Womit bearbeite ich Bilder?

Hier erfährt Ihr Tipps und Tricks und auch das nötige Grundwissen um eine eigene Webseite zu basteln.....
alana
meinungsbildend
meinungsbildend
Beiträge: 220
Registriert: 13.05.2007, 15:27
Wohnort: Bodensee
Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn

Beitrag von alana »

Naja, solche Panoramen sind sehr arbeitsintensiv, da die Software nur die Einzelteile zusammen fügt, aber danach ist noch jede Menge Arbeit angesagt die Fehler zwischen den Einzelbildern heraus zu arbeiten. Ich bin selbst Fotografin und kenne das. Es lohnt sich nur für große Betriebe wie FKK-Clubs oder überhaupt Clubs, aber weniger für Wohnungen, außer man hat eine exclusive, außergewöhnliche Arbeitswohnung. Dazu braucht man auch das nötige Equipment und bis man alle Tricks raus hat wie man so was macht vergeht viel Zeit und Frust um wirklich akzeptable Ergebnisse zu bekommen, abgesehen vom Wissen über die richtige Ausleuchtung usw. Ihr könnt euch ja mal ein Angebot eines Fotografen einholen, aber schaut genau auf seine Beispielarbeiten in diesem Bereich.

Benutzeravatar
Jupiter
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 892
Registriert: 13.08.2010, 09:30
Wohnort: Südbaden
Ich bin: Keine Angabe

RE: Womit bearbeite ich Bilder?

Beitrag von Jupiter »

Nun der Aufwand der Nachbearbeitung reduziert sich erheblich, wenn man bei der Aufnahme entsprechend präzise arbeitet.

Gruß Jupiter
Wenn du fühlst, dass in deinem Herzen etwas fehlt, dann kannst du, auch wenn du im Luxus lebst, nicht glücklich sein.

(Tenzin Gyatso, 14. Dalai Lama)

Benutzeravatar
Asfaloth
Gelehrte(r)
Gelehrte(r)
Beiträge: 319
Registriert: 24.01.2012, 10:36
Wohnort: Noris Amoena
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Asfaloth »

Aus Kundensicht finde ich derlei panoramebilder zwar einen netten gag, aber nicht Hilfreich, sogar irreführend.

irgendwie wird das Ambiente verzerrt dargestellt und es besteht die gefahr, dass der Kunde beim Ansehen hofft, einen "ballsaal" zu betreten, aber dann real im "Wohnzimmer" landet, so schmuck es auch eingerichtet sein mag.

Ezwas anderes mögen interaktive 3D Ansichten sein, die sich mit der Maus steuern lassen, aber ich denke, da steht Aufwand und Nutzen in keinem guten verhältnis.

alana
meinungsbildend
meinungsbildend
Beiträge: 220
Registriert: 13.05.2007, 15:27
Wohnort: Bodensee
Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn

Beitrag von alana »

Ich meine ja auch diese interaktiven 3D Pano-Ansichten. Ein reines Panorama ist kein wirklich großer Akt, bringt aber für uns rein gar nichts.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

on-line Tools

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Bildverarbeitung und Postprocessing für Social Communities und Aktivismus:

Werbekarten herstellen
die eigenen Postings illustrieren
"ein Bild sagt mehr als 1000 Worte"



Bild
LOLcat vergrößern



Im Internet helfen sogenannte Generatoren
das sind Webseiten mit Skripten mit denen gratis Layout erzeugt werden kann z.B. für Bildbeschriftung, Buttons/Sticker, Avatarbilder, Kampagnen, Marketing ...

Einfach Foto hochladen (oder per google suchen), Textfelder ausfüllen, Optionen auswählen, Bild veröffentlichen oder abspeichern...


Einfach mit Google nach "Generator" suchen:

Oben das ist ein sogenanntes "Motivational oder De-Motivational Poster"
www.bighugelabs.com/motivator.php
genauso gibt es "U think I do" www.uthinkido.com , "Church signs", "Comics Strips", "lol cats" ...

Solche Layouts oder Aktionen sind letztlich Meme, d.h. geistig-ideelle Gene, die sich viral ausbreiten, wenn sie gut gemacht sind.

Meme aus Video-Clips:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=138314#138314

Ach da gibt es sogar noch unsere ältere eCard Sammlung:
www.sexworker.at/phpBB2/ecard.php
Die besten Karten können wir dort sammeln.

Mit solchen on-line Marketing-Tools können wir versuchen in Zukunft unsere Message noch vielseitiger zu verbreiten. Ob wir mit solchen Kätzchen die Herzen der Feminist_innen gewinnen können?





Und auch reale Dinke z.B. Geschenkartikel kann man on-line mit eigenem Entwurf/Logo/Text herstellen und liefern lassen:
Visitenkarten: www.vistaPrint.de
T-Shirts, Tassen, Give aways für Kunden zu Feiertagen: www.spreadShirt.de
Folienplotter ...
3D-Printer ...
Lasercutter ...
...
..
.


LOLcat Dissertation LSE (Masterarbeit in Media and Communications, Aug 2011)
Kate Miltner: SRSLY PHENOMENAL: AN INVESTIGATION INTO THE APPEAL OF LOLCATS
"people employed those [humorous LOLcat creation] qualities in service of that primary goal of human connection."
http://dl.dropbox.com/u/37681185/MILTNE ... TATION.pdf
www.theatlantic.com/technology/archive/ ... rt/256830/

Inspiration
http://lolkatbanyard.tumblr.com
www.google.de/search?q=uthinkido.com+sex&tbm=isch
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 12.01.2014, 10:16, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Animierte Gifs

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Bild


Ein Vorbild für eure private Werbung mit einem erotischen Text? Oder für unsere Aktionen und Aufklärung!


please share:
http://www10.SPAM/16.04.12/15czc247qsm2.gif Standbild am ende
http://picasion.com/pic52/9950e5894627a ... 4a33a8.gif Version wie oben





Animated GIF PNG Maker online:
www.myspacegens.com/handler.php?gen=animatedimage
www.picasion.com
www.makeagif.com

Software:
www.photoScape.org/ps/main/screenshot.php excellent freeware
(Achtung, nicht die großen Download-Buttons der eingeblendeten Werbeanzeigen klicken)
Danke an lemon für den Software-Tipp.
http://downloads.phpnuke.org/de/entry-d ... -z-x-l.htm
http://www.chip.de/downloads/Ulead-GIF- ... 98208.html Lightversion als Freeware
http://www.chip.de/downloads/AniMake_13010402.html Adware blendet Werbung ein
...
..
.

Wissenschaftliches Anwendungs-Beispiel
Bild

Info: www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=135350#135350





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 07.10.2013, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Software-Tipp

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Wenn man was großes abbilden will


Bild


http://photosynth.net/



Auch für Innenräume und Studio geeignet:
viewtopic.php?p=110156#110156
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 06.07.2013, 12:36, insgesamt 1-mal geändert.

love4sale?
Nicht mehr aktiv
Beiträge: 39
Registriert: 04.05.2012, 06:03
Wohnort: Kurpfalz
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von love4sale? »

.....und wenn Frau/Mann es dann genauer wissen will:
http://www.psd-tutorials.de/
da wird viel gezeigt und es geht auch umsonst. Es gibt auch Tutorials für Gimp, das mit Abstand beste open source Angebot für Bildbearbeitung (und das schon seit fast 20 Jahren).

Wer natürlich glaubt dass erfolgreiches Marketing aus besseren Bildern besteht, dem ist wohl nicht zu helfen in der Welt 2.0

LG alexander

Benutzeravatar
Femina
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 2250
Registriert: 13.03.2012, 09:18
Wohnort: Oberbayern
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Femina »

          Bild
love4sale? hat geschrieben:Wer natürlich glaubt, dass erfolgreiches Marketing aus besseren Bildern besteht, dem ist wohl nicht zu helfen in der Welt
Huch! Bild

Hat das hier jemand behauptet?
Ich finde die Stelle nicht.

Ich z.B. brauche gar keine Bilder.
Ich habe Mund und Sprache und Ausdruck. Das kostet gar nichts.
Liebe Grüße, Femina
Träume, die wir leben, machen uns zu dem, was wir sind.

love4sale?
Nicht mehr aktiv
Beiträge: 39
Registriert: 04.05.2012, 06:03
Wohnort: Kurpfalz
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von love4sale? »

...dass sich aber immer die angesprochen fühlen, die NICHT gemeint sind. Sieh doch nur die Web-Auftritte der Agenturen, Bordells oder ähnlich an...............

Benutzeravatar
Adultus-IT
Fachmoderator(in)
Beiträge: 1165
Registriert: 23.08.2010, 15:38
Wohnort: Palma (Islas Baleares) / Santa Ponsa - Calviá / Berlin
Ich bin: BetreiberIn

RE: Womit bearbeite ich Bilder?

Beitrag von Adultus-IT »

Ein erfolgreiches Marketing besteht natürlich nicht allein aus besseren Bildern... oder Bildern überhaupt.
Man sollte die Wirkung von Bildern aber nicht unterschätzen.

Der erfolgreiche Einsatz von Bildmaterial ist auch abhängig vom Konzept einer Webseite und dem Service der letztlich
(an)geboten wird.
Im "Low Budget Bereich" ist der Preis das entscheidende und die Anordnung und Gestaltung einer Webseite ist fast nebensächlich.
Der Kunde will den "kleinen Preis" und er wird auch gezielt nach diesem gesucht haben.

Anders im... ich nenne ihn mal den "exquisiten Bereich".
Hier sollte (muss) das Konzept... in der Gestaltung vom Webauftritt... schon ein anderes sein.



Gruss Adultus - IT Micha

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

SVG Graphik

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Hier eine kleine Infoeinheit oder Fortbildungsmodul für Neugierige, Bastler, Hacker, Nerds, Freaks, Programmierer, Infographiker und Web-Mistresses:


Die Zukunft der Internet-Bilder: SVG
Scalable Vector Graphics



Ihr habt diese "datei.svg" Bilder sicher auch schon auf Wikipedia gesehen. Jeder Browser kann die Bilder anzeigen während andere Programme es noch nicht können. Wenn man sie einzeln auf der Festplatte hat und in das Browserfenster zieht, lassen sie sich anzeigen. Sie lassen sich auch vergrößern (Ctr_+) und werden dabei nie unscharf d.h. sie sind scalable, skalierbar, denn sie bestehen nicht aus Punkten (Pixel) sondern Vektoren (mathematischen "Pfeilen"). In Wirklichkeit sind es Text-Dateien. Ja richtig, man kann sie lesen so wie man auch HTML-Dateien, also Web-Seiten im Text-Editor lesen kann und dort z.B. die HTML-Tags d.h. Formatangaben editieren (ändern) kann.

Ein Kreis sieht als Text dann so aus:

Code: Alles auswählen

<circle>
(und diese Marke enthält dann noch die xy-Koordinaten und den Radius...)

Die SVG-Dateien werden lediglich im Browser nicht als Web-Seite angezeigt sondern als Graphik. Dazu analysiert der Browser zuerst den Text nach Tags d.h. Formatmarken (parsen) und erzeugt und berechnet im zweiten Schritt die Bildschirm-Anzeige (rendering).

SVG ist ein XML-Dialekt so wie HTML.
HT hyper text also verlinkbarer Web-Seiten/Internet-Text ist eine ML = markup language, eine Formatierungs- und Seitenbeschreibungs-Sprache und zwar eine X = sex extended, erweiterte Markup Language.

Das besondere an SVG im Gegensatz zu z.B. Flash und Shockwave.swf von Adobe ist, es ist ein offenes nichtkommerzielles Graphik-Format (nicht proprietär) so wie Freie Software und Linux-Betriebsystem.

SVG Programm Inkscape:
Bild
wikipedia


Inkscape: www.inkscape.org
http://wiki.inkscape-forum.de/

- Info http://de.wikipedia.org/wiki/Inkscape
- Handbuch http://tavmjong.free.fr/INKSCAPE/MANUAL/html/index.html
- Download http://inkscape.org/download/?lang=de





Zuvor gab es auch schon Vektor-Graphiken z.B. Canvas, Adobe Illlustrator, Corel Draw... aber auch die sind mit Lizenzgebühren ("passives Einkommen") an eine Firma gebunden. Dasselbe gilt für die meisten klassischen Graphikformate wie .jpg und auch die Daten-verlusstfreien(!) Komprimierungen .gif und .png.

Vektor-Graphik ist also der Gegensatz und die Erweiterung zu Pixel-Graphik (Photoshop/Gimp). Die Bildelemente werden nicht als Bildpunkte-Mengen mit Helligkeit (lightness), Sättigung (colorfulness) und Farbwert (hue) gespeichert, sondern als geometrisch-mathematische, farbige Figuren wie z.B. Circle/Kreis, Vektoren (Pfeile) oder Splines (flexible Biege-Kurven). Sogar bei Schrift-Fonts gibt es diesen Gegensatz: moderne Vektor/truetype-Font vs. traditionelle Raster/Pixel/Bitmap-Font. Diese Gegensätze sind so alt wie die Kunst selbst, wo immerschon zwischen Zeichnen und Malen unterschieden wird.

Da die SVG-Graphiken praktisch als Text-Deteien gelesen werden können, kann man sie auf zwei Weisen herstellen. Entweder mit dem Graphikprogramm als .svg exportiert und gespeichert (Inkscape) oder aber zweitens auch völlig frei selbst erstellen als Text.svg oder bestehende Graphiken leicht im Text-Modus abändern (als Editor z.B. editor oder notepad++). Z.B. kann man seine eigenen Zahlenwerte oder Statistiken verwenden.

Wer in eine SVG-Graphik als Text hineinschauen will läßt sich im Firefox-Browser den Quellcode anzeigen mit Ctrl_U oder Strg_U.

Einfaches Beispiel: Prohibitions-Symbol :005
http://openclipart.org/people/lol768/Pr ... nSign2.svg

Wie man aus eignen Zahlen mit Hilfe von Excel und Co. Graphiken macht:
www.opendatacity.de/tutorial-crashkurs- ... rnalismus/

Vektorgrafiken können mithilfe von Plottern (Linienschreibern) oder Laserbeschriftern ohne vorherige Rasterisierung direkt auf verschiedene Materialien ausgegeben werden.
www.formulor.de cutter plotter
www.shapeways.com 3D printer

Scalable Vector Graphics
http://de.wikipedia.org/wiki/Scalable_Vector_Graphics




SVG als JPG mit Komprimierungs-Schlieren
Bild

SVG Original messerscharf und skalierbar
SVG in HTML-Seite: www.bit.ly/1gZxBEp
SVG-Source code als Text: www.pastebin.com/CaLYyzP9
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 19.11.2013, 04:54, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Fotos in Stern & Emma untersucht

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Detektivarbeit Bildverarbeitung

http://www.freiercafe.com/showpost.php? ... ostcount=8



zu diesem Thema:

Flitner-Freier-Fotos aus dem Paradise im Stern
http://www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=10983

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Farbunschärfen, -rauschen (Blurring)

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Tipp für Poster-Designer:


Trick gegen "blurred color" (z.B. red) bei selbstgestalteten Graphiken mit monochromen Flächen


1. Farbgraphik in YCbCr- oder LAB-Farbraum zerlegen (3 Ebenen)

2. die zwei Farb-Ebenen in der Werte-Spreizung stark verkleinern (bei Farbe ist das menschliche Auge unsensibler als bei s/w-Kontur Kontrast)

3. Bild wieder zusammensetzen

4. zuletzt als .jpg oder besser verlußtfreies .png konvertieren und exportieren fürs Web


Bild

http://de.wikipedia.org/wiki/YCbCr-Farbmodell





Wer im .gif Format bleibt kann die Web-Farben nehmen
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=28651#28651
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 18.12.2013, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.

Lisa König
engagiert
engagiert
Beiträge: 130
Registriert: 05.11.2013, 21:47
Wohnort: Berlin
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Lisa König »

Ich habe auf meinem Laptop kein Photoshop, bearbeite meine Bilder stattdessen immer mit Picasa.

http://picasa.google.de/intl/de/
http://www.chip.de/downloads/Picasa_13013772.html

Ich hab' Picasa schon länger auf dem PC, glaub' aber, dass ich es kostenlos draufladen konnte. Der Vorteil ist, dass es sehr unkompliziert ist. Der Nachteil, dass man nicht mehrere Bilder gleichzeitig bearbeiten kann, eher eins nach dem anderen. Oder ich hab' noch nicht herausgefunden, wie das geht. ;-)