ZwangsFreier Kriminalisierung

Wer mit Menschen zu tun hat, hat oft genug auch mit Dummköpfen zu tun. Macht eurem Ärger Luft. Es bleibt unter euch. Ebenso sollen hier aber auch vorbildliche Klienten aufgeführt werden. Wie sieht der ideale Klient aus?
Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Polizei und Sexworker im kriminalisierten Setting

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 11.10.2013, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Verstoß gegen Ethik-Richtlinien

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Prostitutionsgegnerin Melissa Farley, die falsche Studien verbreitet, soll aus dem US-Berufsverband ausgeschlossen werden:

Complaint to the American Psychology Association (APA www.apa.org ) lodged by Dr Callum Bennachie from the New Zealand Prostitute Collective (NZPC www.nzpc.org.nz ) against Dr. Melissa Farley, asking the APA to rescind her membership.



In his complaint, he highlights the problems with her methodology of diagnosing Post-Traumatic Stress Disorder (PTSD) in 15min interviews, and not seeking ethics approval for some of her studies.


Over the years, Dr Farley has published a number of papers and documents about sex work, making claims that all sex work is a form of violence against women.

She has used several of her studies to back this up. In 2008 Dr Farley published the paper What Really Happened in New Zealand after Prostitution was Decriminalized in 2003? on her website www.prostitutionResearch.com critiquing the Report of the Prostitution Law Review Committee. This critique contains several errors of fact that appear to be deliberately designed to mislead people. Many of the false allegations made by Dr Farley in this paper have been repeated by her in her efforts to stigmatise sex workers and keep them criminal. Dr Farley appears to have read the complete report, but has only reported or critiqued those parts that match her ideology. In investigating her comments on this paper further, it was discovered that Dr Farley had completed research in New Zealand in 2003 without seeking ethical approval from the New Zealand Psychological Society (NZPsS). It was also discovered that during the course of this research, she claimed to be able to diagnose sex workers as having post traumatic stress disorder, despite using a flawed questionnaire, and not doing in depth interviews.


It is noted that Dr Farley has also completed other studies overseas, and investigations this year indicate that she never sought ethical approval, and sought to deliberately deceive the groups who facilitated the research for her. She has also been cited as an expert witness, yet the testimony given is false or misleading. Finally, the Canadian courts have found Dr Farley to be a less than reliable witness, finding her evidence “to be problematic”. For the reasons in the text below, I believe her work is unethical, unbecoming of a psychologist, and is in breach of at least sections 5.01 and 8.10of the APA’s Code of Ethics, perhaps more. I believe that because of these breaches, Dr Farley should be removed from the membership of the APA.

Dr. Calum Bennachie





http://groups.google.com/group/sex-work ... f462?hl=en

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Wissenschaft statt Ideologie

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Kanada:


“The Myths of ‘Ending Demand’ for Prostitution”:

Why anti-john laws don’t work



Published On Wed Oct 19 2011
Tony Bock/Toronto Star
Lisa M. Kelly and Katrina Pacey
-Lisa M. Kelly, a Trudeau Scholar, is a doctoral candidate at Harvard Law School and a Fellow in the International Reproductive and Sexual Health Law Program at the University of Toronto’s Faculty of Law.
-Katrina Pacey is litigation director at Pivot Legal Society in Vancouver and counsel in the constitutional challenge to prostitution laws currently underway in British Columbia.



The Ontario Court of Appeal is due to release its decision on the constitutionality of Canada’s criminal laws around adult prostitution. Last year, the Ontario Superior Court of Justice struck down these laws, finding that they significantly contribute to danger for sex workers. If the current laws are unconstitutional, what comes next for the regulation of prostitution in Canada?

Conservative MP Joy Smith has one answer: more criminal law. Smith’s campaign to criminalize the purchase of sexual services reflects a crusade by conservatives, evangelical Christians and some feminist organizations to import Swedish prostitution laws to Canada. These laws decriminalize sex workers while criminalizing purchasers (clients).

The purchase of sexual services is not currently illegal in Canada. The Swedish model aims to eliminate the sex industry by “ending demand” for prostitution. In this imaginary scenario, criminal sanctions will eliminate clientele for commercial sex and thereby end sexual exploitation.

Measured on its own terms, the Swedish model has proven ineffective and harmful. In Sweden and other Nordic countries that have adopted such legislation, prostitution has not been eliminated, only reshuffled. Sociological research in Sweden has shown a significant shift from street-based to online sexual advertising since the law was adopted in 1999.

What did these laws accomplish?
They made sex work more dangerous.

In recent research from the University of Leiden, Swedish sex workers report having to rely more on third parties (agents, pimps or helpers) because clients are nervous about direct contact with workers. Street-based workers report having to work in more isolated areas and to rush transactions, increasing their danger.

If Canada adopts the Swedish model, we can expect a disproportionately negative impact on street-based sex workers, the most vulnerable workers in the sex industry.

Since the mid-1980s, street-based transactions have accounted for the lion’s share of prostitution-related charges in Canada. As many urban areas face the pressures of gentrification, street-based sex workers and their clients, homeless persons, and street-based drug users and sellers become common targets of police sweeps. “Not in my backyard” campaigns result in street-based sex workers and their clients being much more heavily policed than indoor sex workers.

Criminalizing purchasers of sexual services would force street-based workers to continue to resort to furtive and isolated transactions with clients who are seeking to avoid arrest.

And herein lies the hypocrisy of the prohibitionist campaign. Advocates of “ending demand” claim the moral high ground by asserting that their efforts to eliminate commercial sex are motivated by a desire to end sexual exploitation and to protect women. But the evidence suggests that the Swedish approach in fact increases dangers for a significant proportion of these women.

Prohibitionists calling for the adoption of the Swedish model reduce all sex workers to victims and all clients to perpetrators. They gloss over a diverse industry that includes independent home-based sex workers, street-based survival sex workers and male and female escorts. This is inconsistent with the diverse experiences of Canadian sex workers, some of whom feel exploited while others do not.

Coercion and exploitation in markets is not unique to sex work. Yet in no other service industry are concerns about exploitation met with proposals to outlaw demand. The commercial sex industry is singled out because it is still subject to moral disdain and stigma. This moralism and stigma costs lives.

We all want to end exploitation and coercion in the sex industry and to address the social conditions that leave some women and men with few choices other than to engage in sex work. But continuing the failed and misguided experiment of criminalization is not the answer.

Let us instead support the efforts of Canadian sex workers to fully decriminalize the adult sex industry and secure safer working conditions. In order to end exploitation and coercion in the sex industry, we should focus on social and legal reforms that will make a meaningful difference for all vulnerable workers:
- labour and employment protections,
- increased social assistance rates,
- affordable housing and
- child-care programs,
- accessible mental health and
- substance abuse treatment,
- immigration protections for migrant workers, and
- ongoing resistance to sexism, racism and other forms of oppression.

Evidence-based policies, not ideological reactions, will address the real harms to workers in and beyond the sex industry.

If we identified the underlying social and economic causes of vulnerability and exploitation, we may be inspired to undertake far more transformative measures than the doomed criminal law project of “end demand.”






On Oct. 20, the International Reproductive and Sexual Health Law Program at the University of Toronto’s Faculty of Law will host an afternoon panel discussion on “The Myths of ‘Ending Demand’ for Prostitution.”

www.thestar.com/opinion/editorialopinio ... don-t-work

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Freierbestrafung auf Probe

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Bild
Neues Prostitutionsgesetz seit 1.11.11



Österreich/Wien experimentiert:

Freierbestrafung auf Probe



Zeitung Der Standard.at: "Was sagen Sie zur Freierbestrafung?"

Birgit Hebein (44), Grüne Bezirksrätin Rudolfsheim-Fünfhaus: "Ich bin dagegen. Der Kompromiss mit der SPÖ ist, es ein Jahr zu versuchen, sonst kommt es wieder raus aus dem Gesetz."

www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=107099#107099

Ist das ein Witz? Freierbestrafung auf Probe?





Geschlechter- und Klassendiskriminierung bleibt bestehen zwischen w/m und Arbeiter_in/Kund_in

Auszug Wiener Prostitutionsgesetz vom 1.11.11:


§ 17. (3) Wer als Freierin oder Freier (§ 2 Abs. 9) entgegen dem Verbot des § 16 Kontakt mit Personen, die Prostitution anbahnen oder ausüben, zum Zweck der Inanspruchnahme ihrer Dienstleistungen aufnimmt, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist mit einer Geldstrafe bis 500 Euro, bei Uneinbringlichkeit mit Ersatzfreiheitsstrafe bis zu 6 Tagen, zu bestrafen."

(4) Wer die Prostitution anbahnt oder ausübt [Sexworker, Betreiber, Vermittler, Freier? Anm.]
a) entgegen den Beschränkungen des § 4 [minderj., ohne Gesundheitsstempel];
b) ohne dass eine Meldung gemäß § 5 Abs. 1 oder 3 vorliegt;
c) in Gebäuden oder Gebäudeteilen, in denen die Ausübung der Prostitution gemäß § 6 Abs. 1 lit. a) oder b) oder c) verboten ist;
begeht eine Verwaltungsübertretung und ist mit einer Geldstrafe bis 800 Euro, bei Uneinbringlichkeit mit Ersatzfreiheitsstrafe bis zu 6 Tagen, im Wiederholungsfall mit einer Geldstrafe bis 1.600 Euro, bei Uneinbringlichkeit mit Ersatzfreiheitsstrafe bis zu 10 Tagen, zu bestrafen.

www.wien.gv.at/recht/landesrecht-wien/l ... 11024.html


Sexworker werden über 60% höher und vermutlich auch viel häufiger bestraft. Aufgelaufene Strafen gegen Sexworker bis zu ca. 1. Mio Euro:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=106400#106400





.

ehemaliger_User
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 2968
Registriert: 27.04.2008, 15:25
Ich bin: Keine Angabe

Freier Kriminalisierung

Beitrag von ehemaliger_User »

Humboldt Universität Berlin, Kriminalpolitisches Forum
Juristische Fakultät
Der Dekan - Prof. Dr. Bernd Heinrich
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Urheberrecht

Notwendigkeit zur Einführung eines Freiertatbestands zur Bekämpfung der Zwangsprostitution
Stand Juli 2008
http://heinrich.rewi.hu-berlin.de/doc/f ... estand.pdf

Eine Forderung der Verfasser, die Schutzaltersgrenze auf 18 Jahre anzuheben wurde 2009 umgesetzt. Ansonsten ist die Diskussion glücklicherweise ins Stocken geraten.
Dateianhänge
Freierstraftatbestand.pdf
(153.35 KiB) 519-mal heruntergeladen
Auf Wunsch des Users umgenannter Account

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

System-Analyse

Beitrag von Marc of Frankfurt »

... When UK Equalities Minister Lynne Featherstone mentions sex workers' customers as their main attackers, she ignores the fact that the main cause of violence against sex workers is institutional and actually comes from the state.


Unlike Featherstone, sex workers don't consider the men who try to have free sex or attack them as their clients.

When someone robs a bank we don't call him a customer but a thief.

This confusion is made to pretend that sex work is inherently violent and that the state is there to protect us.


...

22 December 2011
by Thierry Schaffauser
www.morningstaronline.co.uk/content/view/full/113453

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Pute Pride Paris

Beitrag von Marc of Frankfurt »

8. März:
Sexworker Demo Paris

gegen Kriminalisierung von Kunden




[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=24ctPI6pvag[/youtube]



Kundenkriminalisierung in Deutschland bereits in Hamburg und Dortmund...



2012. Appel du "8 mars pour toutes" : l'idée est l'acceptation et la défense des droits de toutes les femmes : voilées, putes, trans, gouines... TOUTES les femmes sans exception.

"Nous exigeons :
- l'égalité salariale avec rattrapage immédiat
- l'abrogation de la loi HPST et la défense du service public sur la santé des femmes (maternités, IVG...)
- de véritables services publics de la petite enfance au quatrième âge afin que les femmes ne soient plus obligées d'en assurer la prise en charge
- l'évolution de la loi du 9 juillet 2010 sur les violences vers une véritable loi cadre contre les violences faites aux femmes élaborée en concertation avec toutes les organisations concernées
- la régularisation des sans-papières et un véritable accès aux droits pour toutes les femmes quelles que soient leur situation et leur origine
- un ministère des droits des femmes avec des moyens conséquents
- le droit d'asile pour les femmes cibles de persécutions et de violences sexistes, lesbophobes et transphobes
- l'abrogation du délit de racolage public et la lutte contre les politiques actuelles et celles qui nous sont proposées qui ne visent qu'à pénaliser davantage les prostituéEs avec les mêmes conséquences que la LSI de 2003, leur mise en danger, leur stigmatisation au détriment d'une lutte effective contre les réseaux de proxénètes et leurs profits
- la fin des discriminations racistes et xénophobes héritées de l'idéologie coloniale qui touchent en premier lieu les femmes
- l'arrêt de l'instrumentalisation de la laïcité à des fins racistes et sexistes
- la démission des élus auteurs de violences sexistes
- le fin de toutes les mesures médicojuridiques imposées aux trans et des discriminations liées à l'identité de genre
- l'égalité des droits pour les couples de même sexe (mariage, adoption...)
- la construction et l'accessibilité au logement pour les femmes, en particulier les femmes à faible revenus et les femmes victimes de violences conjugales
- une approche débarrassée des stéréotypes sexistes et hétéronormés de l'éducation à la sexualité, des droits sociaux et de la santé et ce dès la crèche."





Google-English

In 2012. Call the "March 8 for all": the idea is accepted and the rights of all women: veiled, whores, trans, lesbos ... ALL women without exception.

"We demand:
- Equal pay with immediate adjustment
- The repeal of the law HPST and defense of public service on women's health (maternity, abortion ...)
- Of genuine public service early childhood in the fourth age, so that women are no longer obliged to provide support
- The evolution of the law of 9 July 2010 on violence towards a true law framework to combat violence against women developed in consultation with all relevant organizations
- The regularization of Papers and effective access to rights for all women regardless of their situation and their origin
- A ministry of women's rights with sizeable
- The right to asylum for women targets of persecution and violence against women, and transphobic lesbophobic
- The repeal of the offense of soliciting and the fight against the current policies and those that are proposed that aim only to further penalize the prostitutes with the same consequences as the LSI in 2003, their endangerment, their stigma expense of an effective fight against networks of pimps and their profits
- The end of racist and xenophobic discrimination inherited from the colonial ideology that primarily affect women
- Stopping the exploitation of secularism for racist and sexist
- The resignation of elected perpetrators of gender based violence
- The end of all the measures imposed on trans médicojuridiques and discrimination based on gender identity
- Equal rights for same-sex couples (marriage, adoption ...)
- Construction and accessibility to housing for women, particularly women with low incomes and women victims of domestic violence
- An approach free of gender stereotypes and hétéronormés of sex education, welfare rights and health right from the crib. "





Google-Deutsch

Im Jahr 2012. Rufen Sie die "8. März für alle": die Idee akzeptiert wird und die Rechte aller Frauen: verschleiert, Huren, trans, Lesbos ... ALLE Frauen ohne Ausnahme.

"Wir fordern:
- Gleiches Entgelt mit sofortiger Einstellung
- Die Aufhebung des Gesetzes HPST und Verteidigung des öffentlichen Dienstes auf die Gesundheit von Frauen (Mutterschaft, Abtreibung ...)
- Aus echtem öffentlichen Dienst der frühen Kindheit im vierten Lebensjahr, so dass Frauen nicht mehr gezwungen, die Unterstützung bieten
- Die Evolution des Gesetzes vom 9. Juli 2010 über Gewalt gegen eine wahre Gesetz Rahmen, um Gewalt gegen Frauen im Einvernehmen mit allen betroffenen Organisationen entwickelt bekämpfen
- Die Legalisierung der Papiere und effektiven Zugang zu Rechten für alle Frauen unabhängig von ihrer Situation und ihrer Herkunft
- Ein Ministerium für die Rechte der Frauen mit erheblichen
- Das Recht auf Asyl für Frauen das Ziel von Verfolgung und Gewalt gegen Frauen, und transphobe lesbophobic
- Die Aufhebung des Straftatbestands der Akquisition und den Kampf gegen die derzeitige Politik und solchen, die darauf abzielen vorgeschlagen, dass nur zusätzlich bestrafen, die Prostituierten mit den gleichen Folgen wie die LSI im Jahr 2003 sind, ihre Gefährdung, ihre Stigmatisierung Kosten einer wirksamen Bekämpfung der Netzwerke von Zuhältern und ihre Gewinne
- Das Ende der rassistischen und fremdenfeindlichen Diskriminierungen aus der kolonialen Ideologie, die hauptsächlich Frauen betreffen geerbt
- Abschaffung der Ausbeutung des Säkularismus für rassistische und sexistische
- Der Rücktritt des gewählten Täter von sexualisierter Gewalt
- Das Ende aller verhängten Maßnahmen auf trans médicojuridiques und Diskriminierung aufgrund der geschlechtlichen Identität
- Gleiche Rechte für gleichgeschlechtliche Paare (Ehe, Adoption ...)
- Konstruktion und Zugänglichkeit zu Wohnraum für Frauen, insbesondere Frauen mit niedrigem Einkommen und Frauen Opfer von häuslicher Gewalt
-. Ein Ansatz frei von Geschlechterstereotypen und hétéronormés der Sexualerziehung, Wohlfahrts-Rechte und die Gesundheit direkt aus der Krippe "

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

gegen Freierkriminalisierung

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Arbeitsmaterial und Hilfestellung für unsere Aufklärungs- und Medienarbeit:


"Hands off our clients!"
Advocacy and activism tool kit
against the criminalisation of clients



Bild


http://www.sexworkeurope.org/campaigns/ ... on-clients



ICRSE, Amsterdam
www.sexworkEurope.org

Benutzeravatar
annainga
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 3836
Registriert: 01.02.2007, 22:33
Wohnort: nrw
Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn

RE: PRO PROSTITUTION - Grundrechtsrelevanz

Beitrag von annainga »

Ar­min Rohde setzt sich ge­gen Ver­bot von Pro­sti­tu­ti­on ein

Der Schau­spie­ler Armin Rohde (58) hat ei­ne Pe­ti­ti­on ge­gen das Ver­bot von Pro­sti­tu­ti­on un­ter­zeich­net: "Wenn man Pro­sti­tu­ti­on ver­bie­tet, wird das Ge­wer­be noch mehr in ein Schat­ten­reich ge­drängt. Da­mit tä­te man den Hu­ren und auch den Frei­ern kei­nen Ge­fal­len. Ich bin ab­so­lut da­ge­gen, dass man die­se Men­schen stig­ma­ti­siert", sag­te Rohde der "Bild"-Zei­tung (Sams­tags­aus­ga­be).

Ei­ne Freun­din ha­be ihn auf die Petition "Pro Prostitution" auf­merk­sam ge­macht. Erst vor kur­zem hat­ten sich zahl­rei­che Deut­sche Stars in der Zeit­schrift "Em­ma" von Ali­ce Schwar­zer (70) für ein Ver­bot aus­ge­spro­chen. Rohde lehnte eine Teilnahme ab: "Frau Schwar­zer hatte auch mich ge­fragt, ob ich für ihre Ak­ti­on zur Ver­fü­gung stehe, was ich ab­ge­lehnt habe. Nicht zu­letzt, weil ich der Mei­nung bin, dass ich nicht we­ni­ger von Frau­en ver­ste­he als sie und ihre An­sicht ein­fach nicht teile."

Un­ter­stüt­zung be­kommt Rohde un­ter an­de­rem von Schau­spie­ler Pe­ter Bond (61): "Ich fin­de es ab­ar­tig, Pro­sti­tu­ti­on ab­schaf­fen zu wol­len. Lie­bes­diens­te ge­gen Be­zah­lung ge­hö­ren zum Le­ben da­zu."

http://www.finanznachrichten.de/nachric ... in-003.htm


Was hat Armin Rohde gegen ein Prostitutionsverbot?

Von MARK PITTELKAU

Nach der Forderung deutscher Stars in Alice Schwarzers Zeitschrift „Emma“, die Prostitution abzuschaffen, haben andere Prominente jetzt einen Gegen-Appell unterschrieben. Für Prostitution!

Unter ihnen: die Schauspieler Christian Ulmen, Ralf Richter und Sänger Gunter Gabriel. Auch Armin Rohde (58, „Nachtschicht“) unterstützt die Organisation, die sich für Rechte von Prostituierten einsetzt.

Der Schauspieler zu BILD: „Wenn man Prostitution verbietet, wird das Gewerbe noch mehr in ein Schattenreich gedrängt. Damit täte man den Huren und auch den Freiern keinen Gefallen. Ich bin absolut dagegen, dass man diese Menschen stigmatisiert.“

Wie er auf die Kampagne aufmerksam wurde? „Eine langjährige Freundin von mir betreut mit ihrer Organisation ,Madonna‘ Huren.“ Sie habe heftige Kritik an Alice Schwarzer geäußert.“

Armin Rohde weiter: „Frau Schwarzer hatte auch mich gefragt, ob ich für ihre Aktion zur Verfügung stehe, was ich abgelehnt habe. Nicht zuletzt, weil ich der Meinung bin, dass ich nicht weniger von Frauen verstehe als sie und ihre Ansicht einfach nicht teile.“

Schauspieler Peter Bond (61) ist der gleichen Meinung. Er sagt zu BILD: „Ich finde es abartig, Prostitution abschaffen zu wollen. Liebesdienste gegen Bezahlung gehören zum Leben dazu.“

Auch andere prominente Männer unterzeichneten den Appell.
Schauspieler und Schriftsteller Peter Bond (61, „Milla“): „Es ist doch abartig und völlig daneben von Alice Schwarzer, Prostitution abschaffen zu wollen. Liebesdienste gegen Bezahlung gehören zum Leben dazu. Ich finde es notwenig, dass es sowas gibt und dass sich Männer bei Prostituierten unkompliziert Erleichterung verschaffen können. Ohne Prostitution wäre die Quote für Sexualstraftaten wesentlich höher. Ich selbst hatte nie sexuellen Notstand und habe deshalb nie eine Prostituierte aufgesucht.“

Countrysänger Gunter Gabriel (71) unterschrieb ebenso.

Er sagt: „Ohne Prostitution verroht die Welt, das darf man nicht abschaffen! Eine Hure kann einem Mann nicht nur Sex geben, sondern ganz viel menschliche Nähe in einer halben Stunde. Und das ist doch das Wichtigste. Ich war nie ein Puffgänger, aber ich war mal mit einer Prostituierten verheiratet.

Und das ist natürlich das Beste, wenn man nicht als Freier mit einer Prostituierten zusammen ist, sondern als normaler Liebhaber.

http://www.bild.de/unterhaltung/tv/pros ... .bild.html

Anmerkung: die in einem Atemzug angeführte Distanzierung von einer selbst in Anspruch genommenen Dienstleistung ist schon ok, aber noch mehr Größe fände ich es, wenn die Unterzeichner das nicht betonten. Das würde dem Ganzen mehr Souveranität geben, aber das Abgewertet-Werden als Kunden befürchten nicht nur Kunden, auch nicht-Kunden. Begründeterweise. Ist ja klar, dass Prost-Gegner denen sofort unterstellen werden, sie unterschrieben nur ..... ihr wisst ja,was ich meine. Aber toll, dass wir deren Unterschriften haben!

Benutzeravatar
Flocke
engagiert
engagiert
Beiträge: 104
Registriert: 01.02.2012, 21:44
Wohnort: NRW
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Flocke »

Ich freue mich darüber, dass es auch Prominente gibt, die sich trauen, den Appell für Prostitution unterstützen! Z. B. der von mir geschätzte Christian Ulmen.

Eine Anmerkung zum Zitat Peter Bonds, das in der aktuellen Debatte auch von anderen häufig zu hören und zu lesen ist: "Ohne Prostitution wäre die Quote für Sexualstraftaten wesentlich höher."

Ich würde mir wünschen, dass man dieses Argument aus der Welt schaffen könnte, denn zum einen haben Sexualstraftaten wesentlich mehr mit Gewalt und Macht als mit Sexualität zu tun (Sexualität ist lediglich das gewählte Mittel, beides auszuüben), zum anderen bedeutet das im Umkehrschluss, dass ein Teil unserer Kunden potentielle Straftäter und Gewaltverbrecher sind, die ihre "niederen Triebe an uns ausleben". Das ist das Bild, welches vor dem inneren Auge entsteht. Dagegen müssen wir vielleicht noch mehr anreden und -schreiben.

Liebe Grüße
Flocke

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Gegen Freierbestrafung oder Verschärfung ProstG

Beitrag von Marc of Frankfurt »

[youtube][/youtube]

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7426
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

RE: ZwangsFreier Kriminalisierung

Beitrag von fraences »

„Freierbestrafung ist scheinheilig“

Strafen für Freier fordert die „Emma“-Kampagne gegen Prostitution. Gregor Gysi hält das für kontraproduktiv. Auch Prostituierte protestieren.

Gregor Gysi ist dagegen, Freier zu bestrafen. Es sei kontraproduktiv, legale Prostitution mit Strafen zu belegen, „weil dann Prostituierte wegen Beihilfe bestraft werden müssten“, schreibt der Fraktionsführer der Linkspartei im sonntaz-Streit. Menschenhandel und Zwangsprostitution müssten aber verschärft strafrechtlich verfolgt werden.
Gysi spricht sich damit gegen den Vorschlag der Zeitschrift Emma aus, Prostitution in Deutschland abzuschaffen. In einer gemeinsamen Unterschriftenliste hatten 90 Prominente außerdem gefordert, Freier mit Geldbußen zu bestrafen. Die Unterzeichner, unter ihnen die Schauspielerin Maria Furtwängler und der ehemalige CDU-Politiker Heiner Geißler, regen damit an, die Legalisierung der Prostitution unter SPD und Grünen vor gut zehn Jahren zurückzunehmen.
Anzeige

Die rot-grüne Reform hatte sich zum Ziel gesetzt, Prostitution zu legalisieren und die Situation der Prostituierten zu verbessern. Am Ende bewirkte sie laut ihren Kritikern das Gegenteil: Die Polizei kann heute keine Razzien in Bordellen mehr durchführen, für Prostitution wird offen geworben. Eine Studie der EU-Kommission zeigt: Der Menschenhandel hat seit der Gesetzesänderung zugenommen.


Die österreichische Journalistin Anneliese Rohrer plädiert deshalb für ein Verbot der Prostitution. „Prostitution ist eine Sache der Nachfrage“, sagt sie. Rohrer fordert „drakonische Strafen“ für Freier und eine „intensive Aufklärungskampagne für männliche Teenager“. So könne der Markt für Prostitution verkleinert werden, sagt Rohrer, die eine Dokumentation über Menschenhandel und Prostitution produziert hat.
In Schweden drohen Freiern seit 2002 Geldbußen und Hafstrafen, die Prostituierten selbst aber werden nicht illegalisiert. In Frankreich wird derzeit über ein ähnliches Gesetzesvorhaben debattiert.

Hilfe, nach der niemand gefragt hat
Fragt man die Prostitutierten selbst, zeigt sich im sonntaz-Streit jedoch: Viele wehren sich dagegen, dass ihr Berufsstand verboten werden soll. Freier zu bestrafen sei eine scheinheilige Methode, um die Prostitution generell abzuschaffen, schreibt Johanna Weber vom Berufsverband für erotische und sexuelle Dienstleistungen. „Dass wir dabei aber unsere Arbeitsplätze und unsere Existenzgrundlage verlieren, scheint niemanden zu interessieren.“ Die „Emma“-Kampagne bezeichnet sie als Hilfe, nach der niemand gefragt habe.
Auch Manuel Izdebski, Vorstand der deutschen Aids-Hilfe, kritisiert den „Emma“-Appell. Kriminalisiere man die Prostitution, verschiebe sie sich nur in „eine dunkle Ecke“. Er sagt: „Aus unserer Präventionsarbeit wissen wir, was wirklich hilfreich wäre: die rechtlichen Bedingungen zu verbessern, unter denen Sexarbeit stattfindet.“

Die Streitfrage in der aktuellen sonntaz vom 9./10.November beantworteten außerdem die Schrifstellerin Sibylle Berg, der CSU-Bundestagesabgeordnete Hans-Peter Uhl, der Schauspieler Hannes Jaenicke, die französische Abgeordnete Maud Olivier, die schwedische Journalistin Kajsa Ekis Ekman und der Leser Moritz Müller.

www.taz.de/Der-sonntz-Streit/!127100/
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Beihilfe zu einem nichtexistierenden Delikt ???

Beitrag von Marc of Frankfurt »

„Freierbestrafung ist scheinheilig“

Strafen für Freier fordert die „Emma“-Kampagne gegen Prostitution. Gregor Gysi hält das für kontraproduktiv. Auch Prostituierte protestieren.


Gregor Gysi ist dagegen, Freier zu bestrafen. Es sei kontraproduktiv, legale Prostitution mit Strafen zu belegen, „weil dann Prostituierte wegen Beihilfe bestraft werden müssten

...


Fragt man die Prostitutierten selbst, zeigt sich im sonntaz-Streit jedoch: Viele wehren sich dagegen, dass ihr Berufsstand verboten werden soll. Freier zu bestrafen sei eine scheinheilige Methode, um die Prostitution generell abzuschaffen, schreibt Johanna Weber vom Berufsverband für erotische und sexuelle Dienstleistungen. „Dass wir dabei aber unsere Arbeitsplätze und unsere Existenzgrundlage verlieren, scheint niemanden zu interessieren.“ Die „Emma“-Kampagne bezeichnet sie als Hilfe, nach der niemand gefragt habe.

...

www.taz.de/Der-sonntaz-Streit/%21127100/



Was m.E. falsch ist im TAZ-Artikel:
"Eine Studie der EU-Kommission zeigt: Der Menschenhandel hat seit der Gesetzesänderung zugenommen."
Diese Studien kommen in Frage:
- Cho/Dreher/Neumayer 2011 www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=8562&start=5
- Eurostat 2013 www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=130887#130887
Beide Studien geben das aber m.E. nicht her, obwohl sie in der Öffentlichkeit so verkauft worden sind !!!

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Medienkritik vom Rechtsanwalt

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Einseitiger Dokumentarfilm "Buying Sex" vom National Film Board of Canada (NFB)

über Prostitution in Kanada, die dort laufenden Prozesse der Sexworker.
Das Machwerk hat zwar auch in Neuseeland recherchiert, aber verherrlicht den Neo-Abolitionismus des Schwedischen "Modells
und hat viele Sexworker und Aktivisten getäuscht, damit sie ein Interview geben.



Protest-Brief von Rechtsanwalt der Kanadischen Sexworker, Prof. Alan Young


an
- National Film Board (Assistant Commissioner Mr. Claude Joili Coeur) und
- Produktionsfirma

29 pages
http://bedfordsafehaveninitiative.files ... he-nfb.pdf

( http://bedfordsafehaveninitiative.files.wordpress.com )


Bild





Film homepage www.nfb.ca/film/buying_sex/
Trailer 2min www.vimeo.com/69890441

Interview mit den Produzenten Teresa MacInnes and Kent Nason auch über Alan Young ab min 3:00
www.youtube.com/watch?v=l-Y-zj-oblc

Trisha Baptie (loverboy victim saved by Christian helpers, trigger warning) www.youtube.com/watch?v=ZPb_daDDAJM




Wenn man den Brief des Anwalt liest erfahrt man, dass er und die Sexworker den Medienleuten und Abolitionisten in die Falle gelaufen sind, weil NFB so ein blendendes Qualitätsmerkmal war.

- Er hat nicht den Hintergrund der Produzenten sorgfältig vorher recherchiert
- Die Sexworker haben keine Kopien der Freigabeerklärung
...


:006 Hier eine Sexworker-Checkliste für Film-Kooperationen :006
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=943&start=32

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7426
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

Strafe für Zwangsprostituierten-Freier

Beitrag von fraences »

Strafe für Zwangsprostituierten-Freier

„Grüß Gott, machen Sie das freiwillig?“

Die Große Koalition will Freier bestrafen, die bei Zwangsprostituierten waren. Doch wie sollen die Männer eine Zwangslage erkennen?

„Prostitution ist ein hoch anonymisierter Bereich“:

BERLIN taz | Wer Sex kauft von Prostituierten, die unfreiwillig auf den Strich gehen, soll künftig bestraft werden. So wollen das Union und SPD. „Wer Zwangsprostituierte wissentlich und brutal ausbeutet, soll damit rechnen müssen, dass zu Hause die Polizei vor der Tür steht“, sagte die Vize-Chefin der Frauen-Union Annette Widmann-Mauz (CDU) der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Mauz führte auf der Seite der Union die Koalitionsverhandlungen in der Arbeitsgruppe Frauen, Familie und Gleichstellung. Manuela Schwesig, die als künftige SPD-Familienministerin gehandelt wird, sagte: „Ich bin auf der Seite der Befürworter solcher Strafen.“ Ziel ist es, die Opfer – meistens Frauen – von Menschenhandel und Zwangsprostitution besser zu schützen. So steht es im Koalitionsvertrag: „Künftig sollen Verurteilungen nicht mehr daran scheitern, dass das Opfer nicht aussagt.


In Deutschland bekommen Frauen und Mädchen, die bei der Polizei anzeigen, dass sie über Menschenhändler nach Deutschland gekommen und in die Prostitution gedrängt worden sind, kaum Hilfe – weder finanziell noch sozial und psychologisch. Allerdings ist schwer zu sagen, wie viele Betroffene es eigentlich gibt. Es ist nicht einmal bekannt, wie viele Prostituierte hierzulande ihre Dienste anbieten. Es dürften bundesweit zwischen 200.000 und 500.000 sein.
Im Jahr 2011 wurden laut polizeilicher Kriminalstatistik 640 Frauen und Männer Opfer von Menschenhandel mit anschließender Zwangsprostitution. Was bringt der Vorstoß der neuen Koalition? Christiane Howe ist skeptisch. Die Soziologin und Prostitutionsforscherin sagt: „Das ist Kosmetik. Da wird am falschen Hebel angesetzt.“ Wie soll ein Freier erkennen, ob die Frau, mit der er gegen Geld Sex hat, das unfreiwillig tut?

Nicht mit Prostitution gleichsetzen
Es sei eine Illusion zu glauben, dass Männer so etwas wissen, sagt Howe: „Prostitution ist ein hochanonymisierter Bereich.“ Sexarbeiterinnen halten in der Regel ihr Privatleben strikt bedeckt. Selbst bei Stammkunden. Fraglich sei auch, ob Männer, die Zwangsprostituierte „erkannt“ haben, zur Polizei gehen – aus Angst vor Kriminalisierung. Organisationen wie das Deutsche Institut für Menschenrechte und der Bundesweite Koordinierungskreis gegen Frauenhandel und Gewalt an Frauen im Migrationsprozess (KOK) warnen davor, Menschenhandel, Zwangsprostitution und „normale“ Prostitution gleichzusetzen. Das eine habe mit dem anderen wenig zu tun, sagt KOK-Geschäftsführerin Naile Tanis.
Die Europäische Union habe mit einer Richtlinie und einer Konvention gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution Maßnahmen ergriffen. Deutschland hat die Konvention 2005 unterzeichnet und vor einem Jahr ratifiziert.
Passiert sei nichts, kritisiert Tanis: „Deutschland hat die Konvention nicht erfüllt.“ Wie die künftige Regelung genau aussehen soll, ist noch unklar. Vorbild dürfte ein Entwurf sein, über den die Nationalversammlung Mittwoch abstimmen will. In Schweden ist Sexkauf seit 1999 verboten. Damals verabschiedete eine linke Mehrheit im Parlament das Gesetz.

www.taz.de/Strafe-fuer-Nutzer-von-Zwang ... n/!128627/
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7426
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

RE: Strafe für Zwangsprostituierten-Freier

Beitrag von fraences »

Freiern droht Strafe bei Zwangsprostitution


Wenn Prostituierte mit Gewalt "vorgeführt werden", sollen auch die Kunden bestraft werden. Außerdem plant die Koalition im Zuge einer Gesetzesreform offenbar ein Verbot von "Flatrate Sex"

HIER WEITERLESEN:

www.welt.de/politik/deutschland/article ... ution.html
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7426
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

RE: Strafe für Zwangsprostituierten-Freier

Beitrag von fraences »

Wenigsten eine Politikerin die den Durchblick hat.

Lokalnachrichten aus München und Umgebung

HIRSCH: Pläne der Koalition zur Freierstrafbarkeit sind kontraproduktiv

Zu den Plänen der CDU, CSU und SPD im Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution äußert sich die FDP-Europaabgeordnete Nadja Hirsch, die für die liberale Fraktion die Richtlinie zum Menschenhandel verhandelt hat:

"Was die Große Koalition hier fordert, ist nichts anderes als die Einführung der Freierstrafbarkeit. Doch genau die haben wir sowohl aus der EU-Richtlinie zur Bekämpfung des Menschenhandels als auch aus anderen EU-Dokumenten explizit herausgenommen. Und das nicht ohne Grund: Die Freierstrafbarkeit ist schlichtweg kontraproduktiv!"

Wörtlich heißt es im Koalitionsvertrag: "Wir werden nicht nur gegen die Menschenhändler, sondern auch gegen diejenigen, die wissentlich und willentlich die Zwangslage der Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution ausnutzen und diese zu sexuellen Handlungen missbrauchen, vorgehen."

Hirsch erklärt: "In den wenigsten Fällen wird ein Freier klar erkennen können, dass die Person zur Prostitution gezwungen wird. Soll ein Freier sich zukünftig den Personalausweis der Prosituierten zeigen lassen und diesen auf Echtheit prüfen? Tut er dies nicht, macht er sich dann strafbar? Wie wahrscheinlich ist es, dass ein Opfer sich dem Freier auf dessen Frage hin ehrlich zu erkennen gibt?

Wirkungsvoll gegen den Menschenhandel kann man nur vorgehen, indem den Opfern ein Bleiberecht zugesichert wird, wenn sie vor Gericht aussagen. Dagegen haben sich CDU und CSU aber bisher immer verwehrt. Somit steht hierzu auch leider nichts Konkretes im Koalitionsvertrag:

http://www.nachrichten-muenchen.de/?art=25724
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

ehemaliger_User
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 2968
Registriert: 27.04.2008, 15:25
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von ehemaliger_User »

Was ist mit den Freiern, denen sich Frauen anvertrauen und um Hilfe nachsuchen? Die werden doch aus Angst, selbst bestraft zu werden nichts unternehmen.
Auf Wunsch des Users umgenannter Account

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7426
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

RE: Strafe für Zwangsprostituierten-Freier

Beitrag von fraences »

Zwangsprostitution und menschenverachtende Praktiken im Rotlicht-Milieu härter ahnden
Thomas Pany

Verbot von "Flatrate-Sex", mehr Kontrolle und Aufsicht bei Bordellen, Freier von Zwangsprostituierten sollen bestraft werden - die große Koalition will das Prostitutionsgesetz umfassend überarbeiten
"Wir wollen Kinder und Frauen vor Menschenhandel und Zwangsprostitution besser beschützen", so steht das auf Seite 11 der Koalitionsvereinbarung zwischen Union und SPD unter der Überschrift "Kriminalität bekämpfen und Sicherheit gewährleisten". Etwas konkreter gefasst wird das später, auf Seite 104. Dort wird die Absicht wiederholt, mit dem Zusatz, dass Täter "konsequenter bestraft werden sollen".

Verurteilungen sollen nicht mehr daran scheitern, dass das Opfer nicht aussagt, so lautet der grundlegende Ansatz. Die Zwangsprostituierten sollen besser unterstützt werden, geht daraus hervor. Wenn sie zur Aufklärung beitragen, so will man ihnen künftig in Fragen des Aufenthaltsrechts entgegenkommen und eine "intensive Unterstützung, Betreuung und Beratung gewährleisten".


Das ist angesichts der vielen Berichte über Frauen, die mit falschen Versprechen nach Deutschland gelockt werden, um dort in sklavenartiger Abhängigkeit von Zuhältern ausgebeutet zu werden, ein Schritt in die richtige Richtung. Man fragt sich lediglich, ob dies nicht schon faktisch praktiziert wurde und falls nicht, warum nicht? Wie sehen denn die Gesetzesvorschläge dazu aus?
Die konkrete Umsetzung einer an sich richtigen Vorgabe ist auch das Problem der verstärkten ordnungspolitischen Maßnahmen, die gegen die Täterseite angekündigt werden. Die große Koalition hat vor, das Prostitutionsgesetz "umfassend zu überarbeiten". Dafür sollen "ordnungsbehördliche Kontrollmöglichkeiten gesetzlich verbessert werden". Dies läuft darauf hinaus, dass Bordelle strengere Auflagen bekommen werden und auch strenger überprüft werden sollen. Hinzukommt, dass die Kunden in die gesetzliche Verantwortung genommen werden. Allgemein ist die Absicht in der Koalitionsvereinbarung so formuliert:
Wir werden nicht nur gegen die Menschenhändler, sondern auch gegen diejenigen, die wissentlich und willentlich die Zwangslage der Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution ausnutzen und diese zu sexuellen Handlungen missbrauchen, vorgehen.
"Erlaubnispflicht für Bordelle", Verbot von "Flatrate-Sex"
Zu alledem gab es in den letzten beiden Tagen ein paar präzisierende Einlassungen von Politikern. Es werde eine "Erlaubnispflicht für Bordelle geben", gab die stellvertretende Bundesvorsitzende der Frauen-Union und geschäftsführende parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Annette Widmann-Mauz (CDU) gegenüber Medien bekannt. Menschenverachtende Praktiken wie "Flatrate-Sex" sollen künftig verboten werden, ergänzte sie. Und in Richtung Freier:
Wer Zwangsprostituierte wissentlich und brutal ausbeutet, soll auch damit rechnen müssen, dass zu Hause die Polizei vor der Tür steht.
Das hört sich gut an, markig, richtig - auch ein Freier, der in Frankreich nach einem neuen Gesetz ganz generell für die Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen gegen Bezahlung bestraft werden soll (vgl. "Eine Erklärung des Hasses auf die männliche Sexualität"), erklärt in einem Beitrag, in dem er die Gesetzgeber zur Differenzierung auffordert ("nicht alle Prostituierte sind Opfer"), "dass man nicht lange zu argumentieren braucht, um einen aufrichtigen Gesprächspartner von der absolut gebotenen Notwendigkeit zu überzeugen, dass der Kampf gegen die Sklaverei der Frauen verstärkt werden muss".
Gute Absicht und die Umsetzung?
An Widmann-Mauz Satz lässt sich nichts aussetzen, an ihm ist nichts falsch; wie an so vielen anderen guten Absichten, der Beifall ist ihr gewiss. Die Gutgesinnten lieben Phrasen. Wie aber wird die korrekte Ansage in die Wirklichkeit übersetzt? Es ist keine Überraschung, dass sich im Wirkungskreis der neuen Pläne Politiker zu Wort melden, deren ordnungspolitische Vorstellungen misstrauisch stimmen, insbesondere ihre Neigung, die Kompetenzen der Polizeigewalt, auf Verdacht handeln zu können, zu verstärken, wie etwa bei Hans-Peter Uhl (CSU).
Uhl gibt auf die im echten Leben sehr schwierige Frage, wie sich denn nachweisen läßt, ob ein Kunde wissentlich ein Geschäft mit einer Prostituierten verabredet hat, die dieses nicht aus freien Stücken angeboten hat, eine Antwort wie aus dem Szenenbild eines Sonntagskrimis: "Erkennbare Zwangsprostitution" bedeute die bewusste Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen - wenn beispielsweise die Sexarbeiterin mit Gewalt vorgeführt werde..
Der Welt gegenüber war Uhl etwas auskunftsfreudiger, das Zugriffsszenario etwas weiter gespannt:
Erkennbare Zwangsprostitution heißt, dass der Freier mitbekommen kann: Hier ist eine Prostituierte minderjährig, oder sie wird unter Drogen gesetzt oder mit Gewalt zum Sex gezwungen. Für diejenigen, die sich so eine Lage zu nutze machen, soll künftig das Straffrecht angewendet werden.
Die Frage, die sich hier stellt: Sollte ein Freier solches mitbekommen, so war er doch bislang auch schon strafbar, ist denn nicht die Prostitution Minderjähriger - und Zwangsprostitution auch - zurecht bereits verboten, wie auch die Verabreichung von Drogen und mit Gewalt erzwungener Sex? Und macht sich nicht jeder, der einer Straftat beiwohnt und daraus Nutzen zieht, ebenfalls schon nach der gültigen Gesetzeslage strafbar?
Der Nachweis und der weite Weg
Die neuen Gesetze sollen ein Signal setzen, dass die neue Regierung den Kampf gegen die Zwangsprostitution mit größerer Bestimmtheit führen will. Das Problem des Nachweises und der Aufdeckung solcher Milieus bleibt aber schwierig. Wird man soweit gehen, mit den neuen gesetzlichen Regelungen die Nachweispflicht mehr auf den Freier zu verlegen? Steht er künftig mehr in der Pflicht nachzuweisen, dass er nichts gewusst hat?
Bislang wurde allerdings nichts verlautbart, das in diese Richtung weist. Eine generelle Bestrafung von Freiern werde abgelehnt, betonte Uhl. Deutschland folgt demnach nicht dem Beispiel Frankreich, wo die Bestrafung der Freier von Regierungsvertretern, die sich für das neue Gesetz stark machen, als wichtiger Schritt zum Ziel verstanden wird, die Prostitution zwar nicht zu verbieten, aber abzuschaffen - um sie damit realiter nur mehr ins Versteck, ins Kriminelle zu drängen. In Deutschland will man punktgenauer auf die Zwangsprostitution zielen.
Schwesig betonte jedoch, unabhängig vom Problem der Nachweisbarkeit wäre ein solcher Straftatbestand ein "wichtiges Zeichen". Das Recht müsse auch Maßstäbe festlegen, was in der Gesellschaft geboten und was verboten sei.
Augsburger Allgemeine
Das ist ein neuer Akzent, in der Absicht gut - soweit er nicht den anderen, "weiten Weg" verstellt, der dazu führt, dass "Prostitution am Ende womöglich ein Beruf wie jeder andere (ist), ohne kriminellen Hintergrund und Druck, wo Puffs wie gewöhnliche Geschäftsbetriebe geleitet werden und man Konflikte über Polizei und Gerichte austrägt, statt über Schläger und Milieupaten" (siehe dazu Prostitutionsgesetz: Abkehr vom richtigen Weg?). Aber auch dieser guten Absicht steht eine Wirklichkeit gegenüber, deren Machtverhältnisse sich solchen Zielsetzungen mit erheblicher Gewalt entgegenstellen. Die Prostitution auf einen Nenner zu bringen, das zeigen die Diskussion dies- und jenseits des Rheins, ist unmöglich.

www.heise.de/tp/artikel/40/40481/1.html
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
bienemaya
Gelehrte(r)
Gelehrte(r)
Beiträge: 381
Registriert: 22.03.2012, 21:57
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von bienemaya »

Kampf gegen Prostitution: Strafen für Freier

"Zwangsprostitution erkennbar"


http://www.rp-online.de/politik/deutsch ... -1.3858771