Filmkritik - Blue Moon

Filme, Bücher, Spiele, Musik, Theater, Lokale, Websites... alles rund ums Thema Unterhaltung findet hier in Besprechungen, Empfehlungen und Kritiken Platz
Benutzeravatar
Tommy
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 373
Registriert: 26.03.2005, 01:01
Wohnort: 1140 Wien
Ich bin: Keine Angabe

Filmkritik - Blue Moon

Beitrag von Tommy »

Nachdem ich selbst ein ausgesprochener Cineast bin und einige unter Euch vielleicht ebenso, dachte ich, man könnte hier eventuell diesbezügliche Erfahrungen und Empfehlungen austauschen.
Habt Ihr in der letzten Zeit Filme (Kino, DVD, Video) gesehen, die Euch ganz besonders...oder überhaupt nicht...gefallen haben ?
Schreibt es uns bitte! Sagt vielleicht auch in kurzen Worten, was Euch an dem Streifen so begeistert (oder enttäuscht) hat.

Habe mir gestern Blue Moon angesehen, eine Verfilmung von Andrea Maria Dusl, mit Josef Hader, Detlev W. Buck und einer ausgezeichneten Viktoria Malektorovych.

Es ist die Liebe (was sonst ? :002 ), die Johnny Pichler (Josef Hader) vom sicheren Westen tief in den Osten führt, erst in die Slowakei und weiter in die Ukraine, wo in der schönen Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer allen Erwartungen zum Trotz das Happy End winkt.
Johnny, der stoische Geldbote, sucht verzweifelt Shirley, eine mysteriöse Blonde, die ihr Glück in den Hotelzimmern der westlichen Welt verloren hat. Dabei findet er nur ihre vermeintliche Zwillingsschwester Jana, die Taxifahrerin, die von ihrer Vergangenheit in der Tristesse des ukrainischen Liv gefangen gehalten wird. Immer wieder kreuzt der gestrandete Ostdeutsche Ignaz Johnny's Wege, die fortan gepflastert sind mit den Grotesken des osteuropäischen Alltags. Ein Spiel von Nähe und Flucht schickt sie alle auf eine Odyssee der Gefühle, ehe über dem Hafen des fernen Odessa der Blaue Mond aufzieht.
Das Filmdebüt von Andrea Maria Dusl ist ein modernes Märchen über die Liebe zwischen Ost und West; ein Roadmovie in jene Länder, die wir bis vor kurzem nur vom gelegentlichen Blick in den Atlas kannten. Die hervorragende Kamera von Wolfgang Thaler und eine grenzgeniale Leistung der drei Hauptdarsteller schafften es,
dass ich während kurzweiliger 93 Minuten meinen Computer mit völliger Mißachtung strafte.. :002

Prädikat : Sehenswert :023

Erhältlich auf DVD (Verleih Warner Brothers)

Tommy

Benutzeravatar
Elisabeth
leider nicht mehr aktiv
leider nicht mehr aktiv
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.2005, 16:04
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Tommy,

ich finde die Idee von Film-Empfehlungen in diesem Forum -wie gesagt- sehr gut. Deshalb gibt es ab sofort auch einen eigenen Bereich dafür:
Ressourcen => Unterhaltung

Ich habe deinen Beitrag schon mal dorthin verschoben.

Alles Liebe,
Lisa
Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)