sexworker.at/exit = Aus- Umstieg, Huren-Karriere Management

Du willst aus dem Sexbusiness aussteigen und einen "bürgerlichen" Job annehmen - oder noch besser: dich gemeinsam mit anderen Aussteigern selbstständig machen? Möglicherweise wirst du hier entdeckt...
Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

RE: sexworker.at/exit = Aus- Umstieg, Huren-Karriere Managem

#141

Beitrag von Aoife »

Bild
Ariane hat geschrieben:Daher führt kein Weg daran vorbei, dass mehr artikulierte und erfahrene Sexworker auch institutionell das Zepter selber in die Hand nehmen. Dies ist nicht nur glaubwürdiger, sondern vor allem vertrauensbildender und für Hilfe und Rat Suchende zielführender, wenn im Namen von SW gesprochen wird.
Das sehe ich genauso - und genau das tun wir ja hier!

Problematisch wird es nur, wenn wir uns staatliche Finanzierung wünschen. Damit geraten wir nicht nur in Konkurrenz zu denjenigen, die auf diese Weise finanziert werden, sondern gefährden auch unsere Unabhängigkeit. Zumindest mir ist kein mitteleuropäischer Staat bekannt, dessen Menhschenrechtsverständnis soweit fortgeschritten ist, dass man eine Minderheit ihrer selbst willen unterstützen würde. Geld gibt es nur, wenn mainstream Bedürfnisse befriedigt werden - sei es direkt, wie bei Ausstiegsprojekten, sei es indirekt, wie beispielsweise die AIDS-Hilfe mit Sicherheit nicht wegen den wenigen HIV-Positiven finanziell so gut ausgestattet wird, sondern wegen der Angst der Mehrheit, sich ebenfalls zu infizieren.

Umso bewundernswerter ist es, wie es manchen Hilfsorganisationen trotzdem gelingt, auch unsere Rechte mitzuvertreten. Dass dann bei Stellenausschreibungen auch der Geldgeber bei den Qualifikationsanforderungen mitzureden hat sollten wir nicht zum Vorwurf machen, sondern lieber daraus lernen unsere eigene finanzielle Unabhängigkeit wertzuschätzen.

Liebe Grüße, Aoife
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

ehemaliger_User
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 2968
Registriert: 27.04.2008, 15:25
Ich bin: Keine Angabe

Cleo - Mein Leben als Edelhure

#142

Beitrag von ehemaliger_User »

Cleo - Mein Leben als Edelhure - Aufgeschrieben von Ricardo Enrique
von Cleo van Eden

Broschiert: 250 Seiten, EUR 9,90 (D)
Schwarzkopf & Schwarzkopf (1. September 2010)
Deutsch
ISBN-10: 389602938X
ISBN-13: 978-3896029386

Cleos Geschichten sind amüsant, einfühlsam und sexy. Ihre Kunden haben unterschiedlichste Wünsche: Da gibt es den "Lehrer", der sie bittet, eine Schuluniform zu tragen; den "Opa", der sie heiraten will; den "Bullen", der bei ihr sein Verlangen nach einer verheirateten Kollegin auslebt; oder den "Nervösen" mit Seitenscheitel und Holzfällerhemd, der vollkommen verklemmt ist. Cleo verliert nie die Nerven! Cool und locker schreibt sie ein Jahr lang Außergewöhnliches und Alltägliches in ihrem Tagebuch nieder. Ein einzigartiger Erlebnisbericht einer Prostituierten.

-----------------
Gleich vorab: der Voyeur wird nicht bedient! Ich finde das Buch witzig, die beschriebenen Typen erkannte ich wieder aus meinen Beobachtungen. Leichte Kost, nett geschrieben. Spiegelt nur einen kleinen Bereich der Sexarbeit wider: die der "Edelprostituierten". Cleo definiert diesen Begriff als Frau, die sich nicht unter Wert verkauft, über Bildung und Umgangsformen verfügt.
Auf Wunsch des Users umgenannter Account

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Selbstständigkeit nach der SW

#143

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Ex-Sexworker Amanda Bonella eröffnet 'ethischen Imbiss' in Vancouver, Kanada.
Gleichzeitig ein Austiegsprojekt für andere KollegInnen, die sie einstellen will.

Former sex-trade worker opening 'ethical' eatery



By Sandra Thomas, Vancouver Courier September 24, 2010



Bild
Amanda Bonella’s Yogiberry opens on Carrall Street Oct. 1.
Photograph by: Dan Toulgoet, Vancouver Courier

A former sex-trade worker opening a new shop in Gastown wants to help people who went through the same experiences as she did.

Amanda Bonella opens her tiny "ethical" eatery Yogiberry on Carrall Street Oct. 1, and one of her goals is to employ someone either involved in the sex trade or trying to leave it.

"I've been in touch with some local organizations and hope to hire someone by next week," said Bonella. "I already have a guy from the neighbourhood who cleans my windows and coolers with me. He does a really good job, but he's not interested in working more than a couple of hours a week and that's fine."

The happy 33-year-old Bonella of today is a far cry from the frightened 15-year-old who found herself on the streets of Calgary after fleeing a foster home where she was sexually abused. Bonella is an open book when it comes to her past and speaks at schools, universities and police conferences about her experiences as a youth prostitute.

After fleeing the foster home, Bonella was a street kid in Calgary for several months until October when the weather turned cold. She met a man who quickly became her pimp and at age 18, Bonella moved to Nanaimo where she lived but commuted to Vancouver to work in the sex trade. At age 23, she sought help from the Victoria-based PEERS (Prostitutes Empowerment Education Resource Society www.peers.bc.ca ), which helped her exit prostitution. In 2001, Bonella moved to Vancouver and founded PEERS Vancouver, which she left five years ago after founding the Sexual Exploitation Prevention Program, through which she lectures across North America and Mexico.

Suffering from emotional burnout, Bonella turned to the restaurant business and tackled her new project. Determined to serve 100 per cent organic, local and chemical-free food, Bonella spent months researching suppliers. She's proud of her new menu, which includes vegan hotdogs on a multigrain bun for $3.50, flax rolls with a variety of fillings, such as salmon, for $4, daily soup specials made fresh in front of each customer for $3 and handmade frozen yogurt and ice cream starting at $2.50.

Ty Mistry, executive director of PEERS Vancouver, arrived at the organization five-years ago after Bonella left, but still works with her. "Her cause will always be to help sex-trade workers," said Mistry, who's not surprised Bonella is taking on a new business despite having no experience.

"Amanda's brilliant and can accomplish anything she sets out to do," said Mistry. "A while ago she decided she was going to build websites and I asked her if she knew how, and she said she taught herself over the weekend."

Bonella asked Mistry for help in finding a part-time worker who's either still involved or is moving out of the sex trade and whom she can hire and help mentor. Mistry added unlike many employers, Bonella recognizes the skills sex-trade workers can bring to a business.

Mistry credits Bonella for her bravery in publicly acknowledging her past, despite the stigma often attached to prostitution.

"A lot of people want to hide from their past," said Mistry. "But Amanda doesn't care who knows as long as she can help. She's an inspiration."

Bonella celebrates the grand opening of Yogiberry, 306 Carrall St., Oct. 1 from 7 a.m. to 10 p.m.


Read more: www.vancourier.com/news/Former+trade+wo ... story.html





Her Blog
http://yogiberry.blogspot.com
and profile
www.facebook.com/profile.php?id=567560782

Update: Started and sold my ice cream parlor in VC Gastown neighborhood around March 17, 2011 and then set off backpacking in Mexico...
http://vancityveg.blogspot.ca
www.wix.com/amandabonella/vancouversitgirl





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 12.04.2012, 02:10, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Laufbahn-Wissen

#144

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Vorausschauend planen...
HKM - Huren Karriere Management:


Was sich bei Sexwork im Laufe der Zeit evt. ändert:

Studien zum Alter von Sexworkern



Bild
Mehr






Bild
Mehr





Altersverteilung für Sexworker folgt den finanziellen Möglichkeiten und Marktgesetzen und damit letztlich dem Biologismus von Sexualität (Sexuelle Selektion)

Bild

KABP-Surv STI-Studie 2010-11 von RKI Berlin:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=115427#115427

Alter von asiatischen Sexarbeiter-Migranten in Australien:
http://cfile6.uf.tistory.com/image/1457 ... D9DD136C88
[Migration pilot project, scarletAlliance.org.au @ 10th ICAAP, August 2011, Busan Korea]

Kritische Studien über "Einstiegsalter Sexwork":
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=90672#90672





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 20.12.2012, 16:00, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
nina777
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 5025
Registriert: 08.05.2008, 15:31
Wohnort: Minden
Ich bin: SexarbeiterIn

Arbeitsagentur Stuttgart

#145

Beitrag von nina777 »

25.11.2010

Raus aus der Prostitution

Zora-Projekt für Frauen


Stuttgart-OST

Es gibt immer einen Weg, den man neu beschreiten kann: Das Zora-Projekt für Frauen, die aus der Prostitution ausgestiegen sind oder aussteigen werden, hat seit 1. Juli begonnen und wird vom Jobcenter gefördert. Das Projekt Plan P soll Stuttgarter Frauen eine Perspektive bieten und sie beim nachhaltigen Ausstieg aus der Prostitution unterstützen. Angesprochen sind Frauen, die ihren Wohnsitz in Stuttgart haben, die Leistungen nach dem SGB II erhalten und nicht mehr in der Prostitution tätig sind und den Anschluss in den ersten Arbeitsmarkt finden wollen sowie Frauen, die den Ausstieg aus der Prostitution planen und nach Umsetzung des Ausstiegs berechtigt sind, Leistungen nach SGB II zu erhalten.

In einem geschützten Raum erhalten teilnehmende Frauen über die Projektdauer von einem Jahr individuelle Hilfestellungen rund um den beruflichen Einstieg und Bewerbungsprozess für eine andere Erwerbstätigkeit wie die der Interessierte Frauen wenden sich an Zora unter Telefon 26 84 35 - 0 oder Fax 26 84 35 - 11.

http://www.stuttgarter-wochenblatt.de/s ... hp/2720808
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Freiburg

#146

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Ausstiegsprojekt:
Freiburger Modellprojekt Pink

Prostitution – kein Beruf wie jeder andere



Prostitution hat viele Gesichter. Frauen verkaufen ihren Körper für Geld – unter Zwang, aus blanker Not, aus Lust am Geschäft. Das Freiburger Modellprojekt Pink unterstützt Prostituierte, die aus dem Gewerbe aussteigen wolle.


Frau S. will nicht mehr. 22 Jahre hat sie als Prostituierte in Freiburg gearbeitet – jetzt ist sie ausgestiegen.

- Es rechnet sich nicht mehr, sagt sie.

- Die Konkurrenz aus Osteuropa habe die Preise und Sitten verdorben.

- "Es ist noch nie soviel ohne Schutz gearbeitet worden", erzählt Frau S.

- "Jede zweite Anzeige wirbt mit dem Versprechen tabulos. Die Einnahmen stehen in keinem Verhältnis zum Risiko."

- Die Gäste forderten immer mehr für immer weniger Geld.

- Frauen, die ihre Gesundheit nicht ruinieren wollen, hätten kaum noch Verdienstmöglichkeiten.

[Einen wesentlichen Grund nennt sie leider nicht. Er ist oben im Kurvenverlauf und Diagramm Verdienst-Über-Alter dargestellt. Anm.]


"Das Milieu ist ungemein vielschichtig" Simone Heneka
Frau S. ist weder blutjung, gertenschlank noch umwerfend schön. Doch sie wirkt selbstbewusst und unabhängig, sie ging ihrer Arbeit gern nach und fühlte sich als Chefin in einem Gewerbe, in dem sie über Arbeitszeit, Arbeitsort und Verdienst selbst entscheiden konnte. Sie habe sich nie zu etwas zwingen lassen, sagt die gepflegte Blondine. Sie hat das Fachabitur, eine Berufsausbildung – und sie hat zwischendurch immer wieder in ihrem bürgerlichen Beruf gearbeitet.


Prostitution hat viele Gesichter. Frauen verkaufen ihren Körper für Geld – unter Zwang, aus blanker Not, aus Lust am Geschäft. Für die einen bleibt Prostitution eine kurze Episode, für andere eine längere Option. Die Sexarbeiterin, die auch mal einen Mann ablehnt, hat nichts gemein mit der Drogenabhängigen, die für zehn Euro ins Auto des Freiers steigt.


"Das Milieu ist ungemein vielschichtig", sagt Simone Heneka, Sozialarbeiterin bei der Beratungsstelle Pink in Freiburg. "Nicht jede Prostituierte ist automatisch ein Opfer. Es gibt Frauen, die sich frei entschieden haben, die selbstständig arbeiten, die keinen Zuhälter haben."


Wie viele arbeiten unter Zwang, wie viele freiwillig? Die Sozialarbeiterin zuckt leicht ratlos mit den Schultern. "Das ist eine Frage der Definition. Wenn Frauen aus Armut anschaffen gehen – ist dies freiwillig oder geschieht es aus Not, weil es keine Wahlmöglichkeit gibt?"

Es gibt Frauen, auch aus Osteuropa, die genau wissen, was sie tun. Die schnell viel Geld verdienen wollen, um die Familie zu unterstützen, die Schulden abzubezahlen oder eine Existenz aufzubauen. Und die sich doch oft etwas vormachen.

Glitter und Glanz sind im ältesten Gewerbe der Welt rar. Die Allerwenigsten werden als Callgirl für eine Nacht von einem Fußballstar oder Ministerpräsidenten eingeflogen und mit 1000 Euro oder mehr entlohnt. Die meisten sind schon froh, wenn sie 1500 Euro im Monat einnehmen. Und die Ausgaben für Miete, Kontaktanzeigen, Kleider und Kosmetika sind hoch.

Seit einem halben Jahr arbeitet Simone Heneka beim landesweit einmaligen Modellprojekt Pink in Freiburg. Eine zweite Stelle ist in Kehl. Pink – die vier Buchstaben stehen für Prostitution, Integration, Neustart und Know-how – will Frauen beim Ausstieg aus dem Rotlichtmilieu und beim Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt helfen.

Ins Leben gerufen wurde Pink von der Bundesregierung,
finanziert wird die Anlaufstelle von Land und Bund,
getragen vom katholischen Diakonischen Werk Freiburg.

Der Standort Freiburg wurde bewusst gewählt: Prostitution gibt es nicht nur in sündigen Großstädten, sondern auch in braven grün-alternativen Universitätsstädten. Eine Anlaufstelle für die Damen vom horizontalen Gewerbe gab es bislang aber nicht.

Bis zum 1. Januar 2002 galt die Prostitution in Deutschland als sittenwidrig. Sie war zwar nicht ausdrücklich verboten, aber in der täglichen Praxis gab es viele Einschränkungen. Gegen den heftigen Widerstand der Union hatten SPD und Grüne dann das "Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse von Prostituierten" durchgebracht, um einen "gesellschaftspolitischen Meilenstein" zu setzen.
- Seither ist die Prostitution als Erwerbstätigkeit anerkannt.
- Vereinbarungen mit Prostituierten sind rechtsverbindlich,
- das Honorar ist einklagbar.
- Bordelle können Frauen – und Männer – anstellen,
- Sozialabgaben und Krankenversicherung zahlen.


Glitter und Glanz sind in diesem Gewerbe rar

Daraus lassen sich Ansprüche auf eine Umschulung und die Wiedereingliederung in den normalen Arbeitsmarkt ableiten. In der Begründung für das Prostitutionsgesetz heißt es ausdrücklich, dass Prostituierte jederzeit die Möglichkeit haben sollen, aus dem Milieu auszusteigen, in dem ihnen zum Beispiel Umschulungen angeboten werden.

Das Gesetz war gut gemeint. Es sollte ein Kapitel deutscher Sittengeschichte schließen, das an Bigotterie kaum zu überbieten war. Doch die Ziele wurden verfehlt.
- Nur ein Prozent aller Prostituierten hat einen Arbeitsvertrag, heißt es in einer Untersuchung des Bundesfamilienministeriums.
- Zwar sind 87 Prozent der Prostituierten krankenversichert, die überwiegende Mehrheit nicht unter ihrer Berufsbezeichnung, sondern als Familienangehörige [und damit ist der Versicherungsschutz stark eingeschränkt, falls eine Krankheit entsteht im Zusammenhang mit der Sexarbeit, worüber die Krankenversicherung nicht informiert war und Leistungen ablehnen kann... Anm.].

Verständlich:
- Welche Frau geht schon zur Krankenkasse und erzählt dem Sachbearbeiter, dass sie als Prostituierte arbeitet und sich freiwillig versichern möchte?
- Welche Dirne traut sich, beim Arbeitsamt eine Umschulung zu beantragen und aus ihrem Vorleben zu berichten?

[Das nenne ich die sog. "Falle Prostitution". Sie ist nach wie vor strukturell und durch des Prostitutions-Stigma bedingt. Hierzu braucht es Vorbilder und Leuchtturmprojekte, die diese bestehenden Ängste durch Wissen um Lösungen abbauen helfen. Anm.]

Kaum eine Frau kann ihre berufliche Tätigkeit in ihr Leben integrieren – die meisten führen ein Doppelleben. Sie wollen nicht als Prostituierte bekannt, erkannt werden – wegen der Nachbarn, der Familie und vor allem wegen der Kinder.

"Das soziale Stigma ist nach wie vor vorhanden", sagt Renate Kirchhoff, Professorin für Theologie an der Evangelischen Fachhochschule in Freiburg, die sich seit langem mit dem Thema Prostitution beschäftigt. Bis das Thema Sexarbeit vorurteilsfrei debattiert werden kann, werden noch Jahre verstreichen.

"Die Vermutung liegt nahe, dass das Gesetz auch ins Leben gerufen wurde, damit der Staat von den Einnahmen im Rotlichtmilieu profitiert", sagt Simone Heneka. Da geänderte Paragrafen allein nicht ausreichen, sind praktische Hilfen zum Ausstieg nötig. Daran fehlte es in Südbaden – bis zur Gründung von Pink.

"Es gibt viele Frauen, die aussteigen wollen. Sobald sie jedoch öffentlich sagen, was sie bisher gemacht haben, stehen sie im Abseits", bestätigt auch Pink-Projektleiterin Angelika Hägele.

Die Probleme sind immer wieder die selben: Einige haben keine eigene Wohnung – die Arbeitsstätte ist gleichzeitig auch Unterkunft, die bei einem Ausstieg verlassen werden muss. Viele haben Schulden, leben nach einem Brutto-für-Netto-Denken. Weil sie das Geld aus Angst nicht zur Bank tragen, werde es oft gleich wieder ausgegeben [und auch nicht vermehrt (thesaurisiert) mit Zins und Zinseszinsen !!! Und mit Schwarzgeld kann man keine legale Investition zur Altersvorsorge tätigen !!! Anm.].

Und: Gerade im Ausstiegsprozess leiden viele Frauen unter großen sozialen, gesundheitlichen und seelischen Problemen.

Wer Prostituierte aber nur als Opfer betrachtet, übersieht, dass die Frauen Kompetenzen haben, die im bürgerlichen Arbeitsleben gefragt sind:
- Kundenfreundlichkeit,
- Flexibilität,
- Konfliktmanagement,
- eigenverantwortliche Arbeits[ein]teilung und
- Menschenkenntnis
sind Schlüsselqualifikationen, die einen Einstieg auf dem ersten Arbeitsmarkt möglich machen sollten.


Die Konkurrenz wird größer, die Sitten werden härter

Fakt ist aber auch: Wer 20 Jahre im Milieu gearbeitet hat, kommt nur schwer wieder unter. Selbst qualifizierte Frauen sind schwer zu vermitteln. Noch schwieriger gestaltet sich die Suche, wenn mangelnde Deutschkenntnisse, abgebrochene oder nicht anerkannte Schulabschlüsse, Verschuldung oder psychische Probleme hinzukommen. Den Beraterinnen ist klar: "Wem es gut geht, der kommt erst gar nicht zu uns."

Aber immer weniger Prostituierten geht es gut. Die Konkurrenz wird härter. Die Sitten auch. "Flatrate-Bordelle", die Sex zu Schleuderpreisen anbieten, und "Gang-Bang-Veranstaltungen", bei denen die Kunden Gruppensex an mit Prostituierten haben, sind der jüngste Trend. Die hygienischen Bedingungen in den Flatrate-Clubs seien alles andere als toll, berichtet eine Beraterin vom Gesundheitsministerium Stuttgart über einen solchen Club in Fellbach. Die Zimmer hätten keine Türen, die Frauen würden sich Betäubungsmittel in die Vagina spritzen, weil sie es sonst nicht aushalten könnten, 60 bis 70 Männer am Tag zu "bedienen". [Was für eine Horrormeldung, die ich hier das erste mal lese. Anm.]

Zudem werde es im Rotlichtmilieu immer schwieriger, ohne einen Zuhälter zu arbeiten. [Stimmt das ???]


Frau S. ist ausgestiegen. Eine neue Stelle hat sie bislang nicht gefunden.

Seriöse Zahlen gibt es nicht

Seriöse Zahlen zur Prostitution in Deutschland gibt es nicht. Eine häufig zitierte Schätzung, die auf die Berliner Prostituiertenberatungsstelle Hydra zurückgeht, geht von 400 000 Prostituierten in Deutschland aus. Das Bundeskriminalamt schätzt die Zahl der hierzulande arbeitenden Huren auf 200 000. Die Angaben werden auch dadurch erschwert, dass viele Frauen dieser Tätigkeit nur nebenbei, gelegentlich oder für einen kurzen Lebensabschnitt nachgehen. Die Zahl der Kunden wird auf 1,2 Millionen geschätzt – am Tag.
[Warum wird die Zahl der Kunden immer mit einer andern Berechnungseinheit [pro Tag] und damit nicht gleichberechtigt angegenben zu denen der Sexworker [Absolutzahl]. Würde man es wie bei den Sexworkern machen, müßte man die Zahl nämlich hochrechnen !!! Kunden gehen genauso unregelmäßig zu Sexworkern, so wie Sexworker unregelmäßig arbeiten !!! Geht man z.B. mal davon aus, dass der Durchschnittskunde alle 2 Wochen zu einem Sexworker geht, ergeben sich 17 Millionen Kunden. Wir brauchen genauere und faire Zahlen! Anm.]

Der Jahresumsatz der Branche wird auf sechs bis 14 Milliarden Euro betragen. Mindestens 2 Milliarden Euro sollen als Steuern an den Staat gehen.

Die meisten Prostituierten arbeiten in Clubs, Terminwohnungen oder Kleinbordellen. Allein in der Stadt Freiburg sind 70 Kleinbordelle und Terminwohnungen bekannt.

400 Prostituierte sollen entlang der Rheinschiene arbeiten. 85% sind Migrantinnen aus Rumänien oder Bulgarien, die für eine gewisse Zeit in Deutschland leben und dann wieder in ihre Heimat zurückkehren. Zum Vergleich: Die Zahl der Prostituierten in der Hauptstadt Berlin wird auf 6000 bis 8000 geschätzt.

Weitere Informationen unter:
http://www.pink-baden.de
Telefon: 0761/2169918


Quelle:
Petra Kistler
www.badische-zeitung.de/liebe-familie/p ... 52469.html


Dokumentation Fachtagung
www.pink-baden.de/download/2010_dokumen ... ag_web.pdf


Der Mythos mit den Zahlen
Prof. Dr. Renate Kirchhoff, Evangelische Hochschule Freiburg
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=102479#102479
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 04.08.2011, 11:35, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Arum
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 961
Registriert: 01.06.2009, 13:35
Wohnort: Niederländische Grenzregion
Ich bin: Keine Angabe

#147

Beitrag von Arum »

UNISCENE Interview: Von der Uni zur Hure

Cleo van Eden entschied sich gegen ein Leben als graue Büromaus. Nach ihrem BWL-Studium wurde sie zur Vollzeit-Edelhure. Mit uns sprach die 28-jährige Hamburgerin über ihren Job, Lust und Liebe.


Was war Deine Motivation, dieses Buch zu schreiben?

Einerseits war das die Möglichkeit, meinen eigenen Lebenswandel aufzuarbeiten. Andererseits war es mein Ziel, mit Vorurteilen aufzuräumen und zu zeigen, dass Huren ganz normale Menschen sind, ohne Zuhälter und Drogen.

Wie kamst Du zu Deinem Job als Edelhure?

Ich habe während meiner Studienzeit über meine Verhältnisse gelebt und brauchte einen Nebenjob, bei dem ich in kurzer Zeit viel Geld verdienen konnte. Anfangs wollte ich lediglich als Escortdame arbeiten, ich habe aber schnell gemerkt, dass Sex dabei nicht zu umgehen ist. Ich ließ mich darauf ein. Meine Chefin versicherte, dass ich jederzeit abbrechen kann, wenn ich merke, dass es doch nichts für mich ist.

Was hast Du gefühlt, als Du mit Deinem ersten Freier Sex hattest?

Bei meinem ersten Kunden habe ich mir währenddessen nur Gedanken darüber gemacht, ob ich alles richtig mache. Danach habe ich mich dreckig gefühlt, aber eigentlich nur, weil ich mich fragte: was denken nun die anderen von mir.

Empfindest Du Lust, wenn Du mit Deinen Kunden schläfst?

Wenn man den Job macht, muss man schon Spaß am Sex haben. Bei der Arbeit denke ich eher daran, dem Gast seine Wünsche zu erfüllen. Privat habe ich beim Sex natürlich Gefühle, kann mich fallenlassen und genießen.

Was macht eine Hure zur Edelhure?

Ich arbeite nur in gepflegten Etablissements und nie für Dumpingpreise. Mein Service ist hochwertig und deshalb hochpreisig. Allerdings biete ich auch nicht alles an, bei mir gibt es zum Beispiel nur Safe Sex.

Du hast BWL an der Hamburger School of Business Administration studiert. Inwieweit kannst Du Dein Studium in Deinem Beruf als Edelhure nutzen?

Die meisten meiner Gäste sind gebildet. Gerade im Begleitservice verbringt man mehrere Stunden mit seinen Kunden. Dank meiner Ausbildung kann ich mit den Freiern intellektuell mithalten und sie unterhalten.

Wie hat Deine Familie reagiert, als sie von Deinem Beruf erfahren hat? Was sagen sie zu Deinem Buch?

Meine Familie hat meinen Lebenswandel nicht akzeptiert. Ich habe daraufhin den Kontakt vor eineinhalb Jahren abgebrochen.

Kann man Deinen Beruf und Liebe vereinen?

Zurzeit bin ich Single. Mit meinem letzten Freund war ich zwei Jahre zusammen. Beim ersten Date habe ich ihm von meinem Job erzählt. Er hat es akzeptiert, sogar seine Familie und die engsten Freunde wussten davon. Mit der Veröffentlichung des Buches wurde ihm der Druck aber zu groß. Er befürchtete, dass sich die Beziehung zu mir negativ auf sein Berufsleben auswirken könnte. In Zukunft muss ich mir jemanden suchen, der auch aus der Erotikbranche kommt. Wenn ich den Richtigen gefunden habe, will ich auch eine Familie gründen. Ich habe mir vorgenommen, höchstens noch drei Jahre als Hure zu arbeiten. Bis dahin möchte ich genug Geld beiseite gelegt haben, um mir eine selbständige Existenz aufzubauen, die sich auch mit einem Familienleben vereinbaren lässt. Zum Beispiel einen eigenen Club oder ein Restaurant.

http://www.uniscene.de/index.php?link=article&id=1264
Guten Abend, schöne Unbekannte!

Joachim Ringelnatz

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

#148

Beitrag von Marc of Frankfurt »

dreckig gefühlt, aber eigentlich nur, weil ich mich fragte:
was denken nun die anderen von mir
Das finde ich eine gute Unterscheidung.





Luxus-Escorts als Vorbild?!:
viewtopic.php?t=1691&start=80

Benutzeravatar
nina777
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 5025
Registriert: 08.05.2008, 15:31
Wohnort: Minden
Ich bin: SexarbeiterIn

#149

Beitrag von nina777 »

03.12.2010

MAUSEFALLE

Mausefalle schließt nach Jahrzehnten
Am 17. Dezember öffnet die Mausefalle zum letzten Mal. Besitzerin Gisela Richt hat das Haus verkauft. Sie will sich beruflich verändern.


Marburg. „Die Mausefalle ist eine Institution in Marburg, und Gisela Richt steht für die Mausefalle“, sagt ein Marburger, der am Donnerstagabend sein Bier „bei Gisela“ trinkt.

Die Mausefalle an der Neuen Kasseler Straße besteht seit mehr als 30 Jahren. Sie war eines der ersten Nachtlokale in Marburg. Seit 22 Jahren ist Gisela Richt Inhaberin, die auch Zimmer an „Mädchen“, an Prostituierte, vermietet. Sie betont, dass alles nach Recht und Ordnung abläuft: Wer die Zimmer aufsuchen möchte, muss vorher aus der Bar gehen.

Die Bar verlassen wird nun auch die Chefin selbst – und zwar endgültig, wie sie sagt. Am 17. Dezember öffnet die Mausefalle zum letzten Mal bis zum frühen Morgen, dann fliegt Gisela Richt erst einmal in die Karibik, um Urlaub zu machen.

Sie hat das ganze Haus verkauft. Der private Käufer werde es wohl umbauen und Wohnungen daraus machen. „Aber das ist nicht mehr meine Sache“. Sie werde sich nach ihrem Urlaub beruflich verändern, so die 55-Jährige. Mehr will sie nicht verraten. „Ich werde etwas ganz anderes machen“, strahlt sie. Sie habe vor zwei Jahren den Entschluss gefasst gehabt, den Laden zu schließen.

Dafür gebe es mehrere Gründe: „Nach 22 Jahren Nachtarbeit bin ich auch müde“, sagt sie. Zudem sei in den vergangenen vier, fünf Jahren das Geschäft nicht mehr gut gelaufen. Die Wirtschaftskrise sei ein Grund dafür, das Geld sitze vielen Menschen nicht mehr locker in der Tasche.

http://www.op-marburg.de/Lokales/Marbur ... ahrzehnten
I wouldn't say I have super-powers so much as I live in a world where no one seems to be able to do normal things.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Hilfsprojekte Zürich geben Erfahrungen weiter

#150

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Schonungsloser Bericht über die prekäre Lage für nachhaltige Sexarbeit.
Endlich werden Elemente der 'Falle Prostitution' klar benannt. Leider sind die Tipps und Gegenmaßnahmen die gegeben werden ziemlich unzureichend:


Das Leben danach

Was macht eine Prostituierte, die den Job wechseln will? Sie spielt Lotto. Denn Umsteigen ist schwierig, wie das Beispiel einer Betroffenen zeigt.



Von Beat Metzler. Aktualisiert am 22.01.2011

Bordell im Kreis 4: Der Weg zum bürgerlichen Beruf ist weit.
Bild: Alessandro Della Bella



Es fehlen geeignete Jobs

Nur wenige Prostituierte bezeichnen ihren Job als Traumberuf, sagt Ursula Kocher, Leiterin der Beratungsstelle Flora Dora in Zürich. Deshalb bilde das Aufhören in den Gesprächen ein ständiges Themas.

Die Probleme gleichen denen, die Sonja Lentz beschreibt.
- Oft haben die Frauen keine Ausbildung,
- oft gelingt es ihnen nicht, zu sparen.
- Viele haben sich an Nachtarbeit und
- ein relativ komfortables Leben gewöhnt.
- «Die Begeisterung über eine Stelle als Putzfrau hält sich meist in Grenzen»
, sagt Kocher.

Für viele Frauen bedeute die Prostitution eine Übergangsphase, der Beruf belaste sie körperlich und psychisch, deshalb hörten sie relativ jung auf, sagt Kocher.

Prostituierte über 40 seien in Zürich selten. Die älteren Frauen litten unter dem härter gewordenen Konkurrenzkampf, da die Ungarinnen den Altersdurchschnitt auf dem Strich gesenkt haben, sagt Ursula Kocher. Ein Vorteil der Älteren sei, dass sie oft langjährige Stammkunden pflegten.

Generell gilt die Regel: Je jünger und gesünder eine Frau, desto besser klappt das Umsteigen.

[Das ist auf fatale Weise die selbe Faustformel, die auch für den Einstig in die Sexarbeit und für den Marktwert oder die kurze Erfolgsdauer in der Sexarbeit gilt. D.h. der oftmals heuchlerisch per se als ausbeuterisch beschimpfte Freier (Frischfleisch) oder Organisator/Zuhälter/Menschenhändler folgen oder unterliegen letztlich dem selben "Naturgesetz" mit dem Unterschied, dass die negativen Aspekte von Leben, Gesellschaft oder Prostitution auf diese projiziert werden (Sündenbockfunktion Prostitution). Anm.]

«Wenn die Arbeitsbedingungen für Sexworkerinnen sicherer und menschenwürdiger wären, würden die Frauen weniger ausbrennen. Was den Berufswechsel erleichterte», sagt Doro Winkler von der Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) www.fiz-info.ch

Aufhörwillige Prostituierte werden von Flora-Dora-Mitarbeiterinnen an verschiedene Stellen weitervermittelt:
- Brückenangebote,
- Praktika,
- Lehrstellen.

[Es gibt immer noch keine berufsbegleitende weiterqualifizierende Sexworker-Akademie und es gibt keine Betriebe für Umsteiger wie z.B. ein selbstverwalteter Lernbetrieb a la Café Exit... Anm.]

Eine Erfolgsstatistik gibt es keine. «Aber wir hören immer wieder schöne Meldungen», sagt Ursula Kocher. «Kürzlich schwärmte eine Frau von ihrer neuen Stelle als Floristin.» Bei ausgestellten Berufen schwinge aber häufig die Angst mit, von ehemaligen Freiern wiedererkannt zu werden.

Innerhalb der Stadtverwaltung wurde in den letzten Jahren diskutiert, wie man Prostituierte beim Aussteigen besser unterstützen könne. Laut Kocher gibt es mittlerweile genug Beratungsangebote, aber zu wenig offene Jobs, die für die Frauen in Frage kämen. Auch das Gastgewerbe, in das früher viele Prostituierte gewechselt hätten, könne heute weniger Frauen aufnehmen.

Ein strukturelles Problem sei die Berufsbezeichnung «Masseuse», die bei bei Migrantinnen im Ausländerausweis steht, sagt Doro Winkler. «Dieses Bezeichnung schreckt die meisten Arbeitgeber ab. Der Kanton sollte eine neutralere Formulierung finden.» [Vgl. Judenstempel in NS-Zeit. Anm.]

Wenn der Wechsel in einen bürgerlichen Beruf nicht gelingt, bleibt für Prostituierte nur der Gang zur Sozialhilfe. Wie viele Frauen dies jährlich betrifft, wird nicht ermittelt. (bat)





Der Lohn soll steigen, je länger man einen Beruf ausübt. So lautet eine ökonomische Faustregel. In Bordellen und am Strassenstrich verhält es sich gerade umgekehrt. Mit jedem vergangenen Monat verliert der Körper einer Prostituierten an Wert. Die höchsten Preise kann sie in jungen Jahren verlangen, spätestens ab 30 geht es bergab. «Erfahrung» oder «Sachkompetenz» zählen im horizontalen Gewerbe wenig.

Bild
Geld-Tipps






Sonja Lentz* ist um die 45 Jahre alt und seit 30 Jahren im Geschäft. «Als ich jung war, machte ich in meinen besten Monaten bis zu 20'000 Franken [15.000 Euro/Monat vor Kosten und Steuern].» Heute freut sich Lentz, wenn an einem Tag 100 rausschauen. «Und das kommt selten vor, das sag ich Ihnen.»


Sparen ging nicht - Sexworker sind wie Spitzensportler

Dieses ökonomische Paradox, das auch Spitzensportler kennen, stellt Lentz vor ein fast unlösbares Problem [Aber Spitzensportler haben starke Verbände im Rücken und es gibt viele sichtbare Vorbilder, die es geschafft haben, denen man also etwas abschauen kann... Anm.]. Gerne würde sie ihren Beruf aufgeben und sich selbstständig machen.

[Alle mir bekannten staatlich finanzierten Ausstiegsprojekte wollen Sexworker nur in abhängige Beschäftigungsverhältnisse stecken. Darüber sind diese Projekte nur ein Tropfen auf den heißen Stein, die nur ein paar Sexworkern in Not zu Gute kommen. Anm.]

Dazu bräuchte sie Geld. Geld, das sie nicht mehr verdient. Zwar reichen die Einnahmen noch, um sich und den beiden Kindern ein anständiges Leben zu finanzieren. Zu mehr aber nicht. «Etwas aufs Konto zu legen, liegt nicht drin.» Also steht Lentz weiterhin Nacht für Nacht auf den Trottoirs stark befahrener Strassen, was ihr Körper nicht mehr so leicht wegstecke wie früher.

[Degressive Einkommenskurve als 'Falle Prostitution':

Es braucht Ausstiegsplane und Musterkalkulationen wie eine Karriere danach geplant, eingeleitet, gewechselt und finanziert werden kann. Anm.]


Eine Pensionskasse hat Lentz keine, wie die meisten Prostituierten [ebenso wie viele prekäre Soloselbstständige. Anm.]. Und das Sparen aus eigenem Antrieb hat nie geklappt. «Ich hatte das Geld, aber ich konnte nicht damit umgehen. Das habe ich nie gelernt. Alles ging weg. Für Reisen. Für Kleider. Und natürlich für meine Kinder. Ältere Kolleginnen haben mir gesagt, ich solle etwas auf die Seite legen. Aber ich . . .» Lentz senkt den Arm und macht ein Geräusch. Pffffff.

[Nur vom hören sagen reicht eben nicht für Verhaltensänderungen, zumal diejenigen die das sagen oft selbst auch nichts erfolgreich sparen konnten. Es gibt keine gelebte Sparkultur weil es kaum gute Tipps und keine sichtbaren Vorbilder gibt. ('Über Geld spricht man nicht' und 'Wer scheitert macht sich unsichtbar' gilt hier wie überall). Altersvorsorge ist gemäß Lebenszyklustheorie ein intertemporales Maximierungsproblem zur Konsumglättung, welches rationale und vorausschauende Individum lösen müssen. Es gibt eine Ansparphase im Arbeitsleben und eine Konsumphase im Rentenalter.

Aber es gibt keine Kultur, Ausbildung und Wissenstradition der Sexarbeit ebenso wie es kaum feste sozial-stabilisierende Netzwerke gibt, weil Sexwork hegemonial als sozialschädlich verurteilt und außerhalb der Gesellschaft verortet wird. Hier im Sexworker Forum und in der Sozialberatungsstellenbewegung wird viel zu selten über Geldanlagen und Zukunftsvorsorge gesprochen ganz im Gegensatz zu bürgerlichen Familien oder auf 'normalen' Arbeitsstellen und Büros...
Ob es einen unbewussten ausgrenzenden Neidfaktor wegen der hohen Sexworker-Anfangsverdienste gibt? In den Beratungsstellennetzwerken zirkulieren i.a. nur Infos zu Berufsfragen und Stellenangebote der Beratungsstellenmitarbeiter selbst (gläserne Decke für SW).

Hinzu kommt, dass viele ihre Sexarbeitskarriere mit Schwarzgelderwerb begonnen haben und ein nachträgliches Legalisieren des Berufes äußerst trickreich bzw. schwer ist. Dieses Umstellen des Geschäftsmodelles und Gelderwerbs stellt eine der größten Kompetenzhürden im Sexbiz dar, weil viele i.d.R. schon am Anfang gegen formale Regeln und Tabus verstoßen haben und die Branche systematisch in einer Grauzone gehalten wird. Legalisierungsberatung findet so gut wie nicht statt (Einstiegsberatung war immer schon verpönt, insbesondere bei den überzähligen christlichen Hilfsvereinen). Ferner ist das Prostitutionsstigma die Hürde, die den Zugang zu regulären Hilfequellen erschwert bzw. abschneidet (systematische informelle Exklusion auf der fundamentalen moralischen Ebene).

Darüber hinaus besteht die Beratungsszene i.a. aus Sozialpädagogen und Sozialarbeitern aber nicht aus Kaufleuten und Sexarbeitern/Ex-Sexarbeitern. Diese akademische und fiskalisch erzwungene Humanselektion der Mitarbeiter der Sexworker-Beratungs-Infrastruktur ist eine Enteigung und Falle für die Hurenbewegung und in der Folge langfristig auch für viele Sexworker (Strukturproblem Helferindustrie). Anm.]



Das Sihlquai als Lohnkiller

Dafür, dass Lentz seit 30 Jahren eine aufzehrende Arbeit verrichtet, sieht sie erstaunlich jung aus. Die Haare trägt sie blondiert, die Nägel verlängert. Ihre Blicke krallen sich ins Gegenüber, sie hat die Haltung von jemandem, der auf der Lauer liegt, wachsam und angriffsbereit. Während des Erzählens macht sie weite Sprünge und landet stets beim gleichen Thema: dem Sihlquai.

Die Zustände auf dem Strassenstrich dienen ihr als Erklärung für die finanzielle Misere. Wenn Lentz vom Sihlquai spricht, steht sie auf, fuchtelt mit den Armen. Es seien die Ungarinnen, die den Markt ruinierten, zu tiefe Preise verlangten und Sex ohne Kondom anböten [AusländerInnen werden zum Sündenbock (Xenophobie). Anm.]. «Blasen ohne Gummi für 40 Franken [30 Euro], das mach ich nicht, sorry!» Die Dumpingpreise hätten die Einnahmen von ihr und anderen älteren, eingesessenen Prostituierten einbrechen lassen. Das führe regelmässig zu Streitereien. Und verunmögliche, dass sie etwas Geld retten könne.


Als 15-Jährige angefangen

Sonja Lentz hat eine Prostituierten-Laufbahn durchlaufen, die man als typisch bezeichnen könnte. Als Kind vom Vater missbraucht, «obwohl mir niemand glaubte», von zu Hause abgehauen, in einem Heim gestrandet. Mit 15 verkaufte sie zum ersten Mal ihren Körper. Noch heute schwärmt sie von ihrem damaligen Zuhälter und Freund. «Leider ist er gestorben. Wie ein Vater hat er sich um mich gesorgt. Solche Männer gibt es heute keine mehr.» Auf einem Computer gibt sie seinen Namen ein, ein Schwarzweissfoto erscheint. Lentz wirft dem ehemals stadtbekannten Playboy einen wehmütigen Blick zu.

Lentz ist beim Beruf geblieben, den sie als Teenager ergriffen hat. Eine Lehre begann sie nie. «Warum auch? Ich war frei. Ich hatte Geld. Ich war glücklich.» Mit 28 gebar sie ihr erstes Kind, das sie «im Gegensatz zu vielen anderen Prostituierten» behalten hat. Bald kam noch ein zweites hinzu. «Ich will den beiden ein Leben bieten, das ich selber nie hatte.»

Auch wegen ihrer Kinder möchte Lentz den Beruf wechseln. «Sie haben keine Ahnung, womit ihre Mutter in Wirklichkeit das Geld verdient.» Um den Nachwuchs vor der Wahrheit zu schützen, hat Lentz ein fragiles Lügengebäude konstruiert. Je älter die Kinder werden, je mehr Fragen sie stellen, desto stärker wackelt es.


«Das Lügen macht mich fertig»

«Wenn sie von meinem Beruf erfahren, wäre das eine Katastrophe. Doch das ständige Lügen macht mich fertig.» Die Kinder sind es gleichzeitig, die Lentz das Aufhören erschweren. «Ich brauche 5000 Franken pro Monat [4000 Euro]. Sonst geht das nicht. Mit der Schule, den Sportferien, den Kleidern. Einen gewissen Standard muss ich garantieren.»

Lentz steht vor einer Sisyphusaufgabe: Sozialhilfe will sie keine. Ohne Lehrabschluss eine Anstellung mit 5000 Franken Lohn zu finden, ist fast aussichtslos. Und wenn sie die Frage nach ihrem Werdegang beantwortet, knallen die letzten Türen zu. «Sie können sich die Reaktionen vorstellen, wenn ich von meinem Leben erzähle.»

Auch aus diesem Grund will sich Lentz selbstständig machen. «Ich denke an einen Gastrobetrieb oder etwas, das mit Kindern und Tieren zu tun hat.» 70'000 Franken [55.000 Euro] brauche sie dafür, das habe sie ausgerechnet. Mehr nicht. «Nur 70'000.»

[Viele Sexworker die dieses Geld evt. gespart hatten, verzehren es für Lebenshaltungskosten während der altersbedingten einnahmenschwachen Endphase, weil ihnen der rechtzeitige und systematisch-straff organisierte Abschied/Ausstieg/Sturkturwandel ohne Vorwissen und professionelle fremde Hilfe alleine nicht gelingt. Ein versteckter Hinweis auf diese gefährliche Verhaltensweise ist das sog. Yo-yoing.

Karriere ins Selbstzerstörerische oder Kiminelle sind quasi vorprogrammiert? Anm.]


Es gäbe durchaus Möglichkeiten, dieses Geld zu verdienen. Sie könnte etwa, sagt Lentz, nicht nur ihren Körper, sondern auch Drogen anbieten. Manche Prostituierte ergänzten ihre Dienstleistungen mit einem Crack-«Pfeiflein». Ein solches steigere die Einnahmen beträchtlich.

Ebenfalls gewinnsteigernd wirkte, wenn Lentz ihren Grundsatz «nur mit Kondom» lockern würde. «Aber ich will mich weder strafbar machen noch anstecken lassen.» Also warte sie weiter auf Freier, besuche Stammkunden und halte sich mit Koffeintabletten wach.

Wie lange sie noch durchhalte, wisse sie nicht. «Mir bleibt nur das Lottospielen.» [Das ist Fatalismus pur. In einer gealterten und gescheiterten SexarbeiterIn manifestieren sich quasi die projizierten gesellschaftlichen Wertvorstellungen und Bilder über Prostitution... Andorra Effekt. Oder aber die Geschichte ist eine mediale Selektion und Manipulation im Sinne der bürgerlichen Leserschaft, die nur gescheiterte Sexworker und Opfer akzeptieren kann. Anm.]

* Name geändert (Tages-Anzeiger)


Erstellt: 22.01.2011, 07:31 Uhr
www.tagesanzeiger.ch/leben/gesellschaft ... y/24851194





Sammelthema mit Tipps zur nachhaltigen Existenzsicherung:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=1312 (SW-only)

SWBO = Sexworker Burn-out:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=771 (SW-only)

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Gescheiterte Karriere von der Sexarbeiterin zur Betreiberin

#151

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Dieser Fall aus dem letzen Jahr scheint eine typische Sexworker-Karriere zu sein: von der Sexarbeiterin zur Sozialhilfeempfängerin aber auch gleichzeitig von der Arbeiterin zur Managerin und Agenturchefin.
Da letztes aber bei Sexarbeit nicht 'normal' ist und keinesfalls gesellschaftlich gewollt oder gar gefördert wird, ist es gründlich schiefgegangen und kam zu einem Prozess wegen einer Vielzahl von unterschiedlichen Delikten. Dieser Prozessbericht gibt seltene Einblicke in das Leben älterer Sexworker nach dem Ausstieg aus der eigenen Sexarbeit:


Prostituierte im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg vermittelt

Urteil gegen 50-Jährige.



15. September 2010 LÖRRACH (tm)

Eine heute 50 Jahre alte Frau aus Berlin hat in den Jahren 2006 bis 2008 telefonisch so genannte Hausfrauenprostituierte im Landkreis Lörrach an Freier an vermittelt und dafür pro Vermittlung 50 Euro kassiert.

Die dabei erzielten Einnahmen von etwa 1.000 Euro im Monat hat sie gegenüber dem Berliner Sozialamt verschwiegen und im ganzen Zeitraum insgesamt 22.323 Euro an Sozialhilfe unrechtmäßig erhalten.

[Vermittlungseinnahmen: 1.000 Euro/Monat x 24 Monate = 24.000 Euro
Sozialleistungen: 930 Euro/Monat x 24 Monate = 22.323 Euro. Grobe Schätzung. Anm.]


Wegen
- gewerbsmäßigen Betrugs [des Sozialamtes über 2 Jahre lang],
- wegen Beihilfe zur verbotenen Prostitution [im Sperrbezirk] sowie
- wegen Erpressung und versuchter Nötigung [der anvertrauten Sexworker, die aussteigen wollten]
wurde sie am Amtsgericht Lörrach jetzt zu 2 Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.




Über Annoncen in einem Anzeigenblatt suchte die Berlinerin Kontakte zu Freiern und zu Gelegenheitsprostituierten, die sie zum Teil aber schon kannte, weil sie von 2004 bis 2005 in Schwörstadt gewohnt hatte. 40 Fälle [40 einzelne Vermittlungen a 50 Euro ergeben keinen Umsatz von 1.000 Euro/Monat über 2 Jahre? Sexworker?] waren in der Anklageschrift aufgelistet, in denen die Berlinerin Freier und Frauen zusammenbrachte und dafür je 50 Euro kassierte. Die Frauen trafen sich mit den Männern in Hotels, meist aber bei ihnen zu Hause, und zwar in Weil am Rhein, Rheinfelden, Schopfheim, Grenzach-Wyhlen, Zell im Wiesental, Binzen, Steinen, Lörrach, Eimeldingen, aber auch in Bad Säckingen, Wutöschingen oder Titisee-Neustadt.

[40 belegte Fälle x 50 Euro Vermittlungsgebühr in 2 Jahren = 2.000 Euro Agenturumsatz oder Umsatz von 20 Vermittlungen/Monat 1.000 Euro/Monat = 24.000 Euro? Wurde ordnungsgemäß versteuert? Merkwürdig darüber keine Anmerkung zu finden. Anm.]

Laut der nach wie vor gültigen "Verordnung der Landesregierung über das Verbot der Prostitution" von 1976 ist "zum Schutze der Jugend und des öffentlichen Anstandes" Prostitution in Baden-Württemberg nur in Gemeinden mit mehr als 35 000 Einwohnern erlaubt. Die Verordnung ermächtigt die Regierungspräsidien darüber hinaus, solche Verbote auch für größere Städte zu erlassen, wovon das Regierungspräsidium Freiburg Gebrauch gemacht und die Prostitution auch in Lörrach [48.000 Einwohner] verboten hat, so dass Prostituion im gesamten Landkreis untersagt ist.

[d.h. totales Sperrgebiet im ganzen Landkreis. Vgl. hier zum Ausmaß des fast flächendeckenden Prostitutionsverbotes in Baden-Württemberg. Anm.]

Frauen, die aussteigen wollten, wurde gedroht [wieviele Fälle der 40 Fälle waren das? Alle? Anm.]

Deswegen stand die 50-Jährige nun vor Gericht, vor allem deswegen, weil sie diese Einnahmen [vor dem Sozialamt] verschwiegen und fast 3 Jahre lang ungerechtfertigter Weise Hartz-IV-Leistungen bezogen hatte.

Außerdem soll sie mehrfach Frauen, die aus der Prostitution aussteigen wollten, versucht haben, zum Weitermachen zu bewegen, indem sie drohte, deren Tätigkeit als Prostituierte publik zu machen.



Die 50-Jährige, die keine Berufsausbildung hat, sich mit Hilfsarbeiter-Jobs durchschlug und seit [ihrem 22. Lebenjahr und 5. Jahr nach dem Einstieg in die Prostitution im Jahr] 1982 wegen psychischer Probleme arbeitsunfähig ist, gab alle Vorwürfe zu.

Mit 16 ist sie von zu Hause ausgezogen und kam aufgrund einer harmlosen Zeitungsanzeige mit 17 als Bedienung in eine Sexfilmbar.

"Nachdem ich ein paar Mal gearbeitet hatte, bat mich der Geschäftsführer zum Vorstellungsgespräch ins Separee. Dort gab er mir etwas zu trinken, und als ich aufgewacht bin, war ich nackt und hatte Schmerzen im Unterleib", erzählte sie, wie sie ins Rotlichtmilieu hineinkam und später auch selbst als Prostituierte gearbeitet habe.

[Ihr Einstieg in die Sexareit war also eine Vergewaltigung nach Verabreichung von K.O. Tropfen und die Stellenanzeige bzw. Masche der Bar war ein perfides betrügerisches Lockmittel bzw. Geschäftsmodel. Anm.]

Staatsanwältin, Verteidiger und Gericht bewerteten die Vermittlungstätigkeit als nicht übermäßig schwerwiegend.

"Es stößt auf Verwunderung und scheint heute etwas realitätsfremd, dass es diese Vorschrift überhaupt noch gibt", sagte der Vorsitzende des Schöffengerichts, Richter Harald Krohn.

[Prostitution und Vermittlung in der Prostitution sind seit ProstG von 2002 per se nicht mehr strafbar. Strafbar ist aber die verbotene Prostitution z.B. im Sperrbezirk oder von Minderjährigen.]

Sehr viel schwerer wog der gewerbsmäßige, weil sich über mehr als 2 Jahre hinziehende Betrug zu Lasten des Sozialamts. Dafür sieht das Gesetz 6 Monate bis 10 Jahren Freiheitsstrafe vor.

Die versuchten Nötigungen der Prostituierten schlugen indessen wieder etwas weniger zu Buche.

[Das ist menschlich wenig verständlich an diesem Urteil. Wieso werden hier nicht Zuhälterei oder Menschenhandel als Strafrechtsnorm zur Anwendung gebracht? Wieso werden Straftaten gegen Menschen (Erpressung und versuchte Nötigung statt Schutz der anvertrauten vermittelten Sexworker) als weniger schwerwiegend bewertet im Vergleich zum Sozialhilfebetrug (gegen Sachwerte d.h. Geld vom Fiskus)?]

Auch weil die Angeklagte geständig war und so eine langwierige Beweisaufnahme ersparte, hielt das Gericht 2 Jahre Freiheitsstrafe auf Bewährung für angemessen. Die Berlinerin bekommt einen Bewährungshelfer, was sie begrüßte und auf Rechtsmittel gegen das Urteil verzichtet.

http://www.badische-zeitung.de/kreis-lo ... vermittelt





Zuhälterei
http://dejure.org/gesetze/StGB/181a.html
(wurde merkwürdigerweise hier nicht angewendet)

Nötigung (Versuch ist strafbar)
http://dejure.org/gesetze/StGB/240.html

Erpressung
http://dejure.org/gesetze/StGB/253.html

Betrug
http://dejure.org/gesetze/StGB/263.html
Sozialleistungsbetrug
http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialhilf ... ungsbetrug





Artikel gefunden von Fraences *Danke*
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=93377#93377

Wirtschaftlich erfolgreiche Roma Migrantin vor Gericht in Winterthur/Schweiz
wg. Sozialhilfebetrug
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=82858#82858
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 26.02.2011, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Umstieg: Studentensexworker > Forscherin & Mutter

#152

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Dr. Belle de Jour of Bristol

Umstieg von der Studentensexarbeiterin zur Forscherin, Autorin und Ehefrau gelungen.


Bild


"Any reader of her blogs or books will know the story of her deteriorating relationship with The Boy is far more gruesome than any of her descriptions of sex work, ending in him leaving photographs of him having sex with someone else on her phone."


http://www.heraldscotland.com/arts-ents ... -1.1086191

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Wegbeschreibung

#153

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Wann und warum der Ausstieg aus der Prostitution nicht gelingt oder extrem schwer ist


Das hängt nicht zuletzt mit dem Prostitutionsstigma zusammen was da lautet: "Prostitution ist das aller Letzte".

D.h. Prostitution wird nur als letzte Problemlösungsmöglichkeit, als letzter Schritt überhaupt erst begonnen oder wahrgenommen (evt. unbewußt); sofern man sich nicht der Sozialhilfe anheimgeben will (Hartz IV bewertet als offener Strafvollzug [Prof.hc. Götz W. Werner]). Prostitution gilt dann für die Privatperson als letzter Notanker etwa bei großen Schulden, gebrochenem Herzen, sonstiger Perspektivlosigkeit oder gar geraubter Freiheit...

Damit wird Prostituiton für einen einzelnen Menschen in subjektiver Wahrnehmung genau das was etwa für Banken und Staaten ein Bail-out oder Rettungsprogramm ist.

Aus der Prostitution auszusteigen kann dann nicht gelingen, weil und wenn es das Letzte, die unterste soziale Wertigkeitsstufe angesehen wird, etwa so wie Alice Scharzer die Menschen in der Prostitution als sozial tot beschreibt. Danach kann nur noch das Nichts, der leibliche Tod, die ewige Leere kommen.





Diese zerstörerische, stigmabedingte Prostitutionsfalle zu überwinden kommt einer Auferstehung gleich. Es bedarf einer Befreiung vom internalisierten, allgemeinen Prostitutionsstigma. Ein sich frei machen von negativen hegemonialen Wertzuschreibungen was die Sache der Prostitution im allgemeinen betrifft, und zugleich Bearbeitung, Überwindung und Heilung von eigenen negativen und sehr schmerzlichen und deshalb verdränten Erlebnissen von Abwertung, Zurücksetzung, Minderwertigkeit, Scham, Schuld, Kränkung, Verletzung oder Existenznot. Beide Wertungen und Emotionen im Außen und Innen können auf fatale Weise verkettet sein.

Hier ist umfangreiche Selbstinspektion, Reflexion und Biographiearbeit notwendig. Evt. muß viel versäumtes nachgeholt werden, weil keine berufsbegleitende Supervision während der Sexarbeit stattgefunden hat, nicht organisiert oder finanziert werden konnte (SWBO). Doch die Überwindung kann nur gelingen, wenn man Prostitution und Sexwork als einen akzeptierten Teil und notwendige oder sogar wertvolle Erfahrung in seinem Leben uminterpretieren und integrieren kann (nachgeholtes inneres Coming-out).

Wenn mit zunehmendem Alter oder wirtschaftlich sinkender Leistungsfähigkeit oder tragischen Zufallsereignissen wie Unfall, Razzia, Partnerverlußt oder Krankheit sich wirtschaftliche Not einstellt, kann es zu einem Verlußt von Selbstmanagementkompetenzen bis zu totaler Handlungsunfähigkeit kommen (Schockstarre, Opferstatus).

Doch auch rechtzeitig früher vor einem solchen möglicherweise drohenden Absturz, ist in den vielen bzw. meisten Fällen eine Katharsis notwendig, um einen Perspektivwechsel und neue Kraft gewinnen zu können. Die Vision von einer neuen anderen eigenen Zukunft die mit neuen wieder geweckten Fähigkeiten bewältigt werden kann, muß erst selbst emotional erzeugt werden können und vom ganzen Körper-Geist-Seele-System wahrgenommen werden können. D.h. die Information muß auf Zellebene erst tief in alle Bereiche des Körper eindringen können. Dazu ist evt. psychologisch-somatische Hilfe oder Therapie sinnvoll oder notwendig.

Klingt nach einem fast überirdischen Prozess der fast übermenschliche Kräfte verlangt. Ich glaube dass es so ist aber glaube gleichzeitig an die Wunder von Auferstehung, 'deus caritas est', Selbstheilung, Salutogenese, Levitation, Münchhausen-Effekt, elan vital, Lebenskraft, Agape, 'Eros est omnia' und die Macht der unkonditionierten Liebe... Viele Sexworker vor uns haben es auch geschafft, auch wenn wir stigmabedingt viel zu wenig von ihnen erfahren und daher ihre Trix und Heilmethoden nicht abschauen können.





Jetzt ist in Berlin das neue Austiegsprojekt gestartet, welches professionelle Hilfe und Begleitung verspricht:
www.DIWA-berlin.de

www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=94840#94840





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Als Geheimprostituierte aufgeflogen

#154

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Urteil Sozialhilfebetrug


Falle Prostitution: Kriminalisiert durch Sexarbeit oder die prekäre Lage mancher Sexarbeiter

Der leidvolle Werdegang vom BDSM-Swinger zur heimlichen Sexarbeiterin bis in die Kriminalität und zum Status Sozialhilfeempfängerin



Bild
Kontinuum: Sex als Tauschmittel - Was wird kriminalisiert?



Sex gegen Geld also Sexarbeit/Prostitution sind zwar eine private intime Sache was den Sex betrifft, aber weil verbunden mit Geld (staatliches Zwangsgeld, Annahmezwang), zugleich eine steuerpflichtige, öffentlich und strafrechtlich scharf regulierte und mißtrauisch bis neidisch kontrollierte Angelegenheit. Dieses Spannungsfeld zerreist mache Sexworker und führt dann zu prekarisierten Lebensläufen mitunter in die Kriminalität bzw. Kriminalisierung.

Folgender Artikel der bürgerlichen Presse macht sich über eine diesbezüglich unwissende, nichtprofessionelle und folglich gescheiterte Sexarbeiterin sogar teilweise lustig was Wortwahl und Formulierungen betrifft:


Amtsgericht Haßfurt - Prozess gegen Domina eingestellt:

"Ich bin dominant sadistisch"



04.03.2011
Haßfurt
Jochen Bopp
Fränkischer Tag


Das Amtsgericht Haßfurt (Kreisstadt am Main in Unterfranken, Bayern, 13.000 Einwohner) hat ein Verfahren gegen eine selbst ernannte "Domina" wegen Betrugs [der Sozialhilfebehörde/Arge] eingestellt. Es gebe zu viele Vermutungen, argumentierte das Gericht. Außerdem hat die Angeklagte schon Schadenswiedergutmachung betrieben [Rückzahlung].

Aus ihrer Neigung machte die 52-jährige "Lady" kein Geheimnis. "Ich bin dominant sadistisch", erklärte sie dem Richter Roland Wiltschka am Haßfurter Amtsgericht. [Ein zum Scheitern verurteilter Versuch die Prostitution zur Privatsache zu erklären. Anm.]

Dort saß die Frau bereits zum 2. Mal auf der Anklagebank. Diesmal wegen Betrugs. Denn während sie von Oktober 2007 bis März 2008 der Prostitution nachgegangen war und somit Einnahmen gehabt haben muss, hatte die Dame auch Hartz-IV-Mittel bezogen, Einkünfte aber verschwiegen.





Die "Domina" hatte schon vor mehr als 2 Jahren einen "Skandal im Sperrbezirk" ausgelöst, weil vor einer Ferienwohnung in einer Steigerwaldgemeinde mehrfach wildfremde Herren in Autos mit Kennzeichen von Bayreuth bis München aufgekreuzt waren.

Da Prostitution in Orten unter 30.000 Einwohnern verboten ist, bekam die jetzt 52-Jährige damals einen Strafbefehl von 60 Tagessätzen zu 20 Euro. [Entspräche 12 Kunden a 100 Euro oder 2 Monate den vollen Sozialhilfesatz. Anm.]

Dagegen legte sie Einspruch ein und erklärte im Januar 2009 dem Gericht warum: "Ich versohle nur den Hintern eines Mannes, das ist mein Hobby." Bei ihr gebe es keinen Geschlechtsverkehr. Sie wollte dem Gericht damals offensichtlich klar machen, dass ihr Tun keine Prostitution sei.

Damit kam sie aber nicht durch, und letztendlich zog sie ihren Einspruch zurück. Der Strafbefehl erlangte damit Rechtskraft.


[Das typische identitätsbedingte Selbstabgrenzungskriterium einer Domina (kein GV) ist also für ein Gericht in Deutschland und vielen anderen Ländern völlig unerheblich, ebenso das Label 'Hobby' wenn Geld und Anzeigen im Spiel sind. BDSM-Dienstleistungen zählen ebenso wie Erotikmassagen zur Prostitution und unterliegen damit der strafgesetzlichen Sonder-Regulierung Prostitution inkl. der fast flächendeckenen Sperrgebietsverordungen. Erotische Handlungen gegen Geld sind und werden letztlich kriminalisiert. Anm.]





Jetzt ging es um die strafrechtliche Konsequenz hinsichtlich des Betrugs am Jobcenter (früher Arbeitsgemeinschaft für Arbeit und Soziales, kurz Arge). Die "Lady" argumentierte, sie habe die Spielchen nur im Bekanntenkreis getrieben, und "die Spielsachen waren eh in meinem Privatbesitz". Von ihren Bekannten, "die halt auch diese Neigungen haben und nur 10 Euro für die Anmietung der Wohnung gezahlt haben", sei sie aufgefordert worden, doch mal "einen Versuchsballon mit Inseraten" zu starten. Aber die Nachfrage sei gering gewesen, und viele seien wieder gegangen, "weil ich nicht ihr Typ war".

[Der geschäftliche Mißerfolg als Rechtfertigungsgrund ist wenig Erfolg versprechend. Ihre fahrlässig-unwissende Verteidigungsstrategie zeigt eher, dass sie sich nicht professionell anwaltlich hat beraten und vertreten lassen (können).]

Mit dem Jobcenter hat die 52-Jährige vor dem Sozialgericht bereits einen Vergleich [vor dem Sozialgericht] geschlossen und 2500 Euro aus den Hartz-IV-Zahlungen zurückerstattet.

Nun wunderte sie sich, dass sie bereits zum 3. Mal wegen derselben Sache vor Gericht steht und bestraft werden soll.

Damit traf die Dame bei Richter Roland Wiltschka auf Verständnis. "Vieles bewegt sich hier im Rahmen der Vermutung, und Zeugen sind wohl nicht zu finden", meinte Wiltschka. Im Hinblick auf die bereits früher erfolgte Verurteilung und den Vergleich vor dem Sozialgericht stellte er das Betrugsverfahren gegen die "Lady" ein.

Die Dame ist jetzt in Oberfranken tätig, "ordnungsgemäß gemeldet bei Arge und Finanzamt", wie sie bei ihrem Prozess am Amtsgericht in Haßfurt versicherte.


www.infranken.de/nachrichten/lokales/ha ... 217,137351





Gut dass sie auf diesen nachsichtigen Richter getroffen ist.

Ob sie jetzt eine professionelle Domina ist oder Ex-Sexarbeiterin und Sozialhilfeempfängerin etwa mit 1Euro-Job, verschweigt uns der Journalist leider. Zu offensichtlich dass die bürgerliche Presse keine Aufklärung für Sexworker betreiben will und sich vor Nachahmern fürchtet...

Ein Zeitungsartikel, der mehr der Abschreckung dient um die "Moral" im Ort zu bewahren. Das ist die sog. "freie Presse" einer bürgerlichen Klasse oder Mittelschicht, wo Sexarbeiter bisher nicht dazugehören...

Nur eine ordnungsgemäße Meldung bei Finanzamt und Arge verhindert ein solches Schicksal inklusiv Kriminalisierung zu erleiden. Die sog. "Falle Prostitution" besteht hier also darin, sich bezüglich einer teilweise extremst stigmatisierten, unerwünschten und ins unsichtbare verdrängten Tätigkeit selber vor den Behörden outen und anmelden zu müssen, um nicht erwischt und kriminalisiert werden zu können.

Die Doppelmoral und Prostitutionsfeindlichkeit der Gesellschaft wird also zur hohen Hürde, Zwickmühle oder sogar Falle für manchen uninformierten Sexworker. Eher nur die gebildeteren oder bessergestellten Sexworker schaffen es die notwendigen Behördengänge, juristischen Formalitäten und Anforderungen mit minimalen Diskriminierungsfolgen und Arbeitsrisiken für sich umsetzen zu können.

Aus dem gutgemeinten aber empirisch schwer nachzuweisenden "Schutz der Jugend" wird ein aktenkundliches "Kriminalisieren von Sexworkern" mit fatalen sozialen Folgen und Kosten. Die kriminalisierten Sexworker und gebrochenen Biographien ("gefallener Engel") werden von der Gesellschaft als Kollateralschaden geopfert. Die Notwendigkeit von Sexworker-Berufsberatung und Sexworker-Interessenvertretung werden in diesem Fall deutlich sichtbar.





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Zukunftslabor für Existenzgründer

#155

Beitrag von Marc of Frankfurt »

(Nicht Sexworker spezifisch ;-)


Ausstiegsprojekt und Zukunftswerkstatt:


100 Menschen sollen gemeinsam in einer umgebauten Berufsschule bedingungslos kreativ werden können, um sich eine neue Zukunft zu erarbeiten...

350.000 Euro zahlt das Land Brandenburg und 200.000 Euro die www.breuninger-stiftung.de vom Stuttgarter Textil-Einzelhandels-Konzern Breuninger für ein Laborprojekt über 2 Jahre [entspricht 2.775 Euro pro Jahr und Person].

www.moz.de/lokales/artikel-ansicht/dg/0/1/285632

www.100-mal-neues-leben.de





Die Stifterin und Unternehmerin Dr.psych. Helga Breuninger (*1947) aus Stuttgart mit Angela Titzrath-Grimm, Daimler AG über "Women Business Networking":

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=QA66FGpNpzc[/youtube]


Sexwork-AussteigerInnen müssen letztlich dieselben Themen bearbeiten und meistern wie alle Selbstständigen bzw. Top-Führungkräfte aus solch erlesenem Kreis von Funktionselite oder Kapital-Inhabern wie diese zwei Frauen:
- Biographiearbeit
- Emotionsarbeit (Therapie)
- Businesscoaching (BWL, Ökonomie)
- Selbstmanagement
- ...


Gefilmt im Breuninger Retreat und Think Tank bei Toronto, Kanada
www.wasan-island.de
http://maps.google.com/maps?sspn=33.572 ... 3&t=h&z=18
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 13.06.2011, 16:15, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Ausstiegshilfe für Sexworker oder Pornaddicts

#156

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Prostitutionsgegner als Helfer?
Christlicher Glaube als Substitution zu endogenen Sexdrogen?

Englischsprachiger Vortrag von Harmony Dust über die Gefahren von Porn und der Arbeit in der Pornoindustrie.

Harmony Dust ist die Gründerin des Ausstiegsprojekts und der Mission www.iamaTreasure.com , die weiter oben schonmal beschrieben wurde im Zusammenhang mit ihrer Lebensgeschichte und Autobiographie.

Sie war Stipperin, hat Mißbrauchserfahrung und kommt aus schwierigen Familienverhältnissen.

Durch ihren neugefundenen Glauben an Gott (born again), die Hilfe der Kirchengemeinde und ihr eigenes Hilfsprojekt für Stripper und Pornodarsteller hat sie neuen Lebenssinn finden und sogar eine Berufskarriere aufbauen können (Helferindustrie).

Die Adresse ihrer Anlaufstelle ist direkt neben AIM Healthcare Foundation - www.aim-med.org , wo Porndarsteller ihren regelmäßigen STD-Test machen lassen:
http://maps.google.de/maps?ll=34.15563, ... 9&t=h&z=20
Im San Fernando Valley, wo 90% der US-Pornos produziert werden.





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 31.03.2011, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mavis
engagiert
engagiert
Beiträge: 146
Registriert: 08.02.2008, 12:46
Wohnort: Berlin
Ich bin: Keine Angabe

Diwa Berlin

#157

Beitrag von Mavis »

Hydra e.V. hat übrigens gerade ein Bundesmodellprojekt zu Ausstieg/Umstieg/Fortbildung ins Leben gerufen.

http://www.hydra-berlin.de/beratungsste ... llprojekt/

http://www.diwa-berlin.de/

"DIWA ist ein vierjähriges Bundesmodellprojekt, das in Kooperation mit Goldnetz e.V. und Goldrausch e.V. Kontour durchgeführt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Unterstützt wird es von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen sowie der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz.

DIWA wendet sich an Sexarbeiterinnen, die perspektivisch über einen Umstieg nachdenken und sich weiterbilden und qualifizieren möchten.

Dabei knüpft DIWA an die eigenen Ressourcen und Kompetenzen der Frauen an, die diese sich in ihrem bisherigen Berufsleben erworben haben.

Die Mitarbeiterinnen von DIWA unterstützen Frauen zielgerichtet mit Angeboten zur Beratung und Begleitung bei der beruflichen Neuorientierung und auf der Suche nach Alternativen zur Prostitution. Die Beratung ist selbstverständlich vertraulich und kann zunächst anonym erfolgen.

Für die Teilnahme am Projekt ist die vollständige Aufgabe der Prostitution keine Voraussetzung."


Näheres kann ich dazu gerade nicht sagen, das Projekt ist noch in der Anfangsphase.
Aber ist vielleicht interessant zu wissen.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Re: Diwa Berlin

#158

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Danke.

Diwa hat hier einen eigenen Thread im Forum bekommen, den die Diwa-Beraterinnen hoffentlich selbst am Leben erhalten mit periodischen Info-Postings:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=7614

Z.B. wie die Resonanz auf die Eröffnungsfeierlichkeiten war würde mich interessieren und andere Sexworker sicherlich auch.

Benutzeravatar
Mavis
engagiert
engagiert
Beiträge: 146
Registriert: 08.02.2008, 12:46
Wohnort: Berlin
Ich bin: Keine Angabe

RE: sexworker.at/exit = Aus- Umstieg, Huren-Karriere Managem

#159

Beitrag von Mavis »

Oh, danke für den Hinweis.
Ja, das würde mich auch noch interessieren. Vielleicht find ich bald mehr raus, dann lass ichs euch wissen.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Umstiegsprobleme von 3 Sexworkern

#160

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Situation in Canbera Australien:

No exit programs for Canberra sex workers



By Kate Evans
Updated Fri Apr 8, 2011 4:20pm AEST


Concerns have been raised that there is no exit program to help Canberra sex workers who want to leave the industry. (Getty Images: Sean Garnsworthy, file photo)

Submissions to an ACT Assembly inquiry into prostitution have revealed there is no support for sex workers who want to leave the industry.

Prostitution has been legal in the ACT since 1992 and the Legislative Assembly Standing Committee on Justice and Community safety is now reviewing the laws.

The committee has received more than 50 submissions from sex workers, brothel owners, churches, women's rights groups, the police, and community members. All have different solutions for the perceived problems in the ACT sex industry.

Some submissions have highlighted that no exit programs currently exist in the ACT to help sex workers to get out of the industry.

'Julie' (not her real name) started work in a Fyshwick brothel 15 years ago, when she was 17 years old.

She says after 18 months in the industry she managed to get out but it wasn't easy.

"When you're involved in an industry when there's lots of crime, lots of corruption, it's about money, people don't let you walk away from that," she said.

"There's peer pressure, pressure from owners, pressure from receptionists: 'So and so's coming in, they've requested you, can you just do one job?'"

"When you're 17 and earning a couple of $1,000 a day, it's addictive, and that's why people need genuine help to get out of the industry."


Julie says it had a lasting impact on her life.

"You can't have sex with 10 to 15 different men every day without it impacting you and how you value yourself, and how you value sex, and how you build intimacy with another human being."

"It was very difficult to go on and have a normal intimate relationship with one person."

Julie says she would have benefited from a program helping her to transition into other work.

"Being 17 having worked as a prostitute you don't have many skills you can use in the workforce or can put on a CV."

"It took me about 12 months to then find a job and start to function."


But current Canberra sex worker 'Rebecca' (not her real name) who works independently from home, says if she wanted to leave the industry, she could.

"It would be easy to leave in a practical sense but in an emotional sense, I really like my job," she said.

"So I would have a big sense of loss personally because I enjoy doing what I do."



Limited support

Lexxie Jury from the ACT's Sex Workers Outreach Project (SWOP ACT) goes into Canberra's brothels and offers advice, education and sexually transmitted infection (STI) prevention tips to the territory's sex workers but she admits the program does not generally help them to get out.

"I do have one particular worker who's asked me what can she do besides sex work," she said.

"She's a much older worker, and she's been doing it for a very long time."

"So we researched CIT (TAFE website), and sat down and chatted with her about the options that were open to her.

"But then it's up to the worker. She's still in the industry, she's still working, she hasn't done anything about it."

"That's her choice, though."


Liberal MLA Vicki Dunne, who is the Chair of the Assembly Committee, says exit programs are something the inquiry is considering.

"We have to find the best answer for the people who may be in the industry who want to get out," she said.

"There is an assumption by the advocates of the sex industry that everyone in the industry is happy to be there and couldn't think of a better occupation, and I don't think that is the case."

The inquiry continues with the next public hearing held on April 20.

For the full story see 7.30 ACT's special report into the territory's prostitution industry tonight on ABC 1.




http://www.abc.net.au/news/stories/2011 ... 186369.htm

Antworten