Arbeiten in der Schweiz???

Hier können SexarbeitInnen ihren Arbeitsplatz bzw. ihre Arbeitsbedingungen beschreiben. Was erlebt Ihr alles in Eurem Beruf?
jessy2207
aufstrebend
aufstrebend
Beiträge: 28
Registriert: 01.08.2015, 14:25
Ich bin: Keine Angabe

Arbeiten in der Schweiz???

Beitrag von jessy2207 »

hallo ich hoffe ich bin hier richtig, falls es so ein thema schon gibt bitte ich um verzeihung hatte gesucht aber irgendwie nichts gefunden. Ich habe ein paar fragen zum arbeiten in der schweiz.
ich selber habe bis jetzt nur in Deutschland gearbeitet seit 2007 mit einigen unterbrechungen.
Seit ungefähr 1-2 Jahren höre ich immer über 1000 ecken, das es in der schweiz ja ach so toll sein soll das man soviel mehr verdient als in deutschland.
Da ja aber alle immer viel erzählen wenn der tag lang ist hab ich gedacht ich frage mal besser hier nach.
Stimmt das wirklich oder ist das alles nur gerede?
Und was braucht man zum arbeiten in der Schweiz?
Gesundheitszeugnis? muss man sich irgendwo anmelden?
oder weiss jemand sonst etwas inerhalb der EU wo es besser läuft?

ich wäre für jede ehrliche meinung wiklich dankbar, da ich an der lage hier in De langsam verzweifel und meine nerven verliere :001

lg

flatgirl
wissend
wissend
Beiträge: 265
Registriert: 15.01.2010, 22:23
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von flatgirl »

Hallo Jessy,

also, erst mal vorweg, ich habe selbst noch nicht in CH gearbeitet, aber sicherlich werden Dir noch Insiderinnen antworten :-) (oder Schweizerinnen).Hatte mich jedoch mal über das Arbeiten in CH (und Ö) informiert, da ich an beidem Interesse hatte, habe es aber schon länger wieder verworfen.

In CH ist es wohl von Kanton zu Kanton sehr unterschiedlich, was die Anmeldung und das Arbeiten betrifft, und da blicken selbst einheimische SDL teilweise nicht durch, weil es so unterschiedlich geregelt ist.Du mußt Dich da aber anmelden.Das war für mich schon allein ein Grund, dass sich das Thema für mich erledigt hatte, möchte nicht wissen, in welchen Computern der eigene Name dann womöglich noch in Verbindung mit Prostitution auftaucht...

Und anscheinend ist es mit dem "Superverdienst" in CH auch nicht mehr so wie früher... man muß halt auch bedenken, dass die Lebensunterhaltskosten in CH deutlich höher sind als in D, z.B. Einkäufe, Friseurbesuche, Autoreparatur, Kosmetik- und Nail-Studio, Essen gehen oder auch nur mal 'nen Kaffee trinken im Ausgang, die Mieten sind sowieso extrem teuer, etc. also vieles relativiert sich da mit Sicherheit wieder, wenn man in der Schweiz arbeitet.Trotz hohem Einkommen (den Lebensunterhaltskosten angepaßt) beklagen sich auch viele schweizer "Otto-Normalo's" inzwischen über die Preise, z.B. von Lebensmitteln und haben es auch nicht mehr sooo dicke wie vor Jahren... und etliche Schweizer, die in Grenznähe wohnen (Schweiz ist ja nun mal auch nicht so groß :-) ) fahren wohl lieber mal zu den deutschen Nutten über die Grenze, ist billiger.Ebenso wie statt im Migros gerne im deutschen Aldi auf der anderen Grenzseite eingekauft wird...

Aber bin auch auf ggfs. Insiderinnen-Bericht gespannt...

LG Lisa