Hier soll eine kleine Datenbank entstehen, die sich vornehmlich mit über den Geschlechtsverkehr übertragbaren Krankheiten und dem Schutz vor ihnen beschäftigt
Der einzige miti dem ich "ohne" mache, ist mein Mann/Freund Kunden/Gäste/Freier definitiv nur mit Gummi...
Clara hat geschrieben:
ich weiß nicht, wie es in Österreich ist mit Blasen ohne oder mit, komme aus Norddeutschland. Wer hier nicht französisch pur macht, braucht gar nicht arbeiten.
von wo aus Norddeutschland kommst du denn Clara???
habe mich gerade mal durch diesen gesammten Tread gelesen. Muss sagen ich finde es Klasse direkt auf der ersten Seite eine "Liste" mit den Krankheiten zu finden, die auch beim OV übertragbar sind.
Da wird einem wirklich beschähmender Weise bewusst das man sich da vorher nie so intensiv drüber Gedanken gemacht hat. Aber wo es jetzt darum geht sich zu entscheiden welchen Service man anbietet, dreht sich auf einmal alles um das Thema Sicherheit und Gesundheit.
Alle hier zu findenen Infos erleichtern einem es wie ich finde schon den richtigen Weg für jeden einzelnen zu wählen.
Danke dafür!
Ja, ich war auch ganz beeindruckt von Tommys Beiträgen.
Schade, daß er seit 2009 nicht mehr eingeloggt war.
Ich werde so nach und nach mal alle seine medizinischen Beiträge lesen. Meine Hausaufgabe.
Danke, Sugar, daß du den Thread durch dein Posting wieder hochgeholt hast.
Beantrage doch den Zugang in die "Heil'gen Hallen", in den geschlossenen Bereich.
Da kannst du dann auch von deiner Premiere berichten. Hier lesen so viel Außenstehende mit.
Soll doch unter uns bleiben, nicht?
Liebe Grüße, Femina Träume, die wir leben, machen uns zu dem, was wir sind.
Hier ist ein Link zu einer umfangreicheren Abhandlung (kann man als pdf herunterladen und in Ruhe lesen), die sich vor allem ab Seite 72 und dann wieder ab Seite 128 auch intensiv mit den Risiken des Oralverkehrs bei der Sexarbeit (und möglichen Schutzmaßnahmen oder risikoreduzierenden Verfahren) beschäftigt:
Nichts neues, ich hatte den Link schon mal an anderer Stelle im Forum gepostet (wird also manchem schon bekannt sein), aber ich denke, er passt auch in diesen Kontext.
cara annainga,
wir sind hier im Forum für Sexarbeit.
Es gibt auch Foren für Banker, Juristen, Mediziner, usw.
Viele trennen ihre Aktivitäten im Beruf von den sogenannten "privaten".
Ein Banker der seinen Kunden betrügt und anlügt, wenn er ihm
Derivate verkauft, wird das wahrscheinlich nicht machen,
wenn er seiner Mutter oder seiner Tochter ein Business empfiehlt.
Er trennt Beruf vom privaten.
Er müsste sich dann aber auch selbst eingestehen, dass er
ein Krimineller ist, ein Betrüger. Das wäre unerträglich.
Also spaltet er sich in zwei Teile = er wird schizophren.
Ich tue das nicht.
Im privaten handle ich gleich wie mit Fremden, Bekannten, Freunden.
Ich bin NICHT schizophren!
(schizophren = geistig gespalten)
Schizophrenie ist ein typisches Zeichen für patriarchale Gesellschaften.
Patriarchale Gemeinschaften gibt es nicht, das ist ein Wortwiderspruch (antiphrasis).
Diese Trennung von "beruflich" und "privat" ist notwendig,
um das Unrechtssystem aufrecht zu erhalten.
Diese Trennung ist aber auch nicht existent, eine Illusion,
denn es gibt keine Linie, an der man sagen kann:
bis hier ist mein Leben privat, d.h. unabhängig von der
Gesellschaft, und ab hier ist es nicht privat.
Das was sich ändert ist das Verhältnis der beiden Begriffe,
die wiederum recht willkürlich gewählt sind und KEINE
Allgemeingültigkeit haben.
ich kann das ganz gut, privat und geschäft trennen.
entweder reden wir von verschiedener trennung, ich könnte es auch "anders verhalten" nennen oder wir haben halt unterschiedliche meinungen.
ich verhalte mich privat anders als beruflich. und "anders" muss nicht kriminell bedeuten, sondern kann genauso gut sein, eben der situation entsprechend.
HPV-Impfung schützt effektiv vor HPV-16/18-Infektion im Mund-Rachen-Raum
In den letzten Jahren ist immer deutlicher geworden, dass HPV-Viren Krebs im Mund-Rachen-Raum verursachen können. Sie sind die führende Ursache für Krebs an Mandeln und Zungengrund, wobei diese Krebsformen in den letzten Jahren und Jahrzehnten in Europa und Nordamerika deutlich zunahmen. Bei anderen Krebslokalisationen im Mund ist HPV dagegen eher selten beteiligt, hier dominieren Rauchen und häufiger Alkoholkonsum, vor allem in Kombination, als Hauptursachen. 90 % oder mehr aller HPV-bedingten Krebse in Mund und Rachen werden (jedenfalls in Europa und Nordamerika) durch den HPV-Typ 16 verursacht, der auch von den beiden zur Zeit verfügbaren HPV-Impfstoffen erfasst wird. Dieser Typ ist zwar auch die dominierende Ursache für Gebärmutterhalskrebs, dort spielen aber auch andere Typen noch eine relativ größere Rolle. Im Mund-Rachen ist die Assoziation zwischen Krebs und HPV-16 besonders eng.
Der typische Infektionsweg, wie man sich eine HPV-(16-)Infektion in den Mund-Rachen-Raum einfängt, ist ungeschützter Oralverkehr sowohl als Mann wie als Frau. Die Rolle anderer Infektionswege ist untergeordnet, die Datenlage zu Zungenküssen nicht eindeutig, in jedem Fall ist der ungeschützte Oralverkehr mit Abstand die wichtigste Ursache. Damit ist HPV-16 auch ein Thema für die Sexarbeit, sowohl für die Dienstleisterinnen (ungeschütztes Blasen, Lesbenspiele) wie für die Kunden (Lecken bei Dienstleisterinnen).
Die meisten HPV-Infektionen sind glücklicherweise transient (vorübergehend) und verschwinden nach Monaten oder spätestens 1 bis 2 Jahren von selbst; wenn das Virus aber nicht eliminiert wird und persistiert, kann sich in seltenen Fällen über Jahre in der befallenen Region Krebs entwickeln. Anders als Hepatitis oder HIV macht HPV keine generalisierte Infektion, die den ganzen Körper umfasst, sondern bleibt lokal beschränkt. In dieser Region (z.B. Gebärmutterhals, aber auch Vagina, Vulva, Anus), aber eben auch im Mund-Rachen-Raum (besonders Mandeln, Zungengrund) kann dann über Vorstadien (die im Mund-Rachen-Raum leider nicht diagnostizierbar sind) Krebs entstehen. Deshalb die gynäkologischen Krebsvorsorgeuntersuchungen.
Was HPV-bedingten Mund-Rachen-Krebs betrifft, gehen die am Paysex Beteiligten gegenüber der Durchschnittsbevölkerung ein deutlich höheres Risiko ein, wenn sie ungeschützt Oralsex betreiben: Dienstleisterinnen, wenn sie bei vielen Männern und häufig ungeschützt blasen; Freier, wenn sie bei Dienstleiterinnen lecken, die statistisch gesehen wesentlich häufiger HPV, auch HPV-16, auf ihren Genitalschleimhäuten tragen, als andere Frauen gleichen Alters (am höchsten ist das Risiko Anfang 20, dann geht es wieder zurück).
Da bei uns fast ausschließlich HPV-16 beim Mund-Rachen-Krebs eine Rolle spielt (sofern diese Krebse überhaupt virusbedingt sind, was, wie dargelegt, nur bei einem Teil der Fall ist), war schon immer zu vermuten, dass die beiden HPV-Impfstoffe das Risiko vermindern dürften, sich (beim Oralsex) im Mund/Rachen mit HPV-16 (und HPV-18) anzustecken. Dies war aus immunologischen und biologischen Gründen so anzunehmen, und es gab auch schon einige indirekte Indizien, die darauf deuteten.
Auf der 28. Internationalen Papillomavirus-Konferenz in San Juan (Puerto Rico), die soeben (Anfang Dezember) beendet wurde, wurde eine beachtenswerte Studie aus Frankreich vorgestellt, die die bisherigen Annahmen bestätigt: Die HPV-Impfung bietet einen hoch effektiven Schutz vor oralen HPV-16/18-Infektionen.
Die Ergebnisse im Einzelnen: 7466 Frauen zwischen 18 und 25 Jahren waren zur Hälfte gegen HPV 16/18 und zur anderen Hälfte gegen Hepatitis A geimpft worden. Diese diente als Kontrollgruppe. Die Studie war doppelt verblindet, d.h. weder die Frauen wussten, welchen Impfstoff sie bekamen, noch die nachuntersuchenden Ärzte. Nach 4 Jahren konnten 5840 Studienteilnehmerinnen nachuntersucht werden, jetzt 22 bis 29 Jahre alt. In der gegen Hepatitis A geimpften Gruppe fanden sich 15 HPV-16-/18-Infektionen im Mund-Rachen-Raum, in der gegen HPV geimpften Gruppe nur eine einzige. Dies bedeutet eine Risikoreduktion um 93,3 %.
Damit schützte der Impfstoff sogar besser vor HPV-16-/18-Infektionen im Mund-Rachen-Raum als vor solchen am Gebärmutterhals, für den er ja ursprünglich gedacht war. Am Gebärmutterhals betrug die Risikoreduktion für eine HPV-16-/18-Infektion vier Jahre nach der Impfung nur 72 % (was zum Beispiel damit zu tun haben könnte, dass ein Teil der Frauen schon zum Impfzeitpunkt infiziert gewesen sein könnte, schließlich erfolgte die Impfung ja in einer Altersgruppe, die üblicherweise schon vor der Impfung sexuell aktiv war und die höchste HPV-16/18-Durchseuchung aufweist).
Die Aussage, dass die HPV-Impfung vor HPV-16-Infektionen im Mund-/Rachenraum schützt, beruht von nun an nicht mehr auf Hypothesen, Vermutungen, biologischen Plausibilitäten oder indirekten Indizien, sondern ist erstmals evidenzbasiert. Für Personen, die aufgrund ihres Sexualverhaltens ein hohes Risiko oraler HPV-16-Infektionen eingehen, stellt sich damit mehr denn je die Frage nach einer solchen Impfung. Zu diesen Personengruppen gehören ( neben anderen ) eben vor allem auch Sexarbeiterinnen, die häufig oder regelmäßig ungeschützten Oralsex betreiben, oder Freier, sofern sie gern (ungeschützt) bei Sexarbeiterinnen lecken.
Die Rolle der HPV-Impfung im Kontext von Sexarbeit hat mit der Bekanntgabe dieser Studie sicherlich an Bedeutung gewonnen; jedenfalls für diejenigen, die auch im Paysex ungeschützten Oralsex praktizieren, sich aber des damit verbundenen Risikos bewusst sind und dies so klein wie nur möglich halten wollen.
Eddy
Quelle:
Rolando HERRERO et al.,
Efficacy of an HPV 16/18 vaccine against oral HPV infections: a randomized clinical trial (Abstract).
28th International Papillomavirus Conference San Juan, Puerto Rico, Abstract Book Clinical Science, Seite 207.
Sexarbeiterinnen sind - jedenfalls sofern sie ungeschützten Oralverkehr bei Kunden und/oder Kolleginnen betreiben - einem im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung stark erhöhten Risiko ausgesetzt, sich im Mund-Rachen-Raum eine HPV-Infektion einzufangen. Kritisch ist besonders HPV-Typ 16. Die meisten dieser Infektionen heilen zwar in einigen Monaten wieder von selbst aus, gelegentlich werden sie aber persistierend, d.h. nicht von der körpereigenen Abwehr überwunden, und können dann in vielen Jahren/Jahrzehnten zum Krebs (besonders Rachen, Mandeln) führen.
Darauf, dass die HPV-Impfung sehr gut vor HPV-16/18-Infektionen im Mund-Rachen-Raum schützt (Schutzeffekt über 90 %), hatte ich auf der Basis eines Kongressberichtes schon im Dezember 2012 hingewiesen (s. oben).
Jetzt ist die betreffende Studie im Volltext verfügbar:
Bedeutend ist dabei, dass die Frauen in der Studie erst im Alter von 18 bis 25 Jahren ihre erste Impfung erhielten; nur knapp 20 % waren bei der Erstimpfung noch Jungfrauen. Der Schutz vor oralen Infektionen ist offenbar auch noch dann gegeben, wenn der ideale, offiziell empfohlene Impfzeitpunkt (frühe Pubertät/vor dem ersten GV) verpasst ist.
Und die HPV-Impfung ist leider nicht gerade billig ... und der volle Impfzyklus umfasst drei Spritzen mit Gesamtkosten von ca. 500 Euro bis 550 Euro inkl. ärztliches Honorar im Zeitraum von 6 bis 12 Monaten (je nach Impfstoff).
Und auch das ist schon länger von Kongressen bekannt, aber erst kürzlich im Volltext publiziert: auch mit 2 oder gar nur 1 Spritze lässt sich zumindest für einen begrenzten Zeitraum (bisher lässt sich das für ca. 4 Jahre sagen, vielleicht auch mehr, weitere Erfahrungen muss man abwarten) ein Schutzeffekt erreichen, der dem der Vollimmunisierung (3 Spritzen) jedenfalls ungefähr ebenbürtig ist (streng genommen ist das bisher aber nur für genitale, nicht für orale Infektionen nachgewiesen).
Wer also knapp bei Kasse ist ... drei Spritzen sind die offizielle Empfehlung und die Grundlage der arzneimittelrechtlichen Zulassung ... man kann also nicht schreiben, dass 1 oder 2 Spritzen reichen würden ...
aber es lässt sich heute wenigstens aussagen, dass 1 oder 2 Spritzen mehr gegen HPV nutzen, als aus Geldmangel ganz auf die Impfung zu verzichten ...
(Bitte aus dem Text nicht herausinterpretieren, dass 1 Spritze besser sei als 2 oder 3 ... das sind statistische Artefakte, die sich aus den unterschiedlichen Fallzahlen in den verschiedenen Gruppen ergeben).
Wichtig: Dies hier ist KEINE Impfempfehlung, sondern nur die Zurverfügungstellung von Informationen/Links.
Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung ist unbedingt individuell im Gespräch mit dem jeweiligen Arzt unter Abwägung der individuell relevanten Vor- und Nachteile zu treffen.
Der Arzt kann aber nur objektiv beraten, wenn er die individuellen Risiken kennt (z.B. Sexarbeit, ungeschützter OV usw.). Dies zu verheimlichen, macht keinen Sinn, weil man dann keine auf die eigene Risikosituation abgestellte Impfempfehlung erhalten wird.
Des weiteren sollte man von den Ärzten nicht erwarten, dass ihnen die beiden hier vorgestellten Publikationen und Erkenntnisse schon bekannt sind - sie sind ja zum Teil mal gerade 1 Woche alt!
Eddy hat geschrieben:Hier ist ein Link zu einer umfangreicheren Abhandlung [...], die sich [...]intensiv mit den Risiken des Oralverkehrs [...] beschäftigt:
Ich bin durch Zufall auf dieses Forum gestossen, als ich per Google nach "Risiken bei Oralverkehr" suchte. Das im Zitat erwähnte Dokument habe ich mir heruntergeladen und durchgelesen, ich bin ein schneller Leser, aber bei dem Umfang brauchte es seine Zeit ;-)
Registriert habe ich mich hier, um jenen danken zu können, die diesen Text erarbeitet und zum Download zur Verfügung gestellt haben. Informativer geht es für mich als Kunde nimmer ;-)
Und hat für mich auch eine konsequente Umsetzung zur Folge. AV ist etwas, das ich persönlich nicht schätze, GV ohne Schutz lehne ich ab, FO hatte ich bisher akzeptiert. Das werde ich ganz gewiss in FM ändern, Damen, bei denen ich Stammkunde bin, habe ich schon darüber informiert, und bin da bisher mitnichten auf negative Resonanz gestossen.
Don_Camillo hat geschrieben:in FM ändern, Damen, bei denen ich Stammkunde bin, habe ich schon darüber informiert, und bin da bisher mitnichten auf negative Resonanz gestossen.
Gibt es ernsthaft Kolleginnen, die von sich aus auf Blasen unsafe ohne Gummi bestehen, weil sie es so wollen. Ist das nicht nur aus dem Wunsch heraus, damit etwas mehr zu erlösen? Oder ist es die Legende, mit der SW dem Kunden unsafes Blasen verkauft?
Und glauben Kunden das wirklich???
@ Mandy: Zur Vorbeugung wogegen und mit welcher Wirkungshoffnung nimmst du Listerine tatsächlich? Nach unsafem Blasen? Oder nach welcher Praktik? Gegen was möchtest du dich damit wappnen?
ich war vor kurzem in einem Club in Bayern, wo ja angeblich gemäß der Kondomverordnung ein Zwang herrscht alles "safer" zu machen.
Die SW machte sich aber "ohne" ans Werk und auf meine Frage wieso sie das tue, meinte sie nur, sie würde in diesem Club Hausverbot erhalten, wenn sie Oralverkehr mit Gummi anböte, und Kunde sich anschließend darüber beschweren würde.
Ich würde gerne Eure Meinung hören:
Ist es sinnvoll diesen Club zu outen ?
Hier im Forum ? Bei der Polizei ?
Was würdet Ihr tun ?
Captain hat geschrieben:Ist es sinnvoll diesen Club zu outen ?
Hier im Forum ?
Weder hier im Forum noch sonst wo.....
Nur auf Hörensagen von Jemand der nicht verifiziert ist, würden wir hier auf eine Behauptung in Bezug auf rechtliches Fehlverhalten von Anderen äußerst engagiert reagieren! Und zwar gegen den, der die Behauptung in den Raum stellt!
Wenn eine betroffene SexarbeiterIn sich da zu Wort melden würde, würde es anders aussehen. Wir würden sie auf alle Fälle höflich bitten sich bei uns verifizieren zu lassen und dann im internen Bereich des Forums - wenn sie es denn wünscht - eine gemeinsame Vorgehensweise beraten!