Einstieg & Anmeldungshilfe von Harz 4

Wo melde ich meinen Beruf an, mit welcher Steuerlast muss ich rechnen, womit ist zu rechnen, wenn ich die Anmeldung verabsäume, ... Fragen über Fragen. Hier sollen sie Antworten finden.
jb
interessiert
interessiert
Beiträge: 3
Registriert: 29.07.2013, 17:04
Wohnort: hamburg
Ich bin: Keine Angabe

Einstieg & Anmeldungshilfe von Harz 4

Beitrag von jb »

Hallo zusammen.
Nach langem bedenken und probezeit möchte ich vollzeit offiziell als sexworker arbeiten ab Anfang des Jahres. Um alles richtig zu machen bräuchte ich aber Hilfe in Sachen wie Businesplan, Wohngeld, steuern, Versicherung etc.
Hat jemand Rat für mich oder den Umstieg von harz 4 zur Sex Arbeit gemacht und könnte ihre Erfahrungen teilen? Arbeitsplatz und Marketing wäre schon geklärt nur fehlt mir der offizielle papierkram und ich weiß nicht wo ich anfangen soll. Ich habe etwas scheu ohne vorhandenen Businesplan zur Arge zu gehen da ich dort nur schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Kontakte zu Beratungsstellen, Steuerberatern und Anwälten in Hamburg die sich mit dieser Branche auskennen wäre auch schon sehr hilfreich oder eine Businesplan Vorlage?
Ich würde mich über jeden Rat oder tipp freuen.
Glg

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Link

Beitrag von Marc of Frankfurt »


Benutzeravatar
Lucy
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 1760
Registriert: 26.05.2007, 02:03
Wohnort: Frankfurt
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Lucy »

hm, ich bin damals zum jobcenter gegangen, habe gesagt, daß ich mich mit dem gedanken trage, mich selbstständig zu machen als hostess und ob sie mich für 1 monat noch weiter unterstützen würden, während ich probiere, ob es funktioniert. jobcenter hat eingewilligt. nach einem monat habe ich mich abgemeldet und habe dann einige jahre keine hilfe mehr von denen benötigt. das ging auch ohne businessplan. aber möglicherweise ist das jetzt anders, ist ungefähr 8 jahre her.

lg lucy

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7440
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von fraences »

Für aufstockende Hartz4 als Seöbständige braucht es kein Businessplan.

Was man ausfüllen muss ist der vorläufige EKS Bogen.Also voraussichtliche, zu erzielende Umsatz und Kosten für die ersten 6 Monate. Danach wird dann den durchschnittlichen Gewinn berechnet als Einkommen.
Das wird mit einen Freibetrag von 200 Euro plus je nach Gewinnhöhe noch mit einem Prozentsatz berechnet.

Hoffe ich hab das jetzt verständlich ausdrücken können.
Sonst kann ich einen Rechenbeispiel posten, dann wird es verständlicher.

Businessplan wird beim Einstiegsgeld für Selbständigkeit verlangt.
Da kann man auch Unterstützung durch IHK-Kurse oder Unternehmensberatergutscheine für erhalten. Einstiegsgeld ist eine Kann-Bestimmung.

Liebe Grüße, Fraences
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Rechenbeispiele

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Eine Beispielrechnung zu Hartz4 wäre sicher gut

z.B. in unserem Sammelthema Sozialhilfe.




Hier die Beispielrechungen zu Einnahmen und Steuern (EÜR)
viewtopic.php?p=98575#98575