Unter Huren
-
- Admina
- Beiträge: 7448
- Registriert: 07.09.2009, 04:52
- Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
- Ich bin: Keine Angabe
Unter Huren
Unter Huren
Christa Zöchling über die netten, schrillen Damen jenes Stundenhotels, in dem sie ihre Kindheit verbrachte.
In provokanter Laune und unter Freunden erzähle ich gelegentlich, ich sei unter Huren groß geworden. Der Satz schlägt ein. Er wirkt wie eine glimmende Lunte, an deren Ende jedoch nichts explodiert. Stets die gleiche Reaktion: verlegenes Schweigen und Schreckensstarre. Gesichter wie von der Heilsarmee. Keiner traut sich nachzufragen. Ich rühre an ein Tabu. Ich übertreibe maßlos, dennoch ist es wahr.
Zwei, drei Jahre hindurch verbrachte ich die freie Zeit nach der Schule in einem Stundenhotel, in dem meine Mutter als Kellnerin arbeitete. Untertags wurde das dortige Restaurant von Arbeitern, Studenten und Zuhältern frequentiert, abends leuchtete es schummrig rot. Es war Ende der 1960er-Jahre. Ich war ein Volksschulkind, Prostitution galt als sittenwidriges Gewerbe, doch in meiner kleinen Welt waren Huren allgegenwärtig. Sie standen in der Dämmerung unter den Straßenlaternen in unserer Gasse. Sie gingen zum selben Schuster und zum selben Bäcker und zum Friseur, bei dem auch meine Mutter Stammkundin war.
Meine Mutter war damals eine junge Frau, die in schwarzem Rock, Trevirapulli und einer blitzweißen, gestärkten Servierschürze die Speisen austrug, mehrere Teller zugleich wie einen Fächer in der Hand. Wenn ich, zur Mittagszeit, nach Ende des Unterrichts auf sie zustürzte, wurde ich meist schnell in die Extrastube bugsiert. Dort saßen lachende, zwitschernde und duftende Frauen. Fröhliche Wesen, die ihr Haar offen trugen und aussahen wie die Prinzessinnen in meinem Märchenbuch. Überall Spitzen und durchsichtige Stoffe, Kombinegen aus Nylon, schillernde Morgenmäntel und glitzernde Spangen. Die Frauen kamen und gingen. Traten aus Zimmern in einem hinteren Trakt des Hotels und verschwanden auch schnell wieder. Männer tauchten in dieser Welt nur als Schatten auf. Die Frauen verströmten Bettwärme und Lethargie. Sie hatten knallrote Lippen, bisweilen auch schwarze Schlieren im Gesicht, aber das machte sie in meinen Augen nur noch schöner. Sie sprachen laut und schrill. Sie herzten mich, stopften mich voll mit Süßigkeiten und lachten wie sonst kein Erwachsener. Wir spielten Märchen nach, und sie drapierten ihre Tücher und Schleier an mir. Sie waren kokett und viel vitaler als meine schüchterne Mutter. Ich beneidete sie darum, dass sie bis Mittag schlafen durften. So wollte ich auch einmal werden.
Auf der Straße, auf Kundenfang, waren sie angespannt und aggressiv. Oft schrien sie einander an, schlugen zu. Sie wurden selbst geschlagen von Männern. Immer wieder hatte die eine oder andere ein blaues Auge. Auch das war mir vertraut von meiner Mutter und deren Freundinnen. Das komme in den besten Familien vor, hieß es, wobei mir schon klar war, dass wir nicht zu den „besten“ Familien gehörten.
Prostitution? Ein Beruf, etwas anrüchig vielleicht, aber moralisch nicht tiefer stehend als die Erwartung einer Frau, für ihre Hingabe an einen reichen Mann in ein besseres Milieu versetzt zu werden und nicht mehr arbeiten gehen zu müssen.
Huren waren eine Normalität, wie nette und nervige Nachbarn und Hausmeister. Es wurde über sie getratscht wie über andere Hausparteien auch. Man nannte sie nicht Huren, sondern „die Lilli“ oder „die Susi“, und sie sprachen unsere Sprache und unseren Jargon. Das war anders als heute, da Exotinnen den Beruf ausüben und oft irgendwo im Niemandsland der Container-Siedlungen wohnen, Bordelle wie Bedürfnisanstalten geführt werden, nur ihrem traurigen Zweck dienend.
Viele Jahre später, als meine Mutter längst im Kaufhaus arbeitete, ich aber selbst servieren ging, um mein Studium zu finanzieren, lernte ich in jeder deutschen Stadt, in der ich auf diese Weise die Sommerferien zubrachte, zuerst die Huren kennen. Sie waren Nachtvögel, und sie hatten Zeit, wenn auch ich mit meinem Dienst zu Ende war. Sie kannten die Stadt und ihre Leute, die feine Gesellschaft und ihre Ränder – und den Abschaum sowieso. Sie waren versiert im Umgang mit Autoritäten und unerschrocken. Unter ihnen gab es große Erzählerinnen. Und diskret waren sie gar nicht. Unter ihresgleichen verrieten sie ihre Kunden mit teuflischem Vergnügen.
Einmal war ich mit einer Arbeitskollegin unterwegs, die aus dem Geschäft ausgestiegen war. Der Morgen graute schon, als wir in Flensburg eine Frühbar betraten und sie wie ein Raubtier einen Satz zurückmachte und mir zuschrie: „Lauf!“ Wir rannten um unser Leben, zwei Männer hinter uns her. Und dann knallte es, aber es war nur ein Schreckschuss ihres einstigen Zuhälters gewesen.
Früher hatte ich von Huren immer wissen wollen, warum Männer zu ihnen gingen. Ich hatte immer geglaubt, dahinter stehe ein Geheimnis, und die Huren wüssten es. Sie wüssten, was normale Frauen nicht wissen. Aber es gab kein Geheimnis. Die ganze Sache, das wurde bald klar, war banaler, als ich mir anfangs vorstellen konnte. Und daran wird sich wohl nie etwas ändern, auch wenn sich sonst alles an diesem Beruf geändert hat.
Man hat vergessen, dass er einmal mitten im Volk stattgefunden hat und nicht an den äußersten Rand der Gesellschaft gedrängt war, mit all den desaströsen menschlichen Konsequenzen.
http://www.profil.at/articles/1348/560/ ... nter-huren
Christa Zöchling über die netten, schrillen Damen jenes Stundenhotels, in dem sie ihre Kindheit verbrachte.
In provokanter Laune und unter Freunden erzähle ich gelegentlich, ich sei unter Huren groß geworden. Der Satz schlägt ein. Er wirkt wie eine glimmende Lunte, an deren Ende jedoch nichts explodiert. Stets die gleiche Reaktion: verlegenes Schweigen und Schreckensstarre. Gesichter wie von der Heilsarmee. Keiner traut sich nachzufragen. Ich rühre an ein Tabu. Ich übertreibe maßlos, dennoch ist es wahr.
Zwei, drei Jahre hindurch verbrachte ich die freie Zeit nach der Schule in einem Stundenhotel, in dem meine Mutter als Kellnerin arbeitete. Untertags wurde das dortige Restaurant von Arbeitern, Studenten und Zuhältern frequentiert, abends leuchtete es schummrig rot. Es war Ende der 1960er-Jahre. Ich war ein Volksschulkind, Prostitution galt als sittenwidriges Gewerbe, doch in meiner kleinen Welt waren Huren allgegenwärtig. Sie standen in der Dämmerung unter den Straßenlaternen in unserer Gasse. Sie gingen zum selben Schuster und zum selben Bäcker und zum Friseur, bei dem auch meine Mutter Stammkundin war.
Meine Mutter war damals eine junge Frau, die in schwarzem Rock, Trevirapulli und einer blitzweißen, gestärkten Servierschürze die Speisen austrug, mehrere Teller zugleich wie einen Fächer in der Hand. Wenn ich, zur Mittagszeit, nach Ende des Unterrichts auf sie zustürzte, wurde ich meist schnell in die Extrastube bugsiert. Dort saßen lachende, zwitschernde und duftende Frauen. Fröhliche Wesen, die ihr Haar offen trugen und aussahen wie die Prinzessinnen in meinem Märchenbuch. Überall Spitzen und durchsichtige Stoffe, Kombinegen aus Nylon, schillernde Morgenmäntel und glitzernde Spangen. Die Frauen kamen und gingen. Traten aus Zimmern in einem hinteren Trakt des Hotels und verschwanden auch schnell wieder. Männer tauchten in dieser Welt nur als Schatten auf. Die Frauen verströmten Bettwärme und Lethargie. Sie hatten knallrote Lippen, bisweilen auch schwarze Schlieren im Gesicht, aber das machte sie in meinen Augen nur noch schöner. Sie sprachen laut und schrill. Sie herzten mich, stopften mich voll mit Süßigkeiten und lachten wie sonst kein Erwachsener. Wir spielten Märchen nach, und sie drapierten ihre Tücher und Schleier an mir. Sie waren kokett und viel vitaler als meine schüchterne Mutter. Ich beneidete sie darum, dass sie bis Mittag schlafen durften. So wollte ich auch einmal werden.
Auf der Straße, auf Kundenfang, waren sie angespannt und aggressiv. Oft schrien sie einander an, schlugen zu. Sie wurden selbst geschlagen von Männern. Immer wieder hatte die eine oder andere ein blaues Auge. Auch das war mir vertraut von meiner Mutter und deren Freundinnen. Das komme in den besten Familien vor, hieß es, wobei mir schon klar war, dass wir nicht zu den „besten“ Familien gehörten.
Prostitution? Ein Beruf, etwas anrüchig vielleicht, aber moralisch nicht tiefer stehend als die Erwartung einer Frau, für ihre Hingabe an einen reichen Mann in ein besseres Milieu versetzt zu werden und nicht mehr arbeiten gehen zu müssen.
Huren waren eine Normalität, wie nette und nervige Nachbarn und Hausmeister. Es wurde über sie getratscht wie über andere Hausparteien auch. Man nannte sie nicht Huren, sondern „die Lilli“ oder „die Susi“, und sie sprachen unsere Sprache und unseren Jargon. Das war anders als heute, da Exotinnen den Beruf ausüben und oft irgendwo im Niemandsland der Container-Siedlungen wohnen, Bordelle wie Bedürfnisanstalten geführt werden, nur ihrem traurigen Zweck dienend.
Viele Jahre später, als meine Mutter längst im Kaufhaus arbeitete, ich aber selbst servieren ging, um mein Studium zu finanzieren, lernte ich in jeder deutschen Stadt, in der ich auf diese Weise die Sommerferien zubrachte, zuerst die Huren kennen. Sie waren Nachtvögel, und sie hatten Zeit, wenn auch ich mit meinem Dienst zu Ende war. Sie kannten die Stadt und ihre Leute, die feine Gesellschaft und ihre Ränder – und den Abschaum sowieso. Sie waren versiert im Umgang mit Autoritäten und unerschrocken. Unter ihnen gab es große Erzählerinnen. Und diskret waren sie gar nicht. Unter ihresgleichen verrieten sie ihre Kunden mit teuflischem Vergnügen.
Einmal war ich mit einer Arbeitskollegin unterwegs, die aus dem Geschäft ausgestiegen war. Der Morgen graute schon, als wir in Flensburg eine Frühbar betraten und sie wie ein Raubtier einen Satz zurückmachte und mir zuschrie: „Lauf!“ Wir rannten um unser Leben, zwei Männer hinter uns her. Und dann knallte es, aber es war nur ein Schreckschuss ihres einstigen Zuhälters gewesen.
Früher hatte ich von Huren immer wissen wollen, warum Männer zu ihnen gingen. Ich hatte immer geglaubt, dahinter stehe ein Geheimnis, und die Huren wüssten es. Sie wüssten, was normale Frauen nicht wissen. Aber es gab kein Geheimnis. Die ganze Sache, das wurde bald klar, war banaler, als ich mir anfangs vorstellen konnte. Und daran wird sich wohl nie etwas ändern, auch wenn sich sonst alles an diesem Beruf geändert hat.
Man hat vergessen, dass er einmal mitten im Volk stattgefunden hat und nicht an den äußersten Rand der Gesellschaft gedrängt war, mit all den desaströsen menschlichen Konsequenzen.
http://www.profil.at/articles/1348/560/ ... nter-huren
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)
*****
Fakten und Infos über Prostitution
*****
Fakten und Infos über Prostitution
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 2333
- Registriert: 11.09.2009, 13:01
- Wohnort: München
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
"...Man hat vergessen, dass er einmal mitten im Volk stattgefunden hat und nicht an den äußersten Rand der Gesellschaft gedrängt war..."
Das gilt vor allem für bäuerliche Gegenden, wo Mägde und
Knechte zusammen in einem einzigen Raum schliefen, aber auch
für die Bauersfamilie, weil nur die reichen Leute sich getrennte
Zimmer leisten konnten. Und vor allem im Winter wurde nur
ein Raum geheizt, in dem dann alle schliefen, und natürlich
auch sich dem sexuellen Vergnügen hingaben.
Ausserdem war Sex, wie auch der Tod, ein täglicher Begleiter
im Bauernleben. Kinder im Bauernhof brauchten keinen
Sexualuntericht um zu verstehen wie neues Leben entsteht!
Nicole
Das gilt vor allem für bäuerliche Gegenden, wo Mägde und
Knechte zusammen in einem einzigen Raum schliefen, aber auch
für die Bauersfamilie, weil nur die reichen Leute sich getrennte
Zimmer leisten konnten. Und vor allem im Winter wurde nur
ein Raum geheizt, in dem dann alle schliefen, und natürlich
auch sich dem sexuellen Vergnügen hingaben.
Ausserdem war Sex, wie auch der Tod, ein täglicher Begleiter
im Bauernleben. Kinder im Bauernhof brauchten keinen
Sexualuntericht um zu verstehen wie neues Leben entsteht!
Nicole
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 377
- Registriert: 07.04.2009, 18:00
- Wohnort: NRW
- Ich bin: Keine Angabe
@ fraences: Dank Dir für das Einstellen des Textes von Christa Zöchling. Besonders beeindruckend fand ich die Bemerkungen über die Verhaltensänderungen, wenn die Sexarbeiterinnen auf Arbeit waren.
@ nicole: Ja, das stimmt. Man könnte vielleicht in diesem Zusammenhang auch noch das Miteinander der Geschlechter bei den Naturvölkern im engen Wohnzelt anführen, wie es etwa Kevin Kostner in seinem monumentalen Film "Der mit dem Wolf tanzt" in einer Szene beschrieben hat.
Ich habe indes in der Zeit, in der ich hier mitlesen durfte, gelernt, dass es sich bei all diesen Dingen nicht um Prostitution im engeren Sinne handelt. Damit ist wirklich nur Sex gegen Entlohnung gemeint und es scheint mir wichtig zu sein, dass dies in einer Zeit, in der es wieder einmal um pro oder contra Prostitution geht, immer wieder betont wird. Unter dieser Maßgabe kann es m.E. dem Außenstehenden klar gemacht werden, dass es Menschen gibt, die ein legitimes Interesse daran haben, von SexarbeiterInnen gegen Entgelt bedient zu werden: Seeleute, Soldaten, Haftentlassene, Junggesellen, Priester, Behinderte... Natürlich wissen wir alle, dass auch andere Männer diese Dienste in Anspruch nehmen, doch müssen diese m.E. stets selbst entscheiden, ob sie sich das leisten können.
LG rainman
@ nicole: Ja, das stimmt. Man könnte vielleicht in diesem Zusammenhang auch noch das Miteinander der Geschlechter bei den Naturvölkern im engen Wohnzelt anführen, wie es etwa Kevin Kostner in seinem monumentalen Film "Der mit dem Wolf tanzt" in einer Szene beschrieben hat.
Ich habe indes in der Zeit, in der ich hier mitlesen durfte, gelernt, dass es sich bei all diesen Dingen nicht um Prostitution im engeren Sinne handelt. Damit ist wirklich nur Sex gegen Entlohnung gemeint und es scheint mir wichtig zu sein, dass dies in einer Zeit, in der es wieder einmal um pro oder contra Prostitution geht, immer wieder betont wird. Unter dieser Maßgabe kann es m.E. dem Außenstehenden klar gemacht werden, dass es Menschen gibt, die ein legitimes Interesse daran haben, von SexarbeiterInnen gegen Entgelt bedient zu werden: Seeleute, Soldaten, Haftentlassene, Junggesellen, Priester, Behinderte... Natürlich wissen wir alle, dass auch andere Männer diese Dienste in Anspruch nehmen, doch müssen diese m.E. stets selbst entscheiden, ob sie sich das leisten können.
LG rainman
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 377
- Registriert: 07.04.2009, 18:00
- Wohnort: NRW
- Ich bin: Keine Angabe
-
- Admina
- Beiträge: 7448
- Registriert: 07.09.2009, 04:52
- Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
- Ich bin: Keine Angabe
Ob sie das dürfen und oder nicht, beanspruchen unsere Dienstleistung genauso. Habe schon mehrer Termin mit Geistlichen im Pfarrhaus wahr genommen. Sind halt auch nur Menschen und sie haben ihre Bedürfnisse.
Liebe Grüße, Fraences
Liebe Grüße, Fraences
Zuletzt geändert von fraences am 02.12.2013, 18:38, insgesamt 2-mal geändert.
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)
*****
Fakten und Infos über Prostitution
*****
Fakten und Infos über Prostitution
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 2333
- Registriert: 11.09.2009, 13:01
- Wohnort: München
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
RE: Unter Huren
Bis zum Ende des 15. Jh. waren Priester mit 2/3 die häufigste
Kundschaft der Sexarbeiterinnen.
(Aus dem Buch: die verborgene Geschichte der Frauenarbeit)
Nicole
Kundschaft der Sexarbeiterinnen.
(Aus dem Buch: die verborgene Geschichte der Frauenarbeit)
Nicole
-
- PlatinStern
- Beiträge: 1127
- Registriert: 20.06.2012, 10:16
- Wohnort: Strasbourg
- Ich bin: SexarbeiterIn
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 2333
- Registriert: 11.09.2009, 13:01
- Wohnort: München
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
RE: Unter Huren
sowohl Priester als auch Mönche sind Teil der katholischen Kirche.
Und dort ist es Gläubigen VERBOTEN außerhalb der Ehe Sex zu haben! Das ist in deren Glauben Sünde.
Im Katechismus ist festgelegt, dass Sex zwar verwerflich ist,
aber zur Arterhaltung notwendig, weshalb Sex NUR zur
Arterhaltung erlaubt sei.
(siehe auch 2. Petrusbrief, 9, 10:
Der Herr kann die Frommen aus der Prüfung retten;
bei den Ungerechten aber kann er warten,
um sie am Tag des Gerichts zu bestrafen,
besonders die, die sich von der schmutzigen Begierde
ihres Körpers beherrschen lassen.
Vers 14: Sie haben nur Augen für die Ehebrecherin
und sind unersättlich in der Sünde.
Vers 18: sie lassen sich von ihren fleischlichen Begierden
treiben und locken mit ihren Ausschweifungen die Menschen an)
Nachdem weder Priester noch Mönche heiraten dürfen, ist
beiden Gruppen Sex verboten!
Nicole.
Und dort ist es Gläubigen VERBOTEN außerhalb der Ehe Sex zu haben! Das ist in deren Glauben Sünde.
Im Katechismus ist festgelegt, dass Sex zwar verwerflich ist,
aber zur Arterhaltung notwendig, weshalb Sex NUR zur
Arterhaltung erlaubt sei.
(siehe auch 2. Petrusbrief, 9, 10:
Der Herr kann die Frommen aus der Prüfung retten;
bei den Ungerechten aber kann er warten,
um sie am Tag des Gerichts zu bestrafen,
besonders die, die sich von der schmutzigen Begierde
ihres Körpers beherrschen lassen.
Vers 14: Sie haben nur Augen für die Ehebrecherin
und sind unersättlich in der Sünde.
Vers 18: sie lassen sich von ihren fleischlichen Begierden
treiben und locken mit ihren Ausschweifungen die Menschen an)
Nachdem weder Priester noch Mönche heiraten dürfen, ist
beiden Gruppen Sex verboten!
Nicole.
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 2968
- Registriert: 27.04.2008, 15:25
- Ich bin: Keine Angabe
zum Konzil in Konstanz (1414-1418) wurden extra "Frauenhäuser" gebaut, zusätzlich sollen 700 Sexarbeiterinnen in der Stadt gewesen sein.
1993 wurde zudem im Hafen die Imperia aufgestellt, die Figur einer üppigen Kurtisane, die an die weltlichen Bedürfnisse der geistlichen Fürsten erinnert.
1993 wurde zudem im Hafen die Imperia aufgestellt, die Figur einer üppigen Kurtisane, die an die weltlichen Bedürfnisse der geistlichen Fürsten erinnert.
Auf Wunsch des Users umgenannter Account
-
- Gelehrte(r)
- Beiträge: 381
- Registriert: 22.03.2012, 21:57
- Ich bin: Keine Angabe
-
- Gelehrte(r)
- Beiträge: 381
- Registriert: 22.03.2012, 21:57
- Ich bin: Keine Angabe
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 2333
- Registriert: 11.09.2009, 13:01
- Wohnort: München
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
RE: Unter Huren
caro ehemaliger_User, das Konzil von Konstanz war keine Ausnahme!
Diese hohe Zahl an Sexarbeiterinnen bei katholischen
Konzilen war die Regel! Die Besonderheit von Konstanz ist im
nachhinein, weil es das letzte Konzil war, bei dem der Beruf
als Sexarbeiterin noch anerkannter Teil der Gesellschaft war.
In einigen Großstädten, hatten Vertreterinnen der Zunft
der Sexarbeiterinen einen Sitz in der Stadtverwaltung.
Die Leiterin des Hurenhauses war damals die einzige Person
die das Recht hatte, "hohen Besuchern" wie Fürsten, Bischöfe,
Könige, das Willkommensgeschenk der Stadt zu überreichen!
Ein Brauch, der heute unvorstellbar erscheint!
Nicole
Diese hohe Zahl an Sexarbeiterinnen bei katholischen
Konzilen war die Regel! Die Besonderheit von Konstanz ist im
nachhinein, weil es das letzte Konzil war, bei dem der Beruf
als Sexarbeiterin noch anerkannter Teil der Gesellschaft war.
In einigen Großstädten, hatten Vertreterinnen der Zunft
der Sexarbeiterinen einen Sitz in der Stadtverwaltung.
Die Leiterin des Hurenhauses war damals die einzige Person
die das Recht hatte, "hohen Besuchern" wie Fürsten, Bischöfe,
Könige, das Willkommensgeschenk der Stadt zu überreichen!
Ein Brauch, der heute unvorstellbar erscheint!
Nicole