Foto-Shooting bei Ellena

Alle Beiträge die nicht wahrscheinlich Niemand mehr wirklich interessieren (weil sie einfach keine Gültigkeit mehr haben)
Benutzeravatar
Elisabeth
leider nicht mehr aktiv
leider nicht mehr aktiv
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.2005, 16:04
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Foto-Shooting bei Ellena

Beitrag von Elisabeth »

Wieder Eigenwerbung, nicht böse sein.

Am Samtag hatten wir wieder ein Shooting bei Ellena. Die Retusche ist abgeschlossen, die Fotos sind online.
Die Ergebnisse sind auf ihrer Seite ( www.ellena.at ) in der Galerie und in Sascha's Steckbrief zu sehen.

Feedback erhofft :049

Alles Liebe,
Lisa
Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Benutzeravatar
Lovara
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 808
Registriert: 25.04.2005, 20:04
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Lovara »

Hallo Elisabeth,
alle achtung.
am besten gefallen mir die schwarz weiß fotos und die fotos von ellena auf denen man nur ausschnitte sieht. zb.: das foto auf dem man nur das, vom stiefel bedeckte, knie sieht.
weil ich gerade dabei war hab ich mir auch die hp's einiger anderer mitglieder angesehen.
dabei war ich sehr begeistert von der hp mit dem buch. ich glaube amandine heißt die dame. ist echt gelungen. was meinst du dazu?
lg LOVARA
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen

Benutzeravatar
Elisabeth
leider nicht mehr aktiv
leider nicht mehr aktiv
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.2005, 16:04
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Elisabeth »

Hi Lovara,

danke für deine Antwort.
An der Website von Amandine gibt es nichts auszusetzen.

Alles Liebe,
Lisa
Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Benutzeravatar
Tommy
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 373
Registriert: 26.03.2005, 01:01
Wohnort: 1140 Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Tommy »

Liebe Elisabeth,

Wirklich vortrefflich gelungen!
Sowohl die Auswahl der Aufnahmen als auch Dein Text sind 1A.
Eines der Sujets, die sich unter "Ellena's Ausrüstung" finden, ist weiter unten nochmal 'reingerutscht, wie mir auffiel. Stört aber nicht wirklich.
Schliesse mich Lovara's Meinung an : Vor allem die Ausschnittsaufnahmen wirken atmosphärisch sehr dicht.

Kann mir vorstellen, dass Ellena sehr zufrieden mit dem Ergebnis ist.
Und die Klientel wird es gleichfalls zu würdigen wissen. :002

Alles Liebe,
Tommy

Benutzeravatar
Tommy
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 373
Registriert: 26.03.2005, 01:01
Wohnort: 1140 Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Tommy »

Elisabeth hat geschrieben:An der Website von Amandine gibt es nichts auszusetzen.
Kann Euch hierin nur beipflichten.
Amandine's page besticht seit Jahren durch gute Aufmachung und erstklassiges Bildmaterial.
Wundert nicht weiter, denn die Lady hat, neben Charme und anderen erfreulichen Eigenschaften, auch Köpfchen!

LG, Tommy

Benutzeravatar
Elisabeth
leider nicht mehr aktiv
leider nicht mehr aktiv
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.2005, 16:04
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Elisabeth »

*tiefverneig*
Vor allem deine Meinung bedeutet uns besonders viel, Tommy. Vielen Dank! Ich liebe Alex' Gespür für die richtigen Ausschnitte :-)

Als Beleuchtungsmittel haben wir übrigens eine Leuchtstoffröhre aus dem Aquarienfachgeschäft benützt. Eigentlich eine Notlösung, bis wir uns etwas besseres leisten können, aber die Wirkung finde ich faszinierend. Es wirkt -finde ich- wie echtes Tageslicht, dabei ist es in der Kammer vergleichsweise dunkel.

Danke nochmal!

Alles Liebe,
Lisa
Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Benutzeravatar
Tommy
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 373
Registriert: 26.03.2005, 01:01
Wohnort: 1140 Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Tommy »

Elisabeth hat geschrieben:Vor allem deine Meinung bedeutet uns besonders viel, Tommy.

Als Beleuchtungsmittel haben wir übrigens eine Leuchtstoffröhre aus dem Aquarienfachgeschäft benützt. Eigentlich eine Notlösung, bis wir uns etwas besseres leisten können, aber die Wirkung finde ich faszinierend. Es wirkt -finde ich- wie echtes Tageslicht..
Danke für die Blumen, Elisabeth! :001

Das Licht kommt gut, leichte Farbverschiebungen machen sich zuweilen recht vorteilfaft. Zumal dort wo's ein bisserl schräg zur Sache geht, wird "bizarre" Stimmung transparent.
Diese Erfahrung hab' ich auch mehrmals gemacht.
Funzt aber aber nur, wenn man den Abgleich der Digi nicht auf Leuchtstoffröhrenlicht kalibriert, logo..!

Übrigens :
Eine gute Tageslichtlampe könnte ich Euch ggf. zur Verfügung stellen, falls Ihr Interesse habt. Zumindest bis die Anschaffung eines entsprechenden Teils ins Haus steht.

LG, Tommy

Benutzeravatar
Elisabeth
leider nicht mehr aktiv
leider nicht mehr aktiv
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.2005, 16:04
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Elisabeth »

Eine gute Tageslichtlampe könnte ich Euch ggf. zur Verfügung stellen, falls Ihr Interesse habt. Zumindest bis die Anschaffung eines entsprechenden Teils ins Haus steht.
:blob1 JAAAAAA!!!

Das wär sooooo genial! Die Leuchtstoffröhre wird verdammt heiss und ist echt blöd zum halten. Man kann sie nicht einfach wo aufstellen.

Ja, Tommy. Das Angebot nehmen wir gerne an.
Womit wir wieder beim Thema "Füße küssen" wären ;-)

Alles Liebe,
Lisa
Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Benutzeravatar
Tommy
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 373
Registriert: 26.03.2005, 01:01
Wohnort: 1140 Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Tommy »

Liebe Elisabeth,

Ja, das hab' ich mir gedacht, dass die Aquariumleuchte ein bisserl streng in der Handhabe sein muss. :002
Sie liesse sich u.U. mittels geeigneter Klemme am Stativkopf befestigen (von Manfrotto gibt's da geniales, aber leider auch recht kostspieliges Behelfszubehör), aber viel kühler wird die Lampe deswegen auch nicht..

Ich hab' Tageslichtstrahler in zwei unterschiedlichen Formaten.
Der eine leuchtet mit links auch größere Räume aus, der andere eignet sich vorwiegend für Direktbeleuchtung. Mittels wegzuklappender Flügel lässt sich der Streuwinkel modulieren.
Richtet man sie längs des abgestrahlten Lichtes aus, lassen sich an deren Kanten sehr gut Transparentfolien als Farbfilter mittels Klebeband anbringen, was insbesondere bei Verwendung nicht-professioneller Digi's praktisch ist, weil diese häufig gar keine oder so "exotische" Filtergewinde aufweisen, dass kaum passende Farbfilter für diese Modelle zu finden sind.
Die Wärmeentwicklung der Leuchten hält sich in Grenzen.
Das Lampenstativ gestattet zusätzlich die Positionierung in "angenehmem" Arbeitsabstand.

Sag' mir ob Ihr die große wollt, oder ob Ihr mit der kleineren das Auslangen findet, dann bring' ich Euch das Ding gerne anlässlich unseres Treffens mit.

Ja, und zum Thema Füße...wie gehabt, gell! :002

Alles Liebe,
Tommy

Benutzeravatar
Lovara
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 808
Registriert: 25.04.2005, 20:04
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Lovara »

ich bin immer ganz begeistert davon, wie sich dinge die man braucht auf ganz einfache weise organisieren lassen.
noch mehr begeistert es mich zu lesen und zu hören das es doch noch leute gibt die sagen "he, ich hab soetwas zu hause, kannst haben wen du's brauchst." find ich toll :thumbsup
jetzt gibts dann keine brandblasen mehr, hoffentlich.
lg LOVARA
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen

Benutzeravatar
Tommy
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 373
Registriert: 26.03.2005, 01:01
Wohnort: 1140 Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Tommy »

Elisabeth hat geschrieben:Als Beleuchtungsmittel haben wir übrigens eine Leuchtstoffröhre aus dem Aquarienfachgeschäft benützt.
Irgendwas hat mich hier die ganze Zeit gewurmt.. :017
Jetzt isses mir eingefallen :

In Aquarien kommen doch für gewöhnlich UV-Röhren zum Einsatz, oder lieg ich da (als nicht-Aquarianer) völlig falsch ?

Wenn dem so ist, dann hat Alex hier sowas wie die spektrale Quadratur des Kreises vollbracht! Oder habt Ihr das Licht etwa gefiltert, oder ist unter den Abgleichsoptionen Eurer Digi gar auch ein UV-Modus ?


@ Lovara :

Da wir hier alle quasi "an einem Strang" ziehen, halte ich das eigentlich für selbstverständlich. Anerkennung ist aber trotzdem immer schön. Danke! :001

LG, Tommy

Benutzeravatar
Lovara
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 808
Registriert: 25.04.2005, 20:04
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Lovara »

@Tommy
es gibt zig verschiedene leuchtstoffröhren für aquarien und terrarien.
die palette reicht von wachstums-, rotlicht-, uv-a - und uv-b-röhren bis zur gemeinen neonröhre.
natürlich in den unterschiedlichsten abstuffungen.
lg LOVARA
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen

Benutzeravatar
Elisabeth
leider nicht mehr aktiv
leider nicht mehr aktiv
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.2005, 16:04
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Elisabeth »

Hey, ihr beiden!

Ja, Tommy hat sich das Lob schon verdient. Schon alleine, was er hier im Forum tut, ist der reine Wahnsinn. Danke, Tommy.

Wir versuchen, uns grade zu entscheiden, welche deiner Lampen wir am besten benützen könnten. Wir sind ja meist mit den Öffis unterwegs, haben kein eigenes Studio. Ich nehme an, die kleinere der beiden ist entscheidend leichter zu transportieren und flexibler. Also werden wir uns wahrscheinlich die ausborgen. Freu mich schon.

Was kostet so ein Ding eigentlich? Mit Stativ und Leuchtmittel?

Die Leuchtstoffröhre, die wir benutzt haben, ist jedenfalls eine, die das Tageslicht imitiert, relativ stark. Das weiß ich, weil ich, als ich sie noch im Aquarium hatte, binnen weniger Tage eine beachtliche Sammlung von Algen hatte, an deren Bekämpfung ich noch heute arbeite. Die Bilder bekommen allerdings teilweise einen Violett-Stich.

Ja, Brandblasen adee :-)

Sodale... hab grade gesehen, Ellena ist online. Bin gespannt, wie ihr die Fotos gefallen...

Alles Liebe,
Lisa
Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Benutzeravatar
Tommy
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 373
Registriert: 26.03.2005, 01:01
Wohnort: 1140 Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Tommy »

Hallo, einen schönen guten Morgen!

@ Lovara :

Dankeschön! Hatte echt keine Ahnung.
Wieder was dazu gelernt...

Ist bei einiger Überlegung irgendwie klar, dass Tropenfische, z.B. vom Flachwasser der maledivischen Atolle, ganz andere Strahlungsqualitäten und Temperaturen gewohnt sind und brauchen, als Fische der atlantischen Küsten. Denk' ich mir halt...

Du scheinst Dich in der Materie auszukennen. Hast Du daheim Aquarien oder Terrarien ?


@ Elisabeth :

Du hast es geschafft, ich gebe mich geschlagen. Ich nehme Dein Lob und Deinen Dank somit gerne entgegen.. :002

Also von den Packmaßen her ist nicht weltbewegend viel Unterschied, vom Gewicht allerdings schon. Durch halb Wien möcht' ich das Ding ned schleppen müssen, wenn zusätzlich Fotokoffer, Stativ und weiß der Teufel was an mir baumeln.

Ein bisserl sperrig ist die Sache natürlich in jedem Fall, egal welche Ausführung Du nimmst.

Als ich mir die Leuchten anschaffte, waren diese Art Tageslichtröhren gerade auf den Markt gekommen und ned grad billig. Die große kostete mit allem Drum und Dran vor ca. 8 Jahren um die 12.000 ATS.
Jetzt werden sie schon um die Hälfte zu haben sein, denn mittlerweile sind leistungsfähigere Folgeprodukte mehrerer Hersteller auf den Markt gekommen, die sich durch Aussendung von Licht nahezu 100% konstanter Wellenlänge auszeichnen.

Den Violett-Stich, von dem Du sprichst, meinte ich zuvor mit jener Farbverschiebung in den kurzwelligeren Bereich. In den meisten Fällen eine Katastrophe, aber gezielt eingesetzt durchaus wert, damit zu experimentieren. Violett-Stich spricht zumindest für einen gewissen UV-Anteil im ausgesendeten Spektrum, denn reine Leuchtstoffröhren bewirken i.d.R. einen Grünstich.

Vorgestern war Ellena auch schon mal online. Glücklicherweise erwischte ich sie gerade und es gab einen kurzen, freudigen pm-Schusswechsel. Leider muss sie derweil noch mit dem Internet-Cafe vorlieb nehmen.

Alles Liebe,
Tommy

Benutzeravatar
Elisabeth
leider nicht mehr aktiv
leider nicht mehr aktiv
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.2005, 16:04
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Elisabeth »

Dann wird es wohl die leichtere der beiden werden. Dürfen wir dich um Kaufbreatung in Sachen Beleuchtung bitten?

Was den Violett-Stich angeht, der ist dank digitaler Nachbearbeitung keine Katastrophe mehr. Trotzdem, mehr Arbeit ist es trotzdem.

Ich hab vorhin deinen Beitrag unter "käuflicher Sex ab welchem Alter" durchgelesen. Tommy, ich freu mich so auf unser Treffen. Ich hoffe, wir sind dir sympathisch genug, dass es nicht bei einem einmaligen Treffen bleibt. Du bist schon was besonderes...

Alles Liebe,
Lisa
Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Benutzeravatar
Lovara
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 808
Registriert: 25.04.2005, 20:04
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Lovara »

@Tommy
auqarium hab ich keines, dafür einige terrarien.
nachdem die beleuchtung fast gleich ist konnte ich dir diese info geben.
leider ist mein bestand an terrarien und reptilien sochn stark zurückgegangen. nicht auf grund von altersschwäche der tiere, sondern wegen platzmangels.
im moment beherbergen wir 2 bartagamen, 2 grüne leguane, 1 dornschwanzagame, 2 tokejs und noch 2 kleinere leguanarten.
dazu kommen zwei katzen, zwei meerschweinchen, eine ratte und eben der hund und ich.
ein richtiger zoo eben
lg LOVARA
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen

Benutzeravatar
Elisabeth
leider nicht mehr aktiv
leider nicht mehr aktiv
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.2005, 16:04
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Elisabeth »

@ Lovara:
Whow, da könntest ja wirklich schon Eintrittsgeld verlangen. Weil du sagst, die Anzahl ist schon zurückgegangen, was war denn dein "Höchststand" an Pfleglingen?

Alles Liebe,
Lisa
Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Benutzeravatar
Lovara
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 808
Registriert: 25.04.2005, 20:04
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Lovara »

@Elisabeth
mein höchsstand liegt bei, wen ich alle tiere zusammenzähle die wir auf einmal hatten, ca. 50 tieren.

3 helle tigerpythons
30 boa constrictor
1 zornnatter
2 stumpfbandnattern
4 kornnattern
1 äskulapnatter
3 grüne leguane
1 schwarzer leguan
1 mexikanische vogelspinne
2 turmfalken
1 sperber
1hund
die futtertierzucht ist nicht mitgerechnet. a bisserl was.
lg LOVARA
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen

Benutzeravatar
Elisabeth
leider nicht mehr aktiv
leider nicht mehr aktiv
Beiträge: 856
Registriert: 25.02.2005, 16:04
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Elisabeth »

a bisserl was.
Die Untertreibung des Jahrtausends :-)

Da gehen doch am Tag locker 3 Stunden mit Füttern drauf, das Beobachten, Ausmisten und Pflegen nicht miteingerechnet?
Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Benutzeravatar
Lovara
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 808
Registriert: 25.04.2005, 20:04
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Lovara »

@Elisabeth
ned so schlimm.
die schlangen werden ja nicht jeden tag gefütter. dadurch ist auch nicht soviel mist.
die greifer und die futtertiere hatte mein vater betreut.
somit hat jeder etwas zu tun gehabt.
lg LOVARA
es gibt nur wenige, die es ehrlich meinen