Gemeinsam sind wir stark - Einzeln müssen wir betteln

Beiträge betreffend SW im Hinblick auf Gesellschaft bzw. politische Reaktionen
Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Was Sexworker Interessenvertretung benötigt und leistet

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Sexworker können sich selbst helfen und ihre Interessen selbst vertreten,
- wenn sie nicht systematisch ausgeschlossen werden und
- wenn sie die notwendigen finanziellen Ressourcen erhalten, die derzeit noch andere bekommen.

It’s time to fund sex worker NGOs



Bild

by Elena Jeffreys, the President of Scarlet Alliance, Australian Sex Workers Association
13 March 2011



A number of sex worker organisations across the globe are well organised, transparent and delivering services and advocacy to their community in ways that only sex workers can. Yet they are all too often excluded from funding.

It’s time for governments, donors and grant bodies to show sex workers the money, writes Elena Jeffreys.

UN Secretary-General Ban Ki-Moon called for the decriminalisation of sex work in 2008 and again in 2009. Not only would this constitute a significant advance in the fight against the spread of HIV, but it would help prevent the trafficking of women and grant sex workers the kind of human rights they only enjoy at present in a small number of jurisdictions, such as New South Wales in Australia, and New Zealand.

I am an Australian sex worker and the President of Scarlet Alliance, the Australian Sex Workers Association, the peak body that represents 12 sex worker organisations in Australia. Together we have a combined outreach of more than 20,000 occasions of service a year.

We believe granting bodies, governments and donors should develop closer relationships with sex worker NGOs, and stop excluding them from funding.





We advocate at top level. A representative from the Scarlet Alliance sits on the
- Commonwealth Attorneys-General Roundtable on People Trafficking, and was part of the
- expert committees that put together the Australian National Strategies on HIV and Sexually Transmissible Infections, as well as our own sex worker publications such as the “little red book” on STI’s and HIV transmission.

And, through our member organisations, we also deliver services to the grassroots, such as
- peer education,
- occupational health and safety support,
- condoms and lube, and other safe-sex equipment. We run
- community development programs and
- social events,
- establish steering committees, and
- provide advocacy and representation.


Similar sex worker organisations in the developing world are doing the same. In fact, in many cases they are ahead of us.
- The Empower Foundation in Thailand, for instance, is 21 years old;
- the Women’s Network for Unity in Cambodia is the largest union in Phnom Penh;
- Friends Frangipani in PNG has been running as a sex worker organisation for five years now;
- Durbar Mahila Samanwaya Committee in Kolkata has 60,000 sex worker members; and
- OPSI in Indonesia has recently formed to represent the sex workers of Indonesia.

All of these NGOs are well organised, transparent, and are delivering services and advocacy to their community in ways that only sex workers can.





In a local area where a sex worker NGO is strong and able to run services, it should be funded to do so. However, just the reverse occurs in some countries, where funding is designed specifically to exclude sex worker NGOs from service delivery.

The Bush regime in the US, for instance, banned HIV monies being given to groups that didn’t explicitly oppose sex work. This cut sex worker NGOs out of major funding rounds.

Will Obama finally repeal this ban and allow US AID monies to reach the communities it purports to assist? Sex workers protested to this end at the Vienna World AIDS Conference in 2010, and the campaign continues.





Our aim is clear. It is our right to represent ourselves – in advocacy and service delivery. In the words of Empower Foundation in Thailand: ‘Give us our rights, we can do the rest.’

Sex workers can speak. We can act. We can stand up for our rights. We are here on the world stage participating in delivering the Millennium Development Goals to our own communities. Last year I was doing just that at the UN DPI NGO conference in Melbourne.

The speakers at the conference urged communities to “Step up” to the challenges of global health. And we do.

But how can we do our job when NGOs that are larger than ours, more recognised than ours, louder than ours, and seen to have more ‘legitimacy’ than a bunch of sex workers muscle us out of funding intended to support and serve sex worker communities?

At the UN conference on progress on the health-related Millennium Development Goals held in Melbourne it was apparent that NGOs are competing for funding, airtime and media attention.

When will governments, donors and the UN ensure that sex worker communities, or any affected community, are prioritised to receive aid money to do the work for themselves?

I raised these issues at the Melbourne conference.

“Our voices are central to a human rights-based response,” I said. “Sex work is work, and deserves to be treated as such. This is the basis of effective human rights programs; only decriminalisation of sex work can deliver true human rights to sex workers. How can we ensure community-based organisations are funded to do this work for themselves?”

Claudio Schuftan of the People’s Health Movement noted that sex workers are marginalised and should be congratulated for standing up for themselves. The declaration emerging from the conference also recognised the centrality of affected communities in the design, implementation and evaluation of programs.

It’s time to get beyond the rhetoric. Fund sex worker NGOs as a priority, tailor grants to do so, and end the whorephobic ban on sex worker NGOs receiving funds.


www.thescavenger.net/fem1/its-time-to-f ... s-653.html
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 29.03.2011, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Sexworker wollen nicht gerettet werden

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Bild

Sexworker Gewerkschaft Bangalore Indien www.sexworkersUnion.in

Affiliated mit New Trade Union Initiative www.ntui.org.in





Bangalore sex workers reject rescue by Supreme Court judge
www.lauraAgustin.com/bangalore-sex-work ... ourt-judge
www.trust.org/trustlaw/blogs/the-word-o ... ex-workers

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Sex und Politik/Weltgeschichte

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Sexuelle Motive wie Queerness (Homosexualität, BGLTIQ) als Antrieb für soziale Befreiungsbewegungen wie auch der intl. Sexworker-Movement...


Streit um historische Forschung:
Gandhi (1869-1948), der Befreier Indiens von der Englischen Kolonialherrschaft und Erfinder des gewaltfreien Widerstandes, sei schwul gewesen.



Sein Lover und Lebensgefährte war der deutsch-jüdische Architekt Hermann Kallenbach 1871-1945


Bild
Gandhi (hier 44 Jahre alt), Sonia Schlesin und Hermann Kallenbach (42 J.)
1913


Deutsch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Kallenbach

http://de.wikipedia.org/wiki/Mohandas_K ... lstoi-Farm


English:
Gandhi Was Gay
Zur Biographie "Great Soul" von Joseph Lelyveld:
http://www.advocate.com/News/Daily_News ... i_Was_Gay/

Among the Hagiographers
Early on Gandhi was dubbed a 'mortal demi-god'—and he has been regarded that way ever since:
http://online.wsj.com/article/SB1000142 ... 69358.html

Hermann Kallenbach - Mahatma Gandhis friend in South Africa (A Biography):
http://home.snafu.de/mkgandhi/eng/publi ... enbach.htm

India state bans book hinting Gandhi had gay lover
www.google.com/hostednews/ap/article/AL ... 5642582ab4

Great Soul: Mahatma Gandhi and His Struggle with India,
Joseph Lelyveld
www.amazon.com/dp/0307269582/
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 07.04.2011, 01:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Make love not war

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Ein autobiographischer Film beschreit eine politische Sexstrategie:

Film "Der Name der Leute"
vom französischen Regisseur Michel Leclerc 2010



Die schöne Frau Bahia Benmahmoud (Sara Forestier) schläft aus politischen Gründen mit rechtsgesinnten Männern, um sie zu bessern, indem sie ihnen im entscheidenden Moment vor dem Orgasmus eine positive politische Botschaft einflüstert.


Das autobiographische Drehbuch schrieb das Ehepaar Michel Leclerc und Baya Kasmi gemeinsam. Sie interessieren sich für die Probleme der zweiten Einwanderergeneration in Frankreich und thematisieren auf amüsante weise das dortige omnipräsente Problem der Fremdenfeindlichkeit.


[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_yi77XyIX10[/youtube]


www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/ti ... index.html

www.dernamederleute.x-verleih.de/Inhalt/

Der Name der Leute // The Names of Love // Le Nom des gens
http://fr.wikipedia.org/wiki/Le_Nom_des_gens

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Organisierte Sexworker im 2. Weltkrieg

Beitrag von Marc of Frankfurt »

-no justice - no peace-


Geschichte des Sexworker-Streiks in Honolulu (Hawai) 1942

Die Sexworker als Solaten-Pflegerinnen, bedrängt zwischen lokaler Polizeikontrolle und Militäradministration



Bild
High Life brothel, Honolulu, Hawaii, 1949


Audio
Melissa Ditmore
(Herausgeberin der Enzyklopädie Prostitution)

English
14 Min
www.redUmbrellaProject.com/the-hawaii-p ... pisode-39/





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Sexworker-Gewerkschaft

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Warum Sexworker eine Gewerkschaft brauchen und wie das geht:

Why is it important to join a trade union and how?



...

The stigma around sex work is a way to divide the working class, to let people think that sex workers are worse than you and that it’s better to accept your condition, to work hard so at least you still have your dignity and body integrity.

...

Workers are more and more working in a de-contractualised environment with less and less regulation. People change their job more than once in a life and don’t always share a working place where they can meet easily. Sex workers are therefore less and less an exception.

...

GMB, the third largest trade union in the UK with 600.000 members, has organised sex workers since 2004. International Union of Sex Workers (IUSW) was founded by Ana Lopes before to be affiliated to the GMB a few years later.

Bild

French sex workers’ organisation was called Syndicat du Travail Sexuel (STRASS), and is now looking for general trade unions to affiliate. With hundreds of members, it becomes more interesting for a trade union to include sex workers.

The success of STRASS is that we work closely with health community organisations that provide us logistic support in order to recruit our nearly 500 members and is probably the biggest sex workers’ trade union in Europe. Once we found one person interested in becoming a member, this person becomes a referee for her/his part of the sex industry and we ask that person to make sure to share all the information s/he receives with other workers and recruit them.

STRASS has produced also membership cards that appeared very important for many of our members because it is a simple but efficient way to feel part of the trade union.

We decided to have a free rate membership for sex workers to be the most inclusive. ... Non sex workers could not join as active members but we agreed to have a supporter’s membership which is open from 5 Euros and people can give how much they wanted.

The most difficult was probably to have members ready to speak publicly in the media. STRASS allows all our members to do media work and interviews and we always encourage new people to speak publicly and to come out as a sex worker.

The union’s mailing list can be used for sex workers to share information about bad clients, timewasters, and services available for them and to socialise.

Political meetings can appear boring at first, but monthly dinners can be a better way to meet and socialise with other sex workers who are not part of the movement yet.

...

Sex workers united will never be defeated.


http://thierrySchaffauser.wordpress.com ... n-and-how/

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Feiertag

Beitrag von Marc of Frankfurt »

1. Mai - Tag der Arbeit - May Day


www.de.wikipedia.org/wiki/Erster_Mai

Bild

The Brief Origins of May Day
International Workers of the World
www.iww.org/en/projects/mayday/origins.shtml

www.facebook.com/pages/IWW-Internationa ... 9245382105

IWW London
www.facebook.com/pages/London-IWW/192431884133062





Beltane - keltisches Fruchtbarkeitsfest

(Sommer, Wachstumszeit, Mutterschaft)

www.de.wikipedia.org/wiki/Beltane

www.de.wikipedia.org/wiki/Walpurgisnacht

Tanz in den Mai

Maibaum

...

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Sex Workers Day

Beitrag von Marc of Frankfurt »

1. Mai 2011


Madrid
Bild


Oslo
Bild


...

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Rubens Ladies - United

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Bild
San Francisco mit Carol Leigh

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Buchtipp

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Kulturentstehung in Zeiten der Not:


Kultur als Protest und Heilmittel

Whore Culture, Subculture, Protestkultur, Queer Culture, Camp...



Fachbuch: Camp Comforts -
Reparative Gay Literature in Times of AIDS

»Camp Comforts« investigates the wide-ranging impact of camp on AIDS literature and places this impact within
two different traditions of camp analysis:
- a politically subversive one that aims at social change and
- an aesthetically uplifting one that aims at personal healing.

Christian Lassen argues that camp may in fact serve both ends, social change and personal healing, and goes on to explore reparative reading practices in order to rehabilitate alleviation and relief as vital objectives in literary representations of gay grief.

In this way, »Camp Comforts« reveals the workings that make camp so crucial a strategy for survival in times of AIDS.


Christian Lassen teaches English literature and British cultural studies at the University of Oldenburg. His research interests include queer studies, gender studies and contemporary literature.


www.transcript-verlag.de/ts1814/ts1814.php

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Tools für Aktivisten

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Wenn man das mit dem politischen Angebot von Sexworker-Workshops vergleicht...


So bilden sich die ATTAC Globalisierungskritiker weiter:

AktionsAkademie
www.attac.de/aktuell/aktionsakademie/pr ... schau/?L=2

Österreich
www.attac.at/aktionsakademie

Benutzeravatar
Ariane
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 1330
Registriert: 14.03.2008, 12:01
Wohnort: Berlin
Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn

Beitrag von Ariane »

@Marc; ein sehr gutes Angebot, besonders "Aktionsclowns" klingt gut. Genau meine Spielwiese; werde diesjährig beim Fringe Festival das erste Mal dabei sein und fast jeden Tag über fast vier Wochen auftreten. Mehr geht wirklich nicht. Die schottischen AktivistInnen haben ihr Kommen bereits angekündigt. Ich hoffe, ich schaffe das und es wird ein Erfolg. Pussyleaks heißt mein Programm.
love people, use things - not the other way round

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Menschenrecht sich gewerkschaftlich zu organisieren

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Sexworker in der Gewerkschaftsarbeit

Thierry's Anträge und Reden auf dem GMB Gewerkschaftskongress in Brighton 8. Juni 2011

  • "Die Prostitution ist nur ein besonderer Ausdruck der allgemeinen Prostitution des Arbeiters."
    - K. Marx, Ökonomische und philosophische Manuskripte, 1844.
Video Zeitmarken:
- 2:22:00 motion 275 on sex work:
"Support for sex workers' unionisation on national and international level"
- 1:52:00, 1:56:00 motion on drugs
- 1:46:00 motion on the abolition of intellectual property on medications
www.gmb.public-i.tv/core/portal/webcast ... tive/59527

Speech at GMB Congress motion 275 for sex workers’ unionisation
www.thierrySchaffauser.wordpress.com/20 ... ionisation

Der Antrag 275 wurde einstimmig angenommen !!!





Thierry Schaffhauser,
President, GMB Entertainment branch I50 - (Sex industry)
GMB Britain's General Union
http://en.wikipedia.org/wiki/GMB_union
http://www.iusw.org
international union of sex workers
Sexworker Gewerkschaft affiliated to GMB





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Streik in London

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Selbst Sexworker können erfolgreich streiken

Sex workers go on strike too



Bild
Zeit-Tafel
:
5000 Jahre
Kampf um Rechte


Posted on June 28, 2011 by Thierry Schaffauser
http://thierryschaffauser.wordpress.com ... trike-too/


Sex workers’ unionisation and organisation is possible. In the UK, the GMB was founded more than one century ago by gas workers who many thought they couldn’t organise. They were young workers, with very hard working conditions, but they were able to be the first in the world to win a working time agreement at 8 hours a day. Nowadays, the GMB organises sex workers who face similar issues. Because of the law, sex workers can’t work together and are isolated from each other which makes difficult to meet colleagues and organise collectively. Despite being called the oldest profession we are one of the youngest trade union and we still lack this culture of trade unionisation.

In the past, sex workers have already taken industrial actions. On June 30, many workers will go on strike to defend their job, their pension and public services for all. As a sex worker, it is difficult to support concretely my comrades since I don’t work for an employer in a regulated workplace with labour rights. I still go sometimes to picket lines [Streikpostenkette] to show some solidarity but I feel frustrated that as workers in the sex industry we don’t seem to have a real power of nuisance since the withdrawal of our labour would be in many cases pointless.

Some opponents to sex workers’ rights say that sex workers never go on strike which is seen as an evidence of our lack of power and lack of capacity to organise. When sex workers organise, we do in priority against violence, criminalisation and the bad laws. In that context, we may often end up defending the same interest as the employers of the sex industry and this leads some to think that instead of organising against our exploitation we act in its favour.

Because of the law, many sex workers have to work as self employed. Indeed, any boss would be legally considered as a pimp. Challenging an employer would make visible this employer/employee relationship and could lead to arrest and thus jeopardise the job itself. A closed brothel or escort agency means one less workplace for us and losing our job. Despite our economic interest being different to those of our employers, many sex workers will show them respect and solidarity; because an employer is often a former worker or seen as a co-worker when many are still doing their old clients, because they are the ones taking the risk legally for us so we can work indoors or in a safer environment, and because despite situations of exploitation, when they don’t force us to work, we don’t see them as criminals.

According to the law and the UN declaration on Human Rights, any worker has the right to join a trade union. Any worker has the right to go on strike because our ancestors died for it and this should be remembered. Sex workers must have the same labour rights as any other worker because we are workers too.





Direktlink zu diesem posting (bitte weitergeben):
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=4508&start=113

EN www.bit.ly/sexworkhistory
DE www.bit.ly/sexworkgeschichte
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 14.12.2013, 22:31, insgesamt 23-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Eine andere Welt ist möglich

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Für eine andere Welt


Nie zuvor war der Geist der Revolte so stark und so verbreitet. Allein im Jahr 2009 wurden weltweit 524 Aufstände gezählt, und fast ein Drittel davon fand in Europa statt. Alle Proteste werden von jungen Menschen getragen, die ihrem Unmut über die Globalisierung Luft machen wollen. Die Jugend repräsentiert symbolisch, demographisch und genetisch-biologisch das Recht auf eine humane Zukunft.

Eine Dokumentation über revoltierende Protestbewegungen weltweit.
Les raisons de la colère (Die Grunde für den Ärger)
von Samuel Luret & Damien Vercarmer
arte Dez. 2010
52 Min.

Teil 1/4:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_QpIqcfsDlQ[/youtube]Teil 2/4: http://www.youtube.com/watch?v=uooLoBVSQzE
Teil 3/4: http://www.youtube.com/watch?v=MSuqUwU9vaE
Teil 4/4: http://www.youtube.com/watch?v=UGjnxEg_4v0

www.arte.tv/de/3508772,CmC=3508992.html

Chronik:
1974 Griechenland, Sturz der Diktatur

1975 Frankreich, Kirchenbesetzung der Sexworker (nicht in diesem Film)

1992 Los Angeles, Ghettos der Schwarzen, "Urbane Gewalt"

2007 Kopenhagen, Jugendzentrum geschlossen und verkauft an Klerikale, "Altermondialisten" protestieren

2008 Griechenland, Jugendlicher von Polizei erschossen "600 Euro Generation" (Generation Praktikum)

2009 Weltweit 524 Ausschreitungen, Arbeiteraufstände in 15 Ländern

2010 China, Shenzhen und Suzhou (Werkbank der Welt), Arbeiter der Ricoh-Werke, Mingong (Wanderarbeiter) revoltieren

2011 Kopenhagen, die 800 Bewohner von Kristiania kaufen ihren besetzten Stadtteil von der Stadt für 10 Millionen Euro (nicht im Film).

Chronologie 5000 Jahre Kampf um Freiheit und Menschenrechte
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=81966#81966





Es geht um Inklusion vs. Macht des Staates und Herrschenden zur Exklusion (Definitionsmacht, Gewaltmonopol).

Es geht um den Wert des Lebens für jeden Einzelnen und das Versagen des Staates und der Starken dem Potential des Lebens aller gerecht zu werden (Die soziale Frage). Um Demokratien, die ihr Gleichheitsversprechen nicht einlösen.

Die Rivolte ist das Lebenszeichen der Marginalisierten, Prekarisierten, Perspektivlosen, Exkludierten... Ausschreitungen sind lebende Arbeit, Sozialarbeit, die gegen die Übermacht der toten Arbeit protestiert (Maschinen, Eigentumsrechte und hochverzinstes Kapital).

Das Klassenbewußtsein der Arbeiterbewegung, als ein starkes Zugehörigkeitsgefühl das sich produktiv und in der Tarifautonomie ausgleichend auswirkte, zerbricht im 2. Jahrtausend aufgrund des entfesselten globalisierten Wettbewerbs, wo das digitale Kapital mobiler und wachstumsstärker ist als alle ausgleichenden Migrantenströme oder Bevölkerungsentwicklungen.

Ökonomische Erklärung für Gentrifizierung:
Bild
siehe
: Prostitution und Baurecht





Was ist Rolle und Platz für Sexworker in diesem Strukturwandel einer sozial-aufbrechenden Welt (größer werdende arm-reich Schere)?

Sexworker leben und arbeiten in der Sphäre und an Seite der Arbeiter oder aber der Wohlhabenden und Globalisierungsgewinner.
Die Sexworker-Community (wenn es sowas denn gibt) ist zutiefst gespalten und atomisiert, allein weil es bereits unsere Zielgruppe, die Kunden sind. Sexworker sind sowohl Arbeiter als auch Unternehmer (Kapitalist), selbst wenn es nur prekarisierte Alleinunternehmer sind, die wie fliegende Händler durchs Land reisen müssen. Insofern befinden sich Sexworker in keinem anderen Dilemma als Angestellte der kleiner werdenden und abzurutschen drohenden Mittelschicht. Sie sind zwar Arbeiter, fühlen sich aber als Leitende die den Herrschaftsinteressen folgen (und sich evt. verkaufen (nichtsexuelle Prostitution), vgl. Radfahrermentalität: nach oben streben und nach unten treten).

Der Film endet mit der Forderung nicht sprachlos zu werden, bzw. die gemeinsame Sprache, das was wir Politik nennen, grundsätzlich neu zu definieren.

An vielen Orten reagieren Sexworker explizit politisch:
Dortmund www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=96185#96185
Frankfurt www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=99748#99748 (Einladung)
Hamburg www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=100822#100822
Korea www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=98819#98819
...





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Warum nicht mehr Arbeiter protestieren?

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Scham verhindert Solidarisierung und Engagement


Was für Arbeitslose gilt, gilt genauso für Sexworker.

Scham, verringertes Selbstwertgefühl und keiner will zu den Stigmatisieren und Ausgegrenzten dazu gehören.

Bei Sexworkern kommen noch Migration (Ausländerstatus, fehlende Sprachkenntnisse), evt. Alter, Geschlecht, Homosexualität, Fetisch (BDSM) als weitere Schamfaktoren hinzu.

Even so, numerous studies have shown that unemployment leads to feelings of shame and a loss of self-worth. And that is not particularly conducive to political organizing. As Heather Boushey, an economist at the liberal Center for American Progress, puts it, rather bluntly: “Nobody wants to join the Lame Club.”

...

In countries other from the US, workers have mobilized online (Britain, Greece and in the Middle East).

But many Web sites geared toward the unemployed aren’t about mobilizing workers. Many instead provide guidance about things like posting résumés online, or simply offer the comfort of an online community.

“People can feel like they have their own community online, which is useful emotionally, but they also have to have the desire and demand to do something about their situation first before they start using that online presence to organize anything in person.”

During the Great Depression, riots erupted on the bread lines.

Wie funktioniert das Geheimnis der Selbstorganisation heutzutage? (Kirchenbesetzung Saint-Nizer durch Sexworker in Lyon 1975, Selbstverbrennung des 26-jährigen Gemüsehändlers Mohamed Bouazizi am 17. Dezember 2010 in Tunesien, Tahrir Platz 2011 in Kairo, Plaza del Sol in Madrid 2011 ...)

Die Arbeitslosen werden durch mit statistischen Trix kleingerechnete Zahlen zusätzlich marginalisiert (alle krankgeschriebenen, ohne Sozialgeldbezug, Zeitarbeiter, Kurzarbeiter oder in befristeten Maßnahmen werden einfach nicht gezählt... Die veröffentlichten Statistiken sind massiv frisiert).

In USA hat die vom Großkapital (Koch Industries) finanzierte konservativ-nationalistische Tea Party Bewegung die Leute manipuliert und linkes Gedankengut geschickt ausgebotet (Klassenbewustsein umgelenkt auf Nationalismus oder Rassismus).

Obama ist möglicherweise nur eine Marionette. Er konnte schon sein Wahlversprechen das außergesetzliche Folterzentrum Guantánamo auf Kuba zu schließen nicht einlösen.


Wie die Arbeitslosen unsichtbar wurden
Somehow, the Unemployed Became Invisible
www.nytimes.com/2011/07/10/business/the ... wanted=all

Financial Hardship and Shame: A Tentative [ansatzweises] Model to Understand the Social and Health Effects of Unemployment
http://bjsw.oxfordjournals.org/content/ ... 7.abstract

Effects of unemployment on mental and physical health
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1646287/

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Re: Warum nicht mehr Arbeiter protestieren?

Beitrag von Aoife »

          Bild
Marc of Frankfurt hat geschrieben:Wie funktioniert das Geheimnis der Selbstorganisation heutzutage?
Kann sein, dass ich das bisher wirklich nur bei internen Diskussionen im Moderatorenbereich gesagt habe, deshalb sicherheitshalber hier nochmals für alle und öffentlich:

Selbstorganisation ist ein Naturgesetz, sie funktioniert somit heutzutage nicht anders als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt.

Und das "Geheimnis" wird schon durch den Namen verraten: Selbstorganisation organisiert sich selbst, aber so kraftvoll und erfolgreich sie ist, versucht man hereinzupfuschen und nach intellektuellen/ideologischen Gesichtspunkten zu "organisieren", so zieht sich die Selbstorganisation zurück und der selbsternannte Organisator wundert sich warum nichts geht.

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Erfolgsgeschichte

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Geschichte der Sexworker-Bewegung Argentinien:

Incorporating Sex Workers into the Argentine Labour Movement



Kate Hardy
University of London

Sex workers in Argentina and beyond are making their histories visible through political action, often in the face of extreme and violent repression...

Wesentlich für den Erfolg war eine Kooperation mit der Gewerkschaft CTA - Central de Trabajadores Argentinos.

http://leeds.academia.edu/KateHardy/Pap ... r_Movement


Argentinien hat nach Indien die zweitgrößte Sexworker Gewerkschaft: AMMAR.

Gegründet von Elena Reynaga
Rede der Sexarbeiterin auf der Welt AIDS Konferenz Mexiko '08:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=41516



AMMAR - Asociatión de Mujeres Meretrices de la Argentina
www.ammar.org.ar
www.facebook.com/profile.php?id=1403559885

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Sozial & Marktwirtschaft

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Sexworker Genossenschaften:

Das eherne genossenschaftliche Transformationsgesetz (1896)



vom Nationalökonom Franz Oppenheimer
(1864 Berlin - 1943 LA)

Bild
Sein Schüler Ludwig Erhard, Deutscher Bundeskanzler,
veranlaßte diese Briefmarke 1964.

  • Oppenheimer'sches Transformationsgesetz:

    "Nur äußerst selten gelangt eine Produktionsgenossenschaft zur Blüte.
    Wo sie aber zur Blüte gelangt, hört sie auf eine Produktivgenossenschaft zu sein."

    [- Oppenheimer, Die Siedlungsgenossenschaft. Versuch einer positiven Überwindung des Kommunismus durch Lösung des Genossenschaftsproblems und der Agrarfrage, Leipzig 1896
    - Oppenheimer, Großgrundeigentum und soziale Frage, Versuch der einer neuen Grundlegung der Gesellschaftswissenschaft, Berlin 1898
    zitiert nach Diss. Kruck 1992, Seite 304]

Das solidarische Prinzip unter Genossen kann in einer für jeden offenen Produktivgenossenschaft im feindlichen Wettbewerbsumfeld einer kapitalistischen Marktwirtschaft nicht funktionieren, ohne dass sie Konkurs geht oder sich transformieren muß.

Was stattdessen funktionieren kann, ist eine auf ausgewählte Mitglieder beschränkte Produktionsgenossenschaft, die intern die Genossenschaftsregeln umsetzen kann (gleiche Rechte, gleiche Pflichten, gleicher Lohn, gleiche Arbeit) aber nach außen wie ein kapitalistisches Unternehmen agiert.


Das soziale Genossenschafts-Ideal als Produktionsunternehmen funktioniert im realexistierenden Kapitalismus nicht, sondern sie muß sich abschotten oder teilweise transformieren in einer "Ausbeutergenossenschaft".

Offene Genossenschaft funktioniert nur als Einkaufs-, Konsumgenossenschaft und als Wohn-, Siedlungs-, oder landwirtschaftliche Genossenschaft. Weil hier Interessengleichheit besteht, was sich mit wachsenden Mitgliederzahlen addiert und verstärkt.

Bei Produktion und Absatz hingegen herrscht Interessengegensatz (Konkurrenz) und mit steigender Mitgliederzahl verringert sich Dividende oder Renditeanteil.


Dieses Transformationsgesetz beschreibt und erklärt ferner den Gegensatz von demokratischem Selbsthilfe- oder Genossenschaftsprinzip zu Herrschaft. Herrschaft nicht verstanden als persönliche Machtbeziehung [Max Weber] sondern als vertikale Sozial- oder Ausbeutungsbeziehung zwischen ungleich mit Rechten (z.B. Eigentum, Kontrolle der Absatzwege) ausgestatteten Klassen [Marx, Oppenheimer].





http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Oppe ... sformation

"Transformationsgesetz" und Wirklichkeit der Oppenheimerschen Genossenschaftstheorie
www.franz-oppenheimer.de/kruck/wk92a.htm

Franz Oppenheimer - Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft und Selbsthilfegesellschaft
Dissertation Werner Kruck 1992
http://wk0.de auch als PDF

www.franz-oppenheimer.de

Sexworker Genossenschaften:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=65280#65280

Ehernes Lohngesetz von Ferdinand Lassalle:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=39353#39353





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 08.04.2012, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

RE: Gemeinsam sind wir stark - Einzeln müssen wir betteln

Beitrag von Aoife »

Hier ein IMHO hervorragender Ansatz von der spanischen Protest-/Bürgerrechtsbewegung hergekommene Strukturen zu überwinden.

Mein Problem mit der gewerkschaftlichen Organisation ist ja gerade, dass diese im soliden Bereich massiv versagt hat ... sie hat vielleicht vor 100 Jahren einige Verbesserungen bewirkt, auf die wir im sex work heute noch warten - aber deshalb inzwischen bekannte historische Fehler, nämlich eine Gewerkschaft zu gründen, die schon bald nicht mehr die Interessen der arbeitenden Mitglieder sondern nur noch diejenigen ihrer Funktionäre vertritt (zumindest wenn man "vertreten" nicht nur als Lippenbekenntnis, sondern als erfolgreiches Engagement versteht) - und dieser neue Ansatz scheint mir wirklich neu zu sein, das Potential zu haben zu wirklich neuen und erfolgreicheren Strukturen zu führen.

Da die ganze Sache nicht nur in ihrer Umsetzung, sondern auch in ihrer wissenschaftlichen Untermauerung noch in kreativer Bewegung ist verzichte ich bewußt darauf, das derzeitige .pdf hier einzustellen, sondern gebe nur das link, das zu den nach dem jeweiligen Erkenntnisfortschritt aktualisierten .pdf führt:

http://takethesquare.net/2011/07/31/qui ... ssemblies/

Auch wenn der begleitende Text English ist - bitte, wenn ihr kein English könnt, schaut trotzdem, die .pdf liegen auch in Französisch, Italienisch und Spanisch dort verlinkt vor.

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard