EUROPA: Prostitutionspolitik und SW-Vernetzung

Hier findet Ihr "europaweite" Links, Beiträge und Infos - Sexarbeit betreffend. Die Themen sind weitgehend nach Ländern aufgeteilt.
Antworten
Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

EUROPA: Prostitutionspolitik und SW-Vernetzung

#1

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Sexworker - Europa - Politik - Informationen



Europäisches Netzwerk Sexwork

www.sexworkEurope.org



ICRSE, International Committee on the Rights of Sex Workers in Europe is a registered foundation in The Netherlands.

Veranstalter der Sexwork Konferenz im EU-Parlament
Brüssel 2005


Sex Workers' Rights

Colourfull conference report:
Sexworker History and Activism in Europe and the World
120 pages, 14 MB

Download Seite:
http://www.sexworkeurope.org/icrse/inde ... rk-updates
pdf download starten:
http://www.sexworkeurope.org/icrse/inde ... nce-report
Druckversion bestellen:
http://www.sexworkeurope.org/icrse/inde ... e-products





EUROHIV


Kürzlich habe ich über UNAIDS ein Thema begonnen, weil dort Politik über/für Sexarbeiter gemacht wird. Sowas gibt es natürlich auch in Europa.

www.eurohiv.org ist eine Zusammenarbeits-Zentrum für WHO und UNAIDS auf europäischer Ebene, wo Informationen gesammelt werden, damit politische Ziele in der EU-Kommission - www.ec.europa.eu - formuliert werden können, die Sexarbeiter nicht unbetroffen lassen...:

EU HIV/AIDS-Bekämpfungs-Maßnahmen - pdf 24 Seiten


Ganz wesentlich ist dabei die Einbeziehung der Zivilgesellschaft, ohne die die Politik hier auch aus finanziellen Gründen nicht auskommt. Deshalb werden sog. Zivilgesellschafts-Foren gegründet, die eine gewisse Partizipation ermöglichen, aber vor allem gemeinsam die anstehenden Aufgaben bewältigen sollen.

Hierzu läuft am 30. Juni 07 gerade eine Antragsfrist aus.

Bsp. solcher Foren waren:
http://www.empower06.eu/ (European Civil Society Forum 2006 Bergamo Italy)

http://www.worldcivilsociety.org/ (World Civil Society Forum2002 Geneva Swiss - inzwischen leere Webseite)

Wer überschaut eigendlich, was solche Foren geleistet haben?





Fragen:
  • Wo werden Sexarbeiterinteressen berührt und wo sind inwieweit Sexarbeiter beteiligt/unbeteiligt?
  • Wie können Sexarbeiter als sexerfahrene Vorbilder und Aufklärer integriert und unterstützt werden?
  • Welche Verbände und NGOs sind professionell genug, um sich in den transnationalen Foren akkreditieren zu können.
  • Welche Verbände und NGOs machen sich stark für eine Interessenvertretung für die Interessen von Sexarbeitern und unterstützen Sexarbeiter dabei sich angemessen als Sexarbeiter-Abgeordnete selbst in den Gremien engagieren zu können.



Prof. Michael Goodyear's EUROPA-Page:

http://myweb.dal.ca/mgoodyea/eurosex.htm





Highlights hier im Thema:

Erfolg vom Sexworker Forum gegen einen falschen EU-Politikentwurf
(Carshamre Paper):
viewtopic.php?p=37025#37025 Protestbeginn Mai '08
petition.php (Unterschriftensammlung)
viewtopic.php?p=41928#41928 (Unsere 3 Protest Dokumente)
viewtopic.php?p=47043#47043 (Erfolg 6. Nov'08) und etwas tiefer
viewtopic.php?p=47099#47099





Andere wichtige Sammelthemen

Überblick über unsere UN-Schattenberichte:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=1497

SW Deklarationen:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=111036#111036

Sammelthema Menschenrechte:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=3754

Sammelthema Prostitutions Gesetze Deutschland:
www.sexworker.at/prostg

...





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 24.07.2012, 14:03, insgesamt 10-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Keine Doppelmoral - Empowering selbstbest. Prostituierter

#2

Beitrag von Marc of Frankfurt »

PACE: Parliamentary Assembly of the Council of Europe

zu deutsch:
Parlamentarische Versammlung des Europarates


mehr ...





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Politiktradition - oder wie lange der Weg doch ist...

#3

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Wichtige Dokumente

Prostituierten Politik & Emanzipation in Europa


Bild


World Charter for Prostitutes' Rights
produced by the International Committee for Prostitutes Rights (ICPR)
founded at the First World Whores' Congress in Amsterdam 1985

http://www.walnet.org/csis/groups/icpr_charter.html


Manifest: Prostitution und Recht
Europarat; Ministerkonferenz; Resolution (74) 5, Anhang A; (3) Verabschiedet am 27.02.1974



Europäische Charta für Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter
Französischer Entwurf (Eden Koalition) - Lyon, Oktober 1999


Manifest und Deklaration und Empfehlungen
EU-Parlament, Brüssel 16. Oktober 2005
www.sexworkEurope.org | topic bei sexworker.at





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 25.08.2008, 00:40, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Sexarbeiter-Interessenvertretung: politische Forderungen

#4

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Sexarbeiterinteressenvertretung auf einer Drogenhilfskonferenz in Warschau

Forderungen der 18th International Conference on the Reduction of Drug Related Harm took place in May 2007 in Warsaw.

www.harmreduction2007.org





Forderungen zum Schutz für SexarbeiterInnen

1) Human rights for sex workers:
Recognizing and ensuring the protection of
sex workers' human rights is essential to promoting health and safety. By
ensuring that sex workers have full enjoyment of their human rights, the
discrimination and abuse that sex workers are often subject to can be reduced
or eliminated and access to health and social services can be improved.

2) Sex workers are part of the solution:
Sex worker leadership and
empowerment
are essential in fighting HIV and discrimination. Sex workers are their own
best resources' they should be at the forefront of developing and
implementing
the programs and policies that impact their lives. It is only by empowering
sex workers to speak for themselves and developing sex worker leadership that
stigma and rights violations will be stopped.

3) Sex work is work, not "harm":
Sex work (itself) is not inherently
harmful. The reasons why people engage in sex work vary widely, as do the
reasons why people chose a variety of other jobs. Many sex worker health and
rights organizations incorporate a harm reduction framework when they address
the needs of sex workers who use drugs. Other sex worker health and rights
organizations have a less comfortable relationship with a harm reduction
because "harm" is sometimes defined as sex work or sex workers
(themselves). For sex worker rights advocates, the "harm" associated
with
sex work results from repressive environments in which sex work is not
recognized as work and sex workers lack basic human rights and access to
appropriate health services.

4) Workers' rights for sex workers:
Sex work should be recognized as work
in order to ensure safe and appropriate working conditions. The lack of
workers' rights leaves sex workers vulnerable to abuse and poor working
conditions.





Bild





Meine Ergänzungsvorschläge
  • Prostitution should be accepted as a cultural form of sexuality:
    Prostitution, if it is a matter of free will negotiated between adults, should be recognized and respected as form of sexuality were physical sex is allowed to split from emotions. It is a social field, where sexuality can be lived and expressed, even if no divine gift of human reciprocal love is given or no social relationship or mutual long standing monogamous support is required. Prostitution is a cultural asset. Therefore all people indulging in prostitution (supply and demand and even management) should have equal access to human rights. Nobody should be victimized or criminalized per se.
  • Prostitution should not be permanently been cut off the chance to qualify - the high art of sexual entertainment should be a subject to research and adult education:
    Prostitution has one of the longest traditions. However these are suppressed nearly in all cultures by many explicit and sublime means. Hence the quality is as it is - bad and can once more be used as an argument against prostitution. To live and work in dignity education and permanent qualification is a must. If there is no acceptance and support from top to bottom, all support from the bottom is bound to fail. A curriculum should be developed with academics and sex workers in a joint effort.
  • Freedom as matter of qualification and choices must be fostered:
    Women and all prostitutes should be empowered before they possibly become fallen angels and be dependant clients from support agencies. Women need the chance to qualify while they work as prostitutes. Opportunities for child care should be available. Knowledge to run a sustainable sex worker business as well as knowledge how to start a second career should be freely available and taught. Exit knowledge must be part of start-up lectures in order to avoid mistakes in a prospected prostitution career and not become trapped.
Es ist ja nicht so, daß wir nicht wüßten, was wir wollen. Ich habe nur feststellen müßen, dass ich immer wieder drüber nachdenken muß und es seine Zeit dauert, bis eine klare Vision entstehen kann.





Einladung zu einer Nachfolgekonferenz
http://sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=30805#30805
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 28.05.2010, 23:09, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Europarat: Anti-Menschenhandelspolitik

#5

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Council of Europe - Campaign to Combat Trafficking in Human Beings: Press Release

2007-10-24 14:06:19

Strasbourg, 24.10.2007 -- The Council of Europe Convention against Trafficking in Human Beings (CETS n° 197) will enter into force on 1 February 2008, following the ratification by Cyprus as the tenth country to ratify it. On this occasion Terry Davis, the Secretary General of the Council of Europe, made the following statement:

“The Convention is deliberately hard on traffickers and makes a clear difference for the victims of this crime. These victims will be offered comprehensive assistance and protection of their human rights.

Europe is finally going to use this new and far-reaching instrument to fight this modern form of slavery. Ten ratifications take us over the threshold required for the Convention to enter into force, but the Convention will use its full potential when it is ratified by other countries in Europe and beyond.

The fact that this treaty has been agreed within the Council of Europe extends its application to all European countries, which include countries of origin, transit and destination of the victims of trafficking. It is also open to non-European countries and therefore provides a global response to a global problem. “

The main features of the new Convention include:

* compulsory assistance measures and a recovery and reflection period of at least 30 days for the victims of trafficking,

* the possibility to deliver residence permits to victims not only on the basis of cooperation with the law enforcement authorities, but also on humanitarian grounds;

* the possibility to criminalise “the clients”;

* a non-punishment clause for the victims of trafficking;

* a strengthened international cooperation system and an independent monitoring mechanism, GRETA, which will monitor the proper implementation of the Convention by the Parties.

Council of Europe Press Division

=========================

Further Information:

Council of Europe Convention on Action against Trafficking in Human Beings ratified by 10th State will enter into force on 1 February 2008

Strasbourg, 24 October 2007 - Today, Cyprus deposited the 10th ratification to the Council of Europe Convention on Action against Trafficking in Human Beings [CETS No. 197] triggering the process by which this groundbreaking Convention will enter into force on 1 February 2008. The Convention has also been ratified by: Albania, Austria, Bulgaria, Croatia, Denmark, Georgia, Moldova, Romania and Slovakia and signed by 27 other member states.

This Convention, the first European treaty in this field, is a comprehensive treaty focussing mainly on the protection of victims of trafficking and the safeguarding of their human rights. It also aims to prevent trafficking and to prosecute traffickers.

The Council of Europe Convention is the first international legally binding instrument which affirms that trafficking in human beings constitutes a violation of human rights and is an offence to the dignity and integrity of the human being. Therefore the respect for the human rights and the protection of victims are the paramount objectives of this Convention. Victims cannot merely be considered as tools to prosecute traffickers - on the contrary they are the very reason why we are fighting this modern form of slavery.

The Council of Europe Convention applies to all cases of trafficking in human beings, be they national or international, linked or not to organised crime, as well as to women, children and men alike. The Convention applies not only to trafficking for the purpose of sexual exploitation but also to forced labour, slavery, servitude and removal of organs. When compared to existing international texts it contains numerous added-values (definition of victim, action aimed at discouraging demand, criminalisation of the use of services of a victim, mandatory assistance measures to victims, a recovery and reflection period of at least 30 days, renewable resident permits, non-punishment clause, etc). In addition it provides for an effective independent monitoring mechanism capable of controlling the implementation of the obligations contained in the Convention.

The entry into force of the Convention will enable the setting up and functioning of this new Council of Europe independent human rights monitoring mechanism, “GRETA”.

Further ratifications are expected in the forthcoming months.





Art. 6 of the Council of Europe Convention on trafficking reads:

Article 6 – Measures to discourage the demand


To discourage the demand that fosters all forms of exploitation of persons, especially women and children, that leads to trafficking, each Party shall adopt or strengthen legislative, administrative, educational, social, cultural or other measures including:

a
research on best practices, methods and strategies;

b
raising awareness of the responsibility and important role of media and civil society in identifying the demand as one of the root causes of trafficking in human beings;

c
target information campaigns involving, as appropriate, inter alia, public authorities and policy makers;

d
preventive measures, including educational programmes for boys and girls during their schooling, which stress the unacceptable nature of discrimination based on sex, and its disastrous consequences, the importance of gender equality and the dignity and integrity of every human being.





Anm:
- Wie werden Klienten [von freiwilligen SW] von Tätern unterschieden?
- Wie unterscheiden Klienten Freiwillige [SW] von Opfern?
- Klienten sind manchmal die besten Helfer.
- Artikel 6 focussiert auf SW. Kunden/Käufer z.B. von Teppichen aus Kinderarbeit stehen nicht im Focus.




Sexworker.at interne Querverweise:
Menschenhandel vs. Migration
PACE: Parliamentary Assembly of the Council of Europe - Prostitution - Welche Position soll Europa einnehmen?





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Meinungsbildungsforum: Europarat

#6

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Kampf gegen sexuelle Ausbeutung: Politischer Wille fehlt

Konvention des Europarates gegen Menschenhandel erst von zehn Ländern unterzeichnet - SP-Prets sieht in Kriminalisierung von Freiern keine Lösung


Vertreterinnen der EU-Kommission und des Europarates fanden bei der dieswöchigen Aussprache im Europäischen Parlament zum Thema “Bekämpfung des Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung” klare Worte. Die Vertreterin des Europarates, Ruth-Gaby Vermot-Mangold, betonte, dass es derzeit noch sowohl am finanziellen, wie auch am politischen Willen fehle. Es sei klar, dass der Opferschutz Geld koste und dieses auch investiert werden müsse. Gleichzeitig benötige es aber auch verstärkte politische Bekenntnisse in Europa, sich dem Thema anzunehmen. Im Mittelpunkt der Bemühungen beim Kampf gegen den Menschenhandel müsse der Opferschutz stehen, darin waren sich alle Vertreterinnen einig.



Nur zehn Unterzeichnerländer

SPÖ-Europaabgeordnete Christa Prets zeigte sich erfreut, dass die beiden Institutionen sich deutlich für verstärkte Maßnahmen bei der Bekämpfung des Menschenhandels ausgesprochen haben. Allerdings meinte auch sie, dass es weiterhin an konkreten Umsetzungen der vorgesehenen Ziele fehle: “Mit schönen Reden alleine werden die Probleme nicht gelöst.” Sie verwies auf das in Kraft Treten der Konvention des Europarates gegen Menschenhandel am 1. Februar 2008, die unter anderem die Prävention, den Schutz der Opfer und die Verfolgung der TäterInnen umfasst. Bisher haben allerdings erst zehn Länder diese Konvention unterschreiben. Österreich ist eines davon. Um die Konvention auf EU-Ebene umsetzen zu können, ist die Ratifikation aller EU-Staaten notwendig: “Diese wäre dringend einzufordern”, so Prets. Die bisherigen Ergebnisse bei der Umsetzung des Aktionsplans gegen Menschenhandel des EU-Rats aus dem Jahr 2005, der zum Beispiel die Implementierung einer Datenbank und die Einsetzung einer ExpertInnengruppe vorsieht, sind alles andere zufrieden stellend, musste die Kommission eingestehen. “Der Plan ist gut, aber der Zeitrahmen des Aktionsplans ist längst überzogen”, kritisierte Prets.



Gegen Kriminalisierung von Freiern

Außerdem betonte Prets, dass sie die Kriminalisierung von Freiern, wie sie das schwedische Modell vorsieht, ablehnt: “Das Problem des Menschenhandels wird dadurch nicht gelöst. Eine Kriminalisierung der Freier hilft nicht, sondern setzt, ganz im Gegenteil, die Opfer weiter unter Druck. Stattdessen müssen Sexarbeiterinnen in den Dialog eingebunden und gemeinsame Lösungsvorschläge erarbeitet werden.

http://diestandard.at/?id=1194863265681 (original)
http://zeitung.sexworker.at/?p=213 (kopie 1)
http://kollegin.de/magazin/meldung.asp? ... %3Fp%3D213 (kopie 2)





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

"Nothing about us, without us"

#7

Beitrag von Marc of Frankfurt »

So lautet die diesjährige Resolution der Sexworker und ihrer Interessenvertreter auf der International Harm Reduction Conference

Barcelona 2008


www.IHRA.net



Sex Worker Interviews:
viewtopic.php?p=46536#46536 (s.u.)

Einige Konferenzfotos:
http://deepthroated.wordpress.com/2008/ ... from-ihra/








STATEMENT FROM INTERNATIONAL SEX WORKER HARM REDUCTION CAUCUS

Prepared for the International Harm Reduction Association's 19th
International Conference
Harm Reduction 2008
Barcelona, Spain, May 11 to 15, 2008

The International Sex Worker Harm Reduction Caucus is a working group of
sex workers and sex worker rights advocates who are committed to
increasing the participation of sex workers and their organizations in
discussions of harm reduction at the international level. We are pleased
to present the following key messages about sex workers rights and harm
reduction issues to delegates and participants in Barcelona:
  • Human rights for sex workers: Recognizing and ensuring the protection
    of sex workers' human rights is essential to promoting health and
    safety. Ensuring that sex workers have full enjoyment of their human
    rights is the best way to reduce or eliminate the discrimination and
    abuse to which sex workers are often subjected and to improve access to
    health and social services.
  • Sex workers are part of the solution: Sex worker leadership and
    empowerment are essential in fighting HIV and discrimination. Sex
    workers are their own best resource—they should be at the forefront of
    developing and implementing the programs and policies that impact their
    lives. It is only by empowering sex workers to speak for themselves and
    developing sex worker leadership that stigma and rights violations will
    be stopped.
  • Support self-representation of sex work experiences and culture: A
    rich tradition of cultural representation (books, films, online
    presentations, festivals, dance) exists in sex worker communities and
    organizations all over the world. This year in Barcelona we inaugurate
    our first sex work and harm reduction film festival to celebrate sex
    worker self-representation on this topic. Cultural expression makes the
    aims of our rights based movement more accessible to people who may not
    be familiar with the realities of sex workers' experience and is an
    essential part of our struggle for rights and change.
  • Sex work is work, not "harm": Sex work (itself) is not inherently
    harmful. The reasons people engage in sex work vary widely, as do the
    reasons people chose a variety of other jobs. Many sex worker health and
    rights organizations use a harm reduction framework when they address
    the needs of sex workers. Other sex worker organizations have a less
    comfortable relationship with harm reduction because "harm" is sometimes
    erroneously defined as sex work or sex workers (themselves). We are
    resolute that any harm associated with sex work results from repressive
    environments in which sex work is not recognized as work, and because
    sex workers lack basic human rights and access to appropriate health
    services.
  • Labour rights for sex workers: Sex work should be recognized as work
    in order to ensure safe and appropriate working conditions. The lack of
    labour rights leaves sex workers vulnerable to abuse and poor working
    conditions. Sex work should not be "over-regulated" or subject to
    special restrictions because of discriminatory fears about sex work and
    sex workers. Sex work should be treated like other forms of labour.
In addition, following consultation during Harm Reduction 2008: IHRA's
19th International Conference we would like to affirm that sex workers
are key players in promoting human rights and harm reduction, and are
pleased to do so in conjunction with allies who share our philosophies
and commitment to justice.


"Nothing about us, without us."


Bild





.
Dateianhänge
SexWorkerResolutionBarcelona08.pdf
Unterzeichnete Resolution - 2 Seiten
(210.54 KiB) 1007-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 09.04.2010, 11:32, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

!!! ACHTUNG: !!! Int. Prostest-Aktion notwendig für SW !!!

#8

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Wir protestieren!

www.sexworker.at/protest

The later distributed 3 Protest Documents (PDFs) are to be downloaded here (posting #58):
viewtopic.php?p=41928#41928


Siehe auch dieses parallele Thema:
viewtopic.php?p=37120#37120



Wie alles begann:

Unsägliches Dokument
(Entwurf einer Enschließung) des Europaparlaments

Zur Prostitution in den Mitgliedstaaten und den gesundheitlichen Folgen für die Frauen
(2007/2263(INI))


von FEMM
(Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter)
Berichterstatterin: Maria Carlshamre, Liberaldemokratin, Schweden

71 Mitglieder im Ausschuss:
http://www.europarl.europa.eu/activitie ... &body=FEMM

Für Deutschland:
BREYER, Hiltrud, Grüne, Saarbrücken
GRÖNER, Lissy, SPD, Langenfeld
NIEBLER, Angelika, CSU, München
PACK, Doris, CDU, Schiffweiler/Saar
JEGGLE, Elisabeth, CDU, Untermarchtal
JÖNS, Karin, Sozialisten, Kiel
KLASS, Christa, FDP, Osann
RÜHLE, Heide, Grüne, Heilbronn
UCA, Feleknas, Nordic Green Left, Celle

Für Österreich
niemand ?

Für die Schweiz:
entfällt ;-)





Das Dokument:
http://www.europarl.europa.eu/meetdocs/ ... 2985de.pdf
(pdf - 10 Seiten)

Aufbau des Dokuments:
Am Ende stehen noch vor der Begründung
1. bis 24. Forderungen an das EU-Parlament
davor stehen
A. bis O. also 15 sogenannte Fakten, die es zu prüfen bzw. zu widerlegen gilt, wo aber die Quellen nicht immer genannt sind oder die höchst einseitig und zweifelhaft sind
davor stehen in 19 Spiegelstrichen die zugrundeliegenden internationalen Gesetzen, Vereinbarungen und Beschlüsse.




_________________





Dear ICRSE-Network members,

We have been informed by Renato Sabbadini assistant to Monica Frassoni
(Green MEP and supporter of Brussels conference) that a report is being
tabled by the FEMM Committee of the European Parliament (Committee on
Women's Rights and Gender Equality). The report is titled

"on prostitution and its health consequences on women in Member States"
"La prostitution et ses conséquences sur la santé des femmes dans les Etats membres"
"sobre la prostitución y sus consecuencias sobre la salud de as mujeres en los Estados miembros"

It is available in many languages by following the link:
http://www.europarl.europa.eu/meetdocs/ ... 2985de.pdf
http://www.europarl.europa.eu/meetdocs/ ... 4_1500.htm (andere Sprachen)

It is only 9 pages long and it is *really bad*. It directly attacks many
of the statements made by sex workers in Europe in our Declaration and
Manifesto as well as statements included in the EP document
"Prostitution-which stance to take". The Greens will be tabling a list
of crucial amendments to this document.

Take the time to read it!
Take the time to write a letter of protest to your member of parliament
sitting on this committee *(include a link to the declaration and
manifesto if you want to draw their attention to what sex workers and
allies say about these important issues!)

you can find who that is here
http://www.europarl.europa.eu/activitie ... &body=FEMM

CC your letter to the rapporteur for this document: Swedish MEP Maria Carlshamre
mcarlshamre@europarl.eu.int

We need to to this immediately as the report will be discussed this week.
If you do one thing today make it this!

in solidarity,
Petra Timmermans
www.sexworkEurope.org

Manifesto:
http://www.sexworkeurope.org/site/index ... Itemid=201

Declaration:
http://www.sexworkeurope.org/site/index ... Itemid=199





Wer schreibt deutsche oder englische ... Musterbriefe,
die wir alle gemeinsam unterzeichnen oder
die als Vorlage für einzelne Protest-Briefe benutzt werden können?






.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 12.11.2010, 14:41, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18060
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
Kontaktdaten:

Protest von Nöten!

#9

Beitrag von Zwerg »

Das im obigen Posting genannte Dokument sollte sich jede UserIn durchlesen! Es ist nahezu unfassbar, was dort geschrieben steht - fernab von der Realität, die wir täglich erleben!

Ich habe das PDF bei diesem Beitrag angehängt
Dateianhänge
Entwurf_Entschl-EU.pdf
Unsägliches Dokument
(Entwurf einer Enschließung) des Europaparlaments

Zur Prostitution in den Mitgliedstaaten und den gesundheitlichen Folgen für die Frauen
(2007/2263(INI))

von FEMM
(Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschle
(162.01 KiB) 3245-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

ACHTUNG !!! Heute noch persönliche Briefe schreiben !!!

#10

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Für Österreich werden wir unterstützt von Christa Prets (MdEP), die wir von der Fachtagung in Wien kennen.

www.christaprets.at




_________________





Von SOPHIE ist eine Antwort auf obiges Dokument erarbeitet worden:


Im Berichtsentwurf kommt unserer Ansicht nach die Unterscheidung zwischen Prostitution und Gewalt zu wenig zum Ausdruck. Prostitution ist nach unserer Arbeitsdefinition eine erotische Dienstleistung gegen Entgelt welche zwischen zwei erwachsenen Personen aus freien Stücken miteinander vereinbart wurde. Dies schließt alle Formen der Gewalt von der sexuellen Nötigung, Vergewaltigung, Ausbeutung Minderjähriger in der Prostitution bis hin zu Menschenhandel dezidiert aus.



Daher ist es aus unserer Sicht auch widersinnig davon zu sprechen, „Die Gewalt ist integraler Bestandteil der Dienstleistungen, die von Prostituierten in ihrem alltäglichen Geschäft erwartet werden.“ – Auch das Prostitution eine Form der systemischer Gewalt sei ist aus dieser Sichtweise heraus nicht verständlich.





Zu einzelnen Argumenten:

ad B) Studie der WHO: sind Prostitutionsbereiche erwähnt bzw. Regionen der Welt in welchen diese Risiken besonders groß sind?



ad D) Gibt es diese Vergleichsstatistiken auch für andere Berufsgruppen z.B. wie hoch ist das Risiko für PolizistInnen, von einer Schusswaffe verletzt zu werden im Vergleich zur Allgemeinheit?



ad E) bei der Verbindung von Gewalt, sex. Missbrauch und Drogenkonsum im Zusammenhang mit Prostitution ist die Frage von Ursache und Wirkung interessant: führen Gewalt und Drogenkonsum zur Ausbeutung in der Prostitution? Sexueller Missbrauch ist nach Schätzungen für Österreich leider weit verbreitet. Diese Schätzungen geben an, dass jedes vermutlich 4. Mädchen und jeder 8. Bub leider damit konfrontiert ist. Es dürfte somit leider in der Gesamtbevölkerung weit verbreitet sein.



ad H) posttraumatischer Stress am Straßenstrich in Sydney: womöglich geht dieser Stress – nach Auskunft von Frauen bei uns - auch auf negative Vorerfahrungen (vor der Prostitution) der Frauen zurück.



ad J) Drogenmissbrauch durch Arbeitsstress kommt auch in vielen helfenden Berufen vor z.B. im Gesundheitsbereich



ad N) eine Verbindung zwischen Alkoholkonsum und ungeschütztem Sex ist sicher im Privaten genauso zu finden! Wenn die Sexarbeiterin professionell arbeitet, lässt sie sich eher nicht darauf ein und schützt die Gesundheit aller Beteiligten… Unserer Erfahrung nach schätzen Frauen Arbeitsorte, die frei von Alkoholkonsum sind (z.B. Laufhäuser oder Studios).





Zu einzelnen Forderungen:

ad 8) Freier laufen Gefahr sich mit HIV anzustecken: der Fokus sollte doch auch auf den Frauen liegen, schließlich ist die Gefahr einer Infektion bei ungeschütztem Sex für die Frau höher! Die Aids-Statistik für Österreich zeigt, dass 80% der Neuinfektionen bei Männern vorkommen, von den Frauen infiziert sich etwa die Hälfte durch heterosexuelle Kontakte. Dies würde einer erhöhten Gefahr der Ansteckung durch Prostituierte eigentlich widersprechen.



Ad 11) Wir haben KEINE EINZIGE Frau in Beratung die Gewalt gegen sie selbst am Arbeitsplatz als normal & Teil des Jobs ansehen würde!



ad 18) die Einkommensschere ist ein ganz wichtiger Punkt!!!



ad 20) die Untersuchung der Gesundheitssituation bei den verschiedenen Prostitutionspolitiken ist sicher nur schwer möglich: woher sollten denn die Daten kommen wenn es illegal ist???



C.H.
SOPHIE-BildungsRaum für Prostituierte
Oelweingasse 6- 8
A- 1150 Wien
www.sophie.or.at




_________________





Der Entwurf soll im EU-Parlament in Strassbourg schon übermorgen am Mittwoch 21. Mai 2008 diskutiert werden.

Deshalb sendet schon heute einzelne E-Mails an die uns dort vertretenden Abgeordneten !!!



Euch fallen sicher noch viele weitere Argumente aus der eigenen Erfahrung in der Sexarbeit und beim Paysex ein.

Schreibt einen persönlichen Brief an die Frauen in der hohen Politik:





Verfasserin des Anti-Sexwork-Papiers
Maria CARLSHAMRE
Group of the Alliance of Liberals and Democrats for Europe
FEMM Member
Sweden
Feministiskt initiativ
Born on 3 February 1957, Enköping
http://www.mariacarlshamre.se/
mcarlshamre@europarl.eu.int
mcarlshamre-assistant@europarl.eu.int
mcarlshamre-assistant2@europarl.eu.int
mcarlshamre-assistant3@europarl.eu.int


Ausschuß FEMM
http://www.europarl.europa.eu/activitie ... &body=FEMM


Vorsitzende FEMM
Anna ZÁBORSKÁ
Group of the European People's Party (Christian Democrats) and European Democrats
Member of the Bureau
Slovakia
http://www.zaborska.sk
anna.zaborska@europarl.europa.eu
anna.zaborska-assistant@europarl.europa.eu
aotruba@hotmail.com

Vize Vorsitzende
Edite ESTRELA
Socialist Group in the European Parliament
FEMM Member
Portugal
edite.estrela@europarl.europa.eu
Partido Socialista
Born on 28 October 1949, Belver

Vize Vorsitzende
Zita GURMAI
Socialist Group in the European Parliament
FEMM Member
Hungary
zita.gurmai@europarl.europa.eu
Magyar Szocialista Párt
Born on 1 June 1965, Budapest

Vize Vorsitzender
Raül ROMEVA i RUEDA
Group of the Greens/European Free Alliance
FEMM Member
Spain
http://www.raulromeva.cat/
http://blocs.mesvilaweb.cat/raulromeva
raul.romeva@europarl.europa.eu
iniciativa@ic-v.org
Iniciativa Per Catalunya Verds - Esquerra Unida í Alternativa
Born on 12 March 1971, Madrid





Mitglieder aus Österreich:

Deutschsprachige Koordinatorin Frauenpolitik
Christa PRETS
Socialist Group in the European Parliament
FEMM Member
Austria
www.christaprets.at
christa.prets@europarl.europa.eu
office@christaprets.at
Sozialdemokratische Partei Österreichs
Born on 2 October 1947, Diez (Deutschland)


Karin RESETARITS
Group of the Alliance of Liberals and Democrats for Europe
Member of the Bureau
Austria
Die Liberalen
www.alde.eu
Born on 15 December 1961, Wien
http://www.karinresetarits.at
karin.resetarits@europarl.europa.eu





Hier sind die 9 deutschen Abgeordneten:

BREYER, Hiltrud,
Grüne, Saarbrücken
http://de.wikipedia.org/wiki/Hiltrud_Breyer
Fax Brüssel: 0032-2-284 92 87
hiltrud.breyer@europarl.europa.eu
www.hiltrud-breyer.de

GRÖNER, Lissy,
SPD, Langenfeld
http://de.wikipedia.org/wiki/Lissy_Gr%C3%B6ner
Fax Straßburg: +33-388-179412
L.Groener.mep@t-online.de
lissy.groener@europarl.europa.eu
www.lissy-groener.de

NIEBLER, Dr. Angelika,
CSU, München
http://de.wikipedia.org/wiki/Angelika_Niebler
Fax: +49 8092 256920
angelika.niebler@ebe-online.de
www.angelika-niebler.de

PACK, Doris,
CDU, Schiffweiler/Saar
http://de.wikipedia.org/wiki/Doris_Pack
Fax: 0 68 05 / 2 15 80
Fax: 00 32 2 284 9310
DorisPack@aol.com
dpack@europarl.eu.int
www.dorispack.de

JEGGLE, Elisabeth,
CDU, Untermarchtal
http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Jeggle
http://www.abgeordnetenwatch.de/elisabe ... 12360.html
Fax Brüssel: 0032 - 22 84 93 51
elisabeth.jeggle@europarl.europa.eu
www.eurojeggle.de

JÖNS, Karin,
Sozialisten, Kiel
http://de.wikipedia.org/wiki/Karin_J%C3%B6ns
Fax: +32-2-284.95.35
Fax: 0421-35.31.21
karin.joens@t-online.de
karin.joens@europarl.europa.eu
www.joens.de

KLASS, Christa,
FDP, Osann
http://de.wikipedia.org/wiki/Christa_Klass
Fax Straßburg: 0033-3-88179313
Fax Brüssel: 0032-2-2849313
christa.klass@europarl.europa.eu
www.christa-klass.de

RÜHLE, Heide,
Grüne, Heilbronn
http://de.wikipedia.org/wiki/Heide_R%C3%BChle
Fax: +32-(0)2-284 96 09
heide.ruehle-assistant@europarl.europa.eu
www.heide-ruehle.de

UCA, Feleknas,
Nordic Green Left, Celle
http://de.wikipedia.org/wiki/Feleknas_Uca
Fax Strassburg: +33 – 3- 88179419
eu-dielinke-celle@t-online.de
fuca@europarl.eu.int
www.feleknasuca.de





Alle obigen Adressen für copy und paste ins Emailprogramm in das BCC-Feld (black carbon copy - unsichtbare Kopie).
Englischsprachige E-mails:

anna.zaborska@europarl.europa.eu, anna.zaborska-assistant@europarl.europa.eu, aotruba@hotmail.com, mcarlshamre@europarl.eu.int
mcarlshamre-assistant@europarl.eu.int, mcarlshamre-assistant2@europarl.eu.int, mcarlshamre-assistant3@europarl.eu.int, edite.estrela@europarl.europa.eu, raul.romeva@europarl.europa.eu, zita.gurmai@europarl.europa.eu, iniciativa@ic-v.org, contact@welshlabourmeps.org.uk


Deutschsprachige E-mails:

christa.prets@europarl.europa.eu, office@christaprets.at, karin.resetarits@europarl.europa.eu, hiltrud.breyer@europarl.europa.eu, L.Groener.mep@t-online.de, lissy.groener@europarl.europa.eu, angelika.niebler@ebe-online.de, dpack@europarl.eu.int, DorisPack@aol.com, elisabeth.jeggle@europarl.europa.eu, karin.joens@t-online.de, karin.joens@europarl.europa.eu, christa.klass@europarl.europa.eu, heide.ruehle-assistant@europarl.europa.eu, eu-dielinke-celle@t-online.de, fuca@europarl.eu.int





Hier stehen alle 99 deutschen Abgeordneten:
http://www.europarl.europa.eu/members/p ... anguage=DE

hier stehen alle 18 österreichischen Abgeordneten:
http://www.europarl.europa.eu/members/p ... anguage=DE

www.europarl.europa.eu





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 26.06.2010, 11:52, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
ex-oberelfe
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 2001
Registriert: 05.04.2005, 16:12
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

#11

Beitrag von ex-oberelfe »

Ist ein Wahnsinn und ich war kurz davor mich :icon_oak
Wie kann es sein, dass trotz unserem Engagement und unserer Öffentichkeitsarbeit irgendwelche Politiker glauben, die Sexarbeit so zu bewerten und so darzustellen?
Wir werden als gesundheitlich riskant eingestuft, als psychisch krank, als sexuell misshandelt und als drogensüchtig dargestellt. Wer bitte in aller Welt kann sich das Recht herausnehmen uns Sexarbeiter/innen so abzustempeln und Zahlen zu verbreiten, die mir und sicher anderen SW´s erhebliche Bauchschmerzen bereiten?
Das ist nicht nur diskriminierend sondern eine Frechheit sondergleichen.
Ich bin sowas von brüskiert und muss das erstmal verarbeiten.
Ich werde im Laufe des Abends einen persönlichen Brief verfassen und meiner Meinung mal freien Lauf lassen.
Irgendwann hat meine gute Miene zum bösen Spiel und meine Geduld als Sexarbeiterin auch ein Ende.
Ich fühle mich nicht ernst genommen und stigmatisiert und mir ist in dem Moment wirklich zum Weinen.
Manchmal glaub ich, dass unser ganzes Bemühen ein Kampf gegen Windmühlen ist.
Ich muss mich jetzt erstmal Sammeln, damit ich nachher die richtigen und wirkende Worte finde.
Ich kann nur allen Sexarbeiter/innen raten, die ihrem Beruf mit soviel Liebe nachgehen, wie ich es immer gemacht habe, all ihre Gedanken, Wut und Nachdenklichkeit zu diesem Beschluss in einem Brief zu fassen und aufzuzeigen, dass dies nicht so ist, wie es hier dargestellt wird.
Eine sehr nachdenkliche Oberelfe
<i>::: Jasmin war SexarbeiterIn, später BetreiberIn und bis Ende 2010 für das Sexworker Forum mit besonderen Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit tätig :::</i>

CK
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 295
Registriert: 07.05.2008, 20:17
Ich bin: Keine Angabe

#12

Beitrag von CK »

Als "Angry Young Man" (wie Hanna mich mal genannt hat :003) nehme ich mir mal wieder den Luxus zu ein wenig Polemik raus (bei seriösen Briefen an Abgeordnete würde ich natürlich anders argumentieren):

1. Wenn jeder Beruf abgeschafft gehört, weil viele Leute, die ihn ausüben, Drogen nehmen, müsste als erstes mal der Beruf des Politikers abgeschafft werden. Wieviele Koksnasen im Bundestag sitzen, wissen wir spätestens seitdem dort mal von sternTV die Toiletten untersucht worden sind. Ob das jetzt im Europaparlament groß anders ist, sei mal dahingestellt ...

2. Wenn Alkohol zu unüberlegten Handlungen führt, wieso verbieten wir dann nicht Alkohol ? Würde doch wunderbar reinpassen in unsere paternalistische Politik. Drogen sind ja auch verboten, weil der Bürger anscheinend zu blöd ist zu wissen was gut für ihn ist (also sorry, es ist mein Körper, ich kiffe wenn mir danach ist und scheisse auf die Gesetze und wenn ich koksen wollen würde, täte ich das auch, ihr Pappnasen, weil ihr habt mir nicht zu sagen was ich mit meinem Körper mache ...) Dass es auf einem freien Markt gar kein Speed oder so nen Dreck geben würde, darf natürlich auch nicht gesagt werden, weil man sonst ein Drogenfreund ist und nicht versteht was Papa Staat da wieder Gutes für uns geleistet hat. Dass die falsche Drogenpolitik des Staates Beschaffungsprostitution encouragiert, ist auch seit langem gewusst, aber über den Irrtum der Prohibition wird dort noch weniger nachgedacht als bei der Sexarbeit.

3. Beim GV muss jeder selber drauf achten sich zu schützen. Selbst wenn also SW (was definitiv NICHT der Fall ist) unachtsam sein sollten, was soll der Staat da bitte schön dran ändern können ? Soll er bei jeder Kopulation unter die Bettdecke schauen ?

4. Der Staat sorgt mit seiner Bürokratie doch dafür, dass viele Menschen es schwer haben, sich selbstständig zu machen. Wenn ich bspw. einen Führerschein und ein Auto habe, wieso sollte ich nicht als unabhängiger Taxifahrer arbeiten, wenn ich arbeitslos bin ? Aber das geht natürlich nicht, weil dazu muss ich eine teure Lizenz erwerben, falls ich überhaupt zugelassen werde (weil es gibt ja Vorschriften wieviele Taxifahrer es überhaupt geben darf in einer Stadt), ich muss einen bestimmten Wagen mit bestimmter Farbe fahren, ich muss zu den Preisen meine Dienstleistung anbieten, die der Staat vorgeschrieben hat usw. usf. Beliebig auf andere Bereiche übertragbar. Ein Freund von mir durfte keinen CD-Laden eröffnen weil er keine kaufmännische Ausbildung oder mind. 2 Jahre BWL studiert hatte. Emanzipieren darf sich halt nur, wer die nötigen Papiere vorweisen kann. Und sog. "linke" Parteien erzählen den Bürgern, Deregulierung seie schlecht, weil "rechte" Parteien damit natürlich oft nur Privilegien fürs Kapital meinen.

Da also immer mehr Bereiche vom Großkapital kontrolliert werden, schön protektionnistisch geschützt, und dort natürlich entsprechend Lohndruck und ein klassisches top-down-Arbeitverhältnis besteht, entscheiden sich viele Menschen wohl auch für SW. Vlt. sollte man da mal anhaken statt SW zu kriminalisieren.

Und da die Herren Politiker Axiome mögen, hier mal vier von mir:

1. Sie überschätzen die Probleme einer freien Gesellschaft.
2. Sie unterschätzen die Problemlösungskompetenz freier Menschen.
3. Sie überschätzen die Problemlösungskompetenz des Staates.
4. Sie unterschätzen die Schädlichkeit staatlicher Interventionen.

Und jetzt beweisen Sie mir das Gegenteil !

Na, das ist wahrlich nicht nett, ne ? Sowas aber auch.

Hanna
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 908
Registriert: 08.10.2007, 19:06
Ich bin: Keine Angabe

#13

Beitrag von Hanna »

Hallo zusammen,

so sehr ich OEs Kotz- und CKs Wutanfälle vestehen kann, lassen wir die Kirche im Dorf und bedenken, daß nichts so heiß gegessen wird wies gekocht ist.

und als profunde Sammlung sämtlicher über Sexarbeit existierenden Vorurteile, kann man dieses Epos durchaus brauchen. Also wenn im Forum mal zuwenig gepostet wird, einfach mal so einen Punkt rausziehen und bearbeiten! Das ist der Stoff für mindestens 20 Einzelthreats!

fragen wir uns weiter: was sollen nun nach Meinung der Autorin des Berichtes die Konsequenzen sein? Hierzu stelle ich fest: Das ist der Entwurf eines Berichtes - mehr nicht. Also die vorläufigste Vorstufe der parlamentarischer Arbeit. Erinnern wir uns in dem Zusammenhang bitte an das Strucksche Gesetz: Kein Gesetzentwurf wird so verabschiedet wie er in den Ausschuß eingebracht wurde. Heißt im Klartext: Auf den Berichtsentwurf wird ein Bericht folgen. Dieser soll ja im Wesentlichen nur Untersuchungen (vgl. die Punkte 12.-24 auf seite 7-8) veranlassen. Bis die alle abgeschlossen sind, fließt noch viel Wasser die Donau hinunter.
Ferner bitte ich zu beachten: Es werden keine Gesetzesinitiativen gefordert, die z.B. das schwedische Modell umsetzen sollen usw. Und wenn die og. Untersuchungen abeschlossen sind so anno domini ca 2012-15, könnte man dann irgendwelche Gesetzte machen, über die zu spekulieren jetzt wohl noch etwas verfrüht ist. Denn sie hängen ja hoffentlich vom Ergebnis der vielfältigen Unersuchungen ab, die ja nicht so ausfallen müssen wie das sich die Autorinnen vorstellen. (die eine oder andere Feststellung halte ich übrigens sogar für richtig)

Aber interessanterweise ist die Argumentationslinie dieser Prostitutionsgegnerinnen hier ähnlich wie in der Maischberger-Sendung: Dinge die mit freier Sexarbeit nichts zu tun haben (Drogen, Menschenhandel) werden als für die Sexabeit und die "Sexindustrie" immanent dargestellt. Das sollte eigentlich der Kern unserer Öffentlichkeitsarbeit sein, dass diese Dinge voneinander zu trennen sind!

beste Grüße, bzw gute Erholung
Hanna
Augen gab uns Gott ein Paar / um zu schauen rein und klar / um zu GLAUBEN was wir lesen / wär ein Aug' genug gewesen (aus HH. zur Teleologie)

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18060
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Zwerg »

Hanna hat geschrieben:so sehr ich OEs Kotz- und CKs Wutanfälle vestehen kann, lassen wir die Kirche im Dorf und bedenken, daß nichts so heiß gegessen wird wies gekocht ist.
Da möchte ich doch widersprechen - gerade jetzt steht in Österreich eine Änderung der Gesetzgebung in Sachen Sexarbeit an - Diese Diskussion, die am kommenden Mittwoch (mit diesen vollkommen falschen, zum Teil jeglicher Grundlage entbehrenden Argumenten) im EU-Parlament stattfindet schadet uns definitiv!

Es ist an der Zeit das wir unseren Unmut über derartige oberflächliche Aussagen zum Ausdruck bringen.

Deshalb werden wir auch in den nächsten Stunden eine Mail mit entsprechenden Infos an alle unsere UserInnen versenden und (so meine Programmierkenntnisse ausreichen) eine Unterschriftenliste Online stellen.

Ich denke, dass man derartige Schriftstücke immer ernst nehmen soll - auch wenn sie vielleicht erst nach geraumer Zeit (oder vielleicht auch nie) schlagend werden.

Christian

Benutzeravatar
ex-oberelfe
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 2001
Registriert: 05.04.2005, 16:12
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Mein persönlicher Prostestbrief

#15

Beitrag von ex-oberelfe »

Ich bin seit fast 5 Jahren Sexarbeiter/in und ich frage mich ernsthaft, wie man dazu kommt uns Sexarbeiter/innen und unsere Rechte, welche wir schon 2005 in einem Manifest in Brüssel gefordert und ausgearbeitet haben, so in Frage zu stellen?
Die Inakzeptanz gegenüber unseres Berufes, welche ehrliche Arbeit ist, macht mich sehr nachdenklich.

Ich bin nun schon seit einigen Jahren interessiert daran, unsere Rechte zu verbessern und ebenso engagiert in der Öffentlichkeitsarbeit um unsere Stellung und Akzeptanz rechtlich und gesellschaftlich zum Positiven zu verändern.

Die Illegalität und die Grauzone, in die wir Sexarbeiter/innen immer wieder gedrängt werden, stellt wohl eines der weit größeren Probleme in unserem Beruf dar, da man dadurch der Kriminalität erst die Möglichkeit gibt zu einem unüberschaubaren Chaos zu werden.

Wir sind so viele Sexarbeiter/innen, die mit vollem Ellan, Liebe und vor allem mit Spaß tätig sind und genau durch solche Aussagen, wie sie in diesem Entwurf stehen, werden wir diskriminiert und stigmatisiert.
Es kann nicht sein, dass wir Sexarbeiter/innen immer wieder entweder als Opfer oder als Risiko für die Menschheit dargestellt werden.

Drogensucht ist hier nicht mehr vorhanden, als in anderen Berufen (dort oft sogar noch viel mehr) auch.
Ebenso kann ich bestätigen, dass ich in meiner ganzen Laufbahn als Sexarbeiter/in weder mißbraucht, vergewaltigt oder geschlagen worden bin.
Ich komme weder aus einer unteren Gesellschaftsschicht - viel mehr aus sehr gutem Familienhaus - noch bin ich als Kind sexuell missbraucht worden.

Im Verhältnis zu anderen Menschen in unserer Gesellschaft, trinke ich sehr wenig Alkohol und von Alkoholmissbrauch kann nichtmal auch nur ansatzweise die Rede sein.

Ich sehe uns Sexarbeiter/innen, welche professionell mit ihrer Arbeit umgehen weder als Gefahr oder Risiko in der Gesundheit anderer Menschen gegenüber an - im Gegenteil - wir sind doch die, die den Kunden auf eventuelle Krankheiten noch hinweisen und sicher mehr auf unseren Körper achten, als viele andere Menschen in unserer unmittelbaren Umgebung - ausserdem gehen wir verantwortungsvoll mit der Gesundheit unserer Mitmenschen und unseren Kunden um, da unsere Gesundheit doch auch unser grösstes Kapital ist.

Ich frage mich ernshaft, wie man auf solche Behauptungen kommen kann, das geht praktisch nur, wenn man absolut keine Ahnung von der professionellen Sexarbeit hat und professionelle Sexarbeit muss man von solchen falschen Studien absolut unterscheiden.

Weder bin ich einmal zu solchen Erhebungen als Sexarbeiter/in befragt worden, noch weniger kann ich dadurch diese Aussagen nachvollziehen.

Ich kann mich von diesem Entwurf nur eindeutig distanzieren und möchte betonen, wie schockiert ich bin, dass man mit Sätzen wie:

"Die der Sexindustrie innewohnende Gewalt kommt einer Verletzung der grundlegenden Menschenrechte gleich, und sie sollte wie jede andere Art von Gewalt als Straftat eingestuft werden!" ---- Sexarbeit ist keine Gewalt sondern eine vereinbarte Dienstleistung zwischen zwei erwachsenen Menschen!!!!

oder:

"Legalisierung der Prostitution bedeutet die Legalisierung systematischer Gewalt"

unsere Stellung und unsere Rechte (Menschenrechte) wieder eindeutig verschlechtern würde.

Es sollte doch in unserem gemeinsamen Interesse sein, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und so ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.
Zu unseren Menschenrechten gehört es ebenso selbstbestimmt über unseren Körper, über unsere Sexualität und über unsere Arbeitswahl entscheiden zu können.

Auch frage ich mich, woher diese Studien wiedermal kommen? Von Drogenberatungsstellen, welche mit der professionellen Sexarbeit, wie wir sie betreiben, nichts zu tun haben?

Die Aussage, dass die absolute Mehrheit der Anbieter in der Sexarbeit Frauen darstellt ist auch etwas fragwürdig. Viel mehr ist eher mal die Tatsache zu betrachten, dass die Sexarbeit mit männlichen Anbietern einfach anders abgewickelt wird, versteckter abläuft und daher meiner Meinung nach viel zu wenig Information darüber vorhanden sind, daher ist eine sinngemässe Betrachtung dieses Ergebnisses nicht gegeben.

Und wenn wir schon von Gesundheitsfolgen reden...Wieviele Menschen im Pflegebereich haben nach kürzester Zeit Rückenprobleme, da die rückenschonenden Methoden aufgrund von Zeit oder Platzmangel kaum anwendbar sind, welche dann auch kaum mehr in den Griff zu bekommen sind, von der ständigen Infektionsgefahr durch Krankheitserreger ganz zu schweigen (es ist auch nicht gesund, die Hände 100 mal täglich desinfiszieren zu müssen, mal nebenbei erwähnt).

Ausserdem kann ich bestätigen, dass ich in meiner Zeit als Sexarbeiter/in die meiste Zeit gesünder war als davor, da ich durch den ständigen Kontakt mit anderen Menschen ein besseres Immunsystem entwickelt habe. Ich hatte die letzten Jahre keine einzige grippartige Erscheinung im Vergleich zu den Jahren vor meinem Einstieg in die Sexarbeit.

Um die Möglichkeit zu gewährleisten, dass die Sexarbeit das niedrigste gesunheitliche Risiko beinhaltet, muss unser Beruf legalisiert werden und mit unserem Recht auf arbeitsnotwendige Utensilien auf unserem Arbeitsplatz (dazu zählen in dem Fall auch Kondome, saubere Handtücher, saubere Leintücher, etc.) wäre dieses Recht für unseren Schutz auch abgesichert.

Ich fühle mich als Sexarbeiter/in diskriminiert, wenn behauptet wird, dass wir den Kunden gegenüber eine Ansteckungsgefahr darstellen.
Die Ansteckungsgefahr ist in anderen Sparten viel mehr gegeben, als in der Sexarbeit.

Ebenso kann meiner Meinung nach nicht pauschaliert werden, dass Sexarbeiter/innen ein höheres Risiko haben, ermordet, mißbraucht oder vergewaltigt zu werden...laut meiner eigenen Erfahrung habe ich ein weit höheres Risiko, wenn ich mich allein abends auf die Strasse als Frau begebe...die Techniken des Selbstverteidigungskurses habe ich in der Sexarbeit noch nie benötigt, in meiner Freizeit dagegen schon...
Durch professionelles Covern ist uns Sexarbeiter/innen sehr wohl ein gewisser Schutz mögich und das lässt sich durch eine Einstiegsberatung und eine informative Berufsbegleitung auch verwirklichen.

Statt uns zu stigmatisieren, sollten die Politiker besser Aufklärungskampagnen unterstützen, die Behörden und Beamten schulen, wie sie mit uns umzugehen und uns behandeln zu haben - nämlich wie Menschen und nicht wie minderwertige Randgruppen.
Wenn ich Geschichten über gewisse Razzien höre wo Zwang und Druck auf Sexarbeiter/innen ausgeübt wird, dann bin ich mir sicher, dass dies einer der ersten Dinge ist, die sich ändern müssen.

Wir sind Sexarbeiter/innen, die erstens auch das Recht haben, so genannt zu werden, wir sträuben uns dagegen Kontrollprostituierte benannt zu werden oder wie Verbrecher behandelt zu werden.
Warum nimmt man uns das Recht zu einem Arzt unseres Vertrauens zur Untersuchung zu gehen?

Es mag sein, dass wir Sexarbeiter/innen Opfer sind, aber nur deshalb, weil uns die Gesetzgebung zum Opfer macht.
Mein Körper gehört mir und ich habe das Recht frei entscheiden zu können, was ich mit meinem Körper mache.
Weder der Staat noch sonst jemand hat das Recht über mich und meinen Körper zu entscheiden.
<i>::: Jasmin war SexarbeiterIn, später BetreiberIn und bis Ende 2010 für das Sexworker Forum mit besonderen Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit tätig :::</i>

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18060
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Zwerg »

[schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Respekt[/schild]

Benutzeravatar
ex-oberelfe
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 2001
Registriert: 05.04.2005, 16:12
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

#17

Beitrag von ex-oberelfe »

Ich habe diese Worte per Mail weitergeleitet und hoffe inständig, dass dies zum Nachdenken und vor allem zum Umdenken anregt.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine gute Nacht und hoffe, dass sich viele Sexarbeiter/innen für unsere Sicherheit und für unsere Rechte dem Protest anschliessen.
Wir sind es, um die es geht und wir sollten alle darum kämpfen, dass sich unsere Gesellschaft und unsere Politik genau dafür und nicht dagegen einsetzt.
Liebe Grüße
Oberelfe
<i>::: Jasmin war SexarbeiterIn, später BetreiberIn und bis Ende 2010 für das Sexworker Forum mit besonderen Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit tätig :::</i>

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Hier unsere Antwort

#18

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Hier der offene Prostestbrief an die EU-Abgeordneten
und die Verfasserin Maria Carlshamre (MdEP)

Die on-line Petition

sexworker.at/protest



Bitte on-line unterschreiben.

Bitte das PDF runterladen und verteilen.



petition.php


Die Unterschrifttenliste könnt Ihr unter http://www.sexworker.at/sexworker-petit ... y_list.php aufrufen (die Einträge sind dort nach Freischaltung ersichtlich)


Unser Danke an alle solidarischen Unterstützer.




Unterschriftenlisten-Formulare zum ausdrucken:
viewtopic.php?p=38771#38771
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 18.06.2008, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.

sixela
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 255
Registriert: 07.09.2005, 18:26
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

#19

Beitrag von sixela »

Auch ich bin natürlich über diesen "Entwurf" extrem erschüttert. Alle diese Punkte, die hier völlig einseitig, verzerrend, falsch und ich würde sogar sagen beleidigend sowohl gegenüber SW als auch gegenüber Kunden dargestellt wurden (sichtlich unter Federführung der Schweden), wurden doch schon 100e Male diskutiert. Offenbar erreichen wir nicht die richtigen Stellen, und haben vor allem zu wenige Vertreter an den entscheidenden Stellen in der Verwaltung und Politik sitzen :009

Für mich der schlimmste Punkt ist die Nr. 11 des Entwurfs:
>
. hält die Gewalt in der Sexindustrie als für untrennbar mit diesem Geschäft verbunden;
weist darauf hin, dass ein hoher Anteil dessen, was von Prostituierten als normale
Dienstleistung erbracht wird, im Strafrechtssystem als Gewalttätigkeit eingestuft wird;
>

Daran sieht man besonders entweder die Ahnungslosigkeit oder Böswilligkeit der Autorinnen und Autoren. Ich finde viel mehr, dass ein hoher Anteil dessen, was von Prostituierten als normale Dienstleistung erbracht wird, und zwar auch von jenen, die nicht aus reiner Freude diese Dienstleistung erbringen, von den Kunden als Lust und sogar Liebe empfunden wird (auch in der vorgespielten Form, das ist ja in diesem Zusammenhang völlig egal), also dem Gegenteil von Gewattätigkeit.

Was ich tun kann:

- ich werde den offenen Brief mit vollem Namen unterschreiben und versuchen, für weitere Verbreitung zu sorgen

- ich werde meine Kontakte zu den internationalen Grünen spielen lassen und versuchen, sie auf diese Sache anzusetzen. Zumindest in Österreich ist ja die Mehrheit der Grünen für Liberalisierung und nicht für das Verbot.

sixela
Die Welt ist umso freier, je weniger Religion und je mehr Sex praktiziert wird

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18060
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Zwerg »

sixela hat geschrieben: Was ich tun kann:

- ich werde den offenen Brief mit vollem Namen unterschreiben und versuchen, für weitere Verbreitung zu sorgen

- ich werde meine Kontakte zu den internationalen Grünen spielen lassen und versuchen, sie auf diese Sache anzusetzen. Zumindest in Österreich ist ja die Mehrheit der Grünen für Liberalisierung und nicht für das Verbot.

sixela
Hi Sixela!

Ich danke auch Dir für die Unterstützung!

Herzliche Grüße

Christian
petition.php

Antworten