Finde ich super. Danke Dir Lemon, das Du daran gedacht hast und dort die Stellungnahme von Dona Carmen reinbringst.
Liebe Grüße, Fraences
ARD 16.01.2013 20.15 "Operation Zucker"
-
- Admina
- Beiträge: 7426
- Registriert: 07.09.2009, 04:52
- Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
- Ich bin: Keine Angabe
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)
*****
Fakten und Infos über Prostitution
*****
Fakten und Infos über Prostitution
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
Re: Wikipedia-Edit
Gratulation @Lemon,
die Quellenangabe, die Dona Carmen Kritik ist drin (drin geblieben). Jetzt muß nur noch die Sexworker Forum Kritik rein (sie lag zeitlich evt. sogar früher, ist zwar nicht so ausgearbeitet, dafür ist es aber eine Stellungnahme der Betroffenen, der Sexworker und Menschen in der Prostitution selbst; aber Foren haben einen schlechten Ruf im Allgemeinen und sind daher wohl nicht zitierfähig, was uns hier immer wieder auf die Füße fällt bezüglich Vernetzung und Interessenvertretung).
Aus deinen 3 Absätzen wurde allerdings nur 1 Absatz. Die Erwähnung im Einleitungsteil wurde ganz entfernt.
Leider haben wir noch keine Sexwork(er)-Wikipedia-Editor Community, um bei "Edit-Wars" erfolgreich bestehen zu können. Selbst unser eigenes Wiki liegt brach mangelns WoMenpower http://wiki.sexworker.at .
Erstmals waren wir erfolgreich 2009 als Marco das vojeuristisch reißerische Bild einer Sexarbeiterin in Arbeitskleidung auf ihrem Arbeits-Lotterbett vom ersten Platz oben rechts im Wikipediaartikel auf einen nachrangigen Platz weiter unten verlagert hat. Inzwischen ist das "Symbolphoto" ganz raus.
Deine Hinzufügung der fundierten Dona Carmen Kritik ist jetzt der 2. hier im Sexworker Forum dokumentierte Fall seit Bestehen des Forums 2005 und der Wikipedia 2001.
2 Änderungen in 8 Jahren oder 1 in 4 Jahren. Nicht besonders toll. Es dokumentiert die Prekarität der Sexworker-Bewegung und Vernetzung.
Es zeigt ferner wie mühsam die Aufklärungsarbeit seitens Randgruppen ist, um ihre Position in den "Mainstream" einfließen zu lassen. Das ist gerade bei Sexarbeit/Prostitution schwer, wo das "Ausbeutungs-Paradigma" vorherrschend ist bei konservativen staatstragenden Gruppen (und es beruht bekanntlich auf der kollektiven Legende um Zuhälter und Menschenhändler. Gegensatz: "Dienstleistungs-, Resilience-, Empowerment-, Menschenrechte-Paradigma"). Aber wir sind auf dem richtigen Weg und wir sind viele. Also bitte weitermachen.
___
Wikipediaeintrag prüfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Zucker
Übersichtsposting Wikipedia & Sexwork:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=21279#21279
die Quellenangabe, die Dona Carmen Kritik ist drin (drin geblieben). Jetzt muß nur noch die Sexworker Forum Kritik rein (sie lag zeitlich evt. sogar früher, ist zwar nicht so ausgearbeitet, dafür ist es aber eine Stellungnahme der Betroffenen, der Sexworker und Menschen in der Prostitution selbst; aber Foren haben einen schlechten Ruf im Allgemeinen und sind daher wohl nicht zitierfähig, was uns hier immer wieder auf die Füße fällt bezüglich Vernetzung und Interessenvertretung).
Aus deinen 3 Absätzen wurde allerdings nur 1 Absatz. Die Erwähnung im Einleitungsteil wurde ganz entfernt.
Leider haben wir noch keine Sexwork(er)-Wikipedia-Editor Community, um bei "Edit-Wars" erfolgreich bestehen zu können. Selbst unser eigenes Wiki liegt brach mangelns WoMenpower http://wiki.sexworker.at .
Erstmals waren wir erfolgreich 2009 als Marco das vojeuristisch reißerische Bild einer Sexarbeiterin in Arbeitskleidung auf ihrem Arbeits-Lotterbett vom ersten Platz oben rechts im Wikipediaartikel auf einen nachrangigen Platz weiter unten verlagert hat. Inzwischen ist das "Symbolphoto" ganz raus.
Deine Hinzufügung der fundierten Dona Carmen Kritik ist jetzt der 2. hier im Sexworker Forum dokumentierte Fall seit Bestehen des Forums 2005 und der Wikipedia 2001.
2 Änderungen in 8 Jahren oder 1 in 4 Jahren. Nicht besonders toll. Es dokumentiert die Prekarität der Sexworker-Bewegung und Vernetzung.
Es zeigt ferner wie mühsam die Aufklärungsarbeit seitens Randgruppen ist, um ihre Position in den "Mainstream" einfließen zu lassen. Das ist gerade bei Sexarbeit/Prostitution schwer, wo das "Ausbeutungs-Paradigma" vorherrschend ist bei konservativen staatstragenden Gruppen (und es beruht bekanntlich auf der kollektiven Legende um Zuhälter und Menschenhändler. Gegensatz: "Dienstleistungs-, Resilience-, Empowerment-, Menschenrechte-Paradigma"). Aber wir sind auf dem richtigen Weg und wir sind viele. Also bitte weitermachen.
___
Wikipediaeintrag prüfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Zucker
Übersichtsposting Wikipedia & Sexwork:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=21279#21279
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 17.04.2013, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- engagiert
- Beiträge: 122
- Registriert: 09.03.2012, 02:28
- Wohnort: Seoul
- Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
RE: ARD 16.01.2013 20.15 "Operation Zucker"
Danke Dir. Schnelle Kurzantwort nur:
Mein Eintrag war zunächst komplett entfernt worden (siehe Versionsgeschichte), woraufhin ich ihn dann kürzer und als Unterpunkt zu 'Rezeption' einordnete. Das war dann wohl okay. In der Versionsgeschichte kann man übrigens auch sehen, welche Nutzer die Beiträge revidieren bzw. bearbeiten.
Operation Zucker | Wikipedia | Versionsgeschichte
Mein Eintrag war zunächst komplett entfernt worden (siehe Versionsgeschichte), woraufhin ich ihn dann kürzer und als Unterpunkt zu 'Rezeption' einordnete. Das war dann wohl okay. In der Versionsgeschichte kann man übrigens auch sehen, welche Nutzer die Beiträge revidieren bzw. bearbeiten.
Operation Zucker | Wikipedia | Versionsgeschichte
Always forgive your enemies; nothing annoys them so much. - Oscar Wilde

http://researchprojectgermany.wordpress.com

http://researchprojectgermany.wordpress.com