Viele Kinder aus dem Rotlichtbezirk von Kalkutta landen später selbst auf dem Strich. Der mit einem Oscar prämierte Dokumentarfilm «Born into Brothels» zeigt eindrücklich, wie diese Kinder zwischen Prostitution und Armut aufwachsen.
«Im Bordell geboren» ist die Geschichte von Kochi, Avijit, Shanti und ihren Freunden aus Kalkutta. Sie alle sind Kinder aus dem Rotlichtbezirk der indischen Stadt. Kinder von Prostiuierten, Kinder, mit denen eigentlich niemand zu tun haben möchte.
Kalkuttas Strassenstrich: Ein hartes Pflaster für Kinder
Erst als Zana auftritt, wird alles anders. Zana ist Fotografin aus New York. Eigentlich will sie das Leben der Prostituierten mit ihrer Kamera festhalten. Aber plötzlich hängt ihr Herz an den Kindern. Sie ermuntert sie, ihren Alltag in Bildern festzuhalten. Mit Hilfe der Kamera dokumentieren die Jungen und Mädchen nicht nur ihr Leben, sie schaffen sich auch eine eigene Identität.
Ein Oscar für «Born into Brothels»
Der Dokumentarfilm, im Original «Born into Brothels», hat im vergangenen Jahr den Oscar für die beste Dokumentation erhalten. Daneben erhielt er den Publikumspreis beim Sundance Film Festival und wurde bei den Los Angeles Film Critics als beste Dokumentation ausgezeichnet.
Kindern droht später die Prostitution
Der Film zeigt auf eindringliche Weise den Blick in eine fremde Welt. Er zeigt das Rotlichtmilieu von Kalkutta ungeschönt mit den Augen der Kinder. Vor allem den Mädchen droht schon als Kindern die Prostitution - häufig werden sie von ihren eigenen Familien dazu gezwungen. Der einzige Ausweg für sie ist der Besuch einer Schule. Aber in der Gesellschaft Indiens gibt es für Kinder wie Kochi und Avijit keinen Platz.
TV-Tipp:
«Im Bordell geboren» («Born into Brothels»), Donnerstag, 23:45 Uhr auf SWR.
www.20min.ch
Im Bordell geboren, zur Sexarbeit gezwungen
Online
-
- Senior Admin
- Beiträge: 18062
- Registriert: 15.06.2006, 19:26
- Wohnort: 1050 Wien
- Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 1311
- Registriert: 20.08.2006, 03:03
- Wohnort: Dänemark
- Ich bin: Keine Angabe
Kids with Cameras
Es gibt eine wunderbare Website über das Projekt Kids with Cameras.
http://www.kids-with-cameras.org/calcutta/
In Calcutta's red light district, over 7,000 women and girls work as prostitutes. Only one group has a lower standing: their children. Zana Briski became involved in the lives of these children in 1998 when she first began photographing prostitutes in Calcutta. Living in the brothels for months at a time, she quickly developed a relationship with many of the kids who, often terrorized and abused, were drawn to the rare human companionship she offered.
Der Film Born into Brothels
http://www.kids-with-cameras.org/bornintobrothels/
Born into Brothels, by Ross Kauffman and Zana Briski, is the winner of the 77th annual Academy Award for Best Documentary Feature. A tribute to the resiliency of childhood and the restorative power of art, Born into Brothels is a portrait of several unforgettable children who live in the red light district of Calcutta, where their mothers work as prostitutes. Zana Briski, a New York-based photographer, gives each of the children a camera and teaches them to look at the world with new eyes.
http://www.kids-with-cameras.org/calcutta/
In Calcutta's red light district, over 7,000 women and girls work as prostitutes. Only one group has a lower standing: their children. Zana Briski became involved in the lives of these children in 1998 when she first began photographing prostitutes in Calcutta. Living in the brothels for months at a time, she quickly developed a relationship with many of the kids who, often terrorized and abused, were drawn to the rare human companionship she offered.
Der Film Born into Brothels
http://www.kids-with-cameras.org/bornintobrothels/
Born into Brothels, by Ross Kauffman and Zana Briski, is the winner of the 77th annual Academy Award for Best Documentary Feature. A tribute to the resiliency of childhood and the restorative power of art, Born into Brothels is a portrait of several unforgettable children who live in the red light district of Calcutta, where their mothers work as prostitutes. Zana Briski, a New York-based photographer, gives each of the children a camera and teaches them to look at the world with new eyes.
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
Es kommt immer darauf an, was man draus macht...
Sehr engagierte Filmdokumentation. Sie ist jedoch mehr als nur Doku. Es ist Aktionskunst, Kunst/Jounalismus der tatkräftig Verantwortung übernimmt. Denn sie ist gleichzeitig ein Bildungsprojekt für die Kinder in den Slums/Bordellen und ein Brückenschlag in die westliche Welt und den dortigen Kunstbetrieb...
Auch im Bordell wuchsen auf:
Weitere Filme Prostitution und Indien
.
Auch im Bordell wuchsen auf:
Weitere Filme Prostitution und Indien
.