In der (fiktiven) Hauptstadt von Sezuan besuchen drei Götter die Erde, um in einer von Egoismus geprägten Gesellschaft gute Menschen zu finden, was sich als unmöglich erweist. Sie wollen beweisen, dass man gut sein und dennoch leben kann.
Erst bei der Prostituierten Shen Te werden die drei Götter fündig. Sie nimmt persönliche Nachteile in Kauf, um anderen zu helfen und bietet den drei Göttern ein Nachtquartier. Als sie am nächsten Morgen von ihren massiven Geldsorgen berichtet, bezahlen die Götter sie mit einem kleinen Vermögen, wovon sich Shen Te einen kleinen Tabakladen leistet, um nicht mehr der Prostitution nachgehen zu müssen.
Als Gegenleistung verspricht sie den Göttern sich in Zukunft nur noch redlich und gut zu verhalten, was sich allerdings in der kapitalistischen Gesellschaft zunehmend als schwierig herausstellt, da ihr selbstloses Engagement für die Armen und Vernachlässigten sehr schnell sämtliche finanziellen Reserven aufbraucht und schließlich zum Verlust des Tabakladens führt.
Um dem Anspruch der Götter gerecht zu werden "gut zu sein und doch zu leben" schlüpft sie in die Rolle ihres imaginären Vetters Shui Ta, um durch Rücksichtslosigkeit ihre Existenz zu retten und als Shen Te weiterhin zu helfen. Als sie jedoch abermals um ihre Existenz betrogen und schwanger wird, setzt sie im Interesse des ungeborenen Kindes wieder die Maske des Shui Ta auf und baut mit ausbeuterischen Methoden eine florierende Tabakfabrik auf. Als Shen Te monatelang nicht mehr auftaucht, wird vermutet, Shui Ta hätte sie umgebracht.
Shen Te wird in der Maske des Shui Ta vor Gericht gestellt, wo sie ihre wahre Identität preisgibt und den Richtern – den drei Göttern – ihre Geschichte erzählt. Obwohl deutlich wird, dass der Anspruch der Götter "gut zu sein und doch zu leben" in dieser Welt nicht erfüllbar ist, ohne dass sich der Mensch in eine gute private und schlechte wirtschaftliche Persönlichkeit aufspaltet, ignorieren die Götter diese Erkenntnis. Das Ende bleibt offen und der Zuschauer wird aufgefordert eine eigene Lösung zu finden, die im marxistischen Sinne nur in der Veränderung der Gesellschaft liegen kann.
(Zusammenfassung aus Wikipedia)
"Der gute Mensch von Sezuan"
-
- PlatinStern
- Beiträge: 3836
- Registriert: 01.02.2007, 22:33
- Wohnort: nrw
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
-
- PlatinStern
- Beiträge: 3836
- Registriert: 01.02.2007, 22:33
- Wohnort: nrw
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
... hättest du dich schon eher des themas angenommen? *g*
die hauptfigur "shen te" wird verherrlicht. mit ihrer naiven menschenfreundlichkeit geht sie wirtschaftlich gesehen in´s bankrott. deswegen muss sie eine männliche maske ("shui ta") aufsetzen, um sich durchzusetzen und das geschäft (materiell gesehen) erfolgreich führen zu können.
das ende ist ist offen:
"was könnt die lösung sein? wir konnten keine finden, nicht einmal für geld."
liebe grüße, annainga
die hauptfigur "shen te" wird verherrlicht. mit ihrer naiven menschenfreundlichkeit geht sie wirtschaftlich gesehen in´s bankrott. deswegen muss sie eine männliche maske ("shui ta") aufsetzen, um sich durchzusetzen und das geschäft (materiell gesehen) erfolgreich führen zu können.
das ende ist ist offen:
"was könnt die lösung sein? wir konnten keine finden, nicht einmal für geld."
liebe grüße, annainga