the Maison d’analyse des processus sociaux (MAPS),
at the Université de Neuchâtel, working with Janine Dahinden. I’m invited
to give lectures at universities round Switzerland and two classes
detailed here. For more information contact the emails given below.
1-Migration, Feminism and the Sex Industry
Lecture/Workshop
University of Neuchâtel, Switzerland
15/16/17 September 2010
Open to PhD students, researchers and post-docs in gender studies in
Switzerland.
Compulsory Registration Deadline: 15 August 2010.
Migration has transformed feminists’ ideological conflict about the
meaning of prostitution. From being a two-sided debate about whether ’sex
work is work’ or ‘violence against women’, the discussion now must
consider migration policies that favour ‘highly skilled’, white-collar and
technical professionals over those willing to take less prestigious jobs
in the informal sector, including the sex industry.
Researchers working in the realm of migration and sex work and wishing to
present a paper (15 minutes, followed by a 30 minutes discussion) are
asked to send a title and abstract before 15 August to: Janine.dahinden
[a] unine.ch
Maison d’analyse des processus sociaux - MAPS
Université de Neuchâtel
Faubourg de l’Hôpital 27 CH-2000 Neuchâtel
2- Migration and Globalization: Gendered Perspectives
MA course open to all students in gender studies in Switzerland
University of Neuchâtel, Switzerland
Maximum 40 participants (5 ECTS)
3/4/5 November 2010
What does globalisation mean in terms of people’s movements across
borders? Who leaves home and why? How do ideas about Gender Equality help
us understand undocumented migration and illegal jobs? What are human
trafficking and smuggling?
(Compulsory information meeting: 20 September. Texts and references will
be given, that students will be asked to read before the workshop.)
The teaching is in English. Registration and information:
francois.spangenberg [a] unine.ch
Laura María Agustín
Border Thinking: http://www.nodo50.org/Laura_Agustin
Liebe Grüße, Aoife
Gerne folge ich Laura Agustin's via email verbreiteten Bitte, ihren geplanten Schweiz-Aufenthalt, bei dem sie
als Gastprofessorin Vorlesungen über Geschlecht und Migration halten wird, bekannt zu machen:
please send on to anyone you know there, thanks, laura
I will be Visiting Professor of Gender and Migration for three months
(September-November) at the Maison d’analyse des processus sociaux (MAPS),
at the Université de Neuchâtel, working with Janine Dahinden. I’m invited
to give lectures at universities round Switzerland and two classes
detailed here. For more information contact the emails given below.
1-Migration, Feminism and the Sex Industry
Lecture/Workshop
University of Neuchâtel, Switzerland
15/16/17 September 2010
Open to PhD students, researchers and post-docs in gender studies in
Switzerland.
Compulsory Registration Deadline: 15 August 2010.
Migration has transformed feminists’ ideological conflict about the
meaning of prostitution. From being a two-sided debate about whether ’sex
work is work’ or ‘violence against women’, the discussion now must
consider migration policies that favour ‘highly skilled’, white-collar and
technical professionals over those willing to take less prestigious jobs
in the informal sector, including the sex industry.
Researchers working in the realm of migration and sex work and wishing to
present a paper (15 minutes, followed by a 30 minutes discussion) are
asked to send a title and abstract before 15 August to: Janine.dahinden
[a] unine.ch
Maison d’analyse des processus sociaux - MAPS
Université de Neuchâtel
Faubourg de l’Hôpital 27 CH-2000 Neuchâtel
2- Migration and Globalization: Gendered Perspectives
MA course open to all students in gender studies in Switzerland
University of Neuchâtel, Switzerland
Maximum 40 participants (5 ECTS)
3/4/5 November 2010
What does globalisation mean in terms of people’s movements across
borders? Who leaves home and why? How do ideas about Gender Equality help
us understand undocumented migration and illegal jobs? What are human
trafficking and smuggling?
(Compulsory information meeting: 20 September. Texts and references will
be given, that students will be asked to read before the workshop.)
The teaching is in English. Registration and information:
francois.spangenberg [a] unine.ch
Laura María Agustín
Border Thinking: http://www.nodo50.org/Laura_Agustin
Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
Lesung in Frankfurt
Internationaler Hurentag // Intl. Sexworker Day
2. Juni
From: Elisabeth von Duecker,
der 2. Juni ist Internationaler Hurentag.
Vor 35 Jahren besetzten französische Prostituierte eine Kirche in Lyon und traten in Streik: als politisches Zeichen gegen die gesellschaftliche Diskriminierung und für die Anerkennung ihrer Tätigkeit als Beruf.
Frankfurter Einrichtungen erinnern daran und zeigen am 2. Juni die Szenische Lesung Sexarbeit - eine Welt für sich.
Mi. 2. Juni 2010,
19.30 Uhr,
in der Weißfrauen Diakoniekirche,
Weserstraße 5 / Ecke Gutleutstraße im Frankfurter Bahnhofsviertel.
Eintritt: 8 €., ermäßigt: 4 €
Geeignet ist die Szenische Lesung für Menschen ab 16. Sie basiert auf dem gleichnamigen Buch von Elisabeth v. Dücker, Beate Leopold, Christiane Howe, Museum der Arbeit (2008).
viewtopic.php?t=3399
Die Schauspieler Ulrike Johannson und Thor W. Müller tragen zehn Milieugeschichten vor, begleitet von einer Toncollage. Anschließend: Kurzvortrag über Sexarbeit von Dr. Elisabeth von Dücker und Christiane Howe, context e.V., sowie Gelegenheit für Publikums-Fragen und Gespräch.
Das aufklärende Kulturprojekt ist eine Collage authentischer Texte, backstage-Geschichten aus
Arbeits- und Lebenswelten im Sexgewerbe, Berichte aus erster Hand von:
Ayscha - sie arbeitet in einer türkischen Bar. Sylvia - sie schafft seit 30 Jahren an. Liliane arbeitete als Domina. Katrin, nach 10 Jahren Herbertstraße ausgestiegen. Callboy John aus Stuttgart. Die Bordellbetreiberin Felicitas vom Berliner Café PSSST und Andreas, Bordellchef in Hamburg. Die Frankfurter Prostitutionskunden Markus und Norbert. Ronny, ein auf St. Pauli geborener, ausgestiegener Zuhälter.
Sex-Dienstleistung ist in Deutschland legal, stark nachgefragt, seit dem Prostitutionsgesetz von 2001 nicht mehr sittenwidrig und dennoch weitgehend ein Tabuthema. In Frankfurt ist sie ein einträglicher Wirtschaftsfaktor, aber immer noch von krimineller Ausbeutung betroffen.
Die Lesung bietet Einsicht in soziale Realität: Hinter der Fassade von Glamour und Stigma haben nun die Frauen und Männer eine Stimme, über die sonst immer nur geredet wird. Vielleicht werden sie so mit mehr Respekt gesehen.
Begrüßung: Monika Hoffmann, TAMARA, Beratung u. Hilfe f. Prostituierte und Gerald Hintze, Kurator
www.zefra.de/tamara
_______________
Sexworker Forum Deklaration
zum intl. Sexworker Day - 2. Juni 2010
viewtopic.php?t=6536
.
2. Juni
From: Elisabeth von Duecker,
der 2. Juni ist Internationaler Hurentag.
Vor 35 Jahren besetzten französische Prostituierte eine Kirche in Lyon und traten in Streik: als politisches Zeichen gegen die gesellschaftliche Diskriminierung und für die Anerkennung ihrer Tätigkeit als Beruf.
Frankfurter Einrichtungen erinnern daran und zeigen am 2. Juni die Szenische Lesung Sexarbeit - eine Welt für sich.
Mi. 2. Juni 2010,
19.30 Uhr,
in der Weißfrauen Diakoniekirche,
Weserstraße 5 / Ecke Gutleutstraße im Frankfurter Bahnhofsviertel.
Eintritt: 8 €., ermäßigt: 4 €
Geeignet ist die Szenische Lesung für Menschen ab 16. Sie basiert auf dem gleichnamigen Buch von Elisabeth v. Dücker, Beate Leopold, Christiane Howe, Museum der Arbeit (2008).
viewtopic.php?t=3399
Die Schauspieler Ulrike Johannson und Thor W. Müller tragen zehn Milieugeschichten vor, begleitet von einer Toncollage. Anschließend: Kurzvortrag über Sexarbeit von Dr. Elisabeth von Dücker und Christiane Howe, context e.V., sowie Gelegenheit für Publikums-Fragen und Gespräch.
Das aufklärende Kulturprojekt ist eine Collage authentischer Texte, backstage-Geschichten aus
Arbeits- und Lebenswelten im Sexgewerbe, Berichte aus erster Hand von:
Ayscha - sie arbeitet in einer türkischen Bar. Sylvia - sie schafft seit 30 Jahren an. Liliane arbeitete als Domina. Katrin, nach 10 Jahren Herbertstraße ausgestiegen. Callboy John aus Stuttgart. Die Bordellbetreiberin Felicitas vom Berliner Café PSSST und Andreas, Bordellchef in Hamburg. Die Frankfurter Prostitutionskunden Markus und Norbert. Ronny, ein auf St. Pauli geborener, ausgestiegener Zuhälter.
Sex-Dienstleistung ist in Deutschland legal, stark nachgefragt, seit dem Prostitutionsgesetz von 2001 nicht mehr sittenwidrig und dennoch weitgehend ein Tabuthema. In Frankfurt ist sie ein einträglicher Wirtschaftsfaktor, aber immer noch von krimineller Ausbeutung betroffen.
Die Lesung bietet Einsicht in soziale Realität: Hinter der Fassade von Glamour und Stigma haben nun die Frauen und Männer eine Stimme, über die sonst immer nur geredet wird. Vielleicht werden sie so mit mehr Respekt gesehen.
Begrüßung: Monika Hoffmann, TAMARA, Beratung u. Hilfe f. Prostituierte und Gerald Hintze, Kurator
www.zefra.de/tamara
_______________
Sexworker Forum Deklaration
zum intl. Sexworker Day - 2. Juni 2010
viewtopic.php?t=6536
.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 30.07.2010, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- PlatinStern
- Beiträge: 1330
- Registriert: 14.03.2008, 12:01
- Wohnort: Berlin
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
RE: Jahreskalender: Event-Ankündigungen Sexwork
Wollte kurz einen Hinweis auf die bevorstehende Desiree Alliance Conference 2010 in Las Vegas posten: 25.-30. Juli
Hatte keinen Beitrag dazu finden können.
http://www.desireealliance.org/conference.htm
viewtopic.php?p=72736#72736
Würde gerne teilnehmen und mit ein paar Tagen Urlaub verbinden; ich schau mich mal nach günstigen Flügen um. Wenn man sich bis zum 21. Juni registriert, kann man auch günstig übernachten.
Reist jemand von euch Aktiven zufällig dorthin?
sonnige grüße
ariane
Hatte keinen Beitrag dazu finden können.
http://www.desireealliance.org/conference.htm
viewtopic.php?p=72736#72736
Würde gerne teilnehmen und mit ein paar Tagen Urlaub verbinden; ich schau mich mal nach günstigen Flügen um. Wenn man sich bis zum 21. Juni registriert, kann man auch günstig übernachten.
Reist jemand von euch Aktiven zufällig dorthin?
sonnige grüße
ariane
-
- Vertrauensperson
- Beiträge: 1152
- Registriert: 12.01.2007, 20:05
- Ich bin: Angehörige(r) von SexarbeiterIn
31.07. Nürnberg Straßenfest von Kassandra e.V.
Ich kopiere hier einfach mal die E-Mail von Andrea Weppert:

Liebe ALLE in meinem Verteiler,
am 31.07. ab 14 Uhr feiert Kassandra e.V. im wunderschönen historischen Spittlertorzwinger am Anfang der Nürnberger Bordellstraße ein rauschendes Straßenfest. Es gibt ein tolles Bühnenprogramm, lecker Essen und Trinken und neben vielem anderen die Möglichkeit, bei einer amerikanischen Versteierung ein vertragsfreies iphone zu bekommen. Kommt zahlreich, feiert mit uns und amüsiert Euch bestens.
Flyer und Plakat in Papierform sind in etwa einer Woche fertig und können dann unters Volk gebracht werden. Wie beliefern Euch gerne!
viele Grüsse
Andrea Weppert
ehrenamtliche MitOrga des Mauerfests
Prävention und Streetwork
AIDS/STI-Beratungsstelle
Gesundheitsamt Stadt Nürnberg
Burgstrasse 4, Zi. 6
90403 Nürnberg
Tel.: 0911-231-3069
andrea.weppert@stadt.nuernberg.de
http://www.gesundheit.nuernberg.de

Liebe ALLE in meinem Verteiler,
am 31.07. ab 14 Uhr feiert Kassandra e.V. im wunderschönen historischen Spittlertorzwinger am Anfang der Nürnberger Bordellstraße ein rauschendes Straßenfest. Es gibt ein tolles Bühnenprogramm, lecker Essen und Trinken und neben vielem anderen die Möglichkeit, bei einer amerikanischen Versteierung ein vertragsfreies iphone zu bekommen. Kommt zahlreich, feiert mit uns und amüsiert Euch bestens.
Flyer und Plakat in Papierform sind in etwa einer Woche fertig und können dann unters Volk gebracht werden. Wie beliefern Euch gerne!
viele Grüsse
Andrea Weppert
ehrenamtliche MitOrga des Mauerfests
Prävention und Streetwork
AIDS/STI-Beratungsstelle
Gesundheitsamt Stadt Nürnberg
Burgstrasse 4, Zi. 6
90403 Nürnberg
Tel.: 0911-231-3069
andrea.weppert@stadt.nuernberg.de
http://www.gesundheit.nuernberg.de
* bleibt gesund und übersteht die Zeit der Einschränkungen *
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
Frankfurt
Initiativkreis Prostitution
Frankfurt, den 21.06.2010
c/o Doña Carmen e.V.
Elbestraße 41, 60329 Frankfurt/Main
Fon/Fax: 069 / 7675 2880
DonaCarmen@t-online.de
www.donacarmen.de
EINLADUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg/innen, liebe Freunde,
hiermit laden wir Sie / dich herzlich ein zum
2. Treffen des Initiativkreises Prostitution 2010
Wann? Donnerstag, den 08. 07. 2010 um 19.30 Uhr
Wo? Beratungsstelle von Doña Carmen in der Elbestraße 41, (1. Stock), Frankfurt,
(Für alle Fußballfreunde: Am 08.07.2010 findet kein WM-Spiel statt!)
Themen sind diesmal u. a.:
1. Thema Steuern: Aktivitäten von Dona Carmen gegenüber den Landtagsfraktionen in Wiesbaden (SPD, Grüne, Die Linke – und die Folgen) - Anfrage von Dona Carmen an den Hessischen Datenschutzbeauftragten zur Sonderbesteuerung nach dem „Düsseldorfer Verfahren“ und Antwort des Datenschutzbeauftragten.
2. Thema Gesundheit: Gesundheitsversorgung von Prostitutionsmigrantinnen durch die STD- bzw. AIDS/STD-Beratungsstellen der Gesundheitsämter
3. Verschiedenes
Unsere Diskussionsrunde ist selbstverständlich aufgeschlossen gegenüber Ergänzungen zur vorgeschlagenen Tagesordnung. Das Weiterleiten dieser Email an Interessierte ist erwünscht.
Wir freuen uns auch diesmal auf einen gewinnbringenden gemeinsamen Abend.
i. A.
Juanita Henning
Frankfurt, den 21.06.2010
c/o Doña Carmen e.V.
Elbestraße 41, 60329 Frankfurt/Main
Fon/Fax: 069 / 7675 2880
DonaCarmen@t-online.de
www.donacarmen.de
EINLADUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg/innen, liebe Freunde,
hiermit laden wir Sie / dich herzlich ein zum
2. Treffen des Initiativkreises Prostitution 2010
Wann? Donnerstag, den 08. 07. 2010 um 19.30 Uhr
Wo? Beratungsstelle von Doña Carmen in der Elbestraße 41, (1. Stock), Frankfurt,
(Für alle Fußballfreunde: Am 08.07.2010 findet kein WM-Spiel statt!)
Themen sind diesmal u. a.:
1. Thema Steuern: Aktivitäten von Dona Carmen gegenüber den Landtagsfraktionen in Wiesbaden (SPD, Grüne, Die Linke – und die Folgen) - Anfrage von Dona Carmen an den Hessischen Datenschutzbeauftragten zur Sonderbesteuerung nach dem „Düsseldorfer Verfahren“ und Antwort des Datenschutzbeauftragten.
2. Thema Gesundheit: Gesundheitsversorgung von Prostitutionsmigrantinnen durch die STD- bzw. AIDS/STD-Beratungsstellen der Gesundheitsämter
3. Verschiedenes
Unsere Diskussionsrunde ist selbstverständlich aufgeschlossen gegenüber Ergänzungen zur vorgeschlagenen Tagesordnung. Das Weiterleiten dieser Email an Interessierte ist erwünscht.
Wir freuen uns auch diesmal auf einen gewinnbringenden gemeinsamen Abend.
i. A.
Juanita Henning
-
- Senior Admin
- Beiträge: 5025
- Registriert: 08.05.2008, 15:31
- Wohnort: Minden
- Ich bin: SexarbeiterIn
Heiliges Aachen
23.6.2010
Hat das Rotlichtmilieu in der Altstadt noch Platz?
Aachen. Hat das Rotlichtmilieu in der Altstadt noch Platz? Zu diesem Thema lädt die Fraktion «Die Grünen» am Montag, 28. Juni, um 19.30 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung ins Aachener Rathaus ein.
Bei dem Thema Prostitution denken viele in Aachen gleich an die Antoniusstraße. Dieser Ort mitten im Zentrum von Aachen ist als das Aachener Rotlichtviertel bekannt. Die Straße gerät immer wieder mit Nachrichten über Bandenkriminalität, Zwangsprostitution und Razzien in die Schlagzeilen.
Auf der anderen Seite ist das Viertel rund um den Büchel im Umbruch. Nach dem geplanten Abriss des Parkhauses wird der Bereich eine erhebliche Aufwertung erfahren. Da stellen sich nach Aussage der Initiatoren der Diskussion zahlreiche Fragen: Hat das Rotlichtmilieu dann dort noch Platz? Wie ist die Lage der dort tätigen Prostituierten? Gibt es erhöhte Kriminalität? Wohin soll sich die Antoniusstraße entwickeln? Wie soll die Stadt generell mit dem Thema Prostitution in Aachen umgehen?
Diese und viele weitere Fragen sollen mit Experten und den Aachener Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden: Auf dem Podium sitzen Mechthild Eickel (Verein Madonna e.V. Bochum, Beratung und Hilfe für Prostituierte), Hans-Josef Lemper (Kriminaloberrat) und Gisela Nacken (Planungsdezernentin der Stadt Aachen).
http://www.az-web.de/lokales/aachen-det ... Platz.html
Bericht von der Veranstaltung
http://sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=83136#83136
Hat das Rotlichtmilieu in der Altstadt noch Platz?
Aachen. Hat das Rotlichtmilieu in der Altstadt noch Platz? Zu diesem Thema lädt die Fraktion «Die Grünen» am Montag, 28. Juni, um 19.30 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung ins Aachener Rathaus ein.
Bei dem Thema Prostitution denken viele in Aachen gleich an die Antoniusstraße. Dieser Ort mitten im Zentrum von Aachen ist als das Aachener Rotlichtviertel bekannt. Die Straße gerät immer wieder mit Nachrichten über Bandenkriminalität, Zwangsprostitution und Razzien in die Schlagzeilen.
Auf der anderen Seite ist das Viertel rund um den Büchel im Umbruch. Nach dem geplanten Abriss des Parkhauses wird der Bereich eine erhebliche Aufwertung erfahren. Da stellen sich nach Aussage der Initiatoren der Diskussion zahlreiche Fragen: Hat das Rotlichtmilieu dann dort noch Platz? Wie ist die Lage der dort tätigen Prostituierten? Gibt es erhöhte Kriminalität? Wohin soll sich die Antoniusstraße entwickeln? Wie soll die Stadt generell mit dem Thema Prostitution in Aachen umgehen?
Diese und viele weitere Fragen sollen mit Experten und den Aachener Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden: Auf dem Podium sitzen Mechthild Eickel (Verein Madonna e.V. Bochum, Beratung und Hilfe für Prostituierte), Hans-Josef Lemper (Kriminaloberrat) und Gisela Nacken (Planungsdezernentin der Stadt Aachen).
http://www.az-web.de/lokales/aachen-det ... Platz.html
Bericht von der Veranstaltung
http://sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=83136#83136
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
New Approaches in Preventing Human Trafficking
16-17 Nov 2010
Brussels
International Symposium: New Approaches in Preventing Human Trafficking - 16-17 November 2010 Brussels
New Approaches in Preventing Human Trafficking: Integrating the European Knowledge
http://publicpolicyexchange.co.uk/events/AK16-PPE2.php
Tuesday 16th - Wednesday 17th November 2010
The Silken Hotel, Brussels
http://publicpolicyexchange.co.uk/docs/ ... _flyer.pdf
Centre for Parliamentary Studies Ltd
14 Great College Street, London, SW1P 3RX
Registered in England & Wales
16-17 Nov 2010
Brussels
International Symposium: New Approaches in Preventing Human Trafficking - 16-17 November 2010 Brussels
New Approaches in Preventing Human Trafficking: Integrating the European Knowledge
http://publicpolicyexchange.co.uk/events/AK16-PPE2.php
Tuesday 16th - Wednesday 17th November 2010
The Silken Hotel, Brussels
http://publicpolicyexchange.co.uk/docs/ ... _flyer.pdf
Centre for Parliamentary Studies Ltd
14 Great College Street, London, SW1P 3RX
Registered in England & Wales
-
- Senior Admin
- Beiträge: 5025
- Registriert: 08.05.2008, 15:31
- Wohnort: Minden
- Ich bin: SexarbeiterIn
Einladung Fachtagung "Wege aus der Grauzone II"
der Friedrich-Ebert-Stiftung
Vorschläge zur (rechtlichen) Gestaltung und zum Umgang der Kommunen mit der Sexdienstleistungsbranche
23. September 2010 in Bonn
der Friedrich-Ebert-Stiftung
Vorschläge zur (rechtlichen) Gestaltung und zum Umgang der Kommunen mit der Sexdienstleistungsbranche
23. September 2010 in Bonn
- Dateianhänge
-
- 10g29 Fachtagung Wege aus der Grauzone II.pdf
- (56.88 KiB) 305-mal heruntergeladen
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.
-
- PlatinStern
- Beiträge: 3836
- Registriert: 01.02.2007, 22:33
- Wohnort: nrw
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
RE: Jahreskalender: Event-Ankündigungen Sexwork
zu der obigen veranstaltung Wege aus der Grauzone II würde ich gerne noch etwas sagen:
die erste veranstaltung zu diesem thema war sehr gut besucht und wurde sehr gut beurteilt.
thema ist der umgang der behörden mit sexarbeit in nordrhein-westfalen und einige arbeiter dieser behörden sind anwesend.
initiiert hat die veranstaltung Norbert Holtz (Diplompolitologe), einige aus dem forum kennen ihn bereits, er hat mehrere veranstaltungen mit dem thema sexarbeit gemacht.
die veranstaltung findet in bonn statt, dauert 1 tag ( von 10 uhr bis 18 uhr) und kostet 20 €.
vielleicht treffen sich anschließend noch die anwesenden sexworker? ich würde mich freuen!
lieben gruß, annainga
die erste veranstaltung zu diesem thema war sehr gut besucht und wurde sehr gut beurteilt.
thema ist der umgang der behörden mit sexarbeit in nordrhein-westfalen und einige arbeiter dieser behörden sind anwesend.
initiiert hat die veranstaltung Norbert Holtz (Diplompolitologe), einige aus dem forum kennen ihn bereits, er hat mehrere veranstaltungen mit dem thema sexarbeit gemacht.
die veranstaltung findet in bonn statt, dauert 1 tag ( von 10 uhr bis 18 uhr) und kostet 20 €.
vielleicht treffen sich anschließend noch die anwesenden sexworker? ich würde mich freuen!
lieben gruß, annainga
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
Wien
Fachfortbildung ;-) für theorieinteressierte Sexworker:
Workshop
des Instituts für Politikwissenschaft, Universität Wien
Vermarktlichung von Gefühlen
(Commodification of Emotions)
Wann: Freitag, 8. Oktober 2010
Wo: Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
1090 Wien, Spittelauer Lände 3
***
9.30 – 10.30
Keynote: Prof. Dr. Sighard Neckel, Universität Wien
Kapitalismus der Gefühle: das (missverständliche) Beispiel der Gier
11.00 – 13.00
Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Universität Leipzig
Governing (by) Emotions. Zur Gouvernementalität der Gefühle
Prof. Dr. Gertraude Krell, Freie Universität Berlin
Management, Emotionen und Geschlecht
Discussant: Prof. Dr. Birgit Sauer
15.00-17.00
Prof. Dr. Daniela Rastetter, Universität Hamburg
Emotionsarbeit im Dienstleistungsbereich
Prof. Dr. Hildegard Maria Nickel, Humboldt-Universität Berlin
Subjektivierung, Vermarktlichung und Geschlecht
Discussant: Dr. Otto Penz
***
Wo: Kassensaal der Österreichischen Nationalbank
Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien
19.00-21.00
Keynote: Prof. Dr. Arlie Hochschild, University of California Berkeley
Emotional Capitalism: intimate life in market times
Anmeldung unter: katharina.hajek ät univie.ac.at
Wie gut würde da ein Sexwork-Vortrag dazupassen. Leider eine Weltengrenze Wissenschaft-Prostitution. Obwohl es in der Wissenschaft bekanntlich viele sog. Mietmäuler gibt (sog. nichtsexuelle Prostitution;-).
Also gibt es höchstens Wissenschaft ÜBER Prostitution, die aufzeigt dass Sexworker noch lange nicht in den Stand versetzt sind über sich selbst zu forschen und für sich selbst so selbstverständlich zu sprechen, so wie Schwule oder Frauen ihre Forschung längst in die eigenen Hände genommen haben.
(1) Ursache ist das Prostitutionsstigma (als generelle Negativfolie für ASozialität), welches es bedingt, dass Sexworker unter Pseudonym Schutz suchen müssen und somit kein soziales Kapital aufbauen können ("sozial Tote"). Siehe unser Schattenbericht und die Stimmen der Sexworker, die erst dank dieses wunderbaren Sexworker Forum formuliert werden können, aber noch ein gewisses Subkulturdasein fristen.
(2) Ursache ist ferner, dass Wissenschaft nicht nur eine Erkenntnismethode ist, sondern ein Feld von Berufstätigkeit zur Existenzsicherung. Also eine scharf umkämpfte Bastion knapper Ressourcen staatlicher Versorgung für wenige. Da haben es Quereinsteiger nicht leicht Artikel zu plazieren. Und wenn es z.B. Mitarbeitern von NGOs gelingt, wird auch wieder nur indirekt über die Sexworker-Situation berichtet. Und für Sexworker scheint die Möglichkeit für Inklusion fast aussichtslos :-((
Was also benötigt wird ist Ko-Autorenschaft. Tandemmodel und Kooperation statt Ausgrenzung.
Wann sehen wir endlich Wissenschaftler, die fair gemeinsam mit Sexworkern das Feld beackern so wie z.B.: Prof. Bazil Donavan mit Sexworker Julie Bates.

Solidarische Forschung
Professor und Hure
Zwei Experten
Bazil Donavan und Julie Bates
.
Workshop
des Instituts für Politikwissenschaft, Universität Wien
Vermarktlichung von Gefühlen
(Commodification of Emotions)
Wann: Freitag, 8. Oktober 2010
Wo: Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM)
1090 Wien, Spittelauer Lände 3
***
9.30 – 10.30
Keynote: Prof. Dr. Sighard Neckel, Universität Wien
Kapitalismus der Gefühle: das (missverständliche) Beispiel der Gier
11.00 – 13.00
Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Universität Leipzig
Governing (by) Emotions. Zur Gouvernementalität der Gefühle
Prof. Dr. Gertraude Krell, Freie Universität Berlin
Management, Emotionen und Geschlecht
Discussant: Prof. Dr. Birgit Sauer
15.00-17.00
Prof. Dr. Daniela Rastetter, Universität Hamburg
Emotionsarbeit im Dienstleistungsbereich
Prof. Dr. Hildegard Maria Nickel, Humboldt-Universität Berlin
Subjektivierung, Vermarktlichung und Geschlecht
Discussant: Dr. Otto Penz
***
Wo: Kassensaal der Österreichischen Nationalbank
Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien
19.00-21.00
Keynote: Prof. Dr. Arlie Hochschild, University of California Berkeley
Emotional Capitalism: intimate life in market times
Anmeldung unter: katharina.hajek ät univie.ac.at
Wie gut würde da ein Sexwork-Vortrag dazupassen. Leider eine Weltengrenze Wissenschaft-Prostitution. Obwohl es in der Wissenschaft bekanntlich viele sog. Mietmäuler gibt (sog. nichtsexuelle Prostitution;-).
Also gibt es höchstens Wissenschaft ÜBER Prostitution, die aufzeigt dass Sexworker noch lange nicht in den Stand versetzt sind über sich selbst zu forschen und für sich selbst so selbstverständlich zu sprechen, so wie Schwule oder Frauen ihre Forschung längst in die eigenen Hände genommen haben.
(1) Ursache ist das Prostitutionsstigma (als generelle Negativfolie für ASozialität), welches es bedingt, dass Sexworker unter Pseudonym Schutz suchen müssen und somit kein soziales Kapital aufbauen können ("sozial Tote"). Siehe unser Schattenbericht und die Stimmen der Sexworker, die erst dank dieses wunderbaren Sexworker Forum formuliert werden können, aber noch ein gewisses Subkulturdasein fristen.
(2) Ursache ist ferner, dass Wissenschaft nicht nur eine Erkenntnismethode ist, sondern ein Feld von Berufstätigkeit zur Existenzsicherung. Also eine scharf umkämpfte Bastion knapper Ressourcen staatlicher Versorgung für wenige. Da haben es Quereinsteiger nicht leicht Artikel zu plazieren. Und wenn es z.B. Mitarbeitern von NGOs gelingt, wird auch wieder nur indirekt über die Sexworker-Situation berichtet. Und für Sexworker scheint die Möglichkeit für Inklusion fast aussichtslos :-((
Was also benötigt wird ist Ko-Autorenschaft. Tandemmodel und Kooperation statt Ausgrenzung.
Wann sehen wir endlich Wissenschaftler, die fair gemeinsam mit Sexworkern das Feld beackern so wie z.B.: Prof. Bazil Donavan mit Sexworker Julie Bates.

Solidarische Forschung
Professor und Hure
Zwei Experten
Bazil Donavan und Julie Bates
.