::: NACHRICHTEN, 19. November 2006 :::

Berichte, Dokus, Artikel und ja: auch Talkshows zum Thema Sexarbeit werden hier diskutiert
Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18084
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

::: NACHRICHTEN, 19. November 2006 :::

Beitrag von Zwerg »

Grüne Wien fordern Runden Tisch zu Sexarbeit


Beratungsangebot in Wien nicht ausreichend - Reform des Wiener Prostitutionsgesetzes gefordert
Wien - Die Stadträtin der Grünen Wien, Monika Vana, widerspricht den Aussagen von SP-Gemeinderätin Straubinger, das Angebot der Stadt Wien zur Beratung für Sexarbeiterinnen würde ausreichen. "Dies ist keineswegs der Fall. Derzeit sind in Wien im Bereich Sexarbeit der Verein Lefö und das Equal Projekt SOPHIE, welches mit 2007 endet, tätig. Was fehlt, ist eine dauerhaft finanziell abgesicherte, niederschwellige Beratungseinrichtung für SexarbeiterInnen, die auch für die große Gruppe der SexarbeiterInnen mit Migrationshintergrund offen steht," so Vana am Freitag in einer Aussendung.

Hilfsangebote für minderjährige Prostituierte

Handlungsbedarf wird von den Grünen Wien auch im Bereich der Hilfsangebote für minderjährige Prostituierte geortet. Wie in einer aktuellen Studie zur Situation von Minderjährigen Prostituierten der Diplomsozialarbeiterinnen Tener und Ring festgestellt wird, gehe das Angebot am Bedarf vorbei und weise Lücken auf: "Eine eingehende Prüfung der Versorgung- und Beratungslage auf die Bedürfnisse dieser jungen Frauen halten wir daher für dringend notwendig." Die Grünen Wien wollen nun einen entsprechenden Antrag in die nächste Sitzung des Gemeinderats einbringen.

Reform des Wiener Prostitutionsgesetzes

Die Grünen Wien fordern einen Runden Tisch mit ExpertInnen und NGOs zur Reform des Wiener Prostitutionsgesetzes, die Aufhebung der Sittenwidrigkeit von Prostitution und der Meldepflicht bei der Polizei.

Schätzungen zufolge arbeiten in Wien ca. 5000 - 7000 SexarbeiterInnen, die meistens nicht offiziell registriert sind. Etwa 60 bis 70 Prozent sind MigrantInnen. "Sexarbeit ist immer noch ein Tabuthema und Sexarbeiterinnen eine marginalisierte Gruppe. Sie haben kaum Rechte und werden kriminalisiert. "Zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitssituation von SexarbeiterInnen ist es unbedingt notwendig, Prostitution zu entkriminalisieren und als Arbeit anzuerkennen, forderte Vana. "Gute Schutzbestimmungen und bedürfnisorientierte Beratungseinrichtungen für minderjährige SexarbeiterInnen dürfen nicht fehlen", schloss die Stadträtin.




Den Artikel findet Ihr unter:
http://diestandard.at/?url=/?id=2663517
Zwerg

Kontakt per PN oder über das Kontaktformular:
memberlist.php?mode=contactadmin

Notfälle: ++43 (0)676 413 32 23