
August der Starke und die Mätressenwirtschaft
Er hieß nicht der Starke weil er siegreich war als Feldherr. Nein, die Schweden waren siegreicher und sind gegen ihn über Finnland, Estland ... Polen bis Sachsen einmarschiert (großer nordischer Krieg 1700).
Er, der Kurfürst von Sachsen, hieß August der Starke, weil er so groß oder bullig war (120kg) evt. wie ein Hells Angel Rocker und weil er auch 'stark gebaut' d.h. stark im Bett war...
Und schwach war er wohl was die monogame Kontrolle seines Sexualtriebes betraf, ein Lebemann und Frauenheld eben. 120 Affären und 300 uneheliche Kinder. Nur 9 davon anerkannt, deren Namen überliefert sind...
In Dresden trifft er Anna Constanzia von Holm als ihr brennendes Haus gelöscht wird. Sie hatte sich gerade fein gemacht, als wie im Aschenputtelmärchen das Feuer ihr Haus entzündet hatte. Sein Liebesfeuer war auch gleich entfacht und er machte sie zur gutbesoldeten Mätresse und Gräfin Cosel.
Sie entlockt ihm 'mit den Waffen einer Frau' (=Kobern) eine Apanage von 100.000 Taler pro Jahr (mit der ungefähren Kaufkraft von sagenhaften 2,6 Mio Euro/Jahr heute) plus ein schriftliches Heiratsversprechen. Sein höchster Staats-Beamter Flemming bekam zur selben Zeit nur den 25ten Teil davon: 4.000 Taler = 2.666 Gulden = 100.000 Euro Jahresgehalt heute).
Das Luxusleben war teuer. Da erfindet die Mätresse für ihn die Umsatzsteuer und erklärt ihm das Prinzip der Netto-Allphasen-Wertschöpfungsbesteuerung mit Vorsteuerabzug indem sie ein Eiswürfel wie im Spiel 'Stille Post' herumreichen läßt. August der Starke wird Erfinder der Generalkonsumtionsakzise und führt als erster diese neue Steuerart ein, die heute auch alle Frauen entrichten müssen, sofern sie Sexworker sind und nicht Mätresse oder Ehefrau.
Ferner hat er den aus Preussen entführten Apothekersohn und Alchemisten Böttger im Kerker sitzen (Menschenhandel), weil der behauptet Gold machen zu können (Alchemie). Später wird sich dieser freikaufen können mit seiner Erfindung vom weißen Gold. Das wird für Sachsen zum Geschäftserfolg und das chinesische Monopol auf dem Weltmarkt brechen (Weltmarke Meissner Porzellan). Handel erweist sich erstmals profitabler als Kriegsführung.
Der König will mehr Luxus und Macht und ist Deutschlands barockester Fürst, der es Ludwig in Versailles gleich machen will. Da aber im HRR (heiligen römischen Reich was 1.000 Jahre in Deutschland andauert) schon Leopold I. von Habsburg im preussischen Berlin ein König ist, kauft August sich in Polen auf dem Königstron ein mit Schmiergeldern in Höhe von 2 Mio Gulden (26x das Jahresgehalt seiner Mätresse). Und weil Polen nur einen katholischen Führer akzeptiert, konvertiert er mal eben zum römisch-katholischen Glauben inkl. Krönung in Krakau 1697. Dann verläßt ihn auch noch seine katholische Gattin und Königin Eberhardine. So wird er frei für weitere Mätressen-Abenteuer.
In Warschau wird ihm von einer verarmten-adeligen Mutter ihre 19jährige schon verheiratete Tochter Gräfin Dönhoff in die Hände gespielt (Kuppelei/Zuhälterei). Neue Liebe entflammt, es kommt zum Sex, kurzerhand wird entheiratet und die junge Dame zu seiner neuen Mätresse gemacht.
Doch die Cosel kämpft um ihn und ihren Status, wird jedoch abgesetzt und wegen Hochverrat auf Schloß Pilnitz an der Elbe bei Dresden verbannt. Sie kann nach Preussen fliehen, wird aber ausgeliefert gegen den Preis und Austausch preussischer Deserteure. Es zeigt sich, das Heiratsversprechen war das Papier nicht wert auf dem es geschrieben stand. In der Festung Stolpe blieb sie 49 Jahre gefangen, wurde 85 Jahre alt und überlebte ihn um 30 Jahre.
Bei so einem hohen Lebens- oder Berufsrisko rechtfertigt sich auch das exorbitante Liebeshonorar oder was meint Ihr?
- Tolle TV-Dokumentation aus der ZDF-Serie "Geschichte der Deutschen"
45 Minuten:
www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1 ... -die-Liebe
Pompös inszenierte fürstliche Kober-Szene bei Minute 28.
Friedrich August I. von Sachsen 1670-1733
http://de.wikipedia.org/wiki/August_II._%28Polen%29
"Kober-Lehrfilm Massagesalon":
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=82927#82927