"Pro+Contra" 24.9.14-22:00-Prostitution verbieten?

Berichte, Dokus, Artikel und ja: auch Talkshows zum Thema Sexarbeit werden hier diskutiert
Benutzeravatar
nina777
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 5025
Registriert: 08.05.2008, 15:31
Wohnort: Minden
Ich bin: SexarbeiterIn

"Pro+Contra" 24.9.14-22:00-Prostitution verbieten?

Beitrag von nina777 »

SWR 22.00 Uhr PRO & CONTRA Prostitution verbieten?

Moderation: Clemens Bratzler

Die Gesprächsreihe "Pro & Contra" startet am Mittwoch, 24. September 2014 um 22 Uhr im SWR Fernsehen mit einem brisanten Thema. Die Livesendung stellt die Frage "Prostitution verbieten?".

In Schweden ist der Sexkauf seit 1999 verboten. Kriminalisiert werden die Freier und nicht die Prostituierten, Prostitution ist dort als Gewalt gegen Frauen definiert. Der Kauf von Sex wird mit bis zu einem Jahr Freiheitsentzug bestraft. In Deutschland trat dagegen 2002 ein Gesetz in Kraft, das sexuelle Dienstleitungen nicht mehr als sittenwidrig bezeichnet. Es wurde ein normales Gewerbe mit Renten- und Sozialversicherungspflicht. Rot-grün wollte Prostitution aus der illegalen Schmuddelecke holen.

Inzwischen arbeitet die schwarz-rote Koalition in Berlin an einem neuen Prostitutionsgesetz. So soll es für die Prostitution künftig eine Anmeldepflicht und für die Betreiber von Bordellen zudem eine Erlaubnispflicht geben. Geschäftsmodelle wie Flatrate-Sex und Gang-Bang-Partys sollen künftig verboten werden.

Das ist aber dem Prostituierten-Hilfsverein Solwodi nicht genug. Ihre Gründerin, Schwester Lea Ackermann, diesjährige Trägerin des Augsburger Friedenspreises, fordert ein Modell wie in Skandinavien. Nur dann könne massenhafte Zwangsprostitution verhindert werden. Sie ist zu Gast bei "Pro & Contra". Ebenfalls für ein Prostitutionsverbot spricht sich in der Sendung Leni Breymaier aus. Sie ist stellvertretende Landesvorsitzende der SPD und ver.di-Bezirksleiterin für Baden-Württemberg.

Gegen ein Prostitutionsverbot à la Schweden argumentieren in "Pro & Contra" die Ex-Prostituierte und Bordellbetreiberin Felicitas Schirow sowie Friedlinde Gurr-Hirsch, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag von Baden-Württemberg. Die Anwälte der Sendung sind die SWR-Redakteure Susanne Kaufmann von SWR2 (pro) und Edgar Verheyen, Autor des Films "Verkaufte Frauen - Das boomende Geschäft mit der Prostitution" (contra). Das "Pro & Contra"-Thema spielt am 24. September auch im Hörfunk bei SWR1 Baden-Württemberg und SWR1 Rheinland-Pfalz eine Rolle. Fragen und Meinungen der Hörerinnen und Hörer werden in der Fernsehsendung aufgegriffen.

Im Netz können die Zuschauerinnen und Zuschauer auf swr.de/proundcontra mitdiskutieren und abstimmen, ebenso auf Twitter oder Facebook mit dem Hashtag #proundcontra.

http://www.presseportal.de/pm/7169/2837 ... -10-14/rss
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.

ehemaliger_User
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 2968
Registriert: 27.04.2008, 15:25
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von ehemaliger_User »

Auf Wunsch des Users umgenannter Account