Datenbankprobleme auf sexworker.at

Hier findet ihr wichtige Infos zum Forum, wie zB. die Forenregeln und Infos zum nicht öffentlichen Bereich Sexworker Only
Benutzeravatar
violet
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 218
Registriert: 27.08.2018, 23:21
Ich bin: SexarbeiterIn

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von violet »

Kasharius hat geschrieben:
02.02.2020, 23:26
...und kennt jemand noch ATARI...für mich als Nerdneanderthaler wie daserstemal............also FEUER meinte ich.....
ATARI ist mir ein Begriff, beziehst du dich auf das Videospielsystem ATARI VCS 2600 oder die Computerserie ATARI ST? Ich hatte jeweils das Konkurrenzprodukt, einmal von Philips (G7400 Videospielsystem, damals noch bestellt aus dem Universal-Versand-Katalog):
2898285291_371733a041_b.jpg
später dann den berühmten C64 mit der bereits erwähnten Datasette und danach irgendwann einen Commodore AMIGA 500 (so ähnlich wie ein Atari ST).
~~~ Am Rande des Abgrunds ist die Aussicht sehr gut ~~~

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18062
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Zwerg »

violet hat geschrieben:
03.02.2020, 00:25
Commodore AMIGA 500 (so ähnlich wie ein Atari ST).
Was lese ich da? AMIGA rules... zuerst Amiga500 dann Amiga 500+ und zuletzt AMiGA 4000

4096 Farben konnte das Ding darstellen - und Animationsmöglichkeiten die damals unvorstellbar waren....
- meine erste 1 Gigabytefestplatte hat 21.000,- Schilling (gab es damals noch) gekostet- Ich musste dem Händler das Geld vorstrecken, da er sich weigerte das Teil zu bestellen. Die hatte die Größe einer Schuhschachtel und 5 kg...

Damals gab es ein Bildbearbeitungsprogramm namens Imagemaster - kostete ATS 6000,- - ich habe es mir gekauft, da ich bei einem guten Programm keine Raubkopie wollte - damals war es noch relativ einfach an Kopien heranzukommen, die auch funktionierten. Dann kam die Amigamesse in Köln und ich bin hin geflogen. Dort war ein Stand der Firma IMAGEMASTER. Ich kam mit dem Mann dort ins Gespräch und sagte ihm, dass ich aus Wien wäre und registrierter User bin. Worauf er meinte "Ah, Sie waren das".... Diesen Satz habe ich seit damals in meinem Sprachschatz ganz oben eingeordnet :-)

Liebe schwärmende Grüße

christian

Benutzeravatar
violet
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 218
Registriert: 27.08.2018, 23:21
Ich bin: SexarbeiterIn

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von violet »

Ah, sie waren das :) Ja, der Amiga war schon sehr cool. Ich hatte damals auch ein Lieblingsprogramm für den Amiga, das hiess allerdings Lemmings. Ich glaub ohne raubkopierte Spiele wär der Amiga nie so ein Erfolg geworden. Damals gabs auch noch Copy-Partys (so ähnlich wie Swinger-Partys, nur für Datenträger) da war ich auch mal mit.

Atari oder Amiga war ja damals ein bisschen ein Glaubenskrieg DTP-Menschen und Musiker schwörten glaub ich auf den ST, obwohl die Grafik so schlecht war.

Zu C64-Zeiten hab ich meinen Papa - der beruflich in München war - beauftragt ein Floppylaufwerk zu besorgen, weil das gabs im tiefsten Süden Österreichs leider nicht zu kaufen. Er hat den Auftrag erledigt und ich war total happy. Von der Datasette zum Diskettenlaufwerk (5 1/4 Zoll, hohe Speicherkapazität von 170 kilobyte je Diskette ), das war damals ein wirklicher Sprung.

Damals gabs ja auch noch Fachzeitschriften mit Programmen in Listing-Form zum Abtippen (!). Ärgerlich war wenn sich ein Tipp- oder Druckfehler eingeschlichen hatte und das Programm nicht funktionierte. Listings mit hexadezimalen Zahlenkolonnen (und Checksumme) waren dann schon wieder ein Fortschritt.

Software hab ich natürlich auch gekauft, das waren aber meist Spiele für den C64 auf Kassette für die Datasette. Kann man sich gar nicht mehr vorstellen heutzutage. Mit das coolste waren die Module für den C64. (Final Cartridge III). Dann gabs ja noch diese BBS in die man sich einwählen konnte, Akkustikkoppler (oder auch Datafon) hab ich übersprungen und bereits ein Modem verwendet. Ich war online und meine Eltern telefonisch nicht mehr erreichbar, das sorgte zeitweise für Verstimmungen...

Irgendwann kamen dann die PC's und die machten weit weniger Spass :(
zocken_130.jpg
~~~ Am Rande des Abgrunds ist die Aussicht sehr gut ~~~

Benutzeravatar
Kasharius
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 4100
Registriert: 08.07.2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Kasharius »

...mir war das alles damals schon.....zu heiß :003

Kasharius grüßt

Benutzeravatar
Jupiter
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 892
Registriert: 13.08.2010, 09:30
Wohnort: Südbaden
Ich bin: Keine Angabe

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Jupiter »

Jetzt muss ich doch unseren Aprischerz, welcher in der örtlichen Tageszeitung eingestellt wurde senden. Anläßlich dem Hochschuljubiläum wurde dies für die Festschrift eingestellt.

Ich bin immer noch begeistert, welche Zukunftsideen wir Studenten damals hatten.

Gruß Jupiter
Dateianhänge
Computerhemd.pdf
(950.12 KiB) 1703-mal heruntergeladen
Wenn du fühlst, dass in deinem Herzen etwas fehlt, dann kannst du, auch wenn du im Luxus lebst, nicht glücklich sein.

(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama)

Benutzeravatar
Lucille
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 715
Registriert: 23.07.2011, 14:28
Wohnort: Frankfurt
Ich bin: SexarbeiterIn

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Lucille »

… und natürlich der für die damalige Frauenrollenzuweisung typische Anwendungsbereich:
„ …Das Computerhemd selbst ermöglicht selbst komplizierte Berechnungen sowie Speicherung von Daten, die man nicht seinem Gedächtnis anvertrauen möchte. Damen können Küchen- zettel darin speichern, für Herren ist es zur Sammlung von Terminen geeignet. …“

… hmm, Frauenrollen, sind wir jetzt, 50 Jahre später, wirklich so viel weiter? Da müßten wir wirklich mal die Breimaier-SPD fragen …

Benutzeravatar
Kasharius
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 4100
Registriert: 08.07.2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Kasharius »

...@Lucille

ich hab gerade nen Datenbankleck...wenn sollten wir fragen und was bedeutet diese merkwürdige Abkürzung...SPDingens...?

Kasharius grüßt ratlos

Benutzeravatar
Veraguas
unverzichtbar
unverzichtbar
Beiträge: 195
Registriert: 08.07.2012, 02:20
Wohnort: Hamburg
Ich bin: Keine Angabe

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Veraguas »

@violet "Irgendwann kamen dann die PC's und die machten weit weniger Spass :("

Genau. Als die grauen Kisten dann bei uns zwangsweise eingeführt wurden gab es nur noch eine Antwort:
Traurig gucken und sich besaufen!
1993-05-31.jpg
1993 Die ersten Blechkollegen sind eingetroffen.
Welches Problem auch immer in der Gesellschaft besteht-
der Staat weiss eine völlig irre Problemlösung die niemandem nützt, aber Arbeitsplätze im Beamtenapparat schafft. H.S.

Benutzeravatar
Kasharius
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 4100
Registriert: 08.07.2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Kasharius »

Tja und andere haben auch ihre Datenbankprobleme


https://www.cbsnews.com/

Kasharius grüßt

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18062
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Zwerg »

Der heutige Ausfall war länger als notwendig.... Entsprechende Wartungsarbeiten wurden durchgeführt und somit war sexworker.at nicht erreichbar.
Es sollte soweit wieder alles laufen.

Liebe Grüße

christian

Benutzeravatar
Kasharius
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 4100
Registriert: 08.07.2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Kasharius »

PERFEKT, wie gewohnt! Danke!

Kasharius grüßt

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18062
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Zwerg »

Ein etwas überraschendes Update (ein ganz großer Versionssprung) ist soeben eingespielt worden (ich gelobe, dass ich zukünftig vorher eine Meldung im Forum verewigen werde) - Da heute ein Termin überraschend abgesagt worden ist, habe ich die gewonnene Zeit genutzt das Forum upzudaten. Falls etwas noch nicht ganz funktionieren sollte, bitte ich um entsprechende Rückmeldungen hier im Thread - ich werde mich bemühen, so weit wie möglich auch alle bisherigen Erweiterungen wieder zum Laufen zu bringen.

Liebe Grüße

christian

Benutzeravatar
Lucille
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 715
Registriert: 23.07.2011, 14:28
Wohnort: Frankfurt
Ich bin: SexarbeiterIn

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Lucille »

Fleißiger Nachtarbeiter ;-)

Vielleicht bin ich ja betriebsblind aber wo ist der Logout - Button versteckt?
Manchmal braucht die Diskretion ihn schon mal …

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18062
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Zwerg »

Rechts ganz oben solltest Du Deine Nickname sehen - daneben ist ein kleiner roter Pfeil - und der verbirgt den Knopf "LOGOUT"

Liebe Grüße

christian

Benutzeravatar
Lucille
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 715
Registriert: 23.07.2011, 14:28
Wohnort: Frankfurt
Ich bin: SexarbeiterIn

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Lucille »

Doch betriebsblind, Danke :-))

Benutzeravatar
Kasharius
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 4100
Registriert: 08.07.2012, 23:16
Wohnort: Berlin
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Kasharius »

Und danke für die Nachtschicht...

Kasharius grüßt und dankt :023

Benutzeravatar
deernhh
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 1640
Registriert: 17.06.2018, 13:17
Ich bin: SexarbeiterIn

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von deernhh »

Ja, ich danke @Zwerg ebenso für die Nachtschicht.
Da wackeln ja die Ohren ;-)
561331d5a001e8a0426981e23e2e1ee9.gif
561331d5a001e8a0426981e23e2e1ee9.gif (71.89 KiB) 14984 mal betrachtet
Liebe Grüße von mir

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18062
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von Zwerg »

Zur Zeit haben wir einige Skriptangriffe zu verzeichnen. Es sind keine Daten direkt betroffen. Der Angreifen legt es in erster Linie darauf an, dass Forum zu verlangsamen... Wir sind auf alle Fälle dran und hoffen die Probleme in den Griff zu bekommen.

Ich bitte Euch um Geduld, wenn es einmal nicht so schnell geht. Und bitte: Hämmert nicht auf "Seite neu laden" - je mehr Anfragen zur gleichen Zeit kommen, desto mehr hat der Server zu tun.

Liebe Grüße und danke für Eure Geduld

christian

Benutzeravatar
deernhh
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 1640
Registriert: 17.06.2018, 13:17
Ich bin: SexarbeiterIn

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von deernhh »

"TheA500 Mini" im Test

Der Kult-Computer Amiga 500 ist zurück


Von Steve Haak
30.04.2022, 11:19 Uhr

TheA500: Im Test zeigt die Neuauflage des PC-Klassikers unerwartete Qualitäten. (Quelle: t-online)

Hersteller Retro Games hat den legendären Heimcomputer Amiga 500 als Miniversion zurückgebracht. Ob die Spiele von damals auf dem "TheA500 Mini" auch heute noch Spaß machen, haben wir getestet.

Er brachte für damalige Verhältnisse kaum für möglich gehaltene Grafik und Musik in die Kinderzimmer: der "Amiga 500". Von 1987 bis 1991 produziert, war er der meistverkaufte Amiga-Computer von Hersteller Commodore. Das lag auch an dem für den im Vergleich zu den IBM-PCs niedrigen Preis von rund 1.100 Mark.

Jetzt bringt die britische Firma Retro Games den Kultcomputer "Amiga 500" als Miniversion wieder zurück. Machen Spiele wie "Simon the Sorcerer", "Speedball 2" und "Another World" immer noch so viel Spaß wie früher?

Die Minikonsole heißt "TheA500 Mini"
Retro Games nennt die Minikonsole "TheA500 Mini". Beim Auspacken des Geräts fällt auf: Im Gegensatz zu den bereits erhältlichen Minikonsolen des Herstellers, dem "C64 Mini" und "The C64", ist der Mini-Amiga deutlich schicker verpackt. Die kleine Konsole befindet sich nach dem Öffnen der Verpackung unter einer durchsichtigen Plastikabdeckung, die an die in den 90er Jahren erhältlichen Dust Cover für den original Amiga 500 erinnert.
index (1).jpg
Gamepad und Maus: An den mitgelieferten Peripheriegeräten beim "TheA500 Mini" gibt es nichts zu meckern. (Quelle: Retro Games)Gamepad und Maus: An den mitgelieferten Peripheriegeräten beim "TheA500 Mini" gibt es nichts zu meckern.

Die Verarbeitung der Minikonsole ist hochwertig. Details wie die Lüftungsschlitze sind liebevoll herausgearbeitet. Selbst die Tastatur gleicht dem Original bis ins letzte Detail und sieht schick aus, obwohl sie keine Verwendung hat. Wer eine richtige Tastatur nutzen will, muss sie an einen der drei USB-Buchsen auf der Rückseite der Konsole anschließen.

Das Gamepad ist eine gute Entscheidung von Retro Games
Im Lieferumfang von "TheA500 Mini" befindet sich neben der Konsole eine kabelgebundene USB-Maus, ein Gamepad mit 8 Tasten, ein USB-Netzkabel und ein HDMI-Kabel zum Anschluss an den Fernseher oder Monitor. Ein USB-Netzteil ist nicht enthalten.

Die Maus ist der damals erhältlichen Originalmaus nachempfunden. Nur der Mausball wurde durch einen optischen Sensor ersetzt. Und im Gegensatz zur Originalmaus ist die "TheA500 Mini"-Variante etwas kleiner. Der Bedienkomfort ist jedoch hervorragend. Beim Testen gab es keine spürbaren Verzögerungen. Die zwei Maustasten haben einen angenehmen Druckpunkt.

Eine Besonderheit im Lieferumfang der Minikonsole ist das Gamepad. Während Besitzer des "Amiga 500" in den 90er Jahren ihre Spiele entweder mit der Maus oder einem Joystick steuern mussten, war ein Gamepad nur Besitzern der auf Basis des Amiga 1200 entwickelten Commodore-Konsole "CD32" vorbehalten. Das Gamepad des "TheA500 Mini" ist dem "CD32"-Controller in seiner Form nachempfunden, ist aber im Gegensatz zum Vorbild etwas handlicher.

Eigene Titel können installiert werden
Kommen wir zu den 25 vorinstallierten Spielen. Hier dürfte für jeden Spieler etwas dabei sein. Actionfans können sich mit hervorragenden Titeln wie "The Chaos Engine" austoben, der auch heute noch jede Menge Spaß macht. Abenteurer sollten das Point-and-Click-Spiel "Simon the Sorcerer" ausprobieren. Und Sportfans machen mit "Speedball 2: Brutal Deluxe", das Sport und Action vereint, nichts falsch.

WHDLoad: Mit der auf dem "TheA500 Mini" installierten Software können Nutzer weitere Spiele auf das Gerät übertragen. (Quelle: Retro Games) WHDLoad: Mit der auf dem "TheA500 Mini" installierten Software können Nutzer weitere Spiele auf das Gerät übertragen. (Quelle: Retro Games)

Auch beim Spielen der anderen Titel fühlt man sich wieder in die Ära der Commodore-Heimcomputer zurückversetzt. So ist das damals auch auf anderen Systemen erhältliche Action-Adventure "Another World" vorinstalliert, das auch heute noch begeistern kann. Kürzlich wurde mit der 20th Anniversary Edition eine aufpolierte Version für aktuelle Systeme wie die Nintendo Switch veröffentlicht.

Wem die Spieleauswahl nicht reicht, der kann über einen USB-Datenträger weitere Titel hinzufügen. Vorausgesetzt, die Spiele sind frei erhältlich oder im Besitz des Anwenders. Andernfalls ist der Besitz der Dateien rechtlich problematisch. Ausprobiert haben wir die Funktion zum Hinzufügen von Spielen nicht.

Der Unschärfeeffekt ist störend
Nutzer finden in den Einstellungen der Minikonsole zahlreiche Optionen zum An- oder Abwählen, um das Spielerlebnis an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Es ist zum Bespiel möglich, eine Bildwiederholfrequenz von 50 Hertz oder 60 Hertz auszuwählen. Wir empfehlen die 50 Hertz, weil das die Frequenz ist, für die damalige Titel programmiert wurden und es sonst zu Problemen bei der Darstellung auf dem Fernsehgerät kommen kann.

Außerdem können Spieler einen CRT-Filter auswählen, um das Bild wie auf einem Röhrenfernseher aussehen zu lassen. Uns hat der Effekt gut gefallen, weil das Bild dadurch etwas schärfer aussieht. Was uns dagegen nicht so gut gefallen hat, war der Unschärfeeffekt. Damit wirkte das Bild für unsere Verhältnisse zu verwaschen.

Weitere Optionen bei der Bilddarstellung sind die Skalierungsmöglichkeiten. Neben der Darstellung in der Originalgröße kann das Bild etwas hochskaliert oder als Vollbild ausgegeben werden. Die Bildausgabe des "TheA500 Mini" erfolgt in 720p-Auflösung.

Viele gute Titel fehlen
Wie viel Spaß macht das Spielen mit dem "TheA500 Mini"? Wie bei anderen Miniversionen von Retrokonsolen auch, sind manche Titel besser gealtert als andere. "California Games" zum Beispiel ist ein Titel, den wir aufgrund der nicht mehr zeitgemäßen Grafik und des mangelnden Spielspaßes nicht vermisst hätten.

Andere Spiele wie "Another World" oder "Alien Breed" sind nach wie vor klasse und machen immer noch Spaß. Zudem hätten wir uns weitere Klassiker wie das hervorragende Actionspiel "Turrican 2", das grafisch aufwendige Rennspiel "Lotus" oder den Rollenspielklassiker "Eye of the Beholder 1-3" gewünscht.

Gelungene Neuauflage: Der C64 kehrt zurück
The A500 Mini: Miniversion des Amiga 500 erhältlich
"SNES Classic Mini": Neue Retro-Konsole von Nintendo
"TheA500 Mini" ist dennoch nicht nur für Kenner des original Amiga 500 eine tolle Anschaffung. Wir finden nur den Preis von 129 Euro ein wenig zu hoch. Zum Vergleich: Die Minikonsole "Nintendo Classic Mini: Super Nintendo Enterntainment System (SNES)" von Nintendo mit einer ähnlichen Ausstattung wie der "TheA500 Mini" kostete zur Markteinführung 90 Euro. Vertrieben wird der "TheA500 Mini" in Deutschland von Koch Media.

Verwendete Quellen:
Eigener Test

https://www.t-online.de/digital/hardwar ... rueck.html

Benutzeravatar
deernhh
ModeratorIn
ModeratorIn
Beiträge: 1640
Registriert: 17.06.2018, 13:17
Ich bin: SexarbeiterIn

Re: Datenbankprobleme auf sexworker.at

Beitrag von deernhh »

Ich erinnere mich noch, wie hier "Offtopic" über "Atari" und co. diskutiert wurde, obwohl es hier um ein anderes ernstes Thema ging ... (Hat mir aber heimlich damals beim Lesen Spaß gemacht.) :004 :003

Hier was Neues:

"7800+"
Atari bringt Konsole aus den 1980ern zurück

Von t-online, sha
23.08.2024
Lesedauer: 2 Min.

Die Neuauflage des "Atari 7800" ist ab dem 29. November erhältlich. (Quelle: Atari / Plaion)

Sie sieht aus wie das Original und spielt die alten Steckkarten ab: Nach der Kultkonsole "Atari 2600" kommt jetzt auch das Nachfolgemodell "7800" zurück.

Seit einigen Jahren erfreuen sich Neuauflagen alter Spielekonsolen großer Beliebtheit. Nach den Konsolen von Nintendo und Sega hat auch Hersteller Atari im vergangenen Jahr seine Kultkonsole "Atari 2600" modernisiert und als "Atari 2600+" auf den Markt gebracht. Jetzt legt das Unternehmen nach und bringt auch die "Atari 7800" zurück, heißt es in einer Mitteilung des Herstellers.

Zusammen mit dem Spieleentwickler Plaion sei die Konsole "Atari 7800+" entwickelt worden, die am 29. November 2024 weltweit auf den Markt komme. Das Gerät sei mit einem kabellosen Gamepad ausgestattet, heißt es weiter.

Dieses Spiel wird von Atari mitgeliefert. (Quelle: Atari / Plaion)

Neben dem Zubehör liefert Atari auch das Spiel "Bentley Bear's Crystal Quest" mit. Dabei handelt es sich um ein Action-Adventure, in dem der Protagonist laut Beschreibung des Herstellers "durch isometrische Labyrinthe navigiert, während er Kristalle sammelt und Feinden ausweicht".

Spiele und Zubehör gibt es im Onlineshop von Atari
Weitere Spiele bietet Atari in seinem Onlineshop an. Dort gibt es auch Zubehör für die Neuauflage "Atari 7800+". Dazu gehört ein kabelloser Joystick, der dem Original aus den 1980er Jahren nachempfunden ist.

Wer sich für das sogenannte "Controller Mega Bundle" entscheidet, erhält die Konsole, das Gamepad, den Joystick und zwei Paddle-Controller, die mit einem Drehknopf ausgestattet sind.

Wie schon bei der Konsole "Atari 2600+" kommt die Neuauflage des "7800+" mit den alten Modulen zurecht. Der Hersteller verspricht, dass der Cartridge-Slot kompatibel mit Hunderten Originalspielen der "Atari 7800" ist – auch die Module für die "2600" passen in den Schacht.

Die Konsole "Atari 7800+" kostet 119,99 Euro und kann ab sofort vorbestellt werden.

Das Originalgerät kam 1986 auf den europäischen Markt und sollte das wenig erfolgreiche Modell "Atari 5200" ablösen. Das Gerät war vollständig abwärtskompatibel mit der "2600"-Konsole, konnte aber nicht an deren Erfolg anknüpfen.

https://www.t-online.de/digital/aktuell ... rueck.html







ZX Spectrum
Computer-Klassiker kehrt zurück

Von t-online, sha
28.08.2024 - 11:52 Uhr
Lesedauer: 2 Min.

"The Spectrum" ist eine Neuauflage des Computer-Klassikers "ZX Spectrum".Vergrößern des Bildes
"The Spectrum" ist eine Neuauflage des Computer-Klassikers "ZX Spectrum". (Quelle: Plaion / Retro Games)

Nach "Atari 2600" und "7800" bringt Entwickler Plaion den "ZX Spectrum" zurück. Die Neuauflage kommt mit zahlreichen vorinstallierten Spielen.

Der "ZX Spectrum" war ein beliebter Heimcomputer der 1980er-Jahre und für zahlreiche Entwickler der Einstieg in die Welt des Programmierens. Jetzt kommt der Kult-Computer zurück, wie die Entwickler Plaion und Retro Games mitteilen. Plaion hatte vor kurzem bereits eine Neuauflage des Konsolen-Klassikers "Atari 7800" angekündigt. Retro Games ist für seine Miniversionen der Computer-Klassiker "Amiga 500" und "C64" bekannt.

Empfohlener externer Inhalt
Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Anders als das Original "ZX Spectrum" kommt "The Spectrum", wie die Neuauflage heißt, mit zahlreichen modernen Funktionen. Laut Plaion verfügt das Gerät über einen HDMI-Ausgang, um es an moderne Fernseher anschließen zu können. Die Bildausgabe erfolgt in 720p, also in HD.

Zudem hat "The Spectrum" vier USB-Anschlüsse, die für Gamepads und Joysticks verwendet werden können. Die Nachbildung der berühmten Tastatur mit Gummi-Tasten sei voll funktionsfähig, heißt es. Wie beim Original lassen sich die Tasten unter anderem zum Bedienen der Spiele nutzen.

Spiele lassen sich per USB-Stick auf den Computer kopieren
48 Games sollen vorinstalliert sein – darunter die Klassiker "Der Hobbit", "Skool Daze" und "Target: Renegade". Kultspiele wie "Elite" und "Knight Lore" fehlen zwar. Es soll aber eine Funktion geben, eigene Spiele über einen USB-Stick zur Bibliothek hinzuzufügen.

Zu den 48 vorinstallierten Spielen gehören auch neue Spiele wie das 2020 erschienene "Alien Girl". (Quelle: Plaion / Retro Games)

Zu den weiteren Merkmalen von "The Spectrum" gehört laut den Entwicklern die Möglichkeit, Spiele um bis zu 40 Sekunden zurückzuspulen. So sollen sich schwierige Level besser meistern lassen. Zudem gibt es vier Speicherplätze pro Titel und eine CRT-Filter-Option, um alte Fernsehgeräte nachzubilden.

"Im Sinne der Authentizität hat sich Retro Games sogar die Zeit genommen, die BASIC-Programmierung einzubauen, die es angehenden Entwicklern ermöglicht, genauso kreativ zu werden wie die ursprünglichen Pioniere", heißt es weiter.

"The Spectrum" kommt am 22. November 2024 auf den Markt und kostet 99,99 Euro. Vorbestellungen sind laut Plaion ab sofort möglich.

https://www.t-online.de/digital/aktuell ... rueck.html