Steuerfahndung
Steuerfahndung
Ich wurde als Kunde von der Steuerfahndung angeschrieben und als Zeuge geladen für das Steuerverhalten des Inhabers. Ich kenne den o. die Inhaber nicht. Ich weis nichts über deren Steuerzahlungen. Der Termin steht mir noch bevor. Ist soetwas rechtens?
-
- Senior Admin
- Beiträge: 18078
- Registriert: 15.06.2006, 19:26
- Wohnort: 1050 Wien
- Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
Bitte solche Anfragen generell nicht im Gästebuch!
Und dann: Wenigstens das Land sollten wir wissen....
Nach dem österreichischen Recht kann das Finanzamt Dich als Zeuge laden - und Du bist zur Wahrheit verpflichtet - machst Dich also strafbar, wenn Du die Aussage verweigerst oder "nicht wahrheitsgemäß" aussagst. Der Zeuge hat im Gegensatz zum Beschuldigten keine besondere Entschlagungsrechte. Der Beschuldigte muss nicht reden - der Zeuge schon!
Wenn Du den betreffenden Betreiber nicht kennst, würde ich dies auch so aussagen. Nur Vorsicht: Im Zuge eines Finanzstrafverfahrens kann (in Österreich) die Behörde bereits in Telefonprotokolle oder Konten (des Beschuldigten) eingesehen haben. Wenn Du da aufscheinen solltest, musst Du dies auch erklären können....
liebe Grüße
christian
Und dann: Wenigstens das Land sollten wir wissen....
Nach dem österreichischen Recht kann das Finanzamt Dich als Zeuge laden - und Du bist zur Wahrheit verpflichtet - machst Dich also strafbar, wenn Du die Aussage verweigerst oder "nicht wahrheitsgemäß" aussagst. Der Zeuge hat im Gegensatz zum Beschuldigten keine besondere Entschlagungsrechte. Der Beschuldigte muss nicht reden - der Zeuge schon!
Wenn Du den betreffenden Betreiber nicht kennst, würde ich dies auch so aussagen. Nur Vorsicht: Im Zuge eines Finanzstrafverfahrens kann (in Österreich) die Behörde bereits in Telefonprotokolle oder Konten (des Beschuldigten) eingesehen haben. Wenn Du da aufscheinen solltest, musst Du dies auch erklären können....
liebe Grüße
christian
-
- Nicht mehr aktiv
- Beiträge: 86
- Registriert: 22.06.2009, 22:09
- Ich bin: Keine Angabe
Re: Steuerfahndung

Ein Verweis auf die rechtliche Grundlage wird auf der Vorladung angegeben sein. (Paragraphen der Bundesabgabenordnung in Österreich oder der Abgabenordnung in Deutschland.)Otto123 hat geschrieben:Ist soetwas rechtens?
Was die von Dir wissen wollen und ob Du ihnen weiterhelfen kannst, kannst Du denen überlassen. Die werden sich schon überlegt haben, was sie Dich fragen wollen.
Offenbar scheinst Du bei dem Unternehmen als Kunde auf. Oder wie sind die auf Dich gekommen?
-
- ModeratorIn
- Beiträge: 1242
- Registriert: 17.03.2007, 15:18
- Wohnort: Umgebung Wien
- Ich bin: Keine Angabe