Womit bearbeite ich Bilder?
Online
-
- Senior Admin
- Beiträge: 18062
- Registriert: 15.06.2006, 19:26
- Wohnort: 1050 Wien
- Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
Womit bearbeite ich Bilder?
Ein schwieriges Thema...
Bei wem Geld keine Rolle spielt (gibt es solche Leute) - da würde ich uneingeschränkt PHOTOSHOP ans Herz legen - von der Qualität und bzgl. der Möglichkeiten der absolute Marktführer (und als langjähriger Photoshop User sage ich "zu recht")
Kostenpunkt: ab 1.000 Euro ist man dabei, wenn man die aktuelle Version möchte..... (grummel)
Dann gibt es eine abgespeckte Version, die sich Photoshop Elements nennt (die reicht eigentlich vollkommen)
Kostenpunkt: ab 70 Euro im Netz zu finden
bei Adobe Produkten (Photoshop) immer darauf achten, dass es verschiedene Verisonen (für MacIntosh und PC gibt)
Es gibt auch verschiedene andere Produkte, die vollkommen reichen! Und es gibt auch kostenlose (hochwertige Programme)
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12992070.html
GIMP ist zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig ist aber kostenlos und kann Vieles!!! Eine dicke Empfehlung von mir!
Weiter Tipps sind natürlich immer willkommen! Vielleicht findet sich Jemand, der einen kurzen Gimp-Kurs anbietet?
Wie bearbeite ich Videos / Video-Bilder
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=131132#131132
[ergänzt Marc]
Bei wem Geld keine Rolle spielt (gibt es solche Leute) - da würde ich uneingeschränkt PHOTOSHOP ans Herz legen - von der Qualität und bzgl. der Möglichkeiten der absolute Marktführer (und als langjähriger Photoshop User sage ich "zu recht")
Kostenpunkt: ab 1.000 Euro ist man dabei, wenn man die aktuelle Version möchte..... (grummel)
Dann gibt es eine abgespeckte Version, die sich Photoshop Elements nennt (die reicht eigentlich vollkommen)
Kostenpunkt: ab 70 Euro im Netz zu finden
bei Adobe Produkten (Photoshop) immer darauf achten, dass es verschiedene Verisonen (für MacIntosh und PC gibt)
Es gibt auch verschiedene andere Produkte, die vollkommen reichen! Und es gibt auch kostenlose (hochwertige Programme)
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12992070.html
GIMP ist zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig ist aber kostenlos und kann Vieles!!! Eine dicke Empfehlung von mir!
Weiter Tipps sind natürlich immer willkommen! Vielleicht findet sich Jemand, der einen kurzen Gimp-Kurs anbietet?
Wie bearbeite ich Videos / Video-Bilder
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=131132#131132
[ergänzt Marc]
-
- - jetzt: Ruhepol_OF -
- Beiträge: 774
- Registriert: 27.12.2006, 10:27
- Wohnort: Offenbach/Main
- Ich bin: Keine Angabe
Pixit
Bilder verkleinern kann man gut mit dem "Pixit".
Wahlweise Einzelauswahl oder ganze Ordner in einem Rutsch.
Kostenloser Download über diese Seite möglich.
Sehr unkompliziert und einfach.
Liebe Grüße, Jenny
Wahlweise Einzelauswahl oder ganze Ordner in einem Rutsch.
Kostenloser Download über diese Seite möglich.
Sehr unkompliziert und einfach.
Liebe Grüße, Jenny
Polygamie ist nicht unmoralisch.
Aber das Vertrauen und die Gesundheit liebender Partner zu mißbrauchen, schon....
Aber das Vertrauen und die Gesundheit liebender Partner zu mißbrauchen, schon....
-
- - jetzt: Ruhepol_OF -
- Beiträge: 774
- Registriert: 27.12.2006, 10:27
- Wohnort: Offenbach/Main
- Ich bin: Keine Angabe
Wasserzeichen füge ich mit Bildschutz ein.
Die freeware, welche auf der Site zu finden ist, tut es für den "kleinen Bedarf" ausreichend.
Man kann immer nur 5 Bilder markieren, dann streikt er.
Man muß dann halt Programm schließen; Programm öffnen - und hat dann weitere 5.
Bißchen mühseelig, jedoch für eine kostenlose Version in meinen Augen die Mühe wert.
Größe, Position und Farbe des Wasserzeichens sind frei bestimmbar.
Jenny
Die freeware, welche auf der Site zu finden ist, tut es für den "kleinen Bedarf" ausreichend.
Man kann immer nur 5 Bilder markieren, dann streikt er.
Man muß dann halt Programm schließen; Programm öffnen - und hat dann weitere 5.
Bißchen mühseelig, jedoch für eine kostenlose Version in meinen Augen die Mühe wert.
Größe, Position und Farbe des Wasserzeichens sind frei bestimmbar.
Jenny
Polygamie ist nicht unmoralisch.
Aber das Vertrauen und die Gesundheit liebender Partner zu mißbrauchen, schon....
Aber das Vertrauen und die Gesundheit liebender Partner zu mißbrauchen, schon....
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 701
- Registriert: 03.03.2005, 04:58
- Wohnort: Wien
- Ich bin: Keine Angabe
Grrüß Euch,
das Problem ist, daß Photoshop und consorten für Otto-Normalverbraucher einerseits sowieso viel zu komplex sind und weiters auch viel zu teuer.
Wenn man nicht professionell mit Fotos zu tun hat, bzw. mehr als nur eben ein paar Fotos für`s Web optimieren möchte, finde ich, daß es sich nicht auszahlt, diese zu kaufen.
Weiters möchte ich davor warnen, gerade ADOBE-Produkte ohne gültige Lizenz zu verweden. Die sind isehr pingelig, vorallem telefonieren alle neueren Produkte nach Hause :-)
Wenn man sie kaufen möchte, kommt der Fotoshop CS3 im Moment auf etwas über 1000 Euro.
Adobe Photoshop Elements (die abgespeckte Versiond) auf etwas über 100 Euro und Adobe Lightroom auf etwa 300 Euro.
Es gibt durchaus praktische Programme, die gar nichts kosten.
Bildbetrachter und alle nötigen Optimierungsmöglichkeiten bietet z.B. auch das Gratisprogramm XnView.
Sehr einfach zu verstehen auch mit Stapelverarbeitungsmöglichkeiten.
Was braucht man als Laie, wenn man ein paar Fotos auf die Website tun möchte?
Verkleinern, Zuschneiden, ev. nachschärfen, kleinere Fehler ausbessern (für Fortgeschrittene), Umbenennen, Anschauen, etc - das können Gratisprogramme wie GIMP und XnView auch.
Lieben Gruß,
Katarina
das Problem ist, daß Photoshop und consorten für Otto-Normalverbraucher einerseits sowieso viel zu komplex sind und weiters auch viel zu teuer.
Wenn man nicht professionell mit Fotos zu tun hat, bzw. mehr als nur eben ein paar Fotos für`s Web optimieren möchte, finde ich, daß es sich nicht auszahlt, diese zu kaufen.
Weiters möchte ich davor warnen, gerade ADOBE-Produkte ohne gültige Lizenz zu verweden. Die sind isehr pingelig, vorallem telefonieren alle neueren Produkte nach Hause :-)
Wenn man sie kaufen möchte, kommt der Fotoshop CS3 im Moment auf etwas über 1000 Euro.
Adobe Photoshop Elements (die abgespeckte Versiond) auf etwas über 100 Euro und Adobe Lightroom auf etwa 300 Euro.
Es gibt durchaus praktische Programme, die gar nichts kosten.
Bildbetrachter und alle nötigen Optimierungsmöglichkeiten bietet z.B. auch das Gratisprogramm XnView.
Sehr einfach zu verstehen auch mit Stapelverarbeitungsmöglichkeiten.
Was braucht man als Laie, wenn man ein paar Fotos auf die Website tun möchte?
Verkleinern, Zuschneiden, ev. nachschärfen, kleinere Fehler ausbessern (für Fortgeschrittene), Umbenennen, Anschauen, etc - das können Gratisprogramme wie GIMP und XnView auch.
Lieben Gruß,
Katarina
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 1414
- Registriert: 12.05.2006, 12:12
- Wohnort: Linz/Wien
- Ich bin: Keine Angabe
max 60 KB
was allgemeines zum thema bilder, grafiken..
bitte achtet darauf, dass eure bilder usw. nicht größer sind als maximal 60 kb... seiten die langsam laden verleiten dazu die seite schneller wieder zu verlassen als man sie betreten hat... und das ist ja nicht in eurem sinne oder? ;)
bitte achtet darauf, dass eure bilder usw. nicht größer sind als maximal 60 kb... seiten die langsam laden verleiten dazu die seite schneller wieder zu verlassen als man sie betreten hat... und das ist ja nicht in eurem sinne oder? ;)
-
- wissend
- Beiträge: 265
- Registriert: 12.07.2007, 07:20
- Ich bin: Keine Angabe
Ich finde Paint Shop Pro genial. Im Leistungsumfang nahe an Photoshop dran, aber - zumindest meiner Ansicht nach - einfacher zu bedienen. Kostet rund 100 Euro.Lady Katarina hat geschrieben:das Problem ist, daß Photoshop und consorten für Otto-Normalverbraucher einerseits sowieso viel zu komplex sind und weiters auch viel zu teuer.
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 1311
- Registriert: 20.08.2006, 03:03
- Wohnort: Dänemark
- Ich bin: Keine Angabe
Picasa
@ Jenny, danke für den Tip mit Pixit.
Das Programm heisst jetzt SharpPix und ist hier erhältlich
http://www.christian-stelzmann.de/index ... rppix.html
@ Walker, gibt es Programme mit dem man die Dateigrösse auf z.B. 60 kb reduzieren kann, ohne dass das Bild winzig wird?
Als totaler Amateur in der Bildbearbeitung benutze ich Picasa.
http://picasa.google.de/features/features-edit.html
Damit sind einfache Verbesserungen wie den Kontrast, Farbstich und Ausschnitt ändern leicht möglich. Ausserdem steht eine Auswahl von Effekten zur Verfügung.
Das Programm heisst jetzt SharpPix und ist hier erhältlich
http://www.christian-stelzmann.de/index ... rppix.html
@ Walker, gibt es Programme mit dem man die Dateigrösse auf z.B. 60 kb reduzieren kann, ohne dass das Bild winzig wird?
Als totaler Amateur in der Bildbearbeitung benutze ich Picasa.
http://picasa.google.de/features/features-edit.html
Damit sind einfache Verbesserungen wie den Kontrast, Farbstich und Ausschnitt ändern leicht möglich. Ausserdem steht eine Auswahl von Effekten zur Verfügung.
-
- wissend
- Beiträge: 265
- Registriert: 12.07.2007, 07:20
- Ich bin: Keine Angabe
Naja, als jpg mit hoher kompression spreichern. Je nach Art des Bildes kann dabei aber die Qualität etwas leiden. Bei "normalen" Bildern gibts da meistens keine groben Probleme - Logos leiden aber sehr darunter.JayR hat geschrieben:@ Walker, gibt es Programme mit dem man die Dateigrösse auf z.B. 60 kb reduzieren kann, ohne dass das Bild winzig wird?
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
High-Tech
Messeneuheit für Technikfreaks: Die faszinierendste Bildbearbeitungtechnologie.
Inhaltbewahrende kontinuierliche Bildgrößenanpassung: "Retargeting" oder
"Seam Carving" for Content-Aware Image Resizing
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6NcIJXTlugc[/youtube]
Also, wer in Zukunft seine Dienstleisterin oder Partner "nur" nach einem Bild aussucht, ist selbst schuld ;-)
.
Inhaltbewahrende kontinuierliche Bildgrößenanpassung: "Retargeting" oder
"Seam Carving" for Content-Aware Image Resizing
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=6NcIJXTlugc[/youtube]
Also, wer in Zukunft seine Dienstleisterin oder Partner "nur" nach einem Bild aussucht, ist selbst schuld ;-)
.
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 288
- Registriert: 17.08.2007, 16:56
- Ich bin: Keine Angabe
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
Stimmungsvolle Fotos machen
Und noch ein neuer Fototrend:
HDR (High Dynamic Range - super kontrastreich) macht Stimmungs-Bilder wie gemalt
Aus einer Belichtungsreihe (z.B. 3 über- bis unterbelichteten Fotos) wird ein Idealbild kombiniert.
Andere Bezeichnungen:
AEB (Auto Exposure Bracketing) z.B. schon als Kamerafunktion
DRI (Dynamic Range Increase)
Habs noch nicht gemacht, sondern erst kürzlich davon gehört.
Man rechnet aus unter- und überbelichtetem Foto sein Traumfoto zusammen (Frag deinen Studio-Fotographen).
Ist am besten für feststehendes geeignet (Architektur, aber auch für Deine Studioeinrichtung).

Hier könnt ihr sehen wo ich wohne und arbeite in Frankfurts heißer Meile.

Einziges Personenfoto was ich auf die Schnelle finden konnte.
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 59,00.html
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range
Anleitungen HDR mit Photoshop:
http://www.digiachim.de/DRI
http://www.galileodesign.de/openbook/ph ... 02_003.htm
.
HDR (High Dynamic Range - super kontrastreich) macht Stimmungs-Bilder wie gemalt
Aus einer Belichtungsreihe (z.B. 3 über- bis unterbelichteten Fotos) wird ein Idealbild kombiniert.
Andere Bezeichnungen:
AEB (Auto Exposure Bracketing) z.B. schon als Kamerafunktion
DRI (Dynamic Range Increase)
Habs noch nicht gemacht, sondern erst kürzlich davon gehört.
Man rechnet aus unter- und überbelichtetem Foto sein Traumfoto zusammen (Frag deinen Studio-Fotographen).
Ist am besten für feststehendes geeignet (Architektur, aber auch für Deine Studioeinrichtung).

Hier könnt ihr sehen wo ich wohne und arbeite in Frankfurts heißer Meile.

Einziges Personenfoto was ich auf die Schnelle finden konnte.
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1 ... 59,00.html
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Dynamic_Range
Anleitungen HDR mit Photoshop:
http://www.digiachim.de/DRI
http://www.galileodesign.de/openbook/ph ... 02_003.htm
.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 02.09.2008, 15:17, insgesamt 4-mal geändert.
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 899
- Registriert: 16.05.2007, 06:54
- Wohnort: 1020 Wien
- Ich bin: Keine Angabe
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 701
- Registriert: 03.03.2005, 04:58
- Wohnort: Wien
- Ich bin: Keine Angabe
Grüß Euch,
die Frage ist ja auch, was man primär machen will.
Laien sind meist schon überfordert, wenn sie nur einfache Dinge wie Beschneiden, Zuschneiden, Verkleinern, Runterrechnen, Schärfen, etc machen sollen.
Weitere Frage ist, ob man ein Foto ein wenig optimieren möchte, oder eben Kunstwerke am PC schaffen möchte, wie am zweiten Beispiel von Marc.
Dies hat für mich aber nur dann einen Reiz, wenn ich es ganz bewußt als Grafik einsetzen möchte.
Weiters bedarf es für die meisten Arbeiten an Fotos, die über die oben genannten hinausgehen, schon ein wenig Erfahrung und ein Mindestmaß an Kenntnissen der Fotografie und vorallem der Fotobearbeitung.
Sonst kann das Ganze schnell sehr blöd aussehen.
Vorallem finde ich wichtig, daß der Fotografierende auf ein paar grundsätzliche Dinge aufpasst.
Licht, ganzer Körper am Foto oder bewußt beschnitten, aber nicht dort ein Eck das fehlt oder da ein Fuß, der abgeschnitten ist.
Chaos im Hintergrund kommt auf einer Profiwebsite auch nicht gut. Entweder man macht ganz bewußt Schnappschüsse, oder aber die Fotos sollten zumindest ein wenig den Grundsätzen der Fotografie standhalten.
Und da nützen einem die besten Fotoprogramme nix, wenn das Foto nur mehr in den Rundordner passt.
Jetzt als Grafikerin würde ich noch weitergehen, wohin ein Foto schauen sollte, etc, aber das tut ja nix zum Thema.
Weiters solle meiner Meinung ein Foto schon im Kopf entstehen und nicht am PC. Aber gut, das ist wieder eine ganz andre Geschichte.
Lieben Gruß,
Katarina
die Frage ist ja auch, was man primär machen will.
Laien sind meist schon überfordert, wenn sie nur einfache Dinge wie Beschneiden, Zuschneiden, Verkleinern, Runterrechnen, Schärfen, etc machen sollen.
Weitere Frage ist, ob man ein Foto ein wenig optimieren möchte, oder eben Kunstwerke am PC schaffen möchte, wie am zweiten Beispiel von Marc.
Dies hat für mich aber nur dann einen Reiz, wenn ich es ganz bewußt als Grafik einsetzen möchte.
Weiters bedarf es für die meisten Arbeiten an Fotos, die über die oben genannten hinausgehen, schon ein wenig Erfahrung und ein Mindestmaß an Kenntnissen der Fotografie und vorallem der Fotobearbeitung.
Sonst kann das Ganze schnell sehr blöd aussehen.
Vorallem finde ich wichtig, daß der Fotografierende auf ein paar grundsätzliche Dinge aufpasst.
Licht, ganzer Körper am Foto oder bewußt beschnitten, aber nicht dort ein Eck das fehlt oder da ein Fuß, der abgeschnitten ist.
Chaos im Hintergrund kommt auf einer Profiwebsite auch nicht gut. Entweder man macht ganz bewußt Schnappschüsse, oder aber die Fotos sollten zumindest ein wenig den Grundsätzen der Fotografie standhalten.
Und da nützen einem die besten Fotoprogramme nix, wenn das Foto nur mehr in den Rundordner passt.
Jetzt als Grafikerin würde ich noch weitergehen, wohin ein Foto schauen sollte, etc, aber das tut ja nix zum Thema.
Weiters solle meiner Meinung ein Foto schon im Kopf entstehen und nicht am PC. Aber gut, das ist wieder eine ganz andre Geschichte.
Lieben Gruß,
Katarina
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 1311
- Registriert: 20.08.2006, 03:03
- Wohnort: Dänemark
- Ich bin: Keine Angabe
Katarina, du sprichst mir aus der Seele.Lady Katarina hat geschrieben:
Vorallem finde ich wichtig, daß der Fotografierende auf ein paar grundsätzliche Dinge aufpasst.
Licht, ganzer Körper am Foto oder bewußt beschnitten, aber nicht dort ein Eck das fehlt oder da ein Fuß, der abgeschnitten ist.
Chaos im Hintergrund kommt auf einer Profiwebsite auch nicht gut. Entweder man macht ganz bewußt Schnappschüsse, oder aber die Fotos sollten zumindest ein wenig den Grundsätzen der Fotografie standhalten.
...
Weiters solle meiner Meinung ein Foto schon im Kopf entstehen und nicht am PC.
Katarina
Es ist besser, sich die Zeit zu nehmen und die Bilder schon beim Aufnehmen bewusst richtig hinzukriegen, als das ganze Manipulieren hinterher.
Das gilt egal ob man Kunstwerke schaffen möchte oder "nur" ein paar gelungene Bilder für die hp braucht.
Lasst euch Zeit, sorgt für einen passenden Hintergrund und experimentiert mit unterschiedlicher Beleuchtung.
Mit Blitzlicht ist es am schwersten stimmungsvolle Bilder zu machen.
Aber man kann mit dem natürlichen Licht und Lampen eksperimentieren. Man kann auch grosse weisse Tücher oder Karton benutzen um das Licht zum Aufhellen zu reflektieren.
Das gute mit Digtalkameras ist, dass man das Resultat verschiedener Beleuchtungen schnell sehen kann.
Fotografie ist das Spiel mit Licht und Schatten.
LG JayR
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
Technologischer Fortschritt
Achtung an alle Internet-SW:
Identität ist auch aus für das Internet anonymisierten Bildern wiederherrstellbar

Pädokrimineller Sextourist von BKA-Spezialisten enttarnt.
Geschichte der Bildmanipulationen:
http://www.cs.dartmouth.edu/farid/resea ... ltampering
.
Identität ist auch aus für das Internet anonymisierten Bildern wiederherrstellbar

Pädokrimineller Sextourist von BKA-Spezialisten enttarnt.
Geschichte der Bildmanipulationen:
http://www.cs.dartmouth.edu/farid/resea ... ltampering
.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 20.11.2007, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 631
- Registriert: 13.07.2007, 22:59
- Wohnort: zu Hause
- Ich bin: Keine Angabe
In diesem Beispiel waren ja auch noch alle Pixel da, sie wurden nur anders angeordnet. Das richtige zusammensetzen macht eine spezielle Software. ( hat früher auch bei PayTV funktioniert ).
Besser ist es, wenn man gleich vorteilhafter fotografiert, oder das was man verdecken will durch eine Einheitsfarbe ersetzt. Da kann man sicher sehr kreativ sein.
Bitte keinen schwarzen Balken vor das Gesicht halten. *g*
Besser ist es, wenn man gleich vorteilhafter fotografiert, oder das was man verdecken will durch eine Einheitsfarbe ersetzt. Da kann man sicher sehr kreativ sein.
Bitte keinen schwarzen Balken vor das Gesicht halten. *g*
> ich lernte Frauen zu lieben und zu hassen, aber nie sie zu verstehen <
-
- hat was zu sagen
- Beiträge: 86
- Registriert: 05.10.2007, 13:03
- Wohnort: Aachen
- Ich bin: Keine Angabe
Also ich arbeite mit Photimpact11
Ein Programm das auch für Laien schnell erlernbar ist.
Ich hatte vor zwei Jahren weder von Bild noch von Grafikbearbeitung keinerlei Ahnung...Mittlerweile habe ich das Grafikenbasteln zu meinem Hobby gemacht.
wie zum Beispiel meinen Desktophintergrund

Photoimpact ist auch relativ Preiswert für ein so gutes Grafikprogramm..ich habe 99€ dafür bezahlt.
Ein Programm das auch für Laien schnell erlernbar ist.
Ich hatte vor zwei Jahren weder von Bild noch von Grafikbearbeitung keinerlei Ahnung...Mittlerweile habe ich das Grafikenbasteln zu meinem Hobby gemacht.
wie zum Beispiel meinen Desktophintergrund

Photoimpact ist auch relativ Preiswert für ein so gutes Grafikprogramm..ich habe 99€ dafür bezahlt.
Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge.
Liebe Grüße Nele
Liebe Grüße Nele
-
- SW Analyst
- Beiträge: 14095
- Registriert: 01.08.2006, 14:30
- Ich bin: Keine Angabe
Foto und Realität
Foto-Marketing
Schöne Bilderserie zum Vergleich von
Produkt-Werbefoto mit Kauf-Realität
Bsp.: Hamburger
http://www.sueddeutsche.de/,ra6m1/leben ... 97/145166/
.
Schöne Bilderserie zum Vergleich von
Produkt-Werbefoto mit Kauf-Realität
Bsp.: Hamburger
http://www.sueddeutsche.de/,ra6m1/leben ... 97/145166/
.
-
- Nicht mehr aktiv
- Beiträge: 1159
- Registriert: 18.11.2007, 22:22
- Wohnort: Mainz
- Ich bin: Keine Angabe
Re: Stimmungsvolle Fotos machen

Ist total OT, aber bei diesem Anblick pocht mein schmutziges kleines Herz gleich höher...

Mit Mainhattan verbinde ich eine der interessantesten, schönsten und lehrreichsten Zeiten in meinem (Huren-) Leben... habe lange dort gelebt und gearbeitet... der allererste Termin fernab meiner kleinen piefigen rheinländischen Heimatidylle, wo ich bis dato angeschafft hatte war Eschborn... abends kam ich mit dem Zug in Ffm Hauptbahnhof an... und ab da begann irgendwo "das wirkliche Leben" für mich *lach... Bad Soden, Steinbach, Ffm, Offenbach, Hanau... ach, waren das tolle, aufregende Zeiten... das Foto, vor allem in dieser Perspektive mit dem Bahnhof und der sündige Meile berührt mich spontan richtig

Aber zum eigentlichen Thema

Ich schwöre auch auf Adobe Photoshop.Die Software hatte ich damals gratis dabei, als ich meinen Rechner gekauft habe.Ist nun natürlich veraltet, aber immer noch prima.Ich finde Adobe eigentlich recht einfach in der Anwendung; wann man zwei, drei Mal Bilder damit bearbeitet hat, ist es wirklich easy.
Für einfache Bildbearbeitung, Pics nur vergrössern, verkleinern, verpixeln, etc. nehme ich xn-view.Ist kostenlos, garantiert idiotensicher

Liebe Grüsse,
mandala87
mandala87