Nord- und Süd-Vietnam
http://de.wikipedia.org/wiki/Nordvietnam
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdvietnam
Kommunistisches Nord-Vietnam in prostitution crackdown
HANOI — Vietnam has unveiled a five-year multi-million-dollar crackdown on prostitution, which is widespread but considered a "social evil" in the communist country.
The plan aims to reduce prostitution by an initial 40% by 2015, the government said in a statement on its website dated Thursday.
With a budget of 629 billion dong ($30 million), the programme "looks to free communes and towns from prostitution and minimise harms of this social issue on society," it said.
Investigations, job training for former sex workers and public awareness are among the measures the government said will be taken to battle prostitution, which is illegal.
Local media have reported estimates of 30,000-40,000 prostitutes nationwide, and the industry has continued to flourish despite previous campaigns against it.
(AFP)
www.google.com/hostednews/afp/article/A ... 99b4a2.8c1
22.480.000 Einwohner (1973)
1-2 Promille Sexworker je Einwohner
Länderberichte VIETNAM:
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
Pro Sex Work Forschung
Studie: Viele Sexworker arbeiten aus eigenem Entschluß:
Many sex workers in HCMC do it by choice: findings
Tuoitrenews
Updated : Fri, June 22, 2012,5:04 PM (GMT+0700)
Sex work is voluntary for many sex workers in Ho Chi Minh City where prostitution is against the law since many have seen it as a clear pathway to a better life, a sociologist told Tuoitrenews in an interview.

Dr Kimberly Kay Hoang, a Vietnamese-American sociologist who has recently won a top sociology award by the American Sociological Association for her dissertation on sex work in the city, drew the conclusion from 22 months of field work between 2006 and 2010 in HCMC, where she interviewed sex workers and clients while working as a hostess and bartender in downtown bars that catered to wealthy local and international men.
She argued that the boundary between force and choice is quite blurry because there have been a lot of sex workers willingly entering the industry.
“Most people assume that women engaging in the sex industry do so because they are kidnapped, forced, or coerced into sex work,” Dr Hoang said. “However, few studies have been able to furnish empirical evidence to support these claims.”
She cited Mai, a sex worker from the Mekong Delta, as saying that “I am in my mid-thirties, I have a child . . . . I don’t have a choice but to do this.”
The sociologist also pointed out another woman named Linh who engaged in sex work to seek money and migration from international clients.
“We go through a lot together to get visa and he work so hard for it … In life it is all about luck, I feel really lucky,” Dr Hoang quoted the sex worker verbatim after Linh managed to get a visa from James, her Australian client and husband.
Dr Hoang referred to Ngoc, another sex worker who chose to do the work simply to get some “extra money,” while she was working for an investment company with a good salary.
“It is nice to be spoiled with nice gifts and extra money,” Dr Hoang quoted the sex worker. “I have fun doing it.”
Dr Hoang said it is a woman's right to choose to engage in sex work even though she does not support prostitution.
“Legalizing this work would provide women with the same legal rights as other working people,” she further explained.
Come back Monday for a full interview with Dr Hoang.
www.tuoitrenews.vn/cmlink/tuoitrenews/s ... gs-1.77194
www.kimberlykayhoang.com
Kimberly Kay Hoang, Ph.D. Sociology, Postdoctoral Fellow in the Poverty, Justice, and Human Capabilities Program
Human Trafficking: Migration and Forced Labor
RICE University, Houston Texas
Kimberly is currently working on two book projects that will contribute to the discussions of this year's Rice Seminar. Her first book titled, Chasing the Dragon: Sex and Finance in Vietnam’s New Global Economy, is a monograph based on 22 months of ethnographic research between 2006-2007 and 2009-2010 in Ho Chi Minh City Vietnam’s global sex industry. She worked as a bartender and hostess analyzing four different bars that cater to wealthy local Vietnamese men and their Asian business partners, overseas Vietnamese men living in the diaspora, Western businessmen, and Western budget travelers.
The second book project titled, Human Trafficking: Migration and Forced Labor, is an edited volume commissioned by Open Society that she is co-authoring with Professor Rhacel Parreans.
http://hrc.rice.edu/RSparticipants/
Das ist die Forschungsmethode "teilnehmende Beobachtung" bis zur vollständigen Verwirklichung getrieben. Das bedeutet beim Thema Prostitution besonderen Mut nicht seine Wissenschaftlerkarriere zu "beflecken".
Man kann erkennen wie schwer es ist Sexwork-Forschung in unserem Sinne zu generieren. Eine wirkliche Ausnahmeforscherin. Möglicherweise haben wir das ihrem migrantischen Hintergrund zu verdanken, dass sie sich berufen fühlt den falschen verbreiteten Mythen entgegenzuwirken durch authentische Forschungsberichte. Meine Hochachtung.
Many sex workers in HCMC do it by choice: findings
Tuoitrenews
Updated : Fri, June 22, 2012,5:04 PM (GMT+0700)
Sex work is voluntary for many sex workers in Ho Chi Minh City where prostitution is against the law since many have seen it as a clear pathway to a better life, a sociologist told Tuoitrenews in an interview.

Dr Kimberly Kay Hoang, a Vietnamese-American sociologist who has recently won a top sociology award by the American Sociological Association for her dissertation on sex work in the city, drew the conclusion from 22 months of field work between 2006 and 2010 in HCMC, where she interviewed sex workers and clients while working as a hostess and bartender in downtown bars that catered to wealthy local and international men.
She argued that the boundary between force and choice is quite blurry because there have been a lot of sex workers willingly entering the industry.
“Most people assume that women engaging in the sex industry do so because they are kidnapped, forced, or coerced into sex work,” Dr Hoang said. “However, few studies have been able to furnish empirical evidence to support these claims.”
She cited Mai, a sex worker from the Mekong Delta, as saying that “I am in my mid-thirties, I have a child . . . . I don’t have a choice but to do this.”
The sociologist also pointed out another woman named Linh who engaged in sex work to seek money and migration from international clients.
“We go through a lot together to get visa and he work so hard for it … In life it is all about luck, I feel really lucky,” Dr Hoang quoted the sex worker verbatim after Linh managed to get a visa from James, her Australian client and husband.
Dr Hoang referred to Ngoc, another sex worker who chose to do the work simply to get some “extra money,” while she was working for an investment company with a good salary.
“It is nice to be spoiled with nice gifts and extra money,” Dr Hoang quoted the sex worker. “I have fun doing it.”
Dr Hoang said it is a woman's right to choose to engage in sex work even though she does not support prostitution.
“Legalizing this work would provide women with the same legal rights as other working people,” she further explained.
Come back Monday for a full interview with Dr Hoang.
www.tuoitrenews.vn/cmlink/tuoitrenews/s ... gs-1.77194
www.kimberlykayhoang.com
Kimberly Kay Hoang, Ph.D. Sociology, Postdoctoral Fellow in the Poverty, Justice, and Human Capabilities Program
Human Trafficking: Migration and Forced Labor
RICE University, Houston Texas
Kimberly is currently working on two book projects that will contribute to the discussions of this year's Rice Seminar. Her first book titled, Chasing the Dragon: Sex and Finance in Vietnam’s New Global Economy, is a monograph based on 22 months of ethnographic research between 2006-2007 and 2009-2010 in Ho Chi Minh City Vietnam’s global sex industry. She worked as a bartender and hostess analyzing four different bars that cater to wealthy local Vietnamese men and their Asian business partners, overseas Vietnamese men living in the diaspora, Western businessmen, and Western budget travelers.
The second book project titled, Human Trafficking: Migration and Forced Labor, is an edited volume commissioned by Open Society that she is co-authoring with Professor Rhacel Parreans.
http://hrc.rice.edu/RSparticipants/
Das ist die Forschungsmethode "teilnehmende Beobachtung" bis zur vollständigen Verwirklichung getrieben. Das bedeutet beim Thema Prostitution besonderen Mut nicht seine Wissenschaftlerkarriere zu "beflecken".
Man kann erkennen wie schwer es ist Sexwork-Forschung in unserem Sinne zu generieren. Eine wirkliche Ausnahmeforscherin. Möglicherweise haben wir das ihrem migrantischen Hintergrund zu verdanken, dass sie sich berufen fühlt den falschen verbreiteten Mythen entgegenzuwirken durch authentische Forschungsberichte. Meine Hochachtung.
-
- Senior Admin
- Beiträge: 5025
- Registriert: 08.05.2008, 15:31
- Wohnort: Minden
- Ich bin: SexarbeiterIn
11.10.2012
Vietnam schickt Prostituierte nicht mehr in Besserungsanstalten
Vietnams Behörden ändern ihren Umgang mit Prostituierten. Etwa 900 Prostituierte würden kommendes Jahr aus staatlichen Besserungsanstalten entlassen, berichtete die staatliche Zeitung "Tanh Nien" am Donnerstag. Grundlage sei eine Gesetzesreform, die im Juli 2013 in Kraft trete.
"Das ist eine grosse Veränderung in der Sichtweise, wie mit Prostitution umzugehen ist", sagte der stellvertretende Chef der Behörde zur Vorbeugung sozialer Untugenden, Le Duc Hien, dem Blatt. "Das heisst aber nicht, dass wir Prostitution offiziell anerkennen."
Gemäss der neuen Regelung werden Prostituierte nicht mehr in Besserungsanstalten gesteckt. Stattdessen müssen sie dem Zeitungsbericht zufolge eine Strafe von fünf Millionen Dong (gut 222 Franken) zahlen, wenn sie von den Behörden aufgegriffen werden. In Vietnam gibt es schätzungsweise 30'000 Prostituierte, insbesondere in den grossen Städten.
Trotz internationaler Kritik unterhält Vietnam seit Jahren Besserungsanstalten für Prostituierte und Drogenabhängige. Letztere sollen auch nach der Gesetzesreform kommendes Jahr weiter in Besserungsanstalten eingewiesen werden.
Die US-Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hatte in einem Bericht vergangenes Jahr kritisiert, dass Drogenabhängige in den staatlichen Einrichtungen Zwangsarbeit leisten müssten. Ausserdem würden sie körperlich misshandelt, ihre Sucht werde nicht angemessen therapiert.
http://www.cash.ch/news/alle/vietnam_sc ... 225118-448
Vietnam schickt Prostituierte nicht mehr in Besserungsanstalten
Vietnams Behörden ändern ihren Umgang mit Prostituierten. Etwa 900 Prostituierte würden kommendes Jahr aus staatlichen Besserungsanstalten entlassen, berichtete die staatliche Zeitung "Tanh Nien" am Donnerstag. Grundlage sei eine Gesetzesreform, die im Juli 2013 in Kraft trete.
"Das ist eine grosse Veränderung in der Sichtweise, wie mit Prostitution umzugehen ist", sagte der stellvertretende Chef der Behörde zur Vorbeugung sozialer Untugenden, Le Duc Hien, dem Blatt. "Das heisst aber nicht, dass wir Prostitution offiziell anerkennen."
Gemäss der neuen Regelung werden Prostituierte nicht mehr in Besserungsanstalten gesteckt. Stattdessen müssen sie dem Zeitungsbericht zufolge eine Strafe von fünf Millionen Dong (gut 222 Franken) zahlen, wenn sie von den Behörden aufgegriffen werden. In Vietnam gibt es schätzungsweise 30'000 Prostituierte, insbesondere in den grossen Städten.
Trotz internationaler Kritik unterhält Vietnam seit Jahren Besserungsanstalten für Prostituierte und Drogenabhängige. Letztere sollen auch nach der Gesetzesreform kommendes Jahr weiter in Besserungsanstalten eingewiesen werden.
Die US-Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hatte in einem Bericht vergangenes Jahr kritisiert, dass Drogenabhängige in den staatlichen Einrichtungen Zwangsarbeit leisten müssten. Ausserdem würden sie körperlich misshandelt, ihre Sucht werde nicht angemessen therapiert.
http://www.cash.ch/news/alle/vietnam_sc ... 225118-448
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.
-
- wissend
- Beiträge: 299
- Registriert: 08.01.2016, 22:18
- Wohnort: Schweiz
- Ich bin: Außenstehende(r)
Re: Länderberichte VIETNAM:
Vietnam diskutiert über Legalisierung der Prostitution
erstellt: 2018-04-03
Title
In Vietnam ist die Diskussion um die Legalisierung der Prostitution erneut entfacht. Unter Regierungsbeamten werden Stimmen laut, denen nach die Prostitution als gewöhnliche Dienstleistung anerkannt und die rechtliche und soziale Situation der zahlreichen, in dem Geschäft tätigen Frauen verbessert werden müsse.
Der Internationalen Arbeitsorganisation nach sind in Vietnam circa 101.300 Menschen in der Prostitution beschäftigt. Davon seien etwa 72.000 Frauen. Regierungsbeamte in Vietnam fordern, dass man das Sexgeschäft nicht länger leugnen dürfe. Eine Person des Ministeriums für Arbeit und Soziales sagte neulich gegenüber dem Online-Medium VN Express, die Gesellschaft müsse akzeptieren, dass es das Problem der Prostitution wirklich gibt und für eine Verbesserung der rechtlichen sowie sozialen Stellung der in der Branche beschäftigten Menschen sorgen.
Ein Vertreter des Justizministeriums meinte, dass auch die Prostitution als legaler Beruf anerkannt werden müsse. Er forderte von den Abgeordneten im nächsten Jahr ein entsprechendes Gesetz zu verabschieden. Berichten nach diskutierten die Regierungen der Provinzen darüber, in den Sonderwirtschaftszonen offiziell Rotlichtviertel einzurichten. In Vietnam gibt es drei Sonderwirtschaftszonen.
http://world.kbs.co.kr/german/news/news ... ent_page=4
erstellt: 2018-04-03
Title
In Vietnam ist die Diskussion um die Legalisierung der Prostitution erneut entfacht. Unter Regierungsbeamten werden Stimmen laut, denen nach die Prostitution als gewöhnliche Dienstleistung anerkannt und die rechtliche und soziale Situation der zahlreichen, in dem Geschäft tätigen Frauen verbessert werden müsse.
Der Internationalen Arbeitsorganisation nach sind in Vietnam circa 101.300 Menschen in der Prostitution beschäftigt. Davon seien etwa 72.000 Frauen. Regierungsbeamte in Vietnam fordern, dass man das Sexgeschäft nicht länger leugnen dürfe. Eine Person des Ministeriums für Arbeit und Soziales sagte neulich gegenüber dem Online-Medium VN Express, die Gesellschaft müsse akzeptieren, dass es das Problem der Prostitution wirklich gibt und für eine Verbesserung der rechtlichen sowie sozialen Stellung der in der Branche beschäftigten Menschen sorgen.
Ein Vertreter des Justizministeriums meinte, dass auch die Prostitution als legaler Beruf anerkannt werden müsse. Er forderte von den Abgeordneten im nächsten Jahr ein entsprechendes Gesetz zu verabschieden. Berichten nach diskutierten die Regierungen der Provinzen darüber, in den Sonderwirtschaftszonen offiziell Rotlichtviertel einzurichten. In Vietnam gibt es drei Sonderwirtschaftszonen.
http://world.kbs.co.kr/german/news/news ... ent_page=4