Steuersenkungen für Prostituierte
Die Vereinigung der Tessiner Bordelle (CASI) findet, dass die Prostituierten im Tessin zu viel Steuern zahlen müssen. Ein Pilotprojekt der Bordellbesitzer soll die Sexworkerinnen finanziell entlasten.
Für die Vereinigung der Tessiner Bordelle (CASI) hat sich das vor vier Jahren in Kraft getretene kantonale Prostituiertengesetz als Flop erwiesen. Nur eine Minderheit der Sexarbeiterinnen habe sich bei den Behörden angemeldet.
Die vor zehn Monaten gegründete CASI schätzt, dass im Tessin rund 1600 registrierte Prostituierte nötig sind, um die Nachfrage des Marktes zu befriedigen, gab die Organisation am Dienstag vor den Medien bekannt. Regulär angemeldet haben sich derzeit aber laut Polizeiangaben bloss ungefähr 200 Frauen.
Die CASI will deshalb dem Bund ein Pilotprojekt schmackhaft machen. Die Vereinigung, der rund ein Drittel der Tessiner Bordelle angehört, möchte den vorwiegend aus Osteuropa und Südamerika stammenden Prostituierten provisorische Aufenthaltsbewilligungen erteilen. Damit soll der illegalen Präsenz in der Schweiz ein Ende bereitet werden.
Hohe Steuern schrecken ab
Schwieriger zu lösen ist das Problem der Besteuerung. Laut CASI müssen die registrierten Prostituierten im Tessin rund 12 000 Franken Steuern pro Jahr bezahlen, also tausend Franken pro Monat. Dies schreckt viele davon ab, sich bei den Behörden anzumelden.
CASI-Präsident Michel Venturelli begründete diese Haltung damit, dass viele Frauen nur einige Tage oder Wochen lang dem ältesten Gewerbe nachgehen würden. Diese Frauen müssten somit viel zu viel Steuern bezahlen.
Die CASI schlägt deshalb vor, eine Art Tagesbesteuerung einzuführen. Es bestehe sonst die Gefahr, dass sich die bereits angemeldeten Frauen wieder aus dem Register streichen lassen würden.
http://www.20min.ch/news/schweiz/story/15688644
------------------
Überfall auf Prostituierte
Freier wegen Raubs verurteilt
Wegen schweren Raubes hat das Landgericht Berlin einen 21-jährigen Mann zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Der gebürtige Libanese hatte gestanden, eine 19-jährige Prostituierte beraubt zu haben. (19.12.2006, 12:12 Uhr)
Berlin - Nach dem Geständnis des Kochlehrlings hatte er im März dieses Jahres in Schöneberg die Prostituierte nach einvernehmlichem Sex in seinem Auto mit einem Messer bedroht und ihre Bauchtasche mit 200 Euro und zwei Handys geraubt.
Das Gericht ging von einem minder schweren Fall aus. Es sei eine spontane Tat gewesen, die der Angeklagte sofort bereut habe. Er sei auch umgehend um Wiedergutmachung bemüht gewesen, hieß es im Urteil. Der 21-Jährige hatte dem Opfer vor Gericht 1000 Euro Schmerzensgeld angeboten, das die 19-Jährige aber ablehnte.
Täter kam zu seinem Opfer zurück
Der Überfall kam "so plötzlich", sagte die Frau. Sie habe das Geld wechseln wollen, als der Angeklagte nach der Bauchtasche griff und ihr das Messer an den Hals hielt.
Nach der Tat war der 21-Jährige zunächst geflohen. Er kam jedoch zurück, um sich nach eigenen Angaben bei der Prostituierten zu entschuldigen und ihr das Geld zurückzugeben. Er habe eingesehen, dass es ein Fehler war, sagte er im Prozess. (tso/ddp)
http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachr ... /85147.asp
::: NACHRICHTEN, 19. Dezember 2006 :::
-
- Senior Admin
- Beiträge: 18062
- Registriert: 15.06.2006, 19:26
- Wohnort: 1050 Wien
- Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
::: NACHRICHTEN, 19. Dezember 2006 :::
Zwerg
Kontakt per PN oder über das Kontaktformular:
memberlist.php?mode=contactadmin
Notfälle: ++43 (0)676 413 32 23
Kontakt per PN oder über das Kontaktformular:
memberlist.php?mode=contactadmin
Notfälle: ++43 (0)676 413 32 23