Energiesparlampe - Lösung des Problems

Cartoons, Witze, Filmchen, Geschichten, Anekdoten, usw... alles, was einem zumindest ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert (abgesehen von den geistreichen Beiträgen unserer Mitglieder) gehört genau HIER rein :-)
Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18079
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Energiesparlampe - Lösung des Problems

Beitrag von Zwerg »

Diese Meldung steht zwar im Bereich "Humor" hat aber einen sehr hohen Wahrheitsgehalt (lediglich der Tipp am Ende stammt nicht von einem Lichtexperten)

Zur Zeit findet in Wien eine Tagung zum Thema "Licht" statt. Dabei wurde von Experten gewarnt, dass Energiesparlampen die Augen schädigen könnten, weil das ausgestrahlte Licht auf Grund seines hohen "Blauanteiles" für das Auge schädigend sein könnte, weil das menschliche Auge nur "Reperaturfunktion" und "Schutzfunktion" für die in der Natur vorkommenden "Farbanteile" besitzt.

Normale Glühbirnen würden eher dem Licht der Sonne entsprechen und sind deshalb nicht mit diesen Nebenwirkungen behaftet. Noch stärker tritt dieser Effekt bei Computermonitoren auf. Auch dort ist der Blauanteil unverhältnismäßig hoch.

Am Rande der Diskussion wurde bemerkt, dass es helfen könne, wenn man ein wenig "Rot" auf den Bildschirm bringt (Hintergrundgrafik)

--------- jetzt beginnt der "Nichtexpertenteil" -----------

Ich bin dafür, dass Alle sexworker.at (das in rot gehaltene Forum zum Thema "Rotlicht") als Startseite einrichten, denn aus den oben genannten Aussagen kann man ersehen, dass es ohne "Rotlicht" nicht geht - und auch, dass zuviel "Blau" (auf Österreich bezogen) schädigend wirkt....

Christian (kein Lichtexperte - aber glücklich, dass er durch das Forum sehr viele lichte Momente erfahren durfte.)

KonTom
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 2959
Registriert: 20.03.2006, 11:54
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von KonTom »

habe jetzt das sexworker rot als Desktophintergrund gewählt!

Autsch :004

:003

Micha Ebner
hat was zu sagen
hat was zu sagen
Beiträge: 88
Registriert: 05.11.2007, 19:56
Wohnort: Berlin
Ich bin: Keine Angabe

Re: Energiesparlampe - Lösung des Problems

Beitrag von Micha Ebner »

Zwerg hat geschrieben:Normale Glühbirnen würden eher dem Licht der Sonne entsprechen und sind deshalb nicht mit diesen Nebenwirkungen behaftet.
Das ist nicht korrekt. Glühlampen haben eine Farbtemperatur von rund 3000 Kelvin, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen etwa 4000 Kelvin (es gibt aber auch sogenannte Warmtonlampen...), die Sonne zwischen 5000 und 27000 Kelvin. Die Energiesparlampe ist also der Sonne ähnlicher als die Glühlampe.

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18079
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Beitrag von Zwerg »

Zu viel blau
Sparlampen können Augen schädigen

Energiesparlampen können die Netzhaut dauerhaft schädigen, da der Blauanteil überwiegt.

Energiesparlampen geben nicht das natürliche Spektrum vom Sonnenlicht wieder, da der Blauanteil überwiegt. Dieser dringt tief in das Auge ein, so der Leiter der Internationalen Lichtvereinigung Alexander Wunsch.

Auch LCD-Bildschirme schädlich
Anhand von Tierversuchen konnten jetzt Netzhautschädigungen der Augen durch Fluoreszenslicht, wie es Energie-Sparlampen aussenden, nachwiesen werden. Auch LCD-Bildschirmen verfügen übrigens über einen hohen Blauanteil.

Glühbirnen wie Sonnenlicht
Das Sonnenlicht - und normale Glühbirnen - haben hingegen neben kurzwelligem blau auch langwelliges rot als Gegengewicht. Dieses sorgt für den natürlichen Reparaturmechanismus.

Tipps für die Computerarbeit
Wer ständig lange vor dem Computer sitzt, kann sich aber von der Natur inspirieren lassen und mehr rot auf den Bildschirm bringen, um seine Augen zu schützen. Ein weiterer Tipp: Eine gelblich gefärbte Brille bei der Bildschirmarbeit aufsetzen. Oder Pausen einlegen, bei denen man mit geschlossenen Augen in der Sonne sitzt.

http://www.oe24.at/zeitung/wissen/article256515.ece

Anmerkung von Zwerg:

Lasst uns jetzt aber bitte keine Fachdiskussion anfangen - ich habe die Geschichte unter Humor gepostet.... ob jetzt die Radiomeldung richtig war, oder nicht ist wahrscheinlich für sexworker.at nicht wirklich relevant......

Benutzeravatar
JayR
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1311
Registriert: 20.08.2006, 03:03
Wohnort: Dänemark
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von JayR »

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, sind häufige Bordellbesuche wegen der roten Beleuchtung für die Augen gut.

LG JayR

Benutzeravatar
Walker
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1414
Registriert: 12.05.2006, 12:12
Wohnort: Linz/Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Walker »

so seh ich das auch JayR... ich bin als für bordellbesuch auf Krankenschein :D...

noch dazu bin ich brillenträger *gg*

Benutzeravatar
Jason
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 631
Registriert: 13.07.2007, 22:59
Wohnort: zu Hause
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Jason »

Das rote Licht mag ja gut für die Augen sein, doch passt bitte auf das ihr sie euch nicht anderweitig " verblitzt ".
> ich lernte Frauen zu lieben und zu hassen, aber nie sie zu verstehen <

Benutzeravatar
ex-oberelfe
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 2001
Registriert: 05.04.2005, 16:12
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von ex-oberelfe »

;-) schmunzel gg
<i>::: Jasmin war SexarbeiterIn, später BetreiberIn und bis Ende 2010 für das Sexworker Forum mit besonderen Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit tätig :::</i>

Benutzeravatar
Mandy
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 749
Registriert: 18.07.2007, 15:21
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Mandy »

;-)