Länderberichte SCHWEDEN:

Hier findet Ihr "europaweite" Links, Beiträge und Infos - Sexarbeit betreffend. Die Themen sind weitgehend nach Ländern aufgeteilt.
Doris67
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 1127
Registriert: 20.06.2012, 10:16
Wohnort: Strasbourg
Ich bin: SexarbeiterIn

Beitrag von Doris67 »

          Bild
Marc of Frankfurt hat geschrieben:The woman who has been trafficked alone brought in about a million dollars to the organization for a period of 100 days.
www.polisen.se/Aktuellt/Nyheter/Stockho ... skohandel/
Wie und wo bitte kann eine einzelne Sexarbeiterin 10000 US-Dollar Umsatz pro Tag generieren? Und dazu noch konstant über Monate? Das riecht doch mal wieder nach Spekulation und Fantasiezahlen. Oder waren das in Wirklichkeit schwedische Kronen (dann müßte sie Summe ca. durch 10 geteilt werden, wäre aber immer noch recht heftig)?
Mitglied der Confédération Nationale du Travail

Benutzeravatar
friederike
Goldstück
Goldstück
Beiträge: 2189
Registriert: 07.12.2010, 23:29
Wohnort: Saarlouis
Ich bin: SexarbeiterIn

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von friederike »

@Marc,

der Bericht spricht von jeweils 1 Millionen Schwedischen Kronen in 100 Tagen, das sind immerhin 100.000 Euro - immer noch eine reichlich hohe Zahl.

Das kann natürlich an der Illegalisierung liegen - es würde wieder einmal die Feststellung bestätigen, dass am "schwedischen Modell" in erster Linie die Zuhälterorganisationen verdienen.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Re: Zahlen

Beitrag von Marc of Frankfurt »

In Deutschland wurden z.B. 650 Euro pro Tag gerichtlich im Menschenhandeslprozess quasi bestätigt. Und dabei ist Berlin und ganz Deutschland eher ein Niedrigpreisgebiet wegen Legalisierung, Nachfragermarkt und hohler Quote von Migrant_innen...

Um 1.000 Euro pro Tag verdienen zu können braucht es in der Tat ein gutes Management und guteingelaufene Vermarktungsstrukturen. *lol*

Vgl. die Grundvorlesung zum "Prinzip und Erfolg des Kapitalismus" von Ulrike Herrmann TAZ-Verlagsgenossenschaft: www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=136329#136329

Aber es ist natürlich Strategie der Prostitutionsgegner die Zahlen aufzublasen und Maximalwerte als Durchnittswerte zu präsentieren...

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Laura Agustin aus Schweden

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Swedish or Nordic model,
prohibits the buying of sex while allowing it to be sold

Yes, it’s illogical. But the contradiction is not pointless;
it is there because the goal of the law is to make prostitution disappear,
by debilitating the market through absurd ignorance of how sex businesses work.

-- Dr. Laura Agustín

http://jacobinmag.com/2013/08/prostitut ... of-whores/


The most peculiar idea pushed by abolitionism is
that there must be a single interpretation for the act of selling sex,
that all who do it must agree about the experience.

Somehow prostitution has come to be a subject
where disqualification and discrediting are major tactics for winning political campaigns,
where crusaders aggressively dismiss women, men and transgender people from attempting to tell their experiences.

This authoritarian trump card permits anyone claiming autonomy in selling sex
to be dismissed on non-provable ‘brainwashing’ grounds.

-- Dr. Laura Agustín

http://www.lauraagustin.com/france-anti ... rom-debate

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

SWOU

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Sex Worker Open University
Forschungspaper:


Swedish Abolitionism as Violence Against Women


Levy, Jay (PhD research, Uni Cambridge)
2013

Sweden’s claim to have ‘solved’ the apparent problem of prostitution, with the purchase of sex criminalised in 1999 (sexköpslagen), should be challenged and regarded with scepticism, given the failure of abolitionist laws to accomplish their stated aims, and given the substantial negative outcomes of legislation and discourse. Prostitution in Sweden has been (re)defined according to a *‘radical feminist’ discourse* as a form of gendered violence against women. These constructions have resulted in the *exclusion of sex workers*. *Harm reduction* initiatives are seen to endorse, encourage, and facilitate sex work, and are therefore seen to damage efforts to abolish prostitution. There is no convincing evidence that overall levels of prostitution have declined since 1999. Instead, some sex work has simply been displaced from public space by targeted policing and advances in telecommunications technologies.

www.sexworkeropenuniversity.com/uploads ... ionism.pdf

Benutzeravatar
Arum
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 961
Registriert: 01.06.2009, 13:35
Wohnort: Niederländische Grenzregion
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Arum »

Nach der Probefahrt Prostitution versucht sich der schwedische Staat jetzt am nächsten Schritt in Richtung Totalüberwachung seiner Bürger. Man darf wenigstens annehmen, dass SW und Kundschaft über längeres schon als Probekaninchen haben herhalten müssen:


Intel agency seeks direct access to Swedes' data


Published: 19 Nov 2013 11:12 GMT+01:00
Updated: 19 Nov 2013 11:12 GMT+01:00

The Swedish Security Service, Säpo, wants telecom providers to automatically disclose information about individuals' telephony and e-mail to the police and other agencies, although companies remain sceptical about the plans.

The request for the information has been made by the police and other agencies, such as the Swedish Customs (Tullverket) and the Tax Agency (Skatteverket).

The existing system is dictated by individual agreements between each service provider and various authorities tasked with the investigation of crimes. Säpo however wants state agencies to be able to access and collate information via a fully automated system.
Several of the major telecom companies stated in the beginning of November to the newspaper Ny Teknik that they are reluctant to accede to the demands. Tele2 said no directly, citing the need to protect the integrity of its customers.

Säpo has however not given up on the plan and remains in negotiations with providers, reported Sveriges Radio (SR).

"That's a question I can not go into, it's a matter of negotiation between us and the providers. We will never disclose which service providers are connected," Kurt Alavaara at Säpo told SR.

Talks are furthermore ongoing with Swedish firm Maintrac which manages data storage for telecom service providers and stores information about Swedish email traffic and telephone calls. Maintrac is named as 'at least one firm' reported to be working on setting up the automated system for data retrieval.

Maintrac's CEO told SR that the firm is in the final stages of building the system and is conducting tests.

The new system will mean that the police and other crime fighting agencies will be able to access email, text and data information directly without the need to make a request for a manual search by the provider in question. The current system allows providers to refuse to accede to the request if they feel the law is not being followed.

According to legal expert Mark Klamberg the concern is not that the agencies will break the law, it is more that the law already allows too great an intrusion.

"That which is formally permitted under the law perhaps runs contrary to a general idea of "what is reasonable," Klamberg told Sveriges Radio .

http://www.thelocal.se/20131119/swedens ... ata-access

Umso bedrohlicher das Ganze mit Sicht auf die europäischen Bemühungen zu jener allumfassenden Schnüffelstaattechnologie, namens INDEC, nach welcher blosses Herumlungern schon als verdächtige Aktivität einzustufen sei.
Guten Abend, schöne Unbekannte!

Joachim Ringelnatz

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Internationaler Diskurs aus Melbourne

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Streit um das Schwedische "Modell"
tobt besonders in Melbourne, Victoria, Australien:


Pro Sexwork:

Lizzie Smith
Research Officer at The Australian Research Centre in Sex, Health and Society (ARCSHS) at La Trobe University, Melbourne
Criminalising those who pay sex workers misses the point
http://theconversation.com/criminalisin ... oint-21362


Prostitutionsgegner:

CATW (calition against trafficking in women, die Speerspitze der Prostitutionsgegner), Melbourne
about the nordic "model"
32 pages
http://catwa.org.au/files/images/Nordic ... mphlet.pdf

Meagan Tyler, PhD, Melbourne:
10 myths about prostitution, trafficking and the Nordic model
(Dort auch wieder die Göttingen/LSE-Studie ("Legalisierung = mehr Menschenhandel") falsch zitiert)
http://feministcurrent.com/8347/10-myth ... dic-model/
http://www.vu.edu.au/contact-us/meagan-tyler
http://scholar.google.com/citations


Die Prostitutionsgegner haben weltweite Netzwerke

Melbourne scheint ein hot spot zu sein.

Dort ist 2014 die Welt-AIDS-Konferenz, die 2010 in Wien war.

Und die Sexworker-Aktivisten sind auch aktiv
www.facebook.com/events/672151586139196 ... 349176753/

manie
interessiert
interessiert
Beiträge: 3
Registriert: 12.12.2013, 18:17
Wohnort: Duisburg
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von manie »

Schwedens Regierung möchte gerne wissen, wie umfassend die Prostitution im Lande ist.

http://sverigesradio.se/sida/gruppsida. ... el=5714983

Ich bin erstaunt.
Es gibt noch Prostitution in Schweden, von der die Regierung nichts weiß? :017

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

US Menschenrechtepolitik

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Und wegen zusammen 300 out-door arbeitenden Sexworkern in 3 Städten werden weltweit die Prostitutionsgesetze bombardiert.

Das riecht doch nach einer noch unter dem evangelikalen Präsident Bush jun. von der US Regierung inszenierten außenpolitischen Kampagne.

Ob wir das je ergründen werden, welchen genauen Kurs die Uboote hatten?

www.bit.ly/anti-trafficking-funds

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von Aoife »

Ohne speziellen Bezug zu Prostitution und schon gut ein halbes Jahr alt, aber IMHO eine gute Darstellung des schwedischen Gleichschaltungssumpfs, der dann auch solche Wahnvorstellungen wie dass Freierbestrafung "funktionieren" würde hervorbringt:


[youtube][/youtube]


Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von Aoife »

Nicht speziell zu Schweden sondern über das angebliche "Nordische Modell" - aber mit starkem Schwerpunkt auf Schweden (English):

http://theconversation.com/the-nordic-m ... myth-21351

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Was im Ausland nicht laut gesagt wird

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Analyse des Polizeiberichts aus Schweden:


- Genaue Messungen kann die Polizei nicht machen

- Massagesalons haben sich stark vermehrt


http://feministire.wordpress.com/2014/0 ... sh-police/

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Mal was Gutes von der London School of Economics (LSE):


The Nordic Model of Prostitution Law is a Myth

http://blogs.lse.ac.uk/europpblog/2014/ ... is-a-myth/



__
Zuletzt war LSE beteiligt an dieser unsäglich von den Medien zitierten Studie (Panorama Sendung, Studie: Cho, Dreher, Neumayer)
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=8562&start=5

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7426
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von fraences »

Dr Jay Levy, Researcher and Consultant, discusses the outcomes of the criminalisation of the purchase of sex in Sweden

Dr Jay Levy conducted research in Sweden over several years on the outcomes of the criminalisation of the purchase of sex. His research and political interests include outcomes of sex work legislation and discourse; outcomes of drug legislation and discourse; feminist theory, gender theory, and queer theory; harm reduction, HIV/AIDS, STI, and blood-borne infection policy and law.

Some of his relevant work includes:

Levy, J., forthcoming, Criminalising the Purchase of Sex – Lessons of the Swedish Model (Routledge)

Levy, J., Swedish Abolitionism as Violence Against Women, Sex Worker Open University (SWOU) Sex Worker’s Rights Festival, Glasgow , 6 April, 2013 (published online)

Levy, J., Impacts of Swedish Criminalisation of the Purchase of Sex on Sex Workers, British Society of Criminology Annual Conference, Northumbria University, 3-6 July, 2011 (published online in English and French (translation))

“In the Booth with Ruth – Dr Jay Levy, Researcher and Consultant” Produced by Matthew Lynch (www.jlfilmandmedia.com) Music by Carmen Caserta (http://carmencaserta.com)

http://ruthjacobs.co.uk/2014/01/21/dr-j ... in-sweden/
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7426
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von fraences »

Umstrittener Vorstoß von Amnesty International

Heftiger Widerstand gegen Legalisierung der Prostitution. Viele Schweden sind gegen eine Legalisierung der Prostitution

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat mit dem Vorschlag, sich für die Entkriminalisierung der Prostitution einsetzen zu wollen, in Schweden heftige Kritik ausgelöst.
"Ein Schritt in die falsche Richtung"

Frauenverbände und Politiker nahmen die Empfehlung des internationalen Sekretariats der Organisation mit Bestürzung und Besorgnis auf. Bei Amnesty versucht man nun die Wogen wieder zu glätten und betont, dass es sich dabei nur um einen ersten Vorschlag handele, den man jetzt intensiv intern diskutieren wolle.

"Kein charmantes Gewerbe"

"Dies ist ein Schritt in die falsche Richtung, dass es nur so kracht! Kein Mensch hat das Recht, sich den Zugang zum Körper eines anderen zu erkaufen. Nur weil sie dafür bezahlen, können sie tun, was sie wollen. Das ist kein charmantes Gewerbe", fasst die Vorsitzende des schwedischen Dachverbands der Frauenhäuser, Angela Beausang, im Schwedischen Rundfunk ihre Erschütterung über den Vorstoß aus London zusammen.

Das dortige internationale Sekretariat von Amnesty International hatte kürzlich vorgeschlagen, dass die Menschenrechtsorganisation in der Prostitutionsfrage Position beziehen sollte. Um der Gruppe der Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter zu helfen, solle man sich künftig gegen die Kriminalisierung des Kaufs oder Verkaufs sexueller Dienstleistungen einsetzen. Dadurch könnten die Rechte der Betroffenen in Bezug auf Gesundheit, Gleichstellung, Sicherheit und persönliche Integrität gestärkt werden, so das Sekretariat. In Schweden erntete die Empfehlung bereits direkt nach dem Bekanntwerden heftige Kritik von mehreren Seiten. Einige Amnesty-Mitglieder haben die Organisation sogar bereits aus Protest verlassen.

Sex-Kauf-Verbot in Schweden nahezu unumstritten

Der Kauf sexueller Dienstleistungen ist hierzulande seit 15 Jahren verboten und kann mit bis zu einem Jahr Gefängnis bestraft werden. Der Verkauf ist hingegen legal. In der öffentlichen Debatte legt man den Fokus darauf, dass Prostituierte vor allem als Opfer zu sehen sind, die nicht freiwillig in dem Gewerbe tätig sind und dementsprechend vor den Freiern geschützt werden müssen.

In der schwedischen Bevölkerung und auch in der Politik genießt das sogenannte Sex-Kauf-Verbot breite Zustimmung. Die Polizei schätzt zudem, dass die Prostitution im Land seit Einführung des Gesetzes zurückgegangen ist. International sieht sich Schweden daher in einer Vorreiterrolle, und Vorschläge, das Gewerbe doch in die Legalität zu holen, finden in der öffentlichen Debatte nur wenig Anklang.

Erschütterung auf vielen Seiten

Kein Wunder also, dass die Reaktionen auf den Vorstoß aus London so heftig ausfallen. Mehrere Frauenorganisationen antworteten mit Bestürzung und haben bereits ihren Widerstand angekündigt. Auch Gleichstellungsministerin Maria Arnholm äußerte Kritik. Der Vorschlag sei "völlig unbegreiflich" und die schwedische Gesetzgebung stattdessen ein gutes Vorbild für andere Länder. In die entgegengesetzte Richtung zu gehen, sei für sie nur sehr schwer nachvollziehbar, so Arnholm gegenüber der Nachrichtenagentur TT.

Beim schwedischen Amnesty-Büro bemüht man sich unterdessen, die Aufregung, auch unter den eigenen Mitgliedern, zu dämpfen: "Viele haben uns kontaktiert und ihre Besorgnis über den Vorschlag zum Ausdruck gebracht. Diesen Menschen haben wir versucht klarzumachen, dass es sie als Mitglieder sind, die bei solchen Policy-Fragen die Beschlüsse fassen", erklärt die Pressesprecherin der schwedischen Amnesty-Sektion, Elisabeth Löfgren, im Interview mit Radio Schweden.

Der Vorschlag ist nur ein Vorschlag

Löfgren betont, dass es sich bei dem Vorschlag aus dem internationalen Sekretariat um nichts anderes handele als eben einen Vorschlag. Dieser müsse nun zunächst in allen nationalen Amnesty-Verbänden, so auch in Schweden, intensiv diskutiert werden, bevor am Ende über eine Position für die Gesamtorganisation entschieden werden könne. Die Mitglieder seien jetzt eingeladen, ihre Meinung in der Frage kundzutun. Außerdem werde man verschiedene Frauenrechtsorganisationen kontaktieren und diese um Rat bitten.

Für welchen Weg man sich am Ende entscheiden wird, sei derzeit noch völlig offen, so Elisabeth Löfgren: "Nicht alle werden dem Vorschlag zustimmen. Aber vielleicht finden ja viele, dass es ein guter Vorschlag ist. Deshalb wollen wir jetzt alle Stimmen hören, um das Meinungsbild einschätzen zu können. Wir haben in der Frage noch keine Stellungnahme abgegeben und es wäre völlig falsch, wenn wir jetzt den Ansichten unserer Mitglieder zuvorkämen. Damit würden wir die demokratische Ordnung übergehen, die wir in unserer Organisation haben."

Entscheidung frühestens im Herbst

Nach den Diskussionen und Beratungen in den einzelnen Amnesty-Landesverbänden ist für Juni ein Treffen auf der Ebene der nationalen Vorsitzenden geplant. Danach könnte das Exekutivkomitee der Gesamtorganisation frühestens im September oder Oktober eine Entscheidung in der Frage treffen. Besteht bis dahin aber keine Einigkeit, kann der Beschluss auch bis zur nächsten Sitzung des internationalen Rates, dem obersten Amnesty-Gremium, vertagt werden. Diese wird erst im August 2015 stattfinden.

Frank Luthardt


http://sverigesradio.se/sida/artikel.as ... el=5770219
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von Aoife »

Da Fraences die neue Entwicklung bei Amnesty International hier vorgestellt hat, erlaube ich mir auch hier das link zu bringen, mit dem alle für diese IMHO äußerst unterstützenswerte Petition abstimmen können.

http://chn.ge/Mo1qBN

Ich selbst habe vor wenigen Jahren noch von AI Deutschland eine Abfuhr erhalten als ich wegen Zusammenarbeit im Bereich SW-Rechte angefragt habe - die Unterstützung des internationalen Sekretariat's in dieser Angelegenheit kann nur in unserem Interesse sein.

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
friederike
Goldstück
Goldstück
Beiträge: 2189
Registriert: 07.12.2010, 23:29
Wohnort: Saarlouis
Ich bin: SexarbeiterIn

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von friederike »

Endlich, ein toller Schritt von Amnesty International!

Die Reaktion der schwedischen Offiziellen und der Presse ist typisch. Dieses Land hat eine extrem konformistische und ideologiebefrachtete Kultur, stets sehen sie sich in einer "Vorreiterrolle" und meinen, ein Vorbild für die ganze Welt zu sein.

Benutzeravatar
Jupiter
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 892
Registriert: 13.08.2010, 09:30
Wohnort: Südbaden
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von Jupiter »

Ein mutiger Schritt von AI, welcher mich als Fördermitglied besonders freut. Damit unterstütze ich auch die Petition.

@Aoife, der Protest kommt zwar besonders aus Schweden, aber der AI-Vorschlag ist doch international zu sehen. Wäre da nicht der internationale Teil der richtige Platz.

Gruß Jupiter
Wenn du fühlst, dass in deinem Herzen etwas fehlt, dann kannst du, auch wenn du im Luxus lebst, nicht glücklich sein.

(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama)

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Re: RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von Aoife »

          Bild
Jupiter hat geschrieben:@Aoife, der Protest kommt zwar besonders aus Schweden, aber der AI-Vorschlag ist doch international zu sehen. Wäre da nicht der internationale Teil der richtige Platz.
Ja richtig - werde es gleich auch dort einstellen, danke Jupiter!

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Melanie_NRW
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 825
Registriert: 16.06.2011, 21:03
Wohnort: Bielefeld
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von Melanie_NRW »

Hab mir mal die Mühe gemacht und die Teile eines Video-Interviews übersetzt, wo Jasmine aus Schweden genau ein Jahr vor ihrem Tot über das schwedische Modell sprach:

http://voice4sexworkers.com/2014/03/16/ ... n-erzahlt/