Länderberichte SCHWEDEN:

Hier findet Ihr "europaweite" Links, Beiträge und Infos - Sexarbeit betreffend. Die Themen sind weitgehend nach Ländern aufgeteilt.
Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Disput Sexwork Forschung

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Streit um Forschungsbericht von Pro Sentret, Hilfseinrichtung für Sexworker aus Oslo Norwegen:

Das Nordische Modell (Schwedisches "Modell" der Freierkriminalisierung) habe nicht die Gewalttaten gegen Frauen und Sexworker verringert



Forschungsbericht von Pro Sentret (53 Seiten)
“Dangerous Liaisons: A report on the violence women in prostitution are exposed to”
By Ulla Björndahl Oslo, 2012
http://humboldt1982.files.wordpress.com ... aisons.pdf

Criminalizing johns has increased violence against prostitutes in Oslo about 7%.

2008 52% of prostitutes in Oslo said they had experienced violence compared to 59% in 2012.

Drop from 29% to 15% for rape 2008 to 2012.





The Oslo report on violence against sex workers
by Wendy Lyon
http://feministire.wordpress.com/2012/0 ... x-workers/

Gegendarstellung radikaler Feministinnen
New research shows violence decreases under Nordic model: Why the radio silence?
By Samantha Berg
http://feministcurrent.com/7038/new-res ... o-silence/

No, new research does NOT show that violence decreases under the Nordic model
by Wendy Lyon
http://feministire.wordpress.com/2013/0 ... dic-model/





Was gesunken ist
Bild
feministcurrent

Tabelle aus dem Report S. 23
Bild
feministire

Was gestiegen ist
Bild
feministcurrent

Selbe Tabelle
Bild
feministire

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Polizist wird Sexkunde

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Das Schwedische "Modell" - Oder die Revolution frißt ihre eigenen Kinder

Top prosecutor nabbed in prostitution sting

26 Feb 13

Police in Stockholm were surprised on Monday to find that a man they had arrested for buying sex from a prostitute was the duty prosecutor to whom they were obliged to report the crime.



The chief prosecutor spent Monday evening with a female prostitute in a central Stockholm hotel. A police squad, however, had been tipped off and was waiting for him in the staircase outside the room.

Officers were surprised to learn of the man's status while arresting him, as he was the prosecutor on duty to whom they should report the crime.

The man paid 1,500 kronor ($232) for the sex, according to the Expressen newspaper.

He had allegedly found the escort online, when "surfing around on his iPhone" during a train trip, during which he consumed half a bottle of wine and a beer.

"And then I did what I am suspected of - I went out into the staircase and the police arrested me there," the prosecutor told the Aftonbladet newspaper.

He has confessed to the crime, and his family has been notified.

"My wife will leave me and my children think I have behaved like a pig. Even my friends think the same," he told Expressen.

The man told Aftonbladet that in his experience as a prosecutor, he knew that the "stupidest thing" he could do was to lie.

"I have done what I've done, I'm standing with my pants down. The worst is what I have done to my family and friends," he said.

The arrested man explained that another prosecutor would take care of the case, and that he was unaware of his punishment, or when it would likely be determined.

TT/The Local/og
http://www.thelocal.se/46422/20130226/

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7426
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von fraences »

Und hier in Deutsch:

Verhaftung mit Folgen in Stockholm
Wenn sich Staatsanwälte mit Prostituierten treffen


Kopenhagen ⋅ Die Polizisten staunten, als sie am Montag in Stockholm aufgrund eines Tipps einen Mann verhafteten. Er hatte in einem Hotel eine Prostituierte besucht, was in Schweden illegal ist. Zwar machen sich Prostituierte selber nicht strafbar, aber der Kauf sexueller Dienstleistungen ist verboten, weshalb der Mann festgenommen wurde. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass es sich um einen leitenden Staatsanwalt handelte – der überdies nicht nur während seines Schäferstündchens Dienst hatte, sondern just auch die Ansprechperson der Polizisten für eine Anklage gewesen wäre. Der Staatsanwalt war laut Medienberichten sofort geständig. «Ich weiss aus Erfahrung, dass Lügen in dieser Situation das Dümmste ist», erklärte er der Zeitung «Aftonbladet». Er habe auf einer Zugfahrt Wein getrunken, beim Surfen auf dem Smartphone die Nummer des Escort-Services gefunden und spontan ein Treffen vereinbart. Nun erwartet ihn eine Busse von rund fünfzig Tagessätzen.

http://www.nzz.ch/aktuell/panorama/wenn ... 1.18029148
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

ehemaliger_User
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 2968
Registriert: 27.04.2008, 15:25
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von ehemaliger_User »

ach, beim Surfen zufällig die Adresse eines Escort-Services gefunden...

In Schweden sterben jährlich mehr Frauen als Opfer häuslicher Gewalt als durch Krebs.

[youtube][/youtube]
Auf Wunsch des Users umgenannter Account

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Aoife »

          Bild
ehemaliger_User hat geschrieben:In Schweden sterben jährlich mehr Frauen als Opfer häuslicher Gewalt als durch Krebs.
Interessantes Video ... aus solchen Gefühlen heraus wird also in Brüssel Politiik gemacht :017

Das erklärt auch, warum diese Politik ohne jede Achtsamkeit rein einem primitiven Reiz-Reaktions-Schema folgt ... die traumatisierte Parlamentarierin hinterfragt nicht etwa den weltweiten Führungsanspruch der schwedischen Utopie ... stattdessen wird die "unerklärliche" Gewalt mancher Männer mit dem objektiv mindestens ebenso unerklärlichen, aber subjektiv geglaubten Gewaltaufruf nach mehr Polizei, mehr Staat, mehr Verboten beantwortet.

Europäische Prostitutionspolitik als private Rache einer schwedischen Parlamentarierin an ihrem durch ihre schwedische Gesellschaftsordnung "verückt" gemachten Mann? Sicherlich nicht die ganze Wahrheit, "follow the cheques" scheint mir nach wie vor an erster Stelle zu stehen, aber vielleicht ein interessanter Teilaspekt.

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
bettyboop
wissend
wissend
Beiträge: 287
Registriert: 08.12.2011, 09:52
Wohnort: Freiburg i. Br.
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von bettyboop »

Sexworkers Critique of Swedish Prostitution policy

http://www.petraostergren.com/pages.aspx?r_id=40716

Petra Ostergren

leider nur auch Englisch und Schwedisch
Prostitution policy is plagued by bad numbers. Bad numbers and wild estimates. If there are millions of trafficking victims who counted them and where are they?

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7426
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von fraences »

Prostitution should not be confused with people trafficking: professor


Concentrating on people trafficking does not help solve the problems in prostitution and Sweden is not a good example of how to deal with the sex industry, according to a leading Dutch expert in Trouw.

'Terms like people trafficking push the women into a victim role,' Prof. Hendrik Wagenaar told Trouw. 'Most prostitutes do not work under duress. And where there is pressure, they know how to avoid it.'

The professor has spent the past decade investigating prostitution policy in a number of countries.

Register

His remarks come at a time when the upper house of parliament is considering legislation which would require all prostitutes to register as sex workers, and clients to check whether the prostitute is registered or not.

In February it emerged MPs from the ruling Labour party and opposition ChristenUnie were visiting Sweden to assess prostitution policy there. It is illegal to visit a sex worker in Sweden.

Wagenaar recently looked at prostitution in the Netherlands and Austria (where it is legal), Sweden (where it is illegal) and New Zealand (where it is legal and sex workers are given influence on policy).

Focus

He concludes that policy works better where it is not constantly under a political magnifying glass.

According to Wagenaar, prostitution fares better where sex workers are able to organise themselves to improve their working conditions.

Sweden is not the example to follow, he says. 'Even if you criminalise the clients, it does not work. You see that in Sweden, where prostitution and people trafficking have not disappeared,' he told the paper.

Amsterdam is planning to raise the official prostitution age from 18 to 21 in an effort to protect more vulnerable young women from forced prostitution.


www.dutchnews.nl/news/archives/2013/03/ ... be_con.php
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7426
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von fraences »

WIRTSCHAFTSKRISE IN SÜDEUROPA
Schweden für Menschenhändler immer attraktiver



Zwangsprostitution ist ein wachsendes Problem in Schweden

Im Zuge der Wirtschaftskrise, die vor allem den Süden Europas in den letzten Jahren hart getroffen hat, konzentrieren sich Menschenhändler derzeit verstärkt auf Skandinavien als Markt für Zwangsprostitution. Dies ist einer der Hauptgründe für die drastisch angestiegene Zahl an Opfern von Menschenhandel in Schweden, erklärt Kriminalinspektor Per Hjort von der Spezialeinheit der Stockholmer Polizei für Zwangsprostitution im Interview mit Radio Schweden.


"Skandinavier zahlen viel mehr"

"Ich glaube, dass die schlechte Wirtschaftslage in weiten Teilen Europas dazu geführt hat, dass wir hier in Nordeuropa besser dastehen und es einen kaufkräftigeren Markt gibt. Dies sehen ja auch diejenigen ein, die den Menschenhandel betreiben. Will man weiter Geld in der Sexindustrie verdienen, muss man sich dorthin begeben, wo es einen besseren Markt dafür gibt. Und wenn man einmal die Preise vergleicht, dann zahlen die Kunden in Skandinavien ziemlich viel, verglichen damit, was man für den gleichen Service in Südeuropa ausgibt."

Per Hjort ist einer von 25 Mitarbeitern, die sich bei der Stockholmer Polizei ausschließlich mit Ermittlungen zu Menschenhandel zwecks sexueller Ausbeutung beschäftigen. Er arbeitet damit in der einzigen Spezialeinheit dieser Art in Schweden und hat tagtäglich mit den Drahtziehern, ihren Helfern sowie den Opfern von Zwangsprostitution zu tun.


International vernetztes organisiertes Verbrechen

"Hierbei handelt es sich um grenzüberschreitende organisierte Kriminalität. Man arbeitet in mehreren Ländern und schickt seine "Waren", wie ich die Opfer jetzt einmal nenne, immer wieder in andere Städte, um nicht zu lange am gleichen Ort zu bleiben. Es ist ja so, dass die Kunden auch immer neue "Waren" nachfragen", so der Kriminalinspektor.

Die aktuellen Zahlen, was Menschenhandel in Schweden angeht, sprechen dabei eine deutliche Sprache. Nach Angaben der Europäischen Statistikbehörde Eurostat haben die von den Behörden registrierten Fälle hierzulande von 2008 bis 2010 um mehr als 350% zugenommen.

In absoluten Zahlen geht es dabei um einen Anstieg des Menschenhandels um 350% von 21 Fällen 2008 auf 74 Fälle 2010 innerhalb von nur 2 Jahren - und die Dunkelziffer ist hoch.


Deutliche Zunahme von Menschenhandel in Skandinavien

Damit liegt Schweden im europäischen Vergleich zwar weiterhin auf den hinteren Rängen, was das Ausmaß des Menschenhandels angeht. Die Zunahme ist jedoch deutlich und liegt weit über dem EU-Durchschnitt, wo im gleichen Zeitraum etwa 18% mehr Fälle zu verzeichnen waren. Auch in Dänemark und Finnland liegt der zwischen 2008 und 2010 registrierte Anstieg in ähnlichen Größenordnungen wie in Schweden.

Per Hjort führt dies darauf zurück, dass der nordische Markt durch die Wirtschaftskrise im Süden für Menschenhändler attraktiver geworden sei. Darüber hinaus habe aber auch die Polizei Fortschritte dabei gemacht, den Hintermännern von Zwangsprostitution auf die Schliche zu kommen: "Es gibt keine Universallösung für dieses Problem, weil es sich dabei um Kriminalität handelt, bei der unglaublich viel Geld umgesetzt wird. Und so lange es Leute gibt, die sexuelle Dienste nachfragen, wird es auch immer eine Angebotsseite geben. Aber unsere Aufgabe als Polizei ist es, denjenigen, die solche Dienste bereit stellen, die Arbeit zu erschweren."


Opfer meist aus anderen EU-Ländern

Zwangsprostitution steht für knapp 2/3 aller Fälle von Menschenhandel in der Europäischen Union. Opfer sind zumeist junge Frauen aus ärmeren EU-Ländern wie Rumänien und Bulgarien, die häufig mit leeren Versprechungen ins Ausland gelockt werden. Für Per Hjort ist klar, dass die noch immer vergleichsweise niedrigen schwedischen Zahlen vor allem der geltenden Prostitutionsgesetzgebung zu verdanken seien.

Seit 1999 ist es hierzulande verboten, für sexuelle Dienste zu bezahlen. Bereits der Versuch, Sex zu kaufen ist strafbar.
"Das ist eine Wertefrage.

Wir haben vor 300 Jahren in Europa die Sklaverei abgeschafft. Es ist nicht mehr rechtens, jemanden zu kaufen, jemanden zu besitzen. Für mich bedeutet Prostitution, dass man jemanden für 30 Minuten oder eine Stunde kauft und mit dieser Person macht, was man will. Und ich finde, dieses Recht sollte man sich nicht nehmen dürfen."


Prostitutionsverbot kein Problem für polizeiliche Ermittlungen

Auch in Ländern, in denen Prositution gesetzlich erlaubt ist und man der Meinung ist, über verschiedene Behörden einen recht guten Einblick in das Gewerbe zu haben, sei Menschenhandel ein großes Problem, so der Kriminalinspektor. Dass in Schweden alles verdeckt im Untergrund stattfinden müsse, erschwere die Ermittlungen dagegen nicht. Potentielle Freier müssten die Prostituierten schließlich finden und mit ihnen zum Beispiel über das Internet Kontakt aufnehmen können. Dies ermögliche auch der Polizei, den Überblick über die aktuelle Lage im Rotlichtmilieu zu behalten.

Um Zwangsprostitution und andere Formen von Menschenhandel in Zukunft noch effektiver bekämpfen zu können, setzt Hjort nun ebenso wie die zuständige EU-Kommissarin Cecilia Malmström auf verstärkte internationale Zusammenarbeit. Malmström hatte bei der Vorstellung der europäischen Zahlen in der vergangenen Woche gefordert, dass die EU-Mitgliedsländer das Problem ernster nehmen und zur Lösung enger kooperieren müssten.

"Ich glaube, man muss hier auf breiter Front vorgehen und eine bessere Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Polizeibehörden zustande bekommen. Also Europol einbeziehen und gute Kanäle aufbauen, über die man zusammenarbeiten und Informationen austauschen kann.

Das organisierte Verbrechen lernt ja auch ständig dazu. Die schauen sich an, was es in Schweden für Gerichtsurteile gibt und was in anderen Ländern passiert und passen ihre Aktivitäten dementsprechend an.

Aber wir haben eine gute Gesetzgebung und mit Europol eine gute Organisation. Jetzt müssen wir nur noch besser zusammenarbeiten und miteinander Informationen austauschen", so Per Hjort.


Veröffentlicht: onsdag 24 april kl 15:27 , Radio Schweden
http://sverigesradio.se/sida/artikel.as ... el=5515196



EU Bericht Menschenhandel
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=130887#130887

Table 1: Number of identified and presumed victims
2010 (S. 35 pdf; 31 print):
0,8 Opfer je 100.000 Einwohner - Deutschland
0,8 Opfer je 100.000 Einwohner - Schweden (ansteigender Trend)

Diese Info an alle diejenigen, die behaupten mit einem Prostitutionsverbot wie in Schweden gebe es weniger Menschenhandel [Holger Rettig].
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
Tilopa
Silberstern
Silberstern
Beiträge: 444
Registriert: 17.02.2013, 12:50
Ich bin: SexarbeiterIn

Beitrag von Tilopa »

Klingen da etwa so etwas wie leise Zweifel am Erfolg des "schwedischen Modells" an, mit dem man einst die ganze Welt beglücken wollte?
Ganz erhebliche Missstände werden zumindest in Ansätzen benannt und der Chef der Ermittlungsabteilung zum Menschenhandel zwecks sexueller Ausbeutung, der seine Arbeit eigentlich als Riesenerfolg verkaufen müsste, räumt gegenüber dem schwedischen Staatsrundfunk ein, dass es mit der erhofften "Abschaffung" der Sexarbeit nun doch nicht so weit her ist. Die zweite Hälfte des Artikels lese ich als eher kläglichen Versuch, die Realität mit der herrschenden Ideologie in Einklang zu bringen und die immer offensichtlicher werdenden Widersprüche mühsam zu übertünchen.

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Aoife »

          Bild
Tilopa hat geschrieben:Die zweite Hälfte des Artikels lese ich als eher kläglichen Versuch, die Realität mit der herrschenden Ideologie in Einklang zu bringen und die immer offensichtlicher werdenden Widersprüche mühsam zu übertünchen.
Das sehe ich genauso - und glauben kann diese Argumentation nur wer ideologisch völlig verblendet ist.

Herrn Hjort's Argumentation erfüllt vollgültig die Definition für neurotisches Denken: Handeln wie immer (vielleicht sogar noch intensiviert) und dabei völlig andere Ergebnisse als sie immer waren zu erwarten.

Um an die Sinnhaftigkeit dieser neurotischen Handlungsweise glauben zu können, muss der Betreffende rationalisieren - scheinbar logische Argumente dafür finden, die dann natürlicherweise geeignet sind anderen ebenso neurotisch strukturierten Menschen ebenfalls eine "Begründung" für ihre menschenfeindlichen Handlungsweisen zu geben.

Ein Musterbeispiel bei dem die Realität gleich in doppelter Weise massiv verkannt wird liefert Herr Hjort hier:

          Bild
fraences hat geschrieben:"Das ist eine Wertefrage. Wir haben vor 300 Jahren in Europa die Sklaverei abgeschafft. Es ist nicht mehr rechtens, jemanden zu kaufen, jemanden zu besitzen. Für mich bedeutet Prostitution, dass man jemanden für 30 Minuten oder eine Stunde kauft und mit dieser Person macht, was man will. Und ich finde, dieses Recht sollte man sich nicht nehmen dürfen."
Ich will gar nicht kleinlich an den "300 Jahren" herumkritisieren - auch wenn diese Zahl sehr fraglich ist bleibt doch als viel wichtigere Tatsache bestehen, dass die Sklaverei in Europa niemals abgeschafft wurde.

Was abgeschafft wurde ist der Privatbesitz von Sklaven, die jedoch niemals freigelassen wurden, sondern einfach nur in Staatsbesitz übergingen. Die Existenz von Strafgesetzgebung beweist dieses, niemand hat das Recht freie Menschen zu bestrafen, dass alle Menschen in Europa mit Ausnahme derer mit parlamentarischer, diplomatischer und sonstiger Immunität irgendwelchen Strafgesetzen unterliegen beweist dass die Sklaverei seit ihrer Einführung ungebrochen weiterbesteht. Der "normale Bürger" ist Staatsbesitz ... eine Tatsache, die nach Herrn Hjorts eigenen Worten "nicht rechtmäßig" ist.

Herr Hjort ist als "Staatsdiener" auch noch selbst Beauftragter dieses Sklavenhalters, und um diesen Widerspruch zu der von ihm selbst hier aufgebrachten "Wertefrage" zu verschleiern (auch und vor allem vor sich selbst) folgt (psycho-)logisch die nächste Realitätsverkennung: "Für mich bedeutet Prostitution ..." ist zwar als subjektives inneres Erleben formuliert, wird aber in die Argumentation eingesetzt als ob es eine objektive Tatsache wäre, die ein gewaltsames Handeln rechtfertigen könnte.

Letztlich wie @Tilopa richtig sagt der Versuch die Realität mit der Ideologie in Einklang zu bringen. Das Problem ist nur, dass es sich nicht um Hernn Hjort's private Neurose handelt, sondern dass er faktische Macht bezieht aus der Tatsache, dass ein Großteil der Bevölkerung idealistisch ist und keinerlei Absicht hat im Falle eines Widerspruchs zwischen geglaubten Idealen und beobachtbarer Realität die eigenen Ideale in Frage zu stellen - die eigene Neurose wird zur subjektiv glaubwürdigen Rechtfertigung dafür andere zu schädigen.

Hurt people hurt people.

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Von Wendy Lyon aus Dublin:

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Aus der Polizeistatistik läßt sich kein Beleg, keine Bestätigung für das Schwedische "Modell" ableiten.


http://factsaresacred.ie/politics/has-d ... in-sweden/




Inzwischen auch Schwedische Comedy zum Schwedischen "Modell":


"[Prostitution and Trafficking are] two completely different things. Trafficking is already illegal, regardless of what you think of adults fucking for money. You can't take someone where they don't want to go and make them do something they don't want to, fucking or carpenty.

What is that? It's like saying 'You like blueberry jam? That's sick. Then you must like those Thai berry pickers who get paid nothing.'

No, I like jam and buying it instead of making it yourself is convenient."

[youtube][/youtube]
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 13.07.2013, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Kein Schutz vom System für SW

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Rose Alliance: "Our board member, fierce activist and friend Petite Jasmine got brutally murdered yesterday. Several years ago she lost custody of her children as she was considered to be an unfit parent due to being a sex worker. The children were placed with their father regardless of him being abusive towards Jasmine. They told her she didn't know what was good for her and that she was "romanticising" prostitution, they said she lacked insight and didn't realise sex work was a form of self-harm. He threatened and stalked her on numerous occasions, she was never offered any protection. She fought the system through four trials and had finally started seeing her children again. Yesterday the father of her children killed her. She always said "Even if I can't get my kids back I will make sure this never happens to any other sex worker". We will continue her fight. Justice for Jasmine!"


Bild

lemon
engagiert
engagiert
Beiträge: 122
Registriert: 09.03.2012, 02:28
Wohnort: Seoul
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Call for Action by ICRSE

Beitrag von lemon »

Bild

International Day of Protest against the violent Abuse and Murder of Sex Workers | Call for Action by ICRSE

Falls Ihr Facebook benutzt, bitte klickt auf diesen Link.



Falls nicht, könnt Ihr die Nachricht von Luca Stevenson (ICRSE Koordinator) auf meinem Blog lesen.

http://wp.me/p294H2-LG
Always forgive your enemies; nothing annoys them so much. - Oscar Wilde

Bild

http://researchprojectgermany.wordpress.com

ehemaliger_User
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 2968
Registriert: 27.04.2008, 15:25
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von ehemaliger_User »

Am Dienstag, 9.7.2013 wurde Dora Özer in Kusadasi erstochen von ihrer Mitbewohnerin aufgefunden. Dora, 24 ist das jüngste Opfer der grassierenden Transphobie in der Türkei. Von Januar 2008 bis Dezember 2012 wurden mindestens 30 transgender Personen in der Türkei ermordet.
Auf Wunsch des Users umgenannter Account

Fragender
unverzichtbar
unverzichtbar
Beiträge: 180
Registriert: 12.07.2011, 10:18
Wohnort: Am Rand des Ruhrgebiets
Ich bin: Außenstehende(r)

Beitrag von Fragender »

          Bild
Aoife hat geschrieben: Was abgeschafft wurde ist der Privatbesitz von Sklaven, die jedoch niemals freigelassen wurden, sondern einfach nur in Staatsbesitz übergingen. Die Existenz von Strafgesetzgebung beweist dieses, niemand hat das Recht freie Menschen zu bestrafen
Entschuldigung für die späte Antwort, ich hab's gerade erst gelesen. Und nun, nachdem ich es gelesen habe, muss ich darauf antworten, weil ich finde, dass das, was Du da geschrieben hast, völlig übertrieben ist. Sicher kann man die Legitimation der Strafbarkeit von - wie Du sie nennst - opferlosen Delikten in Frage stellen. Aber wie soll die Reaktion auf Delikte MIT Opfer aussehen? Sollen die Täter straffrei ausgehen? Oder empfiehlst Du die Wiedereinführung der Selbstjustiz? Falls weder das eine noch das andere, wie stellst Du Dir eine Bestrafung ohne maßgebliche Strafgesetzgebung vor?

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Aoife »

          Bild
Fragender hat geschrieben:Aber wie soll die Reaktion auf Delikte MIT Opfer aussehen? Sollen die Täter straffrei ausgehen?
Wiedergutmachung ist eine völlig andere Kategorie als Bestrafung und Gegenstand des Zivilrechts, das es schon vor der staatlichen Anmaßung Strafgesetze zu erlassen gab.

Dem Opfer war hierdurch weit besser gedient als durch die moderne Version, bei der der Staat auf Steuerkosten straft während gemeinnützige Organisationen private Spenden zur Unterstützung der Opfer sammeln.

Der Denkreflex "entweder straft der Staat oder es bricht Chaos aus" ist eine suggerierte Scheinalternative, die zudem nichts daran ändern kann dass selbst wenn man sie für die einzig realistische Möglichkeit hält der Bürger hierdurch zum Staatsbesitz erklärt wird. Falls man also Strafgesetze wirklich für unumgänglich halten sollte nimmt man hierdurch nicht dem Bürger seine Eigenschaft Sklave zu sein, sondern man argumentiert nur, dass das richtig und notwendig sei.

Geschichtlich gesehen geht diese Philosophie übrigens keineswegs sehr weit zurück, sie wird in den nächsten Tagen erst 800 Jahre alt: Am 3. Oktober 1213 schloss Papst Innozenz III mit König John I von England den diese Anschaungsweise begründenden Vertrag: Da Gott die Erde und die darauf befindlichen Menschen geschaffen hat besitzt er diese, und da der Papst angeblich sein Stellvertreter ist, kann er im Namen Gottes diesen Bestz in einen Trust umwandeln und den König als Treuhänder einsetzen. Vor diesem Zeitpunkt war beispielsweise Grundbesitz nicht besteuerbar, da ja weder der König noch der durch ihn repräsentierte Staat den Grund geschaffen hat. Und moderne Staaten sind nicht etwa zum vorherigen Recht zurückgekehrt, sondern haben stattdessen nur zu bereitwillig das Erbe der hierdurch geschaffenen Besitzverhältnisse angetreten.

In Reaktion auf diese Neuerung hat der englische Adel übrigens die Magna Charta durchgesetzt - zumindest ihnen war klar, was den meisten Menschen heutzutage so unglaublich erscheint, nämlich dass sie alleine schon durch diese Betrachtungsweise der Besitzverhältnisse versklavt werden. Das Problem ist nur, dass der Vertrag zwischen Papst und König nach dem zum Zeitpunkt seines Abschlusses gültigen Recht einen Privatvertrag zwischen zwei Seiten darstellt, so dass Meinungsäußerungen einer dritten Seite (wie eben beispielsweise die Magna Charta) keinen rechtwirksamen Einfluss darauf nehmen können.

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Fragender
unverzichtbar
unverzichtbar
Beiträge: 180
Registriert: 12.07.2011, 10:18
Wohnort: Am Rand des Ruhrgebiets
Ich bin: Außenstehende(r)

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von Fragender »

Hm. Da ist was dran an dem, was Du schreibst, insbesondere bei dem Unterschied zwischen Wiedergutmachung und Strafe. Bei einigen Verbrechen fällt es mir aber schwer, mir eine Wiedergutmachung vorzustellen, wenn man die Tatsache, dass der Täter in der Haft für sein Verbrechen büßt, nicht als Wiedergutmachung akzeptiert. Bei anderen Verbrechen hingegen, z.B. Diebstahl, kann ich mir zwar eine Wiedergutmachung gut vorstellen, bei Diebstahl zum Beispiel die Rückgabe des Diebesguts, aber wenn das die maximale Konsequenz beim Erwischtwerden ist, kann man's ja mal versuchen ...

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte SCHWEDEN:

Beitrag von Aoife »

Ja klar Fragender, über die möglichen Konsequenzen kann man sich sicherlich viele und unterschiedliche Gedanken machen - und es liegt mir fern hier besserwisserisch jemanden der anders denkt zu kritisieren. Wie gesagt. *wenn* jemand sagt er denkt dass der Mensch nur als Sklave gehalten werden kann um Chaos zu vermeiden, dann kann ich nur sagen dass ich ein anderes Menschenbild habe, das Recht anderer das anders zu sehen bleibt hierdurch selbstverständlich unberührt.

Meine ursprünglich von dir kritisierte Aussage war hingegen keine Bevorzugung meiner Privatmeinung gegenüber der Privatmeinung anderer, sondern der Hinweis auf die *innere* Widersprüchlichkeit der anderen Meinung: Ein bezahlter Vertreter des Sklavenbestzers, ein Exekutivbeamter, rechtfertigt sein Handeln damit, dass Sklavenhaltung unmoralisch sei, und er deshalb geradezu so handeln müsse ...

Vielleicht etwas off topic, aber zum besseren Verständnis hilfreich (und nicht zuletzt ist der schwedische Diskurs ja ein gutes Beispiel für den Mißbrauch der Worte): Auch wenn ich relativ viel im politisch-philosophischen Grenzbereich schreibe komme ich weder aus einem politischen Lager noch aus einer philosophischen Schule, sondern nähere mich dem Thema von der Sozialpsychiatrie herkommend. Meine Fragestellung ist also nicht "was braucht der Staat um besser zu funktionieren?", sondern "was braucht der Mensch, um menschengemäß leben zu können?". Der Staat wird dann anders als im (hoffentlich überwundenen) Hegel`schen Modell nicht das Maß aller Dinge, sondern ein Einflussfaktor, der sich an seinen Ergebnissen messen lassen muss. Und 40% schwere psychische Problematiken bei den Menschen quer durch Europa lassen auch das "freiheitlich-demokratische Modell" nicht gerade gut dastehen - und wenn dieses wie Churchill bemerkte "die schlechteste aller Staatsformen, mit Ausnahme aller anderen" ist, dann stellt sich naturgemäß die Frage, ob ein Staat überhaupt gebraucht wird, ob die behaupteten Vorteile von "Exportweltmeister" bis zu "Verbrechenskontrolle statt unkontrolliertem Verbrechen" die tatsächlich verursachten Schäden überhaupt rechtfertigen können.

Es gibt IMHO gute Hinweise darauf, dass Alfred Korzybski Recht hatte mit seiner Analyse dass die Menschen in erster Linie durch den Missbrauch der Worte verrückt gemacht werden - real erlebt ja jeder die Welt so dass er als Sklave des Staats gehalten wird, und wenn er gleichzeitig dazu konditioniert wird das in Worten und in wortgebundenem Denken als "freiheitliche Grundordnung" zu verstehen, dann muss dieser Widerspruch verrückt machen (und sei es auch nur in soweit als dass im nicht wortgebundenen Denken/Empfinden "unerklärliche" Mißstimmungen/Depressionen wie "aus dem Nichts" auftauchen), das ist auch meiner Meinung nach kaum anders möglich.

Die Lösung der offensichtlichen Probleme kann somit nicht in der nächsten blutigen Revolution erwartet werden, sondern allenfalls in der allmählichen "Gesundung", nämlich darin dass wir uns erlauben beispielsweise Sklaverei als solche zu bezeichnen und nicht durch political correct talismanische Worte zu verschleiern. Erst auf dieser Grundlage macht es dann Sinn über praktikable Umsetzungsmöglichkeiten nachzudenken, denn solange wir uns nicht gemeinsam auf dieser Basis befinden argumentieren wir ohnehin auf abstrakten ideologischen Ebenen ohne jeden Bezug zum real existierenden Menschen.

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Menschenhandelsfall in Schweden


New sex trafficking prosecution in Sweden. Google Translate says "The business has been very extensive and many customers. The woman who has been trafficked alone brought in about a million dollars to the organization for a period of 100 days. Customers are ordinary men of all ages." Investigator goes on to blame "great demand". So, how's that law against buying sex working again?


www.polisen.se/Aktuellt/Nyheter/Stockho ... skohandel/

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Depenalisation = Strafbefreiung

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Wichtiger rechts-politische Unterscheidung:

Decriminalisation vs. Depenalisation




Swedish "Model" supports depenalisation (= keine Bestrafung von Sexworkern)

which means maintaining the pimping laws (= Bestrafung von Drittparteien und Kunden) and therefore an illegal sex industry





Vgl. Framework Legalisierung
Niederlande 2000
Deutschland 2002

Framework Entkriminalisierung / Deciminalisation
NSW-Australien 1995
Neuseeland 2003