just une femme - Filmkritik

Filme, Bücher, Spiele, Musik, Theater, Lokale, Websites... alles rund ums Thema Unterhaltung findet hier in Besprechungen, Empfehlungen und Kritiken Platz
Benutzeravatar
Elisabeth
leider nicht mehr aktiv
leider nicht mehr aktiv
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.2005, 16:04
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

just une femme - Filmkritik

Beitrag von Elisabeth »

Die folgende Filmkritik stammt nicht von mir, ich habe den Film noch nicht gesehen, aber die Empfehlung, die ich auf der Seite des deutschen Lebenfilmfestivals gefunden habe, klingt sehr interessant.

Quelle: http://www.lesbenfilmfestival.de/archiv ... cd2002.htm
Just Une Femme
Regie: Mitra Farahani, Frankreich 2001, 29', 35 mm, Omengl.U
Moravid ist Mann-zu-Frau-Transsexuelle und lebt in Teheran. Diese Beschreibung alleine löst eine Kaskade westlicher Klischees über das Leben in einer muslimischen Gesellschaft auf den Plan - und werden von diesem Film teils direkt, teils subtil, zwischen den Zeilen und eher nachträglich mit der Komplexität gelebter Lebensrealität konfrontiert. Besonders eindrücklich ist die unapologetische Einstellung Moravids zu ihre Arbeit als Prostituierte und die Darstellung von Sexarbeit im urbanen Iran in diesem Film.
Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)