Neue digitale Medien (ICT) und Sexarbeit

Wieviel Werbung ist nötig? Welche Strategien wirken und welche erzielen einen gegenteiligen Effekt? Positiv- und Negativ-Beispiele, Tips und Tricks und eine offene Diskussion mit denen, um die es geht: den Kunden - hier ist der Platz dafür.
Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Wenn die Regierung das Netz sperrt...

#121

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Technologie:

Maßnahmen gegen staatliche Netzzensur, Internet-Abschaltung und politische Firewalls (Chinese wall)



Chaos Computer Club zur Zensur
http://ccc.de/de/censorship

On-line Petition für offene, anonyme WLAN/wifi-Netzzugänge ohne Kriminaliserung
http://ht4u.net/news/23230_onlinepetiti ... _erlauben/

Freies Funknetz
http://de.wikipedia.org/wiki/Freies_Funknetz

Peer-two-peer (P2P)
http://de.wikipedia.org/wiki/Peer-to-Peer

Dial-up, Internet-by-call, Modemzugang ins Telefon-Wahlnetz
http://de.wikipedia.org/wiki/Call-by-Ca ... et-by-Call

Dead Drops - public domain USB-Sticks als toter Briefkasten
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 72,00.html
www.deadrops.com





Get Internet Access When Your Government Shuts It Down
http://www.pcworld.com/article/218155/g ... _down.html

Help Egypt - Join the Cloud! - Set up a Tor-Bridge
https://www.accessnow.org/proxy-cloud/p ... -the-cloud

Tor Netzwerk - Privatspähreschutz - anonymisiert durch die Chinese wall
http://de.wikipedia.org/wiki/Tor_%28Netzwerk%29

Wikileaks - Whistle Blower Website
viewtopic.php?p=91197#91197





.

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

RE: Neue digitale Medien (ICT) und Sexarbeit

#122

Beitrag von Aoife »

To bypass government blocking of website names, use numerical IP addresses:
for Twitter http://128.242.240.52/
for Facebook http://69.63.189.34/
...for Google http://72.14.204.99/
I personally just now verified all IP addresses of those websites and they ALL work from Kansas, USA right now. (From Ludwigshafen, Germany too)

Another friend of mine on Facebook RECOMMENDS:
"i would recommend using http://www.anchorfree.com/ HOTSPOT BLUESHIELD, its a Virtual Private Network (VPN) = you could surf the web flawlessly"

For more information, read THIS:
"How to Foil a Nationwide Internet Shutdown"
http://lifehacker.com/5746046/how-to-fo ... t-shutdown

How-to Bypass Egypt Block for Facebook and Twitter
http://www.texnomic.com/blog/?p=480

The Onion Router = averts (bypasses) censorship!
Help Egypt! Join the Cloud!
https://www.accessnow.org/proxy-cloud/p ... -the-cloud

Am besten jetzt gleich den Text kopieren und auf der Festplatte oder einem stick archivieren - bei einem ev. shut down wird er hier nicht abrufbar sein.

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Safer Demonstrieren

#123

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Studentenprojekt London:


Handy-Informationssystem macht Bürgerproteste safer:

www.sukey.org



Warnsystem gegen mögliche Einkesselung und stundenlangen Freiheitsentzug durch Polizeiketten

Inside the anti-kettling HQ

A group of young computer geeks is wielding a new weapon in the fight against controversial police tactics at demonstrations
www.guardian.co.uk/uk/2011/feb/02/insid ... ettling-hq

Karte zur Ägypten-Solidaritäts-Demo in London:
http://maps.google.co.uk/maps/ms?ie=UTF ... 09645&z=17

Karte:
www.sukey.org/a/

www.policeone.com/police-technology/art ... formation/





vgl. Stuttgart21
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=7046

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7424
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

#124

Beitrag von fraences »

@Marc

sehr gute Beitrag. Not macht kreativ.
Mir wurde erst durch einen Fernsehbeitrag über Israel klar, das da der Geburtsort unsere Handys sind . GPS wurde von jungen Informatiker erfunden , die das Problem des friendly fire löste.
Da mein Mann seit 3 Wochen das Internet entdeckt hat, diskutierten wir gestern darüber , welche Machtinstrument vom Volk ausgehen könnte und deshalb die Staaten ja mit ihre Reglementierungen ansetzen. Ich glaube, es wird die neue Zeit der Strukturveränderung kommen, wenn weiterhin die Politiker nicht aufwachen.
Die noch vorgegaukelte Demokratie ist schon in ihre letzte Phasen.
In der Schweiz erzählte mir, in Basel wollten Großanleger den stillgelegten Fußballstadion für Milllionen zum Gewerbepark umbauen. Die Volksentscheidung, stimmte voll dagegen, weil es der einzige Möglichkeit, wo die Kindern spielen können; nachbarschaftliche Straßenfeste veranstaltet werden.
Das ist für mich noch das einzige europäische Land zur Zeit , wo wirklich durch Volksabstimmung Demokratie herrscht.

Liebe Grüße
Fraences
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Sicherheitslücke in offiziellem Dienst

#125

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Per Gesetzentwurf geplanter De-Mail-Dienst für rechtsverbindliche Kommunikation mit Behörden ist nicht sicher


vorname.nachname[.nummer]@dienstanbieter.de-mail.de
beispielsweise klaus.hacker.99@t-online.de-mail.de

"Ende-zu-Ende-Verschlüsselung" ist nicht vorgesehen

Sicherheitsbehörden wollen ohne richterliche Anordnung mitlesen können

Proprietäres, inkompatibles, kostenpflichtiges, neues System


http://www.extremnews.com/nachrichten/c ... 353e3dd88f

http://ccc.de/de/updates/2011/stellungn ... urf-demail

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 84961.html
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 22.02.2011, 02:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nina777
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 5025
Registriert: 08.05.2008, 15:31
Wohnort: Minden
Ich bin: SexarbeiterIn

Kostenlos Kundenwerbung über Facebook?

#126

Beitrag von nina777 »

9.2.2011

Prostituierte lieben Facebook und Blackberrys

Ein Universitätsprofessor hat sich aufgemacht, das Finanzleben von New Yorks Prostituierten unter die Lupe zu nehmen. Dabei ist er nicht nur auf viel Geld, Gewalt und Drogen gestoßen, sondern auch die digitalen Gewohnheiten der Sexarbeiterinnen - Facebook und Blackberrys sind ganz vorn mit dabei.


Soziologie-Professor Sudhir Venkatesh von der Columbia University hat das Vertrauen von 290 New Yorker Prostituierten erworben, um ihr Leben - vor allem die finanzielle und technologische Seite - zu untersuchen, wie "Wired" berichtet .


Überrascht wurde er dabei unter anderem von der Erkenntnis, dass siebzig Prozent der Frauen Blackberrys nutzen. Besonders diese Smartphones würden bei Kunden Vertrauen und den Eindruck erwecken, es handle sich um eine drogenfreie und gesunde Sexarbeiterin. Blackberrys seien Statussymbole, mit denen sich mehr Einnahmen lukrieren ließen, so die Erklärung. 19 Prozent setzen auf iPhones, nur elf Prozent auf andere Handys.
Am meisten verändert hat sich laut Venkatesh seit 2003, dass mittlerweile ein Viertel aller Kontakte zu regulären Kunden via Facebook entsteht. 83 Prozent der Prostituierten besitzen eine eigene Facebook-Seite, so der Forscher. Die Online-Anzeigen der Website Craigslist hatten 2003 in diesem Bereich neun Prozent ausgemacht, nach dem Verbot von Sex- und Porno-Annoncen ist der Anteil auf drei Prozent geschrumpft.

Mehr Selbstbestimmung durch das Internet

Das Internet hat die Branche im Ganzen verändert, stellt Venkatesh fest. Männer würden nun lieber via Internet auf die Suche nach einer Prostituierten gehen, als auf gut Glück durch die Straßen zu fahren. Das habe dazu geführt, dass mehr Frauen ihr Image und ihre Preise selbst festlegen. Zudem habe der Einfluss von Zuhältern etwas abgenommen. Auch immer mehr bürgerliche Frauen würden angelockt, sich als Callgirl ein paar steuerfreie Dollar dazuzuverdienen.

http://www.krone.at/Digital/Prostituier ... ory-245086

viewtopic.php?p=94085#94085
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18060
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)
Kontaktdaten:

Malware Spiele und Apps bei FB

#127

Beitrag von Zwerg »

http://www.gulli.com/news/neues-toolkit ... 2011-02-09

Bitte beachten: Es ist möglich, dass in den nächsten Wochen zahlreiche "Spiele" auf Facebook erscheinen, welche nur ein Ziel haben: Die Daten der spielenden auszuspionieren

christian

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Wie visualisiert man ob jemand abgeschrieben hat:

#128

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Die Power des Internets: Schwarmintelligenz

Crowd Sourcing - die Macht der Bürger - verteilt delokalisiert kollaborative Informationsverarbeitung der Massen



So wie bei Revolutionen z.B. in Nordafrika, so auch im Fall unseres Verteidigungsministers: Die Bürger und Internetnutzer arbeiten gemeinsam und haben die Dissertation von zu Guttenberg untersucht und in einem Internet-Wiki ihre Ergebnisse und Belege fürs heimliche Abschreiben gesammelt.



Datenvisualisiserung: Ausmaß des Plagiats graphisch umgesetzt:

Bild
guttenplag.wikia.com


Seitenübersicht
http://labs.vis4.net/guttenplag/

Synopse
http://daten.dieweltistgarnichtso.net/src/guttenviz/



Diese enorme gemeinsame detektivische Arbeit in nur wenigen Tagen hat Guttenberg heute auf einer kleinen Veranstaltung bei Frankurt zum Bekenntnis seines dauerhaften Rücktritts von seinem Doktor-Titel bewogen und zu einer Entschuldigung von Herzen bei all den nicht ordnungsgemäß von ihm zitierten Autoren, noch bevor seine Uni eine formale Entscheidung fällen mußte.
www.fr-online.de/politik/guttenberg-ver ... index.html


Wenn wir hier auf die gleiche engagierte und konsequente Weise auch die Ungereimtheiten der Prostitutionsreglementierung wie z.B. Sexworker Diskriminierung per Sondergesetze, Sperrgebietsverordnungen und Razzien aufarbeiten und dokumentieren, werden wir über kurz oder lang sicher auch soziale und politische Verbesserungen für Sexworker und ihre Familien herbeiführen können.





Weitere Dissertations-Überprüfungen und bisher 4 Aberkennungen von Politiker-Doktoren dank Internet Multitude [2012]:

- FDP EU Politikerin Silvana Koch-Mehrin, MdEP die sich gegen Pay6 der Abgeordneten ausgesprochen hatte:
http://de.vroniplag.wikia.com/wiki/Home

- FDP EU Politiker Jorgo Chatzimarkakis, MdEP

- FDP-Politikerin Dr. phil. Margarita Mathiopoulos, wegen der Willi Brand 1987 vom SPD-Vorsitz zurücktrat.
www.zeit.de/studium/hochschule/2012-04/ ... berkennung

- CDU-Fraktionschef in Berlin Florian Graf
www.sueddeutsche.de/politik/berliner-cd ... -1.1345220 (30.04.2012)

- CDU-Bundesbildungsministerin Anette Schavan M.d.B.
http://www.spiegel.de/unispiegel/studiu ... 61187.html (14.10.2012)
http://schavanplag.wordpress.com/





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 14.10.2012, 15:03, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Weitere Manipulationsversuche?

#129

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Gutten-Gate wächst sich zur grundsätzlichen Werte-Krise für Politik und Gesellschaft aus, nachdem jetzt auch Wissenschaftler, Doktoranden und Bürger auf der Straße demonstrieren und in arabischer Tradition Schuhe zeigen.

Offener Brief an die Bundeskanzlerin:
http://offenerbrief.posterous.com/

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=rTuEHY_mWPA[/youtube]





Wie Familie Guttenberg die neuen Medien (Facebook) und alten Medien (BILD) geschickt nutzt (Astroturfing)...


Die Guttenberg-Springer Verbindung:
http://kulturpro.wordpress.com/2011/02/ ... erbindung/

Die Pro-Guttenberg-Kampagne im Zwielicht: Die Rolle von Erotik-Internet-Unternehmer Tobias Huch:
www.spiegelfechter.com/wordpress/5142/d ... -zwielicht

Bei der Facebook-Gruppe "Gegen die Jagd auf Karl-Theodor zu Guttenberg" haben sich im Netz schnell 300.000 Menschen zusammengefunden. Aber geht es da auch mit rechten Dingen zu?
www.sueddeutsche.de/kultur/netz-depesch ... -1.1065637

Wundersame Guttenberg-Fanvermehrung auf Facebook
www.ceiberweiber.at/index.php?type=revi ... es&id=1998

"Persona Management Software" von Aaron Barr von HB-Gary Federal:
www.heise.de/newsticker/meldung/Securit ... 93436.html

Mehr zu "Astroturfing" und "No Badge Kampagnen" bei uns z.B. von DB und Familienministerium:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=58108#58108





Nachträge:
Bild
www.facebook.com/#!/search.php?q=Guttenberg

Guttenberg-Rücktritt: Die Rolle des Internets.
Von Hans Leyendecker:
www.sueddeutsche.de/digital/guttenberg- ... -1.1066155

Von Richard David Precht:
www.berlinonline.de/berliner-zeitung/po ... 333478.php

Von Ken Jebsen:
www.youtube.com/watch?v=uc6V79Vk4D4 :eusa_clap

Die Uni Bayreuth hätte Vorsatz feststellen müssen.
Von Professor jur. Andreas Fischer-Lescano Uni Bremen dem ersten Entdecker des Plagiats:
www.fr-online.de/wissenschaft/-die-uni- ... index.html
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 12.03.2011, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Web2.0 RSS

#130

Beitrag von Marc of Frankfurt »

How to:

Wie informiere ich automatisch meine Freunde/Kunden bei Facebook über Änderungen meiner Homepage



http://www.youtube.com/watch?v=l93wdVgTYrQ

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

XING

#131

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Die große Zeitvernichtungsmaschine

Soziale Gemeinschaften bringen viel Nutzwert, verspricht das Web 2.0. Wir haben Xing monatelang ausprobiert - mit einem anderen Ergebnis: Etliche Kontakte, keine Kontrakte. Für berufliche Zwecke erscheint Xing kaum geeignet. Vielleicht doch eher für Singles?

...

Gerade das Zusammenstellen von Personenprofilen, das Durchforsten von Diskussionsfäden über Äußerungen zu Arbeitshaltung, Lebensgewohnheiten und besonderen Neigungen gehört zu den größten Gefahren dieser vermeintlichen Gemeinschaften, die in Wahrheit hochexplosive persönliche Datensammlungen sind.

...

Von Friedhelm Weidelich

http://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E46B ... ntent.html

http://de.wikipedia.org/wiki/XING

www.xing.com

Benutzeravatar
Adultus-IT
Fachmoderator(in)
Beiträge: 1165
Registriert: 23.08.2010, 15:38
Wohnort: Palma (Islas Baleares) / Santa Ponsa - Calviá / Berlin
Ich bin: BetreiberIn
Kontaktdaten:

RE: Neue digitale Medien (ICT) und Sexarbeit

#132

Beitrag von Adultus-IT »

Der Titel..."Die große Zeitvernichtungsmaschine " ... sagt ja schon so einiges aus.
Ich finde es immer besser wenn es Netzwerke gibt, die auf eine Branche oder einen Industriezweig bezogen sind. Dort kann man gezielt einen Ansprechpartner/Kontakt finden, der einem auch nützlich sein kann. Menschen, denen das als nutzlos erscheint, werden sich dort wahrscheinlich nicht eintragen.
Facebook scheint aber für viele einen Nutzen zu bringen...nur welchen ?
Diese globalen Netzwerke sind wohl auch nicht gedacht um Kontakte zu vermitteln, sondern um Daten zu sammeln wobei sich z.B. Facebook besonders in Zeug legt. Auch wenn es evtl. mal anders gedacht war, so ist die Gewinnung von persönlichen Daten ein einträgliches Geschäft.

In der Anbieter - Erotikbranche gibt es z.B. www.lobbyx.com .
Dort geht es um das geschäftliche und private Angelegenheiten bleiben draußen.

Jede/r, die/der in den Netzwerken ala Xing und Facebook und anderen vertreten ist, sollte sich wirklich überlegen was dort mit den privaten Daten gemacht werden könnte. Man kann zwar einige Daten nach außen sichern aber nicht nach innen.



Gruss Adultus - IT Micha

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

nichtkommerzieller on-line Exhibitionismus

#133

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Chatroulette


Peinliche Penis-Panne bei n-tv:

http://vimeo.com/11338750


http://de.wikipedia.org/wiki/Chatroulette

Benutzeravatar
nina777
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 5025
Registriert: 08.05.2008, 15:31
Wohnort: Minden
Ich bin: SexarbeiterIn

SW-Dating

#134

Beitrag von nina777 »

12.4.2011

Harmlose Datingseite oder "Nutten-Ebay"?

WhatsYourPrice.com spaltet die Gemüter

-"Großzügige" müssen Geld für das erste Date bieten

-"Attraktive" werden für Treffen monetär entlohnt

Eine neue amerikanische Dating-Internetseite sorgt mit einem skurrilen Angebot für Aufsehen: Wer ein Date möchte, kann sich dieses online kaufen. Böse Zungen behaupten, dass es bei diesen Treffen nicht nur ums bloße Kennenlernen, sondern eher ums Entblößen dreht und haben der Internetseite den Beinamen "Nutten-Ebay" verpasst.


Die Community auf www.WhatsYourPrice.com gliedert sich in die Gruppe der Großzügigen, die für Dates bezahlen möchten und die Attraktiven, die für Dates bezahlt werden möchten. Wie viel die Großzügigen für ein Date ausgeben möchten, liegt in ihrem Ermessen. Es scheint jedoch naheliegend, dass die Attraktiven auf einen möglichst guten Stundenlohn aus sind, weshalb höhere Gebote wohl eher zu Treffen führen dürften.

Für die Attraktiven soll WhatsYourPrice.com den Vorteil bieten, dass sie ihre Zeit nicht länger mit Dates verschwenden müssen, bei denen sie Männer nur beeindrucken wollen. Stattdessen sollen sie laut dem Werbevideo nun anhand des gebotenen Betrages und des Benutzerprofils erkennen können, ob sich ein Mann tatsächlich für sie interessiert. Die Bezahlung dient somit als Beleg dafür, dass der Mann tatsächlich auf der Suche nach einer längeren Beziehung und nicht nur an einer Bekanntschaft für eine Nacht interessiert ist. Sollte sich der Datingpartner dennoch nicht als der erhoffte Traumprinz entpuppen, bleibt den Attraktiven noch immer die Freude über das erhaltene Geld.

Für die Großzügigen mit hohen Ansprüchen soll die Suche nach der perfekten Frau deutlich zeitsparender sein, denn immerhin ist die Wahrscheinlichkeit einer Rückmeldung deutlich höher, wenn man Geld als Argument für ein Date bieten kann. Diesen Eindruck vermittelt zumindest das Werbevideo der Datingseite.

Prostitution oder unschuldiges Kennenlernen?

Trotz heftiger Kritik, es handle sich bei der Seite um Angebote, die sich an der Grenze zur Prostitution bewegen, können die Betreiber der Seite nichts Anstößiges an ihrem Angebot finden. Immerhin bezahle man auch bei Benefizveranstaltungen für Dates, heißt es auf WhatsYourPrice.com. Ein Blick auf die Profilseiten der Attraktiven zeigt jedoch, dass die meisten nicht mit ihren Reizen geizen und Großzügige mit Fotos, auf denen sie nur leicht bis gar nicht bekleidet zu sehen sind, ansprechen möchten. Auf ihren Seiten können Attraktive nicht nur Fotos posten, sondern auch angeben, wie viel sie für ein Date geboten bekommen möchten. Wer auf der Suche nach einem lukrativen Date ist, der kann die Profile der Großzügigen durchstöbern, denn diese müssen angeben, wie viel sie für ein Treffen bezahlen möchten.

Großzügige, die mit Attraktiven ins Gespräch kommen wollen, müssen für das Service bezahlen. Wer zwischen zehn und 100 Dollar für ein Treffen bietet, muss 20 Credits bezahlen. Darüber hinaus werden jedes Mal, wenn fünf Dollar mehr geboten werden, weitere 40 Credits fällig.

In der ersten Woche sollen sich mehr als 10.000 Mitglieder registriert haben. Die Zahl der zustande gekommenen Dates soll bei 500 liegen, wobei die meisten Treffen in Florida stattgefunden haben sollen.

http://www.news.at/articles/1115/541/29 ... m-gemueter
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.

Benutzeravatar
nina777
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 5025
Registriert: 08.05.2008, 15:31
Wohnort: Minden
Ich bin: SexarbeiterIn

#135

Beitrag von nina777 »

13.5.2011

Prostitutions-App erhält Freigabe für App Store

BERLIN - Eigentlich ist Apple bekannt für seine strengen Auflagen, was Apps betrifft: Apps mit sexuellem oder anstößigem Inhalt werden nicht für den App Store zugelassen.


Das geht sogar so weit, dass Modemagazine ihre Models nicht mehr so freizügig kleiden dürfen. Vor diesem Hintergrund erstaunt es umso mehr, dass die "Dating App“ der vermeintlichen US-Dating-Site SugarSugar.com angeblich nicht gegen Apples Richtlinien verstößt und laut eigener Aussage eine App Store Freigabe erhalten hat....mehr dazu http://www.dnews.de/nachrichten/netzwel ... store.html
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Algorithmisches Filtern

#136

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Die modernen Algorithmen etwa bei Google und FB erzeugen für jeden User angepaßte Anzeigen (Individualisiserte Relevanz Filterung).

Was einerseits effizient sein mag, hat aber zur Folge, dass sich jeder in seine eigene Informationsblase einlullen läßt. Wenn fortan die Programme auf den Computern der führenden Internet-Firmen statt Journalisten die moderne Auswahl und Zensur für Inhalte übernehmen (Gatekeeper) wird eine kritische Öffentlichkeit in der Demokratie zunehmend schwieriger.


+++ New FB cencorship alert +++ Relevance algorithmic filtering creates bubbles of isolated folks by the new gate keepers google and FB. +++ Eli Pariser @ TED.


[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=B8ofWFx525s[/youtube]

= www.ted.com/talks/eli_pariser_beware_on ... bbles.html
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 31.05.2011, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Re: Algorithmisches Filtern

#137

Beitrag von Aoife »

          Bild
Marc of Frankfurt hat geschrieben:Wenn fortan die Programme auf den Computern der führenden Internet-Firmen statt Journalisten die moderne Auswahl und Zensur für Inhalte übernehmen (Gatekeeper) wird eine kritische Öffentlichkeit in der Demokratie zunehmend schwieriger.
Möglicherweise wird hierdurch die kritische Öffentlichkeit ja auch gerade erst geschaffen ...

Der "gutinformierte Bürger" war bisher von Journalisten mit Handverlesenem gefüttert worden, um sein Glaubenssystem auf die Überlegenheit des Kapitalismus zu tunen.

Wenn statt dessen die Information nicht mehr unter diesen Gesichtspunkten zensiert, sondern mit dem Ziel eines wirtschaftlichen Werbeerfolgs angeboten wird, so wird die politische Struktur dieser Information weit stärker zufallsbestimmt sein, was politisch ein stichprobenhaft realistischeres Weltbild in den Köpfen erwecken kann.

Beispielsweise gerade du, Marc, beklagst ja oft, dass die Medien uns ignorieren. Und das liegt schließlich daran, dass Journalisten dafür bezahlt werden, der Bevölkerung ein Gesellschaftsbild zu vermitteln, in dem kein Platz für uns ist. Wenn die Information aber von Verkaufsinteresse geleitet wird, Werbeleute, denen es völlig egal ist uns zu verleugnen, solange sie nur ihren werbewirksamen Auftritt bekommen, kann unsere Existenz wahrnehmbar werden. Zwar nur zufällig, aber die Chancen sind doch bedeutend besser, als wenn absichtlich sabotiert wird.

Im übrigen sind die Algorithmen bisher durchaus schlecht, ich ärgere mich ständig, dass mir deutsche Werbung eingeblendet wird wenn ich kein Deutsch lesen will ... :002

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Re: Algorithmisches Filtern

#138

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Die geheime Formel hinter Facebook:

Edge Rank wird wichtiger als page rank (SEO)



Wie Facebook die Postings auswählt, die im Newsfeed "top news/Hauptmeldungen" erscheinen
(personalized relevance filtering, the new 'censorship' algorithm of the web2.0):


Bild
EdgeRank = Affinity * Weight * Time Decay
PostingRang = Interessantheit * Interaktionshäufigkeit * Aktualität


Postings erscheinen bei anderen umso häufiger je mehr Interaktivität sie bei denen auslösen (likes, comments, clicks...interaction...Videos, Bilder, Links...Fragen, provokante Thesen, die die Leute bewegt...Viralität, Vernetzung, Soziales Sein).


Facebook mit seinem Wissen über soziale Netzwerke lebender Menschen (open graph) überholt Google mit seinem Wissen über Webseiten und Informationen (page ranks).





Vorgefiltertes Web
www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,750111,00.html

Wie sich vor Google Personalisierung verstecken:
www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1 ... -5,00.html

Twitter filtert nicht, da filtern nur die User selbst, welchen Freunden sie folgen.

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

RE: Neue digitale Medien (ICT) und Sexarbeit

#139

Beitrag von Aoife »

Die Uno hat beschlossen, dass Internetzugang ein Menschenrecht ist.

Besonders auch für unsere Tätigkeit hiert interessant: Begründung war nicht nur die Meinungs- uns Redefreiheit, sondern aucdh explizit die Feststellung, dass die unabhängige Vernetzung der Menschen zu einer besseren Gesellschaft führen kann.

Liebe Grüße, Aoife
Dateianhänge
netaccess_HR.PDF
(137.51 KiB) 404-mal heruntergeladen
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Re: Internetzugang ein Menschenrecht

#140

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Gut zu wissen, zumal die U.S.A. sich dafür einsetzen, Internet-Angriffe künftig als Auslöser für den Verteidigungsfall des NATO-Bündnisses werten zu lassen.

Hacker und Anonymous hingegen sehen z.B. DOS-Attacken (denial of service, Serverüberlastung) als Sitzblokaden im Internet an.

Da Internetangriffe schwerer öffentlich nachgewiesen werden können -etwa im Gegensatz zu einem Truppeneinmarsch oder Bombenattentat- wäre ein "Verteidigungskrieg" gefährlich leicht zu inszenieren, etwa um sich der Ressourcen eines Landes zu bedienen oder um ein Marionettenregime zu installieren...

Antworten