Seminar: "Werbung für Prostitution"

Wo melde ich meinen Beruf an, mit welcher Steuerlast muss ich rechnen, womit ist zu rechnen, wenn ich die Anmeldung verabsäume, ... Fragen über Fragen. Hier sollen sie Antworten finden.
RA Marko Dörre
interessiert
interessiert
Beiträge: 2
Registriert: 16.02.2009, 16:02
Ich bin: Keine Angabe

Seminar: "Werbung für Prostitution"

Beitrag von RA Marko Dörre »

Zum zweiten Mal veranstalten Dörre Rechtsanwälte das Praxisseminar: Recht und Jugendschutz "Werbung für Prostitution".

Am Samstag, 25. April 2009, 10.00 - 17.00 Uhr in Köln.

Die Themen:

- Wie wird das Werbeverbot des § 120 OWiG von Behörden durchgesetzt?
- Was ist der "Nürnberger Sonderweg"?
- Welche Ausnahmen gelten vom gesetzlichen Werbeverbot?
- Wie entscheidet der Bundesgerichtshof zu § 120 OWiG?
- Was ist der rechtliche Unterschied zwischen Off- und Online-Werbung?
- Welche Werbebeschränkungen ergeben sich aus JuSchG und JMStV?
- Wie arbeiten jugendschutz.net und FSM?
- Welche Werbung wird von der Bundesprüfstelle indiziert?
- Welche Pflichten gelten im Internet?
- Was ist ein Jugendschutzbeauftragter?
- Welche Einschränkungen gelten für die Bewerbung von Prostitutierten unter 21 Jahren?
- Wie wird auf behördliche Schreiben und wettbewerbsrechtliche Abmahnungen richtig reagiert?

Der Referent :

Rechtsanwalt Marko Dörre berät Mandanten, die Werbung für Prostitution in Print und Internet veröffentlichen. Zudem leitet er den Arbeitskreis Recht im Bundesverband Erotikhandel und ist Beisitzer der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien.

Weitere Informationen senden wir gerne per Post. Bitte per Mail anfordern: seminar@doerre.com

www.doerre.com/seminar


Aktuell: Wir informieren auch zur Sendezeitbegrenzung im Internet
www.heise.de/newsticker/meldung/134467

Benutzeravatar
Lucy
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 1760
Registriert: 26.05.2007, 02:03
Wohnort: Frankfurt
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Lucy »

und was kostet das seminar?

lg lucy

RA Marko Dörre
interessiert
interessiert
Beiträge: 2
Registriert: 16.02.2009, 16:02
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von RA Marko Dörre »

          Bild
Lucy hat geschrieben:und was kostet das seminar?

lg lucy
Die Teilnahmegebühren betragen 238 Euro bzw. 119 Euro für Mandanten (inkl. 19% USt.). In den Teilnahmegebühren enthalten sind umfangreiche Seminarunterlagen sowie Mittagessen und Getränke.