Hypnose-Tantra

Ein nahezu unerschöpfliches Thema: Psychologische Betrachtungsweise der Sexarbeit
Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Hypnose-Tantra

Beitrag von Aoife »

So, jetzt soll hier also der Hypnose-Tantra-Thread entstehen :001 !

Dank Jasmin und Christian, AKA Oberelfe und Zwerg, womit wir schon mitten in der hypnotischen Welt der Archetypen sind.

Aber worum soll es überhaupt gehen? Eine Definition im Sinne einer Abgrenzung fällt mir da schwer, eher im Gegenteil, ich möchte zu Offenheit und Grenzüberschreitungen animieren, nicht nur zwischen den namentlich erwähnten Bereichen Hypnose, Tantra und Sexarbeit, sondern ruhig auch in die benachbarten Randgebiete hinein. Wie beispielsweise NLP und Taoismus. Mein Traum: Dass wir um diese drei zentralen Punkte herum ein System und ein Angebot entwickeln können, das die Lebensqualität entscheidend verbessert. Nicht nur unsere eigene, sondern durch learning-by-doing auch die unserer Klienten.

Wieso sollen wir aber gerade diese drei Bereiche miteinander verschmelzen? Weil sie sich ideal ergänzen: Tantra/Tao lehren uns den Zusammenhang der ursprünglichen Lebenskraft mit der sexuellen Energie, und sie zeigen uns gangbare Wege, wie wir damit umgehen können. Hier haben wir also den energetischen Teil des Menschseins. Hypnose hingegen beschäftigt sich mit dem seelischen Aspekt, so ist unsere wichtigste 'Lebenskraftbremse' in verinnerlichten Schuldgefühlen zu sehen, zu oft stehen wir uns damit selbst im Weg. Da wird auch der Bezug zur Sexualität schon sichtbar, aber eben auch die Tatsache deutlich, daß wir für eine erfolgreiche Umsetzung des energetischen Teils die 'innere Erlaubnis' dazu brauchen, uns also auch mit unserer psychischen Entwicklung beschäftigen müssen. Und dabei die Kompetenz entwickeln, auch anderen helfen zu können. Dass die Sexualität sowohl energetisch als auch psychisch eine große Rolle spielt ist wohl einfach zu sehen. Aber wieso gerade SexARBEIT? Ich sehe das so: Entsprechend der Psycho-Seite müssen wir unsere Kompetenzen nicht nur irgendwo als Diplom an der Wand hängen haben, sondern tatsächlich einbringen, wenn wir effektiv etwas bewegen wollen. Und bei der Sexualität heißt das nun mal Sexarbeit. Was natürlich nicht heißen soll, dass Hypno-Tantra im privaten Bereich nicht anwendbar wäre. Aber wenn wir professionell sein wollen, so müssen wir alle drei Bereiche verbinden.

Ich freue mich auf eine rege Diskussion, Kritik und neue Ideen sind genauso willkommen wie Fragen und natürlich persönliche Kontakte,

lg Eva

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Nachtrag

Beitrag von Aoife »

Zwei Dinge habe ich im ersten Posting vergessen:

1. Die Bezeichnungen Hypnose-Tantra, Hypnotantra wie auch mein job-title 'hands-on sex therapist' sind rein provisorisch. Vorschläge für griffigere, besser verständliche oder PR-wirksamere Bezeichnungen sind herzlich willkommen.

2. Zur rechtlichen Seite, hier könnte es ja leicht Probleme geben, wenn der 'heilsame' Aspekt von Hypno-Tantra erkannt wird: Am einfachsten haben es Heilpraktiker. Ärzte und Psychotherapeuten dürfen keinen (Pay-)Sex mit Klienten anbieten. Zumindest nicht unter diesen Berufsbezeichnungen. Stehen also genauso schlecht da wie alle anderen auch. Trotzdem dürfte eine Vermarktung auch für Nicht-Heilpraktiker möglich sein (zumindest für Deutschland), auf der Basis eines Bundesverfassungsgerichtsurteils ( -1BVR784/03- vom 2.3.2004): Dort wird ganz klar ausgesagt, daß geistiges/energetisches Heilen keine Heilpraktikererlaubnis voraussetzt. Einzige Bedingung: Es muß dem Klienten von Anfang an klar sein/klar gemacht werden, daß es sich nicht um einen Ersatz für medizinische Betreuung handelt. Darüber hinaus wird empfohlen, die Tätigkeit als Gewerbe anzumelden.

Liebe Grüße, Eva

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

RE: Hypnose-Tantra

Beitrag von Aoife »

Hallo,

nach langem Überlegen habe ich mich dazu entschlossen, hier etwas über Karpman's Dramadreieck zu schreiben. Wobei ich das Thema an sich zweifellos sehr wichtig finde, nur wohin damit? Es würde zu fast jedem Thread passen, von Jasmins Radiointerview bis hin zu 'unliebsamen Kunden', und natürlich genauso zur Diskussion um Zwangsprostitution. Dass ich es letztendlich hierhin schreibe hängt damit zusammen, dass (tantrische) Energiearbeit im hypnotischen Rahmen ein so mächtiges Instrument ist, dass es mir ganz grundlegend erscheint, gerade auch in diesem Zusammenhang auf diese Psycho-Falle hinzuweisen. Fehler, die überall schlecht sind, werden halt besonders gefährlich, wenn sie auch noch erfolgreich umgesetzt werden. Und da ich ja grundsätzlich zu eigenem Experimentieren ermutige, scheint mir eine Warnung vor möglichen Gefahren angebracht zu sein.
Um erst mal ins Thema einzuführen und mit diesem gestörten Verhaltens-/Kommunikationsmuster vertraut zu machen, versuche ich als nächstes, den entsprechenden Wikipedia-Artikel hier einzukopieren. Wenn ich mich zu 'blond' anstellen sollte, vielleicht hilft ja einer der Admins dabei, es handelt sich um den Artikel 'Dramadreieck' aus der deutschen Wikipedia.

Danach möchte ich dann darauf eingehen, welche Bedeutung das Dramadreieck für uns speziell hat.
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

RE: Hypnose-Tantra

Beitrag von Aoife »

Dramadreieck
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Bild


Das Dramadreieck Opfer - Verfolger/Täter - Retter
Das Dramadreieck beschreibt ein Beziehungsmuster zwischen drei Personen, die darin die drei Rollen des Opfers, des Täters beziehungsweise Verfolgers und des Retters einnehmen. Im Modell des Dramadreiecks wird der Zusammenhang dieser Rollen beschrieben, und wie sie oft reihum gewechselt werden.

Geschichte des Modells
Das Dramadreieck ist ein psychologisches und soziales Modell aus der Transaktionsanalyse, das zuerst von Stephen Karpman beschrieben wurde. Menschliche Verhaltensmuster, die nachvollziehbaren, aufgedeckten Regeln folgen, werden in der Transaktionsanalyse „Spiel“ genannt, obwohl sie für die Betroffenen sehr ernst sein können.
Täter, Opfer und Retter
Das "Dramadreieck" beschreibt ein Beziehungsmuster zwischen drei Personen, die darin die drei Rollen einnehmen:
Opfer
Verfolger
Retter
Zwischen den Spielern gelten „Regeln“, die durch die Wahl einer Rolle vom Rollenträger unwillkürlich befolgt werden. Dabei übernehmen die Beteiligten diese Rollen aus der inneren Notwendigkeit des Musters heraus, sie „spielen“ diese Rollen (sie „sind“ nicht die Rollen).
Diese Muster des Dramadreieckes paaren sich oder konkurrieren gleichzeitig mit persönlichen Mustern der Beteiligten. Die Muster können teilweise (zumindest in gewissem Maße) auch gezielt eingesetzt werden (zu beobachten zum Beispiel in der Politik, der Werbung und in Familienfehden).
Rollenwechsel im Dreieck
Im Dramadreieck gibt es keinen festen Anfang oder Einstieg und auch kein feststehendes Ende und im Laufe dieses Musters kann es zu plötzlichen Rollenwechseln kommen.
Wenn beispielsweise zwei Menschen sich prügeln und einer unterliegt, also „Opfer“ ist, dann kann der andere als „Täter“ betrachtet werden. Ein Nachbar kann als „Retter“ dem vermeintlichen Opfer zu Hilfe kommen und sich gegen den Täter wenden. Dabei kann der „Retter“ zum „Täter“ werden und der ursprüngliche „Täter“ wird zum „Opfer“.
Ebenso schnell können sich die eingenommenen Positionen wieder verändern.
Wenn sich beispielsweise das "Opfer“ mit dem ursprünglichen „Täter“ solidarisiert und behauptet, das sei alles nur Spaß gewesen und der Nachbar hätte sich unerwünscht eingemischt und sei sogar schuld an der Eskalation. Die Positionen werden dadurch getauscht: Das ehemalige Opfer wird zusammen mit dem ehemaligen Täter zum „Täter“ gegen den Nachbarn, der sich nun in der Opferrolle wiederfindet. Meist wird er das nicht auf sich sitzen lassen wollen und nun seinerseits zum „Täter“ werden - und sei es, dass er zuhause den Hund anbrüllt.
Die Beteiligten
Meistens sind die drei Rollen auf drei Personen verteilt. Aber auch zwei Personen können die drei Rollen abwechselnd untereinander verteilen. Das Dramadreieck lässt sich auch alleine spielen. Dann übernehmen einzelne Persönlichkeitsaspekte in einem inneren Dialog die drei Rollen. Auch ganze Nationen oder Völker können miteinander das Dramadreieck spielen.
Bedeutung des Dramadreiecks
Das Dramadreieck beschreibt ein Grundmuster menschlicher Aktion/Reaktion und die damit verknüpften Verhaltensweisen. Es dient der Regulierung von Nähe und Distanz. Das gilt im Großen (Krieg und Frieden) wie im Kleinen (Kinderspiel und Alltagsbeziehung). Als Retter und Opfer ist man sich oft nah, vom Täter hält man sich fern, und ist ihm in anderer Weise gleichzeitig sehr nah.
Für dieses Muster gibt es auch analytische, suchttheoretische, verhaltenstheoretische, systemische und entwicklungspsychologische Erklärungsansätze. Das Dramadreieck kann notwendiges Lernfeld sein, genauso wie ein unreifes dysfunktionales Beziehungsmuster mit weitreichenden Folgen. Verwicklungen aufgrund dieser unbewussten Strategien können sich über Generationen erstrecken. Es gibt historische und aktuelle Beispiele für die bis heute dauernde Wirkung solcher Dramen.
Auswirkungen
Besonders dramatische Auswirkungen finden sich, wenn die Rollen des Dramadreiecks in gerichtlichen oder politischen Situationen mit Verurteilung oder Todesfolge „gespielt“ werden. Auch in Missbrauchs-Situationen (Macht, Sexueller Missbrauch) und deren Aufarbeitung spielt das Dramadreieck oft eine eigenständige Rolle.
Auch in der großen Politik gibt es dramatische Beispiele, z. B. die Stellvertreterkriege im „Kalten Krieg“ zwischen Ost und West, oder die Auseinandersetzungen im Nahen Osten, wo die Sowjetunion und die USA mit den arabischen Völkern jahrzehntelang die Rollen von Täter, Opfer und Retter wechselten.
Positives Verhalten
Das Bewusstsein für diese Verhaltensmuster ist ein wichtiger Beitrag zur positiven Verhaltensveränderung. Nach der Theorie kann ein beginnendes Drama-Dreieck nur durch das entgegengesetzte Verhalten gestoppt werden: das Opfer soll lernen mit Täterenergie gegen den Täter vorzugehen und „Stopp“ zu sagen. Ein echter Helfer im Sinne eines erwachsenen und partnerschaftlichen Verhaltens, wird dem Opfer zur Selbsthilfe verhelfen. Falls notwendig wird er das Opfer aus der „Schusslinie“ nehmen, aber ihm immer nur soviel Hilfe geben, bis das Opfer sich wieder selbst helfen kann.
Zur erfolgreichen Bewältigung einer realen Täter-Opfer Erfahrung gehört, dass der Täter seine Tat bereut und sühnt, das Opfer dem Täter verzeiht und sowohl Täter als auch Opfer dem Retter danken. Erst dadurch befreien sich alle Beteiligten wirksam aus ihrer Rolle. Siehe auch Psychotraumatologie.
Dramadreieck als Übung
Diese Rollen können auch bewusst als Übung zur Selbsterfahrung gespielt werden, um beispielsweise mehr zu lernen über gegenseitige Abhängigkeiten und das eigene Verhalten in solchen Rollen und Mustern. Teilnehmer können im Konfliktmanagement Rückschlüsse über vergangenes Verhalten in Konfliktsituationen ziehen und gegebenenfalls neue Handlungsoptionen erarbeiten.
So können Menschen mit einer verfestigten Opferhaltung erkennen, welche Anteile ihres Verhaltens in der Vergangenheit dazu geführt haben, dass sie in der Opferposition verbleiben, und was sie tun können, um zu verhindern, erneut Opfer (oder Täter, oder hilflose Helfer) zu werden.
Gleichzeitig können professionelle Helfer ihr eigenes Helfersyndrom reflektieren. In der Ausbildung von Pädagogen oder Therapeuten und in der Supervision kann in der konkreten Fallarbeit das gespielte Dramadreieck eingesetzt werden, um offenzulegen, an welchen Stellen Helfer ihre Klienten unmündig halten oder Gefahr laufen, in entsprechende Täter-Opfer-Helfer-Strukturen eingebunden zu werden.

Ende des Zitats aus Wikipedia.
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Karpman-Dreieck und Sexwork

Beitrag von Aoife »

Was bedeutet das Dramadreieck jetzt aber im Zusammenhang mit SW?


1. Im gesellschaftlichen Rahmen kann Karpman's Dreieck uns wichtige Hinweise auf sprachliche und psychologische Manipulationen geben.

So bekommt das ansonsten unverständliche Beharren der öffentlichen Diskussion darauf, dass wir Opfer seien, plötzlich im Dreieck seinen Sinn, es soll uns die Opferrolle zuschieben, damjt andere sich als Retter fühlen koennen, Und plötzlich wird auch klar, wieso diejenigen von uns, die die Opferrolle nicht akzeptieren wollen, solche Agressionen auf sich ziehen und zu Tätern umdefiniert werden:

Nachdem das Karpman-Dreieck von denen, die Helfer spielen wollen, eröffnet wurde, sie also quasi das Hausrecht in diesem Dreieck haben, bleibt für Nicht-Opfer nur noch die Täterrolle übrig.

Aus unserer Sicht allerdings sind die sozial gesinnten Retter die wahren Täter und wir ihre Opfer.

Diejenigen jedoch, die nach der Behauptung der femifaschistischen Kreise die eigentlichen Täter sein sollen, die zahlenden Kunden, sind aus unserer Sicht unsere Retter und Helfer.



2. Im Umgang mit unseren Gästen lässt sich auch so manche negative Entwicklung, so manches Entgleiten der Situation ausser Kontrolle, vermeiden, wenn wir Dramadreiecke bewusst erkennen und vermeiden.

Alleine schon zu sehen, was gespielt wird, kann uns helfen, Abstand und Überblick zu bewahren. Ein gutes Stück weit lebt unser Beruf ja von der gut inszenierten Illusion, umso wichtiger, dass wir uns nicht zu sehr mit der Rolle identifizieren, die ansonsten letztendlich dazu fuehrt, dass wir abgeschossen werden, im übertragenen, und leider manchmal im ganz wörtlichen Sinn.

Beispielsweise der Gast, der sich als Opfer seiner Ehefrau präsentiert und uns damit einlädt, als sein Retter ins Dramadreieck hineinzuspringen. Eine wahrhaft 'lohnenswerte' Rolle, aber Vorsicht, in dem Moment, in dem wir selbst die Sache ernst nehmen und das 'Rollenspiel' Ernst werden lassen, kippt das Dreieck automatisch und die Rollen werden neu vergeben.

Da kann es leicht sein, dass plötzlich die Ehefrau als Opfer und wir selbst als Täter erscheinen, oder der Ehemann opfert uns (wird also zum Täter) um seine Ehe zu retten.

Obwohl es nur drei Rollen gibt, und vielleicht nur zwei Personen überhaupt anwesend sind, die Variationsmöglichkeiten sind unbegrenzt.



Wie schützen wir uns aber praktisch vor diesen üblen Folgen? Das wichtigste ist erst einmal, ein Dramadreieck schnellstmöglich zu erkennen und draußen zu bleiben.

Derjenige, der das Spiel startet, wird fast immer gewinnen; kommt dazu das lebenslange Training, das 'professionelle' Spieler haben, so ist jedes Eingehen auf das 'Angebot' unser Untergang. Zumindest teilweise, z.B. In dem Sinn, dass unsere Gefühle verletzt werden, wir uns ungerecht behandelt fühlen.

Oft leider aber auch im tatsächlichen Sinn, insbesondere, wenn der „Karpmann-Trick“ politische Folgen zeigt und beispielsweise zu unserem Schutz Gesetze erlassen werden, mit denen wir nicht leben können. Natürlich wird ein solches Angebot immer als gut gemeint präsentiert, da ist höchste Vorsicht geboten.

Selbst diejenigen unter uns, die Gewalt- oder Mißbrauchserfahrung haben, tun sich nichts Gutes, wenn sie sich in die Opferrolle drängen lassen. Der sich so selbstlos anbietende Helfer hat im Hintergrund seine eigenen narzißtischen Pläne!

Um die Dramadreieck-Falle zu vermeiden, hilft es in solchen Fällen beispielsweise, wenn es uns selbst gelingt, uns nicht als hilflose Opfer zu sehen, sondern als kompetente und an dem Erlebten gereifte Überlebende. Und wir sollen ruhig auch durchblicken lassen, dass wir das Spiel durchschaut haben. Also deutlich machen, dass wir nicht nur keine Opfer sind, sondern uns auch nicht zur Selbstbeweihräucherung selbsternannter Helfer mißbrauchen lassen.



Nachdem ihr euch jetzt ins Thema eingearbeitet habt, jetzt einfach mal so zum Spass eine kleine Testfrage:

Was kommt euch denn am Wikipediaartikel seltsam vor?
Wenn ihr das theoretisch nicht herausfinden könnt ist es noch viel besser, dann achtet mal auf euer Gefühl.
Wo hat der Wiki-Text einen unguten Beigeschmack, fühlt sich eigenartig an?

Richtig, der Abschnitt „Positives Verhalten“ ist oberfaul. Wem geht nicht 'das Messer im Sack auf', wie es bei uns heißt, wenn behauptet wird, Täter und Opfer müssten sich beim Helfer bedanken? Das ist typisch für jene halbprofessionellen Helfer mit Helfersyndrom, denen es nicht genügt eine Dienstleistung (z.B. Psychotherapie) zu verkaufen, sondern die darüber hinaus ihre Klienten dazu mißbrauchen wollen, ihren Narzißmus gestreichelt zu bekommen.

Tatsächlich ist das Dramadreieck eine psychologische Kampfstrategie, die auf der (unbewußten) Vorstellung beruht, dass eine win-win-Situation nicht wirklich möglich sei (Nullsummenspiel).

Daher kann die geforderte Umkehr der Kräfte niemals eine gute Lösung sein, der wahre Lösungsweg ist immer das Vermeiden, in ein solches Dreieck überhaupt erst einzusteigen, oder, wenn es dazu zu spät ist, sofort (blitzartig!) auszusteigen. Nur so können wir weg von der Kampfstrategie, und hin zu unserem Frieden kommen.

Wobei der Ausstiegsweg immer über die Täter-Ecke führt, egal ob Opfer oder Helfer, wer sich zum Ausstieg entschließt wird den verbleibenden Spielern immer als Täter erscheinen. Da führt kein Weg daran vorbei, das muß man aushalten, aber die Kenntnis dieser theoretischen Hintergründe kann dabei sehr helfen.

Liebe Grüße, Eva



[Leerzeilen eingefügt M.]
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Melanie
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1924
Registriert: 31.07.2008, 23:06
Wohnort: OVP
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Melanie »

Entschuldige, aber das hört sich für mich alles sehr langweilig an.

Ich möchte Dich damit nicht verletzen, aber es ist zu viel Text und manches muß man 2 mal lesen.

Ich selbst kenne und mache die Tantra-Massage als erotische Massage - meist im Vorspiel oder zum Verwöhnprogramm.

Selnst bin ich in der allgemeinen und speziellen Psychologie neben dem Job als Krankenschwester ausgebildet.

Ich behersche die Hypnose auch die Traumreisen oder autogenes Training, Muskelentspannung usw.

Aber DAS ist es nicht, was die Kunden einer SW möchten - Phantasiereisen werden manchmal angenommen, wenn ich merke der Kunde ist so unter Leistungsdruck, das gar nichts mehr geht.
Danach ist der Kunde wirklich entspannt und dankbar.
Gerade mit den Traumreisen kann man viel machen - denn man führt den Kunden ja in eine bestimmte Welt !

Aber ich wüßte nicht, warum ich die Hypnose einsetzen sollte - obwohl Traumreisen ja ein Teil davon sind ? ! außer zur Entspannung der Kunden.
Ich kann bei mir selbst das autogene Traning einsetzen oder bei Kolleginnen.

Da gehen wir mit dem Thema um = autogenes Training, Muskelentspannung nach Jakobsen, Selbsthypnose oder sehr beliebt auch bei uns die Traumreisen. Einfach um ab zuschalten oder negative Dinge in der Hypnose zu verändern.
Die Arbeit im Team ist mir wichtig, so dass wir psychisch ok. bleiben !
Zu oft sagen mir 2 sehr junge Mädels - sie wissen gar nicht wie viele Kunden sie hatten, weil sie einfach völlig abschalten dabei.
Die Aussage ist doch schockierend !
Grundsätzlich nehmen wir nur 2 Aufträge am Tage an und zeitlich um ca. 8 Stunden mindenstens versetzt.
- die Mädels von dennen ich rede arbeiten nebenbei auch noch im Bordell und ich kann sie zu nichts zwingen, außer einfach da zu sein wenn sie mich brauchen -

Nun ich weiß nicht so recht - ich glaube ich habe Dein thema wohl verfehlt ??? !!! Ich weiß es echt nicht, weil ich nicht alles lesen wollte !

LG Melanie
„Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.“
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Aoife »

@Melanie: Was würde denn DICH interessieren?

Und warum findest du es denn schockerend, dass die beiden völlig abschalten?

Liebe Grüße, Eva
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Melanie
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1924
Registriert: 31.07.2008, 23:06
Wohnort: OVP
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Melanie »

Weil sie als SW Spaß an dem Job haben sollten und nicht alles über sich ergehen lassen sollen -wie sie es beschreiben.

Legen sich auf den Rücken - öffnen die Beine und lassen den Kunden alles machen. Sie selbst sind gar nicht aktiv und schalten bewußt ab ( nicht fallen lassen _ das tun sie nicht ) !
Sie sehen eben nur das Geld - vergessen aber dabei ihren Körper und ihre Psyche und weinen sich dann bei mir aus.

So - soll es nicht sein !!!!!!!

@Was mich interessiert ?
Deine Arbeitsweise mit Hypnose, Tantra beim Kunden und wie die Kunden dies annehmen ?
Wie Du ihnen erklärst, was Du machen willst ?
So ungefähr kann ich mir vorstellen - was Du meinst, aber das ist doch sehr zeitaufwendig.
Um den Kunden darauf einzustimmen und es auszuführen braucht man sicher mindestens 2 Stunden oder sogar mehr und der Kostenpunkt ist sicher auch nicht niedrig ?!

Ansonsten interessant ! wenn man dafür werben kann !

Liebe Grüße Melanie
„Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.“
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Aoife »

Hallo Melanie!

O.k., das leuchtet ein :001 . Hatte einfach aus deinem ersten posting nicht entnehmen können, warum sie aus der sog. Realität aussteigen und ob es sie selbst überhaupt stört.

Zum anderen: Ich habe lange überlegt, ob ich hier überhaupt antworten soll, oder gleich via pn, das geht ja teilweise deutlich darüber hinaus, was ich im öffentlichen Bereich sehen will!

Aber falls doch außer uns beiden noch jemand in diesem "langweiligen thread" mitliest:

Werben für Hypnose/Hypnosex? Was ich für machbar halte siehst du auf meiner HP. Aber ich bin keine Anwältin, also bitte niemand einfach nachmachen im Vertrauen darauf, dasses bei mir auch geht.

Der Erfolg? Na ja, bin ja erst seit Kurzem im net, die Seite bringt Kunden, aber es dürften ruhig ein paar mehr sein :002

Zur Preispolitik: Hier nur so viel: Ich nehme die ortsüblichen Preise, zwar oberer Mittelbereich, aber kein extra Aufschlag für Hypnose. Wobei ich ganz bewußt nicht alles ausschöpfen will, was der Markt hergeben könnte, sondern die Preise in dem Bereich ansiedele, den sich normale Männer noch leisten können, weil ich genau die als Kunden bevorzuge :002 .

Zeitaufwendig? Eigentlich nicht wirklich, finde ich. Ist natürlich subjektiv, und bei 'nem Quicky würd ich's gar nicht erst anbieten, aber zwei Stunden als Mindestmaß sind viel zu hoch gegeriffen.

Liebe grüße, Eva
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Berufsfachkunde Sexwork

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Das ist ja super interessant.
Ich habe mir deshalb erlaubt in dein Posting ein Bild mit Link hineinzulayouten, um die Wichtigkeit zu betonen.

Das geht so:
- Bild suchen z.B. google Bildersuche
- Bild Adresse (img url) kopieren (rechter Mausklick)
- diesen Code im posting einfügen: [ url=http://www.webseiten-url...][ img ]http://www.bild-url...[ /img ][ /url ]
und zwar ohne Leerzeichen in den eckigen Klammern.
(oder als Bild ohne Link nur den innere Teil img)






Bild

Dramadreieck der Transaktionsanalyse

Drei Personen fallen in zusammenwirkende Rollenmuster,
indem sie sich zugehörige Charactertypen gegenseitig spiegeln.



Dieses (wissenschaftliche) psychologische Modell liefert m.E. auch einen hervorragenden Erklärungsansatz
für die präkäre Lage vieler Sexarbeiter in der Gesellschaft.


Sexarbeitern wird vielfach die Opferrolle zugewiesen bzw. sie wird ihnen vielfältig vorbereitet angeboten und zahllose Sexarbeiter nehmen sie irgendwann an, wenn irgendwann die eigene Selbstbehauptungskapazität erschöpft ist.





Mich interessiert auch sehr der Punkt von Melanie, wie sich therapeutische Aspekte in Sexwork harmonisch integrieren lassen, ohne mit Sexappeal in Konflikt zu geraten. Danke dir für diese Lehrstunde in Sachen Sexworker-Kompetenzen.





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 01.01.2009, 14:32, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Aoife »

Hallo Marc,

du hast es auf den Punkt gebracht, was mir anscheinend in vielen Sätzen nicht gelungen ist :001 , Danke dir!

Meine Meinung: Sexarbeit IST Therapie, darf es offiziell aber nicht sein (§174c StGB). Wär wohl etwas zu desillusionierend für die 'offiziellen' Therapeuten :002 . Deshalb: Bitte, ich mag das hier im öffentlichen Bereich nicht diskutieren!

Liebe Grüße, Eva
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Melanie
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1924
Registriert: 31.07.2008, 23:06
Wohnort: OVP
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Melanie »

Danke - habe jetzt noch Mal alles gelesen.
Das Dreieck zeigt natürlich, was passiert ( leider zu oft ).
Bei Wikepedia nach zulesen ergab wieder einen etwas anderen Aspekt für mich oder auch nicht !!??
- eben das die Rollenverteilung sind ändern kann . Jetzt wo ich es schreibe wird es mir schon klarer - Retter und Verfolger wechseln sicher oft ab , aber das Opfer bleibt doch meistens die SW ( auch wenn sie selbstbewußt auftritt und stopp sagt - bei Kunden mag das gut funktionieren, aber das schreckt keinen Zuhälter ab ).
- die lauern Dir auf- schleppen Dich ins Auto und weg bist Du !
- wie man sich dennen entzieht ist mir unklar !!!

Was therapeutische Arbeit in dem Job angeht = eine Tantramassage kann Dir keiner verbieten und was autogegens Training, Traumreisen betrifft = Du redest ja nur mit dem Kunden, während er entspannt.
Der Kunde erkennt DAS oft gar nicht, als Entspannungstherapie. Er ist bloß hinterher erstaunt, wie wohl er sich fühlt und er nimmt das mit und er wird auch immer wieder kommen.
- gerade Kunden mit Potenzprobleme müssen etwas entspannter sein - wenn man sich schon lange kennt = geht es auch schon.
Genauso wie ich bei Kunden die zu schnell " kommen " , um ein Stopp bitte. Das kann man bis zu 4-6 mal in 1 Stunde machen und der Kunde nimmt das dankbar an. Er lernt dadurch sich bewußt zurück zuhalten.
Natürlich kann man das Gegenteil machen, dann ist 1 Stunde in 15 min erledigt, aber das wäre nicht fair !!! das machen wir nie !

Mal ganz ehrlich, wenn Du auf Deinen Gewerbeschein schaust....
was darfst Du dann überhaupt. - bei Personenfürsorge darfst Du sehr viel.....
Nun - ich möchte HIER nicht weiter darüber schreiben, aber die Gesellschaft tut sich echt schwer damit !!!

Wenn Du mit einem Kunden therapeutisch arbeitest nur um ihn erst mal zur Entspannung zubringen - er zeigt Dich doch niemals an.
Allerdings würde ich in unseren Kreisen über solche Techniken schweigen - außer im Team.
Doch wenn man diese Dinge beherscht darf man sie auch einsetzen - das darf ich auch zu Hause z.B. bei meinem ältesten Sohn ( mit Depresionen, Angst- und Panikattaken ).
Wenn ich mit der Psychologihn Rücksprache halte - ist sie erfreut darüber ! Ich habe nie ein Verbot erhalten - auch während der Ausbildung nicht. Außer die Hypnose darf ich nicht einsetzen, weil ich damit andere Menschen etwas suggestieren kann - was nicht Realität ist.
Das soll überlegt sein - aber bei Mädels mit einem Trauma durch Kunden mache ich es, wenn sie es möchten. Ich lösche damit die Erinnerung nicht auf ewig - man kann sie wieder wach rufen, aber erst Mal haben sie ein anders Bild nach ihren positiven Vorstellungen.

Was Tantra und Hypnose als Angebot für den Kunden betrifft habe ich Dich wohl falsch verstanden.
Ich dachte Du übst es aktiv aus und so wie ich Tantra selbst erlebt habe braucht man Zeit, weil Bewegung ausgewschlossen sein sollte - staat dessen soll die Psyche arbeiten und das sollte sich so lange wie möglich hin ziehen.

Ich wollte Dir nicht zunahe treten - das habe ich wohl gemacht Deinem Text zuurteilen = entschuldige, aber nur weil ich etwas nicht verstehe solltest Du nicht böse über mich denken !

Aber es wird auch Zeit, das in dieses Thema Leben rein kommt. Bis dato hattest Du fast nur allein geschrieben.

Ich würde auch andere SW mal bitten sich hier zuäußern !!!

LG Melly
„Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.“
Johann Wolfgang von Goethe

Melanie
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1924
Registriert: 31.07.2008, 23:06
Wohnort: OVP
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Melanie »

PS. bitte keine private Nachricht - wie können hier anständig reden !

Melly
„Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.“
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Aoife »

Hallo Melanie,

hatte ich gar nicht dran gedacht, dass man pn auch benutzen könnte, um Unanständigkeiten loszuwerden :001

Na ja, der thread ist wohl auch nicht ganz klar gegliedert, zum einen handelt es sich um die Fortsetzung meines Vorstellungsthread's, dann hab ich aber einfach die Dramadreieck-Sache drangehängt, weil ich fand das ist für viele Themen hier ziemlich wichtig, aber ich wollte keine laufende Diskussion damit unterbrechen.

Was Tantra angeht, so bin ich wohl etwas auf der Linie von Barbara Carrella's "Urban Tantra" (hab ich glaub ich irgendwo schon mal erwähnt), also für mich muß es nicht das super-originale Original aus diesem oder jenem Standartwerk sein (das man in Indien wahrscheinlich gar nicht kennen würde), mir geht es eher um die Prinzipien, insbesondere darum, die sexuelle Energie und ihre Bewegung im Körper zu erspüren und lenken zu können. Und das kann gegebenenfalls auch in recht kurzer Zeit funktionieren.

Nein - ich meine nicht, dass du mir zu nahe getreten wärest, aber hier lesen auch Kunden mit, deshalb meine ich beispielsweise die Preispolitik sollten wir hier nicht zu konkret diskutieren.

Liebe Grüße, Eva
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Melanie
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1924
Registriert: 31.07.2008, 23:06
Wohnort: OVP
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Melanie »

Ich bekomme einfach nicht gerne private Nachrichten, dazu habe ich zu viele als Mails zu beantworten.

Naja - aber es ist für mich mal ein Anstoß den orginalen Tantra mal ins Spiel zubringen ! Danke !!!
Ich werde Dir Infos zukommen lassen, wie es beim Kunden ankommt. Natürlich diskret.
Es gibt einige Stammkunden die alles Neue sehr gerne annehmen und gerade Tantra ist bei bestimmten Kunden angebracht um bewußt zuspüren !

Nein - so konkret wollte ich Zeiten und Preise gar nicht wissen = bei Durchschnitt weiß ich ja, was Du meinst,
Obwohl man es höher ansiedeln kann !

Warum glaubst Du, dass so vieles verboten ist = vieles läßt sich 2 - fach auslegen und Gesetze haben Lücken !!! ???

Ich selbst habe in der Psychologie die Staatliche Erlaubniss, sowie auch als Krankenschwester.
Manches darf ich - anderes eben nicht. In der Psychologie darf ich im Privatbereich mehr, als als Krankenschwester - da sind mir fast völlig die Hände gebunden = außer ich habe eine schriftliche Erlaubniss von einem Arzt in der Hand.
- so darf ich z.B. auch i.m. oder i.v. spritzen bei meinem Sohn, wenn Panikattaken auftreten, aber nicht mehr als 1 mal in 3 Monaten.
Auch in der ersten Hilfe darf ich ein bißchen mehr, aber das war es auch !

Was glaubst Du, was Du gerne machen möchtest und auch beherscht aber nicht machen darfst ?

LG Melly
„Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.“
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Aoife »

Melanie hat geschrieben:
Was glaubst Du, was Du gerne machen möchtest und auch beherscht aber nicht machen darfst ?

LG Melly
Ich wüßte nichts - bin zufrieden so wie es ist :001

Liebe Grüße, Eva
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Melanie
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1924
Registriert: 31.07.2008, 23:06
Wohnort: OVP
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Melanie »

Dann wüsche ich Dir weiterhin viel Erfolg im neuen Jahr !!!

LG Melly
„Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.“
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Kollektive Dreiecksbeziehung

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Ersetzt und erweitert man die Rollenbezeichnungen wie folgt:
Verfolger = Täter - - - - - - - - Retter = Richter = Gesetzgeber

Opfer = Kläger = Bürger

Wird deutlich, wie sehr jede(?) Sozialgemeinschaft oder Gesellschaftsordnung von dieser Psychodynamik durchwoben ist.





.

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Aoife »

Ja, jedes Nullsummenspiel endet zwangsläufig im Karpman-Dreieck.
Und unsere Gesellschaft ist nun einmal auf der Theorie eines Nullsummenspiels aufgebaut, siehe Floskeln wie "das Boot ist voll" oder "der Kuchen muß verteilt werden".

Und somit geht der Ausstieg nicht über eine Festschreibung des Dreieck's in der Form:
Der Täter ist der Täter und muß bereuen.
Das Opfer ist das Opfer und muß verzeihen.
Der Helfer ist der Helfer und verdient Dank.

Sondern: Das Prinzip des Ausstiegs ist die Erkenntnis, dass win-win-Situationen nicht nur möglich, sondern sogar höchstwahrscheinlich sind.
Und der Weg des Ausstiegs geht immer über die Täterecke, das heißt, wer aussteigt wird den im Dreieck Verbleibenden immer als Täter erscheinen.

Liebe Grüße, Eva
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Melanie
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1924
Registriert: 31.07.2008, 23:06
Wohnort: OVP
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Melanie »

Ja - jetzt verstehe ich es endlich.

Danke !

Im Prinzip findet man dieses Dreieck in fast allen Bereichen des Lebens, aber es wird dem unbewußt nach gegangen......

Interessant - das die Rollen innerhalb des Dreiecks wechseln !

LG Melly
„Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.“
Johann Wolfgang von Goethe