HILFE FÜR EINEN VATER!
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 808
- Registriert: 25.04.2005, 20:04
- Ich bin: Keine Angabe
HILFE FÜR EINEN VATER!
das dieses thema hier im gästeforum steht ist beabsichtigt.
vielleicht hat ja der eine oder andere gast schon erfahrungen gemacht, möchte sich aber nicht registrieren.
gibts ja immer wieder.
meine frage an euch:
was tut mann/vater, wenn sein kind eines tages zu ihm zieht und nicht mehr bei der mutter wohnen möchte?
kurze hintergrundinfo:
sohn ruft an und sagt, papa bitte hol mich ab, ich halte es nicht mehr aus hier.
papa setzt sich ins auto und holt sohn. eh kloar.
papa vereinbart am nächsten tag mit der mutter, daß der sohn für ein monat bei ihm wohnen soll bis der junior wieder zur ruhe kommt. danach wird man weitersehen.
nach einem monat weigert sich der sohn weiterhin wieder zur mutter zurück zu gehen.
es is nix schlimmes passiert, er versteht sich nur mit dem lebensgefährten der mutter nicht. und das seit sechs jahren.
vater spricht wieder mit mutter erzählt ihr die neue entwicklung.
mutter geht mit sohn zur familienberatung.
der psychologe unterstützt den entschluss des sohnes.
sicher schwierig für die mutter.
mutter weigert sich die entscheidungen ihres sohnes zu akkzeptieren.
vater möchte den sohn anmelden, weil es ja ein meldegesetz in österreich gibt, um ned mit dem gesetz in konflikt zu kommen.
geht nicht, vater braucht die unterschrift der mutter, weil sie eben das alleinige sorgerecht hat.
vater spricht mit mutter, mutter verweigert die unterschrift.
vater telefoniert herum, mit jedem nur erdenklichen amt.
keiner sieht sich zuständig.
vater geht mit sohn aufs pflegschaftsgericht und beantragt das sorgerecht.
nur jetzt kommt der hammer. die mutter kann die entscheidung des gerichtes auf unbestimmte zeit hinauszögern, indem sie jedesmal einspruch oder andere anschuldigungen gegen den vater vorbringt.
und das schöne daran ist, der vater muss die allimente weiterbezahlen obwohl das kind bei ihm wohnt.
eine anfrage am zuständigen jugendamt, bezüglich aussetzen der allimentation, ergab, wortlaut des amtsleiters:
"ich muss auf das wohl der mutter schauen".
sprich vater hat die doppelte belastung, bekommt von nirgends unterstützung, dafür hat mutter ein nettes leben.
achja nochwas.
die mutter braucht bis zum endgültigen urteil bezogene allimente, beihilfen udgl. nicht zurück zahlen, weil sie ja bis zu dem zeitpunkt des urteils das sorgerecht hat.
ich liebe österreich.
was kann vater noch für schritte unternehmen? bitte nur legale!
vielleicht hat ja der eine oder andere gast schon erfahrungen gemacht, möchte sich aber nicht registrieren.
gibts ja immer wieder.
meine frage an euch:
was tut mann/vater, wenn sein kind eines tages zu ihm zieht und nicht mehr bei der mutter wohnen möchte?
kurze hintergrundinfo:
sohn ruft an und sagt, papa bitte hol mich ab, ich halte es nicht mehr aus hier.
papa setzt sich ins auto und holt sohn. eh kloar.
papa vereinbart am nächsten tag mit der mutter, daß der sohn für ein monat bei ihm wohnen soll bis der junior wieder zur ruhe kommt. danach wird man weitersehen.
nach einem monat weigert sich der sohn weiterhin wieder zur mutter zurück zu gehen.
es is nix schlimmes passiert, er versteht sich nur mit dem lebensgefährten der mutter nicht. und das seit sechs jahren.
vater spricht wieder mit mutter erzählt ihr die neue entwicklung.
mutter geht mit sohn zur familienberatung.
der psychologe unterstützt den entschluss des sohnes.
sicher schwierig für die mutter.
mutter weigert sich die entscheidungen ihres sohnes zu akkzeptieren.
vater möchte den sohn anmelden, weil es ja ein meldegesetz in österreich gibt, um ned mit dem gesetz in konflikt zu kommen.
geht nicht, vater braucht die unterschrift der mutter, weil sie eben das alleinige sorgerecht hat.
vater spricht mit mutter, mutter verweigert die unterschrift.
vater telefoniert herum, mit jedem nur erdenklichen amt.
keiner sieht sich zuständig.
vater geht mit sohn aufs pflegschaftsgericht und beantragt das sorgerecht.
nur jetzt kommt der hammer. die mutter kann die entscheidung des gerichtes auf unbestimmte zeit hinauszögern, indem sie jedesmal einspruch oder andere anschuldigungen gegen den vater vorbringt.
und das schöne daran ist, der vater muss die allimente weiterbezahlen obwohl das kind bei ihm wohnt.
eine anfrage am zuständigen jugendamt, bezüglich aussetzen der allimentation, ergab, wortlaut des amtsleiters:
"ich muss auf das wohl der mutter schauen".
sprich vater hat die doppelte belastung, bekommt von nirgends unterstützung, dafür hat mutter ein nettes leben.
achja nochwas.
die mutter braucht bis zum endgültigen urteil bezogene allimente, beihilfen udgl. nicht zurück zahlen, weil sie ja bis zu dem zeitpunkt des urteils das sorgerecht hat.
ich liebe österreich.
was kann vater noch für schritte unternehmen? bitte nur legale!
lg LOVARA
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 851
- Registriert: 25.02.2005, 19:19
- Wohnort: Wien
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
Laut Aussage einer Freundin: Der Richter vom Pflegschaftsgericht kann eine einstweilige Verfügung ausstellen...du musst auf die Dringlichkeit hinweisen, und hartnäckig am Gerichtsstag anwesend sein.
Ausserdem solltest um Unterstützung am zuständigen Jugendamt persönlich mit deinem Sohn ersuchen.
Die Wege wirst du dir nicht ersparen können, du hast ja bereits gesehen wie weit man telefonisch kommt.
Viel Glück wünsch ich euch, Daumen drück
Ellena
Ausserdem solltest um Unterstützung am zuständigen Jugendamt persönlich mit deinem Sohn ersuchen.
Die Wege wirst du dir nicht ersparen können, du hast ja bereits gesehen wie weit man telefonisch kommt.
Viel Glück wünsch ich euch, Daumen drück
Ellena
-
- Nicht mehr aktiv
- Beiträge: 119
- Registriert: 01.10.2005, 15:29
- Ich bin: Keine Angabe
ein entscheidender punkt in diesem falle ist das alter des kindes, denn ab einem "gewissen alter muss" das kind vom jugendamt befragt werden ( ab 8 jahren ).
im alter von 12 jahren ist die aussage des kindes schon oft entscheidungstragend, und ab 14 jahren soweit mir bekannt, muss auf die aussage des kindes rücksicht genommen werden- sprich:
sagt das kind aus dass es bei dem vater oder mutter leben möchte, so geht es wiederum um das "wohlergehen des kindes"
die gesetzeslage ist leider so, dass im familienrecht zwar ebenfalls vater rechte haben, jedoch in der umsetzung scheitert es wiederum.
bezüglich sorgerecht:
das neue gesetz sieht vor- (nicht wie früher) dass ebenso der vater das sorgerecht beantragen kann, sowie eben beide elternteile das sorgerecht haben können.
in diesem fall besonders traurig, dass der lebensgefährte der mutter "keine beziehung zu dem kind aufbauen hat können-wollen) und dies in dem erwähnten zeitraum-
ein weiterer wichtiger aspekt ist die besuchszeit:
erscheint die mutter zum beispiel nicht an dem vereinbarten besuchstag, so kann ihr dies ebenfalls wie auch umgekehrt zu last herangezogen werden.
empfehlenswert währe die Informationsstelle-
Männerberatung in der Erlachgasse aufzusuchen, denn da sitzen besonders geschulte rechtsanwälte die eben in solchen fällen helfen. ( kostenlos)
und noch ein ganz ein wichtiger tipp:
alles wenn möglich und wenn es noch so unwichtig erscheint-
aussagen des kindes- termine- vereinbarungen- ...........
immer dokumentieren mit datum.
liebe grüße
hubertus
im alter von 12 jahren ist die aussage des kindes schon oft entscheidungstragend, und ab 14 jahren soweit mir bekannt, muss auf die aussage des kindes rücksicht genommen werden- sprich:
sagt das kind aus dass es bei dem vater oder mutter leben möchte, so geht es wiederum um das "wohlergehen des kindes"
die gesetzeslage ist leider so, dass im familienrecht zwar ebenfalls vater rechte haben, jedoch in der umsetzung scheitert es wiederum.
bezüglich sorgerecht:
das neue gesetz sieht vor- (nicht wie früher) dass ebenso der vater das sorgerecht beantragen kann, sowie eben beide elternteile das sorgerecht haben können.
in diesem fall besonders traurig, dass der lebensgefährte der mutter "keine beziehung zu dem kind aufbauen hat können-wollen) und dies in dem erwähnten zeitraum-
ein weiterer wichtiger aspekt ist die besuchszeit:
erscheint die mutter zum beispiel nicht an dem vereinbarten besuchstag, so kann ihr dies ebenfalls wie auch umgekehrt zu last herangezogen werden.
empfehlenswert währe die Informationsstelle-
Männerberatung in der Erlachgasse aufzusuchen, denn da sitzen besonders geschulte rechtsanwälte die eben in solchen fällen helfen. ( kostenlos)
und noch ein ganz ein wichtiger tipp:
alles wenn möglich und wenn es noch so unwichtig erscheint-
aussagen des kindes- termine- vereinbarungen- ...........
immer dokumentieren mit datum.
liebe grüße
hubertus
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 1007
- Registriert: 03.09.2005, 03:01
- Wohnort: Wien
- Ich bin: Keine Angabe
Hallo Lovara!
Viel kann ich ja nicht dazu beitragen, aber ich lese immer wieder im Forum von Hr. Oswald, der sich recht intensiv mit der "Entrechtung" von Männern beschäftigt. Du wirst es ja vielleicht kennen, wenn nicht hier ist der Link dazu.
http://gerichtlive.twoday.net/topics/M% ... erpolitik/
Viel kann ich ja nicht dazu beitragen, aber ich lese immer wieder im Forum von Hr. Oswald, der sich recht intensiv mit der "Entrechtung" von Männern beschäftigt. Du wirst es ja vielleicht kennen, wenn nicht hier ist der Link dazu.
http://gerichtlive.twoday.net/topics/M% ... erpolitik/
Viele Leute hinterlassen Spuren, nur wenige Eindrücke!
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 808
- Registriert: 25.04.2005, 20:04
- Ich bin: Keine Angabe
sorry das ich den thread wieder ausgrabe, aber es gibt neuigkeiten.
heute hatten wir einen termin bei einer diplomsozialarbeiterin von der jugendwohlfahrt, die vom jugendgericht zu rate gezogen wurde.
es war ein sehr langes gespräch.
zum abschluss sagte sie, daß es von ihrer seite her keinen grund gibt dem antrag nicht zu befürworten und dies auch so in ihrem abschlussbericht ans jugendgericht stehen wird.
dies wollte ich euch nur mitteilen.
es war ein steiniger weg, aber dadurch hab ich wieder etwas dazu gelernt.
vielleicht brauchen wir diese erfahrung einmal hier im forum.
heute hatten wir einen termin bei einer diplomsozialarbeiterin von der jugendwohlfahrt, die vom jugendgericht zu rate gezogen wurde.
es war ein sehr langes gespräch.
zum abschluss sagte sie, daß es von ihrer seite her keinen grund gibt dem antrag nicht zu befürworten und dies auch so in ihrem abschlussbericht ans jugendgericht stehen wird.
dies wollte ich euch nur mitteilen.
es war ein steiniger weg, aber dadurch hab ich wieder etwas dazu gelernt.
vielleicht brauchen wir diese erfahrung einmal hier im forum.
lg LOVARA
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen
-
- PlatinStern
- Beiträge: 3836
- Registriert: 01.02.2007, 22:33
- Wohnort: nrw
- Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
-
- hat was zu sagen
- Beiträge: 78
- Registriert: 31.07.2007, 20:48
- Ich bin: Keine Angabe
-
- Senior Admin
- Beiträge: 18073
- Registriert: 15.06.2006, 19:26
- Wohnort: 1050 Wien
- Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
Hallo Beth!
Meines Wissens ist Lovara für ein paar Tage "im Rund um die Uhr Einsatz" (das Cafe-Exit nimmt seine ganze Zeit in Anspruch) - und deshalb nicht Online. Ich werde ihm Heute Abend Dein Angebot telefonisch übermitteln.
Also nicht böse sein, wenn er nicht gleich persönlich schreibt :-)
Liebe Grüße
Christian
Meines Wissens ist Lovara für ein paar Tage "im Rund um die Uhr Einsatz" (das Cafe-Exit nimmt seine ganze Zeit in Anspruch) - und deshalb nicht Online. Ich werde ihm Heute Abend Dein Angebot telefonisch übermitteln.
Also nicht böse sein, wenn er nicht gleich persönlich schreibt :-)
Liebe Grüße
Christian
-
- hat was zu sagen
- Beiträge: 78
- Registriert: 31.07.2007, 20:48
- Ich bin: Keine Angabe
-
- Senior Admin
- Beiträge: 18073
- Registriert: 15.06.2006, 19:26
- Wohnort: 1050 Wien
- Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
-
- hat was zu sagen
- Beiträge: 78
- Registriert: 31.07.2007, 20:48
- Ich bin: Keine Angabe
-
- verifizierte UserIn
- Beiträge: 808
- Registriert: 25.04.2005, 20:04
- Ich bin: Keine Angabe
vielen dank, aber es hat sich eigentlich schon alles erledigt. nach knapp sechs monaten. eigentlich ist es ja schon bald ein jahr, wenn man die amtswege die ich jetzt noch habe mitrechnet. aber das ist alles nur mehr finanztechnisch, also nimmer so schlimm.
der eigentliche grund für diesen thread war der, daß man immer hört wo frau sich hinwenden kann, ist sehr gut das es diese einrichtungen gibt, aber für väter gibts ned wirklich eine offizielle stelle. abgesehen vom jugendamt, und da musst du wirklich zeitweise gute nerven haben.
ich sammle,teils aus eigenem interesse und eigener erfahrung, links, tips und namen von ansprechpersonen die sie auf dieses gebist spezialisiert haben.
vielleicht braucht wieder einmal ein vater einen rat oder einen kleinen leitfaden, dafür soll diese kleine sammlung da sein. ganz einfach um den unwissenden eine menge unnötiger kilometer zu ersparen.
also wer gute ratschläge oder gute tips oder links hat her damit. per Pn an mich senden.
Danke im voraus.
der eigentliche grund für diesen thread war der, daß man immer hört wo frau sich hinwenden kann, ist sehr gut das es diese einrichtungen gibt, aber für väter gibts ned wirklich eine offizielle stelle. abgesehen vom jugendamt, und da musst du wirklich zeitweise gute nerven haben.
ich sammle,teils aus eigenem interesse und eigener erfahrung, links, tips und namen von ansprechpersonen die sie auf dieses gebist spezialisiert haben.
vielleicht braucht wieder einmal ein vater einen rat oder einen kleinen leitfaden, dafür soll diese kleine sammlung da sein. ganz einfach um den unwissenden eine menge unnötiger kilometer zu ersparen.
also wer gute ratschläge oder gute tips oder links hat her damit. per Pn an mich senden.
Danke im voraus.
lg LOVARA
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen