Ökonomie der Sexarbeit

Hier können SexarbeitInnen ihren Arbeitsplatz bzw. ihre Arbeitsbedingungen beschreiben. Was erlebt Ihr alles in Eurem Beruf?
Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Grundwissen Marktwirtschaft

#501

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Hier jetzt eine süße Illustration für das was weiter obern genauer steht:


Bild


"Ehernes Lohngesetz" // "Iron Law of Wages"
by Ferdinand Lassalle (1825–64): "Labour markets are doomed to fail !!!, because workers tend to work even more for less money, because they have to pay their bills."
http://en.wikipedia.org/wiki/Iron_law_of_wages
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=39353#39353


"Angebots-Elastitzität und Sexworker-Klassengesellschaft" // "Memo: Supply-side elasticity and three distinct market segments for commercial sex"
www.EMInism.org/blog/entry/342
Deutsch/German www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=123529#123529


Aufgepaßt beim "Graduellen Kontrahieren" (bei schrittweiser Einigung) // Mind the "Gradual Contracting Trick"
confer to the following joke attributed to Winston S. Churchill:

Churchill: "Madam, would you sleep with me for five million pounds?"
Socialite: "My goodness, Mr. Churchill... Well, I suppose... we would have to discuss terms, of course... "

Churchill: "Would you sleep with me for five pounds?"
Socialite: "Mr. Churchill, what kind of woman do you think I am?!" Churchill: "Madam, we've already established that. Now we are haggling about the price”.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 17.07.2013, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Forschung zu "Prostitutions-Organisatoren"

#502

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Spektrum der Arbeits- und Organisationsformen in der Sexarbeit


Uni Ottawa


Bild

Chart 2 www.anony.ws/i/2013/04/19/3Hbrh.jpg
Chart 3 www.anony.ws/i/2013/04/19/eTmlQ.jpg
Chart 4 www.anony.ws/i/2013/04/19/P9Hct.png

Quelle und Übersicht siehe auch folgende Postings.
Dateianhänge
Firmen wo und für die Sexworker arbeiten können.
Firmen wo und für die Sexworker arbeiten können.
Firmen die Sexarbeiter nutzen und beauftragen können.
Firmen die Sexarbeiter nutzen und beauftragen können.
Individuelle Dienstleister, die von Sexworkern beauftragt und gebucht werden.
Individuelle Dienstleister, die von Sexworkern beauftragt und gebucht werden.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 24.04.2013, 00:08, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Re: Forschung zu "Prostitutions-Organisatoren"

#503

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Hier das Übersichtsdiagramm:
Spektrum der Arbeits- und Organisationsformen in der Sexarbeit


Uni Ottawa.




Es gibt eine fließende Skala:
- Der Sexworker beauftragt die Agentur... (volle Kontrolle und Selbständigkeit)
- Die Agentur verplichtet Sexworker (Abhängigkeitsverhältnis und vielfach die Realität in prostitutionsfeindlichen Gesellschaften!)



Abhängig von Marktmacht (z.B. Größe der Agentur) und rechtlichen Rahmenbedingungen (Kriminalisierung > Legalisierung > Decrim).

www.healthcanal.com/index.php?news=37805





NSWP Briefing Paper:

The decriminalisation of third parties.
"When my boss is criminalised, I can't keep condoms with me at work."


www.nswp.org/news-story/if-my-boss-crim ... s-briefing
Dateianhänge
Spektrum der Sexworker Selbstbestimmung und Unabhängigkeit im Sexbiz.<br /><br />Konzeptübersicht zu obigen 3 Diagrammen.
Spektrum der Sexworker Selbstbestimmung und Unabhängigkeit im Sexbiz.

Konzeptübersicht zu obigen 3 Diagrammen.
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 24.10.2013, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Re: Forschung zu "Prostitutions-Organisatoren"

#504

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Zu der obigen Studie mit den 4 tollen Diagrammen gibt es jetzt noch extra eine Broschüre für die Sexbranche (englisch):

- für Sexworker

- und gleichzeitig auch für Leute, die eine Dienstleistung für Sexworker erbringen möchten / an Sexworkern verdienen möchten:

http://maggiesToronto.ca/uploads/File/U ... orkWeb.pdf


BEYOND PIMPS, PROCURERS AND PARASITES: MAPPING THIRD PARTIES IN THE INCAll/OUTCAll SEX INDUSTRY
http://maggiesToronto.ca/news?news_id=100

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Sexworker im Ökonomielehrbuch "geehrt"

#505

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Das Nutten-Prinzip (hooker principle)
gilt im Prinzip ganz allgemein und oft im Wirtschaftsleben



Vorkasseprinzip heißt, dass der Freier stets vor der Dienstleistung um das ‘Honorar’ gebeten wird, denn vor Dienstleistungserbringung ist die Macht der Dienstleisterin groß, danach aber denkt sich fast jeder, dass er es selbst deutlich besser gemacht hätte.


Das Sexworker-Principle meint das richtige Timing bei Geschäftsverhandlungen:
Forderungen immer im Zeitfenster größter Macht aussprechen


Sich im Geschäftsleben darauf trainieren für diesen "Zeitfaktor" ein Gefühl zu entwickeln.


-Prof. Dr. Jack Nasher MSc (Oxford)
Lehrstuhl für Leadership & Organizational Behavior an der Munich Business School.


Weitere Verhandlungsbeispiele:
Hotelübernachtung, Autoreparatur, Zahlungsrückstand eintreiben, Gewährleistungsansprüche, Gehaltsverhandlung, Stellenangebote, Sonderleistungen aushandeln...
www.focus.de/wissen/mensch/gastkolumnen ... page-focus


___
Auch die Prostitutionsethik befaßt sich mit der Machtfrage:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=131297#131297

Eine FB-Kollegin fragt warum mal wieder Sexworker für zugespitzte Zeitungsüberschriften herhalten müssen. Ich glaube es liegt einmal an der Erotik des Tabubruchs. Sexworker und ihre Tatätigkeiten sind sowohl erotisch aufgeladen und daher dauernd Thema, wenn auch hinter vorgehaltener Hand (Tabu und Doppelmoral). Ferner hat Sexwork eine Omegafunktion inne und wird ständig als Vergleichsmaßstab wenn nicht gar Sündenbock hergenommen (Schimpfwortgebrauch, Ausbeutungshypothese), solange keine andere Minderheit diese Rolle aufgedrückt bekommt... Sozio-sexuelle Minderheiten sind besonders prädestiniert (Sexual Politics; Kate Millett 1969).

Billignachfrage oder Preisdumping nennt sich übrigens Saure-Gurken-Problem engl.: lemmon market problem
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=111485#111485

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Ideologie statt Wissenschaft

#506

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Nichtsexuelle Prostitution


Das was mit der Cho/Dreher/Neumeyer-Studie (Unis Göttingen/LSE) bezüglich Menschenhandel zur Prostitutionspolitik gemacht wird (vgl. Panorama Sendung etc.), das passiert im Bereich der Nationalökonomie oder Volkswirtschaft und Politik in ganz großem Maßstab:



Student hat's entdeckt: Excel-Rechenfehler durch "Weltklasse Wissenschaftler"

Deren Veröffentlichung von 2010 galt als Begründung für die derzeitig aufgezwungene Sparpolitik in D / EU / USA (engl. Austerity Measures), welche in vielen Ländern und Bevölkerungsschichten Arbeitslosigkeit, sinkende Einkommen somit auch bei Sexworkern, allgemein ansteigende Armut und Selbstmordrate zur Folge hat ... nicht nur in Griechenland und Spanien.



Ab einer 90%-Grenze des Wertes aus Staatsverschuldung geteilt durch Bruttosozialprodukt sollte sich angeblich das Wirtschaftswachstum halbieren d.h. die Wirtschaft massiv einbrechen war behauptet worden (Roter negativer Balken nach unten).


Bild


Schuldenkrise: Ein Rechenfehler, der Deutschland teuer zu stehen kommt, meldet die Sendung Monitor

Video www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2013/0502/schulden.php5

www.bbc.co.uk/news/magazine-22223190

http://en.wikipedia.org/wiki/Growth_in_a_Time_of_Debt


Original Studie
Growth in a time of debt
Carmen M. Reinhart [Harward, IMF] u. Kenneth S. Rogoff
Working Paper 15639
www.nber.org/papers/w15639
NATIONAL BUREAU OF ECONOMIC RESEARCH
Cambridge, MA, USA
January 2010
http://scholar.harvard.edu/files/rogoff ... bt_aer.pdf



Fehler entdeckt haben
Student Thomas Herndon
Prof. Robert Pollin, Uni Massachusetts Amherst

"For countries carrying a public-debt-to-GDP ratio of over 90% the average real GDP growth rate is actually 2.2% not -0.1!"


- Excel Bedienungsfehler
- Coding errors
- Unconventional weighting of summary statistics
- Daten einfach weggelassen
Neuseeland (120% Staatsverschuldung aber +5,8% Wirtschaftswachstum) ...
- 10 Jahre falsch berechnet
- Es gibt keine magische Grenze von 90%
- Es gibt keinen Automatismus dass Sparen zu Wachstum führt

Die Gegenstudie
Does High Public Debt Consistently Stifle Economic Growth? A Critique of Reinhart and Rogoff
Student Thomas Herndon, Michael Ash, Robert Pollin 4/15/2013
www.peri.umass.edu/fileadmin/pdf/workin ... /WP322.pdf


Ferner müssen Schulden mit Guthaben ins Verhältnis gesetzt werden (Zeitpunktgrößen)
und nicht mit Einnahmen, Umsatz oder Sozialprodukt (Periodengrößen).

Weil man dann aber öffentliche Schulden beim Staat mit privaten Guthaben bei Vermögenden ausgleichen wirdn müssen, verschweigen uns die "gekaufte" Zunft der Volkswirtschaftler und die Konzernmedien diesen Zusammenhang. Entschuldung = Schuldenerlaß oder Jubilee wie alle paar Jahrzehnte im alten Babylon ist ein Tabu-Thema so wie Prostitution. Lieber führt man einen Krieg (Liste).
http://en.wikipedia.org/wiki/Jubilee_%28Christianity%29



Ob es zu Cho/Dreher/Niemeyer auch mal eine überprüfende Abschlußarbeit eines Studenten geben wird?

Benutzeravatar
friederike
Goldstück
Goldstück
Beiträge: 2189
Registriert: 07.12.2010, 23:29
Wohnort: Saarlouis
Ich bin: SexarbeiterIn

RE: Ökonomie der Sexarbeit

#507

Beitrag von friederike »

Für Cho/Dreher/Neumeyer braucht man ja keine Studenten zum Nachrechnen, weil die Daten ohnehin gefälscht sind!

Die Diskussion um Reinhart/Rogoff ist ziemlich unsinnig. Auch in dieser Studie geht es um unser altbekanntes Statistik-Thema der Verwechslung von "Korrelation" und "Kausalität": laut Reinhart/Rogoff weisen Staaten mit eine Verschuldung von über 90% des Bruttoinlandsprodukts ein schwächeres Wirtschaftswachstum auf. Wo ist nun die Ursache und wo die Wirkung? Geraten Staaten mit schwacher Wirtschaft leichter in die Verschuldung - oder bremst eine hohe Verschuldung die Wirtschaft?

Wahrscheinlich trifft beides in vielen Fällen zu - aber das ist eben nur eine empirische Beobachtung ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Beide Papers, also Reinhart/Rogoff ebenso wie Hendon et al. haben also nur eine eingeschränkte Relevanz. Man darf bezweifeln, dass es eine solche "kritische Grenzzahl" wie "90%" als Kausalität für Wirtschaftsschwäche überhaupt gibt. Die These ist auch für die Praxis nicht sonderlich relevant. Genauso ist es aber auch Unsinn, den Fehler in den Reinhart/Rogoff'schen Excel-Tabellen jetzt als Beleg dafür heranzuziehen, dass die unbegrenzte Staatsverschuldung unschädlich ist oder gar zu befürworten. In dieser ganzen Diskussion ist das niedrige wissenschaftliche Niveau genauso beklagenswert wie der schamlose Missbrauch einer wissenschaftlichen Debatte, um ganz ordinäre finanzielle oder politische Ziele zu verfolgen.

Dabei wird mit allerhand Nebelkerzen versucht, den Blick vom Offensichtlichen zu lenken. Wenn man in der Badewanne den Stöpsel herauszieht und weniger Wasser einläuft als abläuft, dann ist die Badewanne irgendwann leer, und zwar unabhängig davon, wieviel Wasser am Anfang darin war. Mit anderen Worten: solange Staaten wie die südeuropäischen Staaten ihren vermeintlichen Wohlstand nicht erwirtschaften, sondern (nach "keynesianischen" Vorstellungen) mit Schulden finanzieren wollen, hat es keinen Sinn, ihnen Geld zu leihen. Der Stand der öffentlichen und privaten Vermögen ist genauso relevant wie der anfängliche Wasserstand in der Badewanne.

Sozialistische Politiker wie der französische Präsident Hollande versuchen, einen Gegensatz zwischen Reformpolitik (abwertend als "Austeritätspolitik" bezeichnet) und einer als "Wachstumspolitik" vorgestellten Schuldenpolitik herzustellen. Manche fallen auf den rhetorischen Trick herein. Aber diese Diskussion ist längst vorbei und abgefrühstückt. Die Staaten werden nicht an Strukturreformen vorbeikommen - nur wenn man die strukturellen Wachstumshindernisse wie z. B. inflexible Arbeitsmärkte beseitigt, wird Wirtschaftswachstum in Gang kommen.

Dazu kommt, dass man endlich einsehen muss, dass Geldwertstabilität und Vermögensbildung auf breiter Front die Voraussetzung für eine gesunde Wirtschaft sind. Die Tricksereien und Gaunereien des Draghi verhindern vor allem, dass einfache Sparer Vermögen bilden können - dank der EZB wird sich an der ungleichen Vermögensverteilung nichts ändern.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Ökonomische Aspekte von Stigma

#508

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Ökonomie der Täuschung

"Wer SICH betrügt hat mehr Erfolg"



Chart "Selbstüberschätzung vs. Ökonomische Ungleichheit"
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/ ... 2224_n.jpg

"Selbsttäuschung kann klug sein und warum schlauere Menschen besser lügen..."

Buch: "Das Egoistische Gen"

Evolutionsbiologe Prof. Rober Trivers, Rutgers Uni, New Jersey

Quelle und Interview https://magazin.spiegel.de/reader/index ... a=96239004

Diese Selbsttäuschung ist wohl auch die Quelle für die Abwertung der Prostitution (Misoharlotry).





Manche behaupten Prostitution sei Betrug... - wir sehen es als ehrliches Tauschgeschäft

Es kommt darauf an, worauf die zwei beteiligten Erwachsenen sich verständigen. Mißbrauch gibt es überall.

Der "Professionelle Kunde" kann klar die Abgrenzung ziehen und einhalten.
Der "Emotionale Freier" sucht eigentlich Liebe und Beziehung und läd geradezu dazu ein beim Kobern betrogen oder abgezockt zu werden.

Weil im sexuell-geladenen Bereich die Abgrenzung nicht leicht ist und aufgeklärte reife Menschen verlangt, daher gibt es für die anderen das noch aus Urzeiten stammende Prostitutionstigma.

Vgl. die unsägliche Feminismus Debatte: www.bit.ly/prostitutiondebate





Ungleichheit zerstört eine Gesellschaft


Zentrale Wirkursache ist die psychologische Angst sein Gesicht zu verlieren und stigmatisiert zu sein als Außenseiter (Arm/Hartz IV, Behindert, Sexworker...)

Buch: "The Spirit Level / das Gleichheitsglück"

UK Professoren Richard Wilkinson and Kate Pickett:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=76189#76189
www.equalityTrust.org.uk

Bild

Keynot Lecture Prof. Richard Wilkinson
http://new.livestream.com/rosa-luxemburg-stiftung/umg1
Beginnt bei ca. Minute 25:00
Kongresses www.umverteilen-macht-gerechtigkeit.eu TU Berlin 26/27.5.2013
Bericht www.jungewelt.de/2013/05-27/044.php


Sexwork ist ein grandioser Umverteilungsmechanismus zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen




Top (1%): Deckelung von Spitzenlöhnen und begrenzung von Superreichtum (Erbschaftssteuergesetz) verhindert ausufernden Meudalismus (moderner Feudalismus).

Bottom (99%): Mindestlöhne, BGE, Sozialsystem für und mit allen (Inklusion)... sichert gegen Fall ins Bodenlose.


"Bildung allein reicht nicht"
wie dieser asiatische Comix-zeichner klar erkannt hat
https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.net/ ... 5728_n.jpg

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Verhaltensforschung zu Markt & Moral

#509

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Es ist nicht der Sex in "Sex gegen Geld"...

...sondern das Geld und die Märkte sind es.
Sie sind "schuld", wenn man es denn religiös ausdrücken will.



Prof. Armin Falk, Uni Bonn forscht zur "Homo economicus"-These.

Er stellt fest:
Verantwortung spaltet sich auf beim Markthandel unter den Marktteilnehmern in der anonymen Masse.

So wird moralisch-ethisch wertvolles Handeln untergraben.

„Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Akteure im Marktgeschehen gegen ihre eigenen moralischen Standards verstoßen“ Das kollektive Handeln führe tendenziell dazu, dass die Teilnehmer gegenüber ihren ethischen Ansprüchen Abstriche machen.

Morals and Markets
Science 10 May 2013: Vol. 340 no. 6133 pp. 707-711
DOI:10.1126/science.1231566


Was soll man also verbieten? "Sex gegen Geld" so wie z.B. hier gefordert im Tagesspiegel-Artikel zur heute kommenden Doku von Tina Soliman und Sonia Kennebeck:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=132369#132369

...oder gleich ganz das Geld und den Markt?



http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/099-2013
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/942219/
http://podster.de/episode/933105
http://www.bonneconlab.uni-bonn.de/team/falk.armin

___
Vgl. auch Milgram Experiment oder Prof. Philip Zimbardo der 1971 das sog. Stanford Prison Experiment durchführte:
http://www.sexworker.at/phpBB2/viewtopi ... 715#122715

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Materielle Basis von Beziehungsformen

#510

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Fachbegriffe zu Beziehungsformen & Finanzierung



Prostitution

Liebeslohn/Hurenlohn/Schandlohn - Betrag für eine Sexdienstleistung

Mizuage - Versteigerung der Jungfräulichkeit, japanisches Ritual mit dem die Maiko zur Geisha wird.

Kuppe - Abgabe an Zuhälter für Vermittlungstätigkeit/Sicherheitsdienstleistung (Abgabe an Wirtschafter zusätzlich zur Zimmermiete)

Sexsteuer - Abgabe an Kommune (Vergnügungssteuer)

Vorsteuer - Einkommensteuervorauszahlung nach Düsseldorfer Verfahren
EÜR www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=98575#98575

Blockschulden - Schuldenfalle mit Hilfe von Wucherzins durch den Bordellwirt, um Sexworker an den Betrieb zu binden
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=88560#88560

Schmiere - Die Polizei, die geschmiert werden mußte, um einen Bordellbetrieb ohne Legalisierungsmöglichkeit führen zu können.

Liste Zahlungsverkehr-Optionen für SW
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=108568#108568

Morganatische Ehe - (abgeleitet von Morgengabe) die nichtebenbürtige Beziehung des Adeligen zur Kurtisane (legalisiert als Ehe zur linken Hand)

Bankert - uneheliches Kind





Polyandrie - mehrere Männer teilen sich eine Frau (Bsp.: Prostitution)
Polygynie - mehrere Frauen teilen sich einen Mann (Ein Mann muß mehre Frauen finanzieren können. Bsp. Sultanat)
Monogamie - 1:1 (Ein Mann muß mindestens eine Frau finanzieren können. Bsp. trad. Versorgungsehe). Früher war der Arbeitslohn am Bedarf für eine Familie ausgerichtet. Heute reicht er vielfach nichtmal um eine Person zu finanzieren und wird vom Staat aufgestockt (Hartz IV als versteckte Subventionen für Unternehmen).
Polygamie - Mehrehe
Polyamor - mehrfach liebend
Promiskuität - ungebunden wechselnd
Exogamie - Heirat nur aus anderem Stamm (um Erbkrankheiten zu vermeiden)
Endogamie - Heirat nur aus eigenem Kreis (zum Vermögen- und Machterhalt)





Ehe

Brautpreis - Zahlung des Ehemann an die Brautfamilie, die jetzt eine Arbeitskraft weniger hat.

Mitgift - Güter-Ausstattung der Braut von ihrer Familie.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mitgiftmord

Gütertrennung (Ehevertrag z.B. wenn unterschiedlich große Vermögen eingebracht werden)
Zugewinngemeinschaft (gesetzlich geregeltes Standardmodell)

Brautgeschenke - Geschenke der Hochzeitsgemeinde für das Paar auch um die Unkosten der Zeremonie zu decken.

Widerlage, Wittum - Sachwert oder Rücklage des Ehemann für die Braut falls er verstirbt (heute: Todesfall-Lebensversicherung).

Morgengabe - Deutsch: pers. Geschenk des Bräutigams an die Braut
- Islamisch: Absicherung der Frau nach einer Scheidung.
www.de.wikipedia.org/wiki/Morgengabe

Mundehe - mittelalterlich, wo der Mann zum Vormund oder Patriarch wird
Kebsehe - mittelalterlich, mit einer Nebenfrau
Friedelehe - mittelalterlich, unter Gleichen
www.de.wikipedia.org/wiki/Friedelehe

Frauentausch - Frauenhandel in kleinen matrifokalen Gemeinschaften erforderlich um den Genpool zu stabilisieren, aber gleichzeitig Auslöser zur Patriarchatsentstehung aufgrund der Entwertung der Position der Frau
www.de.wikipedia.org/wiki/Frauentausch

Frauenraub, Raubehe (kirchenrechtlich: raptio) - Gewaltsamer Tausch durch Entführung zwecks Heirat (Homers Illias: Kampf um Troja, Mythologischer Raub der Sabinerinnen bei der Gründung Roms)

Arangierte Ehe, Zwangsheirat, Frauenhandel - im Adel, in Entwicklungsländern, in der globalisierten Welt ein Verbrechen (Menschenhandel)

Ehegattensplitting - Subvention oder Steuergeschenk, um ungleiche Partnerschaften Vermögender zu fördern (20 Milliarden pro Jahr in Deutschland bei max 7.500 Euro pro Jahr und Ehepartner)
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=86122#86122

Herdprämie - Subvention zur privat-häuslichen Kindererziehung (Betreuungsgeld)
ca. 1,5 Milliarden EUR/Jahr ab 2007 und 1.200 EUR/Jahr pro Kind
www.de.wikipedia.org/wiki/Erziehungsgehalt

Regenbogenfamilie - schwul-lesbisch, jetzt auch mit Anspruch auf Ehegattensplitting nach Bundesverfassungsgerichtsurteil.





Allgemein

Gameya - orientalisches Reium-Kreditsystem unter Frauen (heute bei uns Kreditgenossenschaft oder Genossenschaftssparkasse)

Fei Lun (das fliegende Rad) - Anschreiben oder Kreditsystem im alten China
www.sexworker.at/phpBB2/download.php?id=952 PDF

Hawala - orientalisches Fernüberweisungs-System vergleichbar mit Western Union

Fiat money - Geldschöpfung zu 97% durch private Geschäftsbanken durch Kredit (Buchgeld, Giro, durch Bankbilanzverlängerung)

Credit - credo lat. ich glaube an die Kreditwürdigkeit und Rückzahlung

Schuldner - der Kreditnehmer bekommt die Alleinverantwortung zugeschoben

Bank - banko der Tisch an dem die ersten italienischen Geldverleiher in Florenz und Venedig saßen.





Abgaben

Opfergabe - Sachwerte, die abgegeben/vernichtet werden um zu vergewissern dass der Mensch Teil des großen Ganzen ist. Gaben wurden später erst im Tempel selbst in eigene Geldwährung umgetauscht (bis Jesus die Geldwechsler aus dem Tempel warf). Opfergaben als eine Form der Geldentstehung. Ferner Finanzierung der Mönche z.B. in Asien, wo nicht die Kirchensteuern gratis vom Staat eingetrieben werden.

Steuer - Abgabe zur Finanzierung des Staates, des Gemeinwesens. Hat sich aus dem "Zehnt" entwickelt (10%).

Abgabe, Gebühr - Zahlung für eine konkrete staatliche Leistung.

Vorsteuerabzug - Abzug der in Preisen im Einkauf enthaltenen Mehrwehrtsteuer laut Umsatzsteuergesetz.
www.de.wikipedia.org/wiki/Umsatzsteuerg ... teuerabzug

Abschreibung - Herabsetzung des zu versteuernden Vermögens entsprechend dem Wertverlust duch Abnutzung. (Das dürfen alternde Sexworker nicht)
www.de.wikipedia.org/wiki/Abschreibung

Absetzen - Abzug von anrechenbaren Kosten von den Einnahmen, d.h. dem zu versteuernden Einkommen (Einkommen = Einnahmen - Ausgaben) um die Steuerlast zu senken (Steuerlast = Einkommen x Steuersatz). 100 Euro absetzen können ergibt je nach persönlichem Steuersatz z.B.: 100 EUR * 30%...45% = 30...45 EUR weniger zu zahlende Steuern. Für eine absetzbare Spende muß also nur noch 55...70 EUR aufgewendet werden.
www.de.wikipedia.org/wiki/Absetzung_%28Steuerrecht%29
Was man als Sexworker von der Steuer absetzen kann:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=15545#15545
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=7271
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=6119
www.google.de/search?q=absetzen%2Bs.... ... wtopic.php
Abgaben an Zuhälter www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=129933#129933

Kleinunternehmerregelung - Umsatzsteuerbefreiung falls man Einnahmen weniger als 17.500 Euro Jahresumsatz erzielt (entspricht 1.458 EUR/Monat oder bei typischerweise 200 Arbeitstagen 87 EUR/Arbeitstag). Nur Kleinunternehmer dürfen "brutto=netto" rechnen und das auch nur bei der Mehrwertsteuer.
www.de.wikipedia.org/wiki/Kleinunternehmerregelung

Steuergestaltung - Methoden um Steuern zu senken oder den Zeitpunkt zu verlagern.
vgl. www.de.wikipedia.org/wiki/Steuerschlupfloch
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=808 Sammelthema Steuerpolitik
Rechnen für Sexworker:
EÜR www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=98575#98575
www.bit.ly/sexworkerccc collaborate cloud computing





Unser Lexikon
www.sexworker.at/phpBB2/lexicon.php
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 25.06.2013, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Förderung vs. Stigmatisierung

#511

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Vergleich staatlicher Fördermaßnahmen (Mitte vs. Rand der Gesellschaft)

Ehe / Familie - - - vs. - - - Prostitution / Sexwork



Bild





1.1) Familie

"Wir in Bayern und in der CSU stehen für die Förderung von Familien Werte und christlichen Werten"

79 Landtags-Abgeordnete in Bayern beschäftigen Familienangehörige und organisieren sogar Kinderarbeit ihrer minderjährigen Angehörigen auf Steuerzahlerkosten auch noch nach Verbot von 2000. 2013 waren es noch 17 CSU-Abgeordnete. MdL Georg Schmid versorgte seine Frau mit bis zu 5.500 Euro im Monat.

Gesamtwert Angehörigenbeschäftigung (Förderung Amigo-System)
ca. 33 Millionen EUR (35.000EUR/Jahr*12Jahre*79Abgeordnete) Bayern
www.br.de/nachrichten/liste-gehalt-verwandte100.html
www.spiegel.de/politik/deutschland/baye ... 97986.html

Gesamtwert Ehegattensplitting (Förderung Versorgungsehe) bundesweit
ca. 20 Millarden EUR/Jahr im Bund und ein Steuergeschenk bis zu 7.500 EUR/Jahr und Ehepartner
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=86122#86122

Gesamtwert Betreuungsgeld (Förderung Herdprämie) bundesweit
ca. 1,5 Milliarden EUR/Jahr ab 2007 und 1.200 EUR/Jahr pro Kind
http://de.wikipedia.org/wiki/Erziehungsgehalt

Gesamtwert aller Maßnahmen zur Familienförderung von Stadt, Land und Bund:
200 Milliarden EUR/Jahr

Gesamtevaluation versteckt in vielen einzelnen Studien:
www.bmfsfj.de/BMFSFJ/familie,did=195944.html
Nachtrag: zusätzlich Wahlversprechen der Bundeskanzlerin zur Familienförderung in Höhe von 30 Milliarden EUR.
Und alle Maßnahmen nutzen nichts die Fruchtbarkeit i.S. der Zukunftsfähigkeit Deutschlands wirklich zu erhöhen.
Nach Wiedervereinigung 1990 und Finanzkrise 2007/8 sind die Geburtenzahlen jeweils merklich eingebrochen.

Bild

Schröder will alles so lassen, wie es ist
Von Katja Tichomirowa, 20.06.2013
http://www.berliner-zeitung.de/politik/ ... 73134.html



1.2) Kirche

Nur 2% der jährlichen Ausgaben beider Wohlfahrtskonzerne, so fand der Soziologe/Politologe Carsten Frerk heraus, kommen aus Kirchengeldern
98% bezahlen Staat, Bundesländer oder Kommunen. Doch die Kirchen behält sich die Richtlinienkompetenz vor.

»Von den rund 45 Milliarden Euro Aufwendungen für die Arbeit von Caritas und Diakonie (im Jahre 2002) finanzierten die Kirchen aus eigenen Geldern rund 810 Millionen Euro, das sind knapp 2%.

Legt man dann noch zugrunde, daß die Kirchensteuern nur die Hälfte der Kircheneinnahmen ausmachen, dann sind es aus der Kirchensteuer noch nicht einmal 1%.«

Kirchenfinanzierung
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=85514#85514

Kirche hat quasi-Monopol bei Sozialberatungsstellen für Prostituierte
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=91434#91434


Wo diese "Förderung Christlicher Werte" entartet: Mißbrauchskandal
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=4571





2. Prostitution

- Polizeiüberwachung
Was kostet das?
Hier erstmal die Zahlen über das schiere Ausmaß: Siehe Razzia Statistik von Dona Carmen zum Falsch-Argument "jede Frittenbude wird häufiger kontrolliert"
2000 bis 2012 insgesamt 280 Großrazzien also 23,3 Großrazzien/Jahr im Prostitutionsgewerbe (ca. alle 2 Wochen) zusätzlich zu 11.500 Routinekontrollen von 44.000 Personen.

Betroffen davon knapp 6.500 Objekte in 646 Gemeinden. 60.000 eingesetzte Ermittler kontrollierten rund 42.000 Personen. Durch Razzien werden jährlich etwa 4.000 Frauen im Prostitutionsgewerbe kontrolliert. Nach Berechnungen von Doña Carmen www.donaCarmen.de muss man - ausgehend von Angaben der Polizei und den LKAs - jährlich mit zusätzlichen 11.500 so genannten Routinekontrollen und weiteren 44.000 dabei kontrollierten Personen im Prostitutionsgewerbe rechnen.
Mit anderen Worten: Binnen 4 Jahren haben bundesdeutsche Ermittler so ziemlich alle im Prostitutionsgewerbe tätigen Personen einmal kontrolliert. Kein anderer Wirtschaftszweig wird in Deutschland so überdimensioniert und so nutzlos überwacht und kontrolliert!

Unser Razzia Blog dokumentiert Einzelfälle und Medienberichterstattung:
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=1062

Vgl. USA: Arrest Mapper Project
80.000 Sexworker-Festnahmen pro Jahr stehen gegenüber 541 mutmaßlichen Opfern von Menschenhandel und 181 verfolgten Menschenhändlern bzw. 110 Verurteilungen pro Jahr.
Die Polizei inhaftiert über 50 erwachsene, volljährige und somit höchstwahrscheinlich überweigend selbstbestimmt arbeitende Sexworker, um 1 Minderjährigen erwischen oder retten zu können.
Nur 1,16% der von der Polizei aufgegriffenen Sexworker sind unter 18 Jahre !!!
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=128018#128018
www.bit.ly/arrestmap

- Beratungsstellen
Auch hier haben wir immer noch keine Finanzierungsübersicht, was bei transparenter Politik unerläßlich ist. Aber schließlich gibt es das Geld-Tabu, was mit Macht und Herrschaft verbunden ist. Aber wenigsten einige Zahlen wurden in den letzten Jahren zusammengetragen:
41 Stadtgesundheitsämter mit Teilaufgaben für STI und Sexworker
bis Einführung Infektionsschutz-Gesetz (IfSG) 2001 d.h. entgültige Abschaffung des Bockscheins und Einführung der Zwangskondombenutzung in Bayern.
STD-Stellen habe viele Defizite wie diese Diplomarbeit 2009 zeigt
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=64416#64416

48 Beratungsstellen für geschätzte 200.000-400.000 Sexworker (4.000-8.000 Sexworker je Beratungsstelle, die aber höchstens 500-1000 Sexworker in ihrem Betreuungsumfeld haben), aber
87 Beratungsstellen für die ca. 600 Opfer pro Jahr von Menschenhandel !!!
Als Opfer gelten dabei viele nur weil sich zwischen 18-21 Jahre alt sind (Menschenhandelsparagraph StGB).
Daher betreuen 39 NGOs vermutlich auch nur 211 Personen = 5 Opferbetreuungen je NGO im Jahr.
Diese NGOs und ihr Dachverband www.kok-buero.de werden vom Familienministerium finanziert stellte gerde erneut der US TIP Report fest
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=132671#132671

Beratungsstellen sortiert nach Art des Trägers:
31 Konfessionell/religiös (Christliche Kirchen) oder
12 unabhängige Selbstorganisation (ehem. Hurenbewegung)
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=91434#91434 und alle Adressen am Anfang des Themas dort. Nur wenige sind ganz unabhängig so wie Sexworker Forum, Dona Carmen und Sexwork Deutschland. Nur wenige sind Gründungen der Hurenbewegung in den 70er Jahren und heute im www.bufas.net organisiert
www.bit.ly/sexworkgeschichte

- Runde Tische
NRW www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=7496
Bochum
Marburg - das war eine vom BKA inszenierte/underwanderte Veranstaltung 2009 um die jetzt im Gesetzentwurf verschärfte Prostitutionskontrolle in die öffentliche Debatte enzubringen
Berlin
Franfkurt
Wo aber Sexworker zumeist keine Kostenerstattung bekommen. Ferner geht es mehr um Anhörung als um Mitentscheidung (Governance vs. Deliberation) wie Prof. Walkenaar herausgearbeitet hat am Beispiel Amsterdam, wo die Politik die Sexbrache, so wie in anderen Großstädten auch, über den Tisch gezogen oder kalt abserviert hat...
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=29525#29525
...

Wo diese staatliche Kontrolle Entartet: Korruption: Staat + Polizei - organisiertes Verbrechen

US TIPR 2013: "The Government of Germany did not investigate or prosecute government officials suspected of trafficking-related complicity during the year."
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=132671#132671

Politologin Regine Schönenberg 19.06.2013: "Ich weiß von Zwangsprostitutionsfällen in Berlin, in denen die ermittelnden Polizisten unter Druck gesetzt wurden, ihre Untersuchungen zu lassen. Das zeigt die Verstrickung der Politik."
www.zeit.de/wirtschaft/2013-06/organisi ... -interview

Hans Meiser, RTL Redakteur habe anläßlich des Falls Michel Friedmann 2003 über 100 deutsche Prominente als Freier von (illegalen?) migrantischen Sexarbeiterinnen aus Osteuropa erkannt, aber der Bundesinnenminister machte die Sache zum Staatsgeheimnis schreibt Udo Ulfkotte vom Kopp Verlag. Friedmann wurde nur wg. Kokain aber nicht Prostitution verurteilt.
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=83135#83135

Dass Prostitution keinesfalls nur ein "Kontrolldelikt" ist wie vielfach behauptet steht mit Quellenangaben hier
www.bit.ly/bkazahlen
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 25.06.2013, 12:09, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Soziologie Schattenwirtschaft

#512

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Die Ökonomie am Rande der Gesellschaft: Soziologie der Schattenwirtschaft


Profite der Schattenwirtschaft sind da möglich, wo
- Verbote die legale Wirtschaft begrenzen, aber
- versagende Kontrolle nicht verhindern kann, dass Randgruppen oder organisiertes Verbrechen das so frei gelassene Geschäftsfeld besetzen (Staatsversagen oder Selbstorganisation).

Es ist der Graubereich zwischen formaler Legalität und von den Menschen oder Teilgruppen interpretierte Legitimität.

Die formale Legalität ist dabei im Sinne der Profitmaximierung der Herrschenden strukturiert. Hinter Legal-Illegal steckt daher immer auch die Frage des Klassenkampfes und der Ungleichheit in der Gesellschaft.

Weltweit ca. 2-5%.

Ausbeutung von Menschen in der Schattenwirtschaft kann sofort gestoppt/reduziert werden, wenn der Bereich legalisiert wird, die Kriminalisierung abgeschafft wird.
Legalisierung bei Drogen in Portugal
Entkriminalisierung bei Prostitution, NSW, Neuseeland, Holland, Deutschland

Sexarbeit ist ein spezielles Thema, weil dort die sexuell-intime Grenze privat-öffentlich gezogen bzw. übertreten wird. Der Sex ist privat und genießt Menschenrechteschutz, aber die wirtschaftliche Seite der Bezahlung mit staatlich garantiertem Zwangsannahme-Geld (offizielles Zahlungsmittel), die letztlich daraus resultierende Steuerpflicht und die moralisch begründete Prostitutionskontrolle (Jugendschutz, Sozialschädlichkeit, Nicht-Schlechthinige-Sittenwidrigkeit) machen aus der Privatsache eine Öffentliche-Regulierungsangelegenheit. Wenn man das so formuliert wird verständlich wieso Prostitution viele Hobbysexworker und Migrantinnen über kurz oder lang überfordert und es dann zu den in den Medien breitgetretenen traurigen Fällen kommt...





Politologin Regine Schönenberg 19.06.2013
"Die Politik ist verstrickt"
Menschenhandel, Geldwäsche: Alles Probleme anderer Länder. Denkt man. Die Politologin Regine Schönenberg sagt: Falsch. Die Organisierte Kriminalität ist auch hier Alltag.
www.zeit.de/wirtschaft/2013-06/organisi ... ettansicht

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Sprache & Sexualverhalten

#513

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Menschen aus Ländern wo es keine abgegrenzte Grammatik für die Zukunft gibt ...
(Deutschland "heute/morgen arbeite ich", Schweiz, Österreich, England, Skandinavien...10% aller Staaten)

... die sehen die Zukunft viel näher liegen
und sparen deshalb mehr
und machen mehr Safer Sex



Prof. Keith Chen, economist at Yale University, states that "The futureless language speaking family (Deutschland...) is 20%-30% more likely than the future language speaking family to report having saved in any given year. Will accumulate more than 30%, sometimes 40% more in retirement assets by the time they retire, and it's not just financial savings, but a lot of different behavior too."

Chen found that those who speak futureless languages smoke less, and will be more likely to use safe sex, than those speaking a future language.

The biggest health investment you can make is in safe sex. Safe sex is effectively a 'savings behavior'.


Höhere Staatsverschuldung bei Südländern.
Greece, like Italy, France, Spain and Portugal is very careful to conjugate a distinct future tense.

'futureless' languages also have a predominantly protestant work ethic.

("Futureless" language, ein Konzept vom schwedschen Professor Östen Dahl 2000.)


www.dw.de/the-futureless-zone-can-langu ... a-16894929

Sparpläne für futureless and future speaking sex workers
www.bit.ly/sexworkerccc
(...langsam ladendes Google doc...)

Benutzeravatar
Tilopa
Silberstern
Silberstern
Beiträge: 444
Registriert: 17.02.2013, 12:50
Ich bin: SexarbeiterIn

RE: Ökonomie der Sexarbeit

#514

Beitrag von Tilopa »

Ich stelle hier noch einmal eine Arbeit von Baumeister und Vohs ein, weil ich sie für die wichtigste mir bekannte sexualökonomische Untersuchung des letzten Jahrzehnts halte (bzw. war sie damals auch mein Einstiegspunkt, nicht etwa Wilhelm Reich ;) ). Eine Zusammenfassung (und einen feministischen Kritikansatz) der Kernthesen hat Marc schon weiter oben gepostet.

R.F. Baumeister & K.D. Vohs (2004). Sexual Economics: Sex as Female Resource for Social Exchange in Heterosexual Interactions

Abstract:
A heterosexual community can be analyzed as a marketplace in which men seek to acquire sex from women by offering other resources in exchange. Societies will therefore define gender roles as if women are sellers and men buyers of sex. Societies will endow female sexuality, but not male sexuality, with value (as in virginity, fidelity, chastity). The sexual activities of different couples are loosely interrelated by a marketplace, instead of being fully separate or private, and each couple’s decisions may be influenced by market conditions. Economic principles suggest that the price of sex will depend on supply and demand, competition among sellers, variations in product, collusion among sellers, and other factors. Research findings show gender asymmetries (reflecting the complementary economic roles) in prostitution, courtship, infidelity and divorce, female competition, the sexual revolution and changing norms, unequal status between partners, cultural suppression of female sexuality, abusive relationships, rape, and sexual attitudes.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15582858
http://www.csom.umn.edu/assets/71503.pdf
Dateianhänge
R.F. Baumeister & K.D. Vohs (2004) Sexual Economics Sex as Female Resource for Social Exchange in Heterosexual Interactions.pdf
(194.05 KiB) 791-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Die Bibel zur Ehe

#515

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Ehe als Eigentumsbegriff


Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD):

“Schauen Sie sich übrigens die Institutionen-Ethik von Ehe in der Bibel an: Dort wird die rechtliche Gestalt der Ehe vorrangig unter dem Gesichtspunkt des Eigentumsrechts verhandelt. Die Ehefrauen gehören dem Mann, sie haben gehorsam zu sein. Von Geschlechtergerechtigkeit sind wir hier weit entfernt. Auch in dieser Hinsicht ist es gut, `Familie neu zu denken`”


FAZ via
http://www.netzticker.com/allgemein/ekd ... bel/150453


Irgendwie verständlich und geradezu zwingend, dass es im konservativen Lager so viel Ablehnung gegenüber Prostitution geben muß.

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Eva Illouz, Soziologin

#516

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Das Wesen von Prostitution: Trennung von Sex und Liebe

Und warum Sexworker die modernistischen Emotionsbringer im Zeitalter des Kapitalismus sind.




"Die kapitalistische Arbeitswelt, in der sich zuerst die Männer engagierten, erfordert ein extrem hohes Maß an Selbstkontrolle. Das ist eine der Antriebskräfte des Kapitalismus."

"Es beginnt also mit der Tatsache, dass Männer lernten, ihre Gefühle allgemein stark zu kontrollieren. Das war es, was nun von ihnen verlangt wurde, das war die neue Definition von Männlichkeit. Und wo sie nun in den kapitalistischen Arbeitsmarkt eingetreten waren, brauchten sie die Familie nicht länger, wie vorher, aus denselben Gründen wie Frauen, also aus ökonomischen und sozialen Gründen. Familie war, da der Kapitalismus lange vom Patriarchat begleitet war, also für Männer weniger entscheidend als für Frauen. Ein Exklusivitätspfad, der zu Monogamie und Häuslichkeit führt, war daher für Männer weniger notwendig."

"Im 18. und 19.Jahrhundert waren es noch die Männer, die aus Liebe weinten, in Ohnmacht fielen und so weiter. Seither hat eine Entwicklung stattgefunden in der Männer Sexualität und Gefühle voneinander entkoppelt haben."

"Bei Frauen ist dasselbe zu beobachten. Sie werden weniger und weniger abhängig davon, Familie zu haben, da auch sie ja in die Arbeitswelt eingetreten sind. Kinder können sie auch allein haben, Familie ist also auch für sie keine Notwendigkeit mehr. Also tun sie, was die Männer getan haben - häufen sexuelle Erfahrungen an und trennen Sexualität von Liebe."





-- Eva Illouz, israelische Soziologin


www.faz.net/aktuell/feuilleton/bilder-u ... 39460.html




___

"Biologisten und Evolutionisten sind solch ein Rückschlag! Das sind so abgrundtief antifeministische Behauptungen, und sie werden mit der Absicht ausgesprochen, die der Biologismus immer verfolgt: etwas, das rein gesellschaftlich, also erlernt ist, zu etwas Natürlichem und deshalb Unausweichlichem zu erklären. Viele dieser Untersuchungen sind nicht sehr seriös, vieles ist angreifbar, und was mich am meisten stört, ist, dass es zu ideologischen Zwecken benutzt wird. Dazu, den unterschiedlichen Status von Männern und Frauen zu rechtfertigen, was Sexualität angeht. Die biologische These wird dazu benutzt, um die Asymmetrie, die aktuell zwischen Männern und Frauen besteht, zu einer Art Naturgesetz zu erklären. Und das sollten wir schon aus Prinzip ablehnen, denn Rollen und Identitäten sind immer verhandelbar und sollten das auch sein."

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

NGOs und ihre Finanzierung

#517

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Finanzierung des Kampfs für Menschenrechte


12,000 human rights grants from 703 funders to more than 6,800 organizations worldwide. The report identified 1.2 Billion dollars in human rights grantmaking worldwide by private foundations

Durchschnittlich 760.000 Euro je Förderung

23% women and girls,
14% children and youth,
12% migrants and refugees,
6% LGBT,
3% people with disabilities,
2% indigenous people.


Zweitgrößter Geldgeber Soros OSF wo auch Sexworker Projekte gefördert werden.

USA dominieren den Markt humanitärer Hilfe.

http://www.apark.net/portfolio/int-huma ... nders-grp/

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Sex Geld Macht

#518

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Sex vs. Geld:


Aus folgenden Daten (Bild) lese ich heraus:

"Geld steht gewissermaßen über der Moral"
Finanzskandale weniger renommeeschädlich als Sexskandale
Und das ist der eigentliche Skandal !!!



Wie sich Skandale in der Politik auswirken


Bild

Erstaunlich wie kurzzeitig das Gedächtnis der Wähler ist und dass Skandale nach 2 bis 4 Jahren quasi vergessen sind (untere Kurve).

Das Sexskandale (Privatsphäre?), die als moralische Skandale gezählt sind, einen größeren Absturz bedeuten als Finanzskandale (öffentliche Gelder?) ist schon beachtenswert (oberer Zahlenvergleich). Eine skandalöse Realität, die uns zeigt, dass die "Moral" eine viel stärkere Wirkung hat, als wir allgemein annehmen. (Moral und Weltanschauung wird unbewußt und emontinal nach Gruppenzugehörigkeit und ist damit wirkmächtiger als formalisierte Absprachen und Gesetze...).

Ferner spielt die sog. "Neutralität des Geldes" sicher auch eine Rolle. Das ist der von interessierten Kreisen der Vermögenden, der Geldelite, der herrschenden Lehrmeinung erzeugte Mythos, dass das Wesen des Geldes keinen Einfluß auf unser soziales Zusammenleben hat und nur neutrales Tauschmittel ist.

Die Erfahrung, dass Geld die Welt regiert, dass alle dem Geld hinterherlaufen, sich viele Menschen sich korrumpieren/kaufen lassen, das die Erfindung des Geldes die Sozialstruktur nachhaltig verändert hat, das Geldsystem die Habenden übervorteilt... steht dem entgegen.


Source:
http://video.msnbc.msn.com/rachel-maddo ... 7#52426085

Anlaß: Ex-Governeur Eliot Spitzer ist wieder zurück in der US-Politik.
Sein Skandal, als er als 2008 als Prostitutionskunde zurücktreten mußte vom Posten AG (Attorney General/Staatsanwalt) der die Banken kontrolliert.
http://www.sexworker.at/phpBB2/viewtopi ... 8743#78743

Sammelthema Sex Geld Macht
http://www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=1380

Benutzeravatar
Marc of Frankfurt
SW Analyst
SW Analyst
Beiträge: 14095
Registriert: 01.08.2006, 14:30
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

Versachlichung - Operationalization

#519

Beitrag von Marc of Frankfurt »

Operationalisierung von Ausbeutung bei Sexwork fällt immer noch anders aus als bei Nichtsex-Arbeit


Bild
vergrößern



Quelle: Studie Österreich-Niederlande(-Schweden) 2013
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?p=133636#133636




Ausbeutung in der freien Marktwirtschaft ist definiert als Mehrwertbeschneidung.
Der Mehrwert ist der Firmengewinn und Unternehmerlohn.

Der Mehrwert ist die Differenz des Wertes der Arbeitskraft auf dem Arbeitsmarkt (Lohn) minus dem Wert der Summe der Produkte oder Dienstleistungen auf dem Gütermarkt (Einnahmen).

Einnahmen - Lohnkosten = Unternehmensgewinn


Diese Form der Ausbeutung ist NICHT im Strafgesetzbuch geregelt, sondern als allgemeines Wirtschaftsgesetz von BWL und VWL anerkannt.



In der juristischen Grauzone von Sexarbeit entspricht die Berechnung des Unternehmensgewinns oftmals den vereinbarten 50/50 zwischen Betreiber (Zimmervermieter oder Agentur) und Sexworker.

Oder aber es werden Zimmermieten vereinbart, deren Höhe gleichen Umsatzanteilen entsprechend berechnet sind. In diesem juristisch eindeutiger zwischen den Parteien abgrenzbaren Geschäftsmodell "Zimmervermietung" ist die Stellung des Sexworkers noch deutlicher die einer Alleinselbständigen. Dabei trägt der Sexworker ganz allein das unternehmerische Risiko ausreichend Kundenaufträge zu erhalten und muß gleichzeitig mit der Anfangsinvestition für die erste Miete plus Kaution in Vorleistung gehen (Investieren). Das kann nur ein vermögender/zahlungsfähiger Sexworker! Ein abgebrannter Sexworker, der Kredit bräuchte steckt in einer systemischen Falle, einer der vielen sog. "Prostitutionsfallen".


Während ein Arbeiter seinen Lohn verpfänden darf zur Besicherung eines Kredits (auch für extrem hohe und langjährige Hypotheken), ist es dem Sexworker (natürlich zu dessen eigenem Schutz) verwehrt seine zukünftige Arbeitskraft und Einkunftserwartungen als Sicherheit für Kredit und Vorleistungen einsetzen (Reisekosten, Stellenvermittlung... es gilt das Abtretungsverbot §2 ProstG). Andernfalls würde der Sexworker automatisch als Menschenhandelsopfer gewertet, bei einer Razzia gefangen genommen werden und verhört werden, um so die notwendigen Zeugenaussagen zu erhalten, um den Vermieter oder Vermittler als Menschenhändler aburteilen zu können. Ferner droht Deportation.


Der Sexworker wird also per Legaldefinitionen zwangsweise aus dem möglicherweise ausbeuterischen Einflußbereich des Betreibers als Vermittler oder Arbeitgeber (was immer noch als Zuhälterei entwertet ist vgl. Einseitig bindender Vertrag und eingeschränktes Weisungsrecht §§1,3 ProstG) herausgedrängt und in den mehr anonymen Einflußbereich des Kundenmarktes für Sexdiensleistungen geworfen (i.d.R. ein Nachfragermakt, wie die meisten heutigen Dienstleistungsmärkte, wo die Marktmacht bei vernetzt gut informierten Kunden liegt. Das ist so wie beim Abolitionismus, wo Bordelle geschlossen werden und Sexarbeiter auf die Straße geworfen werden, oder bei unter 21jährigen Sexworkern, die nur auf dem Straßenstrich legal arbeiten dürfen...). Dieser juristische Zwang zur Alleinselbständigkeit, der sich auch in den unsäglich geführten öffentlichen Flatrate-Debatten wiederspiegelt, ist jedoch nicht von allen Sexworkern gewollt und stellt bisweilen eine wirtschaftliche Überforderung dar (Selbst-Management, Wirtschafts-Ausbildung zum Unternehmertum, Solvenz (Vermögen) und Liquidität (Geld)...).


Siehe oben Posting Nr. 1 Seite 1.
"Marxism vs. Moralism"
von Prof. Dr. Hellen Ward, Imperial College, London
(auf Deutsch und Englisch).



Sexworker und Nichtsex-Arbeiter befinden sich mithin in deutlich abgegrenzten unterschiedlichen Wirtschaftsphären !!!

Bild
vergrößern


Diese entsprechen unterschiedlichen Kulturstufen mit unterschiedlichen Geldsystemen !!!
www.sexworker.at/phpBB2/viewtopic.php?t=5319&start=46




___
Viele Probleme liegen in einem allgemeinen Wirtschafts- und Finanz-Analphabetismus begründet. So ist unsere Sprache mehrdeutig und die VWL hat ihre Begriffe nicht sauber geklärt (Doppelbelegung) und erweist sich mehr als Ideologie denn als Wissenschaft (etwa im Gegensatz zur Econophysik oder Saldenmechanik von Stützel s.o.).

Sparen
- Einnahmeüberschuß
- Kauf von Sachwert (Sachwertsparen: Immobilie, Kunst, Gold, Firmenanteile, Zertifikate...)

Investieren
- Kauf von Sachwerten
- Ausgabeüberschuß (= Kredit)

Geld
- Zahlungsmittel (Themen: Bezahlen, Besitz, Kredit, Einnahme/Ausgabe (EÜR, Kassenbuch), Liquidität/Illiquidität)
- Vermögen (Themen: Kaufvertrag, Eigentum, Beleihen, Ertrag/Aufwand (GuV, Bilanz), Solvenz/Insolvenz)

Beides sind mögliche aber unterschiedliche Ursachen für einen Konkurs, die ein Kaufmann/-frau kennen und unterscheiden können muß (Straftatbestand Kunkursverschleppung). Bisher aber noch nie bzgl. soloselbständige Sexworkunternehmer_innen diskutiert! *LOL* (vgl. www.sexworker.at/exit )

Diese fortbestehenden Doppelbelegungen kann man auch als gewollt ansehen, um in einem wirtschaftlich dummen Volk besser seine Geschäfte machen zu können... Das fiele dann wieder hand in hand mit dem gesellschaftlichen Mißbrauch von Prostitution als Sündenbock oder Feindbild, um eine angeblich so sauber kultivierte Wirtschafts-und-Arbeitswelt davon abzugrenzen und von endemischen Defiziten abzulenken (vgl. Ausbeutung bei Amazon, Fleischindustrie, Textilindustrie in den Entwicklungsländern...).
Zuletzt geändert von Marc of Frankfurt am 22.12.2013, 03:28, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
La Marfa
verifizierte UserIn
verifizierte UserIn
Beiträge: 177
Registriert: 25.08.2010, 18:57
Ich bin: Keine Angabe
Kontaktdaten:

RE: Ökonomie der Sexarbeit

#520

Beitrag von La Marfa »

"Einnahmen - Lohnkosten = Unternehmensgewinn"
Ist das nicht sehr schlicht und verkürzt dargestellt?
Ist das nicht eine Gut vs. Böse Schräglage zu Lasten der Arbeitgeber / Unternehmer ggü den Arbeitnehmern (oder parallel der Zimmervermieter ggü den SW).
Dabei werden jedoch die immensen Vor-Investitionen außer Acht gelassen, die sich zunächst mal amortisieren müssen, bevor auch nur annähernd von Gewinn gesprochen werden kann, ebenso wie der Erhalt der Produktionsmittel (parallel Vermietzimmer) und die Rohstoffbeschaffung (parallel Verbrauchsmaterial) bestritten werden müssen, bevor man von Gewinn sprechen kann.

La Marfa

Antworten