LänderBerichte: SLOVENIEN

Hier findet Ihr "europaweite" Links, Beiträge und Infos - Sexarbeit betreffend. Die Themen sind weitgehend nach Ländern aufgeteilt.
Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

LänderBerichte: SLOVENIEN

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Slovenien

http://de.wikipedia.org/wiki/Slowenien
http://en.wikipedia.org/wiki/Slovenia

http://de.wikipedia.org/wiki/Ljubljana (deutsch: Laibach)





Entkriminalisiert, aber nicht legalisiert

Sex



27.05.2010
von Metka Filipic


Cover des Films Dokumentarfilm 'Beruf: Prostituierte' von Reporterin Ines Kocar.

Ines Kocar hat sich an das heiße Eisen gewagt, einen Blick in die Szene der käuflichen Liebe in Slowenien geworfen

Foto: Ines Kocar

Prostitution nennt man auch in Slowenien das älteste Gewerbe der Welt - und doch bleibt es ein absolutes Tabuthema. Wir wissen nur wenig oder gar nichts über die Menschen, die damit zu tun haben, und die meisten wollen nichts darüber wissen.

Ein kleines Schlafzimmer in einer Wohnung irgendwo in Slowenien. Eine rote Lichterkette wirft nur spärliches Licht auf zwei junge Frauen, die sich unterhalten. Eine der Frauen ist eine Reporterin. Die zweite Frau trägt Reizwäsche und Stöckelschuhe, ihr Gesicht ist abgewandt - sie ist eine Prostituierte und möchte nicht erkannt werden.


Prostituierte als Eheretter?

Aber sie spricht offen über ihre Arbeit und die Prostitution in Slowenien: "In Slowenien hat man die hirnverbrannte Einstellung, dass wir Gott weiß was sind. Die slowenischen Frauen sollten sich bewusst machen, dass 70 Prozent der Ehen durch unseren Einsatz im Bett gerettet werden… Es ist eben so!"

Dies ist eine der Szenen aus dem Dokumentarfilm "Beruf: Prostituierte" von Reporterin Ines Kocar. Sie hat sich an das heiße Eisen gewagt, einen Blick in die Szene der käuflichen Liebe in Slowenien geworfen, und hinter den roten Samtvorhängen mit den Menschen gesprochen.

Im Gegensatz zu Slowenien ist die Prostituion in Deutschland legal

Foto: Andreas Strasser - CC (by-sa)


Straßenstrich auf dem Rückzug

Das klassische Bild einer Prostituierten, die am Straßenrand steht und auf Freier wartet, findet man in Slowenien nicht, erklärt Ines Kocar: "Der Großteil der Prostitution geschieht zu Hause. Die Mädchen oder Frauen, aber auch Männer, geben Anzeigen in Zeitungen oder in Web-Foren auf, und die Arbeit verrichten sie bei sich zu Hause oder in Wohnungen von Zuhältern."

Prostitution gäbe es überall in allen Städten, großen und kleinen, vor allem an der Küste und in Nova Gorica. Dort gäbe es viel Glückspiel und italienische Touristen - und die seien die besten Kunden, erzählen die Mädchen, die dort in den Nachtklubs arbeiten, berichtet Ines Kocar. Sie fügt hinzu, dass sie der Meinung ist, dass das Angebot groß genug sei.
Das große Tabu

Prostitution ist also allgegenwärtig und trotzdem ist es ein Tabu. Man macht Scherze darüber oder schimpft über die moralische Verwerflichkeit der Prostituierten, doch es gibt nur wenige, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.

Frau Kocar weiß warum: "Wie schon eine der Prostituierten in meinem Dokumentarfilm gesagt hat: Slowenien ist ein so kleines Land, dass man nie wissen kann, wer sich prostituiert. Und vielleicht ist es gerade deswegen ein so großes Tabu. Außerdem sind wir Slowenen nicht nur was Prostitution angeht, sondern auch was Gespräche über Sex angeht, noch ziemlich verklemmt. "

Ein paar Fortschritte gibt es trotzdem. Die Prostitution in Slowenien wurde entkriminalisiert und derzeit tüftelt man an einer Lösung, aber wie lange dauert das noch?

Ines Kocar


Die slovenische Reporterin Ines Kocar hat den Dokumentarfilm "Beruf: Prostituierte" gedreht

Foto: Ines Kocar

Der Status Quo für Unreife

Ines Kocar ist nicht allzu zuversichtlich: "Entkriminalisiert ist die Prostitution schon seit 2003, auf die Legalisierung werden wir aber wohl noch einige Zeit warten müssen, wenn es überhaupt dazu kommt. Es gibt im Moment eine resortübergreifende Arbeitsgruppe, die nach einem Modell sucht, wie man diese Tätigkeit in Slowenien regeln könnte. Aber bisher hat man nur eine Bestandsaufname der Regelungen in anderen Ländern gemacht."

Viel weiter sei man noch nicht, und Experten meinten, dass es vielleicht besser wäre, den bestehenden Status quo beizubehalten, denn die Slowenen seien noch nicht reif für eine ernsthafte Debatte, erklärt Ines Kocar.


Die Sendung zum Thema

* Hören Sie auch unsere Sendung "Treffpunkt Europa: Wie Europa mit dem Thema Prostitution umgeht" vom 27. Mai 2010
http://www.euranet.eu/ger/Uebersicht/Ge ... t-Europa60

Mehr Informationen aus dem Web

* Ines Kocar, Autorin des Dokumentarfilms "Prostitution ist ein Beruf wie jeder andere" - Movie-Trailer in slowenisch
http://www.dnevnik.si/video/5308


Quelle:
http://www.euranet.eu/ger/content/view/full/58436