Grundsätzliche Handy-Sicherheits-Tipps:
- getrennte Handies für privat und Job
- immer aufgeladen mit vollem Akku
- immer genug Guthaben bzw. zusätzliche Geld-Aufladekarte im Portemonnaie
- beim Date das Handy greifbar haben mit entsperrter Tastatur
- Notrufnummer zum Cover-Partner auf einer Direktwahl-Taste gespeichert
- Vor und nach dem Date in Dabeisein vom Kunden mit Cover-Partner telefonieren
- geheimen, unverfänglichen Code-Satz/Wort verabredet haben, der gesagt wird, falls was nicht o.k. ist und der Cover-Partner Hilfe organisieren muß.
- Babyphon-Mithör-Funktion bei kritischen Fällen wie Neukunden oder BDSM anwenden
- Telefonate oder Gespräche mit Stalkern, Erpressern oder Tätern für Beweiszwecke mit Recorder aufnehmen und Rechtsanwalt übergeben
- Handy Fotofunktion:
z.B. KFZ-Kennzeichen des Kundenfahrzeugs in das die Kollegin einsteigt um die man sich gegenseitig kümmert - Kubotan
- Ortungsfunktion per Funkzelle oder GPS für Cover
- ...
Siehe auch:
Sammelthema zu Telefon-Technik und Handy-Tipps:
viewtopic.php?t=1236
Anonyme Sim-Karte fürs Job-Handy:
viewtopic.php?t=8646
Cover Circle:
viewtopic.php?t=2147 (SW-only)
[Posting ergänzt von Marc]
________________
ICE Notrufnummer im Handy speichern
Das Personal von Rettung und Ambulanz haben bemerkt, daß bei
Straßenunfällen die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich haben.
Bei den Einsätzen weiß man aber nicht, wer aus diesen langen
Kontaktlisten zu kontaktieren ist.
Rettungskräfte haben also vorgeschlagen, daß jede/r in ihre/ seine Kontaktlisten die im Notfall zu kontaktierende Person unter dem selben Pseudo einträgt.
Das international anerkannte Pseudo ist :
ICE (= In Case of Emergency = Im Falle eines Unfalls).
Unter diesem Namen sollte man die Person eintragen, welche im Notfall durch Rettung, Polizei, Feuerwehr oder Erste Hilfe anzurufen ist.
Sind mehrere Personen zu kontaktieren, gibt man ICE1, ICE2, ICE3, ICE(Ehefrau)1 usw. ein.
Ist leicht, kostet nichts, kann aber viel bringen.
Bitte diese Meldung weiterleiten, damit dieses Verfahren üblich
wird!
Zur gefälligen Kenntnisnahme!
Mit freundlichen Grüßen
LANDESPOLIZEIKOMMANDO KÄRNTEN
Landesverkehrsabteilung
Dienst- und Einsatzplanung
Der Fachbereichsleiter 1.2
Chefinspektor
Horst BINDER
Hauptstraße 193
A-9201 Krumpendorf
Tel: +43-59133 20 4444
mailto:lpk-k-lva@polizei.gv.at> lpk-k-lva@polizei.gv.at