hallo liebe leute!
ich würd gern bei einem escort-service anfangen, worauf muß ich achten?
möchte es auf jedenfall legal machen, mit steuern zahlen, soz-vers muss ich keine zahlen, da ich weiter auf teilzeitbasis meiner bisherigen arbeit nachgehen möchte.
meine befürchtungen: zuhältertypen, schwerer ausstieg, das sicherheitsproblem.
ich habe mit dem milieu keinerlei erfahrung, kenne das nur aus dem tv, und weiss nun nicht, ob ich die gefahren richtig einschätze, ob ich sie über- oder unterschätze.
was kann ich tun, wer kann mir weiterhelfen?
gruß von tea
begleitagentur - seriös?
-
- interessiert
- Beiträge: 2
- Registriert: 18.01.2006, 19:21
- Wohnort: wien
- Ich bin: Keine Angabe
-
- leider nicht mehr aktiv
- Beiträge: 856
- Registriert: 25.02.2005, 16:04
- Wohnort: Wien
- Ich bin: Keine Angabe
Hallo Tea,
willkommen bei uns!
Ich schreibe dir mal meine Meinung, aber du wirst noch andere hören und solltest dir nach Möglichkeit, das beste daraus für dich nehmen. Ich bin selbst keine Sexworkerin, habe mich nur mit dem Thema befasst. Erfahrungen aus erster Hand wären also zusätzlich noch sehr gut.
So, zu meiner Meinung:
Werd dir zuerst mal klar darüber, aus welchen Gründen du Escort werden willst. Wenn du dabei nur an das Geld denkst, überleg es dir lieber nochmal. Welche Einstellung hast du zu deiner Sexualität? Bist du frei genug, um dich dafür nicht zu schämen?
Thema schwerer Ausstieg: Weil dir niemand deinen Pass wegnehmen oder deine Familie bedrohen wird, liegt der Aussteig alleine bei dir. Das heißt: Setz dir ein Ziel. Wieviel willst du verdienen? Wie lange möchtest du als Escort arbeiten? Mach einen Vertrag mit dir selbst und halte dich daran.
Warum ich das schreibe: Verdient man mal etwas mehr als normal, hat aber bei der Arbeit das Gefühl, dass sie einem nicht gut tut, will man dieses Gefühl kompensieren und bei uns Frauen wird da schnell mal die Brieftasche gezückt und man geht neue finanzielle Verpflichtungen ein, die man sich nach dem Ausstieg eigentlich nicht mehr leisten kann. Denk daran.
Thema Zuhältertypen und Sicherheit: Bei einer guten Agentur wirst du keine Probleme haben. Deine Sicherheit (vor dem Kunden) wird durch den Fahrer, der dich zum Date bringt, gewährleistet. Der Kunde weiß, dass draussen jemand auf dich wartet, dass in der Agentur auch jemand weiß, wo du bist und die Polizei anrufen wird, wenn du nicht mehr zurückkommst. Such dir deine Agentur sorgfältig aus und geh lieber, wenn dir was nicht gefällt. Um die richtige zu finden, kannst du entweder einfach in Google die Stichworte "Escorts + Wien" eingeben und die anschreiben, die auftauchen oder du bist beim nächsten Postertreffen dabei und lernst dort ein oder zwei Agenturchefs und -Chefinnen kennen. Wir haben hier zB. Lovara (von SexyEscorts) und Jasminchen (von den Liebeselfen).
Jedenfalls liegt die Gefahr für dich weniger bei den Zuhältern und den Kunden (Medien) als bei dir selbst. Lass dich auf keinen Fall zu etwas überreden, das du nicht willst oder das dir nicht gut tut, wie zB Ohne-Services (eine gute Agentur wird dir das sogar eher verbieten). Hol dir viele Infos, besuch eventuell auch Anlaufstellen wie SOPHIE/SILA (http://www.sila.or.at/) um ihre Meinung zu hören. Und überleg dir auch, was deine Familie dazu sagen würde, wenn sie es wüßte.
Das war mein Senf dazu. Ich wünsch dir alles Gute!
Alles Liebe,
Elisabeth
willkommen bei uns!
Ich schreibe dir mal meine Meinung, aber du wirst noch andere hören und solltest dir nach Möglichkeit, das beste daraus für dich nehmen. Ich bin selbst keine Sexworkerin, habe mich nur mit dem Thema befasst. Erfahrungen aus erster Hand wären also zusätzlich noch sehr gut.
So, zu meiner Meinung:
Werd dir zuerst mal klar darüber, aus welchen Gründen du Escort werden willst. Wenn du dabei nur an das Geld denkst, überleg es dir lieber nochmal. Welche Einstellung hast du zu deiner Sexualität? Bist du frei genug, um dich dafür nicht zu schämen?
Thema schwerer Ausstieg: Weil dir niemand deinen Pass wegnehmen oder deine Familie bedrohen wird, liegt der Aussteig alleine bei dir. Das heißt: Setz dir ein Ziel. Wieviel willst du verdienen? Wie lange möchtest du als Escort arbeiten? Mach einen Vertrag mit dir selbst und halte dich daran.
Warum ich das schreibe: Verdient man mal etwas mehr als normal, hat aber bei der Arbeit das Gefühl, dass sie einem nicht gut tut, will man dieses Gefühl kompensieren und bei uns Frauen wird da schnell mal die Brieftasche gezückt und man geht neue finanzielle Verpflichtungen ein, die man sich nach dem Ausstieg eigentlich nicht mehr leisten kann. Denk daran.
Thema Zuhältertypen und Sicherheit: Bei einer guten Agentur wirst du keine Probleme haben. Deine Sicherheit (vor dem Kunden) wird durch den Fahrer, der dich zum Date bringt, gewährleistet. Der Kunde weiß, dass draussen jemand auf dich wartet, dass in der Agentur auch jemand weiß, wo du bist und die Polizei anrufen wird, wenn du nicht mehr zurückkommst. Such dir deine Agentur sorgfältig aus und geh lieber, wenn dir was nicht gefällt. Um die richtige zu finden, kannst du entweder einfach in Google die Stichworte "Escorts + Wien" eingeben und die anschreiben, die auftauchen oder du bist beim nächsten Postertreffen dabei und lernst dort ein oder zwei Agenturchefs und -Chefinnen kennen. Wir haben hier zB. Lovara (von SexyEscorts) und Jasminchen (von den Liebeselfen).
Jedenfalls liegt die Gefahr für dich weniger bei den Zuhältern und den Kunden (Medien) als bei dir selbst. Lass dich auf keinen Fall zu etwas überreden, das du nicht willst oder das dir nicht gut tut, wie zB Ohne-Services (eine gute Agentur wird dir das sogar eher verbieten). Hol dir viele Infos, besuch eventuell auch Anlaufstellen wie SOPHIE/SILA (http://www.sila.or.at/) um ihre Meinung zu hören. Und überleg dir auch, was deine Familie dazu sagen würde, wenn sie es wüßte.
Das war mein Senf dazu. Ich wünsch dir alles Gute!
Alles Liebe,
Elisabeth
Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 808
- Registriert: 25.04.2005, 20:04
- Ich bin: Keine Angabe
hallo Tea!
Elisabeth hat im grossen und ganzen schon alles gesagt.
ich stehe dir aber gerne zur verfügung solltest du fragen haben, die dir Elisabeth nicht beantworten konnte.
selbstverständlich unverbindlich.
du kannst mich per pn oder mail jederzeit anschreiben.
Elisabeth hat im grossen und ganzen schon alles gesagt.
ich stehe dir aber gerne zur verfügung solltest du fragen haben, die dir Elisabeth nicht beantworten konnte.
selbstverständlich unverbindlich.
du kannst mich per pn oder mail jederzeit anschreiben.
lg LOVARA
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen
-
- engagiert
- Beiträge: 114
- Registriert: 25.02.2006, 20:22
- Wohnort: Wien
- Ich bin: Keine Angabe
Sozialversicherung
Hallo Tea
> soz-vers muss ich keine zahlen, da ich weiter auf teilzeitbasis meiner bisherigen arbeit nachgehen möchte.
Die SVA verlangt auch Geld wenn Du bei der GKK versichert bist, anteilig, aber trotzdem (nicht über die Höchstbeitragsgrundlage).
Früher war das anders.
"Bei einem zweiten aufrechten Versicherungsverhältnis sind Sie mehrfach versichert, d.h. haben grundsätzlich jeweils allen Sozialversicherungsanstalten den vorgeschriebenen Betrag zu zahlen. Es gibt jedoch Ausnahme- bzw. Anrechnungsregeln. Dafür können Sie selbst entscheiden bei welchem Sozialversicherungsträger Sie welche Leistung in Anspruch nehmen. Sind Sie in der Höchstbeitragsgrundlage, so müssen Sie jedoch (bis auf die Unfallversicherung) keine zusätzlichen Beträge zahlen. ... Von der Unfallversicherung (die jedoch nur 1x jährlich einen relativ geringen Fixbetrag in der Größenordnung von EUR 70,-- ausmacht) kann man sich grundsätzlich nicht ausnehmen lassen!"
(Quelle: http://www.betriebsinfo.at)
Eventuell fällst Du unter die Ausnahmeregeln, ich weiss es nicht, ich weiss nur dass das früher anders gehandhabt worden ist und wollte die Info weitergeben.
Viel Erfolg bei Deinen Plänen
Lovis
> soz-vers muss ich keine zahlen, da ich weiter auf teilzeitbasis meiner bisherigen arbeit nachgehen möchte.
Die SVA verlangt auch Geld wenn Du bei der GKK versichert bist, anteilig, aber trotzdem (nicht über die Höchstbeitragsgrundlage).
Früher war das anders.
"Bei einem zweiten aufrechten Versicherungsverhältnis sind Sie mehrfach versichert, d.h. haben grundsätzlich jeweils allen Sozialversicherungsanstalten den vorgeschriebenen Betrag zu zahlen. Es gibt jedoch Ausnahme- bzw. Anrechnungsregeln. Dafür können Sie selbst entscheiden bei welchem Sozialversicherungsträger Sie welche Leistung in Anspruch nehmen. Sind Sie in der Höchstbeitragsgrundlage, so müssen Sie jedoch (bis auf die Unfallversicherung) keine zusätzlichen Beträge zahlen. ... Von der Unfallversicherung (die jedoch nur 1x jährlich einen relativ geringen Fixbetrag in der Größenordnung von EUR 70,-- ausmacht) kann man sich grundsätzlich nicht ausnehmen lassen!"
(Quelle: http://www.betriebsinfo.at)
Eventuell fällst Du unter die Ausnahmeregeln, ich weiss es nicht, ich weiss nur dass das früher anders gehandhabt worden ist und wollte die Info weitergeben.
Viel Erfolg bei Deinen Plänen
Lovis
If you go where few have gone
you will find what few have found ...
you will find what few have found ...