PROstitutions-Def., Leitbilder Sexwork & StigmaForschung

Berichte, Dokus, Artikel und ja: auch Talkshows zum Thema Sexarbeit werden hier diskutiert
Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Modernes Denken

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Radikale Aufklärungsschrift über Sexwork und Anti-Menschenhandel-Hysterie vor 100 Jahren - The white slavery moral panic:


THE TRAFFIC IN WOMEN

by Emma Goldman 1911




OUR REFORMERS have suddenly made a great discovery--the white slave traffic. The papers are full of these "unheard-of conditions," and lawmakers are already planning a new set of laws to check the horror.

It is significant that whenever the public mind is to be diverted from a great social wrong, a crusade is inaugurated against indecency, gambling, saloons, etc. And what is the result of such crusades? Gambling is increasing, saloons are doing a lively business through back entrances, prostitution is at its height, and the system of pimps and cadets is but aggravated.

How is it that an institution, known almost to every child, should have been discovered so suddenly? How is it that this evil, known to all sociologists, should now be made such an important issue?





Kapitalistische Arbeitsausbeutung als Prostitutionsursache

To assume that the recent investigation of the white slave traffic (and, by the way, a very superficial investigation) has discovered anything new, is, to say the least, very foolish. Prostitution has been, and is, a widespread evil, yet mankind goes on its business, perfectly indifferent to the sufferings and distress of the victims of prostitution. As indifferent, indeed, as mankind has remained to our industrial system, or to economic prostitution.

Only when human sorrows are turned into a toy with glaring colors will baby people become interested --for a while at least. The people are a very fickle baby that must have new toys every day. The "righteous" cry against the white slave traffic is such a toy. It serves to amuse the people for a little while, and it will help to create a few more fat political jobs--parasites who stalk about the world as inspectors, investigators, detectives, and so forth.

What is really the cause of the trade in women? Not merely white women, but yellow and black women as well. Exploitation, of course; the merciless Moloch of capitalism that fattens on underpaid labor, thus driving thousands of women and girls into prostitution. With Mrs. Warren these girls feel, "Why waste your life working for a few shillings a week in a scullery [Spülküche], eighteen hours a day?"

Naturally our reformers say nothing about this cause. They know it well enough, but it doesn't pay to say anything about it. It is much more profitable to play the Pharisee, to pretend an outraged morality, than to go to the bottom of things.

However, there is one commendable exception among the young writers: Reginald Wright Kauffman, whose work The House of Bondage (1910) is the first earnest attempt to treat the social evil--not from a sentimental Philistine viewpoint. A journalist of wide experience, Mr. Kauffman proves that our industrial system leaves most women no alternative except prostitution. The women portrayed in The House of Bondage belong to the working class. Had the author portrayed the life of women in other spheres, he would have been confronted with the same state of affairs.

Nowhere is woman treated according to the merit of her work, but rather as a sex. It is therefore almost inevitable that she should pay for her right to exist, to keep a position in whatever line, with sex favors. Thus it is merely a question of degree whether she sells herself to one man, in or out of marriage, or to many men. Whether our reformers admit it or not, the economic and social inferiority of woman is responsible for prostitution.

Just at present our good people are shocked by the disclosures that in New York City alone 10% women works in a factory, that the average wage received by women is $6 per week for forty-eight to sixty hours of work, and that the majority of female wage workers face many months of idleness which leaves the average wage about $280 a year. In view of these economic horrors, is it to be wondered at that prostitution and the white slave trade have become such dominant factors?

Lest the preceding figures be considered an exaggeration, it is well to examine what some authorities on prostitution have to say:
  • "A prolific cause of female depravity can be found in the several tables, showing the description of the employment pursued, and the wages received, by the women previous to their fall, and it will be a question for the political economist to decide how far mere business consideration should be an apology --on the part of employers for a reduction in their rates of remuneration, and whether the savings of a small percentage on wages is not more than counterbalanced by the enormous amount of taxation enforced on the public at large to defray the expenses incurred on account of a system of vice, which is the direct result, in many cases, of insufficient compensation of honest labor."
    [1 Dr. Sanger, The History of Prostitution (1859).]
Our present-day reformers would do well to look into Dr. Sanger's book. There they will find that out of 2,000 cases under his observation, but few came from the middle classes, from well-ordered conditions, or pleasant homes. By far the largest majority were working girls and working women; some driven into prostitution through sheer want, others because of a cruel, wretched life at home, others again because of thwarted and crippled physical natures (of which I shall speak later on). Also it will do the maintainers of purity and morality good to learn that out of two thousand cases, 490 [25%] were married women, women who lived with their husbands. Evidently there was not much of a guaranty for their "safety and purity" in the sanctity of marriage.
[2 It is a significant fact that Dr. Sanger's book has been excluded from the U. S. mails. Evidently the authorities are not anxious that the public be informed as to the true cause of prostitution.]

Dr. Alfred Blaschko, in Prostitution in the Nineteenth Century, is even more emphatic in characterizing economic conditions as one of the most vital factors of prostitution.
  • "Although prostitution has existed in all ages, it was left to the nineteenth century to develop it into a gigantic social institution. The development of industry with vast masses of people in the competitive market, the growth and congestion of large cities, the insecurity and uncertainty of employment, has given prostitution an impetus never dreamed of at any period in human history."
And again Havelock Ellis (Britischer Sozialreformer 1859-1939), while not so absolute in dealing with the economic cause, is nevertheless compelled to admit that it is indirectly and directly the main cause. Thus he finds that a large percentage of prostitutes is recruited from the servant class, although the latter have less care and greater security. On the other hand, Mr. Ellis does not deny that the daily routine, the drudgery [Schinderei], the monotony of the servant girl's lot, and especially the fact that she may never partake of the companionship and joy of a home, is no mean factor in forcing her to seek recreation and forgetfulness in the gaiety and glimmer of prostitution. In other words, the servant girl, being treated as a drudge [Arbeitssklave], never having the right to herself, and worn out by the caprices of her mistress, can find an outlet, like the factory or shopgirl, only in prostitution.





Religion und Doppelmoral

The most amusing side of the question now before the public is the indignation of our "good, respectable people," especially the various Christian gentlemen, who are always to be found in the front ranks of every crusade. Is it that they are absolutely ignorant of the history of religion, and especially of the Christian religion? Or is it that they hope to blind the present generation to the part played in the past by the Church in relation to prostitution? Whatever their reason, they should be the last to cry out against the unfortunate victims of today, since it is known to every intelligent student that prostitution is of religious origin, maintained and fostered for many centuries, not as a shame, but as a virtue, hailed as such by the Gods themselves.
  • "It would seem that the origin of prostitution is to be found primarily in a religious custom, religion, the great conserver of social tradition, preserving in a transformed shape a primitive freedom that was passing out of the general social life. The typical example is that recorded by Herodotus, in the fifth century before Christ, at the Temple of Mylitta, the Babylonian Venus, where every woman, once in her life, had to come and give herself to the first stranger, who threw a coin in her lap, to worship the goddess. Very similar customs existed in other parts of western Asia, in North Africa, in Cyprus, and other islands of the eastern Mediterranean, and also in Greece, where the temple of Aphrodite on the fort at Corinth possessed over a thousand hierodules, dedicated to the service of the goddess.

    "The theory that religious prostitution developed, as a general rule, out of the belief that the generative activity of human beings possessed a mysterious and sacred influence in promoting the fertility of Nature, is maintained by all authoritative writers on the subject. Gradually, however, and when prostitution became an organized institution under priestly influence, religious prostitution developed utilitarian sides, thus helping to increase public revenue.

    "The rise of Christianity to political power produced little change in policy. The leading fathers of the Church tolerated prostitution. Brothels under municipal protection are found in the thirteenth century. They constituted a sort of public service, the directors of them being considered almost as public servants."
    [3 Havelock Ellis, Sex and Society (1937)]



Schutzgeldzahlungen, Kirchensteuer, Zimmervermietung

To this must be added the following from Dr. Sanger's work:

"Pope Clement II. [†1047] issued a bull that prostitutes would be tolerated if they pay a certain amount of their earnings to the Church.
Bild
"Pope Sixtus IV. [1414–1484] was more practical; from one single brothel, which he himself had built, he received an income of 20,000 ducats [Dukaten Goldmünze 3,4g Feingewicht, heutiger Wert ca. 150 Euro x 20.000 pro Jahr d.h. 55 pro Tag (Kundenfrequenz?) ergibt Bordellsteuereinnahmen ca. 3 Millionen Euro im 15. Jahrhundert von einem einzigen Groß-Bordell in Rom].




Bild
In modern times the Church is a little more careful in that direction. At least she does not openly demand tribute from prostitutes. She finds it much more profitable to go in for real estate, like Trinity Church (Wall Street NYC), for instance, to rent out death traps at an exorbitant price to those who live off and by prostitution.





Freie gewerkschaftliche Prostitution im Mittelalter

Much as I should like to, my space will not admit speaking of prostitution in Egypt, Greece, Rome, and during the Middle Ages. The conditions in the latter period are particularly interesting, inasmuch as prostitution was organized into guilds, presided over by a brothel queen. These guilds employed strikes as a medium of improving their condition and keeping a standard price. Certainly that is more practical a method than the one used by the modern wage-slave in society.

It would be one-sided and extremely superficial to maintain that the economic factor is the only cause of prostitution. There are others no less important and vital. That, too, our reformers know, but dare discuss even less than the institution that saps the very life out of both men and women. I refer to the sex question, the very mention of which causes most people moral spasms.





Sexualfeindlichkeit und fehlende Aufklärung als Ursache

It is a conceded fact that woman is being reared as a sex commodity, and yet she is kept in absolute ignorance of the meaning and importance of sex. Everything dealing with that subject is suppressed, and persons who attempt to bring light into this terrible darkness are persecuted and thrown into prison. Yet it is nevertheless true that so long as a girl is not to know how to take care of herself, not to know the function of the most important part of her life, we need not be surprised if she becomes an easy prey to prostitution, or to any other form of a relationship which degrades her to the position of an object for mere sex gratification.

It is due to this ignorance that the entire life and nature of the girl is thwarted and crippled. We have long ago taken it as a self-evident fact that the boy may follow the call of the wild; that is to say, that the boy may, as soon as his sex nature asserts itself, satisfy that nature; but our moralists are scandalized at the very thought that the nature of a girl should assert itself. To the moralist prostitution does not consist so much in the fact that the woman sells her body, but rather that she sells it out of wedlock [Ehestand]. That this is no mere statement is proved by the fact that marriage for monetary considerations is perfectly legitimate, sanctified by law and public opinion, while any other union is condemned and repudiated. Yet a prostitute, if properly defined, means nothing else than "any person for whom sexual relationships are subordinated to gain."
[4 Yves Guyot, La Prostitution 1882]
  • "Those women are prostitutes who sell their bodies for the exercise of the sexual act and make of this a profession."
    [5 Bangert Criminalité et Condition Economique]

    In fact, Banger goes further; he maintains that the act of prostitution is "intrinsically equal to that of a man or woman who contracts a marriage for economic reasons."
Of course, marriage is the goal of every girl, but as thousands of girls cannot marry, our stupid social customs condemn them either to a life of celibacy or prostitution. Human nature asserts itself regardless of all laws, nor is there any plausible reason why nature should adapt itself to a perverted conception of morality.

Society considers the sex experiences of a man as attributes of his general development, while similar experiences in the life of a woman are looked upon as a terrible calamity, a loss of honor and of all that is good and noble in a human being. This double standard of morality has played no little part in the creation and perpetuation of prostitution. It involves the keeping of the young in absolute ignorance on sex matters, which alleged "innocence," together with an overwrought and stifled sex nature, helps to bring about a state of affairs that our Puritans are so anxious to avoid or prevent.

Not that the gratification of sex must needs lead to prostitution; it is the cruel, heartless, criminal persecution of those who dare divert from the beaten track, which is responsible for it.

Girls, mere children, work in crowded, over-heated rooms ten to twelve hours daily at a machine, which tends to keep them in a constant over-excited sex state. Many of these girls have no home or comforts of any kind; therefore the street or some place of cheap amusement is the only means of forgetting their daily routine. This naturally brings them into close proximity with the other sex. It is hard to say which of the two factors brings the girl's over-sexed condition to a climax, but it is certainly the most natural thing that a climax should result. That is the first step toward prostitution. Nor is the girl to be held responsible for it. On the contrary, it is altogether the fault of society, the fault of our lack of understanding, of our lack of appreciation of life in the making; especially is it the criminal fault of our moralists, who condemn a girl for all eternity, because she has gone from the "path of virtue"; that is, because her first sex experience has taken place with out the sanction of the Church.

The girl feels herself a complete outcast, with the doors of home and society closed in her face. Her entire training and tradition is such that the girl herself feels depraved and fallen, and therefore has no ground to stand upon, or any hold that will lift her up, instead of dragging her down. Thus society creates the victims that it afterwards vainly attempts to get rid of. The meanest, most depraved and decrepit man still considers himself too good to take as his wife the woman whose grace he was quite willing to buy, even though he might thereby save her from a life of horror. Nor can she turn to her own sister for help. In her stupidity the latter deems herself too pure and chaste, not realizing that her own position is in many respects even more deplorable than her sister's of the street.
  • "The wife who married for money, compared with the prostitute," says Havelock Ellis, "is the true scab. She is paid less, gives much more in return in labor and care, and is absolutely bound to her master. The prostitute never signs away the right over her own person, she retains her freedom and personal rights, nor is she always compelled to submit to man's embrace."
Nor does the better-than-thou woman realize the apologist claim of Lecky that "though she may be the supreme type of vice, she is also the most efficient guardian of virtue. But for her, happy homes would be polluted, unnatural and harmful practice would abound."





Der Freier als Krankheiten-Vektor

Moralists are ever ready to sacrifice one-half of the human race for the sake of some miserable institution which they can not outgrow. As a matter of fact, prostitution is no more a safeguard for the purity of the home than rigid laws are a safeguard against prostitution. Fully 50% of married men are patrons of brothels. It is through this virtuous element that the married women--nay, even the children--are infected with venereal diseases. Yet society has not a word of condemnation for the man, while no law is too monstrous to be set in motion against the helpless victim. She is not only preyed upon by those who use her, but she is also absolutely at the mercy of every policeman and miserable detective on the beat, the officials at the station house, the authorities in every prison.





Schmiergelder an die "Schmiere"

In a recent book by a woman who was for twelve years the mistress of a "house," are to be found the following figures: "The authorities compelled me to pay every month fines between $14.70 to $29.70, the girls would pay from $5.70 to $9.70 to the police." Considering that the writer did her business in a small city, that the amounts she gives do not include extra bribes and fines, one can readily see the tremendous revenue the police department derives from the blood money of its victims, whom it will not even protect. Woe to those who refuse to pay their toll; they would be rounded up like cattle, "if only to make a favorable impression upon the good citizens of the city, or if the powers needed extra money on the side. For the warped mind who believes that a fallen woman is incapable of human emotion it would be impossible to realize the grief, the disgrace, the tears, the wounded pride that was ours every time we were pulled in."

Strange, isn't it, that a woman who has kept a "house" should be able to feel that way? But stranger still that a good Christian world should bleed and fleece such women, and give them nothing in return except obloquy [Schimpf und Verleumdung] and persecution. Oh, for the charity of a Christian world!





Migration von Europa nach NYC, USA

Much stress is laid on white slaves being imported into America. How would America ever retain her virtue if Europe did not help her out? I will not deny that this may be the case in some instances, any more than I will deny that there are emissaries of Germany and other countries luring economic slaves into America; but I absolutely deny that prostitution is recruited to any appreciable extent from Europe. It may be true that the majority of prostitutes of New York City are foreigners, but that is because the majority of the population is foreign. The moment we go to any other American city, to Chicago or the Middle West, we shall find that the number of foreign prostitutes is by far a minority.

Equally exaggerated is the belief that the majority of street girls in this city were engaged in this business before they came to America. Most of the girls speak excellent English, are Americanized in habits and appearance,--a thing absolutely impossible unless they had lived in this country many years. That is, they were driven into prostitution by American conditions, by the thoroughly American custom for excessive display of finery and clothes, which, of course, necessitates money,--money that cannot be earned in shops or factories.

In other words, there is no reason to believe that any set of men would go to the risk and expense of getting foreign products, when American conditions are overflooding the market with thousands of girls. On the other hand, there is sufficient evidence to prove that the export of American girls for the purpose of prostitution is by no means a small factor.





Amerikanische Sexworker migrieren ins Ausland

Thus Clifford G. Roe, ex-Assistant State Attorney of Cook County, Ill., makes the open charge that New England girls are shipped to Panama for the express use of men in the employ of Uncle Sam. Mr. Roe adds that "there seems to be an underground railroad between Boston and Washington which many girls travel." Is it not significant that the railroad should lead to the very seat of Federal authority? That Mr. Roe said more than was desired in certain quarters is proved by the fact that he lost his position. It is not practical for men in office to tell tales from school.

[The American Vigilance Association by Clifford G. Roe, Journal of the American Institute of Criminal Law and Criminology, 3, (1913): 806-809.]

The excuse given for the conditions in Panama is that there are no brothels in the Canal Zone. That is the usual avenue of escape for a hypocritical world that dares not face the truth. Not in the Canal Zone, not in the city limits,--therefore prostitution does not exist.

Next to Mr. Roe, there is James Bronson Reynolds, who has made a thorough study of the white slave traffic in Asia. As a staunch American citizen and friend of the future Napoleon of America, Theodore Roosevelt, he is surely the last to discredit the virtue of his country. Yet we are informed by him that in Hong Kong, Shanghai, and Yokohama, the Augean stables of American vice are located. There American prostitutes have made themselves so conspicuous that in the Orient "American girl" is synonymous with prostitute. Mr. Reynolds reminds his countrymen that while Americans in China are under the protection of our consular representatives, the Chinese in America have no protection at all. Every one who knows the brutal and barbarous persecution Chinese and Japanese endure on the Pacific Coast, will agree with Mr. Reynolds.

[The Union of the American Vigilance Association and the American Federation for Sex Hygiene by James Bronson Reynolds, Vigilance 27 (October 1913): 1.]

In view of the above facts it is rather absurd to point to Europe as the swamp whence come all the social diseases of America. Just as absurd is it to proclaim the myth that the Jews furnish the largest contingent of willing prey. I am sure that no one will accuse me of nationalistic tendencies. I am glad to say that I have developed out of them, as out of many other prejudices. If, therefore, I resent the statement that Jewish prostitutes are imported, it is not because of any Judaistic sympathies, but because of the facts inherent in the lives of these people. No one but the most superficial will claim that Jewish girls migrate to strange lands, unless they have some tie or relation that brings them there. The Jewish girl is not adventurous. Until recent years she had never left home, not even so far as the next village or town, except it were to visit some relative. Is it then credible that Jewish girls would leave their parents or families, travel thousands of miles to strange lands, through the influence and promises of strange forces? Go to any of the large incoming steamers and see for yourself if these girls do not come either with their parents, brothers, aunts, or other kinsfolk. There may be exceptions, of course, but to state that large numbers of Jewish girls are imported for prostitution, or any other purpose, is simply not to know Jewish psychology.

Those who sit in a glass house do wrong to throw stones about them; besides, the American glass house is rather thin, it will break easily, and the interior is anything but a gainly sight.





Vermittlung, Zuhälterei und Arbeitsteilung

To ascribe the increase of prostitution to alleged importation, to the growth of the cadet system, or similar causes, is highly superficial. I have already referred to the former. As to the cadet system, abhorrent as it is, we must not ignore the fact that it is essentially a phase of modern prostitution,--a phase accentuated by suppression and graft, resulting from sporadic crusades against the social evil.

The procurer is no doubt a poor specimen of the human family, but in what manner is he more despicable than the policeman who takes the last cent from the street walker, and then locks her up in the station house? Why is the cadet more criminal, or a greater menace to society, than the owners of department stores and factories, who grow fat on the sweat of their victims, only to drive them to the streets? I make no plea for the cadet, but I fail to see why he should be mercilessly hounded, while the real perpetrators of all social iniquity enjoy immunity and respect. Then, too, it is well to remember that it is not the cadet who makes the prostitute. It is our sham and hypocrisy that create both the prostitute and the cadet.

Until 1894 very little was known in America of the procurer. Then we were attacked by an epidemic of virtue. Vice was to be abolished, the country purified at all cost. The social cancer was therefore driven out of sight, but deeper into the body. Keepers of brothels, as well as their unfortunate victims, were turned over to the tender mercies of the police. The inevitable consequence of exorbitant bribes, and the penitentiary, followed.

While comparatively protected in the brothels, where they represented a certain monetary value, the girls now found themselves on the street, absolutely at the mercy of the graft-greedy police. Desperate, needing protection and longing for affection, these girls naturally proved an easy prey for cadets, themselves the result of the spirit of our commercial age. Thus the cadet system was the direct outgrowth of police persecution, graft, and attempted suppression of prostitution. It were sheer folly to confound this modern phase of the social evil with the causes of the latter.





Mere suppression and barbaric enactments can serve but to embitter, and further degrade, the unfortunate victims of ignorance and stupidity. The latter has reached its highest expression in the proposed law to make humane treatment of prostitutes a crime, punishing any one sheltering a prostitute with five years' imprisonment and $10,000 fine. Such an attitude merely exposes the terrible lack of understanding of the true causes of prostitution, as a social factor, as well as manifesting the Puritanic spirit of the Scarlet Letter days.

There is not a single modern writer on the subject who does not refer to the utter futility [Sinnlosigkeit] of legislative methods in coping with the issue. Thus Dr. Blaschko finds that governmental suppression and moral crusades accomplish nothing save driving the evil into secret channels, multiplying its dangers to society. Havelock Ellis, the most thorough and humane student of prostitution, proves by a wealth of data that the more stringent the methods of persecution the worse the condition becomes. Among other data we learn that in France, "in 1560, Charles IX. abolished brothels through an edict, but the numbers of prostitutes were only increased, while many new brothels appeared in unsuspected shapes, and were more dangerous. In spite of all such legislation, or because of it, there has been no country in which prostitution has played a more conspicuous part."
[6 Havelock Ellis, Sex and Society]

An educated public opinion, freed from the legal and moral hounding of the prostitute, can alone help to ameliorate present conditions. Wilful shutting of eyes and ignoring of the evil as a social factor of modern life, can but aggravate matters. We must rise above our foolish notions of "better than thou," and learn to recognize in the prostitute a product of social conditions. Such a realization will sweep away the attitude of hypocrisy, and insure a greater understanding and more humane treatment. As to a thorough eradication of prostitution, nothing can accomplish that save a complete transvaluation of all accepted values especially the moral ones--coupled with the abolition of industrial slavery.



1 Dr. Sanger, The History of Prostitution.
2 It is a significant fact that Dr. Sanger's book has been excluded from the U. S. mails. Evidently the authorities are not anxious that the public be informed as to the true cause of prostitution.
3 Havelock Ellis, Sex and Society.
4 Guyot, La Prostitution.
5 Bangert Criminalité et Condition Economique.
6 Sex and Society.





from "Anarchism and Other Essays",
Second Revised Edition. New York & London: Mother Earth Publishing Association, 1911. pp. 183-200
http://dwardmac.pitzer.edu/anarchist_ar ... affic.html
Das ganze Buch:
ahttp://books.google.de/books?id=SJZbe0qxLboC&printsec=frontcover

Brief einer Sexarbeiterin, die nicht gerettet werden will. :010 :011 :013 :019
New York Times 1858:
www.lauraAgustin.com/letter-from-the-pr ... aving-1858





Direktlink hierher: www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=919&start=217
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 17.03.2012, 08:29, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Sozialhilfe im Viktorianisches Zeitalter

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Vor 200 Jahren gab es im Viktorianischen England ähnliche Zusammenhänge von angeblichen Opfern, Hilfsvereinen und Frauen und Prostituierten, die keine Hilfe wollten:


Charles Dickens (1786–1851) wurde finanziert von der wohlhabenden Philantropin und Sozialreformerin Angela Burdett-Coutts, um ein Heim für gefallene Frauen und Mädchen zu betreiben, the Urania Cottage in Shepherd’s Bush. Aber nicht allen Prostituierten gefiel das.


In February 1858, The Times ran an article by a self-confessed “Unfortunate” who had taken up prostitution.

...

Fallen women, including the one Charles Dickens didn’t save
www.lauraAgustin.com/fallen-women-inclu ... es-dickens


Do what Dickens didn’t
- Price of not reading a letter in full (moral in last paragraph)
Ben MacIntyre and Rose Wild, 4 February 2012, The Telegraph (India)
www.telegraphIndia.com/1120204/jsp/fron ... 091224.jsp

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Stigma - Scham - Empathie

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Hier die Fortsetzung zu diesem super guten Vortrag von letzem Jahr.

Bild
Marc of Frankfurt hat geschrieben:Zur Psychologie der Sexarbeit:

Erkenntnisse einer Sozialarbeiterin (=Elendsmanagerin) und Wissenschaftlerin (=Geschichtenerzählerin) die nach Jobkrise und Therapie zur Lebensweisheit der "Allumfassenden Warmherzigkeit // wholeheartedness" gelangt



Es geht in diesem herausragenden englischen TED-Vortrag darum wie man/frau/sexworker in einer unperfekten Welt ein "Krieger des Herzens" werden kann, der statt Emotionen zu betäuben vollen Lebenssinn und Zugehörigkeit erfahren kann (wholeheartedly embrace vulnerability and belonging)...


[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=X4Qm9cGRub0[/youtube]


Ich denke Sexworker sind zu einem Großteil genau diese nach Authentizität strebenden Personen die sie beschreibt. Der Kampf mit dem Stigma (Stigma-Dekonstruktion und -Management, d.h. der Zwang zum Doppelleben) stellen uns jedoch vor besondere Herausforderungen.





Ihre Lösungs-Strategien
  • Konsequenzen tragen
    [Ernsthaftigkeit, Tapferkeit, Mut...]
    Verantwortung übernehmen, Schmerz, Unsicherheit, Komplexität aushalten // embrace vulnerability, für Lösungen kämpfen statt Gefühle betäuben, kontrollieren oder schauspielern
  • let ourselves be seen
    [coming out]
    Verletzlichkeiten zugeben, Authentizität leben
  • love with our whole hearts
    even if there is no garantee
    [Krieger des Herzen // courage to live wholeheartedly]
  • practice gratitutde and joy
    [Dankbarkeit, Demut, Selbstliebe, Ekstase]
  • i am enough
    [Suffizienz]
    Annehmen, Zufriedenheit, Selbstbeschränkung, Selbsstvertrauen



Ähnliche Sammelthemen:
- Psychologie der Sexarbeit
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=397
- Sexwork als heilsame bis therapeuthische Tätigkeit
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=3819 (SW-only)
- Intelligente Entgegnung den Prostitutionsgegnern
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=5298 (SW-only)
- Sexworkerkompetenzen
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=3608





.



  • Dr. Brené Brown
    Vulnerability researcher since many years
    Verletzlichkeits-Forscherin

    "We need to listen to shame"
    Wir müssen uns der Scham stellen



    Shame is an unspoken epidemic,
    the secret behind many forms of broken behavior.

    Brené Brown, whose earlier talk on vulnerability became a viral hit (4 Million views), explores what can happen when people confront their shame head-on. Her own humor, humanity and vulnerability shine through every word.


    20 min
    www.ted.com/talks/brene_brown_listening_to_shame.html

She became a scientist to avoid vulnerability.
She was working hard to stay small, staying right under the radar. (So wie es Sexworker und Migranten machen im Umgang mit Behörden etc.)

But her research revealed that vulnerability is essential for full hearted living.

This was her breakdown and spiritual awakening. (Siehe erstes Video)

Vulnerability is not weakness!

It is:
- emotional risk
- exposure
- uncertainity
part of our daily life

Vulnerability it is our most accurate measurement of courage.





Gesellschaftliches Tabu: Verletztlichkeit und Scham.

Vulnerability is the birthplace of innovation, creativity and change.

Creating is what was not in existance before.
Adaptability to change (Z.B. in der Finanzkrise).

Auf dem Weg von der Verletzlichkeit (Vulnerability) zur Tatkraft (Courage) liegt die Schwelle der Scham (Shame).

Animisten(?) definieren Scham als den Spiegel(?) der Seele.

So ist z.B. eine Debatte über Rassismus immer mit Scham verbunden, weil es geht um Privilegien.

Guilt / Schuld: "I did something bad" >> behaviour
Shame / Scham: "I am bad" >> identity, self


Scham ist der inner Kritiker:
- "ich bin nicht schön genug"
- "ich bin nicht gut genug"...
- "wer bin ich eigentlich?"

Aber, im Leben geht es nicht um den Kritiker und Bedenkenträger, sondern um Lösungen
(sich dem Leben zu stellen, Manager statt Wissenschaftler;).

Schuld: "Sorry I made a mistake" >> Entschuldigung, Beichte, Sühne
Scham: "Sorry I am a mistake" >> und was dann?


Folgen von Scham: addiction, depression, violence, agression, mobbing, suicide, eating disorder ... bullying
(d.h. Sündenbock-Mechanismus d.h. Scham wird in Schuld beim anderen transformiert).

Nur Soziopathen sind Scham-unempfindlich.

Schuld ist umgekehrt proportional dazu(?)





Shame is organized by gender.

Female: do it all and perfect and don't let them see you are sweating.
US-norms: nice, thin, modest, use all available resources for appearance.
Scham für Frauen ist das Netz unerreichbarer Normen. Eine Zwangsjacke.

Male: do not be perceived as weak.
US-norms: emotional control, primacy of work, pursuit of status, violence.
Scham für Männer ist -in den Augen der Frauen- nicht versagen zu dürfen.

Shame is build on secrecy, silence and judgement.





Empathy is the antidote to shame.

"Me too", Solidarität, (Coming-out, Entstigmatisierung)

Und es gibt einen Weg dahin, denn die Welt will keine roboterhaften Superhelden,
sondern wirkliche Menschen, die sich ihre Schwächen eingestehen und mit ihnen umgehen können.





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Fachbuch: Sex Emotion Politik

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Buchempfehlung:


Moral Panics, Sex Panics
Intersections; Transdisciplinary Perspectives on Genders and Sexualities

Gilbert Herdt e.a.



Professor and Founder of the Department of Sexuality Studies at San Francisco State University
Author of Guardians of the Flutes, Third Sex, Third Gender, and Secrecy and Cultural Reality.
He has written and edited some 30 books, and more than 100 scientific papers.


2009

www.amazon.com/dp/B002ZW7E1E eBook
www.amazon.com/dp/0814737226




http://en.wikipedia.org/wiki/Gilbert_Herdt

National Sexuality Resource Center (NSRC) San Francisco
http://en.wikipedia.org/wiki/National_S ... rce_Center

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Alltagssprüche seziert

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Sprach-analyse:

Was ist denn daran jetzt sexistisch?!



http://alltagsalternativen.jimdo.com/f% ... existisch/





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Prostitutionspolitiktheorie

Beitrag von Marc of Frankfurt »

These:

Sexwork Burn-out Ursache (SWBO) / Sexworker-Disempowerment-Ursache / Sexworker-Ausbeutbarkeit-Ursache Nummer 1 ...

also auch Ursache für Menschenhandel/Trafficking und Zuhälterei/Pimping

... ist das Prostitutionsstigma die Putophobie / Whorephobia / Sexworkerfeindlichkeit / das Sittenwidrigkeits-Verdikt / das Sozial-Unwert-Urteil



Es maßt sich an moralisch, mehrheitlich(?) begründet über dem Recht, den universellen unveräußerlichen Menschenrechten und über dem Gesetz zu stehen und bedarfsweise, auslegungstechnisch herangezogen werden zu können.


"Don't shame us to death" formulieren daher die angelsächsichen Sexworker.
"Only Rights can stop the Wrongs!"


Das schlechthinige (immernoch bestehende) Sittenwidrigkeits-Verdikt (Unwerturteil, siehe Wiener Frauenstadträtin und Deutsches Bundesverfassungsgerichtsurteil, §138 BGB) hat zur Rechtsfolge: Sexworker sind "vogelfrei" und sie haben nicht den Schutz des Rechtssystems und der Institutionen so wie alle anderen Bürger. Ihre Rechtsbeziehungen und Verträge sind fallweise nichtig, während sie bei anderen bindend sind ("pacta sunt servanda").

Die Moral kippt die Sexworker in das Gegenteil von dem was sichere gesellschaftliche Verhältnisse genannt werden.

Und da wundert sich dann jemand scheinheilig, dass es Mißstände in der Prostitutionsbranche und Sexindustrie gibt?

Bild





Tipps gegen SWBO im SW-only:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=6996#6996

Benutzeravatar
annainga
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 3836
Registriert: 01.02.2007, 22:33
Wohnort: nrw
Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn

RE: PROstitutions-Def., Leitbilder Sexwork & StigmaForsc

Beitrag von annainga »

von @Fraences gefunden:

"Wie eine Hure"-Vergleich: Thilo Sarrazin verklagt die "taz"

Der Buchautor und Politiker Thilo Sarrazin geht gerichtlich gegen die "taz" vor, der er Beleidigung vorwirft.

Die Zeitung hatte in einem satirischen Beitrag geschrieben, Sarrazin werde "inzwischen von Journalisten benutzt wie eine alte Hure, die zwar billig ist, aber für ihre Zwecke immer noch ganz brauchbar, wenn man sie auch etwas aufhübschen muss".

Sarrazins Anwalt findet diesen Vergleich beleidigend und verlangte eine Unterlassungserklärung. Die "taz" verweigerte dies mit dem gelassenen Hinweis, dass der Begriff "Hure" eine Berufsbezeichnung und keine Beleidigung sei.


http://www.shortnews.de/id/968513/Wie-e ... gt-die-taz

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Grundsätzliches / The Basics

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Drei grundsätzliche Überlegungen zur Theorie der Prostitution, von Sexwork und Stigma


1

The problem with prostitution is the problem with the fundamental difference between good and bad:
- to be good, you have to be mostly always good,
- to be bad, it is mostly enough to be bad once.

This math. boundary algorithm leads ultimately to the stigmatisation problem !!!
- In main street business everything is allowed what is not criminalized.
- In prostitution everything is criminalized what is not legalized.
This rule is the reason for the segregation between good and bad !!!
This rule creates the border of society (marginalisation limit)!

In trafficking trials typically many sex workers are involved and it is sufficient for conviction to have one not with legal age and being victim.
Astonishingly by this "biased" logic rule behind, that there are not more victims/perpetrator numbers.

We need a math student/scientist/philosopher to give us more data on this hidden arithmetic of life.

Angeregt durch einen seltenen Fall aus NYC
(verlinkt von Laura)
Admitted prostitutes of accused pimps say they're not victims
Father and son accused pimps Vincent George, Sr. (55), and Vincent George, Jr. (33)
prosecutors say they sold the woman for $200 to $500 per customer and kept all the proceeds.
www.nypost.com/p/news/local/admitted_pr ... AfeTkXjr1K

Hamburg: Prozess um die "Marek Bande"
Sexworker demanstrieren "laßt unsere Männer frei":
www.spiegel.de/panorama/justiz/grossbil ... 44579.html





2

On more reason for the opposition between antis and us, is the fundamental difference between conservate vs progressive
(its all about how we deal with time differently).

We sex workers are mostly "The Progressive" as you lined out, we look for future changes and a better more inclusive egalitarian world with freedom of sexual expression. We try to make a living beyond the mainstream rules and regulation. "We happen to be just the people our parents always have warned us against" *LOL*

The anti's/abolitionists are "The Conservative" in the sense that they look what is the situation now or in larger parts of history and the real world and they see hardly any society, where sex work is fully accepted, free of stigma, decriminalized and sex workers (clients/organizers) are honoured and free like "normal" business people or artist (besides singularities which confirm their rule or are defined as being "not representative";). Seeing that, they try to prevent people from going into the subculture (or "Prostitution Trap" as it comes out for many) by imposing rules of punishment, as they know of no other means as law&order...

www.informationisbeautiful.net/blog-htm ... world.html







3

The legal age of sex and of sex workers is in my view a typical border problem similar to moral borders (“where to draw the line?”) and condensed matter borders like zoneing borders of sex work areas (space AND timing), migration borders … not fundamentally different to immaterial borders as social class distinctions or invisible career ceilings for women or other marginalized people.

I wish with your thoughtful arguments the discourse can be rationalized, but fear that the problem always will stay emotionalized and being a hot field of activity for activists, propagandists and want-be saviours. Because it is related to sex, emotion, identity, political power and propaganda (as business, money, existence;).

As you already mentioned in sex biz there are to opposing tendencies: one to instrument youth following some sexual-biological instincts and market laws (biologism of youth, business with pedophiles/lolitas, intergenerational sex, Pygmalion effect) and in society the prevailing antagonistic force is to protect minors, construct childhood as stage of learning, conditioning and preparation for the following industrialized corporate work process (classist capitalism/imperialism).

Let’s see if we can bring the debate to a higher level based on evidence. There we hope to dialectically solve the antagonism, when we are able to proof that in a (sexual) mature or relaxed society the social phenomenon of child abuse is not so much existing but was vastly exaggerated.

Anyway, my fear is that crusaders will always be around, independent from the cause and we should look into the psychology of crusaders as well as paedophiles, why does our society create these “archetypes” in higher numbers. How to heal society and people by dis-traumatizing, emancipation, helping with coming-out and consensual sexuality. I believe that exactly is the domain of us sex workers and is the second professionally issue next to research and enlightenment.

The emotional base of the anti-sex/prostitution crusaders often are their own “dirty” thoughts or unsatisfied sexual urgings, being projected onto our communities or profession. That is why no heart-to-heart human dialogue is possible up to now. As in prostitution itself, it’s about power/money and sexual release.

Angeregt durch:
The Age of Women Who Sell Sex: Does Kristof lie? What about the children?
www.lauraagustin.com/the-age-of-women-w ... e-children





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Urteile zum Schimpfwortgebrauch "Hure"

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Erlaubte Verwendung des Begriffs Hure als Schimpfwort:


(FRANKFURT/MAIN afp)
Der umstrittene Buchautor Thilo Sarrazin hat in einem Rechtsstreit mit der taz über die Wortwahl in einem Artikel eine Niederlage einstecken müssen.

Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt am Main wies in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss einen Antrag Sarrazins zurück, mit dem dieser der Zeitung eine Äußerung über ihn verbieten lassen wollte.

Die taz hatte laut Gericht im Juni geschrieben:
  • [Sarrazin werde] „inzwischen von Journalisten benutzt wie eine alte Hure, die zwar billig ist, aber für ihre Zwecke immer noch ganz brauchbar, wenn man sie auch etwas aufhübschen muss“.
Der frühere Berliner SPD-Finanzsenator und Bundesbank-Vorstand hatte dies als unzulässige Schmähkritik gewertet. Mit seinem Verbotsantrag scheiterte er zunächst vor dem Frankfurter Landgericht.

Dessen Beschluss bestätigte nun das OLG. Die Grenze zur verbotenen Schmähkritik sei noch nicht überschritten, hieß es zur Begründung. Schmähkritik sei dadurch gekennzeichnet, dass nicht mehr die Auseinandersetzung mit der Sache, sondern die Diffamierung einer Person im Vordergrund stehe.

Personen des öffentlichen Lebens müssten sich dabei weitergehende Einschränkungen gefallen lassen. In der beanstandeten Veröffentlichung stehe nicht die Diffamierung Sarrazins als Person des öffentlichen Lebens im Vordergrund, sondern sein Verhältnis zu Journalisten. Die Richter verwiesen zudem darauf, dass auch polemische und überspitzte Kritik von der Meinungs- und Pressefreiheit gedeckt sei.

(Az. 16 W 36/12)
http://taz.de/%21101725/

http://de.wikipedia.org/wiki/Schm%C3%A4hkritik
vgl. ad hominem attack (gegen die Person gerichteten Angriff) als manipulative Rethorik (Sophismus).





Anders in diesem Fall: Hier war eine falsche Beschuldigung verboten worden

Der Mann hatte sein Ex als Hure/Sexworker und als Schwarzarbeiterin/Steuerhinterzieherin bezichtigt:

www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=123955#123955

Da beides sachlich falsch war, wurde er mit 6 Monaten Knast bestraft ein falsches Gerücht in Umlauf gebracht zu haben in Verbindung mit Morddrohung.





Wenn jedoch eine derartige öffentliche Anschuldigung eine heimliche Sexarbeiterin (sog. "Geheimprostituierte") trifft, wäre es nicht strafbar. Obwohl es ein öffentliches Zwangsouting wäre, ist eine zutreffende Beschuldigung nicht verboten und es gibt auch kein Antidiskriminierungsgesetz für Sexworker oder Schwarzarbeiter (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - AGG).

Die Verleumdung, Üble Nachrede, Schmähkritik oder genauer Anschwärzung durch enttäuschte Liebhaber, unzufriedene Kunden, neidische Konkurrentinnen, erpresserische Betreiber oder übereifrige Sittenpolizisten stellt also eine reale Bedrohung für manchen clandestinen Sexworker dar.

Die steuerrechtliche Ungleichbehandlung der Sexualpartnerinnen Ehefrau in monogamer Versorgungs-Ehe zu Prostituierter in promiskuitiven Versorgungs-Sexarbeit ist also die Kernursache für Erpressbarkeit und damit verbundenem materiellen Elend von vielen Sexworkern oder "Hobbyhuren".

Hier im Forum oder in zukünftigen "Legalisierungsworkshops" der Sexworker Akademie können junge Sexworker lernen wie man legal arbeitet, um sich unangreifbar zu machen.

Steuerrechtliches:
- 20 Mrd. Euro/Jahr Steuergeschenk Ehegattensplitting
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=86122#86122
- 2,9 Mrd. Euro/Jahr geschätzte SW-Steuereinnahmen
www.gkpn.de/reichel_topper.pdf Seite 11
- Einnahmenüberschußrechung (EÜR) für Sexworker
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=29178#29178

Was für soziale Konsequenzen diese Widersprüchlichkeiten haben wissen die Sozialberatungsstellen für Prostitutierte:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=123953#123953
Leider schaffen sie es nicht über Einzelfallberatung hinaus ihr Fallwissen an die Öffentlichkeit und insbesondere an die Sexworker Community weiterzugeben. Besonders gelungene Lösungsstrategien sind oftmals bei aktiven Sexworkern unbekannt und es bedarf sehr viel mehr kollektiver Aufklärung.





Alice Schwarzer zu Anschuldigungen und inzwischen widerlegt geltenden Gerüchten ob Bettina Wulf vor ihrer Zeit als Bundespräsidentingattin eine Prostituierte war:
  • ..." wenn es so sein sollte, keiner das Recht hätte, das zu enthüllen."
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=124034#124034

Das ist mal eine klare feministische Position gegen Zwangsouting von Sexworkern und natürlich auch gegen jedwede sexistischen Schmutzkampagnen.

Erfolgreich ist zumindest auch die Strategie von Bettina Wulf mit Hilfe rechtsanwaltlicher Unterstützung und im Wege von Abmahnungen gegen ihr unangenehme Blogger, Journalisten und Presse vorzugehen. Clever hat sie sich dabei von unbedeutenden einfachen Fällen zu einflußreicheren Presseorganen hochgearbeitet. Allerdings ist das ein privater/zivilrechtlicher Weg, den nur finanzstarke Personen beschreiten können und der daher vielen Medien-Mißbrauchopfern, prekär Beschäftigen oder Prostituierten nicht offen steht. Spannend wird es sein zu sehen, ob sie ihre Interessen auch gegen den US-Internetgiganten Google wird durchsetzen können, so daß die ungewünschten Wortkombinationen aus vergangenen Suchanfragen in der Autoverfollständigungsfunktion entfernt werden...

Ob man dem Internet also juristisch ein Vergessen aufzwingen kann?

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Sibyl Schwarzenbach

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Contractarians and feminists debate prostitution

by Sibyl Schwarzenbach
NYU Review of Law and Social Change,(1991), pp.103–130
www.academia.edu/684192/Contractarians_ ... ostitution



Sibyl Schwarzenbach ist eine Philosophieprofessorin, die einen sehr sexwork-positiven Ansatz vertritt und Vorurteile gekonnt seziert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Hey Baby, How Much? Stop Blaming Sex Workers

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Eine Sexarbeiterin schreibt pro Straßenstrich. Sie erklärt Frauen und Feministinnen, sich nicht vor falschen Stereotypen fürchten zu müssen.


Educating the feminists - Defending the right to work the streets - Educating women to understand street biz and to distinguish harassment from being mistakenly approached by (mostly shy) clients...

Good text by a sex worker
http://bornwhore.com/2012/12/07/hey-bab ... arassment/

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Hurenfeindlichkeit: Misoharlotry

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Neues Wort: Misoharlotry


So wie in Misogynie, engl.: misogyny (Frauenfeindlichkeit)

(Denn existierende Prostitutionsfeindlichkeit bezeichnet als Huren- oder Prostitutions-Phobie (whorephobia, putophobia) ist keine Phobie im medizinischen Sinne und würde daher die davon Betroffenen diskriminieren.)

Klingt wie Lotterie und die Aussprache muß man mal laut üben.

Harlotry (engl.) = Whoredome = Hurerei = Whore Culture = Sexindustry = Prostitutionswesen = Fachbereich Sexwork = Geschlechterwirtschaft = Hurenkultur = Whore Power ...

... Sexworker Rechte sind Menschenrechte (sex worker rights are human rights) ... Nicht über uns, ohne mit uns (nothing about us without us) ... Gebt uns Rechte gegen Unrecht (only rights can stop the wrongs ... Sexworker sind nicht das Problem, wir sind Teil der Lösung ...


Alternatives Wort zu Misoharlotry: Misoporny, von gr. pornai, die preiswerten Huren im alten Griechenland (im gegs. zu hetaira).
Dateianhänge
Neuer Fachausdruck
Neuer Fachausdruck

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

US-Experience

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Audio-Vortrag

Policy, Privacy & the Technology of Sex Work




http://schedule.sxsw.com/2013/events/event_IAP6526


Sabrina Morgan Sex Worker & Advocate,
Oakland California
www.SabrinaMorgan.com

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Doku

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Empowerment or Exploitation:
Life as a Sex Worker



Zeigt leider eine sehr polarisierte schwarz/weiß Darstellung.

Viele schöne Bilder von Carol Leigh aka Scarlot Harlot aus San Francisco, die den Begriff "Sexworker" geprägt hat.


Jo Streit, Producer
60 min

[youtube][/youtube]

Benutzeravatar
annainga
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 3836
Registriert: 01.02.2007, 22:33
Wohnort: nrw
Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn

RE: PROstitutions-Def., Leitbilder Sexwork & StigmaForsc

Beitrag von annainga »

auch in den schulen NRW´s wird sexarbeit thematisiert und so gibts auf so manchen abifeiern einen:

„Nutten- und Zuhältertag“

Nach der Party wird gebüffelt

http://www.derwesten.de/staedte/castrop ... 19762.html

Auch beim „Nutten- und Zuhältertag“ sowie dem „Asitag“ ging es ordentlich ab. Statt normalerweise in Jeans und Turnschuhen ging es dann in kurzem Rock und hohen Hacken in die Schule. Abgerundet wurde die letzte Woche mit einer Party des EBG im Tanzpalast Mythos. „Das war eigentlich die beste Vorabi-Party von allen“, findet Janine, die sich schon auf die letzte Abi-Sause im Juni freut. Doch bis dahin muss sie noch ein bisschen über den Büchern brüten.

Benutzeravatar
annainga
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 3836
Registriert: 01.02.2007, 22:33
Wohnort: nrw
Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn

RE: PROstitutions-Def., Leitbilder Sexwork & StigmaForsc

Beitrag von annainga »

Die Geschichte der Prostitution in Hafenstädten

Von Kay Müllges

"Selling Sex in the City" heißt ein Forschungsprojekt des Amsterdamer Instituts für Sozialgeschichte. In 25 Hafenstädten weltweit haben Forscher die Geschichte der Prostitution erzählt - von Istanbul bis Schanghai. Ein Ergebnis: Für die meisten Herrschenden war die Prostitution eine wichtige Einnahmequelle.

Sie gehören zu den Hafenstädten, wie die Masten und die Kräne: die Rotlichtviertel, die leichten Mädchen und die käufliche Liebe. Diese Städte sind denn auch der Ausgangspunkt für das Forschungsprojekt "Selling Sex in the city" erklärt der Historiker Lex Heerma van Voss vom Internationalen Institut für Sozialgeschichte.

"Wir haben weltweit Leute gebeten, uns eine Geschichte der Prostitution aus der Stadt zu liefern, mit der sich ihre eigene wissenschaftliche Arbeit befasst. Wir haben jetzt 25 solcher Geschichten von Shanghai bis Amsterdam oder von Rio de Janeiro bis Rom. Und wir sind jetzt hier, um die Ergebnisse miteinander zu vergleichen".

Die auffälligste Gemeinsamkeit: Behörden überall auf der Welt und zu allen Zeiten mischen sich in die Prostitution ein. Begnügten sich manche mit relativ laxen Kontrollen der Prostitution, die im Wesentlichen dazu dienten, die Ausbreitung von Geschlechtskrankheiten zu verhindern, konnte der Staat in anderen Ländern und zu anderen Zeiten durchaus sehr viel tiefer eingreifen. Im osmanischen Istanbul beispielsweise gab es strenge Regelungen, wonach ein Muslim keinesfalls mit einer christlichen oder jüdischen Prostituierten verkehren dürfte, auch die Arbeitsorte waren klar aufgeteilt: Ungläubige Liebesdienerinnen arbeiteten auf der europäischen Seite, muslimische auf der anatolischen der Stadt am Bosporus. Noch weiter ging die staatliche Kontrolle in China, meint Sue Groenevold, Historikerin an der Kean University in New Jersey.

"Prostitution wurde nicht als Sünde betrachtet. Keinesfalls. Es war etwas, das Frauen aus ökonomischen Gründen taten. Und der Staat wusste das, akzeptierte es und regulierte es."

Lange Zeit war Prostitution in China deshalb regelrecht eine Angelegenheit des Staates. Prostituierte arbeiteten - als Staatsangestellte - in staatlichen Bordellen. Etwa seit der Mingdynastie im 17. Jahrhundert begnügte sich der Staat dann mit einer mehr nur regulierenden Rolle, aber auch die war noch stark. Sue Groenevold:

"Es gibt ein Lizenzierungssystem. Die Frauen waren in Bordellen, es gab wenig oder gar keine Straßenprostitution, die Frauen waren also in Bordellen, Teehäusern oder Ähnlichem. Sie hatten eine Lizenz, sie wurden besteuert, sie waren auf eng begrenzte Sperrbezirke beschränkt. Und der Staat hatte überall seine Finger drin, bis die Kommunisten an die Macht kamen."

Wie wichtig die Einkünfte aus den Bordellen und Teehäusern für die örtlichen Behörden waren, zeigt der Fall des Warlords Feng Yuxiang im Nordchina der 1920er-Jahre. Unter dem Einfluss christlicher Missionare verbot er zunächst die Prostitution in seinem Herrschaftsbereich, nur um wenig später einsehen zu müssen, dass er ohne diese Einnahmequelle nicht in der Lage war, seine Soldaten zu bezahlen.

Die aktuelle Diskussion über Prostitution in Deutschland konzentriert sich stark auf die Rolle krimineller Menschenhändler, die beispielsweise junge, arme Frauen aus Osteuropa mit falschen Versprechungen in die Bundesrepublik schleusen und sie hier unter unmenschlichen Bedingungen zur Prostitution zwingen. Dennoch greife diese Diskussion global gesehen zu kurz, meint Lex Heerma van Voss:

"Politiker und andere, die sich an den aktuellen Debatten beteiligen, sehen Prostitution gerne als einen so furchtbaren Job, das man ihn nur machen kann, wenn man dazu gezwungen wird. Ich aber denke, dass die historische Forschung zeigen kann, dass erstens sie das auch schon früher gedacht haben und es auch früher schon falsch war, und deshalb unwirksame Gesetze gemacht haben, die auf dieser falschen Annahme beruhten und zweitens, dass es aufgrund der historischen Erfahrungen extrem unwahrscheinlich ist, dass heute die große Mehrheit der Prostituierten zu ihrem Job gezwungen wird."

Eine kühne These, die der Historiker da aufstellt. Und er geht noch einen Schritt weiter und bezeichnet die Interpretation früherer Untersuchungen als falsch, wie zum Beispiel eine Studie des Völkerbundes aus den 1920er-Jahren. Die stellte fest, dass viele europäische Prostituierte in großen lateinamerikanischen Städten arbeiteten, und zog daraus den Schluss, dass diese Frauen dazu gezwungen sein müssten, weil keine weiße, europäische Frau sich freiwillig mit einem Lateinamerikaner einlassen würde. Das Gegenteil sei richtig, meint Lex Heerma van Voss:

"Diese Frauen verdienten dort als Prostituierte einfach besser. Sie waren schon vorher in Europa Prostituierte gewesen. Das war einfach ein Markt. Sie waren in Rio mehr wert als in Paris und gingen einfach dorthin, wo ihre Marktposition besser war."

Die Argumentation, dass Prostituierte ausschließlich aus wirtschaftlichen Gründen auswanderten, scheint simpel. Eine ebenso große Rolle dürften beispielsweise Probleme mit den Behörden gespielt haben. Die Historikerin Nicole Keusch von der Goethe-Universität Frankfurt hat einen wenig bekannten Fall aus Sansibar aufgespürt. Dort landeten um 1870 einige erste und wenige Prostituierte aus Japan.

"Afrika war oft so ein bisschen der letzte Punkt, wo sie hin sind, weil dort die Regierung sie in Ruhe gelassen hat. Also die meisten Frauen waren vorher in Singapur gewesen, sind dort ausgewiesen worden. Sind dann weiter, zum Beispiel in Richtung Borneo oder ähnliche Orte und haben da wieder Probleme bekommen. Und in Afrika waren sie relativ frei, einfach weil die japanische Regierung sich nicht mehr für die wenigen Damen in Afrika interessiert hat. Und die afrikanischen Regierungen, beziehungsweise die kolonialen Regierungen, die es da vor Ort gab, sich auch nicht damit befasst haben, weil es auch nicht in dieses Rassenmuster letztendlich hineinfiel."

In einem solchen Schutzraum konnte dann über fünfzig Jahre lang beispielsweise die Japanese Bar auf der Insel Sansibar florieren. 15 bis 20, traditionell in Kimonos gekleidete Japanerinnen boten dort ihre Dienste den durchreisenden Matrosen an. Viele der ehemaligen Prostituierten aus der Japanese Bar begannen übrigens nach ihrer Zeit dort eine zweite Karriere als Import-Export-Kauffrauen, hat Nicole Keusch herausgefunden. Behilflich waren ihnen dabei ihre zuvor im Hafen Sansibars geknüpften Kontakte und ihre eigene hervorragende Landeskenntnis.

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/stud ... s/2093825/

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Wie soll ein verbessertes ProstG das lösen?

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Sexwork ungelöste Probleme die zur Stigmatisierung hinführen


Bargeldgeschäft

Sexwork ist ein Bargeldgeschäft. Das führt dazu dass sich viele nicht (berufsbegleitend) ausgebildeten Aleinunternehmer_innen verleiten lassen "butto = netto" zu rechnen oder auch nur zu fühlen. Das kann in gefährliche Fehler und Abhängigkeiten führen hinsichtlich Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung aber auch hinsichtlich Preiskalkulation, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Zukunftsvorsorge und Altersabsicherung.


Jugendkult
Sexwork ist eine Showtätigkeit für junge Leute. Tänzer gehen im Schweden mit 42 Jahren in Rente. Für Sexworker gibt es keine solche traditionelle Altersgrenze und schon garnicht eine Altersversicherungsregel. Das bedeutet jeder Sexworker Aleinunternehmer_in muß das für sich selbst allein lösen oder auch nicht was zu Altersarmut führt und dann zu solchen neunmalklugen Lebensweisheiten wie "Hurengut passt in einen Fingerhut".


Selbstinszenierung
Sexwork ist eine Inszenierungskunst. Das führt dazu dass manche ihr Falschheit und Lüge unterstellen. So wurden Sexworker traditionell als das weibliche Pendant zum männlichen Berufsverbrecher charakterisiert [Lambroso]. Mit der Inszenierung ist es jedoch so wie bei jeder guten Hochkultur. Dem Besucher wird wie bei Oper, Film und guter Literatur eine choreographierte Show geliefert nach den jeweiligen Regeln des Kunstgattung. Das ist bei Sexwork völlig analog. Jetzt kommt hinzu die Vulnerabilität von Sexworkern. Sie sind zwar erfolgreich in ihrem Geschäftskern, wenn sie jung sind und interessierte Neueinsteiger_innen (Proselyt_in), d.h. sie verdienen viel Geld, aber ihr Beruf ist stigmatisiert und nicht anerkannt und es gibt daher keine organisierte legale akzeptierte Branche und Berufsausübung. Sexarbeiter agieren vielfach in einer Grauzone an der Grenze privat-öffentlich, intim-geschäftlich. Um also die Vulnerabilität zu verbergen greifen Sexworker (instinktiver Selbstschutz) auf das zurück was sie können und sich als erfolgreich gezeigt hat. Sie schauspielern im Sinne von "gute Mine zu bösem Spiel" (der prekarisierenden Rahmenbedingungen). So wird die ihnen unterstelle "Falschheit" von den gesellschaftlichen Verhältnissen regelrecht erzwungen.


Jugendschutz
Die allgemeine beschützende Liebe zu Kindern und die Verletzlichkeit von Kindern wird im Bereich Prostitution zur Waffe, um die Tätigkeit oder Branche zu bekämpfen. Von Pornos weiss man inzwischen, dass sie von Kindern entweder gar nicht wahr genommen werden, bzw. gar nicht die befürchteten grob verstörenden und wirklich gefährdendenden Auswirkung auf Kinder haben. Andersherum wird man kaum abgrenzen können, was gefährdender ist, das Wissen darum, dass überall in der Welt Kriege geführt werden, dass Menschen von Unternehmen oder fragwürdigen Geschäften ausgebeutet, betrogen und übervorteilt werden, dass in Wirtschaft und Werbung gelogen wird, oder dass Menschen Sex für Geld machen im Bereich Porno und Prostitution, wo doch Nacktheit heute in Alltag und Werbung so häufig ist... Wenn Kinder dann zufällig Pornos (oder Prostitution) entdecken, sind sie mehrheitlich gar nicht interessiert und wenden sich ab. (Erst heranwachsende Jugendliche sind interessiert, weil es ein tabuisiertes geheimes Thema ist so wie das Thema Sexualität selbst, die sie gerade dabei sind für sich selbst zu entdecken.) Das Problem liegt vielmehr auf der Seite der Erwachsenen und Eltern, die mit ihren unterdrückten Gefühlen von Scham, Schuld und Lust oder Neid es schwer haben mit Kindern und Heranwachsenden über Sexualität ein schliches Gespräch führen zu können. Für viele ist daher allein das Wissen um Prostitution in der Nachbarschaft schon eine Belästigung auch dann wenn gar keine Belästigung durch Sichtbarkeit oder Geräuschentwicklung von der Prostitutionstätte oder -tätigkeit ausgehen. Allein ein moralisches Werturteil in Verbindung mit solchem Wissen ist eine kaum unterdrückbare Belästigung, die sich nämlich direkt in ihrem Kopf abspielt und daher heftigste Reaktinen zur Bekämpfung der Prostitution hervorrufen kann.


Zuhälter
Sexworker sehnen sich nach einem Partner wie alle Menschen. Sie benötigen ein Gegenüber im Privatleben und sie benötigen Helfer im Geschäftsleben da wo Betriebsabläufe arbeitsteilig organisiert werden müssen. Beides ist problembeladen stigmatisiert. Wegen dem Eifersuchtsthema und der Stigmatisierung finden Sexworker selten Zugang zu angesehenen bürgerlichen Männern, die selber angesehene bürgerliche Partner bevorzugen. Ihnen bleibt somit nur die 2. Wahl der Partner, die sich für sie oder die Branche interessieren und vor Stigma und Kriminalisierung nicht zurückschrecken (So erzeugen Stigma und Kriminalisierung genau das, was sie vorgeben verhindern zu wollen - ein Teufelskreis, eine Prostitutionsfalle). Wenn ein Sexworker mehr verdient als der Partner ist für die Öffentlichkeit schon der Tatbestand des Zuhälters, jemand der vom Einkommen aus Prostitution anderer lebt oder profitiert, erfüllt. Früher oder andernorts ein Straftatbestand, stigmatisiert bei uns auch noch heute 10 Jahre nach Einführung des ProstG in 2002. Auch ein Geschäftspartner wird automatisch als Zuhälter gesehen und nicht als dienstleistende Drittpartei und Geschäftspartner [Studie Uni Ottawa].


Geld stinkt
"Geld stinkt nicht" gilt nur für den, für den es zum Vorteil ist, den Steuern eintreibenden Fiskus oder Schutzgelderpresser. Von anderen wird sog. "schmutziges Geld" zurückgewiesen, um sich nicht (moralisch) erpressbar zu machen, um dem Stigma auszuweichen. Banken geben Prostituierten kein Geschäftskonto, nichtmal ein privates Konto. Hilfsvereine lehnen Spendengelder aus der Sexbranche ab. Aus diesem Grund sind Sexworker von den instrumenten des modernen Bankwesen, der Investmentorientierten Wirtschaftsweisen ausgeschlossen. Sie benötigen teurere Ersatzformen oder bleiben auf der Entwicklungsstufe reiner Tauschgeschäfte stehen.


Sonderbehandlung, Diskriminierung, Bevormundung, Kriminalisierung
Sexworker düren ihr zukünftiges Sexarbeitseinkommen nicht als Sicherheit verpfänden, um teure Leistungen auf Kredit einzukaufen und schrittweise abzubezahlen. Vorgeblich zu ihrem Schutz werden ihnen wesentliche Gestaltungsrechte vorenthalten. Sie werden zu Menschenhandelsopfern definiert, wenn sie Reisekosten-Schulden mit Sexarbeitseinkünften abbezahlen. Selbstverständlich(?) dürfen Sexworker ihre Geschäftsausstattung nicht steuerlich abschreiben über die Nutzungsjahre, in der sie wie alle Dinge des Geschäftsleben der natürlichen Alterung und Abnutzung unterworfen sind.


Stellen für Berufsberatung
Von Stellen für Beratungstätigkeit für Prostituierte werden Sexworker ferngehalten, weil ihre Berufs- und Lebenserfahrung nicht anerkannt ist. Diese Stellen bei der Sozialberatungsstellen-Infrastruktur sind vorbehalten für (junge) Akademikerinnen, die allenfalls mal ein Praktikum im Bereich dieser Beratungsstellen gemacht haben. Was man Sexworkern stattdessen anbietet sind "Ausstiegsprogramme" wo ihnen Officeprogramme und Lebenshilfe auf dem Niveau von Frauenzeitschriften angedeihen läßt, so wie es auch die Job-Center nicht besser können, die Arbeitslose auf Steuerzahlerkosten z.B. Kaufmannsladen spielen lassen.


In falschen Händen
Statt die Sexarbeiter sich kompetent von sich selbst und hinzugezogenen Fachleuten beraten und fortbilden zu lassen, erlaubt man den Kirchen die Mehrheit der Beratungsstellen für Prostituierte zu betreiben und gibt dafür die notwendigen Steuergelder an Caritas und Diakonie. Dabei sind es doch die Kirchen, die Prostitution schon aus ihrer Glaubensüberzeugung ablehnen. So wie der Papst bezüglich Homosexuellen das "double bind" formuliert: Homosexuelle als Mensch sind willkommen, aber wehe sie leben ihre Sexualität aus aus, dann sündigen sie.


... Und die Liste geht weiter und weiter ...

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Theorie des Stigmas

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Das Prostitutionsstigma und der ökonomisch relevante Wettbewerb


Die Existenz des Prostitutionsstigmas hat ganz viele verschiedene miteinander verwobene Ursachen, die hier an vielen Stellen benannt werden.

Eine Ursache ist die Konkurrenzsitutation der "normalen oder statistisch durchschnittlichen Frauen/Jungs" zu den besonders begehrten "sexy Frauen/Jungs und Sexworkern". Das Prostitutionstabu und -stigma dient dazu diese Konkurrenz abzuhalten, kleinzuhalten und in die "normalen", bewährten Beziehungsmodell-Bahnen zu lenken, die in langfristigen "Unternehmungen" münden. Der Partnerschaftsmarkt wird damit begrenzt auf die akzeptierten Mechanismen der Werbung um Geschlechts- und Lebenspartner: das Werben mit Charakter (Liebespartnerschaft) oder Status (patriarchale Versorgungsehe). Die kurzlebigeren Varianten, das Werben mit Geld1) oder Sexappeal (Prostitution) werden ausgegrenzt.

Dahinter stehen Konflikte zwischen Nachhaltigkeit (Konservatismus) und Lustprinzip (Hedonismus), zwischen Kollektivinteressen (Familie als gesellschaftliche Keimzelle) gegenüber Individualinteressen (polyamore/promiskutive Singles) und zwischen Zukunftsorientierung gegenüber Jetztorientierung (Psychologie der Zeit www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=122715#122715 ). Es steckt dahinter ferner der Kampf der Kultur zur Bezähmung der Natur. Von Geist gegen Materie. Letztlich ein Machtparadigma, was sich selbst den Menschen untertan machen will z.B. durch Erfindung von Religion und der Manipulation von Angst oder Schuldgefühlen. Inwieweit so ein Weltbild von den ökonomischen Verhältnissen wie Mangel (Klimawandel/Kälteperiode) oder Konkurrenz (Überbevölkerung/Peak Oil & Everything) geprägt wird, sollte mal weiter untersucht werden (vgl. die Saharasia These von Dr. DeMeo ein Schüler von Wilhelm Reich www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=61907#61907 ).

Die Kraft der Sexualität und des sexuellen Begehrens wird in diesem teilweise lustfeindlichen Kulturkreisen als Energiequelle verstanden die ausschließlich eingespannt wird, um den Alltag zu meistern, der aus Beziehungbildung, Familienleben, Prokreativität, Erwerbsarbeit und Dienst im Gemeinwesen besteht. Es ist eine utilitistisch kanalisierte Sexualität unter Maßgabe von Fruchtbarkeit und Gemeinnutzen. Die Freiheit des Individuums wird unter den gegebenen Rahmenbedingungen als nachrangig gewertet. Das ist immer auch ein Kennzeichen von totalitären Systemen im Gegensatz zum Liberalismus, der bürgerliche Freiheiten durch Marktaktivität gebracht hat.





Aber die Prostitutionsfeindlichkeit ist schlicht eine Antwort auf eine besondere "Ungerecht" der Natur, die Ungleichverteilung des Sexappeals und das was sie auslöst, die sexuelle Selektion http://de.wikipedia.org/wiki/Sexuelle_Selektion . Das ist ein absolut ungerechter darvinistischer Vorgang mit Wirkung wie eine übermenschliche Naturgewalt wie das für das Naturgesetz der Evolution allgemein gilt. Die sexuelle Selektion ist ein eigenständiger Mechanismus und führt zu solch spezieller Formenschönheit wie Hirschgeweih und Pfauenfedern... Diese Erfahrung einer Naturgewalt bei Sex und sexueller Selektion spiegelt sich in auch in unserem Verständnis und Begrifflichkeit von Trieb, Sexsucht, femme fatale... Und reflektiert sich dann in der gesellschaftliche Gegenbewegung auf diese Naturgewalt, in der staatlichen Gewalt der Prostitutionsreglementierung oder -unterdrückung bzw. schon zuvor in den gewalttätig-elitären Diskursen der Prostitutionsgegner. Wenn Politiker wie Dr. Hans Peter Uhl im Parlament www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=132295#132295 von durchweg "kriminogenen Milieu" schwadronieren und überall nur Dunkelziffern von Menschenhändlern und Zwangsprostitutierten zu imaginieren in der Lage sind.

Dabei kann eine kultivierte Prostitution den Konflikt befrieden.
Kultur kommt von Kultivierung und nur so kann Prostitution ihr volles humanes Potential entfalten.
Wir müssen nur den richtigen Weg und die Strukturen finden.

Bild
öffentliches staatliches Idealbordell

Checkliste öffentliches Idealbordell:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=86868#86868

Diskussion Freiberuflichkeit vs. Gewerbekontrolle
www.sync.in/4R0gI4SsJA




___
1)
Da Prostitution immer Sex & Geld bedeutet, kann das Prostitutionstabu auch als eine Geld-Bremse im Sinne des Geld-Tabus interpretiert werden gegen universelle Käuflichkeit und Korrumpierbarkeit. Der Einfluß des Geldes, z.B. der Superreichen sich alles und jeden kaufen zu können wird quasi auf den nichtsexuellen Bereich beschränkt (auf Maulhuren und gekaufte Funktionselite;-). Möglicherweise analog zum zeitweisen Zinseszinsverbot im frühen Mittelalter wo das exponentielle Kredit- und Schuldenwachstum damit in Schach gehalten werden sollte, dass nur marginalisierte gut kontrollierte Gruppen wie ghettoisierte Juden Geld gegen Zins verleihen durften. (Vergleiche Ghettoisierung- und Kasernierungstendenzen bei stigmatisierten Sexworkern, die im Mittelalter auch gelbe Abzeichen tragen mußten.) Tatsächlich wird aber die Mehrheit der einfachen Freier getroffen durch Prostitutionsverbote oder Freierkriminalisierung (Klassismus), weil Prostitution eine Paarbildungsform der Polyandrie ist (1 Frau : mehrere Männer www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=98351#98351 ), wenn es für Männer finanziell nicht reicht eine Frau als Lebenspartnerin finanzieren zu können, dann ist es für sie immer noch möglich wechselnde Bordellbesuche zu finanzieren...

Benutzeravatar
La Marfa
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 177
Registriert: 25.08.2010, 18:57
Ich bin: Keine Angabe

Re: Theorie des Stigmas

Beitrag von La Marfa »

          Bild
Marc of Frankfurt hat geschrieben:
Eine Ursache ist die Konkurrenzsitutation der "normalen oder statistisch durchschnittlichen Frauen/Jungs" zu den besonders begehrten "sexy Frauen/Jungs und Sexworkern". Das Prostitutionstabu und -stigma dient dazu diese Konkurrenz abzuhalten, kleinzuhalten und in die "normalen", bewährten Beziehungsmodell-Bahnen zu lenken, die in langfristigen "Unternehmungen" münden. Der Partnerschaftsmarkt wird damit begrenzt auf die akzeptierten Mechanismen der Werbung um Geschlechts- und Lebenspartner: das Werben mit Charakter (Liebespartnerschaft) oder Status (patriarchale Versorgungsehe). Die kurzlebigeren Varianten, das Werben mit Geld1) oder Sexappeal (Prostitution) werden ausgegrenzt.
Das sehe ich komplett anders. Überdurchschnittliche Sexiness von Sexworkern ist ein Mythos. Sexworker sind per se im Durchschnitt keinesfalls sexier als jeder andere Mensch. Der Unterschied zu nicht-Sexworkern liegt in der einfachen Verfügbarkeit für ein bisschen schnödes Geld, ohne eben ansonsten in irgendeiner Weise attraktiv sein zu müssen, gefallen zu müssen, sich einer Beurteilung stellen zu müssen. Das und nur das macht Sexworker in Augen der Freier vielleicht sexier, aber wahrscheinlich ist es auch die pure schlichte Verfügbarkeit.
Dagegen spricht auch, dass heute schon gerade bei jungen Menschen eine intime oder Liebesanbahnung nicht mehr auf Ewigkeit geplant ist, sondern Kurz-und Interimbeziehung, bedingt oder auf Zeit sowie als minimalistischstes Konzept der ONS akzeptierte Konstrukte geworden sind.

Bild
Marc of Frankfurt hat geschrieben: Aber die Prostitutionsfeindlichkeit ist schlicht eine Antwort auf eine besondere "Ungerecht" der Natur, die Ungleichverteilung des Sexappeals und das was sie auslöst, die sexuelle Selektion http://de.wikipedia.org/wiki/Sexuelle_Selektion . Das ist ein absolut ungerechter darvinistischer Vorgang mit Wirkung wie eine übermenschliche Naturgewalt wie das für das Naturgesetz der Evolution allgemein gilt. Die sexuelle Selektion ist ein eigenständiger Mechanismus und führt zu solch spezieller Formenschönheit wie Hirschgeweih und Pfauenfedern... Diese Erfahrung einer Naturgewalt bei Sex und sexueller Selektion spiegelt sich in auch in unserem Verständnis und Begrifflichkeit von Trieb, Sexsucht, femme fatale... Und reflektiert sich dann in der gesellschaftliche Gegenbewegung auf diese Naturgewalt, in der staatlichen Gewalt der Prostitutionsreglementierung oder -unterdrückung bzw. schon zuvor in den gewalttätig-elitären Diskursen der Prostitutionsgegner. Wenn Politiker wie Dr. Hans Peter Uhl im Parlament www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=132295#132295 von durchweg "kriminogenen Milieu" schwadronieren und überall nur Dunkelziffern von Menschenhändlern und Zwangsprostitutierten zu imaginieren in der Lage sind.
Da die Prostituierten aber idR für die Fortpflanzung gar nicht zur Verfügung stehen, kann sich daraus keine evolutionär überpriviligierte Gruppe der fortpflanzungswürdigsten Wesen entwickeln, und insofern ist in so einer darwinistischen Herleitung auch kein Grund für gesellschaftliche Anfeindung der Prostitution zu sehen.

La Marfa

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Evolution wirkt auch wenn nicht evolviert

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Dass Sexworker gar keine Modelschönheiten sein müssen, um erfolgreiche Sexworker sein zu können, da gebe ich dir recht, sehe das aber nicht als Aus zu meiner These vom Stigma als wirtschaftlicher Abgrenzungsstrategie der Nichtsexworkermehrheit (Market Cornering).


Da Sexyness eine sehr subjektive Sache im Auge des Betrachters ist und nicht nur von Körperformen und -maßen (Symmetrie) sondern auch Verhalten abhängt, würde ich so weit gehen wollen und sagen die Tatsache ob einer verfügbar ist für Prostitution, das Bewusstsein wirkt bereits mit hinein in die sexuelle Ausstrahlung und folglich auch die Wahrnehmbarkeit von besonderem Sexappeal. Diese innere Haltung macht die Person bereits zu einem sexuell attracktiveren Gruppenmitglied und begründet gleichzeitig mit diesem Anderssein ihre Ausgrenzung aufgrund der damit entstandenen Konkurrenzsituation zu den potentiell gehörnten Ehefrauen.

(Auch beim ONS sehe ich solche scheinbaren Wertungswidersprüche. ONS als eine Form des kurzzeitigen Deals, bei dem nicht mit Geld für etwas anderes bezahlt wird im Sinne von Kompensation, sondern gleiches wird mit gleichem getauscht und verrechnet. Meine Schönheit gegen deine, meine Geilheit gegen deine... Man kann ONS somit als Geschäft und Prostitution werten, oder aber weil kein Geld fließt kann man ONS auch als das Gegenteil von Prostitution werten als "freie Liebe".)


Bei dem Konzept der sexuellen Selektion interessiert mich die Wirkebene zwischen den in Konkurrenz stehenden Individuen (wer wen auswählt), die besteht ganz unabhängig ob oder was nach Fortpflanzung und mehreren Generationen dann tatsächlich sich entwickeln könnte (evolviert). Sehe das genauso, dass Sexworker keine speziell sich fortpflanzende Gruppe bilden. Sexworker-Identität ist eher keine genetische oder vererbte Disposition (zur Homosexualität gab es neulich einen epigenetischen Erklärungsversuch), sondern Frage des Bewussteins, der wirtschaftlichen Entscheidung und entsprechend optimierten sexuellen Verhaltensweise.