Ökonomie der Sexarbeit

Hier können SexarbeitInnen ihren Arbeitsplatz bzw. ihre Arbeitsbedingungen beschreiben. Was erlebt Ihr alles in Eurem Beruf?
Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Märkte erzeugen logisch denkende Menschen (UnternehmerInnen)

#541

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Wie das Denken durch Tauschhandel d.h. Geschäftsleute (und Sexworker) in die Welt kam:

Philosophie von Geld und Ökonomie
"Tauschen sprechen begehren - Kritik der unreinen Vernunft"



So heißt das neue Buch von Prof. Jochen Hörisch
Literaturwissenschaftler zum Thema Geld und Ökonomie
Uni Mannheim

über den Volkswirtschaftler und Philosoph Alfred Sohn-Rethel und andere.





Geld schafft künstliche Knappheit (zusätzlich zur Knappheit der Lebenszeit und der Dinge).

Thema Geld & Liebe bei Minute 24: Inwieweit sind Macht, Wahrheit und Liebe gegen Geld immun?

Weil es das Geld gibt/es an Bedeutung gewinnt, formiert sich das Gegenteil die romantische Liebe als zweite Geltung. (Prostitution durchbricht oder verbindet diese getrennten Welten, wird aber in dem Interview nicht erwähnt.) "Die vereinigten Wünsche sind keine Gebrauchsanweisung fürs Leben." - "Sämtliche Liebesgeschichten ergeben keine Verfassung." (Der 3. Buchteil zum Begehren kommt im Interview zu knapp und unverständlich rüber.)





1. Produktions-spähre

Geselligkeit und Kooperation entstehen. Kapital (Kaput=Kopf) finanziert Arbeit - Arbeit materialisiert in Kapital. Das ist der Marxistische Grundwiderspruch der entweder als Evolutionsursache für gesellschaftlichen Fortschritt sorgt oder als Kriegsursache zwischen den Klassen.

Geld imitiert die Arbeitsproduktivität indem es Zinsen abwirft ("Geld arbeiten lassen"). Das ist aber die Illusion des Geldsparers (Rente, Lebensversicherung), denn Werte für Zinszahlungen können nur entstehen, wenn der Kapitalismus sich mit der Produktion einläßt d.h. Waren und Dienstleistungen produziert.


2. Distributions-sphäre

Das ist die eigentliche Sphäre die alles verbindet, der Markt.

Handelsverkehr mit Geld erzeugt die logische Vernunft des Menschen. Äquivalenz = Gleichgültigkeit entsteht durch Warentausch. Der Geist ist abgeleitet vom Geld (Materialismus). Die Börse ist das Parlament der Dinge.

Die Gleichsetzung im Handel erzeugt eine Warensprache, d.h. Ware wird subjektiviert (Warenfetisch nach Marx). Andererseits werden die Subjekte (Menschen) zu Waren und müssen ihre Arbeitskraft verkaufen (Entfremdung). Im Tauschgeschäft erkennen wir uns auf Gegenseitigkeit an, allerdings im falschen Objekt. Wir erkennen das nicht gleichwertige als gleichgültig beim Warentausch. Das Transzendentalsubjekt (Menschsein) ist in der Geldform angelegt. Zählen ist wichtiger als erzählen (steht so auch schon in Faust II von Goethe). Historisch fand das statt im Ionischen Raum im alten Griechenland (Münzentstehung, Laut-Alphabet, Zahlensystem).

Abstraktes Denken d.h. Verstand und Vernunft entstehen als RealAbstraktion des Kapitals und sind erst die Folge von Produktion und insbesondere Tauschgeschäften. Das ist das Ende oder eine Kränkung der idealistischen deutschen Philosophie nach Fichte, Kant und Hegel. Diese Kränkung kann als Reaktion auch zur Prostitutionsfeindlichkeit führen (Sündenbockmechanismus).


3. Konsumptions-sphäre

Lebenszeit die der Versorgung bedarf, will finanziert werden (Fremdversorgungswirtschaft in Städten). Absatz erfordert Massenkaufkraft. Wenn der Absatz in der Überproduktionskrise stockt droht totalitärer Faschismus der einen Zwangstausch organisiert (oder Wertevernichtung und Neuanfang nach einem Krieg; das ist die ökonomische Definition von Faschismus).

Weil in der Überflußgesellschaft die Knappheit knapp wird (Marktsättigung, Überproduktionskrisen), deswegen kam es mehrmals zu Kriegen (Weltkriege, kriegerische Erschließung von Absatzmärkten oder heute künstliche Produktion von Krisen).

Geld schafft künstliche Knappheit und erst damit Wert und Nachfrage.

Alternative Lösung sind Verschwendungsökonomien (Potlatsch = Ausverkaufsfest) um die Überproduktion abzubauchen (BGE, Buffet-Gates-Initiative, Billionäre und Monopol-Produzenten finanzieren die Konsumenten; Georges Bataille, Marcel Maus).

Bankrott ermöglicht Neuanfang. 2 Billionen Staatsschulden stehen mind. 10 Billionen liquide Guthaben gegenüber in Deutschland. Eine Ökonomie der Verausgabung von Superreichen und eine weniger exponierte Lage an der umkämpften Weltspitze könnten Europa eine nach der Renaissance zweite wunderbare Epoche in der Zukunft ermöglichen so glaubt Hörisch.



Buch "Tauschen sprechen begehren - Kritik der unreinen Vernunft"
www.amazon.de/Tauschen-sprechen-begehre ... 3446230726
http://files.hanser.de/hanser/docs/2011 ... 3072-9.pdf

Über Alfred Sohn-Rethel (1899-1990)
Trotzkistischer Nationalökonom aus dem Herz des rheinischen Frühkapitalismus
www.de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Sohn-Rethel

Alfred bekommt mit 16 Jahren von seinem Gönner/Ziehvater und Rheinischen Industriellen Pönsgen in Düsseldorf "Das Kapital" von Karl Marx geschenkt und begreift es als Erkenntnistheorie.

1921 in Heidelberg nach Max Webers Tod. Im Salon bei dessen Frau mit Georg Lucas und Ernst Bloch.

1936 emigriert er nach London

1964 Negative Dialektik

1970(2) Buch "Geistige und körperliche Arbeit - zur Theorie der gesellschaftlichen Synthesis" Surkamp
(er hatte die Einsicht bereits 1920)
www.amazon.de/Geistige-k%C3%B6rperliche ... B0000BUQ7B





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Exkurs Finanztheorie

#542

Beitrag von Marc of Frankfurt »

So wie einzelne Sexworker und Sexwork generell große Probleme mit dem Finanz- und Geldsystem haben, so ergeht es auch ganzen Staaten.

Wie das Geld- oder Finanzsystem unser Leben auf dem Planeten bedroht, kann man an der Methode erkennen, wie wirtschaftlicher Erfolg bei Staaten gemessen wird:


Das GDP / BSP (Gross Domestic Product / Bruttosozialprodukt) ist eine Erfindung der U.S.A. nach der großen Depression und kurz vor dem 2. Weltkrieg. Es ist ebenso gewaltig auf den Verlauf der Weltgeschichte wie die Erfindung der Atombombe !!!



Vortrag (leider nur in einem sehr schnellen English):
"The Dark Side of GDP and Why It Matters for Africa's Future"
14 March 2013
[youtube][/youtube]

Prof. Lorenzo Fioramonti
UNU-CRIS.edu
United Nations University
Institut on comparison regional integrative studies
Mehr www.google.de/search?q=Lorenzo+Fioramonti

Fachbücher:
- "Gross Domestic Problem - The politics behind the world's most powerfull number" und
- "How Numbers Rule the World - the use and abuse of statistics in global politics"



GDP = C + I + G + (X-M)

= Consumption + Investment + Government spending + (Export - Import)


GDP growth
at the cost of insecurity (every 4 year a financial crisis somewhere globally)
and poverty in other parts of the world.

Measurement of market output
only things with a price tag


Prices are arbitrary to signal value / Preise sind letztlich willkürliche Vereinbarungen um Werte darzustellen !!!
- monopolies (Monopole, Marktzugangsbehinderung)
- subsidies (Subventionen, Markteingriffe)
- innovation (Strukturwandel durch Innovation)
- ...

GDP invented 1937 by Leonard A Kusnitz(?)
at CIA's laboratory of statistical analysis
1989 US-USSR meeting on GDP calculation
später folgte Glasnost (neue Transparenz)

1992 Maastrich treaty in EU
GDP as a policy device
G8 is based on GDP
G20 plus BRICS 2001 is based on GDP

GDP = global debt base ponsi scheme
(globales Schneeballsystem von Schuldzertifikaten = Papiergeld)

Housing crisis (2007/8):
people decided to turn capital (Kapitalwert, eine theoretische Bestandsgröße) to disposible income (Einkommen, eine reale Periodengröße so wie Preise wenn sie im Markt tatsächlich gezahlt werden).

Illusion of fiat money (Buchgeld: d.h. Kredit- bzw. Schuldgeld)

Negative externalities not accounted for in GDP
Value of social connections is not includet in GDP
Conclusion: by default only business and market are producer of wealth
(GDP conspiracy)


Da kann Mutter Natur ebenso wie auch kein Sexworker langfristig d.h. nachhaltig nicht mithalten.
Das Nachhaltigkeitsproblem ist somit systemimmanent, so wie derzeit mit Geld einseitig gerechnet wird !!!


Hier ein Vergleich auf die individuelle Ebene zur Lebenslauf-Finanzkalkulation eines einzelnen Sexworkers
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=138160#138160

Antworten