
Trotzdem ist so der Wortgebrauch. Darum geht es mir.Angel_friend hat geschrieben:Fußball ist hauptsächlich Sport (und Geschäft). Kann mit einem "Spiel" nicht verglichen werden.
Aber dem Zauberer wird nicht vorgeworfen, es sei 'nur' eine Illusion.Illusionen werden u.a. auch von sog. Magiern, Zauberern, etc. hervorgerufen. Er spielt damit, und wir wollen es so. Ists bei SW anders?
Bei der SW gilt aber immer wieder dieses 'nur'. Man würde fast meinen, der Beruf hiesse 'Nure.'
ob es nun greift oder nicht, das Klischee gibt es und hat es so gegeben, auch in der Wirklichkeit. Und soviele Frauen, die sich ökonomisch selbständig machen können, gibt es nun auch wieder nicht. Sonst wäre Lidl nie zum Erfolg gekommen. Dieser ganze Laden treibt auf Frauenausbeutung.Das klassische Klischee, dass eine Frau ihrem Freund etwas vorspielt um etwas zu erreichen greift nicht. Es ist dann keine Partnerschaft und ich glaub die wenigsten Frauen haben das heuzutage notwendig.
Gleiches gilt für Billigflieger wie RyanAir. Flugbegleiterinnen verdienen dort 4 Euro die Stunde. Das ist wohl noch weniger als eine Frau in einem Pauschalclub.
Im Übrigen geht es mir nur darum zu zeigen dass der Begriff GFE auf einem völlig idealisierten Bild einer Liebesbeziehung basiert.
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache; entschuldige hin und wieder mal)
Vom 'Spiel' das sich nicht ständig mt der Frage beschäftigt, ob die SW dem Gast etwas vorspielt. Ist nicht leicht, aber man hat mehr davon.
Und was glaubst du was SW machen um Kunden an sich zu binden? (Zitat: "Dir spiele ich nichts vor, glaub ich. Anderen jedenfalls schon. - Irgendwie find ichs aber nicht gut").
Von welchem "Spiel" sprichts du?