Womit bearbeite ich Bilder?

Hier erfährt Ihr Tipps und Tricks und auch das nötige Grundwissen um eine eigene Webseite zu basteln.....
Benutzeravatar
Jason
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 631
Registriert: 13.07.2007, 22:59
Wohnort: zu Hause
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Jason »

Marc of Frankfurt hat geschrieben:deine flash homepage hat den vorteil, daß man bilder nicht wie gewohnt rauskopieren kann. Das gefält mir sehr - aber achtung:

allerdings sendet der magix server dennoch normale einzelne .jpg-bilder und ein findiger user kann sie einzeln aus seinem versteckten cache rausholen und abspeichern. Da ist dein foto auch dabei also auch ohne die diskrete palmenabdeckung über den augen.

nur als warnung für andere sw.
viewtopic.php?p=27853#27853





JayR hat geschrieben:Noch eine andere Warnung:
Auch Flashsites lassen sich ganz ohne Probleme kopieren mit entsprechender Software.
Es ist eine Illusion zu glauben, dass man seine Homepage gegen Kopieren schützen kann.
viewtopic.php?p=27855#27855


Obiges stammt zwar aus einem anderen Thread.
Ich stimme hier JayR vollkommen zu. Man braucht nicht einmal eine entsprechende Software. Ein Screenshot und etwas Übung beim Nacharbeiten macht stundenlange Arbeit mit teurer Software zunichte.
> ich lernte Frauen zu lieben und zu hassen, aber nie sie zu verstehen <

Benutzeravatar
ex-oberelfe
Vertrauensperson
Vertrauensperson
Beiträge: 2001
Registriert: 05.04.2005, 16:12
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von ex-oberelfe »

Frage:
Welches Programm dient am Besten zur Bearbeitung von Haut/Teint?
Ein Fotograf hat mir mal gezeigt, wie schön jung er die Leute machen kann, die Haut sättigt, Cellulite wegmacht und Falten wegzaubert...für meine zukünftige berufliche Laufbahn muss ich mich nämlich schon ein bisschen mit diesen Dingen beschäftigen, da werde ich wohl dann eine anständige Software benötigen...
Freu mich auf Antworten mit vergleichbaren Produkten die nicht gleich 1000 Euro kosten...eventuell gibt es da auch was günstigeres?
Lg OE
<i>::: Jasmin war SexarbeiterIn, später BetreiberIn und bis Ende 2010 für das Sexworker Forum mit besonderen Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit tätig :::</i>

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18062
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Beitrag von Zwerg »

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildbearbeitung

http://www.foto-freeware.de/

IMHO kommt man bei der professionellen Bildbearbeitung an Photoshop nicht vorbei - kostet Phi mal Daumen jenseits der 1000 Euronen (Böse Zungen behaupten jedoch, dass es leichter ist eine (funktionierende) Raubkopie zu erhalten, als das Programm selbst zu kaufen)

Eine Freeware, die ähnlich ist (aber meines Erachtens nicht das Selbe und etwas schwerer zu erlernen) stellt GIMP dar

Es gibt noch etliche Beispiele - ich selbst arbeite auch mit Paint Shop bzw. mit Corel Draw, welche Grundlegende Dinge beherrschen. Paint Shop Pro (ca. 100 Euronen) http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13009690.html

Grundsätzlich gilt: Man muss sich mit der Materie beschäftigen um gute Ergebnisse zu erzielen - die beste Software macht nichts von alleine - alle automatischen Korrekturen (die viele dieser Proggies anbieten) kannst Du vergessen. Es ist die Erfahrung und vor Allem: Das Auge!!! Nur wer Gefühl hat für Farbgestaltung und Ästhetik (gr. aísthesis: sinnliche Wahrnehmung) wird es schaffen ästethische Bilder zu machen.

Noch ein Fehler, den ich immer wieder (auch bei Fotografen und sogar bei Kameramännern sehe - habe ja mit TV zu tun) ist Folgender: Man hat einmal Erfolg mit einem Effekt - einmal passt er zu hundert Prozent - das verleitet Einem unwillkürlich immer auf diesen Effekt (diese Einstellung) zurückzugreifen - bitte lasst es! Es klappt einfach nicht - jedes Foto welches man bearbeitet hat eine andere Grundsubstanz - abgesehen von ganz wenigen Grundsätzen (Helligkeit oder Schärfe betreffend) kann man nicht nach Schema F vorgehen. Es ist jede Bildbearbeitung eine neue Herausforderung.

Noch etwas: Nehmt immer einen kurzen Moment Zeit für folgende Überlegung - und zwar bevor (!) Ihr zur Maus greift und ein Bild bearbeitet. Wofür soll das Ergebnis dienen? Soll es für den Druck herhalten, oder doch für das Web? Da sind Welten dazwischen!

Ich hoffe Euch mit folgenden Exkurs nicht zu langweilen: Um auf einem Computerbildschirm etwas darstellen zu müssen, braucht man Licht (der Bildschirm ist ja schwarz). Man verwendet hierbei 3 Grundfarben durch deren unterschiedliche Intensität die gewünschte Farbe dargestellt wird = RGB (Rot Grün Blau). Durch die Mischung dieser Grundfarben wird der Farbton erzeugt.

Beim Drucken sieht es völlig anders aus! Das Papier ist weiß - Also muss ich um Farbe darzustellen "abdunkeln" - Im oberen Beispiel (schwarzer Monitor - bedeutet: Je höher ich die Farbintensität in die Höhe schraube, desto heller (weißer) wird das Bild. RGB zu 100% aufgedreht ist Weiß. Beim Drucken ist es genau umgekehrt - da es ja Blödsinn wäre auf einem weißen Papier etwas "weißen" zu wollen, verwendet man ein anderes Prinzip CMYK (Cyan, Magenta, Yellow) - die beiden Verfahren sind nicht kompatibel! Ein Bild welches für den Druck vorbereitet wurde sieht auf einem Monitor völlig anders aus!

http://www.metacolor.de/additiv.htm
http://www.metacolor.de/subtraktiv.htm

Das muss man sich schon beim Anfang der Bearbeitung bewusst sein - es ist eine andere Welt eine andere Vorgehensweise. Genau das Selbe gilt bei der Auflösung - beim Druck soll die Auflösung (die Zahl der Pixel - die Größe der Datei) möglichst hoch sein. Im Netz ist eher das Gegenteil besser - hier führen große Dateien zu langsamen Webseiten und unbezahlbaren Traffic.

Mein Rat: Verwende Photoshop und spiele Dich durch - mittlerweile sind sehr gute Handbücher (Hilfefunktionen) eingebaut - man kommt zurecht.

Bei Photoshop gilt nur die sogenannte Layertechnik zu begreifen. Man arbeitet gewissermaßen auf Folien, die man beliebig ein- bzw. ausblenden kann und auch verschieben, oder nach vorne- bzw. hintenschieben kann. Soll heißen: Du legst auf ein Bild eine durchsichtige Folie, auf der Du malst, einstellst, oder was auch immer. Diese Folie ist mit dem Bild nicht verbunden, also jeder Zeit veränderbar oder auch löschbar. Du hast den Vorteil, dass Du jeder Zeit experimentieren kannst und das Bild darunter wird nicht verändert. Erst beim Speichern werden die Folien (Layer) zusammengefügt, außer Du verwendest beim Speichern das Photoshopformat (weil Du später weiter arbeiten möchtest)

Christian

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18062
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Photoshop Filter: "Verflüssigen"

Beitrag von Zwerg »

Wie formt man Körper? - Im Anhang findet Ihr eine PFD-Datei mit mehreren Tipps zum "Nachbessern" der Formen mit Adobe Photoshop.... (meines Wissens das einzige Programm mit derartigen Fähigkeiten)
Dateianhänge
Body Forming-DOCMA.pdf
Body Form - Tipps und Tricks (Photoshop bezogen)
(937.87 KiB) 191-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Farb-Sexeck für Deine sicheren Homepage-Farben

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Farbraum (Würfel) in die Fläche projeziert als Sechseck.


Bild


Dargestellt sind nur die 216 "web safe colors" in additiver Rot Grün Blau-Mischung (rgb).

RGB-Farb-Kodierung (rrggbb) mit Hexadezimalzahlen von 00 bis FF (00 bis 15 15 d.h. 0 bis 164).





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 25.06.2008, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Rezept Bildbearbeitung gesucht

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Wer schenkt/spendet uns das Rezept, wie z.B. folgende Bild-Datei gemacht wird.

Bild





.

Benutzeravatar
JayR
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1311
Registriert: 20.08.2006, 03:03
Wohnort: Dänemark
Ich bin: Keine Angabe

Sqirlz Water Reflections

Beitrag von JayR »


Benutzeravatar
Jason
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 631
Registriert: 13.07.2007, 22:59
Wohnort: zu Hause
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Jason »

Wenn das Ganze nur für einen Webauftritt bestimmt ist kann man auch mit Java – Applet’s einiges machen.


http://anfyteam.com/anj/lake/anlake.html

http://web.zdnet.de/internet/artikel/ja ... on-wc.html
> ich lernte Frauen zu lieben und zu hassen, aber nie sie zu verstehen <

EsTrada
interessiert
interessiert
Beiträge: 6
Registriert: 05.12.2007, 17:24
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von EsTrada »

auch noch empfehlenswert und FREEWARE

Portable PhotoFiltre
und
Paint.NET

(beider sehr ähnlich - ich bevorzuge PhotoFiltre) hat eigentliche alles Grundfunktionen und ist sehr übersichtlich und Gratis

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Schöne Bildbarbeitung

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Sehr, sehr schöner Online-Kursus:


www.br-online.de/wissen-bildung/thema/a ... earbeitung



Fachbuch physical attractiveness
Schönheit und digitale Schönheitsmanipulationen mit Spezialsoftware:
http://sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=29225#29225 (sw-only)
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 26.12.2007, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

Anis
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 2
Registriert: 14.03.2007, 20:06
Ich bin: Keine Angabe

print schutz durch 72dpi

Beitrag von Anis »

für Bearbeitungen wie ausschneiden, einfügen, schärfen, weich zeichnen, umbenennen, drehen und für die Slideshow benutze ich die Freeware von Irfan View. Sehr leicht verständliches Programm, Umfangreich aber nicht überladen von den Features.

Ansonsten arbeite ich mit PS, da ich es von Berufswegen schon nutzen muss.

Bilder kann man auch ganz einfach komprimieren. Da der PC meist nur 72 dpi wiedergibt, kann man die Bilder eben auf 72 dpi reduzieren - das nur so als Tipp. Diese Auflösung ist dann aber nicht geeignet ein Bild auszudrucken ..... somit wieder ein Schutz mehr für die Bilder.

Ich glaube Marc hat gefragt wegen dem Datencopyright. Das ist ganz einfach, du findest dieses in PS bei Windows wenn du mit der Linken Maus auf die Leiste des Bildes klickst. Dort dann auf Dateninformationen. In dem Fenster gibst du dann alle Attribute an, klickst auf speichern und PS speichert diese Vorlage dann für dich ab, sodass du beim nächsten Mal einfach nur noch anklichen willst, welches Copyright eingefügt werden soll :-)

Da ich nicht weiß, mit welchem Programm die Oberelfe sonst ihre Bilder bearbeitet. Der Fotograf hatte sicherlich ebenfalls Photoshop. Er wird dir da einige Features von PS gezeigt haben, wie den Abwedler, Weichzeichner, Stempel, Kopierer und dergleichen. Leider kenne ich kein Programm, außer PS das alle solche Gadgets hat.

Naja vielleicht konnte ich ja helfen .... ein wenig wissen zu PS habe ich ja noch, bei Bedarf fragen, sofern ich helfen kann gerne.

Gruß

Anis

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

wasserzeichen

Beitrag von Marc of Frankfurt »

danke für den dpi-anti-print-tipp (aber web-pics sind ja meist nie in reproqualität)
und danke für die versteckte copyright info text funktion in PS.

ich, marc meinte den copyrightschutz per
www.digimarc.com
wo man sich eine wasserzeichen-ID registrieren kann, welches PS dann ins bild rechnet (Menü Filter) und welches dann per spider im web gefunden werden kann falls es jemand geklaut haben sollte.

hat's jemand von euch schon mal ausprobiert? Vielleicht nur interessant für Agenturbetreiber oder Fotoprofis.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

downloadPedia.org

Beitrag von Marc of Frankfurt »

wiki zur kostenlosen software


Graphik
http://downloadpedia.org/Freeware_Design_Software

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Fortbildung

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Kosteloses eFachbuch: DTP und Bildbearbeitung

http://www.wikipress.de/WikiPress:Druckvorstufe
(Homepage)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:WikiP ... ionell.pdf
(komplettes Buch - PDF - 207 Seiten)

Da steht auch Hurenkind drin [S. 100].





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Web-Biz

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Photoshop jetzt online:

http://www.stern.de/computer-technik/in ... 15320.html

Kostenlos und mit
sozialer-Foto-community
aber nur unter Abgabe aller Foto-Verwertungs-Rechte!





.

Benutzeravatar
Zwerg
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 18062
Registriert: 15.06.2006, 19:26
Wohnort: 1050 Wien
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Beitrag von Zwerg »

Hi Marc!

Danke für den Hinweis! Bin schwer beeindruckt von dem Ding (Registrierung ist mühseelig - dauert ewig bis die Aktivierungsmail kommt) - der Hinweis auf die AGB`s in dem von Dir eingestellten Artikel ist speziell für unsere Community unbedingt zu beachten. Die Bilder die man dort bearbeitet können von Adobe jeder Zeit vermarktet werden (auch wenn der Account nicht mehr besteht) und Jedermann kann die Bilder runterladen! Also dort kann man (nach dem derzeitigen Stand der Dinge) nicht empfehlen reale Bilder zu bearbeiten. Aber trotzdem ist das Ding genial! Ich hoffe, dass die Firma Adobe die Bedingungen noch ein wenig überdenkt, dann wird das Teil absolut empfehlenswert.

Christian - beeindruckt ob der programmiertechnischen Leistung

Benutzeravatar
Walker
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 1414
Registriert: 12.05.2006, 12:12
Wohnort: Linz/Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Walker »

Dieses Statement von Adobes Deutschland-Pressesprecher Alexander Hopstein hat stern.de gerade erreicht: "Wir haben die Bedenken bezüglich der Nutzungsbedingungen von Photoshop Express gehört und stimmen zu, dass die gegenwärtige Formulierung Dinge impliziert, die wir nie mit den Inhalten unserer Kunden machen würden. Unsere Rechtsabteilung arbeitet daher mit hoher Priorität daran, die Nutzungsbedingungen von Photoshop Express entsprechend anzupassen. Wir danken Ihnen für Ihr Feedback und melden uns wieder, sobald die Nutzungsbedingungen aktualisiert worden sind."

die scheinen zu überlegen da was zu ändern...

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Recht

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Wie Bildbearbeitung legalisieren?

Nicht nur Sexworker und Canabis-Konsumenten haben Legalisierungs-Probleme:

http://www.macnews.de/News/Wirtschaft/U ... 09090.html

Benutzeravatar
Magnum
Nicht mehr aktiv
Beiträge: 8
Registriert: 08.06.2008, 16:29
Wohnort: Wien
Ich bin: Keine Angabe

Beitrag von Magnum »

Ich würde auch Photoshop CS3 und die andern Pakete von Adobe empfehlen.

Ich habe hier div pdf dokumente in dt und engl liegen, ca 350mb nur für Photoshop.

bei interesse lass ich die pdf files @zwerg zukommen zur etwaigen weiterverteilung

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Pressefreiheit hat gesiegt

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Rechtstreit um Bildrechte


Ex-Ministerpräsidentin Heide Simonis verliert gegen Springer Presse/BILD-Zeitung vor dem Bundesgerichtshof (BGH)



Großes öffentliches Interesse an Bildern, nach ihrer mißglückten Wiederwahl als Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein
rechtfertige auch
private Paparazzi-Bilder vom Einkaufen im Supermarkt zu veröffentlichen.

Auch müssen die Bilder nicht der Abgebildeten vor einer Veröffentlichung vorgelegt werden,
weil dies die Pressefreiheit einschränke.

http://de.reuters.com/article/domesticN ... 1420080624

Wer berühmt ist/war muß leiden :-(

Auch bei Straftätern ist das "Recht am eigenen Bild" eingeschränkt. Wenn sich also SexarbeiterInnen, Paysexkunden oder Manager von Prostitution strafbar gemacht haben, sind sie schnell mediales Freiwild.

Sexarbeiter sollten sich privatrechtlich und unter Zeugen oder schriftlich ein Vorlagerecht für Bilder vor einer Veröffentllichung zusichern lassen. Hier könnte mit dem besonderen Berufstätigkeitsrisiko in einer stigmatisierten und nur teil-legalisierten Branche argumentiert werden. Sexarbeitern droht das nicht unerhebliche Risiko bei einem medialen Zwangsouting zu den Sozial-Toten zu gehören wie Alice Schwarzer sagen würde.





.