Medienkompetenz Sexwork

Berichte, Dokus, Artikel und ja: auch Talkshows zum Thema Sexarbeit werden hier diskutiert
Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Sex Work Awareness

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Bild


Image Kampagne Sexwork

San Francisco:
Sex Worker Advocates Launch First Media Campaign -- on Muni [Stadtbusse]



By Erin Sherbert Wed., Oct. 5 2011

When you consider the unsavory elements one encounters on Muni -- seeds, stabbings, sermons, and semen, -- an ad campaign advocating for prostitutes' rights is rather benign.

Local sex worker activists have launched a media campaign aimed to educate the bus-riding populace that sex workers are people, too. After being rejected by Clear Channel, CBS Outdoor, and the San Francisco Arts Commission (the term "sex worker" is not family friendly), the campaign found a place to deliver its message: on the J-Church.

During the month of October, Muni patrons can bone up with some new reading material on their ride home: Illustrated testimonials from Bay Area sex workers.

The campaign is sponsored by the St. James Infirmary, which provides healthcare to sex workers. The ostensible goal is to give a voice to the range of people who work in the sex industry, including erotic dancers, escorts, and street-based prostitutes.

Rachel Schreiber, creative director for St James Infirmary, told us that this campaign aims to reframe the dialogue about the local sex industry. So often, media coverage and law enforcement is focused on sex trafficking. How about some positive coverage for a change?

"I think there has been a pretty interesting debate circulated in SF Weekly and the Village Voice Media and how it exposes how much of the antitrafficking campaigns rely on underresearched and overstated figures, and I see our campaign as a voice that participates in that conversation," Schreiber said.

Two of her talking points:
- Law enforcement targets sex workers more often than clients.
- when condoms are used as evidence, it pushes sex workers in the direction going without them.

The campaign will include advertisements on 50 buses throughout San Francisco.


http://blogs.sfweekly.com/thesnitch/201 ... _their.php

Weitere Motive:
www.flickr.com/photos/21977951@N07/sets ... 787365289/





[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=GnY5mKFuE1Y[/youtube] www.stJamesInfirmary.org

The media campaign promotes SJI's philosophy that social stigma contributes negatively to the health and wellness of sex workers. Our goals are to raise awareness of the important work of SJI, to increase financial support of our work, and to educate the community that sex workers are equal members of society.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 15.11.2011, 13:03, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Meinungsmache

Beitrag von Marc of Frankfurt »

SAUL ALINSKY'S RULES FOR RADICALS
1971


Rules for Power Tactics:

1. Power is not only what you have but what the enemy thinks you have.

2. Never go outside the experience of your people.

3. Whenever possible, go outside of the experience of the enemy.

4. Make the enemy live up to their own book of rules.

5. Ridicule is man's most potent weapon.

6. A good tactic is one that your people enjoy. [Lustprinzip!]

7. A tactic that drags on too long becomes a drag.

8. Keep the pressure on with different tactics and actions, and utilize all events of the period for your purpose.

9. The threat is usually more terrifying than the thing itself. [Schockdoktrin]

10. The major premise for tactics is the development of operations that will maintain a constant pressure upon the opposition.

11. If you push a negative hard and deep enough, it will break through into its counterside.

12. The price of a successful attack is a constructive alternative.

13. Pick the target, freeze it, personalize it, and polarize it.


Strategy in information and influence campaigns: how policy advocates, social movements, insurgent groups, corporations, governments, and others get what they want
By Jarol B. Manheim
2011
http://books.google.com.au/books?id=Yde ... C&pg=PA260

Weitere Handbücher für Evolution/Revolution und Emanzipation:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=94104#94104



Public affairs = Lobbyismus an der Öffentlichkeit = Manipulation der öffentlichen Meinung

Benutzeravatar
friederike
Goldstück
Goldstück
Beiträge: 2189
Registriert: 07.12.2010, 23:29
Wohnort: Saarlouis
Ich bin: SexarbeiterIn

Beitrag von friederike »

Hey Marc,

das ist grossartig (Saul Alinsky)! Danke für diesen Fund & Hinweis.

Friederike

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Wie zu seinem Recht kommen?

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Die beiden letzten Medienskandale:

- ARD-Panorama begründet Propaganda gegen Prostituiton und ProstG mit schlechter Studie
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=8562&start=5

- Schweizer Zeitungskrieg führt zum Zwangsouting eines Fotomodels und Sexarbeiterin
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=8666
____




Wie man seine Interessen vor Gericht über die Medien durchsetzt:

Litigation PR



Möglicherweise müssen wir bei unseren Bemühen um rechliches Gehör vor den UN-Gremien auch in bessere PR investieren, d.h. Sexworker mobilisieren...

Beispielfall von Amanda Fox.
Die reiche Tochter aus Amerika wurde in Italien verurteilt eine Mitreisende ermordet zu haben.

Bevor es zum Berufungsverfahren kam, haben die Eltern eine PR-Agentur beauftragt die Öffentlichkeit und das Gericht zu bearbeiten. Der Prozess endete mit Freispruch, weil erfolgreich Zweifel gesäht werden konnten.

www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/th ... index.html

Das was bei den Millionären eine bezahlte Agentur macht muß beim Volk und den Arbeitern und Sexarbeitern eine Massenbewegung erreichen (vgl. Occupy Wallstreet).



Vgl. auch weiter oben der Medienkrieg zum Kachelmann-Prozess...





Spektakuläre Sexworker-Fälle

Kanada:
Bedford v Canada (Bordell): www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=107326#107326

UK:
Shila Farmers (Bordell) www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=108571#108571
Michael Peakock (Porno DVD) www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=108682#108682

D:
Café Pssst Berlin 2000 www.cafe-pssst.de/triumpf.html
Club Prestige Berlin 2009 www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=58440#58440

USA:
Anwältin Gloria Allred 2012 www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=116075#116075
...





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 12.05.2012, 13:08, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Methoden der Meinungsmache

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Fallstudie / Case Study:
"Change Communication"

Wie die Deutsche Atomlobby die Öffentlichkeit bearbeitet



Die TAZ veröffentlicht heute die "Geheimpapiere" einer Offentlichkeits-PR-Kampagne:

Deutsches Atomforum (DAtF) der 4 großen AKW-Betreiber (RWE, Vattenfall, Eon und EnBW)

beauftragt Werbeagentur/Lobbyagentur www.deekeling-arndt.de Düsseldorf, Berlin, Frankfurt...

mit einer Kampagne von 2008 bis zur Bundestagswahl 2009 für 600.000 Euro oder 37.000 Euro x 18 Monate,

und bezahlt Historiker Arnulf Baring als Festredner (50 Jahre Atomforum) und gleichzeitig Leitartikelschreiber für die FAZ [Die Barings Bank in London seit 1717, war 1995 wg. Finanzspekulation mit 1,4 Mrd $ Verlust durch Händler Nick Leeson in Singapur zusammengebrochen],

und beauftragt "Gefälligkeitsgutachten" ("Gesellschaftsrendite Atomkraft") beim Berliner Wirtschafts-Professor Joachim Schwalbach wofür aufs Konto seiner Frau und ihrer Agentur 135.000 Euro bezahlt werden sollten (Studie kam nicht zustande),

und gründet Frauenverband (deutsche Sektion "Women in Nuclear") als Promotion-Truppe (Astro-Turfing Etat 30.000 Euro für Frauen und 40.000 Euro für Jugendveranstaltung),

und läd Politiker und Journalisten zu Briefings und Hintergrundgesprächen,

und Tagungen, Messestände, Flyer, Karten-Aktion, Zeitungsanzeigen und Artikel, Städtetour ...


"Nichts davon ist verboten. Einiges davon ist anrüchig. Das Meiste ist profane, handwerklich gut umgesetzte Öffentlichkeitsarbeit. Aber zusammengenommen zeigen die Dokumente, wie Konzerne in Deutschland vorgehen, wenn sie Einfluss auf Medien, Politik und Öffentlichkeit nehmen."


Die Geheimpapiere der Atomlobby:
http://taz.de/t174/taz-enthuellt/%2180743/

Download von zwei Agentur-Präsentationen der Kampagne für den Kunden das Atomforum:
http://blogs.taz.de/rechercheblog/2011/ ... atomlobby/





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

wie das Machtparadigma kommuniziert wird

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Brachiale Methode zwischen Kommunikation und Kontrolle: Elemente einer Schock-Strategie


Chinesisches Sprichwort:
Wenn du die Affen warnen willst, schlachte ein Huhn.

So handeln Machtpolitiker, Exekutive aber auch Mafia oder mancher Erzieher...



Sprichwort-Zitat aus einem Interview am 8.11.2010 vom deutschen Ex-Finanzminister Peer Steinbrück (SPD, Amtszeit 2005-09). Damit erklärte er die - trotz "to big to fail"-Sachlage - politisch akzeptierte Pleite, der 1850 von jüdisch-deutschen Migranten gegründeten Lehman-Bank am 15. September 2008.

Der Einsturz des ersten nicht geretteten Bankhauses mit seinen 28.000 Mitarbeitern und geschätzem Schaden von 50-75 Milliarden US-Dollar [36-54 Mrd. Euro] war bekanntlich der Auslöser der Weltfinanzkrise II. Diese Schock-Nachricht vom Konkurs des Bankhauses und der damit verbundenen Kapital-Vernichtung (Zertifikate, Schrottpapiere) hatte weltweit die Finanzwirtschafts-Ströme einfrieren lassen. Es kam zur Schockstarre, die ebenso wie Angriff oder Flucht ein vererbtes Programm im menschlichen Gehirn ist, in der Amygdala (Mandelkern). Insofern hat diese Politik der Macht extrem versagt und weltweit großes Unheil verbreitet und ein Ende ist noch lange nicht absehbar.





Denselben Mechanismus beobachtet man auch bei Verbrechensbekämpfung und Prostitutionskontrolle (siehe Razzia-Blog) oder derzeit aktuell die Vertreibung von Straßenprostituierten in Wien aus traditionellen in Wohngebieten gelegenen Straßenstrichbezirken.

Fahndung und Behörden picken sich oftmals mangels Personalausstattung für flächendeckende Überprüfungen nur einen prominenten Fall heraus, den sie exemplarisch anklagen und aburteilen (Bsp.: Steuerhinterziehung in D: Fall Zumwinkel (nur ein mittelgroßer Fisch wurde herausgepickt und medial vorgeführt), in USA: UBS-Anklage, die dann zum Fall des Schweizer Bankgeheimnis führte...) Zur Steuerfahndung, die grundsätzlich für Sexwork zuständig ist, gibt es auch ein prominentes Zitat von Steinbrück: "Die Kavallerie in Richtung Schweiz losschicken..." Das jetztige Abkommen mit der Schweiz und die darin enthaltene Amnestie für superreiche Steuerhinterzieher ist das Gegenteil von solcher Rethorik. Eine Amnestie, die es fürs Sexbiz nie geben würde.





Auch das organisierte Verbrechen (Mafia) funktioniert so. Es wird Macht und Autorität über Abschreckungswirkung aufgebaut. Z.B. die öffentliche Verbrennung einer Sexarbeiterin durch ihren Zuhälter in Wien (Sie überlebte, er ist jetzt verurteilt).

Es ist die Methode ein "Exempel zu statuieren" und über exemplarische Bestrafungen oder Greultaten "Abschreckung zu erzeugen". Horrornachrichten sollen über Mundpropaganda und Medienberichte weiterverbreitet werden (wozu sich die Boulevardpresse zur Auflagensteigerung durch Voyeurismus-Befriedigung gerne hergibt. Interessengleichheit:). Die potentiell Betroffenen oder Adressaten sollen zu regelkonformen, angepaßtem Verhalten eingeschüchtert werden.

Letztlich sind Abschreckungs-Urteile eine Form der indirekten Kommunikation. Eine anscheinend effiziente Masche.

Strategie „Schrecken und Ehrfurcht“ beim Militär (Irak-Krieg):
http://de.wikipedia.org/wiki/Shock_and_Awe
Bei der atomaren Abschreckung und Nato-Doppelbeschluß im Kalten Krieg scheint sie erfolgreich gewesen zu sein.

Film zum Buch "Schock Strategie" von Naomi Klein 2009:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=99389#99389
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Schock-Strategie





Aber nicht nur bei der Eindämmung der Welt-Finanzkrise versagte diese Taktik des traditionell-archaischen Pradigma der Macht, sondern immer dann, wenn großer Kollateralschaden oder Folgeschaden entsteht. So führte Abschreckung durch Aufrüstung in zahllosen Fällen dennoch zum Krieg.

Ein bisher selten durch Studien systematisch betrachteter Folgeschaden bei der Prostitutionsbekämpfung oder -eindämmung ist z.B. die traumatisierende Wirkung auf Sexworker durch Razzien.

Auch die Ermittlungen im Rotlichtmilieu im Westerwald (Rheinland Pfalz) hatten Kollateralschaden. Jetzt wurde ein Hells-Angels-Rocker trotz Tötung eines Polizisten freigesprochen:

Ein hochrangiges Hells-Angels Mitglied (44) hatte in Anhausen, einen Polizisten (41) am 17. März 2010 durch die Haustür seines Eigenheims erschossen. Das SEK war nachts und überraschend dabei seine Haustür aufzubrechen zur Hausdurchsuchung bzw. Festnahme von ihm und seiner Partnerin. Der Hells-Angels-Rocker jedoch fürchtete nach einer Todesdrohung einen Überfall der Bandidos-Konkurrenz und habe die SEK-Beamten nicht erkannt, die sich auch nicht als Polizei zu erkennen gegeben hatten. Somit konnte er sich auf Notwehr berufen (Putativnotwehr, irrtümlich angenommener Notwehr). Er hatte 2x durch seine Haustür geschossen und dabei war eine Kugel durch den Armausschnitt der Schutzweste des Polizisten eingedrungen, der an den Folgen verstarb.

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe verkündete jetzt einen Freispruch von den 8,5 Jahren, die noch das Landgericht in Koblenz wg. Totschlag verhängt hatte.
www.morgenpost.de/printarchiv/panorama/ ... ocker.html

Urteil BGH, 2. Strafsenat vom 2.11.2011 - 2 StR 375/11:
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-b ... =0&anz=174
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-b ... kument.pdf

Kritik der Polizeigewerkschaft am Urteil:
www.dpolg.de/front_content.php?idcatart ... 1&client=1

Auch wenn Geiseln genommen und getötet werden (ewa bei Bankraub oder Amoklauf), hat die Machtstrategie regelmäßig versagt. Es wird Zeit, dass die alten Kampfkonzepte Raum geben für neue Kooperationsmodelle (Selbstregulierung (SGB), Selbstkontrolle, Allmende, Gemeinwohlökonomie, Sacred Economics)...





Schockstarre auch als versteckte Ursache für sog. "heimliche Arbeitslosigkeit" oder evt. scheiternder Berufswechsel bei SW Ausstiegs-Programmen:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=104054#104054





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

U.S.A.

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Sexworker & Supporter haben eine mobile Werbefläche gechartert:

www.swaay.org



Bild
vergrößern



Eine Woche Streetwork-Drive-Aufklärung in San Francisco U.S.A.
Sicher auch ne Idee wert in anderen Städten, wo es zur Zeit heiß hergeht: Madrid, Paris, Taipeh, Wien ...

www.sexworker.at/lokal
www.sexworker.at/international

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

"Change Communication PR"

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Interessantes zu Medienkompetenz und Public Relation:


- Was ein Presserat leisten kann in Fällen von übergriffigen Medien, sexuellen Themen und sozio-sexuellen Minderheiten:


Beispiel Schweiz: Journalist getarnt als Minderjähriger im Internet-Forum und Journalist outet bürgerlichen Namen und Beruf der Sexarbeiterin bei 20minuten.ch:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=107199#107199

Dort über dem Posting ein SW Entwurf einer "Freiwillige Selbstverpflichtung" und der Link zur "Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten" vom presseRat.ch





- PR-Trix bei der Schlichtung zum Bahnhofsprojekt Stuttgart21:

1.) Priming:
D.h. den Medien wird vor dem eigentlichen Ereignis eine Meinung zugespielt oder vorgeben, die dann die öffentliche Wahrnehmung bzw. die der Journalisten lenken und beeinflussen soll (Keimbildung, Impfen).

Z.B. indem bei einer Pressekonferenz mit ausgewählten Medienvertretern, vor der eigentlichen, öffentlichen Event und Präsentation der Stresstestergebnisse via Lifesendung bei Phoenix, verkündet oder suggeriert wurde der Stress-Test "sei bestanden". Die Süddeutsche hatte das auch so abgedruckt. Wegen der vielen Kritikpunkte und Einwände zum Verfahren und zur Bürgerbeteiligung kann aber von einem bestandenen Audit (statt wirklichen scharfen Streßtest-Gutachten) heute gar nicht mehr die Rede sein:
http://wikireal.org/wiki/Stuttgart_21/S ... C3.A4dikat


2.) Scoop: Eine die Medien füllende und beherrschende Nachricht, die von anderen Nachrichten und Fakten ablenken soll.

So hat der Vermittler Dr. Heiner Geißler am Ende der Präsentation des Stresstests, wo diesmal ausdrücklich kein Schlichterspruch und damit Schlußwort von ihm erwünscht war, mit dem Trick des Scoop dennoch den Schlußpunkt gesetzt. Er hat auf kopierten Zetteln einen neuen mit dem Gutachter ausgearbeiteten Entwurf in die Diskussion eingebracht (alter Kopfbahnhof plus unterirdische Durchgangsstrecke), die doch die Leute bitte "zu hause" prüfen sollten. Diese "Nebelkerze" oder "Blendgranate", hat über die Defizite des Stress-Test, der dann doch nur ein eingeschränktes Audit war, hinweg getäuscht. Zudem war die Bahn und Bundesregierung bereits zwei Tage zuvor eingeweiht worden, obwohl Bahnvertreter Technikvorstand Dr. Kefer im Interview schauspielerte er sei völlig überrascht. Der Scoop hatte somit alle Aufmerksamkeit von aufkeimender Verfahrenskritik und möglicherweise doch nicht bestandenem Stresstest abgelenkt bzw. an sich gerissen und damit konnte das zuvor erfolgte Priming "bestanden" sich weiter verbreiten und mithilfe von unkritischen Medien durchsetzen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Scoop_%28Journalismus%29

http://wikireal.org/wiki/Stuttgart_21/S ... svorschlag

Stuttgart Polizeigewalt S21:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=7046


- Agenda Setting
http://de.wikipedia.org/wiki/Agenda_Setting

- Politik-Zyklus
http://de.wikipedia.org/wiki/Politikzyklus





Derzeit bei uns laufende Medienaktionen:

- Zum neuen Prostitutionsgesetz seit 1.11.11 in Wien
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=922&start=243

- Zum Jubiläum 10 Jahre ProstG 2012 (Berlin, Deutschland)
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=8789 SW only





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Tipps für Diskussionen

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Argumentations-Trix der Prostitutions-Gegner entlarvt:

The common logical fallacies deployed by anti-sex worker activists



by Furry Girl
11.28.11
www.feminisnt.com/2011/the-common-logic ... activists/

If there's one thing the Occupy movement has taught us, it's that lots of people have a very poor grasp of logic. For example, the most common rebuttal to my disagreement with Occupy is something like, "Oh, so you love fascist police states?" or "Why do you hate the poor?" This one is called false dichotomy - creating two fake "sides" and painting your opponent as having only two choices. (Another example: people who claim you're either a feminist or a misogynist, and that there is no other option.)

To help my readers better understand common fallacies of logic so they can be better debaters and thinkers, I figured I should illustrate them using arguments we commonly field as sex workers. Hat tip to The Skeptic's Guide to the Universe and Michael C. Labossiere at Nizkor.

  • Argument from ignorance:
    claiming that something must be true because it can't be proved to be false.

    "There are no good studies on how many child sex slaves are being tortured by pimps and traffickers in our city, so we can only assume it must be in the tens of thousands."
  • Appeal to belief/popularity:
    arguing that if a belief is common, it must be true.

    "Everyone knows that the watching porn turns men into rapists and abusers."
  • Related: Appeal to common practice.

    "Okay, maybe our numbers aren't perfect on how many men rape their wives after seeing pornography, but sociology isn't a perfect science."
  • Argument from personal incredulity:
    if someone can't understand an issue, it is impossible for anyone to understand it.

    "I would find it extremely degrading and oppressive to show a stranger my body for money, therefor you couldn't possibly not feel degraded and oppressed by your work."
  • Begging the question:
    asking a fake question that can only result in a answers that makes your opponent look bad.

    "Have you always believed that raping people for money is acceptable?"
  • Argument from authority:
    a supposed authority believes something, so it must be true.

    "Many professional feminists with PhDs believe that all sex work is sexual slavery, so that must be the correct position."
  • Purposefully confusing correlation and causation:
    two factors occurring at the same time does not mean that one factor is the cause of the other.

    "Ted Bundy admitted that he loved pornography, therefor, pornography caused him to murder people."
  • Guilt by association:
    discounting a position because it is has something in common with beliefs held by "bad" people.

    "Sexual predators and pimps wish there were fewer laws regulating the sex industry, why are you on their side?"
  • Red herring:
    introduction of an irrelevant issue to distract from topic at hand.

    "Sure, you say you're in favor of adults having the right to perform in porn if they choose, but what about the helpless children who are raped in abused in the production of child pornography?"
  • False continuum:
    claimed inability to see any difference between two concepts, such as consent and non-consent.

    "When money is involved, there's no such thing as true consent, so no one is actually consenting to sex work and it's all rape."
  • Over generalization:
    declaring a position based on very little or select information.

    "The only prostitutes I've ever noticed in my city are the drug addicts turning tricks on skid row, so all sex workers must be transient drug addicts."
  • Appeal to consequences of a belief:
    something must be true because a person doesn't like what it would mean if it weren't.

    "I am against decriminalizing prostitution because I would hate to live in a world where sexuality is accepted as a commodity."
  • False dichotomy:
    reducing a complex issue to only two black-and-white positions.

    "You say you're against shutting down Backpage.com. How can you think it's acceptable for pimps to be trafficking in child sex slaves?"
  • No true Scotsman:
    dismissing evidence you don't like as not real.

    "Sex workers are oppressed and beaten by their pimps on the street, so you must not be a real sex worker. You are not representative."
  • Appeal to emotion:
    making an argument based on feelings.

    "Would you want your own little girl being sold by a pimp on the internet? Unless we stop the traffickers, your family could be next!"
  • Non-sequitur:
    an argument that doesn't make sense at all.

    "This strip club must be shut down because here is a school several blocks away."
  • Misleading vividness:
    appealing to an especially dramatic example.

    "A 13-year-old girl was rescued by police after she was kidnapped and forced at gunpoint to sexually service hundreds of men to earn money for her captor, who regularly raped and beat her. Therefor, any scenario that involves selling sex is inherently exploitative."
  • Slippery slope:
    claiming if you accept idea A, you must also accept idea B.

    "If we decriminalize sex work and accept the practice as normal, then we'll have to do so with other forms of sexual deviance, like pedophilia and bestiality."
  • Straw man:
    rebutting an imaginary position that is easier to debate than the real issue.

    "These pro-trafficking activists think that sexual slavery is a choice, but we believe in human rights and human dignity."
  • Middle ground:
    the belief that the truth must be somewhere in the middle.

    "Some people say that watching adult pornography causes men to rape children, and some people say that's not true at all, so the truth is obviously that watching porn only causes men to rape children half of the time."
  • Tautology:
    restating your premise as its own evidence.

    "Sex work is degrading and wrong because getting paid to have sex is immoral."
  • Ad hominem:
    attack the person, not their argument.

    "And what would you know about anything? You're just some stupid whore."
  • The moving goalpost:
    continuing to change the way you qualify proof or correctness as an opponent chips away at your argument.

    "Okay, so there may not be 300,000 child sex slaves in America like we've been claiming in all of our fundraising materials, but even if there are only 3, it's still a massive problem that warrants just as many donations and grants."



Auf Deutsch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Typen_von_Argumenten
http://de.wikipedia.org/wiki/Logischer_Fehler
http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstgriffe

Fehler bei Wissenschaftlichen Studien:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=105997#105997

12 Logische Fehlschlüsse
in politischen Debatten
www.yourLogicalFallacyis.com


Bild

Quelle: Information is Beautiful
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 24.08.2012, 12:39, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Wie Opfer vermarktet werden

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Kritik an einem berühmten US-Journalisten, der von Viktimisierung lebt (d.h. davon dass er spektakuläre Opfergeschichten veröffentlicht in NYT etc.):

Medien-Eigengesetzlichkeit gegen Sexwork & Migration



In Pulitzer prizes awarded US journalist Nicholas D. Kristof...

"... the victim is wholly constructed and constituted by violence, or more specifically, violence that can be turned into narrative. She (and it’s usually a she) literally doesn’t exist until violence is done to her body and Kristof reports on it; she ceases to exist when violence is cleansed away through the saviour's ritual act. The victim does not continue on and face ordinary problems such as impoverishment or limited access to health care. She has served her purpose, and Kristof is off to report on the next mass rape. So he can use her name and photograph — she doesn’t exist afterwards anyway."

"Kristof’s kind of awareness-raising is a vacuous (and vapid) tautology that motivates no social change but rather exists to serve itself, an endlessly churning machine to project the ultimate liberal humanitarian fantasy: a clean, orderly, decent world without having to change anything. His glosses become social facts that are difficult to displace."

http://thenewinquiry.com/post/138752239 ... i-politics

www.lauraAgustin.com/kristofs-seventh-g ... olonialism

http://de.wikipedia.org/wiki/Nicholas_D._Kristof

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Medien-Skandal

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Österreich:

Politiker und Kanzler "kaufen" die Boulevardmedien,
Die Jounalisten und Boulevardmedien prostituieren sich (sog. nichtsexuelle Prostitution)



Von der Regierung bezahlte ganzseitige Zeitungsanzeigen, Propagandainserate und damit verbunden das Erkaufen positiver Berichterstattung mit einem geschätzten landesweiten Auftragsvolumen von 120 Mio. Euro pro Jahr (hochgerechnet auf Deutschland x 10 = 1,2 Mrd. Euro) wird derzeit von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft und einem Parlamentsausschuß untersucht.

Die kritisierten Imageanzeigen, die wie normale, unabhängige Zeitungsartikel aussehen (nichterkennbare Schleichwerbung), finden sich insbesondere im auflagenstarken Boulevard, der damit zur Jubelpresse verkommt:
- Heute (Herausgeberin Eva Dichand),
- Österreich (Herausgeber Wolfgang Fellner) und
- Kronen Zeitung der Familie Dichand.

Das ist gewissermaßen die Gegenseite der von uns bisher häufig wahrgenommenen Prostitutionsfeindlichkeit der Boulevardmedien. Die Massen-Unterhaltungs-Medien sind oft wg. besonder süffisanter, scheinheiliger oder gegnerischer Berichterstattung aufgefallen, was Berichte gegen Prostitution, Sexwork & Paysexkonsum betrifft:
- Heute www.google.de/search?q=prostitution+site%3Aheute.at
- Österreich www.google.de/search?q=prostitution+site%3Aoe24.at
- Krone www.google.de/search?q=prostitution+site%3Akrone.at

Bei dem aktuellen Korruptions-Skandal geht um Freunderlwirtschaft zwischen Politikern und Journalisten der Konzernmedien mit dem Österreichischen Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) an der Spitze. Ihm wird vorgeworfen diese teilweise illegale Praxis schon seit vielen Jahren zu betreiben z.B. habe er die Bundesbahn gezwungen aus deren Etat positive Berichterstattung über ihn zu finanzieren.

Es gibt in Österreich demnach zwei Arten von Presseförderung, wobei schon eine fragwürdig wäre, weil sie die Unabhängigkeit der Medien als 4. Instanz im Staate beschädigen kann. Die zweite ist eine geheime Finanzierung aus öffentlichen Steuermitteln kritisiert Chefredakteur vom Magazin Falter, der offenbar nicht vom Geldsegen profitiert. Insbesondere in Wahlkampfzeiten ist das ein doppelt heikles Thema, weil dann zusätzlich zur Trennlinie Staat-Medien zusätzlich die Grenze Staat-Partei unterminiert wird (Der Staat wird käuflich = Plutokratie, aber besteht immer noch auf der Sittenwidrigkeit von käuflichen Sexdienstleistungen unter freien Erwachsenen). Die mit den Symptomen einer gruppenbezogenen Menschenfeinlichkeit gekennzeichnete Prostitutionsberichterstattung erweist sich damit als ein inszeniertes Ablenkungsmanöver (Sündenbockmechanismus), um die Massen mit der Bedienung einfacher Instinkte zu unterhalten und abzuspeisen (Medien-Junkfood, Geschäftsmodell Brot und Spiele siehe BILD-Studie).

Ein Medientransparenzgesetz soll ab 2012 die Geldflüsse offenlegen.


[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=GQnHrU1UYOY[/youtube] 2.11.2011 ZAPP Magazin, NDR, Julie Kurz e.a.
www.ndr.de/zapp
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/med ... ch203.html

Mediadaten Österreich:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=94925#94925





Ähnliches Verhalten gekaufter Medien in Deutschland von Bundesfamilienministerin von der Leyen:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=21905#21905

Und gekaufte verdeckte PR-Berichte von der Deutschen Bahn ("no badge" Berichte vor dem gescheiterten Börsengang):
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=58108#58108

...
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 21.12.2011, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aoife
Senior Admin
Senior Admin
Beiträge: 7067
Registriert: 20.09.2008, 21:37
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Ich bin: Keine Angabe

Re: Medienskantal

Beitrag von Aoife »

          Bild
Marc of Frankfurt hat geschrieben:Österreich:

Politiker und Kanzler "kaufen" die Boulevardmedien
Ich frage mich gerade, wer wieviel dafür bezahlt hat, dass in deutschen Medien (wie auch in dem Videobeitrag) behauptet wird Filz, Klüngel und Vetternwirtschaft hierzulande könnten davon noch etwas lernen.

Immerhin wird die Angelegenheit in Österreich von der Staatsanwaltschaft untersucht, in Deutschland völlig undenkbar, da hierzulande Staatsanwälte dem Weisungsrecht der Justizminister unterliegen und somit Verbrechen von Politikern (oder auch von nachgeordneten Beamten in politischem Auftrag) ohne Verfolgungsmöglichkeit im rechtsfreien Raum stattfinden.

Liebe Grüße, Aoife

PS.: Dass wir zum größten Teil noch leben beweist somit auch wie überflüssig ein Staat ist um seine Bürger zu schützen
It's not those who inflict the most, but those who endure the most, who will conquer. MP.Vol.Bobby Sands
'I know kung fu, karate, and 37 other dangerous words'
Misspellings are *very special effects* of me keyboard

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

10 Manipulationsmethoden

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Noam Chomsky

Philosoph und Aktivist
Linguist (MIT Boston) und Staatskritiker
Berater von Occupy Wallstreet

Er gibt Tipps wie die Medien-Manipulationen funktionieren.

The job of media is not to inform, but to misinform: Divert public attention from important issues and changes decided by the political and economic elites, by the technique of flood or continuous flood of distractions and insignificant information.

'It is a bitter irony of source journalism … that the most esteemed journalists are precisely the most servile. For it is by making themselves useful to the powerful that they gain access to the “best” sources.'



Top 10 - media manipulation strategies

1. The strategy of distraction
Ablenkung und Übersättigung
z.B. mit den Sex and Crime-, Rotlicht und Blaulichtberichten und Menschenhandel-Übertreibungen...

2. Create problems, then offer solutions
Schock-Doktrin [Film zum Buch von Naomi Klein]
(Die Finanzkrise oder Kriege sind bewußt herbeigeführt...)
Agent provokateur, Strohpuppe, Scheinfreier...

Oder Probleme geschickt für was ganz anderes nutzen: Bsp. Reichstagsbrand und Ermächtigungsgesetz, Terror und Überwachungsgesetze, Kinderpornographie und Internetzensur-Infrastruktur...

3. The gradual strategy
Scheibchenweise unterhalb der Reizschwelle bleiben

4. The strategy of deferring
Einschnitte jetzt aber erst für die Zukunft festlegen (TINA = there is no alternative, sagte Thatcher wg. Sozialkürzungen, Schuldenbremse)
Verzögerungs- und Verschleierungsstaktik

5. Go to the public as a little child
(Das nutzen auch wir Sexworker bei Marketing und Kobern:)

6. Use the emotional side more than the reflection
Emotionen/Instinkte ansprechen statt Vernunft/Verstand
Bei Prostitution wird immer über traurige Einzelschicksale aber selten über wissenschaftlich haltbare Gesamtlageberichte debattiert.

7. Keep the public in ignorance and mediocrity
Aufklärung und Volksbildung abbauen: Volksverummung
Es werden Konsumer, die kaufen, aber keine Bürger benötigt die mitreden wollen

8. To encourage the public to be complacent with mediocrity
"Die da oben werden es schon richten"
(Es gilt geradezu als schick nichts von Wissenschaft oder Mathe zu verstehen;-)

9. Self-blame Strengthen
(Leistungsmythos aufrechterhalten, wer scheitert ist selbst schuld)
Lüge des Kapitalismus: Es ist wie Lotto: Jeder kann reich werden...
...aber es können halt nicht alle reich werden!
(Lotto 1:150 Millionen)
Denn unser System funktioniert nur, wenn ein großer Teil ausgebeutet wird, entweder hinter der Mauer, der 3. Welt oder als Zeitarbeiter, 400Eurojober... (Effekt von Zins- und Zinseszinsen)

10. Getting to know the individuals better than they know themselves
Manipulationsmethoden als Herrschaftswissen

http://theinternationalcoalition.blogsp ... on_08.html





http://de.wikipedia.org/wiki/Noam_Chomsky

[Top secret] Silent weapons for quiet wars
An introductory programming manual
"Behold a pale horse" by William Cooper 1979
www.syti.net/GB/SilentWeaponsGB.html




________________





12 Logische Fehlschlüsse
in politischen Debatten


www.yourLogicalFallacyis.com





Schlechte und falsche wissenschaftliche Argumente:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=105997#105997
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 22.04.2012, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Medienarbeit für Wutbürger

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Kreative Medienarbeit und Protestkultur2.0:

Politik, Medien & öffentlichen Raum Hacken [sprich: häcken]



Bild-Vortrag mit zahlreichen aktuellen Praxis-Beispielen vom diesjährigen 28. Kongress des Chaos Computer Club in Berlin


[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=QBoGYZ3EO0s[/youtube]

Politik hacken

Kleine Anleitung zur Nutzung von Sicherheitslücken gesellschaftlicher und politischer Kommunikation


Alexander Müller, Bärwulf Kannitschreiber, Montserrat Graupenschläger
...

http://events.ccc.de/congress/2011/Fahr ... 04.en.html

Kommunikationsguerilla Toolbox:
- Firewall Öffentliche Meinung vs. Veröffentlichte Meinung
- aufgeklärtes Politikmodell, sich in Gegner hineinversetzen
- Dezentrale diskursive Interaktion
- Flash Mobs, Großstadtguerilla
- decentral clustern
- ad-hoc-Kollaboration
- konspirativ
- Überraschungseffekt vorbereiten (Humor)
- Defacement = Ad Busting (Fotoshop oder automatisiert als Webtool)
- SEO nutzen
- Fake Accounts Twitter, FB...
- "Wenn Satire angegriffen wird, hat sie gewonnen"
- Streisand-Effekt
- Virus/Mem beim Gegenüber installieren
- Impersonation Attack = False Flag = No Badge PR d.h. im Namen des Gegners sprechen
- Denial of service (DoS) analog = Sitzblockade
- guttenplag.wikia.com
- Bilder schaffen gegen Salamitaktik (Bsp.: Arabische Schuhe)
- Bsp.: Monarchohedonistische Front: Initiative Pro Guttenberg
- Leaking (privates, geheimes veröffentlichen)
- Desinformation (gefälschte Leaks, Bsp.: FPÖ zu Halbmonde statt Gipfelkreuze in Österreich)
- Reverse Honeypot (Falle)
- Yes Men
- Sex Sells: Gruppe FEMEN, Nacktdemo, Blitzer, Scharpings Töchter
- ...

Politik zu hacken bedeutet die Sicherheitslücken der gesellschaftlicher Kommunikation zu nutzen, um auch in Zukunft genussvoll frei leben zu können.





www.politicalBeauty.de

www.hedonist-international.org

www.spaceHijackers.org

www.ccc.de

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Vor jedem Interview: Vertrag aushandeln

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Vor jedem Interview:
Konditionen und Vertrag aushandeln so wie mit Paysexkunden auch

So machen Leute aus der Wirtschaft "Interview-Vereinbarung" mit Journalisten und Medienvertretern



Zumindest versuchen Unternehmer_innen es auf diese Weise. Kritische Enthüllungs-Journalist_innen gehen wie in diesem Fall nicht darauf ein. Der ZDF-Journalist hat das Dokument stattdessen geleakt (vgl. Whistleblower-Effekt).

Doch bei Sexworker-Interviews und Medien-Vereinbarungen, haben wir das zusätzliche Argument des Sexworker-Menschenrechte-Schutzes, d.h. des Schutzes vor Stigmafolgen wie Mobbing, Kriminalisierung, Haßtaten und gruppenbezogener Menschenfeinlichkeit (Intersektionalität) auf unserer Seiten.


6 Vertragsklauseln:
Bild
Vergrößern



Weitere Formulierungsvorsschläge für einen Sexworker-Interview-Mustervertrag:

www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=102535#102535

Weitere Musterverträge sind in Arbeit. Schreibt uns, wo ihr Bedarf habt.





Interview-Tipp:

Mit Unterstützungsperson oder Freundin das Interview oder den Dreh machen. So ist z.B. beim Interview der Unternehmer_in die Pressesprecher_in stets dabei und kann beim Journalisten einhaken, wenn ihr eine fise Frage auffällt. Damit einem nicht sowas passiert wie es Martin Sonneborn geschafft hat. *lol*


Sprachcode in Deutschland, wie der Journalist etwas einordnen oder zitieren darf:

unter eins - namentlich gekennzeichnetes Zitat - Merkel sagte: "..."
unter zwei - nur anonym, indirekt zitieren erlaubt - aus Merkels Umfeld wurde bekannt dass...
unter drei - Hintergrundinfo nur privat -

https://de.wikipedia.org/wiki/Unter_drei




___
Checkliste und Tipps für TV-Produktionen
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=943&start=32

Checkliste und Tipps für Print-Medien
www.sexworker.at/phpBB2/download.php?id=518 pdf

Entwurf Pressekodex Sexwork
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=8666&start=6





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 08.04.2012, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Stigma-Management

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Wie machen Sexworker Öffentlichkeits- oder Medienarbeit?

Sehr unterschiedlich!



Wie bei der Diskussion zur 3. Maischberger-Sendung festgestellt, gibt es da unterschiedliche bis geradezu entgegengesetzte Vorgehensweisen, je nachdem an welcher Lebens-Sphäre man sich orientiert:

Privatsphäre (1) - - - Öffentliche Sphäre

öffentlich politisch (2) - - - öffentlich wirtschaftlich (3)
Universitas, Verein - - - Sociëtas, Unternehmen

Sexarbeit streift alle 3 Dimensionen und das macht unsere Tätigkeit so komplex, teilw. überfordernd und daher vielfach prekär.
  1. Sexualität wird der privaten Intimsphäe zugerechnet und genießt daher besonderen Schutz bei Persönlichkeitsrechten und Menschenrechten (unveräußerliche Grundrechte).

    Dieser Sphäre zuzurechnen ist sowohl der persönlich-intime Bereich mit dem Paysexkunden (Freundin auf Zeit), als auch die Frage wie oute ich mich in meinem persönlichen Umfeld bei Partner, Herkunftsfamilie (Bürgerlicher Name), Nachbarn/Vermieter, Freunden und evt. Berufskollegen (falls Nebenerwerbs-Sexworker) oder eben auch nicht (zusätzlicher Energieverbrauch fürs Doppelleben).

    Dem Kunden gegenüber benutzen Sexworker einen Künstlernamen, so wie die meisten Kunden übrigens auch gegenüber dem Sexwoker oder untereinander (Freierforen). Nur so läßt sich der intime promiskuitive Sex (gegen Geld) und das familiäre Privatleben (ohne Geld) abgrenzen bzw. miteinander vereinbaren (Tabubruch beides zu ermöglichen bzw. haben zu wollen).
  2. "Das Private ist Politisch" das gilt insbesondere für Sexworker. Die Hurenbewegung der 70er Jahre als sog. neue soziale Emanzipationsbewegung (neben Frauen-, Behinderten- und Schwulenbewegung etc.) hat die Sexworker-Themen und Forderungen auf die politische Agenda gesetzt (Anerkennung, gleiche Rechte, Entkriminalisierung). Nur so konnte nach 30 Jahren das ProstG www.sexworker.at/prostg 2002 entstehen. Vergleichbares Geld-Thema der Frauenbewegung ist z.B. die Debatte um unbezahlte private Hausarbeit oder emotionale Arbeit der Frauen (in einer Versorgungsehe).

    Im öffentlichen-politischen Feld benutzen Aktivisten einen sog. Community-Namen z.B. Rosa von Praunheim (liegt übrigens bei Frankfurt;). Aktivismus, politische Protestkunstformen und später dann Kunst als Beruf liegen hier oft nahe beieinander. Meinungsfreiheit bedarf der Anonymität (politische Schriften unter Pseudonym). Das gilt nicht nur in Diktaturen, sondern auch für die Zukunft vom Internet. Allein schon derselbe Avatar (User-Name) in unterschielichen Foren, kann gefährlich sein. Outing oder Zwangsouting waren immer zentrale Themen der Emanzipationsbewegung ("Wir haben abgetrieben!" (Stern 1971), Rosa outet Kerkeling und Biolek (RTL 1991)...)
  3. Sexworker gelten als "öffentliche Person". Sie betreiben auf dem öffentlichen Markt ("Stadtluft macht frei") ein Alleinunternehmer-Geschäft sexueller Verfügbarkeit und Dienstbarkeit (Sexbiz, Sexwork, Sexindustrie). Es gibt zwar keinen "Kontrahierunszwang" so wie bei öffentlichen Verkehrsmitteln (öffentlich-rechtlich statt wie SW privatrechtlich). Aber der Tabubruch der Sexarbeiter besteht nunmal darin, die private Sexualität zur marktgerechten Dienstleisung umgeformt zu haben (Prostitutionsgegner formulieren: "sich zur Ware zu machen; Körper verkaufen". Ich jedoch sehe in der Verknüpfung von sexueller Leistung mit den kapitalistischen Erfindungen wie Zahlungsverkehr mit öffentlichem d.h. staatlich garantiertem Geld (Fälschungsverbot, Annahmezwang...) keine Grenzverletzung per se. Wenn dann verorte ich Grenzverletzungen eher in strukturellen Verhältnissen tradierter Prostitutionsfeindlichkeit) folgerichtig ist Prostitution meineserachtens geradezu eine Kulturleistung. Sie ist damit kultivierungs- und schützenswert). Dennoch werden Sexworker gewissermaßen für diese Tabuverletzung und Grenzüberschreitung sanktioniert, wenn sie sich in den tabuisierten, stigmatisierten, marginalisierten bis kriminalisierten Sektor begeben trotz der aufgestellten Verbotswarnungen. Deswegen hat dann auch keiner Probleme damit sie zum Sündenbock zu machen, d.h. Sexworker-Frauen zu opfern, um andere Frauen-Opfer zu retten. Kirchenvater Augustinus hatte unsere Tätigkeit sogar mit der öffentlichen Kanalisation verglichen.

    Im Sexbiz wird der Künstlername zur Marke, zum Marketinginstrument, was wesentliche Dienstleistungsmerkmale beschreiben oder unterstreichen soll (Dr. Annie Sprinkle hatte z.B. golden shower in ihrem Repertoir).

Mit welchem Konstrukt als mediale Sexworker-Persönlichkeit d.h. in welchem Mischungsverhältnis oder Schwerpunkt bezüglich der 3 Sphären privat-politisch-wirtschaftlich man/frau öffentlich sichtbar auftritt ist sehr komplex. Das Design zwischen wahrem Ich (Kompetenzen, Ressourcen und Herkunft), gesellschaftlichen Werturteilen (Tabus, Gesetze und Moral) und selbstgewählter und -erschaffener Sexworker-Rolle (Identität, Berufsrolle und PR/Marketing) wird sehr verschieden gewählt.

Die meisten entscheiden sich vmtl. dazu die Welten strikt gegeneinander abzuschotten (Doppel-Leben) und sich aus Gründen der Komplexitätsreduktion aus dem politisch-öffentlichen Bereich als Sexworker ganz herauszuhalten (Das Doppelleben bezahlt man mit zusätzlicher Lebensenergie). Dass sich Sexworker massenhaft politisch-öffentlich nicht zeigen (outen, clandestines Sexbiz), dass bezahlen wir alle damit, dass uns weniger Rechte und Respekt gezollt wird.

Für jede Sphäre eine eigene Rollenidentität zu konstruieren, kann evt. zur gespaltenen multiplen Persönlichkeit führen? *LOL* (Etwas was die Gegner der Prostitution per se unterstellen.) Ich jedoch glaube es ist höchstens Folge eines mißglückten Stigma-Managements oder der nicht unbegründeten Angst vor Zwangsouting.

Namenswahl, Stigma-Management und Vorgehen in der Öffentlichkeit des Sexbiz-Marktplatzes oder des politischen Raumes für Interessenvertretung will also gut überlegt sein, insbesondere weil so viele kleine Fallen überall lauern wie z.B. offen einsehbare Teilnehmerlisten bei Prostitutions Fachtagungen oder Listen der Vermieter und Bordell-Chefs für die täglich vorauszubezahlende SW-Quellensteuer nach Düsseldorfer Modell. Im Reader zum Hurenkongress / Sexworker Summit 2009 gibt es einen Umsetzungsvorschlag für Anmeldeprozeduren in Kapitel 1.





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Prostitutionsgegner Dekonstruiert

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Lexikon der Prostitutionsfeindlichkeit

A Short Glossary of Prohibitionism



March 28, 2011 by Maggie McNeill

http://maggiemcneill.wordpress.com/2011 ... bitionism/





.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

internet radio >>> live now

Beitrag von Marc of Frankfurt »

>>> Sex Work Internet Radio Show >>> now live >>>

Charlie Spice Show
Info on the show today:
www.blogtalkradio.com/eradiobroadcast/2 ... spice-show


Bild


by Charlie Spice
retired male sex worker
now radio host in Barbados
www.charlieSpice.com/group/charlie-spice-show

www.facebook.com/pages/Charlie-Spice-Sh ... 5985427331

www.facebook.com/charliespiceexperience





.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 08.04.2012, 08:25, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe

Gratis Promotion fürs Forum

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Unser neuer User und Sexwork-Menschenrechte-Forscher aus Deutschland in Korea lemon hat in der Sendung sogar Werbung fürs Sexworker Forum gemacht und unsere Internet-Adresse durchgegeben.

Vielen Dank.



Bild



Hier könnt ihr die Sendung nachträglich hören:

Bild www.soundCloud.com/research-project-kor ... ow-april-5

(Mp3-Soundfile extra mit audacity open source audio software nachbearbeitet von lemon.)



Ab jetzt soll das "Sex Worker Blogtalk-Radio - The Charlie Spice Show" regelmäßg wöchentlich produziert werden ...

Stay tuned.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 08.04.2012, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.

lemon
engagiert
engagiert
Beiträge: 122
Registriert: 09.03.2012, 02:28
Wohnort: Seoul
Ich bin: engagierter Außenstehende(r)

Beitrag von lemon »

Charlie Spice hat mich für den kommenden Donnerstag noch einmal eingeladen. Die Charlie Spice Show ist sehr an weiteren Gästen interessiert. Bitte die Webseite besuchen, registrieren (oder auch nicht), Charlie anschreiben (er ist auch auf Skype) und sich bewerben. Charlie war selbst viele Jahre in der Sexindustrie tätig. Mehr auf seiner Webseite. Frohe Ostern!

http://charliespice.com/
Always forgive your enemies; nothing annoys them so much. - Oscar Wilde

Bild

http://researchprojectgermany.wordpress.com