Autorenraten

Cartoons, Witze, Filmchen, Geschichten, Anekdoten, usw... alles, was einem zumindest ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert (abgesehen von den geistreichen Beiträgen unserer Mitglieder) gehört genau HIER rein :-)
Benutzeravatar
certik
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 1152
Registriert: 12.01.2007, 20:05
Ich bin: Angehörige(r) von SexarbeiterIn

Autorenraten

Beitrag von certik »

Immer wieder passiert es mir, dass ich ein Gedicht, ein Bonmot, ein Zitat oder Ähnliches lese und sehr erstaunt bin, wenn ich lese, wer der Autor ist.
Geht es Euch auch manchmal so, dass ihr so etwas bei diesem Autoren nicht vermutet hättet? - Dann bitte hierher mit den Zeilen und lasst die anderen User erst ein paar Mal raten, bevor Ihr es auflöst.
Wer bereits weiss, wer der Urheber ist, der schreibt bitte nichts - danke.
Ich hoffe mal, dass ein paar interessante Fundstücke zusammen kommen. Damit wir immer wissen, auf was sich Eure Antworten beziehen, bitte den entsprechenden Text als Zitat mit einfügen.

Wen vermutet Ihr als Autor/in dieses Gedichts?

Schwächen
Du hattest keine
Ich hatte eine
Ich liebte

LG certik
* bleibt gesund und übersteht die Zeit der Einschränkungen *

Benutzeravatar
Harald
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 899
Registriert: 16.05.2007, 06:54
Wohnort: 1020 Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Harald »

H. Hesse?
"Was wollen wir mehr, als immer mehr als alle anderen?"

Benutzeravatar
kaktus
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1211
Registriert: 01.02.2007, 23:32
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von kaktus »

Was "Brecht" ihr hier vom Zaun? :001
LG Kaktus

Benutzeravatar
certik
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 1152
Registriert: 12.01.2007, 20:05
Ich bin: Angehörige(r) von SexarbeiterIn

Beitrag von certik »

Kaktus, ich muss mit Dir schimpfen :002
Wenn Du es schon auflöst, dann solltest Du auch gleich das nächste Rätsel einstellen - ansonsten wirst Du täglich gegossen, :003 mit Wasser übrigens, nicht mit Alkoholika - nicht dass Du Dich auch noch darauf freust :003 :002 :003

Kaktus hat (B)Recht, dieses Gedicht stammt von Bertolt Brecht und ich war ehrlich gesagt sehr verwundert als ich das erfuhr. So etwas hätte ich ihm wirklich nicht zugetraut.

LG certik
* bleibt gesund und übersteht die Zeit der Einschränkungen *

Benutzeravatar
kaktus
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1211
Registriert: 01.02.2007, 23:32
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von kaktus »

Hallo Certic,
ich hatte es doch nicht aufgelöst! ich hab ja nur eine Frage gestellt :006 und so schreibe ich halt eine Strophe (von 3) und ich würde gerne den Autor UND den Titel erfahren.
Meine Seele ist vielleicht grad und gut;
aber mein Herz, mein verbogenes Blut,
alles das, was mir wehe tut,
kann sie nicht aufrecht tragen.
Sie hat keinen Garten, sie hat kein Bett,
sie hängt an meinem scharfen Skelett
mit entsetztem Flügelschlagen.

LG Kaktus

Hanna
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 908
Registriert: 08.10.2007, 19:06
Ich bin: Keine Angabe

weiterentwicklung

Beitrag von Hanna »

Lieber Certik,

deine Idee ist sehr nett, aber man muß bedenken, daß findige Leute einfach die erste Zeile des zu suchenden Objekts in google eingeben und das hat dann ganz interessante Effekte :003

Daher würde ich jedem raten, erst den google-Test zu machen bevor er etwas einstellt.

Den Text, den ich hier zum Besten gebe habe ich etwas verfremdet, so daß er über Suchmaschine nicht auffindbar ist.
Es ist für mich einer der schönsten Anfangssätze der deutschsprachigen Literatur:

ich zitiere:
"Ein junger Mann, dreiundzwanzigjährig, fett, damit das Schreckliche hinter den Kulissen, welches er sah (das war seine Fähigkeit, vielleicht seine einzige), nicht allzu nah an ihn herankomme, der es liebte, die Löcher in seinem Fleisch, da doch gerade durch sie das Ungeheuerliche hereinströmen konnte, zu verstopfen, derart, daß er Zigarren rauchte (Ormond Brasil 10) und über seiner Brille eine zweite trug, eine Sonnenbrille, und in den Ohren Wattebüschel: Dieser junge Mann, noch von seinen Eltern abhängig und mit nebulösen Studien auf einer Universität beschäftigt, die mit einer zweistündigen Bahnfahrt zu erreichen war, stieg eines Sontagnachmittags in den gewohnten Zug, Abfahrt siebzehnuhrfünfzig, Ankunft neunzehnuhrsiebenundzwanzig, um anderentags ein Seminar zu besuchen, das zu schwänzen er schon entschlossen war.

viel Spaß beim Raten

Hanna

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18081
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Beitrag von Zwerg »

Kann es sein, dass hier vom "Tunnel" von Friedrich Dürrenmatt die Rede ist?

Aber mit einem neuen Rätsel kann ich auf die Schnelle leider nicht aushelfen (bin gerade gestresst)

Christian

Hanna
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 908
Registriert: 08.10.2007, 19:06
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Hanna »

Christian!!

du alter Spielverderber, und ich hab mir so viel Mühe mit dem abtippen gegeben! :013

zur Strafe sagst Du mir wo dieses Zitat herstammt:
"...und..."

Hanna
... die Dich jetzt fünf Minuten lang richtig hassen wird
Augen gab uns Gott ein Paar / um zu schauen rein und klar / um zu GLAUBEN was wir lesen / wär ein Aug' genug gewesen (aus HH. zur Teleologie)

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18081
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Beitrag von Zwerg »

ich bin ratlos und fühle mich gehasst, wie noch nie....

:-)

Christian

Benutzeravatar
certik
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 1152
Registriert: 12.01.2007, 20:05
Ich bin: Angehörige(r) von SexarbeiterIn

Beitrag von certik »

@ kaktus,

ich tippe mal auf einen österreichischen Autor und da fällt mir ausser Grillparzer niemand ein - und Grillparzer kenne ich fast nur durch John Irvings geniale Bücher. Ich passe also.

@ Hanna H.

natürlich könnte man danach googeln - aber das wäre wie schummeln beim Spiel. Es macht keinen Spass...

Zu Deinem komplexen Anfangssatz:
Ich vermute einen deutschen Nobelpreisträger dahinter, allein wegen des Satzbaus.

LG certik
* bleibt gesund und übersteht die Zeit der Einschränkungen *

Hanna
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 908
Registriert: 08.10.2007, 19:06
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Hanna »

Hallo nochmals,

an Certik.
1. schummeln macht natürlich Spaß
2. "deutscher" fahalsch, fahalsch "Nobelpreisträger" fahalsch, fahalsch! :005

an Christian:

die Frage ist nicht so bösartig wie sie scheint, denn es gibt mindestens 2 Bücher wo "und" eine herausragende Rolle spielt:
ein Philosoph (Heideggerschüler) hat über "Und" ein etwa 1000 seitiges Werk geschrieben, das auch so heißt. Leider habe ich dessen Namen vergessen und den autor kann man nicht über den Titel ergooglen (versuchs mal)
:003
zweitens Heinrich Mann in Professor Unrat. Der Titelheld arbeitet an einem Buch über das griechische Partikel "kai"= und.

beste Grüße
Hanna
die ihre fünf Hassminuten abgearbeitet hat. :061
Augen gab uns Gott ein Paar / um zu schauen rein und klar / um zu GLAUBEN was wir lesen / wär ein Aug' genug gewesen (aus HH. zur Teleologie)

Benutzeravatar
certik
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 1152
Registriert: 12.01.2007, 20:05
Ich bin: Angehörige(r) von SexarbeiterIn

Beitrag von certik »

@ Hanna H.

Mir macht schummeln keinen Spass - ich gewinne auch so (fast) immer :003
Ich hatte auf Thomas Mann getippt, da er doch auch gerne in einem sehr komplexen Satzaufbau geschrieben hat.
Weit daneben ist auch vorbei :002

LG certik

PS: bin dabei die ca. 882.000.000 Google-Treffer für "und" durchzugehen, kann also evtl. ein klein wenig dauern, bis ich Deinen Heideggerschüler gefunden habe :005
* bleibt gesund und übersteht die Zeit der Einschränkungen *

Benutzeravatar
kaktus
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1211
Registriert: 01.02.2007, 23:32
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von kaktus »

certik hat geschrieben:@ kaktus,

ich tippe mal auf einen österreichischen Autor und da fällt mir ausser Grillparzer niemand ein - und Grillparzer kenne ich fast nur durch John Irvings geniale Bücher. Ich passe also.

Er ist einer der bedeutensten deutschen Dichter - Studium in München und Berlin--(Der erste Tipp).

Also ????

ich würde gerne den Autor UND den Titel erfahren.

Meine Seele ist vielleicht grad und gut;
aber mein Herz, mein verbogenes Blut,
alles das, was mir wehe tut,
kann sie nicht aufrecht tragen.
Sie hat keinen Garten, sie hat kein Bett,
sie hängt an meinem scharfen Skelett
mit entsetztem Flügelschlagen.

Bei "und" tippe ich auf "Gogol"?

LG Kaktus

Benutzeravatar
certik
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 1152
Registriert: 12.01.2007, 20:05
Ich bin: Angehörige(r) von SexarbeiterIn

Beitrag von certik »

kaktus hat geschrieben:Er ist einer der bedeutensten deutschen Dichter - Studium in München und Berlin--(Der erste Tipp).

Ich muss passen, denn ich konnte Hanna H's Tipp mit dem googeln nicht widerstehen.
Aber Kaktus' Aussagen präzisieren, das darf ich :002
Wenn man deutsch als deutschsprachig versteht und nicht auf die Staatsbürgerschaft oder den Geburtsort bezogen und zusätzlich Prag als Studienort angibt, dann sollte es stimmen.

LG certik, der schmunzeln musste als er verstanden hatte, warum auch der Titel wichtig ist und sich fragte, warum er nicht sofort drauf gekommen ist - schliesslich hat er das doch vor gut 30 Jahren schon mal gelesen. :003
* bleibt gesund und übersteht die Zeit der Einschränkungen *

Benutzeravatar
kaktus
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1211
Registriert: 01.02.2007, 23:32
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von kaktus »

Hallo Certic,
ich hatte nicht gedacht das es so einfach ist, da ich doch ein etwas unbekannteres Gedicht genommen habe.
Ich bin aber neugierig ob es sonst noch wer errät.

Aber Google ist wirklich der Wahnsinn!!!!!
Ich hatte ein so schönes Gedicht für die nächste Runde (echt schwer) und Google hat es gleich gefunden.

"und" nun zu Hanna,
Und "Und"----kann es möglich sein das der Autor sagt "Sobald der Sinn verstanden wird, verliert der Text seine Bedeutung" und er wird nur auf ein Wort reduziert?
Könnte er aus Kleinasien kommen? und mit "G" beginnen?

LG Kaktus

Hanna
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 908
Registriert: 08.10.2007, 19:06
Ich bin: Keine Angabe

wäre zu suchen

Beitrag von Hanna »

Hallo Kaktus, hallo Certik,

bezüglich des rätsels von kaktus bin ich leider auch Googleverseucht. Deshalb:
ich bleib dabei, so ein Rätsel muß googlefest sein.

Daher geb euch noch einen kurzen Dialog aus einem Roman, den ich neulich gelesen habe:

"...Kennen Sie die drei kostbarsten Dinge des Lebens nicht?"
"Wie soll ich Sie kennen, Herr Oberstaatsanwalt, wenn ich das Leben selbst noch suche?"
"Tugend, Einfalt und Jugend", dekretiert Georg. "Einmal verloren, nie wieder zu gewinnen" Und was ist hoffnungsloser als Erfahrung, Alter und kahle Intelligenz?"
"Armut, Krankheit und Einsamkeit", erwidere ich und rühre.
"Das sind nur andere Namen für Erfahrung, Alter und mißleitete Intelligenz."

gesucht wird Titel und Autor.
Hinweis: der Autor wurde durch einen Roman über den ersten Weltkrieg weltberühmt.

viel Spaß beim Raten

Hanna

Benutzeravatar
certik
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 1152
Registriert: 12.01.2007, 20:05
Ich bin: Angehörige(r) von SexarbeiterIn

Re: wäre zu suchen

Beitrag von certik »

Hanna H. hat geschrieben:...Deshalb:
ich bleib dabei, so ein Rätsel muß googlefest sein...
Und warum machst Du das dann nicht? :002 :003 :002
Entschuldigung, aber ich muss meinem Namen alle Ehre machen - certik ist tschechisch und bedeutet Teufelchen :077

Aber man lernt ja auch beim googeln immer wieder Neues dazu :002
So wusste ich nicht, dass er mit zweitem Vornamen Paul hiess und der bekannte zweite Vorname, sowie eine kleine Änderung seines Nachnamens, sein Pseudonym waren.

LG certik, dem der Tipp etwas zu aussagekräftig war
* bleibt gesund und übersteht die Zeit der Einschränkungen *

Benutzeravatar
kaktus
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1211
Registriert: 01.02.2007, 23:32
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von kaktus »

Könnte es nicht auch Erich M.R. sein und das Ganze etwas mit einem dunklen Stein zu tun haben?

Hanna
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 908
Registriert: 08.10.2007, 19:06
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Hanna »

feinsinnig und dezent hast du die Lösung angedeutet oh Kaktus,
und wie hast dus gefunden certik?

liebe Grüße
Hanna
Augen gab uns Gott ein Paar / um zu schauen rein und klar / um zu GLAUBEN was wir lesen / wär ein Aug' genug gewesen (aus HH. zur Teleologie)

Benutzeravatar
certik
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 1152
Registriert: 12.01.2007, 20:05
Ich bin: Angehörige(r) von SexarbeiterIn

Beitrag von certik »

Hallo Hanna H.,

meine erste Assoziation zu Deinem Tipp war Erich Maria Remarque.
Gegoogelt habe ich nach "Tugend, Einfalt und Jugend" in Anführungszeichen, was nur ein Ergebnis brachte.

LG certik, der sich jetzt ein Buch holt, bei dem es unter anderem um eine Football spielende TS geht. Lange nicht gelesen und immer wieder schön :001
* bleibt gesund und übersteht die Zeit der Einschränkungen *