Steuerhinterziehungs-Rechner oder was der Fall Hoeneß zeigt
In allen Medien wird gerade der Fall von Steuerhinterziehung mit Schwarzgeldkonto im Schweizer Ausland diskutiert. Da lohnt es sich den Fall Hoeneß mal versuchen nachzurechnen und zu vergleichen, wie der Unterschied zwischen Kapital und Arbeit, also der Unterschied zwischen einem Wurstfabrikant/Aktienspekulant und Arbeiter/Sexarbeiter aussehen könnte.
Eine erste Vergleichsrechnung ist festgehalten als Screenshot (siehe Attachment).
In den farbigen Feldern stehen die angenommenen Startwerte, die verändert werden können.
In den Zellen auf weißem Hintergrund stehen Zahlen, die berechnet wurden. Im Tabellen-Modus werden die Formeln angezeigt und können sogar verändert werden. Ein Doppelklick zeigt die Felder woher die jeweilige Formel ihre Werte nimmt.
Ferner könnt ihr das Tabellenblatt kopieren oder exportieren für eigene Berechnungen.
Rechenschema:
- Arbeit:
Jahreseinkommen >> Einkommensteuer, Rest ist Konsumausgaben und vermögensbildender Sparbetrag.
- Kapital:
Vermögensrendite >> Quellensteuer, Rest wird wieder angelegt (thesauriert).
Die Spreadsheet-Formel für die Einkommensteuer §32a EStG lautet:
"=if(ZVE < 8.130; 0;
if(ZVE < 13.469; (933,70 * ZVE/10.000 + 1.400) * ZVE/10.000;
if(ZVE < 52.881; (228,74 * ZVE/10.000 + 2.397) * ZVE/10.000 + 1014;
if(ZVE < 250.730; 0,42 * ZVE - 8.196;
if(ZVE größer 250.731; 0,45 * ZVE - 15.718;
)))))"
Oder weiter oben die sog. Einkommensteuertabelle auch als Bild zum ablesen.
EStG hat geschrieben:§ 32a Einkommensteuertarif [2013]
(1) 1Die tarifliche Einkommensteuer im Veranlagungszeitraum 2013 bemisst sich nach dem zu versteuernden Einkommen. 2Sie beträgt vorbehaltlich der §§ 32b, 32d, 34, 34a, 34b und 34c jeweils in Euro für zu versteuernde Einkommen
1.
bis 8 130 Euro (Grundfreibetrag):
0;
2.
von 8 131 Euro bis 13 469 Euro:
(933,70 • y + 1 400) • y;
3.
von 13 470 Euro bis 52 881 Euro:
(228,74 • z + 2 397) • z + 1 014;
4.
von 52 882 Euro bis 250 730 Euro:
0,42 • x – 8 196;
5.
von 250 731 Euro an:
0,45 • x – 15 718.
3„y“ ist ein Zehntausendstel des den Grundfreibetrag übersteigenden Teils des auf einen vollen Euro-Betrag abgerundeten zu versteuernden Einkommens. 4„z“ ist ein Zehntausendstel des 13 469 Euro übersteigenden Teils des auf einen vollen Euro-Betrag abgerundeten zu versteuernden Einkommens. 5„x“ ist das auf einen vollen Euro-Betrag abgerundete zu versteuernde Einkommen. 6Der sich ergebende Steuerbetrag ist auf den nächsten vollen Euro-Betrag abzurunden.
Alle anderen Formeln sind nur Summenbildung oder Multiplikation mit Prozentwert.
Bei (strafbefreiender) Steuerselbstanzeige muß nachversteuert werden, genauso wie beim Ausstieg aus der Sexarbeit, wenn man Hartz IV beantragen will aber zuvor schwarz gearbeitet hat (sog. "Falle Geheimprostitution").
6% Säumniszinsen fallen an pro Jahr (Zinseszinsformel).
5% Strafzuschlag ab einer Steuerschuld von mehr als 50.000 Euro.
Gefängnisstrafe ab 1 Million Euro Steuerschuld.
- Interaktiver "Steuerhinterziehungsrechner" zum Fall Hoeneß
Hier die HTML-Ansicht (View-only Modus) der Kalkulationstabelle, um Einkommen aus Kapital und aus Arbeit, jeweilig anfallende Steuern und eine Vermögensentwicklung über 10 Jahre zu berechnen:
Hier die Ansicht als interaktive Tabellenkalkulation (Spreadsheet Edit Modus), um eigene Varianten zu rechnen:
___
www.steuerrecht-steuerstrafrecht.de/kos ... zeige.html
EÜR Beispielrechnung Sexwork:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=98575#98575