Wenn man Kriege (militärische Interventionen) auch als Kollaps und zwar des zwischenstaatlichen Gleichgewichts oder der Selbstverteidigungsfähigkeit und nationalstaatlichen Autonomie auffaßt, dann ist folgende Tabelle eine wichtige Ergänzung zumindest für die letzen Jahre seit WW II., also die Zeit, die wir hier in Europa als so "friedlich" bzw. nobelpreisgewürdigt "befriedet" erleben durften (Pax Americana, capitalistic democracy, New World Order, Unilateralismus, Neo-Imperialismus). Es ist jedoch das Gegenteil von Europa der Bürger, Weltföderalismus, Global Governance, demokratisch-consensuale Weltregierung.
Kriege der Neuzeit
mit Europäischer Beteiligung
seit 2001
Krieg gegen den Terror (U.S.A.) und
War against Whores
seit 2001 Krieg gegen Afghanistan (Großbritannien, Deutschland und alle anderen Länder der EU)
seit 1988/1991 Somalischer Bürgerkrieg (Deutschland)
seit 1966 Bürgerkrieg im Tschad (indirekte Beteiligung Frankreichs)
seit 1948 Bewaffnete Konflikte in Myanmar (geschürt von den Briten)
2011 Krieg gegen Libyen (Frankreich, Italien, Großbritannien, Dänemark, Spanien, Belgien, Niederlande, Norwegen, Griechenland, Schweden, Bulgarien)
2003–2011 Krieg gegen den Irak (Großbritannien, Italien, Polen, Niederlande, Rumänien, Bulgarien, Dänemark, Tschechien, Ungarn, Lettland, Litauen, Portugal, Slowakei, Estland)
2002–2007 Bürgerkrieg in der Elfenbeinküste (Frankreich)
1998-1999 Kosovokrieg
begonnen mit 2 Krieslügen von SPD-Verteidigungsminister Rudolf Scharping: Serbische Fotos vom angeblichem Massaker (humanitäre Katastrophe) an UCK-Kämpfern im Dorf Rugowa vom 29.01.98 und angeblicher Hufeisenplan der Serben zur ethnischen Säuberung (Vertreibung der Kosovo-Albaner)
http://daserste.ndr.de/panorama/media/scharping4.html 18.05.2000
1998–2000 Eritrea-Äthiopien-Krieg (Italien)
1996–1997 Erster Kongokrieg (Frankreich)
1992-1995 Bosnienkrieg
1991–2002 Bürgerkrieg in Sierra Leone (Großbritannien)
1991–2001 Kriege zur Auslöschung Jugoslawiens (insbesondere Italien, Großbritannien, Deutschland…)
1991–1994 Bürgerkrieg in Dschibuti (Frankreich)
1990–1991 Zweiter Golfkrieg (Irak; Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, Niederlande, Tschechoslowakei, Polen)
1983–2005 Sezessionskrieg im Südsudan (Großbritannien)
1983 US-Invasion in Grenada (Operation Urgent Fury. Die Invasion wurde während eines NATO-Manövers unter Beteiligung der europäischen NATO-Staaten geprobt.)
1982 Falkland-Krieg (Malvinas-Krieg; Großbritannien gegen Argentinien )
1981–1990 Contra-Krieg (Bürgerkrieg in Nicaragua unter Beteiligung der USA; Waffen an die Contras wurden auch von Polen geliefert)
1980–1988 Erster Golfkrieg (Iran-Irak; Deutschland, Dänemark, Frankreich, Italien belieferten den Irak mit Waffen, Großbritannien beide Seiten)
1978-1987 Libysch-Tschadischer Grenzkrieg (Frankreich)
1977–1978 Shaba-Invasion (Kongo/Angola; Belgien und Frankreich)
1971–1972 Erster Uganda-Tansania-Krieg (Großbritannien)
1969–1997 Nordirischer Bürgerkrieg (Großbritannien)
1968–1979 Bürgerkrieg im Baskenland (Spanien)
1967–1970 Biafra-Krieg (Nigeria. In diesem Sezessionskrieg unterstützte Großbritannien Nigeria, allerdings in großmütiger Kolonialherrenmanier, während Frankreich in einer denkwürdigen Allianz mit dem faschistischen Portugal und an der Seite der Rassistenstaaten Südafrika und Rhodesien sowie Israels und des Vatikan die Sezessionisten unterstützte)
1964–1975 Vietnamkrieg (direkte Unterstützung der USA durch Spanien unter Franco, indirekt auch durch Frankreich, Großbritannien und andere NATO-Staaten)
1961–1991 Eritreischer Unabhängigkeitskrieg (Schürung des Krieges, Einmischung Italiens, weil Eritrea eine Kolonie des faschistischen Mussolini-Staates war)
1961–1974 Portugiesischer Kolonialkrieg
1961–1963 UN-Katanga-Krieg (Belgien)
1960–1989 Namibischer Befreiungskampf (indirekte Einmischung Deutschlands und Großbritanniens über das südafrikanische Apartheidregime)
1957–1962 Niederländisch-Indonesischer Krieg um West-Neuguinea
1957–1958 Spanisch-Marokkanischer Konflikt
1956 Suezkrise (Großbritannien und Frankreich)
1955–1959 Zypriotischer Unabhängigkeitskrieg (Großbritannien)
1954–1962 Algerienkrieg (Frankreich)
1950–1953 Koreakrieg (direkte Beteiligung an Kampfhandlungen: Belgien, Luxemburg, Frankreich, Griechenland, Niederlande, Vereinigtes Königreich; Sanitätskorps von: Dänemark, Italien, Norwegen, Schweden)
1947–1949 Erster Indisch-Pakistanischer Krieg (Erster Kaschmir-Krieg, geschürt von den Briten)
1946–1954 Französischer Indochinakrieg
1946–1949 Griechischer Bürgerkrieg (Großbritannien)
https://faszinationmensch.wordpress.com ... nur-elend/
Kriege sind ein Element des Imperialismus/Kolonialismus und der hat oftmals als Komponente eine Rassenideologie wie hier historisch aufgearbeitet wird:
www.freitag.de/autoren/the-guardian/das ... es-empires
Rassenideologie ist ein Syndrom Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (
GMF / Intersektionalismus)
[youtube]
http://www.youtube.com/watch?v=_qaWp8_z81w[/youtube]
Alles ideologisch Ausgrenzende/Deklassierende hat auch immer eine ökonomische Grundlage wie schon bei Frauenfeindlichkeit oder Sexworkerfeindlichkeit.
Corporatocracy als Ursache für modern Day Slavery/Menschenhandel:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=83174#83174
Die jetztigen Sparmaßnahmen (austerity measures) seit der zweiten und auch diesmal zweiphasigen Welt Finanzkrise 2007/8 können als ein Krieg nach innen verstanden werden (Klassenkampf) mit gezieltem Abbau der Sozialsysteme. Ob ein Nobelpreis (den auch schon Nixon und Obama erhielten) diesbezüglich friedenssichernd wirken kann?
Rezession treibt mehr Menschen in die Sexarbeit und ruft daher repressive Gegenmaßnahmen von staatlicher Seite hervor. Etwas was wir derzeit bei vielen Staaten beobachten können.