Länderberichte U.S.A.:

Hier findet Ihr "europaweite" Links, Beiträge und Infos - Sexarbeit betreffend. Die Themen sind weitgehend nach Ländern aufgeteilt.
Antworten
Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Meanwhile in Cartagena, Columbia

#221

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 03.11.2012, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Falschverurteilung aufgehoben

#222

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Darrell Dula 25, man of color from Brooklyn, jailed for nearly 1 year in rape with friends that alleged victim recanted 1 day after making accusation

Orthodox Jewish woman 22 said she had been raped and pimped out since she was 13

then claimed she lied and was a hooker for 5 years and made up the rape allegation,

but the 4 men were later indicted, because her later recantation was lost during prosecution and trial ...



www.nydailynews.com/new-york/brooklyn/d ... -1.1063343

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Zeitungs-Debatte pro/contra

#223

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Legalisierungsdebatte

NYT: Is Prostitution Safer When It’s Legal?



Aufsätze von Sexworker-Rights-Aktivisten und Abolutionisten:

Pro:

Labor Laws, Not Criminal Laws, Are the Solution
Carol Leigh,
Bay Area Sex Workers Advocacy Network
www.baySwan.org

Ignore the Stigma and Focus on the Need
Martha C. Nussbaum,
University of Chicago

Nevada’s Legal Brothels Make Workers Feel Safer
Barbara G. Brents,
University of Nevada, Las Vegas

Legality Brings Protection and Better Care
Chika Unigwe,
author, "On Black Sisters Street"

Contra:

Legality Leads to More Trafficking
Rachel Lloyd, author, "Girls Like Us"

Criminalize Only the Buying of Sex
Max Waltman,
Stockholm University

Such Oppression Can Never Be Safe
Norma Ramos,
Coalition Against Trafficking in Women (CATW)

Nevada’s Legal Brothels Are Coercive, Too
Stella Marr,
Survivors Connect


www.nytimes.com/roomfordebate/2012/04/1 ... tion-safer





Bild
vergrößern






Vgl. Debatte mit Abstimmung pro Sexwork damals bei The Economist (UK Sept. 2006):
Ergebnis: 77% zu 23% für eine Legalisierung der Prostitution.
www.economist.com/debate/overview/182
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=86856#86856
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 10.01.2013, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Anti-Diskriminierung

#224

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Stipperin die geoutet wurde, klagt ihren Job ein:
Solche Fälle verdeutlichen, warum es ein Anti-Diskriminierungs-Gesetz auch für Sexworker geben muß

Reporter Sarah Tressler sues after Houston Chronicle fires her for moonlighting as a stripper



Sexarbeiterin leistet sich teuere Star-Anwältin gg Diskriminierung
Bild
Sexworker Sarah Tressler und Anwältin Gloria Allred

www.gloriaAllred.com
www.en.wikipedia.org/wiki/Gloria_Allred



By Charlie Smith, May 11, 2012

The bias against female exotic dancers continues.

That's pretty clear in the Houston Chronicle's dismissal of reporter Sarah Tressler because in her spare time, she worked as a stripper.

Tressler, who covered high-society parties, has a master's degree from New York University. She started dancing at nights because she needed money and the economy was in the doldrums.

Sarah Tressler speaks about being fired.

Celebrity lawyer Gloria Allred—who is representing Tressler— claimed at a recent news conference (Litigation PR) that the dismissal was discriminatory because it's mostly females who work as strippers.

Tressler has since filed a lawsuit alleging discrimination on the basis of sex. She claimed that her employer never asked about this work, which was exposed by a rival newspaper.

[ vergleiche diesen Fall im Sexworker.at-Land:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=8666
Ein Berufsrisiko für nebenberufliche Sexworker ]

"The idea of somebody outing me seems like it would be such a mean thing to do that I never thought anybody would do it," Tressler told ABC News.

Gloria Allred defends a reporter who was dismissed for being a stripper.

Earlier this year, the Straight published a feature article by exotic dancer Wrenna Robertson, who called for an end to discrimination against consensual sex workers.
www.straight.com/article-626751/vancouv ... sex-worker

In the piece, Robertson wrote: "Why can’t I be just a stripper, when a waitress can be just a waitress, a construction worker just a construction worker? Why should it matter one iota that I have a university education?"

It's a question that the editor and publisher of the Houston Chronicle should ponder, in light of what they've done to Tressler.

Apparently, it's okay in North America to become a journalist after working as a spin doctor for a sleazy politician or acting as a paid lobbyist for big business or shilling propaganda for a right-wing think tank. But it's not okay to be a reporter if all you've done is remove your clothes on-stage in front of a few people.

Is it any wonder that so many people are losing trust in the mainstream media?

mit 2 videoclips
www.straight.com/article-684571/vancouv ... g-stripper



Hier hatte die Anwältin Gloria Allred schonmal eine Sexarbeiterin verteidigt gegen ein Hotel, nachdem sie von ihrem berühmten Freund verlassen worden war:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=76295#76295





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 19.08.2012, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

RE: Länderberichte U.S.A.:

#225

Beitrag von Aoife »

Auch wenn von einem eventuellen Geldfluss nicht berichtet wird, ich denke trotzdem recht interessant - anscheinend muß an jedem Ereignis irgendwer schuld sein und dafür bezahlen:

Family of man who died of heart attack during a threesome wins £2m compensation

Read more: http://www.belfasttelegraph.co.uk/news/ ... z1xbmaLVU6

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Taxi fahren kann teuer werden

#226

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Associated Press

NEW YORK — Mayor [and Billionair owner of business TV channel] Michael Bloomberg has signed a bill to strengthen penalties against cabbies who knowingly work with sex traffickers.

After considering arguments for and against the bill, Bloomberg signed it Friday on his weekly WOR radio show.

The bill imposes a $10,000 fine [8.000 EUR] on drivers who are convicted of a felony related to sex trafficking. The cabbies would also lose their Taxi and Limousine Commission licenses. The measure targets drivers who assist sex traffickers by driving women to johns.

Bloomberg said, "As we are speaking, I am signing the bill."

The bill's sponsor, City Councilwoman Julissa Ferreras, said she is "very happy that this is finally happening."

Some opponents of the bill had said they worried it could make cabbies afraid to pick up passengers who are provocatively dressed.


http://online.wsj.com/article/AP9f4a0fc ... b3789.html

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

CASE act

#227

Beitrag von Marc of Frankfurt »

In California scheinen die Prostitutionsgegner einen Trojaner gegen Prostitution und freizügigen Sex installieren zu wollen unter dem Deckmantel der Menschenhandelsbekämpfung:


Proposition 35 / CASE act

California anti trafficking act - Nov. 2012



www.caseAct.org

Hier ist eine systematische sehr ausführliche, sehr gute Analyse wie das Gesetz und vom vom gestrickt ist und welche Webfehler vorhanden sind... (english)

www.orangejuiceblog.com/2012/07/i-despi ... d-prop-35/ :eusa_clap


Und die Gruppe dagegen

Oppose Prop 35
www.facebook.com/groups/446223098733130/





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Mutige engagierte Kollegin *bravo*

#228

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Mündliche Eingabe von Sexworker und Sexworker-Union Aktivistin Maxine Doogan von www.espu-ca.org in San Francisco gegen die geplante Gesetzgebung CASE act / Prop 35 in Californien


California Joint Senate and Assembly Public Safety hearing
August 14, 2012

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=_gcNHvY3QLQ[/youtube] und weitere andere Sexworker und Anwälte im diesem Videokanal.





.

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7424
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte U.S.A.:

#229

Beitrag von fraences »

Kalifornien und Proposition 35: Gegen Menschenhandel … oder auch gegen Frauen und Sexarbeiter_innen?


Am kommenden Dienstag, den 6. November 2012 geben die kalifornischen Bürger_innen ihre Stimme nicht nur für die Präsidentschaftswahlen ab. Sie werden auch über verschiedene “ballot propositions” abstimmen. Eine “ballot proposition” stellt ein Instrument direkter Demokratie dar. Überwiegen die “Ja”-Stimmen, wird die proposition Gesetz.

Am 6. November wird auch über die umstrittene Prop 35 (offizielle Seite hier http://voterguide.sos.ca.gov/propositions/35/ ) abgestimmt, die sich dem Thema “sexuelle Ausbeutung” und “Menschenhandel” widmet. Die kritischen Stimmen, die sich gegen die Prop 35 erhoben haben, sind jedoch laut geworden und ihre Argumente sind wichtig – denn Proposition 35 scheint “Menschenhandel” zu instrumentalisieren, um u.a. Sexarbeiter_innen zu Sexualstraftäter_innen zu machen, die auch als solche registriert werden müssen und in gleichem Maße, wie Menschenhändler_innen, bestraft werden können.

Auf den ersten Blick ist die proposition 35 unterstützenswert, denn Menschenhändler_innen und Sexualstraftäter_innen sollen durchaus dafür bestraft werden, wenn sie eine Person ausbeuten, sei es jetzt in der Prostitution oder in anderen Gewerbe. Sexuelle Ausbeutung und Gewalt darf nicht gebilligt werden.
Proposition 35
erweitert den Begriff “human trafficking” (Menschenhandel). So würde z.B. die Verbreitung von pornographischem Material mit Minderjährigen als Menschenhandel eingestuft werden können – auch wenn die Person, die diese Materialien verbreitet, keinen Kontakt zu der abgebildeten minderjährigen Person hat oder je hatte.
erhöht die Strafen für erzwungene Prostitution auf bis zu 20 Jahren und erzwungene Arbeit, bzw. Ausbeutung von Arbeit, auf bis zu 12 Jahre sowie Erhöhung der finanziellen Strafen auf bis zu 1,5 Millionen Dollar.
betont, dass eine frühere Tätigkeit von “Opfern von Menschenhandel” in der Prostitution, nicht die Glaubwürdigkeit desselben vor Gericht einschränken darf oder sie dafür bestraft werden darf.
erweitert die Anforderungen des sogenannten “Sex Offenders Registry“. Sogenannte “sex offenders” müssen in den USA registriert werden. Mit der proposition 35 würden sie zusätzlich einer kompletten Überwachung der Internetaktivitäten unterzogen.
Mit dem Bild “böser Menschenhändler” im Kopf, klingen diese Vorschläge plausibel und nützlich, ja sogar wünschenswert. Aber dem ist nicht so, da auch Sexarbeiter_innen, die weder Opfer noch Täter von Menschenhandel sind, in hohem Maße negativ von Prop 35 betroffen sein könnten.

Im Unterschied zu Deutschland, wo Sexarbeit und Prostitution weitgehend als Dienstleistung anerkannt und akzeptiert ist, ist Prostitution in den USA, auch in Kalifornien, komplett kriminalisiert. Eine Person, die sexuelle Dienstleistungen gegen Entgelt anbietet, begeht in den USA eine Straftat. Durchschnittlich werden in den USA jährlich ca. 75.000 Personen verhaftet und verurteilt, weil sie im Sexgewerbe tätig waren oder sind – zu diesen Personen gehören auch freiwillig arbeitende Sexarbeiter_innen. Mit der Prop 35 besteht die Gefahr, dass die Kriminalisierung von Sexarbeiter_innen eine Stufe weiter getrieben wird und diese nun als “sex offenders”, als Sexualstraftäter_innen, registriert werden müssen und, genauso wie andere “sex offenders” – Pädophile, Vergewaltiger, usw. – 24/7 überwacht werden.

“California’s Prop 35: A Misguided Ballot Initiative Targeting the Wrong People for the Wrong Reasons” (Melissa Gira Grant)

Das Hauptproblem der Proposition 35 ist, dass sie nicht nur auf sogenannte Menschenhändler abzielt sondern auch auf Sexarbeiter_innen. Dies trifft im übrigen auf die meisten anti-trafficking Gesetze in den USA zu, da Sexarbeit kriminalisiert ist und entweder als Straftat (der Sexarbeiter_innen und der Kunden) gilt oder aber aber als Menschenhandel. Doch die Folgen der prop 35 wären weitereichender.

Im folgenden zitiere ich aus “California’s Prop 35: A Misguided Ballot Initiative Targeting the Wrong People for the Wrong Reasons”, einem Artikel von Melissa Gira Grant.

“Proposition 35 fügt sich in diese gefährliche Vermischung ein: Die überlappende Matrix der Gesetze gegen Menschenhandel, die zunehmend akzeptierte Verwechslung von kommerziellem Sex mit Menschenhandel, die in diesen Gesetzen gefunden werden kann und die Anliegen der Aktivist_innen. Wird sie angenommen, wird Prop 35 weitere schwere Strafen für das mit sich ziehen, was sie als “sexuelle Ausbeutung” beschreibt – ein potenziell weitreichender Begriff, der jede Art von kommerziellem Sex umfassen kann, ob nun Gewalt, Betrug oder Zwang im Spiel waren oder nicht.

Nach Prop 35 könnte jede Person, die im Sexgewerbe irgendwie tätig ist, potenziell als in Menschenhandel verwickelt angesehen werden. Diesen Personen könnten nach der Neudefinition vom „Menschenhandel“ im Gesetz auch die dort genannten Strafen verhängt werden, wie z.B. Geldbußen zwischen $ 500.000 und $ 1.000.000 oder Haftstrafen von fünf Jahren bis lebenslänglich. Diese Strafen werden zusätzlich zur Pflicht verhängt, sich als Sexualstraftäter zu registrieren und der Hingabe an eine lebenslange Internet-Überwachung: das heißt, alle “Internet-Kennungen” müssen weitergegeben werden, “jede E-Mail-Adresse, jeder Benutzername, jeder Bildschirmname oder ähnliche Kennung, die benutzt werden, um an Forumsdiskussionen, Chatroom-Diskussionen, Instant-Messaging, Social Networking oder ähnliche Internet-Kommunikation” teilzunehmen.

Aktivist_innen sagen, dass die Verwechslung von Sexarbeit mit Menschenhandel nicht nur Menschen in der Sexindustrie gefährdet, sondern dass sie Überlebenden von Menschenhandel nichts bringt. …

Wird sie angenommen, könnte Proposition 35 dazu führen, dass auch jemand, der oder die in Kalifornien in der Zeit nach 1944 wegen Prostitutionsdelikten (prostitution-related offenses) verurteilt wurde, sich ebenfalls als Sexualstraftäter_in registrieren lassen muss und zu lebenslanger Internet-Überwachung verurteilt wird. Dies ist der Grund warum Naomi Akers, Direktorin des St. James Infirmary, ein Arbeits- und Gesundheitsschutzklinik, die von und für Sexarbeiter_innen in San Francisco betrieben wird, sich stark gegen den Gesetzesentwurf geäußert hat. Auf einem Facebook-Bild, das schnell in den Online-Communities von Sexarbeiter_innen verbreitet wurde, schrieb Akers “Ich habe eine frühere Verurteilung wegen eines Verstoßes gegen 647A ” – das heißt, „unzüchtiges Verhalten“ (lewd conduct) und ist eine der häufigsten Anklagen kalifornischer Strafverfolgungsbehörden gegen Sexarbeiter_innen – “als ich als Prostituierte auf den Straßen gearbeitet habe und wenn Prop 35 durchgeht, werde ich mich als Sexualstraftäterin registrieren müssen.”

Prop 35 macht es möglich, “dass wegen Prostitutionsdelikten verurteilte Menschen in die Sexualstraftäterliste aufgenommen werden”, sagte Juhu Thukral, Leiter des Rechts-und Lobbyarbeit bei The Opportunity Agenda sowie Gründer und ehemaliger Direktor des Sex Workers’ Project. …

Historisch und bis zum heutigen Tag wurden diese Anklagen überproportional häufig gegen Frauen in der Sexarbeit (cisgender und transgender), transgender Frauen, ob sie nun Prostituierte sind oder nicht, und Schwarze Frauen (PoC), sowie homosexuelle Männer und „gender nonconforming people“ gerichtet. Dies ist eine fehlgeleitete und gefährliche Überreichweite eines Gesetzesentwurfes, der angeblich zum Schutz genau dieser Personen dient.”

http://menschenhandelheute.wordpress.co ... sition-35/
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
Ariane
PlatinStern
PlatinStern
Beiträge: 1330
Registriert: 14.03.2008, 12:01
Wohnort: Berlin
Ich bin: ehemalige SexarbeiterIn
Kontaktdaten:

#230

Beitrag von Ariane »

Wow, 53 Personen haben bislang die Petition unterzeichnet! Ich bin beeindruckt. Der Cause endet in drei Tagen. Man hatte auf mind. 5000 Unterschriften gehofft.
love people, use things - not the other way round

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7424
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte U.S.A.:

#231

Beitrag von fraences »

Prop 35 Bad for the Body Bad for the Brain Bad for Everyone

http://www.youtube.com/watch?v=FBUqKdiExs4
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
nina777
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 5025
Registriert: 08.05.2008, 15:31
Wohnort: Minden
Ich bin: SexarbeiterIn

#232

Beitrag von nina777 »

7.11.2012

Gummi-Pflicht für Pornostars gefordert

Unter den unzähligen Initiativen, Verfassungsanträgen und Referenden, über die Amerika an diesem Wahldienstag abstimmt, sind auch ziemlich schräge. Zum Beispiel neue Regeln fürs Porno-Business.


Im Los Angeles County sind die Stimmbürger aufgerufen, über Änderungen der Arbeitsbedingungen der Pornostars zu befinden. Die männlichen Protagonisten der Videos, für die das San Fernando Valley im L.A. County berühmt ist, sollen gemäss «Measure B» Kondome tragen müssen, wenn sie filmen, fordert die Organisation Aids Healthcare Foundation.

Damit sollen die Darsteller vor Ansteckung geschützt werden, und das Kondom-Gebot sei mit der Vorschrift von Helmen für Bauarbeiter vergleichbar, sagt Michael Weinstein, Präsident der Aids-Organisation.

Die Porno-Industrie will das natürlich nicht, denn der Gummi drum würde die wichtigste Einstellung in den entsprechenden Videos quasi verhüllen.

Ein Wegzug ist nicht so leicht möglich

Dann ziehen wir aus Los Angeles County weg, droht die Industrie, und drehen woanders ohne Gummi weiter. Denn tatsächlich ist die Initiative eine lokale, ennet der County-Grenze könnte die unverhüllte Rammelei weitergehen wie bisher.

Andererseits: Im Los Angeles County, zu dem auch Hollywood gehört, haben alle grossen Filmproduktionsfirmen und viele Zulieferfirmen ihren Sitz, und die Porno-Szene braucht die relativ liberale Umgebung des Show Business. Zudem ist das County mit über neun Millionen Einwohnern riesig, ein Wegzug also nicht ganz so einfach.

Aber das beste Argument für die Initiative hat ausgerechnet die Branche selbst geliefert: Nachdem im vergangenen August gleich fünf Pornostars an Syphillis erkrankt waren, lag die Branche wochenlang darnieder, rund 1000 Darsteller wurden getestet und vorsorglich mit Antibiotika versorgt.

In ihren Vorstoss hat die Aids Healthcare Foundation 350 000 Dollar für Werbung gesteckt, zudem musste sie eine Million Dollar ausgeben, um die benötigte Anzahl Unterschriften für «Measure B» einzusammeln.

http://www.20min.ch/ausland/dossier/usw ... s-28349360
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.

ehemaliger_User
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 2968
Registriert: 27.04.2008, 15:25
Ich bin: Keine Angabe

Libertinage in den USA

#233

Beitrag von ehemaliger_User »

"Wir müssen den Sex verteidigen"

Die amerikanische Historikerin Dagmar Herzog über Obamas Triumph, Angst vor Sex, eingeschränkte weibliche Selbstbestimmung und die Macht des "Pink Money". Interview: J. Feddersen & M. Reichert

taz: Frau Herzog, wir wollen über Politik und Selbstbestimmung reden. Bedeutet der Sieg Obamas auch einen Triumph für die sexuellen Bürgerrechte?


Dagmar Herzog: Ja, und das ist so erleichternd. Es geht einerseits um die Homoehe, aber auch um Verhütungsmittel für arme Frauen – und um ein richtiges Verständnis von Vergewaltigung. Zwei republikanische Politiker haben im Wahlkampf ganz offen gesagt, das Frauen auch im Fall einer Vergewaltigung das Kind austragen sollen.

Wie bitte?

Nicht nur: Kein Recht auf Abtreibung! Sondern auch: Es sei ja von Medizinern erwiesen, dass der weibliche Körper, wenn er wirklich keine Lust auf diesen fremden Mann hätte, gar nicht schwanger würde. Das hat eine unglaubliche Reaktion ausgelöst.

Eine depressive wie bei vielen Liberalen und Linken vor vier Jahren?

Eine wütende. Das hat eine immense Mobilisierung bewirkt, eben auch unter konservativen Frauen. Das Gleiche passierte im Fall der Verhütungsmittel: Eine junge Studentin hatte im Kongress berichtet, wie wichtig es für sie gewesen sei, staatliche Unterstützung für die Pille zu bekommen.

In ultrakonservativen Medien wurde sie dann als Nutte bezeichnet, das war sehr hässlich. Aber das Gute war: Die liberalen Frauen fanden so ihre Stimme wieder - und auch die konservativen protestierten.

Noch vor Kurzem waren Sie und viele andere progressive Kräfte in den USA wenig optimistisch.

Bis vor zwei Monaten war ja überhaupt nicht klar, dass Obama gewinnt. Wir können David Corn von Mother Jones dankbar sein für dieses Video, in dem Romney sagte, das 47 Prozent der Amerikaner nur von Regierungsgeldern leben … - da wurde vielen Ärmeren im Land klar, dass Romney wirklich nur für die Millionäre da ist. Und dann kam auch noch "Sandy" - die Republikaner hatten ja immer behauptet, dass es den Klimawandel gar nicht gibt.

Mitentscheidend für Obamas Sieg sollen die Stimmen der Schwulen und Lesben gewesen sein, hört man.

Ja, allerdings. Hillary Clinton hatte ja schon im Dezember in Genf gesagt, dass weltweite LGBT(Lesbian, Gay, Bisexual und Trans)-Rechte ein neuer Eckstein ihrer Außenpolitik werden würden. Im Sommer hatte sich dann auch Obama für die Homoehe ausgesprochen - und mittlerweile ist die Hälfte des Landes dafür. Das ist großartig.

Die Homoehe wird sich durchsetzen?

Ja, ganz sicher. Wir werden gewinnen. Man braucht in diesem Kampf zwei Ebenen. Zum einen muss man ganz viele liebende, gleichgeschlechtliche Paare zeigen. Man muss Liebe zeigen, viel Liebe, auch wenn es sentimental klingt - das ist so wichtig, um die Leute zu gewinnen. Aber man braucht auch einen Hebel.

Sie meinen: einen Baseballschläger?

Ja. Ich meine: Auf die Dauer hilft nur Power. Obama war sich ja auch lange unsicher, ob er bei dem Thema einsteigen soll. Aber dann wurde Druck auf ihn ausgeübt, und zwar von seinen finanziellen Unterstützern. "Pink Money", zwei seiner wichtigsten Geldgeber für den Wahlkampf waren Schwule, und die haben dann gesagt: Jetzt mach mal, Obama, sonst bekommst du kein Geld. Das war der heilsame Druck.

Worauf gründet eigentlich dieser konservative Gegendruck, dieser sexualpolitische McCarthyismus der Konservativen in den vergangenen 20 Jahren?

Vor allem die acht Bush-Jahre haben unglaublichen Schaden angerichtet. Bei der Sexualität gibt es immer Ambivalenzen, die Leute wollen sich da häufig nicht mit Freiheiten konfrontiert sehen. Und das haben die Republikaner ausgenützt. Wer hätte sich denn in den Neunzigern vorstellen können, dass man den eigenen Jugendlichen erklärt:

Ihr dürft keinen vorehelichen Geschlechtsverkehr haben? Niemand. Bush hat ganz zynisch und offen gesagt: Wir machen jetzt Abstinenzerziehung für alle, wir werden das benutzen, um Leute auf unsere Seite zu bringen. Das hat unheimlich gezogen, diese Angst vor der Sexualisierung der Jugend.

Da wurde ja offenbar mit starken Ressentiments gearbeitet.

Und das hatte einen homophoben Schlag, es hatte einen rassistischen Klang und einen frauenfeindlichen Spin. Alle drei Aspekte waren sehr wichtig für diesen "McCarthyismus", was die sexuellen Bürgerrechte anbetrifft. Auf einmal klagten hysterische Eltern vor Gericht, weil die Sexualerzieher in der Schule das Thema Homosexualität erwähnt haben.

Dieser "McCarthyismus" - der ist ja zivilgesellschaftlich ganz gut organisiert, etwa in den christlich-fundamentalistischen Kirchen. Trotzdem wundern wir uns, dass diese Kampagne so gut funktioniert. Warum ist das so?

Sexualität hat keine Lobby. Als ich mein Buch über die religiösen Rechte geschrieben habe, das war in den Bush-Jahren, da haben mich auch ältere säkulare, liberale, demokratische Frauen angeschaut, als ob ich vom Mars käme - weil ich der Meinung war, das Jugendliche selbst entscheiden sollen, ob sie vor der Ehe Sex haben oder nicht.

Diese Leute waren verunsichert, ängstlich. Ich musste immer nach Europa kommen, um zu sehen, wie Leute auf der Straße knutschen und sich liebevoll den Po tätscheln. Das erlebt man in den USA gar nicht so oft. Ich meine: Einerseits ist die ganze Gesellschaft mit diesem Sex-Geschnatter durchtränkt, aber gleichzeitig sind da diese starken Strafaffekte.

Strafen wofür?

In öffentlichen Schulen wurden dreckige Turnschuhe hochgehalten - als Symbol der verlorenen weiblichen Virginität wegen vorehelichem Sex. Man ist schmutzig, man ist verdreckt. Und dann der Rassismus. Abstinenzerziehung hat ja eigentlich seine Ursache in der Reagan-Ära, sie war Teil eines bundesweiten Wohlfahrtsprojekts für schwarze, alleinerziehende Mütter.

Das war ein Doppelprogramm: Wie ist man eine gute Mutter und wie kann man abstinent leben? Die schwarzen Wohlfahrtsempfängerinnen sollten keine Kinder mehr bekommen, und das war nicht einmal sehr subtil rassistisch.

Es gibt aber doch eine große Gegenbewegung: Immerhin sind vier Plebiszite in den USA zugunsten von Homosexuellen ausgegangen.

Das war hart erkämpft, richtig. Und der Wind hat sich in mancher Hinsicht gedreht. Aber ich habe gerade wieder diesen Aufsatz von Adorno gelesen, "Sexualtabus und Recht heute" von 1963, dieser Text, der für die neue Linke in jenen Jahren so wichtig war.

Ich habe den Text just zu der Zeit, als General Petraeus wegen seiner außerehelichen Affäre durch den Kakao gezogen wurde, gelesen. Adorno wusste schon: In solchen Fällen geht es um Strafaffekte, die da mobilisiert werden - obwohl wir ja eigentlich in einer liberalen Gesellschaft leben könnten.

Abermals: Was hat es mit den Strafaffekten auf sich?

Das ist ganz merkwürdig. Um es an der Homoehe zu illustrieren: Bei der geht es um Bindung, Monogamie und Verantwortung - und das zieht. Adorno erkannte: In einer superliberalen Gesellschaft, in der Sexualität sozusagen zu einem Hygieneartikel geworden ist und in der jeder ein gutes Sexualleben haben muss und darüber quatscht, da ist weder das Perverse noch das Leidenschaftliche erlaubt. Da sind dann plötzlich wieder alle aggressiv dagegen.

Nun klingen Sie, mit Adorno, wieder kulturpessimistisch.

Zumindest bezüglich der weiblichen Selbstbestimmung. Lieber ein lesbisches Paar, das sich liebt und heiratet, als eine Frau, die mit vielen Leuten schläft – so funktioniert die Rechnung. Alle tun so, als ob Sexualität okay wäre, aber in dem Moment, wo es irgendwie nicht ins Schema passt, kommen die Strafaffekte wieder zum Vorschein.

Das könnte in Deutschland auch so kommen. Ein Beispiel: Man kann inzwischen unter Heteros nicht mehr über schwule Sexualität reden, ohne dass daran Anstoß genommen wird.

Meine Erfahrung aus den USA ist, dass Heteros eigentlich sowieso nicht gerne über die Komplexität von Intimität und Sex sprechen. Vielleicht haben sie Angst vor Sex.

Und wie halten Sie es?

Ich finde, dass wir Sex verteidigen sollten, auch wenn es kompliziert ist oder wenn wir ambivalente Gefühle haben. Viele geraten in Panik, wenn es um Sexualität außerhalb einer Paardynamik geht. Man kann damit aber leben. Man muss keine Angst haben.

taz 22.11.2012

DAGMAR HERZOG
geboren 1961, ist eine der wichtigsten Analystinnen der US-amerikanischen Sexualpolitiken. Sie lehrt Geschichte an der City University of New York.
Auf Wunsch des Users umgenannter Account

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

TIPR

#234

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Menschenhandelsbericht 2012 / Trafficking in Person (TIP)


Zahlen USA 2010:

110 convictions trafficking
181 prosecutions trafficking
541 foreign certified victims (92 minors+449 adults)

62%/55% labour exploitation (minors/adults)
29%/12% sexual exploitation
9%/10% mixed exploitation

(page 48 www.unodc.org/documents/data-and-analys ... ericas.pdf)





Hier weitere US-Zahlen zu Menschenhandel & Kinderpornographie
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=127936#127936

Vergleichszahlen Deutschland etc.
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=1476&start=405

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Auswertung: Verhaftungen von Sexworkern

#235

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Research for Sex Workers:

Auswertung Polizeistatistiken über Sexworker Festnahmen in den U.S.A. 2005-2010



von Norma Jean Almodovar
www.policeProstitutionandPolitics.com
mit Schaubildern von mir.


Wie es ausschaut verhaftet die Polizei durchschnittlich über 50 erwachsene, volljährige und somit höchstwahrscheinlich überweigend selbstbestimmt arbeitende Sexworker, um 1 Minderjährigen erwischen oder retten zu können. Ein hoher Strafzoll den Sexworker für den "Jugendschutz" tragen.

Insgesamt gab es ca. 1/2 Millionen Festnahmen zwischen 2005-2010, was bedeutet dass bei geschätzen 2 Millionen Sexworkern in 24 Jahren - was ein gutes SW Alter wäre - jeder Sexworker statistisch gesehen einmal festgenommen wird.

Allerdings wurden bis jetzt nur die Zahlen für den einen Straftatbestand "prostitution offence" ausgewertet. Aber es gibt noch viele weitere Tatbestände wie 'disorderly conduct' oder 'keeping a disorderly house' für "pimping" und "pandering", die angewendet werden, wenn der Polizei ein direkter Beweis nicht gelingt (siehe: Scheinfreier oder Scheinprostitutierte als agent provocateur).

Interessant ist es dass es nach der Finanzkrise seit 2009 einen Trendwechsel zu steigenden Verhaftungen gibt und insbesondere Männer betroffen sind. Allerdings ist bisher aus den Statistiken nicht ersichtlich, ob es Stricher/Callboys oder Kunden sind (Stichwort: Freierkriminalisierung).

Den über 80.000 Sexworker-Festnahmen pro Jahr stehen gegenüber 541 mutmaßliche Opfer von Menschenhandel und 181 verfolgte Menschenhändler bzw. 110 Verurteilungen pro Jahr (Diagramme für 2010 gemäß UN-Bericht).

Research 4 sex work ist work in progress...





Zu den Daten in den angehängten Dokumenten
hier auch ein interaktives on-line Auswertetool:
Bild
Arrest Mapper


Das Tool wurde erstmals hier im Video von seinem schwedischen Erfinder vorgestellt:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=49584#49584


Als Datenquelle dient die Bundespolizei FBI. Sie wurde bereits zur Prostitutionskontrolle d.h. gegen Menschenhandel aufgebaut (1887 White Slave Traffic Act oder Man Act 1910):
http://bjs.ojp.usdoj.gov/index.cfm?ty=d ... /index.cfm




__
Siehe auch das Sammelthema "Razzia-Blog":
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=1062

Direktlink zu diesem Posting:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=1363&start=234
Dateianhänge
US _Sex_Worker_Arrests_Prostitution_Offences_2005_2010_FBI.pdf
Male and Female Arrests 2005- 2010
3 pages - 2 charts

PoliceProstitutionandPolitics.com
(85.23 KiB) 444-mal heruntergeladen
US Sex Worker Arrests 2005-2010<br /><br />Poster M.o.F
US Sex Worker Arrests 2005-2010

Poster M.o.F

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

FBI-Statistik

#236

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Auch in den U.S.A. herrscht wie bei uns dieselbe Minderjährigen-Ausbeutungs-Theorie (moral panic).
Aber die FBI Daten zeigen etwas anderes:



Es scheint die ganze "Kinderprostitutionsdebatte" dient nur dazu, um noch mehr Sexworker verhaften zu können...


Hier das Diagramm vom Attachment als interaktive Graphik mit ablesbaren Zahlenwerten:


( www.bit.ly/arrestmap )





Die Datenquelle für die FBI-Zahlen:
http://bjs.ojp.usdoj.gov/index.cfm?ty=d ... /index.cfm
Aufbereitet mit Norma Jean Almodovar www.PoliceProstitutionandPolitics.com

Hier vergleichbare Zahlen für Deutschland:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=128283#128283
www.bit.ly/bkazahlen
Dateianhänge
Minderjährige deutlich in der Minderheit !!!
Minderjährige deutlich in der Minderheit !!!

Benutzeravatar
fraences
Admina
Admina
Beiträge: 7424
Registriert: 07.09.2009, 04:52
Wohnort: Frankfurt a. Main Hessen
Ich bin: Keine Angabe

RE: Länderberichte U.S.A.:

#237

Beitrag von fraences »

American Courtesans is a submission to ÉCU 2013 in the category Non-European Documentary. This film is an intimate portrayal of modern day escorts in America and takes you into the underground world of the American Sex Worker; a world inaccessible

http://www.ecufilmfestival.com/?portfol ... o-ecu-2013
Wer glaubt ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht. (Albert Schweitzer)

*****
Fakten und Infos über Prostitution

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

RE: Länderberichte U.S.A.:

#238

Beitrag von Aoife »

2,000 Irish children were illegally adopted in US from Magdalene Laundries
McAleese report comes after Irish American survivors pressed Irish government

By IrishCentral Staff Writers,

Up to 2,000 children were illegally exported from Magdalene laundries in Ireland to adoptive parents in the U.S., mainly to wealthy families.

Full article: http://www.irishcentral.com/news/2000-I ... 89961.html
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

RE: Länderberichte U.S.A.:

#239

Beitrag von Aoife »

American survivor of Magdalene Laundries in the United States speaks out

Irish order of nuns operated similar laundries in America

By IrishCentral Staff Writers,

In an interview with The Washington Times Communities, an American shared her story of surviving the Magdalene Laundries operated in the United States.

The Good Shepherd Sisters, a Roman Catholic religious institute for women, is one of the orders being charged with the enslavement and abuse of thousands of women in what are called "Magdalene Laundries."

Diana O'Hara, who describes herself as a "Big Mouthed Irish Girl," was born in Buffalo, New York, to an alcoholic mother. she was placed into foster care at the age of four months. At the age of ten, she was returned to Social Services and placed back into the foster care system. For the next two years, she passed through no fewer than 11 different foster homes.

...

At the age of fourteen, Diana entered the gates of the Good Shepherd Laundry in Buffalo, New York.

Run by Irish Catholic nuns and priests, The Laundry was where girls aged fourteen to eighteen came to do penance for their sins.

“I could feel the evil as it descended and began to wrap its arms around me as the scraping sound of the steel gates opening shook the very core of my soul,” Diana says. “My mind just stopped and I could feel myself shift into survival mode.”

When she entered the laundry, a nun escorted her through endless stone tunnels, bringing her into a small room with a doctor.

She says the man stared at her and said "Well, what do you think, is she a virgin?"

The nun only laughed and left the room. Diana says the doctor overpowered her and raped her.

....



Read more: http://www.irishcentral.com/news/Americ ... z2KbHJJtD3
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Razzienpolitik USA auf dem Prüfstand

#240

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Fortsetzung der Sexworker-Arrest-Statistik-Auswertung
U.S.A. 1980-2010



Nur 1,16% der von der Polizei aufgegriffenen Sexworker sind unter 18 Jahre !!!

Der Jugendschutz wird "mißbraucht" um große Zahlen volljähriger Sexworker zu kontrollieren und zu sanktionieren.




Homepage
www.bit.ly/arrestmap

Alle Bilder in einem Dokument zur Zeit unter diesem Link
www.docs.google.com/file/d/0BxBymvNPNdm ... lWc28/edit
Dateianhänge
Mosaic Plot aller 24 Millionen Festnahmen in den Delikten &amp;quot;Prostitution&amp;quot; und &amp;quot;Ungebührliches Benehmen&amp;quot; USA 1980-2010
Mosaic Plot aller 24 Millionen Festnahmen in den Delikten &quot;Prostitution&quot; und &quot;Ungebührliches Benehmen&quot; USA 1980-2010

Antworten