Länderberichte SPANIEN:

Hier findet Ihr "europaweite" Links, Beiträge und Infos - Sexarbeit betreffend. Die Themen sind weitgehend nach Ländern aufgeteilt.
Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Auch bei den sich regelmäßig wiederholenden Werbeverbots-Debatten in unseren eigenen Ländern (safer only) sollten wir die Sexworker-GrundPosititon pro Werbefreiheit stets betonen:


- gesellschaftlich ist es besser:
wenn Sex halbwegs organisiert transparent ablaufen kann und nicht scheinheilig tabuisiert in den Schatten gedrängt wird

- polizeitechnisch ist es besser:
wenn die Behörde jede Zeitungsausgabe eine aktualisierte Liste der Sexdienstleistungsangebote bekommt

- Sexworker sind sicherer:
wenn sie unkompliziert (niederschwellig) für ihre Dienstleistungen die sie aus Existenzsicherungsgründen ausüben werben können und nicht auf Vermittler und mögliche Ausbeuter angewiesen zu sein.





Bild
Anderer Markt - anderes Land - andere Sitten? (Männermagazin Norwegen;-)





Spain to ban sex adverts from national newspapers

President says ban is part of a strategy to fight people trafficking and sexual exploitation rife in Spain


* Stephen Burgen in Barcelona
* guardian.co.uk, Friday 16 July 2010

The Spanish government has put itself on collision course with the national press with the announcement that it wants to ban adverts offering sexual services from their classified sections.

The explicit adverts, which fill at least a page in most of Spain's dailies, are worth €40m (£34m) a year to the struggling newspaper industry.

President José Luis Rodríguez Zapatero made the announcement during this week's state of the nation speech, saying it was part of a strategy to fight the people trafficking and sexual exploitation that was rife in the country.

"As long as these advertisements exist, they contribute to the idea of this activity as normal," he said.

The Association of Spanish Newspaper Editors responded by saying that the logical policy would be for the government to make prostitution illegal. "If it was illegal, then newspapers wouldn't carry the ads," a spokesman said.

If the ads are banned, newspapers will want to be compensated and, worryingly for Zapatero, El País, a staunch supporter of his socialist party, is the paper that earns the most from this form of advertising. With its left-liberal sensibilities and readership profile, El País is the Spanish paper that most resembles the Guardian, and yet left-liberal El País earns €5m a year from advertising prostitution.

Yolanda Besteiro of the Progressive Women's Federation was scathing about what she regards as the newspaper's hypocrisy. "No media outlet can proclaim itself a defender of human rights when it publishes this kind of advertising, which makes them directly complicit in this type of slavery," she said.

The most openly religious daily, ABC, also runs the ads. El Publíco is the only national that does not run them as a matter of policy.

Spain is the only European country where the "quality" press carries adverts for sex. With the migration of most classified advertising to the internet, prostitution now accounts for 60% of the Spanish classified ad market.

Prostitution is big business in Spain, worth an estimated €18bn a year.

There are about 200,000 sex workers in the country, nearly all of them immigrants, many of them illegal.
Prostitutes are a common sight in cities, and it is impossible to go far along any main road before finding an oddly named "alternate club", rural brothels that can house as many as 100 women.

Most of the newspaper ads are not placed by individual women but by the mafias – largely from Romania, Nigeria and various Latin American countries – who exploit them. Proof of [one case confirming] this emerged this month when police broke up a prostitution network in Madrid after following up ads in various papers. The women were being forced to give half their earnings to pimps, and much of the rest went on paying for their lodgings, leaving them, the police said, "in a state of near slavery".

http://www.guardian.co.uk/world/2010/ju ... newspapers
[] := von mir hinzugefügt




Sexworker Gewerkschaft hat geschrieben:Die Prostituiertenvereinigung Hetaira lehnte den Vorschlag ebenfalls ab. Er sei "kontraproduktiv, puritanisch" und im Kampf gegen die organisierte Kriminalität nutzlos.

Vielmehr würden Callgirls dadurch gezwungen, auf den Straßenstrich oder in einschlägige Clubs zu gehen, wo ihnen erst recht Ausbeutung drohe.
www.colectivoHetaira.org
Madrid





.

ehemaliger_User
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 2968
Registriert: 27.04.2008, 15:25
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von ehemaliger_User »

Bei Diskussionen über Werbeverbote für Sexarbeit in Printmedien frage ich mich immer, ob im Internetzeitalter Druckerzeugnisse überhaupt noch Erfolg bringen. Kann jemand Antwort dazu geben?

Passt jetzt nicht ganz genau hierhin.
Auf Wunsch des Users umgenannter Account

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Das kommt wohl primär auf die regionalen Gepflogenheiten an, wo sich der lokale Sexmarkt verortet hat, ob in Web-Portalen, Yellopress oder "quality press" wie in Spanien oder Telefonzellen Sticker z.B. in London ;-)

Die unterschiedlichen Medienkanäle haben daneben natürlich auch unterschiedliche demographische Reichweiten: Internet mehr jüngere Zielgruppen, Print eher ältere; illegale Telefonzellen-Ads für die Banker der City ...

Benutzeravatar
Snickerman
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 365
Registriert: 26.07.2009, 15:16
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Snickerman »

Zitat: "Yolanda Besteiro of the Progressive Women's Federation was scathing about what she regards as the newspaper's hypocrisy. "No media outlet can proclaim itself a defender of human rights when it publishes this kind of advertising, which makes them directly complicit in this type of slavery," she said."

Hetz, Keif, Schwätz... Wie sie sich alle ähneln in ihrer arroganten Verkennung der Wirklichkeit und wie sie alle ÜBER Prostituierte reden und niemals MIT ihnen...
Ich höre das Gras schon wachsen,
in das wir beißen werden!

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Geschäftsleute verteidigen Liberalismus

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Zeitungsverleger-Verband in Spanien ist gegen ein Verbot von Sexbiz-Anzeigen


The Association of Spanish newspaper editors believed that the removal of ads is unconstitutional contacts

SAFE believes that the removal of ads is unconstitutional contacts



07/19/2010

The Publishers Association of Spanish Newspapers (SAFE) said in a statement, his rejection of the proposal of the Prime Minister, José Luis Rodríguez Zapatero, in which he announced during the debate the state of the nation, it would cut Contact ads in print.


The Association explains that if the Government considers to be removed should also take the necessary measures to prohibit prostitution. Add that to materialize, would violate fundamental rights relating to freedom of expression and freedom of information, both enshrined in the Constitution


The editors assert that "if prostitution constituted an illegal activity, the newspapers would never accommodate any advertising relating to such practice." Today, newspapers are living a reality of significant cuts for other advertising media advertising of alcohol, snuff or play.


In addition, the SAFE said that these restrictions on advertising must be added the abolition of corporate advertisements in the press, referred to in the draft Sustainable Economy Act, restrictions on food advertising aimed at children and youth or European Directives on energy labeling.


http://www.facebook.com/note.php?note_i ... =757361978

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Presserklärung der Sexworker-Gewerkschaft gegen Polizeirazzien

Comunicado de prensa
Hetaira, colectivo en defensa de los derechos de las prostitutas


Madrid, 27 de julio de 2010

Translations:
http://translate.google.de/translate?hl ... start%3D45


Redadas contra la prostitución


Asistimos, con perplejidad, a una nueva puesta en escena mediática contra la prostitución. La última noticia la macroredada en Madrid en diferentes pisos y que se saldó con 350 mujeres “liberadas” según fuentes policiales ha demostrado que lo que se persigue es la prostitución que se anuncia en la prensa escrita, independientemente de que ésta se ejerza de manera voluntaria o sean víctimas de trata.


Desde Hetaira hemos investigado poniéndonos en contacto con mujeres que habían trabajado en esos pisos y los testimonios que hemos recogido nada tienen que ver con lo que ha salido en los medios de comunicación ni en las noticias filtradas por la policía. Según los testimonios de mujeres que en algún momento trabajaron en ellos, lo único criticable eran las habitaciones que utilizaban para descansar, pero siempre respetaban la elección de las mujeres tanto de los turnos de trabajo como de clientes y de servicios sexuales a realizar. No obstante, seguro que las condiciones laborales serían mejores si la prostitución estuviera reconocida como una actividad económica legítima (tal y como hizo el Tribunal de Luxemburgo de la UE en 2001) y se regularan las relaciones laborales cuando median terceros, como es el caso de estos pisos. Mientras esto no suceda, las trabajadoras del sexo que trabajan en clubes o pisos a cargo de terceros seguirán sufriendo abusos por parte de los empresarios y unas condiciones que no contemplan totalmente los derechos laborales de las trabajadoras. Pero la explotación laboral (algo que sufre un tanto por ciento muy elevado de trabajadores y más en tiempos de crisis como los actuales) no es lo mismo que la trata o la explotación sexual, un concepto que se ha puesto de moda últimamente y que no se sabe exactamente qué quiere decir.


Parece que el Gobierno está más interesado en los “golpes de efecto” para preparar las condiciones para la eliminación de los anuncios de contacto que en defender los derechos de las mujeres que trabajan en la prostitución de forma voluntaria.


El Plan Nacional contra la Trata de Seres Humanos con fines de Explotación Sexua,l contempla acertadamente una serie de medidas de protección para las que son obligadas a ejercer la prostitución. No obstante, su puesta en marcha parece más centrada en la represión y persecución de las mafias que en la defensa de las víctimas. Si tal y como mantiene el Gobierno central “Todas las prostitutas son víctimas de mafias” no entendemos cómo no se les está procurando protección, un lugar donde estar tranquilas y un periodo de reflexión mínimo de 30 días para que se decidan a denunciar a sus captores. La macrorredada organizada en la última semana en Madrid se saldó, según notas policiales, con 350 mujeres “liberadas”, sin embargo no sabemos dónde están estas mujeres a día de hoy (no se encuentran bajo la tutela de ninguna ONG), si se encuentran internadas en un CIE o bajo custodia policial. Tampoco sabemos si el Gobierno se replanteará esta “obligatoriedad” de denunciar a cambio de protección. Lo que sí conocemos es que al menos 34 se encontraban en “situación administrativa irregular” y , probablemente, tal y como ha sucedido anteriormente, se les aplicará la ley de extranjería estando expuestas a ser expulsadas de nuestro país. ¿Son víctimas de trata de seres humanos o son trabajadoras del sexo sin derechos laborales que serán expulsadas del país?


Palabras, palabras y más palabras vacías de contenido (“prostitución es violencia contra las mujeres”, “la prostitución atenta contra la dignidad de las mujeres”, “víctimas”, “mujeres liberadas”) se acompañan de medidas que causan una mayor desprotección en quienes ejercen la prostitución por decisión propia:


. las multas en los municipios se multiplican sin que el Gobierno central intente evitarlo. Las prostitutas han de trabajar el doble para poder pagarlas: ¿son los ayuntamientos los nuevos “proxenetas”? No se quiere ver a las prostitutas en las calles, parques y polígonos industriales pero no se les ofrece ninguna alternativa de espacios donde puedan trabajar con tranquilidad y seguridad. Mientras tanto, los grandes empresarios de clubes de alterne se frotan las manos sabiendo que no tendrán competencia en la calle (donde las mujeres se quedan con todos los beneficios que obtienen). ¿Preferimos, tal vez, que se vayan a trabajar a los clubes, fuera de la vista de la sociedad y donde sí sabemos que existe explotación laboral y unas condiciones abusivas?


. se trabaja en la idea de prohibir la publicación de anuncios de contacto en la prensa escrita como la “gran” medida para acabar con el gravísimo problema de la trata de seres humanos (¿se prohibirán también los anuncios en televisión, en Internet, en revistas especializadas en sexo para personas adultas?). Si hay mafias organizadas que se publiciten, por favor, aprovechen e investiguen caso por caso para acabar con ellas. Tampoco les interesa a los grandes empresarios de clubes de alterne la competencia de los pisos particulares.


. las prostitutas lo que necesitan son derechos laborales que las protejan: como trabajadoras autónomas del sexo en la calle o en pisos particulares o bien como trabajadoras dependientes de terceros en los clubes (para lo que habría que modificar el artículo 188bis del actual Código Penal que considera a éstos proxenetas).


Así mismo, exigimos que se pongan en marcha las medidas de protección y los recursos necesarios para defender los derechos de aquellas que son víctimas de trata.

. No más abusos contra las prostitutas.

. No a la criminalización

. Ni multas ni expulsiones

. Derechos laborales para trabajador@s del sexo

. Protección social para quien desee abandonar la prostitución y

. Protección real para víctimas de trata de seres humanos.



Asociación Hetaira
Madrid
www.colectivoHetaira.org
Facebook/colectivohetaira

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Placa de George Orwell/Carrer dels Escudellers

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Barcelona

Überwachung oder Vertreibung?



Bild


http://maps.google.com/maps?sll=40.4772 ... 4,2.176865

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Marc of Frankfurt »


Benutzeravatar
nina777
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 5025
Registriert: 08.05.2008, 15:31
Wohnort: Minden
Ich bin: SexarbeiterIn

Feministinnen gegen SW-Anzeigen

Beitrag von nina777 »

22.09.2010

Kommt das Verbot von Sex-Anzeigen?

Das spanische Parlament hat an die Medien appelliert, auf Sex-Anzeigen zu verzichten. Es sei Heuchelei, dass Medien die Ausbeutung von Frauen verurteilten, aber gleichzeitig Annoncen für Prostitution abdrücken würden, so Abgeordnete.


In einer einstimmig verabschiedeten Resolution forderten die Abgeordneten die Regierung von Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero auf, innerhalb von vier Monaten eine Initiative zu einer Abschaffung von Prostituierten-Annoncen einzuleiten.

«Es ist eine Schande, dass Spanien fast das einzige Land ist, in dem die seriöse Presse solche Anzeigen verbreitet», sagte die sozialistische Abgeordnete Carmen Montón. Die konservative Parlamentarierin Carmen Quintanilla hielt den spanischen Zeitungen «Heuchelei» vor: «In ihren Artikeln verurteilen sie die Ausbeutung von Frauen, aber drei Seiten weiter tragen sie mit den Annoncen selbst dazu bei.»

Um eine einstimmige Verabschiedung der Resolution zu erreichen, verzichtete das Parlament nach Presseberichten darauf, ein gesetzliches Verbot von Sex-Anzeigen zu fordern. Die Abgeordneten setzten stattdessen darauf, die Verlage zu einem Verzicht bewegen zu können.

http://www.news.de/gesellschaft/8550743 ... nzeigen/1/
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.

Benutzeravatar
Ariane
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 1330
Registriert: 14.03.2008, 12:01
Wohnort: Berlin
Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn

Re: Feministinnen gegen SW-Anzeigen

Beitrag von Ariane »

          Bild
nina777 hat geschrieben: «Es ist eine Schande, dass Spanien fast das einzige Land ist, in dem die seriöse Presse solche Anzeigen verbreitet», sagte die sozialistische Abgeordnete Carmen Montón. [/b]
... "fast" das einzige Land?:005 Das Gegenteil ist der Fall. In fast allen europäischen Ländern, auch U.S. gibt es Initiativen zum (online) Werbe-Verbot, auch Deutschland. Gleichzeitig: die Berliner BZ bspw. verdient sich dumm und dusselig an Anzeigen des Gewerbes (und dann noch unfreundlich bei der telefonischen Anzeigenaufnahme) wie auch andere lokale Yellow Press in Hamburg u.a. und gleichzeitig zeigen sie ihren Finanz-Gebern regelmässig redaktionell den Stinkefinger. Heuchelei natürlich, weil alle in der Medien-Meinungsmache über Prostitution/Sexwork kräftig mitverdienen, aber sich gleichzeitig moralisch über sie erheben, ja erhaben fühlen.
Und was heisst schon "seriös" in diesem Zusammenhang? :005 Die altehrwürdige Herald-Tribune hat auch entsprechende Anzeigen verbannt, in anderen "Altehrwürdigen" läuft die Werbung unter allgemeinen Kontaktanzeigen. Wir werden immer kommunikative Wege finden, diesen Affentanz zu durchkreuzen.
love people, use things - not the other way round

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte SPANIEN:

Beitrag von Aoife »

Bild
Ariane hat geschrieben:... "fast" das einzige Land?:005 Das Gegenteil ist der Fall.
Dass Prostitutionsgegner vor keiner Lüge zurückschrecken ist ja bekannt, warum sollte das im spanischen Parlament anders sein als in der schwedischen Regierung oder im deutschen Bundeskriminalamt? Und andsers als mit einem massiv gestörten Verhältnis zur Realität läßt sich diese Prostitutionsgegnerschaft ja auch kaum erklären. Es sei denn mit persönlichen Vorteilen. And if the money's right, I'll tell you black is white ...

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Zeitungsinterview

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Cristina Garaizabal, eine der Gründerinnen von Hetaira Madrid über Prostitutionskontrolle


Übersetzungen
http://translate.google.de/translate?hl ... o-la-trata

Original
http://www.noticiasdenavarra.com/2010/1 ... o-la-trata


In Spanien auch Zwangsgesundheitsuntersuchungen wie in Wien.




__
Council of Europe Convention
on Action against Trafficking in Human Beings
Warsaw, 16.V.2005

http://conventions.coe.int/Treaty/EN/Tr ... ml/197.htm

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Safety First

Beitrag von Marc of Frankfurt »

In Alamús (Lleida, Valencia) tragen Sexworker auf der Straße jetzt reflektierende Westen, weil sie von der Polizei mehrfach Strafmandate über 40 Euro bekamen.


Bild
[Symbolbild]


collectiveHetaira.com

Benutzeravatar
nina777
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 5025
Registriert: 08.05.2008, 15:31
Wohnort: Minden
Ich bin: SexarbeiterIn

Beitrag von nina777 »

20.10.2010

Paradise: Das grösste Bordell Europas öffnet seine Pforten

Am kommenden Donnerstag wird im spanischen La Jonquera (Girona) der grösste Puff Europas seine Pforten für die liebestollen Gäste öffnen. Damit wurde ein monatelanger Streit um die Konzessionsrechte zugunsten der Betreiber beendet.
Der Oberste Gerichtshof von Catalunya (TSJC) hatte noch zu Anfang des Jahres den Stadtoberen im Rathaus der Gemeinde verfügt den Betreibern die Konzession zu gewähren.


Das Bordell hat über 80 Zimmer und zwei Showräume, in denen kräftig eingeheizt werden soll. In den lokalen Radiostationen um und in der Region wird schon mächtig Werbung für das gigantischen Liebeshaus gemacht.

Der Bürgermeister der Stadt, Jordie Cabezas, hatte die Eröffnung des Riesenbordells abgelehnt und es kam daraufhin zu einem Gerichtsstreit.

Einzige Bedingung, die jetzt nach verbleibt ist, dass die Betreiber keine Werbung für den Puff in den Strassen machen dürfen. Im Jahre 2006 begann das lang andauernde Gerangel um das Etablissement. Dabei führten die Stadtoberen die Gefahr für die öffentliche Ordnung und eventuelle Sicherheitsprobleme an.

http://newstoaster.de/kurioses/paradise ... ll-europas[/B]

http://www.comprendes.de/nachrichten/na ... -jonquera/
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.

Benutzeravatar
Arum
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 961
Registriert: 01.06.2009, 13:35
Wohnort: Niederländische Grenzregion
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Arum »

Spanish prostitutes wear yellow bibs to avoid police fines


guardian.co.uk, Monday 25 October 2010 16.23 BST



Roadside prostitutes working on a roundabout outside the Spanish city of Lleida have begun wearing yellow reflective bibs to avoid fines from police.

The prostitutes have donned the high visibility vests, similar to those worn by road workers or drivers whose cars have broken down, to save themselves the €40 (£36) fines.

Police said they were not trying to get rid of the prostitutes, but were simply including them in a push to enforce use of the fluorescent bibs, which must be worn by anyone walking down a rural highway.

[...]

The move comes amid a wider debate over prostitution in Spain, where it thrives in a context that is part legal and part illegal. Scantily-clad sex workers can be seen on roads outside many cities, although only those in Lleida are believed to wear reflective jackets.

Neither of the country's main parties have a clear policy on the matter.


Prime minister José Luis Rodrígue Zapatero's Socialists have failed to deliver on a pledge to eradicate prostitution adverts – which are carried by almost all daily newspapers – from the press.

Some members of the conservative opposition People's party, including Madrid's regional prime minister Esperanza Aguirre, wants to regulate prostitution. But many in her party oppose that.

"If we legalise prostitution, we will be legalising the pimp who handles the women," said councillor Ana Botella, wife of former prime minister José María Aznar and the head of Madrid social services.


http://www.guardian.co.uk/world/2010/oc ... bibs-fines
Guten Abend, schöne Unbekannte!

Joachim Ringelnatz

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Marc of Frankfurt »

> "If we legalise prostitution, we will be legalising the pimp who handles the women"


Deswegen fordern Sexworker: "Dekriminalisierung" !!!


Definition und Unterscheidung siehe z.b. hier beim Prozess in Kanda
http://sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=66979#66979

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Paradise

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Forts., s.o. in Deutsch


Paradise, eines der größten Bordelle in Europa mit 150 Sexworkern eröffnet in La Jonquera in West-Spanien an der Französischen Grenze.


BARCELONA - One of Europe's largest brothels has opened in northeastern Spain, employing up to 150 prostitutes, the Spanish press said Friday.

The Paradise brothel opened Thursday night in La Jonquera with 80 rooms and two showrooms, catering for up to 150 prostitutes each paying 70 euros (100 dollars) a day for room and meals.

Owner Jose Moreno was quoted by the El Pais daily as saying it aimed to draw many clients from just across the French border, each paying an average 60 euros for half an hour with a prostitute.

Owner Jose Moreno has reportedly been charged but not detained for allegedly being part of a gang trafficking men and women from Brazil who were forced into prostitution.

But the Catalan superior court obliged the town hall to grant a licence to the brothel, overturning the town's rejection of an application in 2006 on the grounds of safety and public order risks, the paper said.

The brothel says it is the biggest in Europe but there are others, in Germany for example, that claim to have more rooms.

http://www.leaderpost.com/Europe+larges ... story.html

[Via Laura Agustín]



Paradise in Deutschland bei Stuttgart:
10 Mio-FKK-Club von Jürgen Rudloff in Echterdingen:
www.the-paradise.de





.

Benutzeravatar
nina777
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 5025
Registriert: 08.05.2008, 15:31
Wohnort: Minden
Ich bin: SexarbeiterIn

Beitrag von nina777 »

15.11.2010

Das größte Bordell Europas: In Spanien blüht das Geschäft mit der käuflichen Liebe

Prostitution. In der katalanischen Grenzregion eröffnet ein Bordell nach dem anderen und lockt Kundschaft aus Frankreich an. Nicht selten werden bürokratische Hindernisse mithilfe von Bestechung aus dem Weg geräumt.


[La Jonquera]Grelle Neonfarben leuchten durch die Nacht. Der gigantische Schriftzug „Paradise“ prangt an der Fassade des zweistöckigen Gebäudes. „Night Club“ steht über dem Eingangsportal, das auch gut ein Mittelklassehotel schmücken könnte. Menschen schlendern vom Parkplatz die Stufen hinauf.

Das „Paradise” am Rand des nordspanischen Dorfes La Jonquera gilt als Beweis dafür, dass in Spanien auch in der Wirtschaftskrise das Geschäft mit dem käuflichen Sex blüht. Dieses vermeintliche Paradies der Liebesdienste ist, nur sechs Kilometer von der französischen Grenze entfernt und gleich an der Mittelmeer-Autobahn gelegen, gerade erst eröffnet worden. In der Eigenwerbung wird hochtrabend behauptet, dass es sich um das „größte Bordell Europas“ handelt. Das ist vermutlich aber nicht ganz richtig, denn das größte Freudenhaus Spaniens befindet sich zweifellos unter freiem Himmel: An den Landstraßen des katholischen Königreichs, wo zigtausende Prostituierte ihre Dienste anbieten.

Oberstes Gericht gibt grünes Licht

Jordi Cabezas, Bürgermeister des 3000-Einwohner-Dorfes La Jonquera, war nicht zur Eröffnung gekommen. Stattdessen schimpfte er, dass der Landkreis sich in das „Hurenhaus Frankreichs“ verwandelt habe. Denn die meisten Kunden des „Paradise“ und anderer Clubs in der katalanischen Grenzregion, die „Madam's“, „Moonlight“ oder „Babydoll“ heißen, kommen aus dem nahen Nachbarland. Das frühere Bauernnest La Jonquera ist heute ein „Dienstleistungsort“, der vor allem von den Franzosen lebt.

In Frankreich sind Bordelle verboten und auch gegen Straßenprostitution wird verschärft vorgegangen. Im Nachbarland Spanien ist derweil fast alles erlaubt: Die „Paradise“-Betreiber bekamen sogar vom Obersten Gericht der Region Katalonien grünes Licht, um ihr Megabordell gegen den Widerstand des Bürgermeisters durchzusetzen. Auch gegen jene leichtbekleideten jungen Frauen, die am Rande vieler Landstraßen die Unfallgefahr beträchtlich erhöhen, unternehmen Gesetzgeber und Ordnungshüter erstaunlich wenig.

Überraschende Toleranz in einem traditionell immer noch eher konservativen Land, in dem offenbar nicht nur im Immobilienmarkt lange Zeit per Bestechung bürokratische Hindernisse aus dem Weg geräumt werden konnten. Auch im Sexgeschäft kommen Amtsträger regelmäßig in Erklärungsnöte: Gerade erst wurden im westspanischen Galicien elf Polizeibeamte beschuldigt, in die Prostitutionsmafia verwickelt zu sein.

Land der 300.000 Prostituierten

In Spanien blüht die Prostitution wie in kaum einem anderen europäischen Land: In rund 5000 Bordellen verdingen sich Schätzungen zufolge etwa 300.000 Frauen als Dirnen. Die meisten sind Immigrantinnen, die oft mit falschen Versprechungen in das Land der Sonne gelockt wurden und dann ihren Zuhältern, denen sie ein Großteil der Einnahmen abliefern müssen, hilflos ausgeliefert sind.

http://diepresse.com/home/panorama/welt ... t/index.do
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.

Benutzeravatar
nina777
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 5025
Registriert: 08.05.2008, 15:31
Wohnort: Minden
Ich bin: SexarbeiterIn

Beitrag von nina777 »

29.11.10

Barcelona: Käuflicher Sex auf offener Strasse

BARCELONA / KATALONIEN / SPANIEN: Schamloses Treiben mitten in den historischen Gassen des schönen Barcelona: Immer mehr Touristen suchen bei Prostituierten den schnellen Sex in aller Öffentlichkeit. Anwohner und Händler sind entsetzt und fordern ein hartes Durchgreifen der Ordnungshüter. Ort des Geschehens sind die Gassen rund um die historischen Markthallen "La Boqueria" mitten in der Altstadt Barcelonas. Dort wo Händler tagsüber Obst, Gemüse und Fleisch verkaufen, bieten Prostituierte nach Einbruch der Dämmerung ihre ganz speziellen Dienste an. Meist sind es junge, drogenabhängige Afrikanerinnen oder Transvestiten aus Südamerika, die Touristen für ein paar Euro ihre Körper feil bieten.

Anwohner und Händler sind entsetzt und verärgert über dieses allnächtliche Treiben in ihrem Viertel. So veröffentlichte die große, spanische Tageszeitung "El País" nun einige schockierende Bilder von Freiern in Aktion. Darauf zu sehen: Junge, dunkelhäutige Freudenmädchen, die Männer mit runtergelassenen Hosen oral befriedigen und sich diesen in Mitten der Säulen der Markthalle hingeben.

"Es ist so beschämend, die Mädchen machen schlicht alles, kaum verdeckt von den Säulen und Warentransportern", entsetzt sich eine Käsehändlerin ge-genüber "El País". Morgens müsse sie erst einmal die benutzten Kondome vor ihrem Stand wegräumen. "Manchmal muss ich mich abwenden weil es mich graust", berichtet ein Sicherheitsangestellter, der Teile des Viertels mit Videokameras überwacht, gegenüber der Zeitung. Diese "schmutzigen, entwürdi- genden Bilder" seien ein Beweis für das Versagen der städtischen Anti-Prostitutionsmaßnahmen, urteilt "El País".

Das Problem ist länger bekannt: Das Viertel bietet keine einschlägigen Etablissements mit entsprechenden Räum- lichkeiten. Obwohl ihnen hohe Strafen drohen, sind die Prostituierten deshalb gezwungen, ihre Dienste auf offener Straße anzubieten. Die sexhungri- gen Touristen stören sich nicht daran, schließlich locken die Mädchen mit Schleuder- preisen.

Da sich das Viertel nicht rund um die Uhr überwachen lässt, ist die Polizei trotz verstärkter Patrouillen machtlos. Es bleibt abzuwarten, ob die Behörden das wilde Treiben in den Gassen Barcelonas mit verschärften Maßnahmen in den Griff bekommen werden.

http://www.arena-info.com/index.php?id= ... 1d6ec6edd0
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Notstand und Militärstrafrecht

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Zwangsarbeit in Europa
(Alle Gewalt geht vom Staate aus):

Militär zwingt Arbeiter zur Arbeit im Fluglotsendienst



Erstmalig seit dem verfassungsrechtlichen Ende der Franco-Diktatur 1978 hat eine spanische Regierung das Militär eingesetzt, um einen politischen Konflikt zu lösen.

Am Samstag unterzeichnete König Juan Carlos ein Dekret, das alle zivilen Fluglotsen der Luftwaffe unterstellt. Zuwiderhandlungen werden nach dem Militärstrafrecht geahndet.

Bereits am Freitag hatte die sozialdemokratische Regierung von José Luis Rodríguez Zapatero (PSOE) die Flughäfen für zwei Wochen der Kontrolle der Streitkräfte unterstellt, nachdem sich die Mehrheit der spanischen Fluglotsen am Freitag während der Spätschicht krankgemeldet hatte.

...


http://www.google.de/news/search?q=flug ... ik+spanien